You are here

Feed aggregator

Histoire/ Guerre de libération : Les «disparus», nouveau dossier de discorde entre Alger et Paris ?

Algérie 360 - Sun, 09/30/2018 - 19:18

Le ministre des Moudjahidine, en visite hier à Médéa, a affirmé que son département est détenteur d’une liste de 2 100 martyrs «portés disparus».

« Le recensement effectué par les service du ministère des Moudjahidine, avec le concours des structures spécialisées qui lui sont rattachées, nous a permis de dresser une liste de 2 100 martyrs dont on ne connaît aucun lieu d’enterrement et que nous considérons aujourd’hui comme des personnes portées disparues, faute de sépultures ou d’identification exactes de leur lieu d’enterrement », a-t-il expliqué en marge de la célébration du 58e anniversaire de la mort du chahid Ahmed Hadj Hamdi, fusillé le 29 septembre 1960 à Médéa. «Beaucoup de chefs militaires, djounoud et de fidaïs, arrêtés par les différentes forces de sécurité coloniales ou par l’armée, n’ont jamais plus donné de signe de vie une fois conduits dans les centres de détention ou de tortures sous l’autorité de ces dernières », a déclaré M. Zitouni, en citant parmi « les disparus », les martyrs Djilali Bounaâma, Si-M’hamed Bougara et Larbi Tébessi, dont les circonstances de la mort et leurs lieux de sépultures restent inconnus à ce jour, estimant que l’armée coloniale « porte la responsabilité » de ces disparitions, a-t-il ajouté.Le ministre a tenu à souligner que le « dossier » des disparus durant la guerre de libération « bénéficie du même intérêt accordé à celui relatif à la récupération des crânes des chouhada, détenus en France ». Il a affirmé, dans ce contexte, que l’équipe en charge de la récupération des « crânes des martyrs » a achevé la procédure « préliminaire » couronnée par une première visite en France au mois d’août dernier, et qu’une seconde visite est programmée pour les jours à venir afin de « faire avancer ce dossier », a-t-il poursuivi. Hasard ou pas, la déclaration de Tayeb Zitouni sur les « portés disparus » algériens intervient peu après l’annonce, par la Secrétaire d’Etat français aux Armées, d’envisager de se rendre début 2019 à Alger pour la question des disparus de la guerre d’Algérie et parvenir à « un acte de vérité » afin de « réconcilier les mémoires ». Mardi, 25 septembre dernier, Geneviève Darrieussecq a déclaré que « 1 500 civils et 500 militaires français n’ont jamais été retrouvés ». « Je voudrais que les choses avancent. Il faut qu’on se mette d’accord sur une méthode. J’aimerais pouvoir me rendre en Algérie début 2019 et aborder notamment cette question», a-t-elle indiqué dans un entretien avec «Le Figaro». «L’idée est de parvenir à un acte de vérité afin d’avancer vers une réconciliation des mémoires, qui resteront différentes, mais qui pourront se parler, se côtoyer». Les discussions qu’elle aura avec la partie algérienne seront intéressantes à suivre à plus d’un titre dès lors que la question de l’histoire et de la réconciliation des mémoires n’est toujours pas réglée et on se demande si la déclaration de M. Zitouni sur les «portés disparus» n’est pas un préambule à un nouvel affrontement mémoriel entre Alger et Paris sur le dossier de la guerre de libération.
Inauguration
du musée de la Wilaya IV historique
Le ministre des Moudjahidine, Tayeb Zitouni, a inauguré hier le musée régional de la Wilaya IV historique au pôle urbain de Médéa. La cérémonie a eu lieu en présence du ministre chargé des relations avec le parlement, Mahdjoub Bedda. Elle marque «l’achèvement de l’opération d’un musée régional dédié aux six Wilayas historiques », réalisée en « hommage et en signe de fidélité » aux valeureux chouhada et combattants pour la liberté, a indiqué le ministre, en marge de cette cérémonie, qui coïncide avec le 58e anniversaire de la mort du chahid Ahmed hadj Hamdi, dit «Arslane», responsable du service d’information au sein du commandement de la Wilaya IV historique.
M. Zitouni a révélé que «les efforts consentis, dans ce sens, par l’Etat ont permis de doter 43 wilayas du pays d’un musée du moudjahid» et que son département «œuvre actuellement pour réunir les fonds nécessaires pour doter les wilayas restantes de structures similaires ». Le ministre a annoncé, à cette occasion, la réalisation de trois « galeries de la Mémoire », situées respectivement à Oran, Constantine et Ouargla, qui viendraient s’ajouter à celle réalisée dans la capitale, Alger. Ajoutant que ces espaces « interactifs » sont appelés à « mieux faire connaître notre histoire et, en particulier, l’épopée de la guerre de libération, auprès des jeunes ». Il a tenu à saluer, au cours d’une rencontre consacrée au parcours du chahid Ahmed Hadj Hamdi, le rôle des médias durant la guerre de libération, assurant que ces derniers, en dépit du peu de moyens dont ils disposaient, ont « largement réussi à contrecarrer la machine de propagande coloniale et à parvenir à mobiliser les citoyens et à galvaniser les troupes de l’Armée de libération nationale (ALN) qui combattaient dans les maquis ». Le martyr Ahmed Hadj Hamdi fut parmi ceux qui « ont fait honneur à ce métier et n’ont pas hésité, un seul instant, à sacrifier leur vie pour faire entendre la voix de la Révolution et celle des opprimés », a déclaré le ministre lors de cette rencontre.

Écrit par Selma Allane

The post Histoire/ Guerre de libération : Les «disparus», nouveau dossier de discorde entre Alger et Paris ? appeared first on .

Categories: Afrique

Zurich Film Festival: Donald Sutherland feiert sein Lebenswerk

Blick.ch - Sun, 09/30/2018 - 19:16

ZÜRICH - ZH - Der kanadische Schauspieler Donald Sutherland ist am Sonntagabend am 14. Zurich Film Festival (ZFF) mit dem Lifetime Achievement Award ausgezeichnet worden. «Heute gehe ich nicht alleine heim, sondern mit diesem Auge und 200 Kollegen», sagte er in seiner Dankesrede.

Unter der Gefolgschaft, die an diesem Abend mit ihm feiern würde, seien auch zwei seiner Söhne, Angus und Roeg Sutherland. Beide waren schon mehr als einmal am ZFF, Co-Direktor Karl Spoerri bezeichnet sie als «gute Freunde» der Veranstaltung.

Trotz der rund 200 Kino- und TV-Produktionen, in denen der Donald Sutherland in seiner jahrzehntelangen Karriere mitspielte, betitelte er selber die Auszeichnung als unverdient. Verdient hätten solche Achievement Awards etwa seine Crew, die dafür gesorgt habe, dass er es von dem Pariser Spital, in dem er am Morgen noch mit Schläuchen im Arm gehabt gesessen habe, rechtzeitig nach Zürich schaffte.

Vor seiner humorvollen Dankesrede, die gleichzeitig der Auftakt zur Vorführung seines neuen Films «Ella & John» war, gab sich der 83-Jährige auf dem Grünen Teppich weniger gesprächig. Zwar gab er freundlich Autogramme und lächelte in diese und jene Kamera, doch das war dann auch schon alles, was er dem Publikum bieten wollte.

Für einen Lacher sorgte der Star aus «The Dirty Dozen», «M*A*S*H» oder «Don't Look Now» dann eher unfreiwillig. Als er für die Fotografen seinen Spazierstock durch die Luft schwang, traf er eine vorbeigehende Frau. Diese nahm es mit viel Humor - was ein schöner Ausdruck dafür war, wie heiter die Stimmung um den Hollywood-Star ist.

Categories: Swiss News

Merkel óva intette Trumpot attól, hogy lerombolja az ENSZ-t

Bumm.sk (Szlovákia/Felvidék) - Sun, 09/30/2018 - 19:15
A német kancellár óva intette az amerikai elnököt attól, hogy "lerombolja" a multilateralizmus világszintű rendszerét és az ENSZ-t.

Quatre matchs amicaux entre l’Algérie et le Maroc

Algérie 360 - Sun, 09/30/2018 - 19:12

La Fédération algérienne de football (FAF) et la Fédération royale marocaine de football (FRMF) sont tombées d’accord pour l’organisation de quatre rencontres amicales, a indiqué samedi la FAF sur son site internet.

Les deux premières rencontres concernent la sélection nationale A féminine. Ces joutes auront lieu les 18 et 21 octobre prochains dans la capitale marocaine, Rabat.

Pour ce qui est des deux autres matchs, ils concernent la sélection nationale masculine des moins de 23 ans (U23). Ainsi, les Verts et les Lions de l’Atlas se donneront la réplique, à deux reprises, le 12 et le 15 octobre prochains dans la ville d’El Jadida.

The post Quatre matchs amicaux entre l’Algérie et le Maroc appeared first on .

Categories: Afrique

Talajmenti fagyokkal indul a hét

Bumm.sk (Szlovákia/Felvidék) - Sun, 09/30/2018 - 19:12
Észak-Szlovákiában talajmenti fagyokra figyelmeztetnek a meteorológusok. Az elsőfokú riasztás hétfő reggel 8:00 óráig lesz érvényben.

Winzerfest: Über 340'000 Besucher an Fête des vendanges

Blick.ch - Sun, 09/30/2018 - 19:06

NEUCHÂTEL - NE - Die 93. Ausgabe des Neuenburger Winzerfests Fête des vendanges hat am Wochenende zwischen 340'000 und 350'000 Besucherinnen und Besucher angezogen. Allein den Umzug am Sonntagnachmittag sahen sich 35'000 Personen an.

Angesichts des Besucherstroms, der in diesem Jahr deutlich grösser gewesen sei, als im Vorjahr, sprachen die Organisatoren in einer Mitteilung vom Sonntag «von einem Grosserfolg bei besten Bedingungen».

Die Fête des vendanges, die Feier des Weins, der Trauben und der Rebberge, ist der bedeutendste Anlass im Kanton. Neben dem Umzug gab es wie jedes Jahr viel Musik, Karusselle sowie über 180 Essens- und Getränkestände in der ganzen Stadt. Die Festivitäten dauerten noch bis tief in die Nacht auf Montag an.

Categories: Swiss News

Rendőrökre támadókra emeltek vádat Borsodban

Biztonságpiac - Sun, 09/30/2018 - 18:59
Rendőrökre támadt egy 28 éves férfi és 49 anyja, a Miskolci Járási és Nyomozó Ügyészség felfegyverkezve elkövetett, hivatalos személy elleni és bűnsegédi minőségben elkövetett hivatalos személy elleni erőszak bűntette miatt emelt vádat – közölte a vádhatóság.

A tájékoztatás szerint három rendőr Sajóládon a vádlott feleségének segélykérésére intézkedett tavaly augusztusban. A nő – férje agresszív viselkedése miatt – kislányával együtt el akarta hagyni közös lakásukat, ehhez kért rendőri segítséget.

Az asszony a rendőrök kíséretében összecsomagolt, miközben a férj anyja fenyegette a rendőröket. Időközben a férj is megérkezett, agresszívan viselkedett, ezért a rendőrök az asszonyt és a gyermeket a rendőrautóba ültették. A férfi többször megkísérelte kinyitni a jármű ajtaját, ebben két rendőr testi kényszerrel akadályozta meg. A vádlott férfi kővel fenyegetőzött, majd egy kapával az egyik rendőr felé indult, aki a támadót csak úgy tudta megállítani, hogy többszöri felszólítása után ráfogta a pisztolyát. Erre a férfi eldobta a kapát és elmenekült.

Categories: Biztonságpolitika

Hosszú egy arany- és egy bronzérmet szerzett az eindhoveni zárónapon

Bumm.sk (Szlovákia/Felvidék) - Sun, 09/30/2018 - 18:55
Hosszú Katinka egy arany- és egy bronzérmet szerzett vasárnap az úszók világkupájának eindhoveni rövidpályás állomásának zárónapján.

En même temps, après les élections/ Par Ahmedou Ould Abdallah

CRIDEM (Mauritanie) - Sun, 09/30/2018 - 18:45
Rmi Biladi - Notre compatriote Ahmedou Ould Abdallah, qui se focalise essentiellement sur la lutte contre le terrorisme dans la région du Sahel...
Categories: Afrique

Nächste Pleite für Luzern: Sion holt den ersten Dreier unter Yakin

Blick.ch - Sun, 09/30/2018 - 18:35

Nach zwei Niederlagen für Murat Yakin gelingt den Sittener der erste Sieg mit dem neuen Trainer. Der FC Luzern hingegen kann auch im eigenen Stadion nicht gewinnen. Die dritte Pleite in Folge für Weiler und den FCL.

Das Spiel:
Es sind die Jungen, die Sion-Trainer Murat Yakin die ersten Punkte bescheren. Alle drei Torschützen sind im selben Jahr 1999 geboren. Die Sittener kommen von Anfang an gut ins Spiel. Der FCL, der zum letzten Mal auf dem Acker im eigenen Stadion spielen muss, bevor der Rasen ersetzt wird, ist über die ganzen 90 Minuten zu ungefährlich. Sion verteidigt konsequent und ist eiskalt im Abschluss. Jeder zweite Schuss sitzt. Mit dem Sieg gegen Luzern schliessen die Walliser zum heutigen Gegner auf.

 

Die Tore:
0:1, 14. Minute: Moussa Djitté |
Luzern-Goalie Salvi fliegt aus dem Tor heraus und öffnet Sion-Stürmer Djité den Kasten, der nach einer Ecke zum ersten Tor des Nachmittags einköpfelt. 

0:2, 54. Minute: Bastien Toma | Lenjani liegt den Ball im Strafraum quer auf den mitlaufenden Toma. Der erhöht ohne Problem für Sion.

1:2, 62. Minute: Filip Ugrinic| Der Torschütze wird von Schneuwly angespielt, der zieht direkt ab ins untere Eck.

1:3, 64. Minute: Yassine Fortune | Der erste Angriff nach dem Gegentor sitzt gleich. Fortune dribbelt seinen Gegenspieler schwindlig und trifft mit einem satten Schuss.

Der Beste: Bastien Toma. Der Sittener ist überall. Und seine Standards sind eine Waffe. Toma krönt seinen Auftritt mit zwei Assists und einem Tor.

Der Schlechteste: Christian Schneuwly. Der FCL-Captain erwischt einen schlechten Tag. Viele Fehlpässe, wenig Brauchbares. Da hilft auch sein Assist nicht.

Das gab zu reden: «Tag des Innerschweizer Fussballs» in der Swissporarena anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Innerschweizerischen Fussballverbandes (IFV). Der FCL und der IFV haben dazu 5000 Juniorinnen und Junioren sowie Trainer eingeladen – aus 89 Vereinen. Heisst: Saison-Rekord! Es kommen 13'626.

So gehts weiter: Die Luzerner müssen nächsten Samstag beim bärenstarken Meister aus Bern ran. Der FC Sion spielt am Sonntag auswärts bei Aufsteiger Xamax.

*********************

Luzern – Sion 1:3 (0:1)

Swissporarena, 13`626 Fans, SR: Tschudi (4)

Tore: 14. Djitté (Toma) 0:1, 54. Toma (Lenjani) 0:2, 62. Ugrinic (Schneuwly) 1:2, 64. Fortune (Toma) 1:3.

Luzern: Salvi; Kakabadze, Knezevic, Schulz, Grether; Voca, Ugrinic; Schneuwly, Voca, Schürpf; Eleke.

Sion: Fickentscher; Ndoye, Neitzke, Raphael; Maceiras, Toma, Kouassi, Lenjani; Fortune, Itaitinga, Djitté.

Bemerkungen: Luzern ohne Cirkovic, Lustenberger, Ndenge, Rodriguez (alle verletzt). Sion ohne Abdellaoui, Angha, Carlitos, Kukeli, Grgic, Mitrjuschkin, Zock, Maissonal (alle verletzt). 

Gelbe Karten: 45. Toma, 53. Djitté, 87. Raphael (Foul).

Einwechslungen:

Luzern: Vargas (59. für Schürpf), Juric (73. für Knezevic), Demhasaj (80. für Kakabadze)

Sion: Adryan (66. für Itaitinga), Kasami (70. für Fortune), Song (86. für Djitté).

 

Categories: Swiss News

Gwyneth Paltrow férjhez ment

Bumm.sk (Szlovákia/Felvidék) - Sun, 09/30/2018 - 18:35
A színésznőés életmódguru négy éve van együtt, egy éve pedig jegyben jár Brad Falchuk producerrel.

Krimikolumne: Babylon leicht blutarm

Blick.ch - Sun, 09/30/2018 - 18:31

Vierzig Millionen Euro kostete die Zusammenarbeit des Bezahlsenders Sky mit dem öffentlich-rechtlichen Sender ARD für das Mammutprojekt «Babylon Berlin», das die deutsche Serienlandschaft auf Hollywood-Niveau katapul­tieren soll – und das heute im Gratisfernsehen Premiere feiert.

Das Sitten- und Gesellschafts­gemälde der späten 1920er-Jahre in Berlin, versteckt in einer Kriminalgeschichte, liefert uns Regisseur Tom Tykwer («Lola rennt»). Der kriegstraumatisierte Morphinist Kommissar Gereon Rath hat, frisch aus Köln nach Berlin zur Sittenpolizei versetzt, einen Spezial­auftrag: Er soll ein Schmuddelfilmchen ­auftreiben und vernichten, das zur Erpressung des Bürgermeisters ­verwendet wird. Gleichzeitig geraten hinter ihm Kräfte in Bewegung, die ihn bald überrollen werden: Trotzkisten arbeiten an der Konterrevolution, Nationalsozialisten ­erstarken, der Bürgermeister verbietet Demonstrationen. Es ist der Vorabend des 1929 real stattge­fundenen Blutmais, als die Berliner ­Polizei 33 Zivilisten tötete.

Tykwer und Co. wollen viel: Den Deutschen einen notwendigen Spiegel vorhalten, der erklärt, wie es damals (und heute) zur ­Erstarkung des Faschismus ­kommen konnte. Sie wollen aber auch ­grosses Kino veranstalten, die deutsche Fernsehlandschaft ­revolutionieren und ein Epos ­erzählen. Das alles funktioniert in grossen Teilen prächtig. Etwa bei der unfassbar grandiosen Cinematografie oder bei den unauf­geregten Schnitten. Nur eines fehlt leider: Charaktere, die einen unter der Haut packen, bei denen man mitfiebert. Und so bleibt «Babylon Berlin» leider etwas blutleer. Sehenswert ist das Ganze trotzdem. l

Babylon Berlin, 20.05 Uhr, SRF 2

Categories: Swiss News

Leukämie besiegt, Euro Skills gewonnen: Elektroinstallateur Daniel Gerber (23) ist Berufs-Europameister

Blick.ch - Sun, 09/30/2018 - 18:23

ZÜRICH - Im internationalen Vergleich schneiden Schweizer Handwerker immer wieder hervorragend ab. Das haben sie an der Berufs-Europameisterschaft Euro Skills in Budapest einmal mehr unter Beweis gestellt: Die Konkurrenz hatte keinen Stich!

Viermal Gold und zweimal Bronze: Diese Ausbeute des Schweizer Teams an den Euro Skills 2018, der Berufs-Europameisterschaft in Budapest, kann sich wahrlich sehen lassen. Mit der höchsten Punktzahl aller 520 Teilnehmer holte sich Elektroinstallateur Daniel Gerber sogar den Titel «Best of Europe». Damit ist der Zürcher sozusagen der Berufs-Europameister 2018. Dem Elektroinstallateur ist mit 796 von 800 Punkte ein nahezu perfekter Wettkampf gelungen.

Der 23-Jährige beeindruckt nicht nur mit seiner Leistung in Budapest, sondern auch mit seiner gesamten Biografie: Gerber galt als Riesentalent im Skifahren, war auf dem besten Weg zu einer Profikarriere im Ski-Weltcup. Doch statt auf die Piste musste der Sportler mit der Diagnose akute Leukämie ins Spital. 

Aus der Traum von der Karriere als Profisportler, dafür regelmässig Chemotherapie und Unterbruch der Berufslehre. Doch Gerber hat den Krebs besiegt, die Lehre abgeschlossen und ist nun Berufs-Europameister 2018. Aus seiner Krankheit macht er keinen Hehl, er spricht offen darüber, auch um andere Leute in ähnlicher Situation zu motivieren, nie aufzugeben. 

Viermal Gold, zweimal Bronze

Eine Goldmedaille erarbeiteten sich auch der Berner Land- und Baumaschinenmechaniker Simon Rüedi, der Aargauer Spengler Pascal Gerber und der Berner Steinmetz Michael Egli. Bronze gewannen die Berner Dekorationsmalerin Lea Meier und der Berner Gipser und Trockenbauer Philippe Bütschi.

Damit sei die achtköpfige Schweizer Mannschaft so erfolgreich gewesen wie noch nie. «Das Resultat ist ein Beweis für die gute Ausbildungsarbeit der Betriebe und Verbände in der Schweiz», so Delegationsleiterin Christine Davatz zu BLICK. 

Categories: Swiss News

Nevet változtat Kanye West

Bumm.sk (Szlovákia/Felvidék) - Sun, 09/30/2018 - 18:15
Megváltoztatja a nevét Kanye West, mostantól úgy hívják majd: Ye – jelentett be a rapper Twitterén.

La Fête des vendanges fait le plein

24heures.ch - Sun, 09/30/2018 - 18:10
Affluence en hausse et thème inspiré, la 93e Fête neuchâteloise s'est terminée en beauté dans les rues de la ville avec une douzaine de chars fleuris.
Categories: Swiss News

Zug-Diaz trifft aus neutraler Zone: Lausanne siegt trotz Riesen-Bock von Zurkirchen

Blick.ch - Sun, 09/30/2018 - 18:09

Lausanne gewinnt das einzige NL-Spiel am heutigen Tag mit 4:2 gegen Zug und klettert auf Rang drei in der Tabelle. Mann des Spiels ist Yannick Herren mit zwei Assists und einem Tor.

Lausanne – Zug 4:2

Das Spiel - Der EVZ macht von Beginn weg Dampf und möchte eine Reaktion auf die erste Saisonniederlage gegen den HCD zeigen. Doch Lausanne lässt dies nicht zu, liegt stets in Führung und kontrolliert das Geschehen. Der 1. Block mit Herren, Jeffrey und Kenins ist für alle Lausanner-Tore besorgt. Tobias Stephan kann die Zuger bis zu Beginn des Schlussdrittels im Spiel halten. Dann brechen die Dämme. Herren und Junland bringen die Waadtländer 4:1 in Front. Der LHC hisst sich mit diesem Sieg auf den dritten Tabellenplatz, anstelle des EVZ. 

Der Medizinrapport - Dominik Schlumpf und David McIntyre kehren in der kommenden Woche nach Verletzungspause wieder ins Team zurück.

Die Torhüter - Während Sandro Zurkirchen mit einem gravierenden Fehler dem EVZ das Anschlusstor zum 2:1 zugestehen muss, zeigt auf der Gegenseite Tobias Stephan seinem zukünftigen Arbeitgeber seinen aktuellen Wert. Mit vier Riesenparaden behält er im Mitteldrittel die Zuger im Spiel und verhindert eine vorzeitige Entscheidung 
zugunsten von Lausanne.

Der Beste - Yannick Herren. Der Stürmer erzielt seine Skorerpunkte fünf bis sieben und ist nun – zusammen mit Teamkollege Jeffrey – Topskorer der Liga.

Die Pflaume - Jesse Zgraggen - was für ein Fehlpass, der Jeffrey das 2:0 ermöglicht !

Die Tore - 17. Kenins (Herren, Junland/PP) 1:0; 30. Jeffrey (Herren) 2:0; 37. Diaz 2:1; 41. Herren (Jeffrey) 3:1; 47. Junland (Jeffrey, B. Antonietti) 4:1; 51. Roe (Salatalo) 4:2;

Die Tabelle SpieleTorverhältnisPunkte1. Biel519:7122. Bern516:7113. Lausanne517:1394. Zug517:1595. Ambri513:1196. SCL Tigers516:897. Lugano512:1468. Genf59:1369. Fribourg511:18610. Davos57:16611. ZSC Lions45:9412. Lakers56:170

 

 

Categories: Swiss News

2:0-Führung verspielt: Basel strauchelt auch in Lugano!

Blick.ch - Sun, 09/30/2018 - 18:01

Der FC Basel findet den Tritt weiter nicht, lässt beim 2:2 in Lugano weitere Punkte liegen. Der Rückstand auf YB beträgt schon 14 Zähler.

Das Spiel:
Was wie ein lockerer Sonntags-Ausflug beginnt, geht für den FCB komplett in die Hosen. Die Basler gehen in einer dominanten Startphase in Führung, müssen sich dann aber vor allem bei Standardsituationen gegen die immer frecher aufspielenden Luganesi wehren. Auch das zweite FCB-Tor nach der Pause bringt kaum Ruhe in die Bebbi-Defensive. Der wohl irreguläre Lugano-Anschluss fällt nur zwei Minuten später – natürlich nach einem Freistoss. In der Schlussphase kommt es, wie es kommen muss: Lugano gleicht aus und die Basler müssen gar noch um das Remis zittern. Eine Woche nach der 1:7-Blamage gegen YB patzt der FCB also erneut. 

 

Die Tore:
0:1, 9. Minute: Luca Zuffi | Ajeti marschiert – unbehelligt von Luganos Yao – zur Mitte und bedient dort den herbeieilenden Zuffi, der nur noch einschieben muss.

0:2, 50. Minute: Albian Ajeti | Eine rasche Kombination über Zuffi und Frei schliesst der FCB-Knipser im 16er eiskalt ab.

1:2, 52. Minute: Miroslav Covilo | Vecsei schlägt einen Freistoss von links in die Mitte, wo sich Covilo in die Höhe schraubt und zum Anschluss einköpfelt. Kleiner Schönheitsfehler: Der Torschütze steht wohl knapp im Abseits.

2:2, 82. Minute: Carlinhos | Nach einer Yao-Flanke brennt es im Basler Strafraum lichterloh. Carlinhos reagiert am schnellsten und drückt den Ball über die Linie. Widmer und Riveros sehen dabei besonders schlecht aus.

Der Beste: Luca Zuffi. Er ist Basels Dreh- und Angelpunkt. Torschütze und Assistgeber. Sehr stark!

Die Schlechtesten: Die gesamte FCB-Verteidigung steht beim 2:2 total im Schilf. Zuerst verliert Cömert ein Kopfballduell, dann zögert Widmer, schliesslich können Frei und Riveros nicht mehr klären.

Das gab zu reden: In der 8. Minute geht Lugano-Präsident Angelo Renzetti über die Tartanbahn des Cornaredos und wuchtet sich auf die Spielerbank der Luganesi. Kaum hat er Platz genommen, erzielt der FCB das 1:0. Renzetti haut mit der Faust auf seinen Sitz und flucht lautstark.  

So gehts weiter: Lugano muss nächsten Sonntag zu den Hoppers. Basel spielt schon am Samstag in St. Gallen.

*****

Lugano – Basel  2:2 (0:1)

Cornaredo, 4364 Fans. SR: Erlachner (3)

Tore: 9. Zuffi (Ajeti) 0:1, 50. Ajeti (Frei, Zuffi) 0:2. 52. Covilo (Vecsei) 1:2 
82. Carlinhos (Brlek).

Lugano: Da Costa 4; Yao 3, Sulmoni 4, Amuzie 4; Covilo 5; Crnigoj 4, Vecsei 3, Sabbatin 3; Masciangelo 4; Bottani3, Gerndt 4.

Basel: Hansen 3; Widmer 3, Cömert 3, Frei 3, Riveros 3; Xhaka 3, Serey Die 4; Van Wolfswinkel 3, Zuffi 5, Bua 3; Ajeti 5.

Bemerkungen: Lugano ohne Daprelà (gesperrt). Manicone, Piccinocchi, Kecskes, Maric, Macek (verletzt). Basel ohne Balanta (gesperrt), Omlin, Campo, Stocker, Suchy, Zambrano (verletzt).

Gelb: 19. Covilo (Unsportlichkeit). 39. Vecsei (Foul). 90. Gerndt (Foul).

Einwechslungen:

Lugano: Carlinhos (55. für Bottani), Brlek (55. für Vecsei). 88. Abedini (88. Für Crnigoj).

Basel: Okafor (68. für Bua). Pululu (88. Für Zuffi).

 

Categories: Swiss News

FCZ kann Überlegenheit nicht ausnutzen: Aufsteiger Xamax entführt beim 0:0 Punkt aus dem Letzi!

Blick.ch - Sun, 09/30/2018 - 18:01

Nach zwei Siegen in Serie enttäuscht der FC Zürich seine Fans mit einem torlosen Remis gegen Aufsteiger Xamax. Trotz Dominanz scheitern die Zürcher en masse an Goalie Walthert.

Das Spiel:
Der FC Zürich vermasselt es, den Rückstand auf Leader YB gleich zu halten und verliert mit dem Punktverlust gegen Aufsteiger Xamax an Terrain. Der Match zwischen der schwächsten Offensive (FCZ, 8 Tore) und der schwächsten Abwehr (Xamax, 21 Gegentore) geht für die Gäste aus. Die Zürcher haben über die 90 Minuten gesehen mehr vom Spiel, können ihre Torchancen (vor allem Odey, Domgjoni, Kololli, Marchesano!) aber nicht verwerten. Auch der verletzungsbedingte frühe Ausfall von Xamax-Abwehrchef Sejmenovic (9.) bringt die Neuenburger nicht ins Wanken. Grosser Rückhalt ist Goalie Walthert, der alles pariert. Beim Team von FCZ-Trainer Magnin fehlt der letzte entschlossene Biss. Dank des Punkts gibt Xamax die Rote Laterne an GC ab.

 

Die Tore:
Fehlanzeige!

Der Beste:
Laurent Walthert. Überragender Auftritt des Xamax-Goalies mit zig starken Paraden.

Der Schlechteste:
Stephen Odey. Der FCZ-Stürmer kämpft unglücklich und vergibt mehrere gute Torchancen

 

Das gab zu reden:
Schöne Geste des FCZ vor dem Spiel. Legende Köbi Kuhn führt den Ehrenanstoss aus. Der ehemalige Naticoach feiert am 12. Oktober seinen 75. Geburtstag.

So gehts weiter:
Der FCZ setzt am Donnerstag seine Europa-League-Kampagne fort. Im zweiten Gruppenspiel gehts gegen Ludogorets Rasgrad. In der Super League reisen die Zürcher dann am nächsten Sonntag nach Thun. Gleichentags empfängt Xamax den FC Sion.

Statistik:
Die Schussbilanz von 8:1 aufs Goal zugunsten des FCZ spricht Bände.

Telegramm Zürich - Xamax 0:0

Letzigrund, 8871 Fans; SR: Schnyder

Tore: –

Zürich: Brecher; Rüegg, Nef, Maxsö, Pa Modou; Domgjoni, Palsson; Winter, Marchesano, Kololli; Odey.

Xamax: Walthert; Gomes, Sejmenovic -, Xhemaili, Kamber; Veloso, Pickel, Doudin, Ramizi; Karlen, Nuzzolo.

Bemerkungen: Zürich ohne Aliu, Rohner, Ceesay, Kempter, Sauter (alle verletzt). Xamax ohne Di Nardo (gesperrt), Le Pogam, Oss, Mulaj, Santana, Djuric, Ademi (alle verletzt).

45. Tor von Winter wegen Offside aberkannt.

Einwechslungen:
Zürich: Khelifi (64. für Winter). H. Kryeziu (73. für Domgjoni). Rodriguez (85. für Kololli).

Xamax: Fejzullahu (4; 9. für Sejmenovic). Tréand (70. für Karlen). Corbaz (86. für Veloso).

Die Noten

Zürich: Brecher 4; Rüegg 4, Nef 4, Maxsö 4, Pa Modou 4; Domgjoni 3, Palsson 4; Winter 4, Marchesano 3, Kololli 3; Odey 3.

Xamax: Walthert 6; Gomes 4, Sejmenovic -, Xhemaili 4, Kamber 4; Veloso 4, Pickel 4, Doudin 4, Ramizi 4; Karlen 4, Nuzzolo 4.

Categories: Swiss News

Le cadavre d'un homme retrouvé à Bâle

24heures.ch - Sun, 09/30/2018 - 18:00
Le corps sans vie d'un homme a été découvert dimanche matin dans la Wiese, au nord de la ville. Le cadavre flottait dans le cours d'eau.
Categories: Swiss News

Vingt-trois morts dans une attaque sur le lac Tchad

CRIDEM (Mauritanie) - Sun, 09/30/2018 - 18:00
BBC Afrique - Dix-sept combattants du groupe djihadiste Boko Haram ont été tués. Trois militaires, deux agents des eaux et forêts et un civil,...
Categories: Afrique

Pages

THIS IS THE NEW BETA VERSION OF EUROPA VARIETAS NEWS CENTER - under construction
the old site is here

Copy & Drop - Can`t find your favourite site? Send us the RSS or URL to the following address: info(@)europavarietas(dot)org.