You are here

Feed aggregator

Sans permis dans une auto aux plaques volées

24heures.ch - Thu, 06/14/2018 - 12:12
La police lucernoise a arrêté quatre jeunes qui étaient à bord d'une voiture avec des plaques volées. Aucun d'eux n'avait le permis.
Categories: Swiss News

Az ISIS számos öngyilkos merényletre kiképzett tagját fogták el Törökországban

Bumm.sk (Szlovákia/Felvidék) - Thu, 06/14/2018 - 12:12
Az Iszlám Állam dzsihadista terrorszervezet nyolc, öngyilkos merényletre kiképzett tagját fogta el a török rendőrség egy isztambuli razzia során – jelentette ma az Anadolu hírügynökség.

Le gouvernement apporte son soutien aux albinos

24 Heures au Bénin - Thu, 06/14/2018 - 12:06

La journée internationale de sensibilisation à l'albinisme a été célébré, ce mercredi 13 Juin 2018. Elle a reçu cette fois-ci la touche des autorités dont celle de la ministre des affaires sociales et de la microfinance, Bintou Chabi Ada Taro. C'était dans la grande salle de la tour administrative à Cotonou.
Les personnes atteintes de l'albinisme ne sont pas laissées pour compte cette année au cours de la célébration de la journée internationale de sensibilisation à l'albinisme. Elles ont trouvé auprès des responsables de l'Ong "VALEUR ALBINOS" qui s'occupe de l'organisation de cette journée depuis 4 ans, la présence du ministre des affaires sociales. Très attachée aux intérêts et à la valorisation des personnes handicapées, elle s'est engagée elle-même afin que les dispositions nécessaires soient prises pour une célébration réussie à l'honneur des albinos. Toutes les structures de son département ministériel, sur son instruction, ont accompagné l'ONG pour que les personnes atteintes de l'albinisme ne se sentent pas écartées par l'intérêt qu'accorde le Gouvernement aux personnes vulnérables. Reconnaissant son attachement à cette célébration, Mme Pamela Capo Chichi a eu l'insigne honneur de saluer le dynamisme du Ministre Bintou Chabi Adam Taro. "Depuis 4 ans que nous organisons cette journée, c'est pour la première fois que le Gouvernement, à travers le Ministère des affaires sociales, s'est impliqué autant dans le succès des manifestations officielles. Je voudrais donc dire mes reconnaissances à Madame le Ministre et à tout son cabinet pour leur implication à presque tous les niveaux", a-t-elle déclaré.

La touche des autorités

La Directrice Adjointe de Cabinet, Mme Mireille Capo, a, au nom du Ministre des affaires sociales et de la Micro Finance, mis en confiance les personnes atteintes de l'albinisme de ce que le Gouvernement s'engage à leur assurer leur droit. "Vous êtes un groupe combattu, mal compris et marginalisé. Ce qui n'est pas normal. Vous revendiquez la reconnaissance, l'accès égal à tout ce que la nature et l'homme mettent à votre disposition. Vous avez raison", a-t-elle précisé. "Soyez rassurés. Cet après-midi, nous sommes à vos côtés. Ce n'est certainement pas la première fois. Ce ne sera pas non plus la dernière fois", rassure la Directrice Adjointe de Cabinet. Avant d'ajouter : " Mme la Ministre me charge de vous dire qu'elle sera à vos côtés pour que vos droits soient reconnus et respectés".
Un nouvel espoir pour les personnes atteintes de l'albinisme qui semblent être exclues de la société. Pour la représentante du ministre, il n'y a pas lieu " de ne pas se décourager face à des comportements qui tendent à les marginaliser" puisque le ministère est désormais là à leurs côtés pour défendre leur droit.
La célébration de la journée internationale de sensibilisation à l'albinisme a été précédée au Bénin, d'une marche des personnes concernées, à travers la ville de Cotonou. Une manière pour elles de revendiquer la reconnaissance de leurs droits parmi les citoyens.
Giscard AMOUSSOU

Categories: Afrique

Erdogan appelle les Turcs de Suisse à voter pour lui

24heures.ch - Thu, 06/14/2018 - 12:04
A 10 jours des élections présidentielle et législatives, le président turc a envoyé une lettre à tous ses compatriotes à l'étranger. Il y admet qu'il promeut l'islam. Ce pourrait être un faux.
Categories: Swiss News

Spike in Romanian-Linked Crime Worries Canada

Balkaninsight.com - Thu, 06/14/2018 - 12:03
Canada's government is under pressure from opposition MPs over the sharp increase in asylum applications from Romania – and the rise in crimes linked to Romanians.
Categories: Balkan News

Bundesamt für Gesundheit warnt: Schwimmbrillenmittel führt zu Augenbrennen

Blick.ch - Thu, 06/14/2018 - 12:01

BERN - BE - Statt Durchblick Augenbrennen: In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Gesundheit ruft die Firma M Zero eine Charge des Schwimmbrillen-Putzmittels «ZOGGS Fogbuster & Lens Cleaner» zurück. Kunden erhalten den Kaufpreis rückerstattet.

Grund für den Rückruf ist ein Herstellungsfehler, wie das Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen am Donnerstag mitteilte. Das Produkt kann zu Reizungen und Brennen der Augen führen. Betroffen ist die Charge 105R des Mittels. Die Chargennummer ist auf der Rückseite der Verpackung aufgedruckt. Der Sportfachhandel verkaufte das Produkt zwischen Februar und Mai.

Kundinnen und Kunden sollen das Mittel nicht mehr verwenden und an die entsprechenden Fachhändler oder die Firma M Zero zurückgeben. Auch Käufer, welche die Chargennummer nicht kennen, das Produkt aber nach dem 13. Januar gekauft haben, sollen es nicht verwenden. (SDA)

Categories: Swiss News

Bundesgericht: «Falscher Zahnarzt» zu Recht verurteilt

Blick.ch - Thu, 06/14/2018 - 12:00

BERN - BE - Ein als «falscher Zahnarzt» von Biel bekannt gewordener Zahntechniker ist vor Bundesgericht mit seiner Beschwerde abgeblitzt. Der Mann war jahrelang ohne Bewilligung zahnärztlich tätig - zum Schaden von Patienten.

2016 wurde er in erster Instanz zu einer Freiheitsstrafe von 4,5 Jahren verurteilt und mit einem Berufsverbot von fünf Jahren belegt. Patienten hatten im Gerichtssaal teilweise unter Tränen von ihren Leiden berichtet. Der Zahntechniker soll unter anderem unnötigerweise Zähne abgeschliffen und unsachgemäss Brücken eingesetzt haben.

Der Angeschuldigte zog das Urteil durch alle juristischen Instanzen. Doch auch die höchsten Lausanner Richter stützen die Erwägungen der Vorinstanz, wie aus einem am Donnerstag veröffentlichten Urteil hervorgeht.

Der Zahntechniker selber hat die gegen ihn erhobenen Vorwürfe stets bestritten. Seine Patienten hätten gewusst, dass er kein Zahnarzt sei, sich aber wegen seiner günstigen Preise für eine Behandlung bei ihm entschieden, argumentierte er.

Die Urteile der Vorinstanzen waren aus seiner Sicht willkürlich. Es fehle an handfesten Befunden für die angeblich ausgelösten medizinischen Probleme, brachte der Zahntechniker vor.

Das Bundesgericht sah aber weder das rechtliche Gehör verletzt, noch erkannte es Willkür in den Erwägungen der Vorinstanzen. Auch die Beschlagnahmung seiner Instrumente und Geräte sei rechtens, kamen die Lausanner Richter zum Schluss und wiesen die Beschwerde ab.

Die Machenschaften des «falschen Zahnarztes» gaben in Biel immer wieder zu reden. 2007 reichte die Bieler Zahnärztegesellschaft Strafanzeige ein und gelangte an die Öffentlichkeit, weil der Mann weiterhin Leute behandelte.

2009 hakte die Zahnärztegesellschaft nach: es sei «schwer verständlich», dass die Justiz das Treiben des Mannes nicht unterbunden habe. Schliesslich habe die Gesellschaft bereits 2007 Strafklage eingereicht.

Die Staatsanwaltschaft entgegnete, Es handle sich um einen komplexen Fall. Erschwerend komme hinzu, dass der Angeklagte immer weiter delinquiert habe, auch nach der Beschlagnahmung seiner Instrumente. (SDA)

Categories: Swiss News

Bundesgericht: Urteil gegen Konzertveranstalter zerpflückt

Blick.ch - Thu, 06/14/2018 - 12:00

Das Bundesgericht hat eine Beschwerde des Firmengründers der Konzertagentur «Free & Virgin» vollumfänglich gutgeheissen. Damit ist das Urteil des Obergerichts Zürich wegen mehrfachen Betrugs, Misswirtschaft und ungetreuer Geschäftsbesorgung aufgehoben.

Das Obergericht hatte den bald 70-jährigen Firmengründer im April vergangenen Jahres zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 20 Monaten verurteilt. Gemäss dem damaligen Urteil soll der Mann ein Darlehen von einer seiner Firmen an eine andere veranlasst haben. Dies hat der Konzertveranstalter gemäss Obergericht im Wissen getan, dass eine Rückzahlung nicht möglich sei.

Zudem sah es das Gericht als erwiesen an, dass der Mann der Suisa, die Urheberrechtsgesellschaft für Musik, zu tiefe Zahlen bei den verkauften Tickets angegeben habe. Damit habe die Gesellschaft einen Schaden von einer halben Million Franken erlitten.

Das Bundesgericht hat den Entscheid des Obergerichts in einem am Donnerstag publizierten Urteil zerpflückt. Es hält fest, es sei mehrfach gegen das Anklageprinzip verstossen worden.

So habe sich das Obergericht in seinem Urteil auf Taten in einer Zeitspanne gestützt, die in der Anklage nicht berücksichtigt worden seien.

Ausserdem ging das Obergericht bei den Angaben, die der Konzertveranstalter der Suisa angegeben hatte, von Betrug aus. Dafür ist Arglist notwendig. Wie die Lausanner Richter ausführen, wäre es für die Suisa jedoch ein Leichtes gewesen, die gelieferten Zahlen zu überprüfen.

Auch beim Anklagepunkt der Misswirtschaft hat die Vorinstanz gemäss Bundesgericht nicht ausgeführt, inwiefern das Darlehen ein krass wirtschaftliches Fehlverhalten war. Dies ist jedoch notwendig für eine Verurteilung. Der Fall geht nun zurück ans Obergericht. (Urteil 6B_748/2017 vom 30.05.2018)

Categories: Swiss News

Hitzige Parlamentsdebatte über CETA und JEFTA

Euractiv.de - Thu, 06/14/2018 - 11:59
Am 26. Juni will der EU-Ministerrat das umstrittene Handelsabkommen JEFTA mit Japan ratifizieren. Am heutigen Donnerstag wurde dazu und zum EU-Kanada-Abkommen CETA im Bundestag diskutiert.
Categories: Europäische Union

Draft National Strategy and Action Plan for combating trafficking in human beings focus of OSCE-supported workshop held in Podgorica

OSCE - Thu, 06/14/2018 - 11:58
Karen Gainer

The OSCE Mission to Montenegro, in partnership with Montenegrin National Coordinator’s Office for Combating Human Trafficking, organized a workshop dedicated to the preparation of the 2019-2024 Draft National Strategy for Combating Trafficking in Human Beings (THB) and the 2019 Action Plan from 11 to 13 June 2018 in Podgorica.

Topics discussed in the workshop, led by international expert Bistra Netkova, included the legal framework against THB; analysis of the results from 2012 to 2017 and recommendations for the next five years; European Union strategy on combating THB; THB prevention; THB victims’ identification and protection, and strategy co-ordination and implementation.

Some 20 practitioners, representing the national inter-agency working group for THB strategy, Higher Court, Justice Ministry, State Prosecutor’s Office, Interior Ministry, Foreign Affairs Ministry, Health Ministry, Finance Ministry, Education Ministry, Tourism and Sustainable Development Ministry and NGO sector, participated.

“Co-operation on this level is considered essential for the development of a legal framework for combating trafficking in human beings and advancing with the activities in this area,” said OSCE Robert Kucharski, OSCE Programme Manager for Security Co-operation and Governance.

The Strategy and the Action Plan are expected to be adopted by the end of 2018. The activity is part of the Mission’s efforts to address transnational threats to security and is a continuation of support provided in the preparation of the key documents.

The second workshop will be held from 25 to 27 June in Podgorica.

 

Categories: Central Europe

Töredékére csökkentették a Rebel Wilsonnak ítélt rekordösszegű kárpótlást

Bumm.sk (Szlovákia/Felvidék) - Thu, 06/14/2018 - 11:56
Töredékére csökkentette egy ausztrál fellebbviteli bíróság a Rebel Wilson ausztrál színésznőnek megítélt rekordnagyságú, 4,56 millió ausztrál dolláros (925 millió forintos) kárpótlási összeget.

So früh unterschrieb er ersten Mega-Deal: Nike vergoldete Federer schon als 13-Jährigen

Blick.ch - Thu, 06/14/2018 - 11:56

23 Jahre war Roger Federer seinem Ausrüster treu: Während sich seine Altersgenossen langsam Gedanken um ihre Lehrstelle machen mussten, unterschrieb der Tennis-Maestro mit 13 Jahren seinen ersten Nike-Vertrag.

Der Mann hat ein Auge für Talente: Ex-Tennis-Profi Régis Brunet sorgte einst dafür, dass Roger Federer (36) bei Ausrüster Nike landete. Bei einem Turnier in Miami wurde der Franzose auf den damals 13-jährigen Baselbieter aufmerksam.

Ursprünglich habe er einen Belgier beobachten sollen, sagt Brunet zu «L'Express». Doch der war schnell vergessen, als Federer loslegte. «Ich habe ihn zwei Minuten spielen sehen und bin sofort zur nächsten Telefonkabine gerannt», erinnert sich Brunet. «Ich versuchte, seine Eltern zu erreichen. Noch nie hatte ich ein solches Talent gesehen.»

23 Jahre unter Vertrag

Der US-Sportartikelgigant liess sich das Federer-Engagement schon damals ein hübsches Sümmchen kosten. «Er bekam 500'000 US-Dollar über fünf Jahre, dazu einen schönen Bonus, wenn er den Durchbruch tatsächlich schaffen würde.»

Eine ziemlich gute Investition. 23 Jahre lang ist der Tennis-Maestro danach beim US-Hersteller unter Vertrag.

Nun aber mehren sich die Spekulationen, Federer wechsle nach dieser langen Zeit seinen Ausrüster (BLICK berichtete). Im März lief sein bisheriger Vertrag mit Nike aus, derzeit wird verhandelt.

Offenbar ganz heiss im Gespräch: Der japanische Hersteller Uniqlo, der Federer angeblich für die nächsten zehn Jahre 30 Millionen Dollar pro Jahr bieten soll.

Noch aber ist der Baselbieter seinem alten Sponsor treu: In Stuttgart steht King Roger diese Woche auch ohne Vertrag in Nike-Kleidung auf dem Rasen.

Vor dem Turnier erklärt Federer auf die Frage, wie stark er in diese Verhandlungs-Prozesse mit den Ausrüstern involviert sei: «Sehr stark natürlich. Nach so vielen Jahren habe ich mich schon sehr häufig über mehrere Jahre durch Vertragsverhandlungen gespielt. Also nichts Neues im Westen.» (eg)

Categories: Swiss News

Több anyagi forrást fordítanának a KKA működésére

Bumm.sk (Szlovákia/Felvidék) - Thu, 06/14/2018 - 11:55
A törvénymódosítási javaslat értelmében a Kisebbségi Kulturális Alap működésre fordított pénzeszközök összege 1%-kal nőhet, viszont 1%-kal csökkenne a támogatási tevékenységre fordított pénzösszeg.

La marche vers la réorganisation du secteur éducatif

24 Heures au Bénin - Thu, 06/14/2018 - 11:53

Le gouvernement a approuvé, mercredi 13 juin 2018, au cours du conseil des ministres, une communication relative au Plan sectoriel de l'éducation post 2015. Un plan qui vise à anticiper sur l'échéance du Plan décennal de développement du secteur de l'éducation 2006-2015.

Le gouvernement entend désormais opter pour une éducation de qualité. C'est ce qu'on peut comprendre de la décision d'anticiper sur l'élaboration d'un plan post 2015. « Dans le but d'anticiper l'échéance du Plan Décennal de Développement du Secteur de l'Education 2006-2015, notre pays a mis en place un comité technique interministériel chargé de travailler à l'élaboration du Plan sectoriel de l'Education post 2015 », renseigne le relevé du conseil des ministres. Le but de cette réforme souligne-t-il, est de « faire du capital humain, le pilier du développement de notre pays ». Cette vision « impulse les autres facteurs de production, notamment l'investissement et les équipements ».
A ce titre, certains documents ont été réalisés par le comité mis en place. Il s'agit de la note d'analyse sectorielle, du modèle de simulation financière, de la lettre de politique éducative, dont les grandes orientations engageront l'Etat béninois à l'horizon 2030. Aussi, ont-ils finalisé les cadres logiques, les plans d'actions budgétisés et les résumés stratégiques des trois blocs du système éducatif. Ces documents issus des différents travaux entrant dans le cadre de l'éducation post 2015 constituent le Plan sectoriel de l'Education. Un plan qui permettra à terme selon le compte rendu du conseil des ministres, de réaffirmer les principes et valeurs républicains, de veiller au respect des droits humains dont le droit à l'éducation constitue le préalable à l'exercice de tous les autres, d'œuvrer pour la réduction des disparités et l'amélioration de l'équité. Il permettra aussi d'améliorer l'inclusion et la qualité tout en assurant l'éducation en situation d'urgence ainsi que la sécurité à l'école et d'intégrer le numérique au secteur éducatif. Ce plan sectoriel post 2015 qui couvre la période de 2018 à 2021 est estimé à 40 milliards FCFA pour sa mise en œuvre. Mais cette cagnotte n'empêche pas « le conseil des ministres a autorisé le Ministre des Enseignements Maternel et Primaire, chef de file des Ministres en charge de l'Education à poursuivre les négociations avec les partenaires Techniques et financiers du secteur en vue de leur accompagnement ». Il sera question aussi de faire parvenir une requête de financement au Partenariat Mondial pour l'Education, qui a marqué sa disponibilité à contribuer à la mobilisation du financement. Ceci dès que possible par l'entremise du Ministre de l'Economie et des finances. Toutes ces dispositions témoignent de l'engagement du gouvernement à revoir la qualité de l'enseignement afin de redonner à l'éducation béninois, une place de choix.

Giscard AMOUSSOU

Categories: Afrique

Deutschland: Bewegung im Asylstreit zwischen CDU und CSU

Blick.ch - Thu, 06/14/2018 - 11:49

Berlin – Im Asylstreit zwischen den christdemokratischen Schwesterparteien in Deutschland ist die CDU zu einem Kompromiss bereit: Personen, deren Asylantrag in Deutschland bereits abgelehnt wurde, sollten bei einem erneuten Versuch der Einreise sofort zurückgewiesen werden.

Das teilte die CDU nach Beratungen des Parteipräsidiums am Donnerstag mit. Damit kommt in den festgefahrenen Streit um die künftige deutsche Asylpolitik neue Bewegung. Die CSU - die bayerische Schwesterpartei der CDU von Kanzlerin Angela Merkel - verlangt aber auch, bereits in der EU als Asylbewerber registrierte Flüchtlinge und solche ohne gültige Papiere zurückzuweisen.

«Das Präsidium hat heute Morgen das Ziel bekräftigt, die Migrationsprozesse in Europa und die Einreise in unser Land wirksam zu steuern und zu kontrollieren», hiess es in der kurzen schriftlichen Erklärung. Dazu biete der angekündigte Masterplan von Innenminister und CSU-Chef Horst Seehofer die nötigen Grundlagen.

Seit Tagen liefern sich die Schwesterparteien in der Frage nach einer Zurückweisung bestimmter Asylbewerber an der deutschen Grenze einen erbitterten Streit. Seehofer verzichtete kurzfristig auf die Vorstellung seines Masterplans zur Zuwanderung am Dienstag.

Grundsätzlich stellte sich das Parteipräsidium aber hinter die CDU-Vorsitzende Merkel: Es unterstützte Merkel «in ihrer Initiative, im Umfeld des Europäischen Rates mit den am stärksten vom Migrationsdruck betroffenen Ländern Vereinbarungen zu treffen, die eine Zurückweisung und Rückführung von Personen ermöglichen, die in diesen Ländern bereits Asylanträge gestellt habe.»

So sollten unabgestimmte, einseitige Lösungen zu Lasten Dritter verhindert werden. «Personen, deren Asylantrag in Deutschland bereits abgelehnt wurde, sollen bei einem erneuten Versuch der Einreise sofort zurückgewiesen werden», heisst es aber dann abschliessend in der schriftlichen Erklärung der CDU.

Die Spitzen von CDU und CSU hatten sich am Mittwochabend bei einem dreistündigen Gespräch nicht auf einen Kompromiss einigen können. In Teilnehmerkreisen hiess es, die Fronten hätten sich verhärtet.

Categories: Swiss News

Sociétés anonymes: le National se divise

24heures.ch - Thu, 06/14/2018 - 11:36
Le projet de réforme doit régler les rémunérations abusives et prévoir des quotas de femmes. L'UDC n'en veut pas et le PLR hésite.
Categories: Swiss News

Wir verlosen 30 Tickets: Rocken mit Billy Idol in Zürich

Blick.ch - Thu, 06/14/2018 - 11:35

Singen Sie am 6. Juli im Hallenstadion live «Rebel Yell» oder «Sweet Sixteen» mit! Der wasserstoffblonde Rocker Billy Idol macht auf seiner neuen Tour einen Stopp im Zürcher Hallenstadion. Jetzt mitmachen und sofort erfahren, ob Sie am 6. Juli dabei sind!

Punkpop-Ikone aus den 80er-Jahren

Die gekräuselten Lippen, die platinblonden Haare und Lederhosen, so kennt man den Skandal-Rocker. Vo allem in den 80er-Jahren wurden seine grossen Hits als Rock-Hymnen gefeiert. Seinen einzigartigen Namen hat der Künstler schon seit Kindeszeiten. Eine Lehrperson beschrieb ihn damals als «idle» - was soviel wie träge bedeutet. Dies änderte er kurzerhand in «Idol» um und setzte noch die Koseform seines Vornamens William vorne dran. «Billy Idol» war geboren.

Mit BLICK haben Sie die Chance zwei der 30 Tickets für sein Konzert vom 6. Juli zu gewinnen.

So können Sie gewinnen

Senden Sie ein SMS mit BLWIN3 an die Nummer 797 (1.50 Fr./SMS). Der Zufallsgenerator entscheidet sofort, ob Sie gewonnen haben.
Chancengleiche Teilnahme via Mobile Internet (WAP) ohne Zusatzkosten: http://win.wap.my797.ch.

Details zur Veranstaltung

  6. JuliHallenstadion Zürich
Wallisellenstrasse 45
8050 ZürichTüröffnung 18 Uhr
Beginn 20 Uhr

 

Teilnahmeschluss ist am 28. Juni 2018. Die Tickets werden anschliessend versendet. Der Gewinn verfällt, wenn sich der Gewinner nicht innerhalb von 2 Tagen auf die Gewinnbenachrichtigung meldet. Mit der Teilnahme erklären Sie sich mit den AGB und Datenschutzbestimmungen einverstanden. Diese Verlosung wird im BLICK auf Blick.ch ausgeschrieben.

Categories: Swiss News

Megnyíltak az elnöki palota kapui

Bumm.sk (Szlovákia/Felvidék) - Thu, 06/14/2018 - 11:35
A belépésre váró embereket Andrej Kiska államfő üdvözölte, aki el is beszélgetett velük.

EU-Kommission will mehr Geld für Entwicklung – und gegen Migration

Euractiv.de - Thu, 06/14/2018 - 11:33
Die Europäische Kommission wird heute ihre Pläne für eine drastische Erhöhung der Ausgaben für die Migrationskontrolle darlegen. Dies ist Teil der Überarbeitung der geplanten Ausgaben für EU-Entwicklungshilfe im nächsten MFR.
Categories: Europäische Union

Csatornahálózat építését támogató pályázat indul

Bumm.sk (Szlovákia/Felvidék) - Thu, 06/14/2018 - 11:25
A csaknem 25 millió euró összegű uniós támogatásért, melyet csatornahálózatok és szennyvíztisztítók építésére kell fordítani, csak a 2000 lakos alatti községek pályázhatnak.

Pages

THIS IS THE NEW BETA VERSION OF EUROPA VARIETAS NEWS CENTER - under construction
the old site is here

Copy & Drop - Can`t find your favourite site? Send us the RSS or URL to the following address: info(@)europavarietas(dot)org.