You are here

Feed aggregator

Renouvellement des accords gaziers jusqu’à 2030 entre l’Algérie et l’Espagne

Algérie 360 - Thu, 06/14/2018 - 14:17

Aujourd’hui l’Algérie et l’Espagne ont renouvelé leur accords gaziers jusqu’à 2030.

Cet accord va permettre à Sonatrach de « Consolider sa position de principal fournisseur de gaz sur le marché espagnol et de renforcer la relation de coopération avec son partenaire historique GAZ NATURAL FENOZA » précise le communiqué.

Le PDG de Sonatrach, Abdelmoumen Ould Kadour déclare: « Ces accords constituent une étape importante dans le positionnement futur de Sonatrach sur le marché international du gaz dans le cadre de sa stratégie SH2030, et confirment la qualité du partenariat de long terme entre les deux sociétés ».

LDJ. Sarah

The post Renouvellement des accords gaziers jusqu’à 2030 entre l’Algérie et l’Espagne appeared first on .

Categories: Afrique

10 Piloten für 7 Plätze: Tom Lüthi vor dem MotoGP-Aus!

Blick.ch - Thu, 06/14/2018 - 14:15

Das MotoGP-Feld für die Saison 2019 füllt sich rasant. Tom Lüthi fehlt bisher. Alles deutet darauf hin, dass er nach einem Königsklassen-Jahr wieder in der kleineren Moto2 fährt.

In der MotoGP folgt am Sonntag in Barcelona erst der siebte von 18 Grands Prix in diesem Jahr. Trotzdem sind im Hintergrund schon die meisten Würfel für die Saison 2019 gefallen.

Mit dem Sensationstransfer von Jorge Lorenzo zu Honda und dem Wechsel von Andrea Iannone zu Aprilia sind bereits jetzt alle 12 Plätze in den Werkteams für 2019 vergeben. Dazu sind auch begehrte Töffs in Top-Kundenteams wie Tech3-KTM längst weg. Jetzt sind nur noch sieben Plätze im 24 Mann starken MotoGP-Feld frei.

Doch noch immer sind zehn aktuelle MotoGP-Piloten, darunter Tom Lüthi, ohne einen Vertrag fürs neue Jahr. Zehn Piloten für nur sieben Plätze – Lüthi steht in seiner ersten Königsklassen-Saison schon wieder vor dem Aus.

Routinier Dani Pedrosa dürfte heute seinen Rücktritt bekannt geben. Jack Miller, Tito Rabat und Takaaki Nakagami werden gemäss «Speedweek.com» bei ihren aktuellen Teams verlängern. Dann bleiben noch sechs.

Neues Team nicht an Lüthi interessiert

Diese sechs müssen warten, was mit zwei Wackel-Teams passiert. Nach dem Riesenzoff in Lüthis MarcVDS-Team ist der Fortbestand in der MotoGP unwahrscheinlich, auch bei Angel-Nieto-Ducati steht alles finanziell auf der Kippe. Eines der beiden Teams wird dem neu formierten Petronas-Yamaha-Team weichen, da die WM-Bosse nur 12 Teams erlauben.

Bleibt die Angel-Nieto-Truppe, werden Alvaro Bautista und Karel Abraham weiterfahren. Dann sinds noch vier. Lüthis Teamkollege Franco Morbidelli wird dank seiner guten Resultate und der Lobby von Valentino Rossi auch 2019 MotoGP fahren. Dann wohl bei Petronas-Yamaha. Noch drei. Die beiden Briten Scott Redding und Bradley Smith sowie Lüthi. Bei Petronas ist der Schweizer aber kein Thema.

Toms einzige Chance ist der Fortbestand seines Teams. Aber selbst dann würde ihm wohl Weltmeister-Bruder Alex Marquez den Platz wegschnappen. Was aber auch eine Chance ist: Dann kann Lüthi in der Moto2 Marquez ersetzen – und könnte damit weiterhin bei MarcVDS bleiben, dann einfach in der kleineren Klasse. Serien wie die Superbike-WM oder die neue Elektro-Rennserie MotoE interessieren Lüthi nicht!

MotoGP-Teams 2019

Honda: Marc Marquez, Jorge Lorenzo

Yamaha: Valentino Rossi, Maverick Vinales

Ducati: Andrea Dovizioso, Danilo Petrucci

Suzuki: Alex Rins, Joan Mir

KTM: Pol Espargaro, Johann Zarco

Aprilia: Aleix Espargaro, Andrea Iannone

Tech3-KTM: Hafizh Syahrin, Miguel Oliveira

Pramac-Ducati: Francesco Bagnaia, Jack Miller?

LCR-Honda: Cal Crutchlow, Takaaki Nakagami?

Avintia-Ducati: Xavier Siméon, Tito Rabat?

Petronas-Yamaha: Franco Morbidelli?, Scott Redding?, Bradley Smith?

Angel Nieto-Ducati? (evtl. Rückzug): Karel Abraham?, Alvaro Bautista?

MarcVDS-Honda? (evtl. Rückzug): Franco Morbidelli?, Alex Marquez?, Tom Lüthi?

Categories: Swiss News

Bosnian Wartime Detention Camp Guard’s Sentence Reduced

Balkaninsight.com - Thu, 06/14/2018 - 14:14
The Bosnian state court reduced former Dretelj detention camp guard Ivan Medic’s prison sentence for crimes against Serb civilian prisoners from 14 to 12 years on appeal.
Categories: Balkan News

Ugandan wins Africa prize for bloodless malaria test

BBC Africa - Thu, 06/14/2018 - 14:12
The device detects signs of malaria by shining a red beam of light on the patient's finger.
Categories: Africa

Die ältesten fünf Geschwister der Welt: Sie sind gemeinsam fast ein halbes Jahrtausend alt

Blick.ch - Thu, 06/14/2018 - 14:11

Die fünf Mangham-Geschwister aus Lifsey Springs im US-Bundesstaat Georgia haben schon viel erlebt. Gemeinsam haben sie fast ein halbes Jahrtausend auf dem Buckel.

Das müssen die guten Gene sein! Fünf Geschwister aus einem Dorf im US-Bundesstaat Georgia haben einen neuen Guinness-Rekord aufgestellt. Zusammen sind sie unfassbare 490 Jahre alt. Damit sind Helen Mae (102), Rosalee (101), Grace (99), der einzige Bruder William Decatur (96) und das «Nesthäkchen» Essie (92) offiziell das älteste fünfköpfige Geschwisterpaar der Welt!

Alle fünf sind auch in ihrem hohen Alter allesamt noch bei guter Gesundheit und versuchen, so selbständig wie möglich zu bleiben. Die 102-jährige Helen geht noch immer alleine im Dorfladen einkaufen, die beiden jüngsten Geschwister fahren gar noch selbst Auto, wie lokale Medien berichten. Und wenn etwas doch nicht mehr alleine geht, lässt sich immer einer ihrer 89 (!) Nachfahren finden, der helfen kann.

«Schreibe immer noch mit Bleistift und Papier»

In die weite Welt hinaus zog es die Geschwister aber nie. Die vier Schwestern blieben gar zeitlebens in ihrem Geburtsort Lifsey Springs. Nur William zog zu Beginn seines Erwachsenenlebens weg. Aber auch er kam nicht weit – und liess sich in einer Nachbargemeinde nieder.

Dort haben sie von der Einführung des elektrischen Stroms über die ersten Automobile bis zu den Smartphones eine unglaubliche technologische Entwicklung miterlebt. Die modernsten Entwicklungen machen sie aber nicht mehr alle mit. «Ich mag mein Handy, aber um etwas aufzuschreiben benutze ich immer noch Bleistift und Papier», sagt Virginia.

«Gottvertrauen und harte Arbeit»

Das Geheimnis ihres hohen Alters ist gemäss William Mangham leicht erklärt. «Gottvertrauen und harte Arbeit! Wir mussten, als wir jung waren, für 30 Cents am Tag schuften und lernten, damit auszukommen.» Sie hätten noch viel selber machen müssen und nicht alles einfach aus dem Supermarkt holen können, meint er. Das sei auch das grösste Problem der heutigen Gesellschaft. «Die Leute haben zu viel und es gibt viel zu viele Millionäre.» (krj)

Categories: Swiss News

Affaire des pesticides: Lourdes pressions sur les exportations

Algérie 360 - Thu, 06/14/2018 - 14:11

«L’affaire des pesticides» prend désormais une tournure aux relents politiques. Aux voies officielles qui se sont déjà exprimées sur le sujet, d’autres spécialistes sont montés au créneau pour dénoncer une «tentative de déstabilisation» du secteur de l’agriculture.
Le président de l’Association nationale des exportateurs affirme, dans ce cadre, avoir décidé de rompre le silence face à «l’ampleur prise par ladite affaire des pesticides et les inquiétudes légitimes qu’elle soulève chez les citoyens». Ali Bey Nasri tente d’éclaircir la situation par des chiffres et des données concrètes. Des données essentiellement axées sur l’essor notable qu’enregistrent les exportations agricoles depuis un certain temps. Elles sont passées, dit-il, de «31 millions d’USD en 2015 à 51 millions d’USD en 2017 et de 28 à 46 mille tonnes durant la même période et à destination de 33 pays dont plus de la moitié vers le marché français».
«Entre les mois de mars et mai 2013, 689 tonnes ont été expédiées par voie aérienne au Qatar dont 380 tonnes seulement durant le mois de mai
(…) ces chiffres en constante évolution attestent de la bonne qualité des produits algériens vers des marchés jugés exigeants et réfutent les allégations sur un prétendu refus des cargaisons d’origine algérienne vers le Canada, le Qatar et la France», ajoute la même source tout en rappelant que seules «trois palettes ont été jugées non conformes par les autorités qataries».
De récentes informations faisant état d’un «refoulement» d’une marchandise algérienne par le Qatar, le Canada et la Russie ont fait naître une intense polémique autour de la qualité des produits locaux, accusant les agriculteurs d’un usage abusif de pesticides.  La situation a soulevé une grande polémique à travers le pays créant l’appréhension des citoyens. Le ministère de l’Agriculture a immédiatement réagi en démentant les faits, tels que présentés, indiquant que les véritables causes de refoulement n’étaient pas d’ordre phytosanitaires. Selon le directeur de la protection des végétaux et des contrôles techniques auprès du ministère de l’Agriculture, il s’agissait plutôt d’un «non-respect de la chaîne de froid».
L’exportateur, ajoute-t-il, «n’a pas respecté la chaîne de froid en n’ayant pas utilisé le conteneur frigorifique. Ce qui a provoqué la multiplication de nombre d’insectes dans les dattes exportées». Les procédures habituelles menées au sein des laboratoires de contrôle avant le départ des marchandises a, quant à lui, démontré que «les normes phytosanitaires avaient été respectées».
La Chambre nationale d’agriculture est, elle, allée beaucoup plus loin évoquant l’existence d’une «campagne de déstabilisation du monde agricole notamment sa composante de producteurs, accusant à tort ces derniers d’utilisation abusive de pesticides», estime un communiqué de la Chambre nationale d’agriculture.
Elle a également estimé que le «taux d’utilisation de ces produits reste de très loin inférieur à celui de leurs homologues européens». Elle insiste aussi sur le fait que «les agriculteurs potentiels d’aujourd’hui, susceptibles d’exporter leurs produits, sont suffisamment instruits et maîtrisent parfaitement l’itinéraire technique de leurs productions notamment l’utilisation des pesticides et surtout leur durée de rémanence avant récolte».
Y aurait-il donc une tentative réelle de déstabilisation ? Ce que l’on remarque pour l’instant est que cette polémique autour de l’utilisation abusive des pesticides en Algérie intervient au moment où cette dernière focalise ses efforts pour donner un essor aux exportations made in Algérie. Un secteur redoutable dominé par des enjeux de taille où les lobbies occupent une place importante.
A. C.

The post Affaire des pesticides: Lourdes pressions sur les exportations appeared first on .

Categories: Afrique

Madjer s’accroche

Algérie 360 - Thu, 06/14/2018 - 14:04

Selon des indiscrétions, l’actuel entraîneur national Rabah Madjer aurait fait savoir à ses proches son intention de ne pas démissionner de son poste. Malgré les résultats médiocres et le fait qu’une large partie de l’opinion publique ne voit pas comment il pourrait continuer sa mission à la tête des Verts, Rabah Madjer continue de s’accrocher à son fauteuil.

The post Madjer s’accroche appeared first on .

Categories: Afrique

Picasso-Enkelin und -Expertin an der Art Basel: «Oma war seine Liebe, sein Sonnenschein, sein grosses Thema»

Blick.ch - Thu, 06/14/2018 - 14:03

An der Art Basel sind die Gemälde Pablo Picassos auch 45 Jahre nach dessen Tod ein Objekt der Begierde. Privat war der Maler ein grosser Familienmensch, wie sich seine Enkelin Diana Widmaier (44) erinnert.

Im kommenden Jahr kommt Picasso ganz gross in die Schweiz. Die Picasso-Schau in der Fondation Beyeler wird eine der wichtigsten Kunstausstellungen der Welt. Rund 80 seiner Frühwerke aus der Blauen und der Rosa Periode sollen gezeigt werden – über 100-jährige Bilder und Skulpturen aus Sammlungen und Museen in der ganzen Welt, die kaum je ausgeliehen werden. «Die aufwendigste und kostspieligste Ausstellung in der Geschichte der Fondation Beyeler», sagt Fondation-Chef Sam Keller (52). Grosse Freude herrscht auch bei Picassos Familie: Picasso-Enkelin Diana Widmaier Picasso (44) erinnert sich  an die Erzählungen über ihren berühmten Grossvater.

Was geht Ihnen durch den Kopf, wenn Sie Ihre Grossmutter Marie-Thérèse Walter sehen, gemalt von Picasso, Ihrem Grossvater?
Diana Widmaier Picasso: Mir kommen Farben in den Sinn, Lila, Gelb, Blau, Rot. Und Gerüche. Marie-Thérèses Periode ist eine Explosion von Sinnlichkeit und Freude, ein Erwachen der Sinne.

Wie haben sich Ihre Grossmutter und Picasso getroffen?
Sie trafen sich am 8. Januar 1927 zum ersten Mal vor dem Pariser Kaufhaus Galeries Lafayette. Marie-Thérèse wollte sich dort eine Col Claudine kaufen – einen abnehmbaren Bubikragen – und dazu passende Manschetten. Picasso trat auf sie zu und sagte: «Du hast ein interessantes Gesicht. Ich würde gerne ein Porträt von dir machen. Ich denke, wir werden gemeinsam grossartige Dinge tun. Ich bin Picasso.» Angeblich wusste die hübsche junge Schwedin nichts von dem Künstler, also ging er mit ihr in einen Buchladen und zeigte ihr ein Buch über sich, auf Chinesisch oder Japanisch, dachte sie. Picasso war zwar mit der russischen Tänzerin Olga Chochlowa verheiratet, aber Marie-Thérèse stimmte zu, ihn wieder zu sehen. Tage später ging sie in sein Studio und begannen ihre intensive Liebesbeziehung.

Die beiden heirateten nie, und als nach zwölf Jahren Dora Maar auftauchte, verliess Picasso Marie-Thérèse. Sind Sie deswegen böse auf ihn?
Trotz seiner neuen Liebesaffäre mit Dora Maar besuchte Picasso Marie-Thérèse und Maya regelmässig. Er war nie wirklich von Marie-Thérèse getrennt, wie wir in einem Brief sehen, den er ihr 1944 schrieb: «Heute, am 13. Juli 1944, ist der 17. Geburtstag deiner Geburt in mir und zweimal dein Geburtstag in dieser Welt, in der ich, nachdem ich dich getroffen habe, angefangen habe zu leben.» Ein unschätzbares Zeugnis seiner Liebe.

Ihre Grossmutter hat das künstlerische Leben von Picasso gerettet, als er gelangweilt und nicht sehr produktiv war.
Marie-Thérèse war mehr als Picassos Mätresse. Sie war seine bezaubernde junge Geliebte, sein Sonnenschein. Als sie sich kennenlernten, war sie 17 Jahre alt, er 45. Ihre Begegnung veränderte ihr Leben und die Geschichte der modernen Kunst. Marie-Thérèse wurde eine wichtige Inspirations- und Erneuerungsquelle für Picassos Werk. Seine leidenschaftliche Liebe zu ihr war das Thema der meisten seiner Meisterwerke in dieser Zeit. Ihr griechisches Profil, ihre Haare, die zarte Haut und ihre mandelförmigen blauen Augen sind in sanften Pastelltönen gehalten, gemalt in einem Überschwang von Sinnlichkeit und Freude. Auch die Serie von Picassos Skulpturen von Marie-Thérèse sind Metaphern für die sexuelle Vereinigung zwischen dem Künstler und seinem Modell.

Wie oft hat Picasso Ihre Grossmutter porträtiert?
Er schuf über 600 Gemälde und Zeichnungen von ihr und 40 grosse Skulpturen.

Besitzen Sie selber welche?
Picasso war ein produktiver Künstler und meine Familie hatte die Chance, viele wichtige Werke meines Grossvaters zu erben. Meine Mutter hatte auch viele Porträts von sich selbst und ihrer von Picasso gemalten Mutter. Sie hat auch ein Porträt von Picassos Vater, Don José, was ihr sehr wichtig ist. 

Sind Sie stolz darauf, Picassos Enkelin zu sein?
Für mich als Kunsthistorikerin ist es vor allem ein Privileg, über Picasso zu arbeiten. Als Picassos Enkelin erlaubt mir meine Forschung, die Geschichte meiner eigenen Familie neu zu entdecken.

Was hat Ihnen Ihre Mutter Maya von ihrem Vater Picasso erzählt?
Mein Grossvater war ein liebevoller und fürsorglicher Vater. Maya war in den ersten zehn Jahren ihres Lebens das Hauptthema zahlreicher Zeichnungen und Gemälde ihres Vaters, der mit Faszination und Zärtlichkeit ihre körperliche und geistige Entwicklung beobachtete. Er hatte grosse Qualitäten als Vater. Meine Mutter erzählte mir, wie er ihr Lieder vorsang und Puppen aus Kichererbsen und Stofffetzen bastelte, als sie drei oder vier Jahre alt war. Später, in den 1950er-Jahren, machte er viele Spielzeuge für seine späteren Kinder Claude und Paloma, und seine Skulpturen wurden spielerisch. Wenn Maya an ihren Vater denkt, spricht sie von Lachen und Freude.

Wie fühlt es sich an, Picassos Enkelin zu sein?
Ich habe mich viele Jahre auf Alte Meister spezialisiert. Vielleicht, um mich abzugrenzen. Erst vor zehn Jahren hatte ich das Bedürfnis, mich mit dem Vermächtnis meines Grossvaters zu befassen. Jetzt arbeite ich an einem Werkverzeichnis von Picassos Skulpturen und machte schon mehrere Ausstellungen. Für Picasso hat Kunst keine Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft – ich glaube, ich denke wie er.

Categories: Swiss News

Zoukh exige des dossiers

Algérie 360 - Thu, 06/14/2018 - 14:02

La Wilaya d’Alger vient d’adresser un télex à l’ensemble des communes de la capitale dans lequel elle exige que les travailleurs et fonctionnaires de la commune doivent fournir un dossier administratif complet (nationalité, résidence, fiche familiale, acte de mariage, etc.).
Personne n’a encore saisi l’objectif de cette démarche des services de Zoukh.

The post Zoukh exige des dossiers appeared first on .

Categories: Afrique

Belgium átadta az egyik gyanúsítottat Franciaországnak

Biztonságpiac - Thu, 06/14/2018 - 14:01
Belgium átadta Franciaországnak a 2015. november 13-i párizsi terrortámadások egyik fő gyanúsítottját, Osama Krayemet – jelentette be hétfőn a belga szövetségi ügyészség.

A 25 éves svéd állampolgárságú férfit 2016 áprilisában vették őrizetbe Brüsszelben, azóta egy belgiumi börtönben raboskodott. A tájékoztatás szerint hétfőn a francia fővárosba szállították nemzetközi elfogatóparancs alapján, ahol az ügyben eljáró bíróság dönteni fog a vádemelésről.

A férfit terrorista gyilkosságokban való bűnrészességgel gyanúsítják, a hatóságok szerint ő készítette a robbanóöveket, amelyeket a párizsi merénylők használtak. A gyanúsított tagadja, hogy bármilyen szerepe is lett volna a robbanóeszközök készítésében.

Krayemmel szemben a 2016. márciusi 22-i brüsszeli merényletekkel kapcsolatban is vádat emeltek. Ő vásárolta meg a robbantásoknál használt táskákat, és ő maga is öngyilkos támadást tervezett elkövetni, de végül elállt szándékától, elhagyta a helyszínt, a nála lévő robbanószert pedig vallomása szerint egy vécébe öntötte.

A sajtó hírei szerint Osama Krayem szülei szíriai menekültek voltak, ő már Svédországban született, 2014-ben azonban Szíriába utazott, és csak később tért vissza Európába.

Brüsszelben a Zaventem nemzetközi repülőtéren és a Maelbeek metróállomáson hajtottak végre 2016. március 22-én terrortámadást, amelyben 32-en meghaltak és 340-en megsebesültek. 2015. november 13-án Párizsban hét helyszínen követtek el merényleteket, ezekben 130 ember vesztette életét.

Mindkét támadás elkövetőjeként az Iszlám Állam terrorszervezet jelentkezett.

Categories: Biztonságpolitika

Unfall wegen Sekundenschlaf: Lenker prallt in parkiertes Auto – zwei Verletzte

Blick.ch - Thu, 06/14/2018 - 14:00

In St. Gallen sind bei einem Unfall ein 44-jähriger Mann und eine schwangere Beifahrerin verletzt worden. Der mutmassliche Unfallverursacher gab Sekundenschlaf als Ursache an.

In St. Gallen ist es am Donnerstagmorgen gegen 7.30 Uhr zu einem Unfall gekommen. Ein 49-jähriger Mann war aufgrund eines Sekundenschlafes auf die Gegenfahrbahn geraten. Dort prallte der 49-Jährige gegen den Personenwagen eines 44-jährigen Fahrzeuglenkers und dessen schwangere Mitfahrerin.

Aufgrund der Kollision drehte sich das Auto des 44-jährigen Fahrzeuglenkers und kollidierte mit einem parkierten Personenwagen. Der 44-jährige Autofahrer und seine Mitfahrerin verletzten sich beim Unfall leicht. Zwecks Kontrolle und aufgrund der Schwangerschaft der Frau, wurden beide ins Spital gebracht.

An den Fahrzeugen entstand Totalschaden. Der mutmassliche Unfallverursacher (49) wurde als fahrunfähig eingestuft und musste seinen Führerausweis abgeben. Wegen des Unfalls kam es auf der Langgasse zu grösseren Verkehrsbehinderungen. Der stadtauswärtsführende Verkehr musste vorübergehend über die Bruggwaldstrasse umgeleitet werden. (pma)

Categories: Swiss News

JS Kabylie: Le futur entraîneur des Canaris connu aujourd’hui

Algérie 360 - Thu, 06/14/2018 - 14:00

Les choses évoluent rapidement à la JS Kabylie quant à l’identité du futur entraîneur des Canaris. En effet, alors que tout le monde attendait Djamel Menad, l’enfant du club, pour succéder à Youcef Bouzidi à la barre technique, voilà que le président Chérif Mellal préfère ramener un technicien étranger, selon ses dernières déclarations sur les colonnes de Compétition.

«J’ai privilégié la piste d’un coach étranger avec qui j’ai tout réglé, mais je préfère taire son nom pour le moment», a-t-il souligné en précisant que le nom du futur driver des Jaune et vert sera connu aujourd’hui, jeudi. «J’ai promis aux supporters de leur dévoiler l’identité de celui qui entraînera leur équipe la saison prochaine avant l’Aïd el-Fitr et je tiendrai parole», dira le boss kabyle qui explique qu’il ne pouvait trop attendre Menad, sans donner toutefois plus d’explications. Quant à l’identité du futur coach des Canaris, des indiscrétions parlent de Faruk Hadzibegic, un technicien bosnien, et qui a entraîné plusieurs équipes françaises de 2e et 3e division en plus de deux équipes turques. La dernière formation qu’il avait entrainée est Valenciennes FC (ligue 2), de janvier 2016 à septembre 2017. L’intéressé lui-même a confirmé les contacts avec la JSK, mais précise que c’est par le biais d’un agent, non pas le président du club. «C’est un agent qui se prénomme Paul Essola qui a pris attache avec moi pour me dire que ce club était intéressé par mes services en prévision de la saison prochaine. Pour le moment, je n’ai pas rencontré les dirigeants de ce club puisque l’agent en question est mon relais avec les responsables», a déclaré le natif de Sarajevo en 1957 au quotidien sportif. Toutefois, d’autres noms de techniciens français et belge sont également annoncés. Chérif Mellal préfère ainsi garder le secret sur le nom du futur driver des Canaris.

Déjà neuf nouvelles recrues en attendant la suite…
La nouvelle direction de la JS Kabylie, qui ambitionne de jouer les premiers rôles et d’en finir avec le maintien, a fait le plein de nouvelles recrues en faisant signer pas moins de neuf joueurs. Le dernier qui a apposé sa signature est le Guinéen Mohamed Thuiam après Taher Benkhelifa (Paradou), Badreddine Souyed (RC Arbaâ), Abdelkader Salhi (CR Belouizdad), Kacem Amaouche (FC Besançon, France), Benbot, Samy Slama (Dröbak-Frogn IK, Norvège), Rezki Hamroune (Dijon, France),  et enfin Belaïli (CR Belouizdad). Le président de la JSK ne veut pas en rester là puisqu’il compte renforcer encore son effectif en vue de la nouvelle saison. «Notre priorité maintenant est de racheter les contrats d’El-Mouaden et de Meziani. On mettra le prix qu’il faut pour les avoir», insiste-t-il en affirmant : «On attend l’arrivée d’un Nigérian et d’un attaquant burundais pour la semaine prochaine. Si la FAF accorde une troisième licence, on les recrutera tous les deux, sinon on verra comment on va faire.» Par ailleurs, la date de la reprise des entraînements est prévue pour le 25 juin à Alger, sauf changement de dernière minute. Les Canaris devraient ensuite effectuer un stage en Tunisie, début juillet.
Ahmed A.

The post JS Kabylie: Le futur entraîneur des Canaris connu aujourd’hui appeared first on .

Categories: Afrique

Die WM im Ticker: Salah spielt am Freitag gegen Uruguay!

Blick.ch - Thu, 06/14/2018 - 14:00

Wir sind WM – ab sofort regiert König Fussball die Welt. BLICK führt sie mit dem WM-Ticker durchs Turnier in Russland. Hier verpassen Sie rein gar nichts.

Es ist für die Fussball-Fans weltweit der wichtigste Termin in diesem Jahr: Vom 14. Juni bis zum 15. Juli 2018 findet in Russland die Fussball-Weltmeisterschaft statt. Das Gastgeberland ist als einziges Team gesetzt, die Schweiz hat sich in den beiden Barrage-Partien gegen Nordirland durchgesetzt und damit das WM-Ticket gelöst.

Das sind die Gruppen an der WM 2018 in Russland

Am 1. Dezember wurden in der Konzerthalle des Kremls die acht Vierergruppen ausgelost. Die besten beiden Mannschaften jeder Gruppe ziehen in die K.O.-Phase ein.

Die Gruppen wurden wie folgt ausgelost, die Schweiz trifft dabei in der Gruppe E auf Brasilien, Costa Rica und Serbien.

 

Übersicht Gruppenphase

Gruppe AGruppe B
  • Russland
  • Saudi-Arabien
  • Ägypten
  • Uruguay
  • Portugal
  • Spanien
  • Marokko
  • Iran
Gruppe CGruppe D
  • Frankreich
  • Australien
  • Peru
  • Dänemark
  • Argentinien
  • Island
  • Kroatien
  • Nigeria
Gruppe EGruppe F
  • Brasilien
  • Schweiz
  • Costa Rica
  • Serbien
  • Deutschland
  • Mexiko
  • Schweden
  • Südkorea
Gruppe GGruppe H
  • Belgien
  • Panama
  • Tunesien
  • England
  • Polen
  • Senegal
  • Kolumbien
  • Japan

 

Der Spielplan der Fussball-WM 2018Gruppe A
  • 14.06.2018, 17:00, Moskau: Russland - Saudi-Arabien
  • 15.06.2018, 14:00, Jekaterinburg: Ägypten - Uruguay
  • 19.06.2018, 20:00, St. Petersburg: Russland - Ägypten
  • 20.06.2018, 17:00, Rostow am Don: Uruguay - Saudi-Arabien
  • 25.06.2018, 16:00, Samara: Uruguay - Russland
  • 25.06.2018, 16:00, Wolgograd: Saudi-Arabien - Ägypten
Gruppe B
  • 15.06.2018, 17:00, St. Petersburg: Marokko - Iran
  • 15.06.2018, 20:00, Sotschi: Portugal - Spanien
  • 20.06.2018, 14:00, Moskau: Portugal - Marokko
  • 20.06.2018, 20:00, Kasan: Iran - Spanien
  • 25.06.2018, 20:00, Saransk: Spanien - Marokko
  • 25.06.2018, 20:00, Kaliningrad: Iran - Portugal
Gruppe C
  • 16.06.2018, 12:00, Kasan: Frankreich - Australien
  • 16.06.2018, 18:00, Saransk: Peru - Dänemark
  • 21.06.2018, 14:00, Samara: Dänemark - Australien
  • 21.06.2018, 17:00, Jekaterinburg: Frankreich - Peru
  • 26.06.2018, 16:00, Moskau: Dänemark - Frankreich
  • 26.06.2018, 16:00, Sotschi: Australien - Peru
Gruppe D
  • 16.06.2018, 15:00, Moskau: Argentinien - Island
  • 16.06.2018, 21:00, Kaliningrad: Kroatien - Nigeria
  • 21.06.2018, 20:00, Nischni Nowgorod: Argentinien - Kroatien
  • 22.06.2018, 17:00, Wolgograd: Nigeria - Island
  • 26.06.2018, 20:00, Rostow am Don: Island - Kroatien
  • 26.06.2018, 20:00, St. Petersburg: Nigeria - Argentinien
Gruppe E
  • 17.06.2018, 14:00, Samara: Costa Rica - Serbien
  • 17.06.2018, 20:00, Rostow am Don: Brasilien - Schweiz
  • 22.06.2018, 14:00, St. Petersburg: Brasilien - Costa Rica
  • 22.06.2018, 20:00, Kaliningrad: Serbien - Schweiz
  • 27.06.2018, 20:00, Moskau: Serbien - Brasilien
  • 27.06.2018, 20:00, Nischni Nowgorod: Schweiz - Costa Rica
Gruppe F
  • 17.06.2018, 17:00, Moskau: Deutschland - Mexiko
  • 18.06.2018, 14:00, Nischni Nowgorod: Schweden - Südkorea
  • 23.06.2018, 17:00, Rostow am Don: Südkorea - Mexiko
  • 23.06.2018, 20:00, Sotschi: Deutschland - Schweden
  • 27.06.2018, 16:00, Jekaterinburg: Mexiko - Schweden
  • 27.06.2018, 16:00, Kasan: Südkorea - Deutschland
Gruppe G
  • 18.06.2018, 17:00, Sotschi: Belgien - Panama
  • 18.06.2018, 20:00, Wolgograd: Tunesien - England
  • 23.06.2018, 14:00, Moskau: Belgien - Tunesien
  • 24.06.2018, 14:00, Nischni Nowgorod: England - Panama
  • 28.06.2018, 20:00, Kaliningrad: England - Belgien
  • 28.06.2018, 20:00, Saransk: Panama - Tunesien
Gruppe H
  • 19.06.2018, 14:00, Saransk: Kolumbien - Japan
  • 19.06.2018, 17:00, Moskau: Polen - Senegal
  • 24.06.2018, 17:00, Jekaterinburg: Japan - Senegal
  • 24.06.2018, 20:00, Kasan: Polen - Kolumbien
  • 28.06.2018, 16:00, Samara: Senegal - Kolumbien
  • 28.06.2018, 16:00, Wolgograd: Japan - Polen
Achtelfinale (AF)
  • 30.06.2018, 16:00, Kasan: Sieger Gruppe C - Zweiter Gruppe D
  • 30.06.2018, 20:00, Sotschi: Sieger Gruppe A - Zweiter Gruppe B
  • 01.07.2018, 16:00, Moskau: Sieger Gruppe B - Zweiter Gruppe A
  • 01.07.2018, 20:00, Nischni Nowgorod: Sieger Gruppe D - Zweiter Gruppe C
  • 02.07.2018, 16:00, Samara: Sieger Gruppe E - Zweiter Gruppe F
  • 02.07.2018, 20:00, Rostow am Don: Sieger Gruppe G - Zweiter Gruppe H
  • 03.07.2018, 16:00, St. Petersburg: Sieger Gruppe F - Zweiter Gruppe E
  • 03.07.2018, 20:00, Moskau: Sieger Gruppe H - Zweiter Gruppe G
Viertelfinale (VF)
  • 06.07.2018, 16:00, Nischni Nowgorod: Sieger AF 1 - Sieger AF 2
  • 06.07.2018, 20:00, Kasan: Sieger AF 6 - Sieger AF 5
  • 07.07.2018, 16:00, Samara: Sieger AF 8 - Sieger AF 7
  • 07.07.2018, 20:00, Sotschi: Sieger AF 3 - Sieger AF 4
Halbfinale (HF)
  • 10.07.2018, 20:00, St. Petersburg: Sieger VF 2 - Sieger VF 1
  • 11.07.2018, 20:00, Moskau: Sieger VF 4 - Sieger VF 3
Spiel um Platz 3

14.07.2018, 16:00, St. Petersburg: Verlierer HF 1 - Verlierer HF 2

Finale

15.07.2018, 17:00, Moskau: Sieger HF 1 - Sieger HF 2

Alles rund um die Schweizer Nationalmannschaft erfahren Sie hier

Categories: Swiss News

Serbian Journalist Probing Ivanovic Murder Reported Missing

Balkaninsight.com - Thu, 06/14/2018 - 13:59
Serbian police are investigating the reported disappearance of a journalist who claimed to have uncovered fresh details about the murder of the Kosovo Serb politician Oliver Ivanovic.
Categories: Balkan News

Palm oil to be phased out in EU by 2030

Euractiv.com - Thu, 06/14/2018 - 13:55
The use of palm oil as fuel should disappear in Europe by 2030 under a reform of the bloc’s renewable energy laws agreed this morning after all-night negotiations.
Categories: European Union

Europäische Zentralbank wagt Kurswende: EZB kündigt Ausstieg 2018 aus Anleihenprogramm an

Blick.ch - Thu, 06/14/2018 - 13:54

FRANKFURT (D) - Die Europäische Zentralbank kündigt angesichts der verbesserten Konjunktur und einer höheren Inflation das Ende ihrer billionenschweren Anleihenkäufe an. Die sollen zum Jahresende auslaufen, wie die EZB nach ihrer Zinssitzung in Riga mitteilte.

Die Europäische Zentralbank (EZB) treibt ihre Kurswende voran. Sie kündigte am Donnerstag nach der Zinssitzung in Riga an, ihre vor allem in Deutschland umstrittenen Anleihenkäufe zum Jahresende einzustellen. Bislang waren die Transaktionen bis mindestens Ende September terminiert, das weitere Vorgehen aber unklar.

Momentan kaufen die Währungshüter für 30 Milliarden Euro pro Monat. Ab Oktober soll es jetzt eine kurze Auslaufphase mit reduziertem Volumen geben. EZB-Chef Mario Draghi wird die Beschlüsse am Nachmittag vor der Presse erläutern.

Waffe im Kampf gegen zu schwache Inflation

Die billionenschweren Käufe von Staatsanleihen und anderen Wertpapieren waren in den vergangenen Jahren die wichtigste Waffe der Notenbank im Kampf gegen eine aus ihrer Sicht zu schwache Inflation. Doch im Mai kletterte die Teuerung auf 1,9 Prozent und liegt damit im Zielbereich von knapp zwei Prozent. Dieses Niveau strebt die EZB als Optimalwert für die Wirtschaft an, hat es in den vergangenen Jahren aber meistens verfehlt.

Die Währungshüter gehen davon aus, dass die Leitzinsen noch bis über den Sommer 2019 hinaus auf dem aktuellen Niveau bleiben werden. Der Schlüsselsatz zur Versorgung der Geschäftsbanken mit Geld liegt bereits seit März 2016 auf dem Rekordtief von 0,0 Prozent. (SDA)

Categories: Swiss News

Tote Flüchtlinge im Lastwagen: 25 Jahre Zuchthaus für Todesschlepper

Blick.ch - Thu, 06/14/2018 - 13:54

Im Prozess um den Tod von 71 Flüchtlingen in einem Kühllastwagen hat ein ungarisches Gericht vier Angeklagte zu jeweils 25 Jahren Zuchthaus verurteilt.

Im Prozess um den Tod von 71 Flüchtlingen in einem Kühllastwagen hat ein ungarisches Gericht vier Angeklagte zu jeweils 25 Jahren Zuchthaus verurteilt.

Das Gericht in Kecskemet (Südungarn) sah es als erwiesen an, dass die drei Bulgaren - der Fahrer des Lastwagens, der Fahrer des Begleitfahrzeugs und ein Organisator - sowie der afghanische Bandenchef die 71 Menschen getötet haben. Die Urteile, die am Donnerstag verhängt wurden, sind noch nicht rechtskräftig.

Der abgestellte Lastwagen mit den Leichen der Flüchtlinge war am 27. August 2015 auf einer Autobahn in Österreich gefunden worden. Das Fahrzeug war am Tag zuvor von Südungarn abgefahren. Die Flüchtlinge im Laderaum waren nach spätestens drei Stunden qualvoll erstickt.

Prozess dauerte knapp ein Jahr

Die Toten stammten aus Syrien, Afghanistan und dem Irak. Der Prozess fand in Ungarn statt, weil die Flüchtlinge laut Gutachtern noch auf ungarischem Staatsgebiet starben.

Der Prozess gegen die mutmasslichen Verantwortlichen begann vor knapp einem Jahr in Kecskemet. In dem komplexen Verfahren wurden 25 weitere Schlepperfahrten nach Deutschland und Österreich verhandelt. Ausser den für die Todesfahrt mit dem Kühllaster Angeklagten standen zehn weitere Männer aus Bulgarien, Afghanistan und dem Libanon vor Gericht. Sie erhielten Zuchthausstrafen zwischen drei und zwölf Jahren. (SDA)

Categories: Swiss News

EU-Abgeordnete fordern diplomatischen WM-Boykott

EuroNews (DE) - Thu, 06/14/2018 - 13:51
Putin solle nicht legitimiert werden
Categories: Europäische Union

Entretien avec Limam Ahmed Ould Mohamedou, Secrétaire Permanent du RFD

CRIDEM (Mauritanie) - Thu, 06/14/2018 - 13:51
Le Calame - Limam Ahmed Ould Mohamedou, Secrétaire Permanent du RFD : "Le RFD est fier d’appartenir à cette opposition qui refuse la...
Categories: Afrique

Pages

THIS IS THE NEW BETA VERSION OF EUROPA VARIETAS NEWS CENTER - under construction
the old site is here

Copy & Drop - Can`t find your favourite site? Send us the RSS or URL to the following address: info(@)europavarietas(dot)org.