You are here

Feed aggregator

Glencore assigné aux Etats-Unis dans une vaste enquête de corruption

CRIDEM (Mauritanie) - Wed, 07/04/2018 - 09:54
RFI- Glencore a annoncé mardi 3 juillet qu'il était assigné par le département américain de la Justice dans le cadre d'une vaste enquête pour...
Categories: Afrique

98/2018 : 4 July 2018 - Opinion of the Advocate General in the case C-220/17

European Court of Justice (News) - Wed, 07/04/2018 - 09:53
Planta Tabak
Freedom of establishment
Advocate General Saugmandsgaard Øe proposes that the Court rule that the broad prohibition on the sale of tobacco products with characterising flavours complies with the principle of equal treatment

Categories: European Union

98/2018 : 4 juillet 2018 - Conclusions de l'avocat général dans l'affaire C-220/17

Cour de Justice de l'UE (Nouvelles) - Wed, 07/04/2018 - 09:53
Planta Tabak
Liberté d'établissement
L’avocat général Saugmandsgaard Øe propose à la Cour de juger que la large interdiction de vente des produits du tabac contenant un arôme caractérisant est conforme au principe d’égalité de traitement

Categories: Union européenne

98/2018 : 2018. július 4. - A Főtanácsnoknak a C-220/17 ügyben előterjesztett indítványa

Planta Tabak
Letelepedés szabadsága
Advocate General Saugmandsgaard Øe proposes that the Court rule that the broad prohibition on the sale of tobacco products with characterising flavours complies with the principle of equal treatment

EU-Parlamentarier verärgert über mangelhafte Gipfel-Ergebnisse

Euractiv.de - Wed, 07/04/2018 - 09:51
Gesetzgeber aus nahezu dem gesamten politischen Spektrum des Europäischen Parlaments waren sich bei einer Sitzung am Dienstag einig: Die Ergebnisse des EU-Gipfels vergangene Woche sind unzureichend.
Categories: Europäische Union

Túlnyomóan derűs, napos, csapadékmentes időnk lesz

Bumm.sk (Szlovákia/Felvidék) - Wed, 07/04/2018 - 09:44
Túlnyomóan derűs, napos időnk lesz. 25 és 30 Celsius-fok körül alakul a legmagasabb nappali hőmérséklet.

Wenn die Medien negativ berichten, sinkt die Risikobereitschaft der Menschen

Zusammenfassung:

Wenn Zeitungen, Hörfunk- und TV-Sender verstärkt negativ über die wirtschaftliche Lage berichten, sinkt die Risikobereitschaft der Menschen. Zeichnen die Medien hingegen ein positives Bild, sind sie eher bereit, Wagnisse einzugehen. Das belegt eine kürzlich erschienene Studie auf Basis der Daten der für Deutschland repräsentativen Langzeitstudie Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) am DIW Berlin. Die Studie wurde in der renommierten Fachzeitschrift „Journal of Economic Behavior and Organization“ veröffentlicht.


Le Conseil fédéral vague sur ses idées de vacances

24heures.ch - Wed, 07/04/2018 - 09:41
A la différence d'Alain Berset, qui a prévu une randonnée avec des citoyens suisses dans les Préalpes fribourgeoises, les autres Conseillers fédéraux restent discrets sur leurs projets de vacances.
Categories: Swiss News

Ismeretlen anyagtól lett rosszul két ember Angliában

Bumm.sk (Szlovákia/Felvidék) - Wed, 07/04/2018 - 09:38
Válságos állapotban kezelnek Angliában két embert, akik ismeretlen összetételű anyagtól lettek rosszul.

Les drones dérangent la faune sauvage

24heures.ch - Wed, 07/04/2018 - 09:36
Les appareils télécommandés perturbent les oiseaux et les animaux sauvages, selon plusieurs organisations.
Categories: Swiss News

EU aid not reaching Yazidi in northern Iraq, says NGO

Euobserver.com - Wed, 07/04/2018 - 09:30
The Islamic State in 2014 tried to exterminate the Yazidi, an ethnic group in northern Iraq. But EU money aimed to help is not reaching the area, says an NGO.
Categories: European Union

Mindestlohn lässt Stundenlöhne in Deutschland steigen, aber Monatsverdienste nicht im selben Maße

Zusammenfassung:

Stundenlöhne, vor allem niedrige Löhne, dank Einführung des Mindestlohns gestiegen – Für viele ist die Arbeitszeit aber gleichzeitig zurückgegangen, so dass Monatsverdienste nicht entsprechend zugenommen haben – Mindestlohn hat Einkommen und Lebensunterhalt von Niedriglohnbeschäftigten nicht spürbar verbessert 

Die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland im Jahr 2015 hat zu einer Steigerung insbesondere niedriger Stundenlöhne geführt. Im Schnitt haben aber Niedriglohnbeschäftigte am Ende des Monats nicht spürbar mehr in der Tasche, weil die Arbeitszeit vielerorts zurückgegangen ist. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und der Universität Potsdam auf Basis von Daten der Längsschnittstudie Sozio-oekonomisches Panel (SOEP). Bei den zehn Prozent der Beschäftigten mit den niedrigsten Löhnen (unterstes Dezil der Lohnverteilung) sind die Stundenlöhne zwischen 2014 und 2015 um sieben Prozent und zwischen 2015 und 2016 nochmal um rund sechs Prozent gestiegen – in den Jahren 2012 bis 2014, vor Einführung des Mindestlohns, betrug das Lohnwachstum im Durchschnitt nur 0,3 Prozent pro Jahr. In diesem untersten Dezil haben vor 2015 alle weniger als 8,50 Euro brutto pro Stunde (der Höhe des zum 1. Januar 2015 eingeführten Mindestlohns) verdient. Am oberen Ende der Verteilung ist das Bild ein anderes: Sind bei den zehn Prozent mit den höchsten Löhnen diese zwischen 2012 und 2014 im Durchschnitt um zwei Prozent gestiegen, war der Anstieg zwischen 2015 und 2016 unter einem Prozent.


Migrant holding centres: first Germany, now Austria

Euobserver.com - Wed, 07/04/2018 - 09:29
Austria has said it will follow Germany in turning back asylum seekers, in widening ripples from Europe's political migration crisis.
Categories: European Union

99/2018 : 4 July 2018 - Judgment of the Court of Justice in Case C-626/16

European Court of Justice (News) - Wed, 07/04/2018 - 09:21
Commission v Slovakia
Law governing the institutions
For having delayed in implementing EU law on the landfill of waste, Slovakia is fined a lump sum of €1 000 000 and a penalty payment of €5 000 per day of delay

Categories: European Union

99/2018 : 4 juillet 2018 - Arrêt de la Cour de justice dans l'affaire C-626/16

Cour de Justice de l'UE (Nouvelles) - Wed, 07/04/2018 - 09:21
Commission / Slovaquie
Droit institutionnel
Pour avoir tardé à mettre en œuvre le droit de l’Union sur la mise en décharge des déchets, la Slovaquie est condamnée à une somme forfaitaire d’un million d’euros et à une astreinte de 5 000 euros par jour de retard

Categories: Union européenne

99/2018 : 2018. július 4. - a Bíróság C-626/16. sz. ügyben hozott ítélete

Bizottság kontra Szlovákia
Intézményi jog
For having delayed in implementing EU law on the landfill of waste, Slovakia is fined a lump sum of €1 000 000 and a penalty payment of €5 000 per day of delay

La France empêtrée dans ses contradictions sur le climat

Euractiv.fr - Wed, 07/04/2018 - 09:18
Si le président Macron agit pour la diplomatie climatique, l'action du gouvernement Philippe défend surtout les intérêts industriels.    
Categories: Union européenne

Staatsanwalt fordert harte Strafen für Höllen-Engel: «Hier dürfen keine brutalen Gang-Kriege aufkommen»

Blick.ch - Wed, 07/04/2018 - 09:12

ZOFINGEN AG - Biker-Krieg im Mittelland! Sechs Männer kämpften im Juli 2013 unter der Fahne der Hells Angels gegen zwei Mitglieder der Black Jackets an einer Tankstelle in Oftringen AG. Gestern begann der Prozess.

Die Biker legten am Dienstag vor dem Bezirksgericht Zofingen AG einen imposanten Auftritt hin. Die riesigen Harley-Davidson-Motorräder stellten sie am Dienstagmorgen direkt vor dem Bezirksgebäude ab. Allen voran der Hauptangeklagte Marc «Mac» S.*(52), der bekannte Hells Angels aus der Region Olten SO. (Blick berichtete)

Sechs Männer müssen sich für einen Angriff auf zwei Mitglieder des Biker-Clubs Black Jackets verantworten, der sich wie folgt abspielte: Die beiden putzten ein Auto an der Shell-Tankstelle am Campingweg in Oftringen AG. Ihr Verbrechen: Sie trugen offen die Zeichen der Black Jackets im Revier der Hells Angels. «Die beiden jungen Männer wurden daraufhin tüchtig vermöbelt», sagt Simon Burger, der zuständige Staatsanwalt.

Verhängnisvolle Telefonkette

Unter den Angeklagten trat nur Marc S.* als Hells Angel auf. Die Tätowierten mit Riesen-Motorrädern waren Prozess-Zuschauer. Die restlichen Angeklagten kamen in normalen Kleidern. Ihre Anwälte versicherten in ihren Plädoyers, dass sie mit den Hells Angels schon lange nichts mehr zu tun hätten.

Doch am 8. Juli 2013 war das noch anders. Nachdem der Tätowierer und Harley-Besitzer Roger J. (52) die zwei Black Jackets erspäht hatte, informierte er Marc S. Dieser startete eine Telefonkette und beorderte laut Staatsanwalt weitere vier Kumpels an die Tankstelle. Nach einem kurzen Wortwechsel knallte es zwischen den Gangs.

Vier Jahre Knast gefordert

Staatsanwalt Simon Burger fordert für alle sechs schweren Jungs harte Strafen. Je nach Beteiligung an der Schlägerei fordert er zwischen zweieinhalb und vier Jahren Gefängnis. «Es darf nicht sein, dass in der Schweiz brutale Gang-Kriege aufkommen, wie das in Skandinavien passiert ist. Darum fordere ich für alle harte Strafen.»

Bis auf Nicht-Hells-Angel André J.* verweigerten die Angeklagten jegliche Aussage. Ihre Anwälte forderten dafür milde Strafen. Es sei kein Angriff gewesen, sondern ein schlichter Raufhandel. «Die haben zurückgeschlagen», sagen die Anwälte von Marc S. und Beat S.

Sie finden eine bedingte Geldstrafe und eine Busse angemessen. Die restlichen Anwälte fordern Freisprüche und Schadenersatz für die lange Untersuchungshaft. Heute Mittwoch fällen die Richter das Urteil.

* Namen bekannt

Categories: Swiss News

Pages

THIS IS THE NEW BETA VERSION OF EUROPA VARIETAS NEWS CENTER - under construction
the old site is here

Copy & Drop - Can`t find your favourite site? Send us the RSS or URL to the following address: info(@)europavarietas(dot)org.