You are here

Feed aggregator

Kunst: Enttäuschung bei Banksy-Auktion in Paris

Blick.ch - Thu, 10/25/2018 - 00:10

Paris – Nach der Schredder-Aktion des britischen Graffiti-Künstlers Banksy ist bei einer erneuten Auktion mehrerer Banksy-Werke in Paris ein Coup ausgeblieben. Die Versteigerung des Auktionshauses Artcurial fand am Mittwoch unter strengen Sicherheitsvorkehrungen statt.

Keines der versteigerten Werke zerstörte sich nach dem Verkauf jedoch selbst und die Preise gingen auch nicht in astronomische Höhen. Der Andrang des Publikums war allerdings gross.

«Wir sind wachsam», hatte der Artcurial-Beauftragte Arnaud Oliveux vor der Auktion gesagt. Artcurial habe «Sicherheitsmassnahmen ergriffen. Aber sie werden so diskret und unauffällig wie möglich sein», betonte Oliveux.

Das Auktionshaus versteigerte vier Banksy-Werke: drei Siebdrucke sowie die Kunstharz-Figur einer Ratte, die einen Pinsel hält. Der Siebdruck «Stop and Search» kam für 65'000 Euro unter dem Hammer, etwa das doppelte des Schätzwertes. Der Druck «Soup Can (Yellow/Emarald/Brown» erzielte 46'800 Euro und «Queen Vic» 11'700 Euro - etwa das dreifache des geschätzten Preises.

Bei der Auktion bei Sotheby's in London hatte eine anonyme Sammlerin das Banksy-Werk «Girl with Balloon» mit einem Mädchen und einem herzförmigen roten Ballon für 1,04 Millionen Pfund ersteigert. Unmittelbar nachdem der Hammer gefallen war, ertönte ein Alarmsignal und ein im Rahmen versteckter Reisswolf zerschnitt einen Teil des Werks zum Entsetzen der Gäste in Streifen.

Banksy bekannte sich einen Tag später zu dem Streich. Sein Werk nannte er in «Love is in the Bin» (Liebe ist im Eimer) um. Laut Kunstexperten soll sich der Wert des geschredderten Werks durch die Aktion fast verdoppelt haben. Die Bieterin will es aber behalten.

Experten gehen davon aus, dass ein Vertrauter Banksys oder womöglich sogar der Künstler selbst, dessen Identität bis heute nicht bekannt ist, im Raum waren und den Schredder auslösten. Artcurial hat deshalb diesmal die Identität der Versteigerungsteilnehmer besonders unter die Lupe genommen, wie Oliveux sagt. «Wir haben uns ein bisschen über sie informiert.» In den Rahmen der drei Siebdrucke sei zudem kein Reisswolf versteckt, betonte er. Dafür seien sie zu dünn.

Dies hielt Oliveux aber nicht davon ab, Banksys Aktion in London bei der Auktion in Paris zu benutzen. Als eine Bieterin zögerte, ihr Gebot bei einem der Kunstwerke zu erhöhen, sagte er: «Aber, Madame, Banksy steht im Rampenlicht. Sie werden es bereuen!»

Categories: Swiss News

Mascara : 2 dealers arrêtés en possession de 1,7 kg de kif

Algérie 360 - Thu, 10/25/2018 - 00:08
Les éléments de la brigade de police judiciaire relevant de la sureté de daïra de Sig à Mascara ont réussi à arrêter une bande de malfaiteurs composée de deux individus âgés de 48 et 42 ans, spécialisés dans le trafic de stupéfiants, avec la saisie d’une quantité de plus de 1,7 kg de kif traité et une importante somme d’argent, revenue de ce trafic illicite, dépassant les 150 millions de centimes. L’arrestation a eu lieu suite à l’exploitation parfaite de renseignements parvenus aux éléments de la brigade au sujet de l’activité illicite du premier suspect qui transportait une quantité de substances toxiques de la wilaya d’Oran vers une commune relevant de la daïra de Mohammadia. Tous les renseignements relatifs aux mouvements du suspect ont alors été exploités, et un point de contrôle a alors été dressé à l’entrée de la ville de Sig où le suspect a été arrêté à bord de son véhicule. Le contrôle du véhicule a permis de mettre la main sur 10 plaquettes de kif traité pesant au total 972 grammes, ainsi qu’une somme d’argent revenue de ce trafic illicite. Le mis en cause a alors été conduit au siège de la sureté de daïra où une enquête a été ouverte, durant laquelle le domicile du suspect a été perquisitionné, ce qui a permis d’y saisir une autre quantité de kif traité pesant 773 grammes et une somme d’argent de 140 millions de centimes. La suite de l’enquête a permis d’arrêter son complice âgé de 42 ans, dont la perquisition du domicile a permis de saisir une somme d’argent et une arme blanche. La quantité totale s’est alors élevée à 01kg et 745g de kif traité et plus de 150 millions de centimes. Après accomplissement des procédures d’enquête à l’encontre des deux suspects, ils ont fait l’objet d’une procédure judiciaire, en vertu de laquelle ils ont été présentés devant la justice qui a ordonné leur placement en détention. B.Boufaden

The post Mascara : 2 dealers arrêtés en possession de 1,7 kg de kif appeared first on .

Categories: Afrique

Béchar : Etat lamentable de l’abattoir de Tabelbala

Algérie 360 - Thu, 10/25/2018 - 00:08
Absence de chambre froide, transport des viandes dans des véhicules inappropriés à cet usage, irrespect des simples rudiments d’hygiène  telle est la situation qui prévaut à l’abattoir du chef lieu de la daïra de Tabelbala, situé à 380 km au sud de Béchar. Les bouchers de Tabelbala ne cessent de dénoncer l’irrespect des règles d’hygiène. Les mauvaises odeurs et les résidus, disent-ils, constituent des conditions propices à la transformation du lieu en vivier de microbes de tous genres. Les bêtes abattues  restent longtemps exposées aux mouches avant d’être livrées aux bouchers par manque d’électrification de la chambre froide. Le transport des viandes se fait à bord de véhicules inappropriés à cet effet. Le fourgon devant transporter les viandes de l’abattoir est inexistant, ajoutent les bouchers, et son acquisition semble constituer le dernier des soucis des responsables de ce lieu. Devant cet état de fait, certains habitants de Tabelbala avoueront qu’ils n’hésiteraient pas à s’approvisionner en viande chez des bouchers qui pratiquent l’abattage clandestin loin de tout contrôle vétérinaire. Ahmed Messaoud

The post Béchar : Etat lamentable de l’abattoir de Tabelbala appeared first on .

Categories: Afrique

Bouchareb s’engage pour la consécration de la culture du partenariat au sein de l’APN

Algérie 360 - Thu, 10/25/2018 - 00:06

ALGER – Le nouveau président de l’Assemblée populaire nationale (APN), Mouad Bouchareb, s’est engagé, mercredi à Alger, pour la consécration de la culture du partenariat au sein de la chambre basse et pour l’ancrage des règles de coopération avec le Gouvernement, sur la base de la séparation des pouvoirs.

Lors de sa première allocution en tant que président de l’APN en remplacement de M. Said Bouhadja, M. Bouchareb « s’est engagé à consacrer la culture de partenariat, d’entente, de construction et de communication permanente avec l’ensemble de la composante afin de hisser le niveau institutionnel de l’Assemblée pour en faire un édifice de démocratie participative et une tribune de défense des intérêts suprêmes de la patrie ainsi qu’à oeuvrer pour « l’ancrage des règles de coopération, d’entraide et de complémentarité avec le Gouvernement sur la base de la séparation des pouvoirs et avec le Conseil de la Nation et les autres institutions et organes constitutionnels ».

Affirmant qu' »il sera ouvert à toutes les opinions et propositions à même de parfaire la performance de l’APN et de la rapprocher davantage du citoyen », M. Bouchareb s’est engager à « asseoir la concertation avec toute la composante de l’Assemblée qu’elle soit de la majorité ou de l’opposition ».

A ce propos, M. Bouchareb a appelé les députés à « adhérer en force au projet de développement initié par le président de la République pour l’édification l’Algérie de la modernité, du développement durable, de la solidarité et de la justice sociale dans le cadre de l’attachement à la souveraineté nationale, à l’unité du peuple, aux constantes de la Nation et composants de l’identité nationale ».

Le président de l’APN a exhorté, dans ce sens, les membres de l’Assemblée à « la confrontation civilisée des vues (…) et à la promotion du débat démocratique ». Il a appelé, à ce propos, à « faire prévaloir l’intérêt de la patrie sur toute autre considération ».

« La priorité de l’APN pour l’heure est la poursuite de ses nobles missions afin de continuer à représenter avec dévouement les citoyens », a déclaré M. Bouchareb avant d’ajouter que « la responsabilité du poste de président de l’Assemblée est, à la fois un fardeau et un défi, ce que nous donne, plus détermination pour la consécration de la place du Parlement conformément à la Constitution et aux aspirations du président de la République et du peuple algérien ».

Il a estimé, à ce propos, qu' »un grand travail » attend la chambre basse aussi bien en matière d’examen approfondi de plusieurs projets de loi et leur tête le projet de la loi de finances 2019 qu’en termes d’accomplissement de contrôle et de diplomatie parlementaire.

Pour le nouveau président de l’APN, son élection par les députés « dénote d’une profonde conscience de la nécessité de garantir la continuité de l’Assemblée, de poursuivre la consolidation de la démocratie et de relever les défis du présent de de l’avenir ».

Il a souhaité, dans ce sens, que « ce cautionnement soit un nouveau départ de l’APN pour une meilleure performance parlementaire dans le cadre du respect, du dialogue et de la confrontation par les idées au service de l’intérêt général ».

« Les acquis de la stabilité et du développement exigent la mobilisation constante dans le cadre du projet de relance du président de la République », a souligné M. Bouchareb ajoutant que « les défis de la satisfaction des demandes du citoyen et de la construction d’une économie forte ainsi que les menaces qui guettent les frontières de l’Algérie nous interpellent pour davantage de vigilance, de mobilisation et d’unification des rangs dans le cadre du front populaire fort auquel a appelé le président Bouteflika.

Aprés avoir exprimé ses remerciements et sa reconnaissance au président de la République pour « la confiance » placée en lui, M. Bouchareb s’est engagé à « ne ménager aucun effort pour être à la hauteur de cette confiance ».

Le Président de l’APN a tenu, en fin, à rendre hommage à l’Armée nationale populaire (ANP) pour son rôle dans la protection de l’Algérie, et à féliciter les journalistes à l’occasion de leur journée nationale.

The post Bouchareb s’engage pour la consécration de la culture du partenariat au sein de l’APN appeared first on .

Categories: Afrique

La liste des juges nommés dans les cours et tribunaux

24 Heures au Bénin - Thu, 10/25/2018 - 00:01

Le conseil des ministres a procédé à un redéploiement des magistrats dans les cours et tribunaux ce mercredi 24 Octobre 2018.Votre journal publie ici la liste des magistrats promus

Categories: Afrique

Les entreprises françaises veulent revenir en Afrique

CRIDEM (Mauritanie) - Thu, 10/25/2018 - 00:00
RTL - En 15 ans, les positions commerciales françaises en Afrique ont baissé de 11 à 15 %. C'est la Chine qui supplante la France...
Categories: Afrique

Amendments 1 - 265 - Annual report on the implementation of the Common Security and Defence Policy - PE 629.384v01-00 - Committee on Foreign Affairs

AMENDMENTS 1 - 265 - Draft report Annual report on the implementation of the Common Security and Defence Policy
Committee on Foreign Affairs

Source : © European Union, 2018 - EP
Categories: Europäische Union

Exportation de la « KIA Algérienne » vers la Mauritanie

Algérie 360 - Wed, 10/24/2018 - 23:47

Global Group Algérie compte se lancer dans l’exportation de véhicules algériens de marque « KIA » vers la Mauritanie et investir dans les prestations logistiques, à la faveur de la signature, mardi soir, de deux conventions de coopération et de partenariat avec le groupe mauritanien « HB » Bouchraya.

Le groupe algérien compte, à travers ses deux filiales Diaz Export et Diaz Invest, s’associer au groupe HB Bouchraya, pour la distribution et la commercialisation, l’année en cours, de véhicules algériens de marque « KIA » en Mauritanie et dans les pays d’Afrique de l’Ouest, a annoncé le directeur général de Diaz Export, Sofiane Mourad.

The post Exportation de la « KIA Algérienne » vers la Mauritanie appeared first on .

Categories: Afrique

Automobile: Gewinneinbruch bei Ford

Blick.ch - Wed, 10/24/2018 - 23:38

Dearborn – Der zweitgrösste US-Autobauer Ford hat im abgelaufenen Geschäftsquartal deutlich weniger verdient. Als Hauptursachen gibt der Konzern höhere Materialkosten und Zölle sowie Probleme in China und Europa an.

In den drei Monaten bis Ende September fiel der Gewinn im Jahresvergleich um rund 36 Prozent auf 993 Millionen Dollar, wie Ford am Mittwoch nach US-Börsenschluss in Detroit mitteilte.

Angetrieben von überraschend guten Verkäufen im Heimatmarkt Nordamerika, wo das Geschäft mit SUV's und Pick-up-Trucks boomt, legten die Erlöse dennoch um drei Prozent auf knapp 38 Milliarden Dollar zu. Damit wurden die Markterwartungen deutlich übertroffen - weshalb die Aktien nachbörslich um rund fünf Prozent zulegten.

«Wir machen weiter Fortschritte bei unseren Bemühungen, Ford neu wettbewerbsfähiger aufzustellen», sagte Konzernchef Jim Hackett. Er kündigte zudem die Fortsetzung des Sparprogrammes an.

Ford tut sich besonders international schwer - der Zollstreit zwischen den USA und Handelspartnern wie China und der EU belastet den Konzern mit Mehrkosten.

Categories: Swiss News

Liverpool 4-0 Red Star Belgrade: Mohamed Salah double helps Reds to big win

BBC Africa - Wed, 10/24/2018 - 23:37
Mohamed Salah scores twice to reach a half-century of Liverpool goals in a comfortable victory over Red Star Belgrade in the Champions League.
Categories: Africa

En Guinée, l'opposition accuse le pouvoir d'avoir voulu "assassiner" son chef

CRIDEM (Mauritanie) - Wed, 10/24/2018 - 23:15
VOA Afrique - L'opposition guinéenne a dénoncé mercredi une "tentative d'assassinat" ayant visé la veille son chef de file,...
Categories: Afrique

Favres BVB demontiert Atlético: Shaqiri blüht bei Liverpool-Sieg richtig auf

Blick.ch - Wed, 10/24/2018 - 23:08

Shaqiri und die Reds machen mit Roter Stern Belgrad kurzen Prozess – dabei glänzt der Nati-Star mit einem Assist. Embolo und Derdiyok trennen sich 0:0 und Messi sieht das 2:0 von Barça gegen Inter von der Tribüne aus.

Gruppe B

Barcelona – Inter Mailand 2:0
Barça muss gegen das wiedererstarkte Inter – bis heute ohne Punkteverlust – ohne sein Herzstück Lionel Messi auskommen. Zu Beginn wirkt das Gezeigte der «Blaugrana» dann auch etwas lethargisch, was aber auch mit dem guten Spiel der Italiener zusammenhängt. Aber: Messi sieht, wie seine Teamkollegen immer besser ins Spiel kommen und zeigen, dass es auch ohne den Zauberfloh geht. Rafinha, im Frühling noch an Inter ausgeliehen, eröffnet, Jordi Alba schliesst kurz vor Schluss eine Traumkombination ab. Jetzt kann sich Barcelona ganz auf den Clasico vom Sonntagnachmittag konzentrieren.

PSV Eindhoven – Tottenham 2:2
Wie ein irrer stürmt Spurs-Keeper Hugo Lloris in der 79. Minute aus seinem Kasten und holt PSV-Flitzer Lozano von den Füssen. Die Konsequenz? Rot! Zu diesem Zeitpunkt sind die Londoner mit 2:1 in Führung, Lucas vor und Kane nach der Pause drehen die Partie. Lozano bringt zuvor Eindhoven nach einem Riesen-Bock von Alderweireld in Führung. Lange sieht es so aus, als könnte Tottenham den Sieg über die Zeit bringen. Bis die komplette Spurs-Hintermannschaft in der 87. Minute im Tiefschlaf ist. PSV-Knipser De Jong steht alleine vor dem eingewechselten Vorm und kann von einem Rosario-Zuspiel profitieren. Der holländische Meister sagt Danke!

Gruppe A

Dortmund – Atlético Madrid 4:0
Machtdemonstration im Signal Iduna Park! Das berühmte Atlético-Bollwerk steht eigentlich in der ersten Halbzeit, doch die Borussen wissen sich zu helfen. Königstransfer Axel Witsel fasst sich ein Herz und zieht aus der Distanz ab. Der Ball wird für Oblak unhaltbar abgelenkt. Die «Rojiblancos» stürmen nun auf den Bürki-Kasten, Griezmann und Costa sind im Abschluss aber zu wenig effizient. Mittelfeld-Maestro Saul kommt einem Treffer am Nächsten, der Spanier zirkelt das Leder aus gut 20 Meter an die Querlatte. Danach zerfallen die Madrilenen, und Lucien Favre beweist einmal mehr sein goldenes Händchen. Die beiden Joker Guerreiro und Sancho sorgen gleich für drei Treffer! Der Portugiese ist dabei doppelt erfolgreich. Bürki spielt durch, Akanji fehlt verletzt.

Club Brügge – Monaco 1:1
Die Krise bei Monaco geht weiter. Trotzdem kommt Neo-Coach Thierry Henry zu seinem ersten Mini-Erfolg und Monaco zum ersten Punkt in der aktuellen Champions-League-Kampagne. Sylla bringt die Monegassen in Führung, Wesley gleicht kurz vor der Pause aus. Benaglio fehlt bei Monaco verletzt.

Gruppe C

Liverpool – Roter Stern Belgrad 4:0
Seit Xherdan Shaqiri an der WM mit seinem Tor die Serben schlug und mit dem Doppeladler jubelte, ist der Nati-Star in Belgrad ein rotes Tuch. Der Nati-Star reagiert auf Provokationen auf dem Platz! Herrlich, wie er mit einem überlegten Pass in die Schnittstelle am Ursprung des ersten Treffers steht. Überragend, wie er den Ball vor dem 2:0 direkt zu Mohamed Salah weiterleitet. Es ist sein dritter Assist im achten Pflichtspiel für Liverpool. Mit dem dritten Treffer, einem Foulpenalty von Mohamed Salah hat der 26-Jährige nichts zu tun, danach wird er ausgewechselt, Mané legt in der 80. Minute noch das 4:0 nach.

Paris Saint-Germain – Napoli 2:2
Ein Traum-Schlenzer von Di Maria in der Nachspielzeit rettet PSG einen Punkt. Lange agieren die Pariser im Prinzenpark unglücklich. Napolis Insigne bringt die Männer vom Fusse des Vesuvs mit einem Traum-Lupfer im ersten Durchgang in Führung. Zwar gleicht PSG durch ein Eigentor von Rui aus, doch spielt das brandgefährliche Offensiv-Trio Mbappé, Cavani und Neymar lange resigniert. Dries Mertens' Treffer in der 77. Minute entscheidet eigentlich das Spiel, bis Di Marias Minute in der 93. Minute zuschlägt …

Gruppe D

Galatasaray – Schalke 0:0
Embolo gegen Derdiyok heisst das Duell im Türk Telekom Stadion in Istanbul. Doch beide Schweizer bleiben torlos – wie die gesamte Partie. Zwar gelingt Embolo in Durchgang zwei einen Treffer, dieser wird aber zurecht wegen Abseits aberkannt. Embolo wird in der 82. Minute ausgewechselt, Derdiyok bei den Türken in der 70.

Lokomotiv Moskau – Porto 1:3
Goalie-Legende Casillas ebnet den Weg zum Sieg für die Portugiesen. Der Spanier kratzt in der 10. Minute einen Elfmeter. Marega (26.) und Herrera (35.) sorgen für die frühe Entscheidung. Miranchuks Treffer vor der Pause bleibt Resultatkosmetik. Corona macht kurz nach dem Unterbruch den Deckel drauf.

Categories: Swiss News

La protection des données n'a pas été respectée

24heures.ch - Wed, 10/24/2018 - 23:00
Un rapport publié mercredi annonce que des informations personnelles n'ont pas été protégées à l'OFT.
Categories: Swiss News

Steuerverwaltung: Probleme mit IT der Steuerverwaltung

Blick.ch - Wed, 10/24/2018 - 23:00

Das Informatikprojekt Insieme der Eidgenössischen Steuerverwaltung war ein Millionengrab. Das Nachfolgeprojekt Fiscal-IT ist inzwischen in Betrieb, ist aber ebenfalls ein Sorgenfall. Die Systeme sind unzuverlässig und zu wenig leistungsfähig.

Das hat die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) in einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht festgestellt. Die alte Anwendung für die direkte Bundessteuer wurde im Oktober 2017 durch das neue System DIFAS abgelöst. Dieses wies damals noch zahlreiche Mängel auf, die bis Ende Jahr nicht behoben werden konnten.

Gemäss dem Bericht dauerte zum Beispiel das Öffnen eines Dokuments bis zu 20 Sekunden. Es fehlten Filtermöglichkeiten, die Prüfung von Rückerstattungen lief nicht automatisch. Wegen solcher Hindernisse bearbeiteten die Mitarbeitenden in den ersten Monaten nach der Umstellung nur rund einen Drittel der üblichen Anzahl Formulare.

Vor allem aber konnten weder Mahnungen noch Zinsrechnungen verschickt werden. Zum Zeitpunkt der EFK-Prüfung im Frühling 2018 waren 2500 überfällige Forderungen über rund 1,8 Milliarden Franken offen. Nach Angaben der Steuerverwaltung ist dieser Betrag inzwischen um rund zwei Drittel gesunken.

Das Ziel, mit der neuen IT die Effizienz zu steigern, sei noch nicht erreicht, schreibt die Finanzkontrolle. Hauptursachen seien mangelhafte Funktionalität und Performance. Zudem seien zwar Automatisierungen ermöglicht worden, diese würden aber noch nicht eingesetzt.

Einen gewissen Einbruch der Produktivität nach der Einführung von neuen Systemen hält die Finanzkontrolle für unvermeidbar - aber nicht in dem Umfang, wie er bei der Steuerverwaltung festgestellt wurde. Es sei unklar, ob sich die Fachbereiche wieder den früheren Produktivitätswerten annäherten, heisst es im Bericht. In ihrer Stellungnahme schreibt die Steuerverwaltung, dass die Automatisierungen nach und nach in Betrieb genommen würden.

Probleme ortet die EFK auch beim Betrieb. Die Betriebsstrukturen für die neuen Anwendungen seien noch nicht stabil, schreibt sie. Das hat auch zur Folge, dass die Betriebskosten noch nicht abgeschätzt werden können. Ob gegenüber den alten Systemen tatsächlich Einsparungen erzielt werden können, ist laut EFK unklar.

Die Steuerverwaltung hat nun ein Projekt gestartet, um die Performance und die Stabilität der Systeme zu verbessern. Dies soll auch dazu beitragen, die Betriebskosten zu senken.

Die Sicherheit ist in dem Bericht ebenfalls ein Thema. Die EFK sieht neue Risiken und gibt dazu zwei Empfehlungen mit hoher Priorität ab. Deren Inhalt ist nicht bekannt, da das entsprechende Kapitel im Bericht eingeschwärzt wurde.

Mitte 2018 hat die Steuerverwaltung auch die neue Mehrwertsteuer-Anwendung eingeführt. Diese hat die EFK nicht untersucht. Bis Ende Jahr soll das ganze Projekt umgesetzt sein. Die Kosten für Fiscal-IT liegen derzeit innerhalb des Budgets.

Categories: Swiss News

Type approval of motor vehicles: transition from EU28 to EU27

Europäischer Rat (Nachrichten) - Wed, 10/24/2018 - 22:55
Coreper agrees on transitional measures to address market concerns about type-approval of vehicles ahead of Brexit.
Categories: Europäische Union

2019 EU budget: Council cannot accept EP amendments

Europäischer Rat (Nachrichten) - Wed, 10/24/2018 - 22:55
The Council informed the Parliament that it cannot accept its amendments for the 2019 EU budget, triggering a budgetary conciliation process.
Categories: Europäische Union

Protecting workers: Council sets new exposure limits for 8 additional carcinogens and mutagens

Europäischer Rat (Nachrichten) - Wed, 10/24/2018 - 22:55
The Council approved the provisional agreement with the European Parliament on the protection of workers from the risks related to exposure to carcinogens or mutagens at work.
Categories: Europäische Union

Bilateral safeguard measures in trade agreements: Council agrees its position

Europäischer Rat (Nachrichten) - Wed, 10/24/2018 - 22:55
Council agrees its position on the horizontal bilateral safeguard mechanisms regulation.
Categories: Europäische Union

Updated rules for .eu top-level domain: Council agrees its stance

Europäischer Rat (Nachrichten) - Wed, 10/24/2018 - 22:55
The Council agreed on a negotiating mandate on revised rules on the governance of the .eu top-level domain.
Categories: Europäische Union

Pages

THIS IS THE NEW BETA VERSION OF EUROPA VARIETAS NEWS CENTER - under construction
the old site is here

Copy & Drop - Can`t find your favourite site? Send us the RSS or URL to the following address: info(@)europavarietas(dot)org.