You are here

Feed aggregator

Macron et Merkel: un concert européen avec l’Afrique ?

Euractiv.fr - Fri, 06/15/2018 - 17:26
A la veille du sommet franco-allemand prévu le 19 juin, l’ONG ONE appelle les dirigeants des deux pays à relever l’ambition européenne sur la partenariat avec l’Afrique. Friedrike Röder et Stephan Exo-Kreischer sont respectivement directrice de la branche française et...
Categories: Union européenne

Mehrere Tausend Franken erbeutet: Bewaffneter überfällt Bank in Binningen BL

Blick.ch - Fri, 06/15/2018 - 17:26

Am Freitagnachmittag hat ein mann die Raiffeisenbank in Binningen BL überfallen. Der Bewaffnete konnte mit mehreren Tausend Franken fliehen. Die Polizei sucht Zeugen und setzt 5000 Franken als Belohnung aus.

Bewaffneter Raubüberfall in Binningen BL! Kurz nach 14.15 Uhr betritt ein Mann die Raiffeisenbank an der Hauptstrasse 50. Er bedrohte die Angestellten mit einer Waffe und verlangte Bargeld. Anschliessend konnte der Täter mehrere Tausend Franken erbeuten und in Richtung Kronenplatz fliehen, wie die Kantonspolizei Basel-Landschaft mitteilt. Verletzt wurde niemand. Eine umgehend eingeleitete Grossfahndung verlief ohne Erfolg. Deswegen sucht die Polizei Zeugen und hat eine Belohnung in Höhe von 5000 Franken ausgeschrieben.

Der Mann ist ca. 190 cm gross, schlank. Er sei gepflegt gewesen und trug einen Zweitagebar. Der Mann sprach gebrochen Deutsch. (man)

Categories: Swiss News

Bruxelles dévoile son projet de hausse de l’aide au développement

Euractiv.fr - Fri, 06/15/2018 - 17:25
La Commission européenne a défendu son projet de hausse du budget à l’aide au développement et d’élimination des obstacles bureaucratiques.
Categories: Union européenne

Beim ersten gemeinsamen Auftritt nur mit der Queen: Meghan tritt erneut ins royale Fettnäpfchen

Blick.ch - Fri, 06/15/2018 - 17:23

Meghan begeistert an ihrem ersten offiziellen Anlass ohne Prinz Harry. Ganz reibungslos ging der Event mit Queen Elizabeth II. aber nicht über die Bühne.

Grosse Ehre für Herzogin Meghan (36). Nur wenige Wochen nach ihrer Hochzeit mit Prinz Harry (33) hatte sie ihren grossen royalen Auftritt an der Seite von Queen Elizabeth II. (92). Gemeinsam reiste die ehemalige «Suits»-Darstellerin mit der Königin nach Cheshire in den Nordwesten Englands – und das auch noch im königlichen Zug. Eigentlich ist der nur für die Senior-Mitglieder der britischen Königsfamilie gedacht. Weder Herzogin Kate (36), noch Prinz William (35) oder Harry durften bis jetzt damit reisen. 

In Cheshire sollten die Herzogin und die Queen die Mersey Gateway Bridge einweihen, begeisterte Fans empfingen sie. Die beiden Damen scheinen sich prächtig zu verstehen. Bilder zeigen die Royal-Ladys vergnügt und entspannt miteinander plaudern.

Wer steigt zuerst ein?

Nur ein kleiner Moment macht einen Kratzer in die perfekte Royal-Fassade. Als die Herzogin und die Königin am Ende des Events in ihre Limousine steigen wollten, war Meghan für einen Moment verunsichert, wer zuerst einsteigen soll. Nach Etikette wäre es die Queen – aber diese sitzt lieber hinter dem Chauffeur. Deshalb lässt sie gerne anderen Leuten den Vorrang. Nach einem kurzen Hin und Her war die peinliche Situation schliesslich gelöst – und Meghan stieg zuerst ein. (klm/paf)

 

Categories: Swiss News

Aid EL Fitr : une pensée pour les travailleurs des cimetières

Algérie 360 - Fri, 06/15/2018 - 17:22

Chaque fête de l’aïd, jour d’évocation des personnes disparues de recueillement, les cimetières sont pris d’assaut par les citoyens. A Alger, la plupart des cimetières ont été réhabilités et pour les garder propres, des ouvriers avaient travaillé durant toute l’année. 

Ils sont en nombre insuffisant et ils souffrent du manque de moyens, mais ces contraintes ne les ont pas  empêchés d’accomplir leur tache.

The post Aid EL Fitr : une pensée pour les travailleurs des cimetières appeared first on .

Categories: Afrique

Start-up : ces Algériens qui exportent des idées innovantes et créatives

Algérie 360 - Fri, 06/15/2018 - 17:22

Même lorsqu’elles disparaissent les start-ups laissent des brevets, des innovations et de la valeur ajoutée. Pour la valeur ajoutée, les jeunes algériens savent en apporter leur génie, voire même en exporter.

Amina Hadjiet, de la chaine 3, a rencontré les frères Hartani, informaticiens diplômés de l’école polytechnique d’Alger, qui ont créé des start-ups à succès aux Etats-Unis, En Asie et en Amérique Latine. Une expérience qu’ils veulent conjuguer dans un contexte algérien.

The post Start-up : ces Algériens qui exportent des idées innovantes et créatives appeared first on .

Categories: Afrique

Spektakuläre Befreiung bei Courtelary BE: Kuh mit Heli aus Loch gerettet

Blick.ch - Fri, 06/15/2018 - 17:20

Die Kuh Natalie musste ohne Futter mehr als eine Woche in einem Erdloch bei Courtelary im Berner Jura ausharren. Nur mit Hilfe eines Helikopters kam sie heraus.

Es war eine Rettung aus grösster Not! Mehr als eine Woche hatte Natalie im schwer zugänglichen Gebiet vor dem Creux de Glace bei Courtalery im Berner Jura ausgeharrt. In rund 30 Metern Tiefe und ohne Futter. Erst dann wurde sie wiedergefunden und konnte mit einem Helikopter aus ihrer Lage befreit werden.

Wie sie den steilen Abhang runtergekommen war, kann sich Heidi Rüegg, Hirtin auf der Alp, auf der die Kuh übersommerte, nicht erklären. «Das Erdloch ist eigentlich eingezäunt. Dort sollten die Kühe nicht sein», sagt sie zu BLICK.

«Das ist fast wie ein Wunder»

Bei ihrem unfreiwilligen Ausflug ins Eisloch hatte Natalie aber auch viel Glück im Unglück. Sie hat sich nur leicht verletzt. «Das ist fast ein Wunder», erklärt Rüegg. Der Abhang, den sie hinuntersteigen musste, sei sehr steil und rutschig. «Dort kann sie eigentlich unmöglich laufen.»

Für die anderen rund 170 Kühe auf der Alp bestehe aber keine Gefahr, sagt die Hirtin. «Das ist das erste Mal, dass so etwas passiert ist.» Die Umzäunung funktioniere normalerweise sehr gut.

Natalie ist mittlerweile wieder bei ihrem Besitzer und erholt sich von den Strapazen. «Das Ganze hat sie schon mitgenommen, das konnte man ihr ansehen», meint die Hirtin. Ich bin sehr froh, dass es trotzdem so gut ausging.» (krj)

Categories: Swiss News

Trump megadta a mobilszámát Kimnek, bármikor rácsöröghet

Bumm.sk (Szlovákia/Felvidék) - Fri, 06/15/2018 - 17:15
Az amerikai elnök megadta a mobiltelefonja számát Kim Dzsongun észak-koreai vezetőnek, hogy "bármikor elérhesse őt".

Egy focicsapatnyi állat "jósolja" a meccsek eredményét Oroszországban

Bumm.sk (Szlovákia/Felvidék) - Fri, 06/15/2018 - 17:15
Legkevesebb tizenegy állatot "alkalmaznak" a labdarúgó-világbajnokság alatt a mérkőzések eredményének megjósolására Oroszországban.

Flüchtlinge: Erstes Treffen von Conte und Macron in Paris

Blick.ch - Fri, 06/15/2018 - 17:13

Paris – Italiens Ministerpräsident Giuseppe Conte hat sich bei seinem Antrittsbesuch in Paris für die Bearbeitung von Asylanträgen in den Herkunftsländern von Flüchtlingen ausgesprochen. «Wir sollten europäische Zentren in den Herkunftsländern schaffen», sagte Conte.

Der französische Präsident Emmanuel Macron unterstützte an einer gemeinsamen Pressekonferenz am Freitag in Paris die Idee von «Zweigstellen unserer Asylbehörden, um diese Frage auf der anderen Seite» des Mittelmeers zu lösen.

Macron forderte zugleich eine grössere Solidarität mit Italien in der Flüchtlingskrise und rief zu «tiefgreifenden Reformen» der europäischen Asylpolitik, der sogenannten Dublin-Verordnung auf.

Die Regierung in Rom hatte zwischenzeitig mit einer Absage von Contes Antrittsbesuch in Paris gedroht, nachdem Macron Italien «Zynismus und Verantwortungslosigkeit» im Umgang mit dem Rettungsschiff «Aquarius» vorgeworfen hatte. Italien beschuldigte im Gegenzug Frankreich, selbst zu wenige Flüchtlinge aufzunehmen.

In einem Telefongespräch hatten sich Macron und Conte darauf geeinigt, gemeinsam die Reform des europäischen Asylsystems voranzutreiben. Dies ist eines der Hauptthemen des EU-Gipfels Ende Juni. «Wir müssen jetzt an einer Reform der Dublin-Regeln arbeiten», hatte Conte am Donnerstag in Rom gesagt.

Auf dem Rettungsschiff «Aquarius» harren seit Tagen mehr als 600 Flüchtlinge aus. Sowohl Italien als auch Malta hatten sich geweigert, das Schiff in ihren Häfen anlegen zu lassen. Die Flüchtlinge werden nun nach Spanien gebracht, wo die Situation der einzelnen Migranten geprüft werden soll. Auch die französische Regierung signalisierte Bereitschaft, Flüchtlinge von dem Schiff aufzunehmen.

Categories: Swiss News

[Agenda] Greece and Merkel's fate top This WEEK

Euobserver.com - Fri, 06/15/2018 - 17:13
Eurozone ministers are expected to give the green light to the final disbursement of aid to Greece and agree on measures to help with its debt burden. Meanwhile, the government in Berlin is shaken by Bavarian rebels over migration.
Categories: European Union

Kiemelten fontos az uniós és a nyugat-balkáni határvédelem

EU Pályázati Portál - Fri, 06/15/2018 - 17:13
Kiemelt fontosságúnak tartja az Európai Unió külső határainak, illetve a nyugat-balkáni térség határainak védelmét a Salzburg Fórum pénteken zárult bukaresti miniszteri értekezlete, amelyen a közép-kelet-európai országok képviselői megerősítették elkötelezettségüket az illegális migráció és az embercsempészet elleni küzdelem iránt.
Categories: Pályázatok

A momentous decision on elephant ivory falls to Europe

Euractiv.com - Fri, 06/15/2018 - 17:12
China and the UK have joined the US in closing their domestic ivory markets. It is now time for the EU to follow their footsteps if we are to give Africa’s elephants a fighting chance to survive the current onslaught from global criminal syndicates increasingly involved in the poaching and distribution of ivory, argues Catherine Novelli.
Categories: European Union

MEPs condemn Hungary’s post-Cotonou agreement blockade

Euractiv.com - Fri, 06/15/2018 - 17:09
Hungary continues to block the European mandate to begin negotiations with African, Caribbean and Pacific countries, to the great displeasure of MEPs. EURACTIV.fr reports.
Categories: European Union

Nach mehreren Toten bei Zusammenstössen: Spannungen im türkischen Wahlkampf

Blick.ch - Fri, 06/15/2018 - 17:08

Vor der Wahl in der Türkei sind die Fronten besonders zwischen der Regierungspartei AKP und der pro-kurdischen HDP verhärtet. Nun machen sich beide Seiten schwere Vorwürfe, nachdem Menschen getötet wurden. Die Wahlen von Präsident und Parlament finden in der Türkei am 24. Juni statt.

Nach gewaltsamen Zusammenstössen mit mindestens drei Toten während des Wahlkampfs in der Südosttürkei wachsen die Spannungen zwischen der Regierungspartei AKP und der pro-kurdischen HDP. Vertreter beider Seiten warfen sich am Freitag Provokation und Lügen vor. 

Bei der Schiesserei im mehrheitlich kurdischen Distrikt Suruc in der Provinz Sanliurfa war am Donnerstag unter umstrittenen Umständen unter anderem ein Bruder des AKP-Abgeordneten Ibrahim Halil Yildiz getötet worden. 

Staatspräsident und AKP-Chef Recep Tayyip Erdogan machte in Istanbul die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK und die HDP für die Tat verantwortlich. «Gestern haben die Terrororganisation PKK (und) die HDP leider den Bruder des Abgeordneten von Sanliurfa, Ibrahim Halil Yildiz, in Suruc getötet«, sagte er nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu. 

Die HDP-Abgeordnete Meral Danis Bestas sagte in Suruc dagegen: «Wir haben es mit einer Angelegenheit zu tun, für die die AKP-Regierung direkt verantwortlich ist.»

Erdogan wirft der HDP vor, der verlängerte Arm der PKK zu sein. Die HDP - die zweitgrösste Oppositionspartei im Parlament in Ankara - weist das zurück.

Zusammenstösse im Krankenhaus

Anadolu meldete, dass Bewaffnete eine Gruppe von AKP-Wahlkämpfern angegriffen hätten. Augenzeugen sagten dem türkischen Dienst der britischen BBC dagegen, zunächst habe ein Ladenbesitzer den Wahlkämpfern gesagt, dass er nicht AKP wählen werde. Daraufhin sei es zu einem Prügelei gekommen. Anschliessend habe ein Begleiter des AKP-Abgeordneten das Feuer eröffnet. Beide Seiten hätten sich daraufhin beschossen.

Einer Stellungnahme der türkischen Ärztekammer vom Freitag zufolge soll es nach der Schiesserei in der Stadt im Krankenhaus zu weiteren gewaltsamen Zusammenstössen gekommen sein. Nach Informationen der Kammer sollen allein dabei zwei Menschen ums Leben gekommen sein. Der türkische Staatssender TRT berichtete, die Staatsanwaltschaft habe die Festnahme von drei Verdächtigen angeordnet.

In Suruc hatte im Juli 2015 ein Selbstmordattentäter 33 pro-kurdische Aktivisten mit in den Tod gerissen. Der Anschlag auf ein kurdisches Kulturzentrum wurde der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) angelastet. Kurz darauf wurden in der Provinz Sanliurfa zwei Polizisten in ihrer Unterkunft im Schlaf erschossen. Die PKK bekannte sich zunächst zu dem Mord an den Polizisten, dementierte aber später, dass sie die Tat verübt habe.

Erdogan geht als Favorit in die Präsidentschaftswahl. Umfragen zufolge ist ungewiss, ob er im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit gewinnt. Ansonsten müsste er am 8. Juli in eine Stichwahl. Die AKP dürfte zwar als stärkste Partei aus der Parlamentswahl hervorgehen. Nicht gesichert ist aber, ob die Erdogan-Partei ihre absolute Mehrheit in der Nationalversammlung verteidigen kann. (SDA)

Categories: Swiss News

Lézerágyúval lőnék szét az oroszok az űrszemetet

Bumm.sk (Szlovákia/Felvidék) - Fri, 06/15/2018 - 17:04
A Föld körül keringő sok százezer apró űrszemét napjainkban egyre több galibát okoz. Orosz szakértők egy csoportja különös módszerrel, egy hatalmas lézerfegyver segítségével orvosolnák a problémát.

Le Conseil fédéral revoit sa stratégie agricole

24heures.ch - Fri, 06/15/2018 - 17:02
Sous la pression du National, le Conseil fédéral a exclu la question du commerce extérieur de la Politique agricole 2022.
Categories: Swiss News

Hitzewellen: Mit Wasser den Wind besser verstehen

Blick.ch - Fri, 06/15/2018 - 17:00

DÜBENDORF - ZH - Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa hat am Freitag einen Wasserkanal eröffnet. Er soll helfen, Windbewegungen besser zu verstehen und so dazu beitragen, dass das Leben in urbanen Zonen auch bei Hitzewellen erträglich bleibt.

Hitzewellen nehmen weltweit zu - und Städte leiden darunter deutlich stärker als das umliegende Land, schreibt die Empa am Freitag anlässlich der Eröffnung ihres neuen Wasserkanals in einer Mitteilung. Dabei betragen die Temperaturunterschiede zwischen urbanen Zonen und grünem Umland teilweise mehrere Grad.

Die Gründe dafür sind vielfältig: In der Stadt entsteht zusätzliche Wärme durch Verkehr und Industrie, es fehlt meist an kühlender Vegetation und die dunklen Oberflächen von Strassen und Dächern absorbieren tagsüber mehr Sonnenstrahlung und speichern diese auch noch besser. Ausserdem blockieren die dicht aneinandergereihten Gebäude den Wind, der kühlere Umgebungsluft von umliegenden Seen und Wäldern mitbringen oder die Hitze aus den Städten abführen könnte.

Gibt es nur wenig Wind, spielt der Auftriebseffekt eine wichtige Rolle: Heisse Luft steigt über der Stadt in die Höhe und kühlere Luft kann unten nachfliessen. Auch können Gebiete mit kühlerer Luft - zum Beispiel Parks mit Vegetation - geschaffen werden. Der Wind trägt dann die Luft dieser Gebiete an Orte, in denen der Hitzeinseleffekt nicht lokal bekämpft werden kann.

Damit der Wind die Hitze aus den Städten abführen kann, muss die Stadt allerdings so gebaut sein, dass Luftmassen relativ einfach um die Gebäude fliessen können, heisst es weiter.

Hier kommt der neue Wasserkanal ins Spiel: Laut Empa ist bisher noch nicht genügend erforscht, wie die städtischen Strukturen die lokalen Windverhältnisse beeinflussen. Der neue Kanal soll daher unter anderem klären, wie der Wind an Gebäuden und überhitzten Strassen fliesst und sich verwirbelt und wie sich dadurch die Temperaturverteilung verändert.

Wasser verhält sich bei geeigneter Flussgeschwindigkeit genau wie Wind in einer realen Stadt. Zudem hat der Wasser- gegenüber dem Windkanal, der ebenfalls geeignet wäre, zwei Vorteile: Es können kleinere Modelle eingesetzt und damit ein grösserer Bereich der Stadt untersucht werden, und das Strömungsfeld und die Temperaturverteilung lassen sich im Wasser gleichzeitig messen.

Dies geschieht laut Empa mit einem Laser-Messsystem. Zuerst mischen die Forscher winzige Partikel sowie einen fluoreszierenden Farbstoff ins Wasser. Dann beleuchtet der pulsierende Laserstrahl die Partikel - fotografiert von einer Kamera, die zwei Bilder hintereinander aufnimmt.

Anschliessend wertet das Messsystem aus, wie weit und in welche Richtung sich die Partikel zwischen den zwei Bildern bewegt haben. Daraus werden die Flussgeschwindigkeit und Strömungsrichtungen ermittelt.

Mit dem fluoreszierenden Farbstoff, der grünes Laserlicht absorbiert und Licht einer anderen Farbe abstrahlt, können die Forscher die Temperaturverteilung bestimmen. Dabei gilt: Je wärmer das Wasser, desto heller das Licht. Eine zweite Kamera, die das grüne Laserlicht herausfiltert, hält die abgestrahlte Lichtverteilung fest, wie es weiter heisst.

Für die Empa ist klar: Durch die Bestimmung der kühlen und warmen Flussstrukturen können Forscher herausfinden, wie sich die Hitze aus den Städten bringen lässt - und damit Architekten, Planern und Regierungen helfen, Städte so zu entwickeln, dass das Leben in ihnen auch bei zunehmenden Hitzewellen erträglich bleibt.

Categories: Swiss News

Des tentatives de contrebande d’une importante quantité de carburant déjoués à Souk-Ahras, Tébessa et El-Taref

Algérie 360 - Fri, 06/15/2018 - 16:58

Des tentatives de contrebande d’une importante quantité de carburant ont été déjouées jeudi à Souk-Ahras, Tébessa et El-Taref, par des détachements de l’Armée nationale populaire (ANP), indique vendredi le ministère de la Défense nationale (MDN) dans un communiqué.

« Dans le cadre de la lutte contre la criminalité organisée, des détachements de l’ANP ont déjoué, le 14 juin 2018, lors d’opérations distinctes menées à Souk-Ahras, Tébessa et El-Taref/ 5ème Région militaire, des tentatives de contrebande d’une quantité de carburant s’élevant à 15.229 litres », précise le MDN.

Par ailleurs, des éléments de la Gendarmerie nationale et des Garde-frontières ont saisi à Tlemcen/2ème RM, « 122 kilogrammes de kif traité, alors qu’ils ont saisi 15 quintaux de cuivre à Oran ».

Vingt-neuf (29) immigrants clandestins de différentes nationalités ont été également interceptés à Tlemcen, ajoute la même source.

The post Des tentatives de contrebande d’une importante quantité de carburant déjoués à Souk-Ahras, Tébessa et El-Taref appeared first on .

Categories: Afrique

Bensalah, Ouyahia et Bouhadja accomplissent la prière de l’Aïd el Fitr à la Grande Mosquée d’Alger

Algérie 360 - Fri, 06/15/2018 - 16:57

Le président du Conseil de la nation, Abdelkader Bensalah, le président de l’Assemblée populaire nationale (APN), Said Bouhadja et le premier ministre, Ahmed Ouyahia ont accompli, vendredi matin à la Grande Mosquée d’Alger, la prière de l’Aïd el Fitr avec les citoyens dans un climat de ferveur et de piété.

A cette occasion, des membres du gouvernement, des cadres d’Etat, des représentants de partis politiques et de la société civile ainsi que des membres du corps diplomatique arabo-musulman accrédités à Alger ont accompli également la même mosquée.

Lors des deux prêches, l’imam a rappelé aux fidèles les valeurs de l’Aïd el Fitr qui couronne la fin du moi du ramadhan et les récompenses que le Tout Puissant a réservé aux jeûneurs.

Dans ce sens, l’imam de la Grande mosquée d’Alger a mis en avant que l’Islam est une religion d’amour, de paix, de concorde et de tolérance, ajoutant qu’un bon croyant est celui dont les musulmans sont à l’abri de sa langue et de sa main.

En ce jour de joie, les musulmans doivent faire preuve de réconciliation et de solidarité entre eux selon les enseignements de la noble religion islamique, a précisé l’imam.

L’Algérie est devenue un exemple de paix et de concorde et une école inspirant plusieurs pays du monde en matière de lutte contre l’extrémisme, a avancé l’imam, soulignant l’adoption par l’Organisation des nations unies (ONU) de la proposition de l’Algérie concernant la proclamation du 16 mai, une journée internationale du vivre-ensemble en paix.

Evoquant le vivre-ensemble et le rejet du fanatisme, Il a rappelé la réconciliation nationale, initiée par le président de la République, Abdelaziz Bouteflika et la cohésion qu’elle avait ancrée au sein de la société algérienne.

La réconciliation nationale avait mis fin à la fitna et à la division et barré la route à ceux qui tentaient de porter atteinte aux constances nationales, a-t-il dit, affirmant la mobilisation de tout un chacun pour la protection de notre chère partie, à l’image de l’Armée populaire nationale (APN) héritière de de l’Armée de libération (ALN).

L’orateur a mis en exergue l’institution par le Chef de l’Etat la semaine nationale du saint Coran, le colloque de l’imam Malik, les Dourouss Mohammadia, le Prix international d’Alger de récitation du Saint Coran et créé des écoles coraniques exemplaires afin de prémunir les jeunes.

Par ailleurs, il a braqué la lumière sur les derniers développements survenus à El Qods et les pratiques arbitraires exercées par l’occupant sioniste en violation des résolutions internationales pertinentes et des droits du peuple palestinien, réaffirmant la position indéfectible de l’Algérie au fil de l’histoire en faveur de la cause palestinienne et toutes les causes justes dans le monde.

Après le prêche, MM. Bensalah, Bouhadja et Ouyahia ont reçu les vœux des nombreux fidèles ayant accompli la prière de l’Aïd à la Grande Mosquée d’Alger.

The post Bensalah, Ouyahia et Bouhadja accomplissent la prière de l’Aïd el Fitr à la Grande Mosquée d’Alger appeared first on .

Categories: Afrique

Pages

THIS IS THE NEW BETA VERSION OF EUROPA VARIETAS NEWS CENTER - under construction
the old site is here

Copy & Drop - Can`t find your favourite site? Send us the RSS or URL to the following address: info(@)europavarietas(dot)org.