You are here

Feed aggregator

Munkára kényszerített gyerekek Afrika kakaóföldjein

Origo / Afrika - Thu, 08/10/2015 - 16:39
Az Egyesült Államokban pert indítottak több nagy csokoládégyár ellen. A vád szerint a cégek olyan beszállítókkal dolgoznak együtt, akik nemcsak, hogy gyerekeket foglalkoztatnak, de sokszor kényszerítik is őket a munkára.
Categories: Afrika

Grenzübergreifende Steuervorbescheide: Rat billigt Transparenzvorschriften

Europäischer Rat (Nachrichten) - Thu, 08/10/2015 - 16:25

Der Rat hat am 6. Oktober 2015 eine politische Einigung über eine Richtlinie erzielt, mit der die Transparenz bei den Zusicherungen, die die Mitgliedstaaten den Unternehmen in Bezug auf die Berechnung ihrer Steuerschuld geben, verbessert werden soll.  

Die Richtlinie ist eine von mehreren Initiativen zur Verhinderung der Steuerumgehung durch Unternehmen.   

Sie wird die Mitgliedstaaten zum automatischen Austausch von Informationen über grenzübergreifende Steuervorbescheide sowie über Vorabverständigungsvereinbarungen verpflichten. Mitgliedstaaten, denen die Informationen übermittelt werden, können gegebenenfalls weitere Informationen anfordern. Die Kommission kann ein sicheres Zentralverzeichnis einrichten, in dem die ausgetauschten Informationen gespeichert werden. Das Verzeichnis wird für alle Mitgliedstaaten und – soweit für die Überwachung der ordnungsgemäßen Umsetzung der Richtlinie erforderlich – auch für die Kommission zugänglich sein.  

Ein Steuervorbescheid ist eine Zusicherung, die eine Steuerbehörde einem Steuerpflichtigen hinsichtlich der Frage gibt, wie bestimmte Aspekte der Besteuerung in konkreten Fällen behandelt werden. Eine Vorabverständigungsvereinbarung ist eine Art Steuervorbescheid, die von Steuerbehörden getroffen wird, um die Methode und andere relevante Einzelheiten für die Gestaltung der auf Waren- und Dienstleistungstransfers zwischen Unternehmen anzuwendenden Verrechnungspreise festzulegen.  

"Dies ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu mehr Transparenz im Steuerbereich" sagte der luxemburgischer Finanzminister und amtierende Ratspräsident, Pierre Gramegna. "Dem Vorsitz ist es gelungen, diese Einigung in Rekordzeit herbeizuführen. Europa setzt damit ein deutliches Zeichen für eine gerechtere Besteuerung von Unternehmen weltweit."  

Steuerplanung  

Die Steuerplanung von Unternehmen hat sich in den letzten Jahren über die Grenzen von Steuerrechtsordnungen hinweg zu immer ausgefeilteren Strategien entwickelt. Diese zielen beispielsweise darauf ab, die zu versteuernden Gewinne in Staaten mit günstigeren Steuerregelungen zu verlagern oder die Steuerbemessungsgrundlagen auszuhöhlen.   

Die Richtlinie wird dafür sorgen, dass immer dann, wenn ein Mitgliedstaat einen Steuervorbescheid erteilt oder eine Verrechnungspreisvereinbarung trifft, jeder andere betroffene Mitgliedstaat die Möglichkeit hat, die Situation und die möglichen Auswirkungen auf seine Steuereinnahmen zu überwachen.  

Internationale Foren  

Die Einigung über die Richtlinie entspricht den Entwicklungen im Rahmen der OECD und den dort geführten Beratungen über Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung. Es wird erwartet, dass die Finanzminister der G20 die Ergebnisse dieser Beratungen auf ihrer Tagung am 8. Oktober 2015 in Lima billigen und sie anschließend den Staats- und Regierungschefs der G20 auf deren Gipfeltreffen am 15./16. November 2015 in Antalya vorlegen.  

Anwendung  

Die Richtlinie wird auf einer der nächsten Ratstagungen angenommen, sobald das Europäische Parlament seine Stellungnahme abgegeben hat und die abschließende Überarbeitung des Texts in allen Amtssprachen erfolgt ist.  

Die neuen Vorschriften sind ab dem 1. Januar 2017 anzuwenden. Die bestehenden Verpflichtungen zum Informationsaustausch zwischen Mitgliedstaaten bleiben bis dahin in Kraft. 

Für vor dem 1. Januar 2017 erteilte Vorbescheide werden folgende Vorschriften gelten: 

  • Werden grenzübergreifende Vorbescheide und Vorabverständigungsvereinbarungen zwischen dem 1. Januar 2012 und dem 31. Dezember 2013 erteilt bzw. getroffen, geändert oder erneuert, so erfolgt die entsprechende Informationsübermittlung unter der Voraussetzung, dass sie am 1. Januar 2014 noch gültig sind.
  • Werden grenzübergreifende Vorbescheide und Vorabverständigungsvereinbarungen zwischen dem 1. Januar 2014 und dem 31. Dezember 2016 erteilt bzw. getroffen, geändert oder erneuert, so erfolgt die entsprechende Informationsübermittlung unabhängig davon, ob sie noch bzw. nicht mehr gültig sind.
  • Die Mitgliedstaaten werden die Möglichkeit haben (d.h. sie sind nicht verpflichtet), von dem Informationsaustausch Steuervorbescheide und Vorabverständigungsvereinbarungen auszunehmen, die Unternehmen mit einem gruppenweiten Jahresnettoumsatzerlös von weniger als 40 Mio. EUR pro Jahr betreffen, sofern diese grenzübergreifenden Vorbescheide und Vorabverständigungsvereinbarungen vor dem 1. April 2016 erteilt bzw. getroffen, geändert oder erneuert wurden.  Diese Ausnahme wird jedoch nicht für Unternehmen gelten, die hautsächlich Finanz- und Investitionstätigkeiten ausüben.

 Maßnahmenpaket

Die Kommission hatte die Richtlinie im März 2015 als Teil eines Maßnahmenpakets vorgeschlagen. Durch den Text wird die Richtlinie 2011/16/EU über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der Besteuerung, die praktische Regelungen für den Informationsaustausch enthält, geändert. 

Categories: Europäische Union

Megjelent a Vidékfejlesztési pályázatok 2015 évre vonatkozó menetrendje

Pályázati Hírek - Thu, 08/10/2015 - 15:44

A Kormány megállapította a 2015 évre vonatkozó fejlesztési keretet a Vidékfejlesztési Program tekintetében.

Categories: Pályázatok

Flüchtlinge: »Die EU ist auf die Türkei angewiesen«

SWP - Thu, 08/10/2015 - 14:51
Die Flüchtlingskrise wird die EU und die Türkei einander näherbringen, meint Steffen Angenendt von...

Prix Nobel de littérature

Politique étrangère (IFRI) - Thu, 08/10/2015 - 14:17

Svetlana Alexievitch vient de se voir attribuer le prix Nobel de littérature. À cette occasion nous vous invitons à relire la recension de son ouvrage La Fin de l’homme rouge parue dans le n°3/2014 de Politique étrangère.

« L’Union soviétique est un de ces sujets à propos desquels il est difficile de ne pas tomber dans l’extrême, par une écriture antisoviétique et russophobe, ou par un patriotisme artificiel et exacerbé. Svetlana Alexievitch, journaliste biélorusse née en 1948, parvient à éviter ces deux écueils. Dans La Fin de l’homme rouge, elle se contente de transmettre le témoignage des hommes et femmes qui ont vécu la désintégration d’un empire tout entier. L’authenticité de leurs souvenirs rend ce livre véritablement captivant, en plus des poignants drames personnels de certains témoins. »

Pour relire intégralement l’article paru sur cette recension, cliquez ici.

Russia to preserve statehood in Syria before helping Iraq

Pravda.ru / Russia - Thu, 08/10/2015 - 12:12
Islamists may eventually flee, and the Islamic State will collapse. Everything will depend on the Russian strikes and the position of the US - whether the Americans accept the idea that there is someone else who bombs "their" Islamists. If not, then Washington will be financing and arming terrorists - this is how the Americans are losing power
Categories: Russia & CIS

Yom et les yiddish cowboys

Courrier des Balkans / Macédoine - Thu, 08/10/2015 - 12:04

Concert proposé dans le cadre du festival d'Ile de France.
Après avoir parcouru les chemins escarpés du klezmer et des musiques juives d'Europe de l'Est, l'intrépide clarinettiste part à la conquête de nouveaux territoires et s'empare du mythe du rêve américain.
Il était une fois un jeune garçon né en Bessarabie orientale au début du siècle dernier. Fuyant la misère, il embarque un jour à Odessa à bord d'un navire en partance pour les États-Unis. Après bien des péripéties, ses pas le mènent bientôt dans ce (...)

/ , , , , , , , , , , , , ,
Categories: Balkans Occidentaux

Yom et les yiddish cowboys

Courrier des Balkans / Serbie - Thu, 08/10/2015 - 12:04

Concert proposé dans le cadre du festival d'Ile de France.
Après avoir parcouru les chemins escarpés du klezmer et des musiques juives d'Europe de l'Est, l'intrépide clarinettiste part à la conquête de nouveaux territoires et s'empare du mythe du rêve américain.
Il était une fois un jeune garçon né en Bessarabie orientale au début du siècle dernier. Fuyant la misère, il embarque un jour à Odessa à bord d'un navire en partance pour les États-Unis. Après bien des péripéties, ses pas le mènent bientôt dans ce (...)

/ , , , , , , , , , , , , ,
Categories: Balkans Occidentaux

Yom et les yiddish cowboys

Courrier des Balkans / Monténégro - Thu, 08/10/2015 - 12:04

Concert proposé dans le cadre du festival d'Ile de France.
Après avoir parcouru les chemins escarpés du klezmer et des musiques juives d'Europe de l'Est, l'intrépide clarinettiste part à la conquête de nouveaux territoires et s'empare du mythe du rêve américain.
Il était une fois un jeune garçon né en Bessarabie orientale au début du siècle dernier. Fuyant la misère, il embarque un jour à Odessa à bord d'un navire en partance pour les États-Unis. Après bien des péripéties, ses pas le mènent bientôt dans ce (...)

/ , , , , , , , , , , , , ,
Categories: Balkans Occidentaux

Yom et les yiddish cowboys

Courrier des Balkans / Kosovo - Thu, 08/10/2015 - 12:04

Concert proposé dans le cadre du festival d'Ile de France.
Après avoir parcouru les chemins escarpés du klezmer et des musiques juives d'Europe de l'Est, l'intrépide clarinettiste part à la conquête de nouveaux territoires et s'empare du mythe du rêve américain.
Il était une fois un jeune garçon né en Bessarabie orientale au début du siècle dernier. Fuyant la misère, il embarque un jour à Odessa à bord d'un navire en partance pour les États-Unis. Après bien des péripéties, ses pas le mènent bientôt dans ce (...)

/ , , , , , , , , , , , , ,
Categories: Balkans Occidentaux

Yom et les yiddish cowboys

Courrier des Balkans / Croatie - Thu, 08/10/2015 - 12:04

Concert proposé dans le cadre du festival d'Ile de France.
Après avoir parcouru les chemins escarpés du klezmer et des musiques juives d'Europe de l'Est, l'intrépide clarinettiste part à la conquête de nouveaux territoires et s'empare du mythe du rêve américain.
Il était une fois un jeune garçon né en Bessarabie orientale au début du siècle dernier. Fuyant la misère, il embarque un jour à Odessa à bord d'un navire en partance pour les États-Unis. Après bien des péripéties, ses pas le mènent bientôt dans ce (...)

/ , , , , , , , , , , , , ,
Categories: Balkans Occidentaux

Yom et les yiddish cowboys

Courrier des Balkans - Thu, 08/10/2015 - 12:04

Concert proposé dans le cadre du festival d'Ile de France.
Après avoir parcouru les chemins escarpés du klezmer et des musiques juives d'Europe de l'Est, l'intrépide clarinettiste part à la conquête de nouveaux territoires et s'empare du mythe du rêve américain.
Il était une fois un jeune garçon né en Bessarabie orientale au début du siècle dernier. Fuyant la misère, il embarque un jour à Odessa à bord d'un navire en partance pour les États-Unis. Après bien des péripéties, ses pas le mènent bientôt dans ce (...)

/ , , , , , , , , , , , , ,
Categories: Balkans Occidentaux

Yom et les yiddish cowboys

Courrier des Balkans / Bosnie-Herzégovine - Thu, 08/10/2015 - 12:04

Concert proposé dans le cadre du festival d'Ile de France.
Après avoir parcouru les chemins escarpés du klezmer et des musiques juives d'Europe de l'Est, l'intrépide clarinettiste part à la conquête de nouveaux territoires et s'empare du mythe du rêve américain.
Il était une fois un jeune garçon né en Bessarabie orientale au début du siècle dernier. Fuyant la misère, il embarque un jour à Odessa à bord d'un navire en partance pour les États-Unis. Après bien des péripéties, ses pas le mènent bientôt dans ce (...)

/ , , , , , , , , , , , , ,
Categories: Balkans Occidentaux

Yom et les yiddish cowboys

Courrier des Balkans / Albanie - Thu, 08/10/2015 - 12:04

Concert proposé dans le cadre du festival d'Ile de France.
Après avoir parcouru les chemins escarpés du klezmer et des musiques juives d'Europe de l'Est, l'intrépide clarinettiste part à la conquête de nouveaux territoires et s'empare du mythe du rêve américain.
Il était une fois un jeune garçon né en Bessarabie orientale au début du siècle dernier. Fuyant la misère, il embarque un jour à Odessa à bord d'un navire en partance pour les États-Unis. Après bien des péripéties, ses pas le mènent bientôt dans ce (...)

/ , , , , , , , , , , , , ,
Categories: Balkans Occidentaux

Highlights - Public hearing on the situation of women in armed conflicts - Subcommittee on Security and Defence

On the occasion of the 15th anniversary of the adoption of the landmark resolution, FEMM committee, jointly with DROI and SEDE committees will hold a public hearing on the situation of women in armed conflicts, in the context of the1325 UN Security Council resolution on Women, Peace and Security. The public hearing will take place on 15 October 2015 from 15.00 to 17.00, in meeting room ASP 3 E2, in Brussels. Four relevant experts will participate in the hearing: Ms Sara Lindvall, field representative of Kvinna till Kvinna Foundation Syria; Soeur Angelique Namaika, Coordinator of NGO CRAD, Democratic Republic of Congo; Ms Janet Benshoof, President, Global Justice Center, USA; and Mr Stefan Joseph Camilleri, Action Officer at EU Military Staff - Horn of Africa, CIMIC, Human Rights & Gender Issues, European External Action Service.
Further information
Registration information
Programme
Source : © European Union, 2015 - EP
Categories: Europäische Union

Persönliche Schutzausrüstungen – Gasverbrauchseinrichtungen – Seilbahnen: neue harmonisierte Sicherheitsvorschriften

Europäischer Rat (Nachrichten) - Thu, 08/10/2015 - 11:45

Der Ausschuss der Ständigen Vertreter (AStV) des Rates hat am 7. Oktober 2015 die Einigung zwischen dem luxemburgischen Vorsitz und den Vertretern des Europäischen Parlaments über die Aktualisierung der Binnenmarktvorschriften für persönliche Schutzausrüstungen, Gasverbrauchseinrichtungen und Seilbahnen im Hinblick auf eine weitere Verbesserung der Sicherheit der Verbraucher und die Gewährleistung fairer Wettbewerbsbedingungen für Unternehmen gebilligt.

Mit den neuen Vorschriften soll auch die Marktaufsicht durch die Behörden ohne unnötige Verwaltungslasten und Kosten für die Wirtschaft verbessert werden.

Etienne Schneider, der stellvertretende Premierminister und Minister für Wirtschaft Luxemburgs, erklärte dazu: "Ich bin der Überzeugung, dass die Binnenmarktpolitik und die Strategien für den Verbraucherschutz untrennbar miteinander verbunden sind. Die Einigung über diese neuen Vorschriften ist ein hervorragendes Beispiel für die Anwendung der Grundsätze der besseren Rechtsetzung, für deren Förderung im Binnenmarkt sich der luxemburgische Vorsitz entschlossen einsetzt."

Persönliche Schutzausrüstungen

Persönliche Schutzausrüstungen sollen vor allen Arten von Gefahren (z.B. Hitze, Flammen, Chemikalien, fliegende Teilchen, mechanische Stöße usw.) in unterschiedlichen Umgebungen (zu Hause, am Arbeitsplatz oder beim Sport) schützen.

Beispiele hierfür sind: Kopf-/Ohren-/Augenschutz (Helme, Ohrenschützer, Brillen), Atemschutz (Gas- und Staubmasken), Körperschutz (Chemikalkleidung, Motorradschutzkleidung und Warnwesten), Hand-/Bein-/Fußschutz (Handschuhe für Gartenarbeiten, Knieschoner, Sicherheitsschuhe). Topfhandschuhe fallen auch in den Geltungsbereich der neuen Verordnung; Spülhandschuhe zur privaten Verwendung sind jedoch davon ausgenommen.

Mit der neuen Verordnung werden die derzeit gemäß der Richtlinie 89/686/EWG geltenden Vorschriften aktualisiert. Sie gelten für jedes Erzeugnis, das erstmals auf dem Markt der EU in Verkehr gebracht und/oder in Betrieb genommen werden soll.

Sie legen die Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen und die Konformitätsbewertungsverfahren fest, die von den Herstellern einzuhalten sind. Die Verfahren hängen von der Schwere des Risikos ab. Die "CE-Kennzeichnung" wird auf Produkten aufgebracht, die diesen harmonisierten grundlegenden Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen genügen. 

Gasverbrauchseinrichtungen

Ziel der neuen Verordnung ist es sicherzustellen, dass Gasverbrauchseinrichtungen und Armaturen harmonisierten Anforderungen entsprechen, die für ein hohes Maß an Schutz für Gesundheit und Sicherheit von Personen, Haustieren und Sachen und für die rationelle Nutzung von Energie sorgen.

Zu typischen Gasverbrauchseinrichtungen gehören Heizkessel, Gasherde/Backöfen/Grillgeräte und Terrassenheizer.

Nach der neuen Verordnung erhalten sowohl Gasverbrauchseinrichtungen als auch Armaturen eine EU-weit standardisierte Leistungserklärung und fallen somit unter die gleiche Regelung. 

Die Verordnung wird die derzeit geltenden Vorschriften im Rahmen der Richtlinie über Gasverbrauchseinrichtungen (2009/142/EG) aktualisieren. Sie gelten für Geräte, die in der EU in Verkehr gebracht und/oder zum ersten Mal in Betrieb genommen werden.

Seilbahnen

Bei den Haupttypen von Seilbahnen handelt es sich um Standseilbahnen, Gondelbahnen, kuppelbare Sesselbahnen, fixgeklemmte Sesselbahnen, Pendelbahnen, Funitels, kombinierte Anlagen (bestehend aus mehreren Seilbahntypen, z.B. Gondelbahnen und Sesselbahnen) sowie Schlepplifte.

Deren Sicherheits-, Umwelt- und Marktanforderungen sind derzeit in der Richtlinie 2000/9/EG geregelt. Der Antrieb über Seile sowie die Funktion der Fahrgastbeförderung sind die Hauptkriterien für die Bestimmung des Geltungsbereichs der Richtlinie, die für Anlagen gilt, die ab dem 3. Mai 2004 gebaut und in Betrieb genommen wurden.

Die neue Verordnung ersetzt die Richtlinie 2000/9/EG, um eine größere Einheitlichkeit in den EU-Harmonisierungsvorschriften für Industrieprodukte sicherzustellen.

Seilbahnen sind auf die Bedingungen vor Ort abgestimmte Einzelprodukte und an eine ortsfeste Infrastruktur und mobile Maschinen gekoppelt. Sicherheitsbauteile und Teilsysteme unterliegen den Regeln für den freien Warenverkehr sowie der Konformitätsbewertung und der Konformitätserklärung.

Weiteres Vorgehen

Das Europäische Parlament wird in erster Lesung über die drei Verordnungen abstimmen, bevor der Rat sie förmlich annehmen kann; anschließend werden sie im Amtsblatt der EU veröffentlicht.

Categories: Europäische Union

Pages