You are here

Diplomacy & Defense Think Tank News

Co-operation or mutual co-option? The Senegal–EU partnership on migration

This policy brief addresses the tensions between international and domestic interests on issues relating to partnerships on migration governance. It specifically discusses the Senegal–EU partnership on migration, highlighting the unequal relationship between the two partners and the implications of this relationship for the outcomes of migration policy.
The authors highlight how the EU’s use of funding to shape migration governance in Senegal creates ownership and accountability challenges for policies that are formulated at the initiative of external actors without much, if any, input by the government of Senegal and its people. The Senegalese government’s quest to attract funding from the EU through the partnership on migration results in it being more accountable to its external partners, and less accountable to the Senegalese people and local civil society organisations. The latter argue that the government needs to formulate a policy that addresses migration in Senegal in a comprehensive manner. Senegal’s financially weaker position vis-á-vis the EU does not, however, constrain the Senegalese government from exercising agency in pursuit of its own interests within the EU agenda. It seeks to strike a balance between the interests of the EU and its domestic priorities on migration. It pursues this goal by conflating rent-seeking behaviour with domestic interests that are at variance with the EU agenda – a strategy facilitated by the government’s reluctance to adopt and commit to an official document providing the framework for migration governance. The partnership between Senegal and the EU has the hallmarks of an interface characterised more by mutual co-option than by meaningful co-operation on international migration governance norms. This state of affairs is detrimental to the formulation of a comprehensive migration policy addressing various aspects of Senegal’s complex migration matrix. In order for the Senegal–EU partnership to go beyond the pursuit of narrow interests and address migration governance issues in a comprehensive manner, several changes are required.

- Donor states, especially in the EU, need to acknowledge the variety of migration challenges Sene¬gal is facing, and not limit their action to their own border externalisation interests. Instead of only engaging with the government, and a few “token” civil society organisations, funders need to take on board the views of significant civil society and local government actors who are more in touch with local realities.
- A holistic migration policy is urgently needed, which goes beyond the current focus, required by external actors, on emigration from Senegal. Such a migration policy has become even more indispensable to Senegal because of the Senegalese diaspora’s economic and political role in the country, its contribution to Senegal’s development, and the need for the Senegalese government to provide adequate responses to the diaspora’s needs. Such a policy is also needed because of the position of Senegal as a destination country for migrants from the West African subregion.
- The EU needs to transform its current approach to “partnerships” on the governance of migration to a model that is mutually beneficial. The current partnership functions as a vehicle through which the EU and its Member States pursue their own agenda. A more feasible partnership would entail identification of the partners’ respective priorities and co-operation on areas of mutual

Co-operation or mutual co-option? The Senegal–EU partnership on migration

This policy brief addresses the tensions between international and domestic interests on issues relating to partnerships on migration governance. It specifically discusses the Senegal–EU partnership on migration, highlighting the unequal relationship between the two partners and the implications of this relationship for the outcomes of migration policy.
The authors highlight how the EU’s use of funding to shape migration governance in Senegal creates ownership and accountability challenges for policies that are formulated at the initiative of external actors without much, if any, input by the government of Senegal and its people. The Senegalese government’s quest to attract funding from the EU through the partnership on migration results in it being more accountable to its external partners, and less accountable to the Senegalese people and local civil society organisations. The latter argue that the government needs to formulate a policy that addresses migration in Senegal in a comprehensive manner. Senegal’s financially weaker position vis-á-vis the EU does not, however, constrain the Senegalese government from exercising agency in pursuit of its own interests within the EU agenda. It seeks to strike a balance between the interests of the EU and its domestic priorities on migration. It pursues this goal by conflating rent-seeking behaviour with domestic interests that are at variance with the EU agenda – a strategy facilitated by the government’s reluctance to adopt and commit to an official document providing the framework for migration governance. The partnership between Senegal and the EU has the hallmarks of an interface characterised more by mutual co-option than by meaningful co-operation on international migration governance norms. This state of affairs is detrimental to the formulation of a comprehensive migration policy addressing various aspects of Senegal’s complex migration matrix. In order for the Senegal–EU partnership to go beyond the pursuit of narrow interests and address migration governance issues in a comprehensive manner, several changes are required.

- Donor states, especially in the EU, need to acknowledge the variety of migration challenges Sene¬gal is facing, and not limit their action to their own border externalisation interests. Instead of only engaging with the government, and a few “token” civil society organisations, funders need to take on board the views of significant civil society and local government actors who are more in touch with local realities.
- A holistic migration policy is urgently needed, which goes beyond the current focus, required by external actors, on emigration from Senegal. Such a migration policy has become even more indispensable to Senegal because of the Senegalese diaspora’s economic and political role in the country, its contribution to Senegal’s development, and the need for the Senegalese government to provide adequate responses to the diaspora’s needs. Such a policy is also needed because of the position of Senegal as a destination country for migrants from the West African subregion.
- The EU needs to transform its current approach to “partnerships” on the governance of migration to a model that is mutually beneficial. The current partnership functions as a vehicle through which the EU and its Member States pursue their own agenda. A more feasible partnership would entail identification of the partners’ respective priorities and co-operation on areas of mutual

The Biden administration’s official strategy on nuclear arms control: Just first steps, or the whole story?

SWP - Tue, 13/06/2023 - 07:30

So far, the US administration of Joe Biden has mainly formulated goals when it comes to nuclear arms control. Now, the US government has laid out how it plans to contain the growing risks of nuclear conflict and an arms race with Russia and China. In a much-anticipated speech, Biden’s national security advisor, Jake Sullivan, offered arms control talks “without preconditions”. America’s nuclear modernisation and conventional weapons would bring Moscow and Beijing to the negotiating table, Sullivan said.

These plans raise too many questions for them to be considered a definitive strategy. But if they are merely the cornerstone of a broader approach to gradually increase pressure on Moscow and Beijing, it would make perfect sense for Washington to reaffirm its willingness to talk now.

Competitive arms control becomes official policy

The US arms control policy under Biden follows a competitive logic: Deterrence and arms control are seen as two sides of the same coin. Gone are the days when maintaining one’s own nuclear arsenal was perceived merely as a necessary temporary evil, until more auspicious times allowed for further reductions on the road to nuclear disarmament.

Under Biden, enhancing deterrence is meant to allow the United States to pursue nuclear arms control from a position of strength. The current government makes it clear that it does not view arms control as a means to overcome nuclear deterrence, but as a means to limit the capabilities of its rivals Russia and China so that the United States can leverage military dominance within the geopolitical great power struggle.

No clear incentives for China and Russia

While it was a good idea to reveal this logic in order to gain support internally and from allies and partners, the question is how Biden’s team plans to win over Russia and China to its competitive approach to nuclear arms control. If agreement really means that the United States retains many of the technological and military advantages, it makes little sense for China and Russia to engage in arms control. Yet Sullivan’s solutions were hardly convincing.

Moreover, it is not clear why the offer to engage in arms control talks “without preconditions” would be sufficiently tempting to induce Moscow and Beijing to change course. The unconditional American willingness to negotiate has rarely been questioned under Biden. Russia, on the other hand, has further curbed its already limited interest in arms control in recent years. Moscow welcomed Sullivan’s “no preconditions” offer, but demanded that Washington abandon its “fundamentally hostile stance towards Russia” – meaning its support for Ukraine. China, in turn, has consistently refused to even participate in arms control discussions.

Between slim chances and long-term goals

As for the Biden administration’s plans to increase pressure on Russia and China to engage in arms control, Sullivan had surprisingly little to offer. He emphasised the ongoing modernisation of the US nuclear arsenal, but pushed back against the consensus emerging among Republicans that the United States needs to increase its nuclear arsenal to keep pace with the combined arsenals of Russia and China. The United States also does not need any new nuclear weapons, and the Biden administration will continue to abide by the limits of the New START treaty as long as Russia does the same, Sullivan said. In addition to the existing nuclear options, the administration would rely more heavily on conventional precision strike weapons, such as hypersonic missiles, to keep its nuclear rivals at bay. Space and cyber capabilities would also allow the US to retain its lead in every domain.

Whether the already priced-in US nuclear arsenal and better conventional capabilities will suffice as leverage to nudge Russia and China to the nuclear negotiating table and force them to make concessions is questionable. The Biden administration itself does not seem to believe this. According to Sullivan’s own speech, Washington expects China to emerge as a near-peer nuclear competitor in the 2030s – despite America’s vaunted advantages in the nuclear, space, and cyber domains.

Nonetheless, strategic arms control policy has rarely been characterised by transparency. It is therefore possible that Sullivan’s vagueness is a sign that the US government is pursuing a much more complex and longer-term diplomatic approach. If this is the case, the goal is not to persuade Moscow and Beijing to change course, but to lay the groundwork for a subsequent pressure strategy. Today, the administration has openly declared its willingness to negotiate “without preconditions”, thereby earning the goodwill of allies, partners, and the international community and positioning itself as a responsible actor.

This would give Washington a more solid basis for saying in a few years that it had tried everything and now had to start exerting effective pressure on Russia and China. The United States could then credibly threaten to expand its conventional and nuclear arsenals while deploying missile defences. Such a strategy would entail, for example, increased funding for the US nuclear infrastructure, a fundamental rethinking of the deployment of intermediate-range missiles, and enhanced military ties with allies in Europe and Asia.

It is too early to say whether Sullivan’s speech is based solely on optimism and hope or whether it is the tip of a strategic iceberg. From a European perspective, the latter would be the better option.

Religionspolitik in Usbekistan

SWP - Tue, 13/06/2023 - 02:00

Die religionspolitischen Neuerungen, die Usbekistans Präsident Mirziyoyev im Namen von Liberalisierung und Reform angestoßen hat, setzen in zentralen Aspekten die Politik seines Vorgängers fort. Unter dem Motto »Aufklärung gegen Unwissenheit« wurde der staatliche Zugriff auf das in Bildungs- und Forschungseinrichtungen vermittelte reli­giöse Wissen verstärkt. Das islamische Erbe wird offensiv für staatliche Repräsentation genutzt und als integraler Bestandteil der Nationalkultur aufgewertet. Die religionspolitischen Maßnahmen, die auf eine »Säkularisierung« des Islams durch Verwissenschaftlichung und Musealisierung hinauslaufen, erreichen weite Teile der Gesellschaft nicht. Für diese ist der Islam keine Wissenschaft, sondern geglaubtes Wissen, ein System von Regeln und Über­zeugungen, das ihnen dabei hilft, ein gottgefälliges Leben zu führen. Entsprechende Beratungsangebote stehen mit der Liberalisierung der Medienlandschaft massenhaft zur Verfügung. Dabei werden offensiv auch illiberale Überzeugungen propagiert. Um das religiöse Feld im Blick zu behalten, schreitet der Staat jedoch nur selektiv dagegen ein. Die religionspolitische Liberalisierung hat eine wachsende Islamisierung der Bevölkerung zur Folge. Der autoritäre Staat mit Präsident Mirziyoyev an der Spitze wird dadurch gefestigt. Repression bleibt das Mittel der Wahl, sollten islamische Milieus den säkularen Staat ernstlich herausfordern.

»One Health« in der globalen Gesundheitsgovernance

SWP - Tue, 13/06/2023 - 02:00

Der »One Health«-Ansatz hat auf verschiedenen Ebenen Eingang in politische Pro­zesse gefunden. Grund dafür ist das vermehrte Auftreten von Zoonosen, also Infek­tionskrankheiten, die wechselseitig zwischen Tier und Mensch übertragen werden können. One Health liegt an der Schnittstelle der Gesundheit von Menschen, Tieren und Ökosystemen und fordert transsektorale Lösungen. Geht es um die praktische Ausgestaltung und Umsetzung des Ansatzes durch WHO, Regionalorganisationen und Staaten, ergeben sich zahlreiche inhaltliche Fragen. Besonders in drei Kontexten wird One Health derzeit thematisiert: in den Verhandlungen zum geplanten Pandemie­ver­trag, in der Global Health Strategy der EU und in der Strategie der Bundesregie­rung zur globalen Gesundheit.

Der geopolitische Wettbewerb im Indopazifik und dessen Einfluss auf die Entwicklungspolitik

Mit diesem Policy Brief beleuchten wir den geopolitischen Einfluss auf die Entwicklungspolitik im indopazifischen Raum. Zunächst geht es um die Entstehung von Strategien zum Umgang mit dem Indopazifik und deren Überschneidungen mit geo- und entwicklungspolitischen Ansätzen traditioneller Entwicklungsakteure wie den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union. Dann untersuchen wir, wie diese Narrative die entwicklungspolitischen Ansätze von China und Indien prägen. Im Anschluss erörtern wir, wie sich diese Dynamik in Schlüsselregionen des Indopazifiks, insbesondere in Südostasien, Südasien und auf den pazifischen Inseln, auswirkt. Wir erklären, warum der Wettbewerb zwar Chancen für diese Regionen bietet, positive Entwicklungsergebnisse sich aber nur dann erzielen lassen, wenn diese Chancen strategisch genutzt werden. Traditionell hat die Geopolitik immer Einfluss auf Entwicklungsdebatten und die Entwicklungspolitik gehabt, ein Fakt, der auch künftig Bestand haben dürfte (Power, 2019; Liao & Lee, 2022). Mit Chinas globalem Aufstieg im letzten Jahrzehnt hat sich der geopolitische Wettbewerb auf wirtschaftlicher, strategischer und geopolitischer Ebene verstärkt. China wird zunehmend als Konkurrent traditioneller globaler und regionaler Mächte – etwa der Vereinigten Staaten, der Europäischen Union, Japans oder Australiens – wahrgenommen. In Reaktion darauf entstanden neue Strategien, um diesen Aufstieg zu lenken, ihn zu neutralisieren oder ihm entgegenzuwirken. Eine der Folgen dieser Entwicklung ist, dass die entstehenden Rahmenbedingungen und Strategien rund um den Indopazifik mittlerweile den Diskurs über die globale Geopolitik, einschließlich der Entwicklungspolitik, stark beein-flussen oder sogar dominieren. Der starke geopolitische Wettbewerb hat dazu geführt, dass Entwicklungspolitik zu einem umkämpften Thema geworden ist. Die Triebkräfte dieser Dynamik sind der rasante Aufstieg Chinas sowie die darauffolgende Entwicklung von Strategien für den Indopazifik, die diesem Aufstieg entgegenwirken sollen. Während dieser Wettbewerb zwischen und innerhalb von Ländern und Regionen zu Spaltungen führen kann, kann er auch zu mehr Multipolarität, mehr Eigenverantwortung der Part-nerländer und zu einem positiven Wettbewerb um Ergebnisse im Entwicklungsbereich führen. Der Wettbewerb und die zahlreichen damit verbundenen neuen Strategien, Ressourcen und Initiativen können Partnerländern die Möglichkeit bieten, sich Ressourcen und Zusagen für ihre eigene Entwicklungsagenda zu sichern. Anstatt „gezwungen“ zu sein, sich für eine Seite zu entscheiden, können Länder und Regionen versuchen, den geostrategischen Wettbewerb zu ihrem Vorteil zu nutzen – und tun dies bereits. Der Wettbewerb bietet Optionen und die Chance, an Entscheidungen teilzuhaben. Die Übernahme von Verantwortung für diese Strategien und Ressourcen sowie deren Steuerung können für die Partnerländer und -regionen jedoch eine große Herausforderung darstellen. Eine mögliche Lösung sind Absicherungsstrategien (Hedging), die aber auch Risiken bergen, vor allem, wenn politische Entscheidungen plötzlich alles verändern und Entwicklungserfolge in der Folge gefährdet werden. Zwar gibt es eine Fülle von Strategien für den indopazifischen Raum, die Visionen und Wege aufzeigen, wie internationale und regionale Mächte die wirtschaftlichen, diplomatischen, sicherheits- und entwicklungspolitischen Beziehungen zu den Ländern des indopazifischen Raums stärken sollten. Allerdings ist es an den indopazifischen Ländern selbst, eigene Strategien zu entwickeln, die Visionen und Ziele für die Zusammenarbeit mit Großmächten und anderen Akteuren enthalten, die sich um ihre Partnerschaft bemühen.

Der geopolitische Wettbewerb im Indopazifik und dessen Einfluss auf die Entwicklungspolitik

Mit diesem Policy Brief beleuchten wir den geopolitischen Einfluss auf die Entwicklungspolitik im indopazifischen Raum. Zunächst geht es um die Entstehung von Strategien zum Umgang mit dem Indopazifik und deren Überschneidungen mit geo- und entwicklungspolitischen Ansätzen traditioneller Entwicklungsakteure wie den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union. Dann untersuchen wir, wie diese Narrative die entwicklungspolitischen Ansätze von China und Indien prägen. Im Anschluss erörtern wir, wie sich diese Dynamik in Schlüsselregionen des Indopazifiks, insbesondere in Südostasien, Südasien und auf den pazifischen Inseln, auswirkt. Wir erklären, warum der Wettbewerb zwar Chancen für diese Regionen bietet, positive Entwicklungsergebnisse sich aber nur dann erzielen lassen, wenn diese Chancen strategisch genutzt werden. Traditionell hat die Geopolitik immer Einfluss auf Entwicklungsdebatten und die Entwicklungspolitik gehabt, ein Fakt, der auch künftig Bestand haben dürfte (Power, 2019; Liao & Lee, 2022). Mit Chinas globalem Aufstieg im letzten Jahrzehnt hat sich der geopolitische Wettbewerb auf wirtschaftlicher, strategischer und geopolitischer Ebene verstärkt. China wird zunehmend als Konkurrent traditioneller globaler und regionaler Mächte – etwa der Vereinigten Staaten, der Europäischen Union, Japans oder Australiens – wahrgenommen. In Reaktion darauf entstanden neue Strategien, um diesen Aufstieg zu lenken, ihn zu neutralisieren oder ihm entgegenzuwirken. Eine der Folgen dieser Entwicklung ist, dass die entstehenden Rahmenbedingungen und Strategien rund um den Indopazifik mittlerweile den Diskurs über die globale Geopolitik, einschließlich der Entwicklungspolitik, stark beein-flussen oder sogar dominieren. Der starke geopolitische Wettbewerb hat dazu geführt, dass Entwicklungspolitik zu einem umkämpften Thema geworden ist. Die Triebkräfte dieser Dynamik sind der rasante Aufstieg Chinas sowie die darauffolgende Entwicklung von Strategien für den Indopazifik, die diesem Aufstieg entgegenwirken sollen. Während dieser Wettbewerb zwischen und innerhalb von Ländern und Regionen zu Spaltungen führen kann, kann er auch zu mehr Multipolarität, mehr Eigenverantwortung der Part-nerländer und zu einem positiven Wettbewerb um Ergebnisse im Entwicklungsbereich führen. Der Wettbewerb und die zahlreichen damit verbundenen neuen Strategien, Ressourcen und Initiativen können Partnerländern die Möglichkeit bieten, sich Ressourcen und Zusagen für ihre eigene Entwicklungsagenda zu sichern. Anstatt „gezwungen“ zu sein, sich für eine Seite zu entscheiden, können Länder und Regionen versuchen, den geostrategischen Wettbewerb zu ihrem Vorteil zu nutzen – und tun dies bereits. Der Wettbewerb bietet Optionen und die Chance, an Entscheidungen teilzuhaben. Die Übernahme von Verantwortung für diese Strategien und Ressourcen sowie deren Steuerung können für die Partnerländer und -regionen jedoch eine große Herausforderung darstellen. Eine mögliche Lösung sind Absicherungsstrategien (Hedging), die aber auch Risiken bergen, vor allem, wenn politische Entscheidungen plötzlich alles verändern und Entwicklungserfolge in der Folge gefährdet werden. Zwar gibt es eine Fülle von Strategien für den indopazifischen Raum, die Visionen und Wege aufzeigen, wie internationale und regionale Mächte die wirtschaftlichen, diplomatischen, sicherheits- und entwicklungspolitischen Beziehungen zu den Ländern des indopazifischen Raums stärken sollten. Allerdings ist es an den indopazifischen Ländern selbst, eigene Strategien zu entwickeln, die Visionen und Ziele für die Zusammenarbeit mit Großmächten und anderen Akteuren enthalten, die sich um ihre Partnerschaft bemühen.

Der geopolitische Wettbewerb im Indopazifik und dessen Einfluss auf die Entwicklungspolitik

Mit diesem Policy Brief beleuchten wir den geopolitischen Einfluss auf die Entwicklungspolitik im indopazifischen Raum. Zunächst geht es um die Entstehung von Strategien zum Umgang mit dem Indopazifik und deren Überschneidungen mit geo- und entwicklungspolitischen Ansätzen traditioneller Entwicklungsakteure wie den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union. Dann untersuchen wir, wie diese Narrative die entwicklungspolitischen Ansätze von China und Indien prägen. Im Anschluss erörtern wir, wie sich diese Dynamik in Schlüsselregionen des Indopazifiks, insbesondere in Südostasien, Südasien und auf den pazifischen Inseln, auswirkt. Wir erklären, warum der Wettbewerb zwar Chancen für diese Regionen bietet, positive Entwicklungsergebnisse sich aber nur dann erzielen lassen, wenn diese Chancen strategisch genutzt werden. Traditionell hat die Geopolitik immer Einfluss auf Entwicklungsdebatten und die Entwicklungspolitik gehabt, ein Fakt, der auch künftig Bestand haben dürfte (Power, 2019; Liao & Lee, 2022). Mit Chinas globalem Aufstieg im letzten Jahrzehnt hat sich der geopolitische Wettbewerb auf wirtschaftlicher, strategischer und geopolitischer Ebene verstärkt. China wird zunehmend als Konkurrent traditioneller globaler und regionaler Mächte – etwa der Vereinigten Staaten, der Europäischen Union, Japans oder Australiens – wahrgenommen. In Reaktion darauf entstanden neue Strategien, um diesen Aufstieg zu lenken, ihn zu neutralisieren oder ihm entgegenzuwirken. Eine der Folgen dieser Entwicklung ist, dass die entstehenden Rahmenbedingungen und Strategien rund um den Indopazifik mittlerweile den Diskurs über die globale Geopolitik, einschließlich der Entwicklungspolitik, stark beein-flussen oder sogar dominieren. Der starke geopolitische Wettbewerb hat dazu geführt, dass Entwicklungspolitik zu einem umkämpften Thema geworden ist. Die Triebkräfte dieser Dynamik sind der rasante Aufstieg Chinas sowie die darauffolgende Entwicklung von Strategien für den Indopazifik, die diesem Aufstieg entgegenwirken sollen. Während dieser Wettbewerb zwischen und innerhalb von Ländern und Regionen zu Spaltungen führen kann, kann er auch zu mehr Multipolarität, mehr Eigenverantwortung der Part-nerländer und zu einem positiven Wettbewerb um Ergebnisse im Entwicklungsbereich führen. Der Wettbewerb und die zahlreichen damit verbundenen neuen Strategien, Ressourcen und Initiativen können Partnerländern die Möglichkeit bieten, sich Ressourcen und Zusagen für ihre eigene Entwicklungsagenda zu sichern. Anstatt „gezwungen“ zu sein, sich für eine Seite zu entscheiden, können Länder und Regionen versuchen, den geostrategischen Wettbewerb zu ihrem Vorteil zu nutzen – und tun dies bereits. Der Wettbewerb bietet Optionen und die Chance, an Entscheidungen teilzuhaben. Die Übernahme von Verantwortung für diese Strategien und Ressourcen sowie deren Steuerung können für die Partnerländer und -regionen jedoch eine große Herausforderung darstellen. Eine mögliche Lösung sind Absicherungsstrategien (Hedging), die aber auch Risiken bergen, vor allem, wenn politische Entscheidungen plötzlich alles verändern und Entwicklungserfolge in der Folge gefährdet werden. Zwar gibt es eine Fülle von Strategien für den indopazifischen Raum, die Visionen und Wege aufzeigen, wie internationale und regionale Mächte die wirtschaftlichen, diplomatischen, sicherheits- und entwicklungspolitischen Beziehungen zu den Ländern des indopazifischen Raums stärken sollten. Allerdings ist es an den indopazifischen Ländern selbst, eigene Strategien zu entwickeln, die Visionen und Ziele für die Zusammenarbeit mit Großmächten und anderen Akteuren enthalten, die sich um ihre Partnerschaft bemühen.

Will the interest rate be re-baptized in Turkey?

The Turkish president won a lot of electoral votes by demonizing the interest rate and lowering it in the context of flaming inflation, with the aim of achieving artificial growth and flirting with the emotions of his Islamic electoral base. Now, Muhammad Simsek has been appointed as Minister of Finance and Hafiza Arkan as Governor of the Central Bank, indicating a return to following a traditional economic policy that follows the traditional logic of economics. Interestingly, how will the interest rate be reconsidered in the Turkish government's discurse?

Will the interest rate be re-baptized in Turkey?

The Turkish president won a lot of electoral votes by demonizing the interest rate and lowering it in the context of flaming inflation, with the aim of achieving artificial growth and flirting with the emotions of his Islamic electoral base. Now, Muhammad Simsek has been appointed as Minister of Finance and Hafiza Arkan as Governor of the Central Bank, indicating a return to following a traditional economic policy that follows the traditional logic of economics. Interestingly, how will the interest rate be reconsidered in the Turkish government's discurse?

Will the interest rate be re-baptized in Turkey?

The Turkish president won a lot of electoral votes by demonizing the interest rate and lowering it in the context of flaming inflation, with the aim of achieving artificial growth and flirting with the emotions of his Islamic electoral base. Now, Muhammad Simsek has been appointed as Minister of Finance and Hafiza Arkan as Governor of the Central Bank, indicating a return to following a traditional economic policy that follows the traditional logic of economics. Interestingly, how will the interest rate be reconsidered in the Turkish government's discurse?

Fondation, Rapport Schuman sur l'Europe, l'état de l'Union 2023

Fondation Robert Schuman / Actualités - Mon, 12/06/2023 - 02:00
L'Europe a changé... C'est ce que montre le "Rapport Schuman sur l'Europe, l'état de l'Union 2023", qui analyse les profonds changements intervenus en Europe, accélérés par le choc de la guerre en Ukraine. Cette 17e édition parue aux éditions Marie B. comporte 19 contributions de personnalités de haut niveau, dont celle de José Manuel Fernandes, député européen (PPE, PT) sur les enjeux budgétaires. Elle comporte aussi 30 cartes originales et un ensemble complet de statistiques commentées. L'ouvrage est disponible en français en version papier et numérique, et en anglais au format numérique. Commandez-le.

Commission, Proposition de budget pour 2024

Fondation Robert Schuman / Actualités - Mon, 12/06/2023 - 02:00
La Commission a présenté le 7 juin son projet de budget pour 2024, d'un montant de 189,3 milliards € en crédits d'engagements. Les principaux postes sont la politique agricole commune avec 53,8 milliards €, le développement et la cohésion régionale avec 47,9 milliards €, les partenariats et intérêts dans le monde avec 15,8 milliards € et la recherche et l'innovation avec 13,6 milliards €. Le budget 2024 sera complété par 113 milliards € versés en subventions au titre de l'instrument NextGenerationEU.

Commission, Nouvelles mesures concernant les migrations irrégulières

Fondation Robert Schuman / Actualités - Mon, 12/06/2023 - 02:00
La Commission a présenté, le 7 juin, un plan d'action concernant les routes migratoires de la Méditerranée occidentale et de l'Atlantique. Ce plan est composé de 18 mesures organisées en 2 piliers : renforcer le dialogue avec les pays partenaires et renforcer les mesures opérationnelles concernant la recherche et le sauvetage, les procédures de retour et la fluidité et la rapidité de la solidarité volontaire. La Commission a également proposé de nouvelles mesures contre l'utilisation abusive par des réseaux criminels du transport commercial pour la migration irrégulière vers l'Union européenne.

Commission, Proposition de création d'un organe d'éthique

Fondation Robert Schuman / Actualités - Mon, 12/06/2023 - 02:00
La Commission a proposé, le 8 juin, la création d'un organe d'éthique interinstitutionnel. Cet organe aura pour objectif de fixer des normes communes pour la conduite éthique des membres des institutions européennes et de créer un mécanisme formel de coordination et d'échange de vues sur les exigences éthiques entre les institutions.

Commission, Procédure d'infraction contre la Pologne

Fondation Robert Schuman / Actualités - Mon, 12/06/2023 - 02:00
La Commission a lancé, le 8 juin, une procédure d'infraction contre la Pologne, après l'entrée en vigueur d'une loi mettant en place un Comité d'État pour l'examen de l'influence russe sur la sécurité intérieure de la Pologne entre 2007 et 2022. La Commission estime que cette loi viole plusieurs principes juridiques de l'Union comme les principes de légalité et de non-rétroactivité.

Conseil, Réunion des ministres de l'Intérieur et de la justice

Fondation Robert Schuman / Actualités - Mon, 12/06/2023 - 02:00
Les ministres de l'Intérieur ont trouvé un accord, le 8 juin, concernant le règlement sur la gestion de l'asile et des migrations et le règlement sur la procédure d'asile. Le premier remplace le règlement de Dublin pour déterminer quel État membre est responsable d'une demande d'asile. Le second vient établir une procédure commune dans toute l'Union face aux demandes de protection internationale. Les ministres de la Justice, réunis le 9 juin, ont adopté cinq orientations générales relatives à la lutte contre la criminalité organisée, la protection du débat public, la lutte contre la violence à l'égard des femmes et la criminalisation de la violation des sanctions de l'Union européenne.

Conseil, Sanctions contre 9 personnes responsables de la condamnation de Vladimir Kara-Murza

Fondation Robert Schuman / Actualités - Mon, 12/06/2023 - 02:00
Le Conseil a imposé, le 5 juin, des sanctions à l'encontre de 9 personnes responsables de la condamnation de l'opposant russe Vladimir Kara-Murza. Les personnes inscrites sur la liste des sanctions de l'Union européenne font l'objet d'un gel des avoirs, d'une interdiction de recevoir des fonds par des citoyens ou entreprises de l'Union, ainsi que d'une interdiction d'entrer sur le territoire de l'Union européenne ou de transiter par celui-ci.

Conseil, Accord sur les systèmes de transports intelligents et les données de circulation

Fondation Robert Schuman / Actualités - Mon, 12/06/2023 - 02:00
Le Conseil et le Parlement sont parvenus à un accord sur les règles relatives aux systèmes de transport intelligents (STI). De nombreuses données sur les routes et le trafic devraient être rendues disponibles en ligne. De plus, cet accord prévoit davantage de coopération des États membres dans le déploiement de tels services.

Pages