You are here

Feed aggregator

Clandestins: l'UDC retoquée par le National

24heures.ch - Tue, 05/29/2018 - 12:40
L'UDC voulait durcir le ton face aux personnes en situation irrégulière. Mais le Conseil national s'y refuse.
Categories: Swiss News

Les Etats disent «oui» à un contrôle des salaires

24heures.ch - Tue, 05/29/2018 - 12:35
La mesure prendra un tour obligatoire pour les employeurs occupant 100 personnes ou plus. La droite a échoué dans sa tentative de déclaration autonome.
Categories: Swiss News

Denkmäler: 700-jähriges Haus vorerst gerettet

Blick.ch - Tue, 05/29/2018 - 12:34

Der Streit um den Abbruch eines 700-jährigen Holzhauses in Steinen SZ ist auf Bundesebene angelangt. Das Eidg. Departement des Inneren (EDI) hat mit superprovisorischer Verfügung ein Veränderungs- und Abbruchverbot erlassen.

Der Bund pfeift damit das Schwyzer Verwaltungsgericht zurück, das am 23. Mai auf ein Abbruchverbot nicht eingetreten war, wie der Schweizer Heimatschutz am Dienstag mitteilte. Das Gericht hatte im vergangenen September den Abbruch ebenfalls superprovisorisch untersagt, nachdem der Regierungsrat das Holzhaus an der Lauigasse aus der Zeit um 1300 nicht unter Schutz stellte.

Die Schwyzer Richter seien nun aber zum Schluss gekommen, dass kein Rechtsmittel bestehe für eine ordentliche Überprüfung des Regierungsratsentscheids, sagte Martin Killias, Präsident des Schweizer Heimatschutzes auf Anfrage. Dies sei zu befürchten gewesen. Schwyz sei ein ausgesprochen schlechtes Beispiel, was den Heimatschutz angehe.

Aus diesem Grund habe man gleichzeitig zum Verfahren auf Kantonsebene den Bund eingeschaltet. Der schritt nun ein, nachdem die superprovisorische Verfügung des Verwaltungsgerichts aufgehoben war. Aufgrund des Bundesgesetzes über den Natur- und Heimatschutz (NHG) hat er die Möglichkeit, bei nationalen schützenswerten Objekten Schutzmassnahmen zu erlassen.

Laut einem Gutachten der Eidgenössischen Kommission für Denkmalpflege (EKD) gehören das Haus in Steinen und rund 30 ähnliche Bauten in der Region aus der Gründungszeit der Eidgenossenschaft zu den ältesten Holzhäusern Europas. Sie seien daher von nicht nur gesamtschweizerischer, sondern geradezu europäischer Bedeutung.

Das Vorgehen des Bundes zeige, dass der Schutz historischer Baudenkmäler im Kanton Schwyz völlig ungenügend sei, hält der Heimatschutz fest. Killias warnt in dem Zusammenhang vor einer Schwächung des Denkmalschutzes auf eidgenössischer Ebene, wie sie im Rahmen der NHG-Revision drohe. So würde einerseits die Bedeutung von Gutachten für einen Entscheid reduziert und anderseits bereits lokale Interessen für einen Eingriff an einem geschützten Objekt genügen.

Auch im Kanton Schwyz ist eine Totalrevision des Natur- und Heimatschutzgesetzes aus dem Jahr 1927 im Gange. Die Regierung wollte nach der Vernehmlassung auf die Schaffung einer Denkmalschutzkommission verzichten, die vorberatende Kommission legte im Januar ihr Veto ein.

Categories: Swiss News

Le Chef d’Etat-major général des Armées reçoit le président du comité militaire de l’OTAN

CRIDEM (Mauritanie) - Tue, 05/29/2018 - 12:33
AMI - Le Chef d’Etat-major général des Armées reçoit le président du comité militaire de l’OTAN. Le Chef d’Etat-major général des...
Categories: Afrique

Graffiti: Ein Kunstwerk als Geschenk zur Versöhnung

Blick.ch - Tue, 05/29/2018 - 12:30

Ein Kunstwerk zur Wiedergutmachung: Der als «Sprayer von Zürich» bekannt gewordene Harald Naegeli hat der Stadt Zürich am Dienstag ein Bild überreicht. Der Akt demonstriert die aussergerichtliche Einigung, welche die Stadt mit ihrem berühmten Sorgenkind erzielt hat.

Naegeli hatte sich im letzten Oktober wegen Sachbeschädigung vor dem Zürcher Bezirksgericht verantworten müssen. Die Staatsanwaltschaft warf dem «Sprayer von Zürich» vor, dass 25 Graffitis - vornehmlich filigrane Strichfiguren - an verschiedenen Hauswänden und Mauern in der Zürcher Innenstadt aus seiner Hand stammen.

Das Gericht hatte jedoch kein Urteil gefällt. Die Frage, ob es sich bei Naegelis Graffitis um Sachbeschädigungen oder Kunst im öffentlichen Raum handelt, blieb ungeklärt. Der Einzelrichter riet den Parteien damals, sich aussergerichtlich zu einigen. Dies haben sie nun getan, wie Stadtrat und Künstler am Dienstag demonstrierten.

Naegeli brachte dem Vorsteher des Stadtzürcher Tiefbau- und Entsorgungsdepartements, Filippo Leutenegger (FDP), persönlich in dessen Büro ein Gemälde vorbei. «Wir haben sehr intensive Gespräche geführt und nun eine kreative Lösung gefunden», sagte Leutenegger vor den Medien.

Er werde heute noch den Einzelrichter informieren, dass die Causa Naegeli ad acta gelegt werden könne. «Die Stadt erhält ein Kunstwerk, dafür verzichten wir auf die Forderung», sagte Leutenegger weiter. Das Reinigen von Naegelis Graffitis kostete Entsorgung und Recycling Zürich (ERZ) rund 9000 Franken.

Naegeli selber betonte einmal mehr, dass er halt ein Utopist sei. «Ich trage die Utopie nach aussen, das ist meine Kunst.» Vor über 40 Jahren habe er die neue Kunstform Street Art eingeführt, die Kunst der Utopie. Es sei aber eben ein Unterschied, ob man diese Utopie nur im Herzen oder sie auch nach aussen trage.

Mit Leutenegger habe er nun aber zum Glück in Zürich einen Mitarbeiter der Utopie gefunden, sagte Naegeli und lachte laut. «Er hatte grosse Kämpfe in den letzten Wochen, aber wir haben uns gefunden.» Dem Werk, das der Künstler der Stadt schenkte, gab er dann auch den Namen «Utopie-Auge».

Der Einzelrichter hatte beim Prozess im vergangenen Herbst Naegelis Verteidiger den Auftrag erteilt, sich mit dem Kläger, Entsorgung und Recycling Zürich (ERZ), in Verbindung zu setzen und zu verhandeln. Sehe das ERZ von einer Weiterverfolgung der Sache ab, gelte: «Wo kein Kläger, da kein Richter», hatte er argumentiert.

Leutenegger seinerseits, als oberster Chef des ERZ, bezeichnete in einer Kolumne im «Tagblatt der Stadt Zürich» Naegelis Verhalten als «bewusst anarchisches Vorgehen», das Teil seiner Kunst sei. «Die Bilder kommen ungefragt, die Besitzer der Arbeitsflächen haben nichts zu sagen.» Es sei deshalb gut, dass sie sich träfen.

Die Lösung gefalle ihm, sagte Leutenegger bei der Geschenkübergabe am Dienstag. «Das Problem nur auf dem juristischen Weg zu lösen, wäre der Sache nicht gerecht geworden.» Das viel grössere Thema sei die Diskussion über Kunst im öffentlichen Raum, betonte der Stadtrat - «auch wenn meine Realitäten und Naegelis Utopien andere sind».

Categories: Swiss News

Nőtt a ROBOR

Erdély FM (Románia/Erdély) - Tue, 05/29/2018 - 12:29

 A pénteki 2,79 százalékról 2,82 százalékra emelkedetta lej alapú hitelek törlesztőrészletét befolyásoló három hónapos bankközi hitelkamatláb – derül ki a Román Nemzeti Bank által közzétett adatokból. Az utóbbi időszakban folyamatosan emelkedő ROBOR három éve nem volt ennyire magas.

Loi sur les armes à feu: salve de critiques en vue

24heures.ch - Tue, 05/29/2018 - 12:28
Mercredi, le National va empoigner le projet du Conseil fédéral de durcir la loi sur les armes feu suite à une directive européenne. Le débat va être très musclé.
Categories: Swiss News

CFF: l'objet percuté était une chaîne métallique

24heures.ch - Tue, 05/29/2018 - 12:24
La chaîne impliquée s'est retrouvée suspendue au-dessus de la voie, après que la grue a effectué une rotation. Elle a démoli le pare-brise d'un train.
Categories: Swiss News

Sommet du désarmement: les USA claquent la porte

24heures.ch - Tue, 05/29/2018 - 12:21
Les Etats-Unis ont quitté la Conférence du désarmement et vont boycotter les nouveaux organes à cause de l'utilisation d'armes chimiques par la Syrie.
Categories: Swiss News

EU friends of US tread softly on Iran

Euobserver.com - Tue, 05/29/2018 - 12:18
Pro-American EU states are saying US ties are more important than Iran amid disagreement on the nuclear deal.
Categories: European Union

1986 : la prise de pouvoir par Serge Dassault

Défense ouverte (Blog de Jean Guisnel) - Tue, 05/29/2018 - 12:17
Serge Dassault, decede ce lundi, n'avait gagne le pouvoir dans l'entreprise fondee par son pere qu'avec l'appui de la garde rapprochee de Marcel Dassault.
Categories: Défense

1986 : la prise de pouvoir par Serge Dassault

Défense ouverte (Blog de Jean Guisnel) - Tue, 05/29/2018 - 12:17
Serge Dassault, decede ce lundi, n'avait gagne le pouvoir dans l'entreprise fondee par son pere qu'avec l'appui de la garde rapprochee de Marcel Dassault.
Categories: Défense

Sustainable reform demands constructive political engagement, says OSCE Secretary General Greminger during visit to Tirana

OSCE - Tue, 05/29/2018 - 12:13

TIRANA, 29 May 2018 – OSCE Secretary General Thomas Greminger today concluded a two-day visit to Tirana during which he met with Albania’s highest level officials, emphasizing the importance of broad political commitment to the country’s essential reforms and offering OSCE’s continued partnership. 

“The fight against corruption remains of paramount importance for the country, and the OSCE Presence in Albania is ready to help establish a solid track record of proactive investigations, prosecutions and convictions,” said Greminger. The OSCE Presence continues to support the government in shaping and implementing the National Strategy against Corruption 2015-2020.

“Albania has made considerable progress on the reform agenda,” said Greminger. “Electoral reform has made a positive start thanks to cross-party political will, but this must be sustained. The recommendations of the OSCE Office for Democratic Institutions and Human Rights should be addressed before the next elections.” 

In his meetings with the country’s senior officials, Greminger welcomed Albania’s constructive role in sustaining good neighbourly relations and supporting regional co-operation. “Albania is a full partner in OSCE’s work against the common security challenges facing our community, including organized crime and extremism,” he said.

Greminger met with Albania’s President Ilir Meta, Assembly Speaker Gramoz Ruçi, Minister for Europe and Foreign Affairs Ditmir Bushati and Interior Minister Fatmir Xhafaj. He also met the leader of the Democratic Party, Lulzim Basha, representatives of international community and civil society.

During the visit, the Secretary General signed a co-operation agreement between the Albanian Parliament, the OSCE and the Swiss Government on a new project, ‘Support to the Albanian Parliament and Civic Education’. The project aims to increase public awareness and to empower Albanian citizens to participate in their country’s decision-making processes.

During his visit, the Secretary General also met with the staff of the OSCE Presence in Albania. 

OSCE Head of Presence Bernd Borchardt said: “The OSCE Presence in Albania will remain a strong supporter and partner of Albania’s institutions and citizens as they tackle their highest priority challenges.”

On behalf of the 2018 Italian OSCE Chairmanship, the Italian Ambassador to Albania, Alberto Cutillo, accompanied the Secretary General during his visit.

The OSCE Presence in Albania was established in 1997.

 

read more

Categories: Central Europe

Umwelt: Widerstandsfähiges Great Barrier Reef

Blick.ch - Tue, 05/29/2018 - 12:12

Sydney – Das Great Barrier Reef ist in den vergangenen 30'000 Jahren fünfmal praktisch abgestorben - und hat sich an anderer Stelle neu gebildet. Das schreiben Forscher im Fachmagazin «Nature Geoscience».

Vor etwa 30'000 und etwa 22'000 Jahren sei der Meeresspiegel deutlich gesunken. Das heute grösste Korallenriff der Erde sei dadurch an die Luft gekommen. Vor 17'000 und 13'000 Jahren sei der Meeresspiegel gestiegen, die Korallen waren dadurch in zu tiefem Wasser. Dem Riff ist es den Forschern zufolge aber gelungen, weiter landauswärts (beim Sinken) oder landeinwärts (beim Steigen) zu überleben.

Vor 10'000 Jahren, so die Wissenschaftler, war es durch schlechte Wasserqualität und hohen Sedimenteintrag praktisch hinüber, konnte sich aber ebenfalls erholen.

Studienleiter Jody Webster von der Universität Sydney schliesst aus den Ergebnissen, dass das Great Barrier Reef gegen Umwelteinflüsse widerstandsfähiger ist als angenommen. Zugleich warnte er davor, die Auswirkungen des aktuellen Klimawandels zu unterschätzen. Sie könnten das Riff überfordern. «Ich habe grosse Sorgen, was die Fähigkeit des Riffs angeht, die Geschwindigkeit des Wandels in naher Zukunft zu überleben.»

Für Schutz und Regenerierung des Ökosystems hatte Australiens Regierung kürzlich mehr als 300 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Das Riff an Australiens Nordostküste erstreckt sich über insgesamt 2300 Kilometer. Durch sogenannte Korallenbleiche aufgrund von hohen Temperaturen wurde 2016 und 2017 fast ein Drittel zerstört.

An der internationalen Studie wurde insgesamt zehn Jahre lang gearbeitet. Dazu wurden an insgesamt 16 Stellen des Riffs Proben entnommen und mit verschiedensten wissenschaftlichen Methoden analysiert.

Categories: Swiss News

Der Herr Doktor ist beim Doktor: Für Hussein wird die Zeit bis zur EM in Berlin knapp

Blick.ch - Tue, 05/29/2018 - 12:10

Anstatt sich am Donnerstag in Rom mit den Weltbesten zu messen, kuriert 400-m-Hürdler Kariem Hussein (29) daheim eine Verletzung aus. Fehlstart in die EM-Saison!

Im August schliesst der Europameister von 2014 mit den letzten Prüfungen sein Medizinstudium an der Uni Zürich ab. Doch anstatt Bald-Doktor ist Hussein zur Zeit selbst Patient.

Der Thurgau-Zürcher erlebt einen totalen Fehlstart in diese EM-Saison. Zuerst zog er sich im Februar beim Trainingslager in Südafrika eine Oberschenkel-Verletzung zu, die ihn für die Starts in der Halle ausser Gefecht setzte.

Dann streckte sich diese Sache so lange hin, dass er vom Diamond-League-Auftakt Anfang Mai in Doha mit für ihn enttäuschenden 51,40 Sekunden in die Schweiz zurückkehrte.

Nur Kurztrip in die Türkei

Damals noch guten Mutes: In einem weiteren Trainingslager im türkischen Belek wollte sich Kariem unter seinem neuen Trainer Laurent Meuwly in Schuss bringen. Aus den geplanten zwei Wochen wurden ein Kurztrip. «Kariem hatte weiterhin Probleme, sah sofort, dass er nicht richtig belasten konnte und flog nach drei Tagen zurück in die Schweiz um ein MRI zu machen», sagt Meuwly. «Wir mussten die Ursache seiner Beschwerden finden und das war in Belek nicht möglich.»

Nach dem MRI ist die Sache klar: ein entzündeter Nerv im Iliosakralgelenk, die im Bereich Rücken-Oberschenkel schmerzhaft in die Muskeln ausstrahlt. Seither ist für Hussein nur noch Reha-Training möglich – im Wasser oder auf dem Velo.

 

«Wir hoffen, dass Kariem bald wieder normal trainieren kann. Aber vor Ende Juni, Anfang Juli kann er sicher keine Wettkämpfe bestreiten», sagt Meuwly. Und damit wird die Zeit bis zur EM in Berlin (6. – 12. August) auch für einen Bald-Doktor äusserst knapp.

Weil Hussein am Donnerstag in Rom also fehlt, sind nur Mujinga Kambundji über 200 m und Lea Sprunger über 400 m Hürden am Start. Die beiden Frauen sind dafür topfit.

Categories: Swiss News

‘Mr Energy’ Claude Turmes quits as MEP

Euractiv.com - Tue, 05/29/2018 - 12:08
Greens/EFA MEP Claude Turmes will quit the European Parliament in June in order to join the Luxembourg government, it was confirmed today (29 May).
Categories: European Union

S.O.S. Ministre José Tonato ! : Agoué se meurt

24 Heures au Bénin - Tue, 05/29/2018 - 12:05

Il y a quelques années, 3 à 5 ans en arrière, la mer était à au moins 300 mètres de ce bâtiment. Et avant de retrouver ce bâtiment, il y avait bien évidemment d'autres maisons. Aujourd'hui, l'océan dans sa fureur a tout avalé.
La première église catholique du Bénin est sauvagement menacée...
Encore combien de temps les peuples Adjigo, Ahouandjigo, Tougban, Malè, Adangbé,.... doivent ils encore attendre pour que les autorités compétentes entendent leur cri de détresse !!!!?????
Monsieur le ministre de cadre de vie, Excellence José TONATO, la population d'Agoué, frontière terrestre entre le Togo et le Bénin par Hillacondji risque de disparaître engloutie par la mer si les démarches ne s'accéleraient pas.
Vivement que cet ultime cri de détresse d'un des fils de cette localité que je suis reçoive votre compassion et que vous veuillez diligenter une mission spéciale de ce côté là de la République pour tout au moins apaiser les populations déjà prises de panique.

Cokou Romain AHLINVI

Categories: Afrique

Le SRC doit appliquer la loi sur la transparence

24heures.ch - Tue, 05/29/2018 - 12:05
Le Tribunal administratif fédéral a estimé que l'accès à des informations ne pouvait être refusé que dans certains cas bien déterminés.
Categories: Swiss News

Debate: Italy heading for new elections

Eurotopics.net - Tue, 05/29/2018 - 12:04
Italian President Mattarella has charged pro-European economist Carlo Cottarelli with forming a transitional government. Prior to the move the government building process between Cinque Stelle and Lega Nord failed when President Sergio Mattarella vetoed the appointment of eurosceptic Paolo Savona as finance minister. What do the likely new elections portend?
Categories: European Union

Pages

THIS IS THE NEW BETA VERSION OF EUROPA VARIETAS NEWS CENTER - under construction
the old site is here

Copy & Drop - Can`t find your favourite site? Send us the RSS or URL to the following address: info(@)europavarietas(dot)org.