Jennifer Lopez zeigt viel Haut, Elena Miras schlüpft wieder in ihren Bikini und Will Smith und Martin Lawrence haben grosse Neuigkeiten. Willkommen zu den Foto-Storys des Tages!
Des gisements de pétrole et de gaz naturel ont été découverts au nord du Zimbabwe, dans la région de Muzarabani, par l’entreprise australienne Invictus Energy, a annoncé jeudi le président du pays.
«Nous avons été prévenu par Invictus que l’exploration dans cette zone géographique s’est révélée fructueuse» a indiqué le président zimbabwéen Emmerson Mnangagwa à la presse.
M. Mnangagwa a précisé que la firme australienne avait accepté un accord de partage de la production avec son gouvernement.
La compagnie pétrolière prévoit de forer son premier puits d’exploration ces deux prochaines années dans cette région située à 240 kilomètres au nord de la capitale Harare.
Le ministre des Mines Winston Chitando a rapporté qu’Invictus Energy tablait sur une surface d’«environ 200 km2, ce qui en fait le plus grand gisement encore inexploité d’Afrique».
APS
The post Zimbabwe : des gisements de pétrole et de gaz découverts dans le nord du pays appeared first on .
Après son apparition lors des cérémonies officielles, à l’occasion de la célébration de la fête du 1er Novembre, Mouad Bouachareb serait légitimé par Bouteflika ?
The post Mouad Bouachareb serait légitimé par Bouteflika ? appeared first on .
e marathonien Ismail Bouarez s’est adjugé, ce vendredi à Oran, le titre de champion d’Algérie de marathon.
Afin d’aller chercher son premier titre national, mais également le premier de l’Olympique de Boudouaou, Bouarez a réalisé une course parfaite. Le vainqueur du jour s’est embusqué dans le peloton de tête durant 37 kilomètres avant de tenter un coup de poker à 5 kilomètres du finish. La stratégie de Bouarez s’est avérée payante, car il a réussi à franchir en premier la ligne d’arrivée bouclant ainsi les 42,195 kilomètres en 2h26:23.
Le nouveau champion d’Algérie de cette spécialité a pris le meilleur sur les éléments de la formation du CN Nounou, Mokhtar Mechkar (2h27:47.5) et Noui Cheikh (2h27:47.7).
Ce rendez-vous national disputé sur les routes d’El Bahia a vu la participation de quelque 493 coureurs issus de 34 wilayas et représentant 49 clubs.
The post Marathon : Ismail Bouarez sacré champion d’Algérie appeared first on .
L’ES Ain Touta et IC Ouargla ont confirmé leur suprématie sur le groupe A et B du championnat national de handball, division Excellence, à l’issue de la 5e journée jouée ce vendredi. Les deux leaders ont conforté leur première place en s’imposant hors de leurs bases.
Les journées se suivent et se ressemblent dans le groupe A de la division Excellence. Premier de sa poule, l’ES Ain Touta a confirmé cette tendance en gagnant chez le CR El Harrouch (25-30). De leur côté, le retour à la compétition du GS Pétroliers et du CRB Baraki a coïncidé avec un nouveau succès. Les Pétroliers, 3e de la dernière édition du Championnat d’Afrique des clubs, ont corrigé l’ES Arzew (40-24), alors que l’autre formation de la capitale a pris le meilleur sur le C Chelghoum Laid (24-20).
A Béchar, la JS Saoura a été accroché à domicile. Le nouveau promu a été tenu en échec par le HBC El Biar (23-23).
5/5 pour l’ICO
Dans la poule B, l’IC Ouargla continue sur sa lancée et engrange un 5e succès de suite. Cette fois-ci, les gars du Sud ont arraché une victoire sur le parquet de son ancien dauphin, le CR Bordj Bou Arréridj. Dominé en première mi-temps, l’ICO a su renverser la vapeur en seconde mi-temps pour terminer devant et ainsi préserver son invincibilité à la faveur d’un très court succès (20-21).
Pour sa part, la JSE Skikda s’est emparée de la 2e place au classement suite à son triomphe enregistré à El Oued face à l’Olympic local (15-20).
De son côté, le MB Tadjenanet a remporté le derby de la wilaya de Mila en damant le pion au CRB Mila 17 à 20. Quant à l’OM Annaba, l’autre nouveau promu signe son second succès de la saison en disposant du MC Saida (23-19).
Résultats des rencontres :
Poue A : GS Pétroliers – ES Arzew 40 – 24 CRB Baraki – C Chelghoum Laid 24 – 20 CR El Harrouch – ES Ain Touta 25 – 30 JS Saoura – HBC El Biar 23 – 23 Classement : Pts J 1 GS Pétroliers 8 4 2 CRB Baraki 6 3 3 ES Aïn Touta 6 3 4 ES Arzew 4 5 5 CR El-Harrouch 3 4 6 JS Saoura 3 5 7 C Chelghoum Laïd 2 4 8 HBC El Biar 0 3 Poule B : CRB Bordj Bou Arréridj – IC Ouargla 20 – 21 CRB Mila – MB Tadjenanet 17 – 20 O. El Oued – JSE Skikda 15 – 20 OM Annaba – MC Saida 23 – 19 Classement : Pts J 1 IC Ouargla 10 5 2 JSE Skikda 9 5 3 CRBB Arréridj 7 5 4 OM Annaba 5 5 5 MC Saïda 3 5 6 O. El Oued 2 5 7 MB Tadjenanet 2 5 8 CRB Mila 2 5Mohamed Kermia
The post Division Excellence – 5e journée : l’EST et l’ICO solides leaders appeared first on .
Le sieur Hounguè Éric Noundéhouénou en détention à la prison civile de Cotonou s'est évadé, le mercredi 31 octobre 2018, vers 17h. Transféré au Centre National Hospitalier Universitaire Hubert Koutoukou Maga (Cnhu-Hkm) pour des soins, il a échappé à la vigilance des forces de sécurité. Les recherches sont lancées pour arrêter le fugitif.
Le directeur de l'agence pénitentiaire, Sedjro Jiles Yèkpè, invite les populations à collaborer avec la police républicaine.
Akpédjé AYOSSO (Stag.)
Das Naturhistorische Museum Bern bringt in einem Video auf skurril witzige Weise ausgestopfte Tiere zum Reden. Jetzt erhält der Kurzfilm «Büsu 4 – eine Art Geschäftsbericht» die höchste Auszeichnung der Werbefilm-Branche.
Ganz und gar nicht museal kommt der Geschäftsbericht des Naturhistorischen Museums Bern daher. Er ist ein Kurzvideo, in dem ausgestopfte Tiere zum Leben erweckt werden.
Der Gorilla beginnt plötzlich zu reden – es ist Museumsdirektor Christoph Beer, der erzählt, worauf er besonders stolz ist. Dann mischen sich eine Schildkröte ein, ein Faultier, eine Eule und natürlich der legendäre Rettungshund Barry. Alles Präparate, die mit den Stimmen von Mitarbeitern des Museums sprechen und deren menschlichen Züge annehmen. Und skurril wirres Zeug von sich geben.
Früher waren es ZombiesEs ist bereits der vierte Geschäftsbericht, der auf solch unkonventionelle Art daherkommt. Vergangenes Jahr irrlichterten in einem Horror-Video die Angestellten als Zombies durch die Räume – passend zur Ausstellung «Weltuntergang».
Der Mut, der Witz und die Extravaganz wurden jetzt belohnt: Am Donnerstagabend erhielt der Kurzfilm «Büsu 4» in Bern einen von sieben goldenen Edi. Es ist die höchste Schweizer Auszeichnung in der Werbefilm-Branche. «Die Animationen sind sehr charmant umgesetzt und die Dialoge sind sehr geistreich, witzig und mutig», heisst es in der Begründung der Jury. Der Clip sei «der diesjährige Benchmark im Corporate Film».
Lust statt Zahlen«Wir freuen uns natürlich sehr», sagt Marketing- und Kommunikationsleiter Simon Jäggi, der das Konzept zusammen mit der Produktionsfirma Lomotion ausgeheckt hat. BLICK-Lesern ist Jäggi bekannt als Autor der Tierkolumne «Wild im Herzen», die jeden zweiten Freitag erscheint.
Statt dicker Geschäftsberichte auf Papier, «die ohnehin kaum jemand liest», habe man sich vor ein paar Jahren für das überraschende Format entschieden. Die Videos sollen vor allem Lust aufs Museum machen. Wer die Zahlen und Fakten im Detail haben will, findet sie auf der Website.
Unkonventionell und mutigDer tierisch schräge Geschäftsbericht passt zum Naturhistorischen Museum Bern, das auch mit seinen Ausstellungen immer wieder für Aufsehen sorgt und alles andere als verstaubt oder belehrend-didaktisch daherkommt – obschon es der traditionsbewussten Burgergemeinde Bern gehört. «Sie steht voll hinter unserem Anspruch, unkonventionell und mutig zu sein», sagt Jäggi.
Die Auszeichnung ist nun auch Verpflichtung: Im Museum überlegt man sich schon jetzt, wie die Fortsetzung von «Büsu 4» nächstes Jahr aussehen soll. Gut möglich, dass es wieder ein Brüller wird.
In Ostermundigen BE brennts. Mehrere Leserreporter berichten, dass das alte Hotel «Bären» in Flammen steht. Die Feuerwehr ist mit einem grösseren Aufgebot vor Ort.
Auf dem Ostermundiger Bären-Areal ist am Freitagabend ein Brand ausgebrochen. Aus dem ehemaligen Restaurant, das derzeit abgebrochen wird, schlugen am Abend Flammen. Die Feuerwehr war mit einem grösseren Aufgebot vor Ort.
Ein Leservideo auf dem Newsportal der «Berner Zeitung» zeigt, wie die Flammen emporlodern. Die Berner Kantonspolizei bestätigte auf Anfrage der Agentur Keystone-SDA die Meldung der «Berner Zeitung». Der Brand sei unter Kontrolle, die Löscharbeiten aber noch im Gang, sagte Polizeisprecherin Ramona Mock.
Keine Personen verletzt
Nach ersten Erkenntnissen seien keine Personen zu Schaden gekommen. Die Brandursache ist noch nicht geklärt. Die Bernstrasse war am Abend im Bereich des Bärenareals gesperrt. Der Bahnverkehr wurde jedoch nicht tangiert.
Das Bärenareal in Ostermundigen in der Nähe des Bahnhofs ist derzeit eine Baustelle. Das alte Restaurant wird abgerissen. Danach wird auf dem Gelände ein rund hundert Meter hohes Hochhaus gebaut, der Bäre Tower. (SDA)
La France va accorder à la Centrafrique une aide de 24 millions d’euros et livrer des armes à ce pays en proie à la violence et à l’instabilité, a annoncé vendredi à Bangui le ministre français des Affaires étrangères Jean-Yves Le Drian. « La France souhaite continuer son partenariat historique avec la République centrafricaine », a déclaré M. Le Drian lors d’une conférence de presse à Bangui où il est arrivé jeudi. Dans cet esprit, M. Le Drian a signé des conventions d’aide de 24 millions d’euros en 2018 pour contribuer notamment à des paiements d’arriérés de salaires et de retraites, développer les territoires proches du Cameroun touchés par d’importants déplacements de populations et installer des ponts afin de désenclaver plusieurs régions.
The post La France va livrer des armes à la Centrafrique appeared first on .
BRESCIA (I) - Die Espresso-Kocher von Bialetti stehen auch in Schweizer Haushalten regelmässig auf dem Herd. Dem Unternehmen aber geht langsam der Dampf aus. Schwere Schulden lasten auf den Italienern. Doch es gibt einen Hoffnungsschimmer.
In den Kassen und Tassen von Bialetti, dem Hersteller des legendären Espressokochers, herrscht Ebbe. Nun musste das italienische Unternehmen gar Gläubigerschutz beantragen. Mitte November findet vor Gericht im norditalienischen Brescia die Anhörung dazu statt, wie Medien berichten. Ein Darlehen von umgerechnet 18,8 Millionen Franken soll die Rettung bringen. Als Geldgeber ist der US-Hedgefonds Och-Ziff im Gespräch.
Im ersten Halbjahr 2018 kochte das Traditionsunternehmen auf kleinem Feuer. Der Umsatz brach um 12,1 Prozent ein. Ein Nettoverlust von fast 17 Millionen Franken war das Resultat. Insgesamt ist Bialetti mit über 75 Millionen verschuldet.
Auch mit den Steuerzahlungen an den italienischen Staat sind sie im Verzug. Der Espressokocher-Produzent reagierte mit Filialschliessungen. Seit Juli machten 19 Läden dicht, 15 davon in Italien.
Inzwischen ein GemischtwarenladenZu schaffen machen Bialetti die Konsumenten. Ein verändertes Konsumverhalten habe zu Produktions- und Lieferschwierigkeiten geführt. Denn längst stellt das Unternehmen nicht nur die bekannten Kocher her. Die weltberühmten achteckigen Kannen von 1933 verkaufen sich aber immer noch gut.
Das Sortiment besteht inzwischen auch aus elektrischen Kaffeemaschinen, Tassen, Kaffee und Küchengeräten. Positiv entwickelten sich zuletzt Kaffeekapseln, hierzulande etwa bei Coop erhältlich, und Kaffee. Darauf will Bialetti nun den Fokus legen. Das US-Geld soll helfen.
Vor zwei Jahren ist Renato Bialetti verstorben. Erfunden wurde der Kaffeekocher zwar von seinem Vater, Renato Bialetti hatte sie aber weltberühmt gemacht. Kein Wunder, liessen ihn seine Kinder nach seinem Tod in einer der berühmten Kannen beerdigen. (jfr)
Les Etats-Unis ont formellement confirmé vendredi qu’ils rétabliraient lundi toutes les sanctions levées dans le cadre de l’accord de 2015 sur le nucléaire iranien, dont Donald Trump s’est retiré. Huit pays bénéficient toutefois de dérogations et seront autorisés temporairement à continuer d’importer du pétrole iranien, a déclaré le chef de la diplomatie américaine Mike Pompeo, sans nommer ces Etats. En tout, 700 personnes ou entités vont être ajoutées à la liste noire américaine, a précisé pour sa part le secrétaire au Trésor Steven Mnuchin
The post Iran: Washington confirme le retour des sanctions appeared first on .
Les prix du blé poursuivaient vendredi en milieu de journée un rebond entamé mercredi et soutenu par le marché de Chicago et les bons chiffres de ventes américaines à l’exportation. « On a eu une hausse intéressante hier, avec un rebond général des marchés américains, mais aussi avec des bons chiffres de ventes export américains en blé », commentait Alexandre Boy, analyste en chef au cabinet Agritel. L’euro repartait toutefois à la hausse face au dollar, « un élément qui limite un petit peu la hausse » du blé sur Euronext, soulignait M. Boy, pour qui le marché attend de nouveaux éléments avant d’accentuer ou pas ce rebond.
The post Le blé en légère hausse, soutenue par les ventes américaines appeared first on .
Les Palestiniens ont dénoncé vendredi la décision du président élu du Brésil Jair Bolsonaro de déplacer de Tel-Aviv à Jérusalem l’ambassade de son pays en Israël, la qualifiant de démarche « illégale ». « C’est une mesure provocatrice, qui est illégale vis-à-vis du droit international et ne fait que déstabiliser la région », a déclaré Hanane Achraoui, une haute responsable de l’Organisation de libération de la Palestine (OLP). La question de l’emplacement des ambassades en Israël est particulièrement sensible.
The post Ambassade du Brésil à Jérusalem: une démarche « illégale » appeared first on .
L’Algérie a condamné, vendredi, avec « force » l’attaque perpétrée contre un bus transportant des fidèles coptes se dirigeant vers un monastère à Al-Minya en Egypte.
« Nous condamnons avec force l’attaque perpétrée ce jour contre un bus transportant des fidèles coptes se dirigeant vers un monastère à Al-Minya en Egypte », a déclaré à l’APS le porte-parole du ministère des Affaires étrangères, Abdelaziz Benali Cherif.
« Cet acte terroriste abject commis, comme à l’accoutumée, contre des innocents lève encore une fois le voile sur le visage hideux du terrorisme qui transgresse toutes les valeurs et qui viole sans scrupules la sacralisé de la vie humaine », a-t-il ajouté.
« Tout en présentant nos condoléances aux familles des victimes, au gouvernement et au peuple égyptien frères, nous assurons de notre compassion les familles des blessés », a-t-il encore ajouté.
« Notre pays qui a pâti de ce terrorisme aveugle et sanguinaire et qui a réussi à le défaire est convaincu que l’Egypte, forte de la solidité de ses institutions et de l’adhésion de son peuple finira par venir à bout de ce fléau étranger à notre religion et à nos valeurs », a souligné le porte-parole du MAE.
The post L’Algérie condamne avec « force » l’attaque perpétrée à Al-Minya en Egypte (MAE) appeared first on .
US-Präsident Donald Trump will bis zu 15'000 Soldaten an die Grenze schicken. Was nach harter Hand klingt, ist in Wahrheit heisse Luft. BLICK erklärt, was mit den Migranten auf dem Weg in die USA geschieht.
US-Präsident Donald Trump ist im Wahlkampfmodus. Fast täglich macht er Stimmung gegen Migranten, die derzeit in Mexiko auf dem Weg in Richtung USA sind. Am Mittwoch kündigte er an, dass zwischen 10'000 und 15'000 Soldaten an der südlichen US-Grenze stationiert werden könnten. BLICK beantwortet die wichtigsten Fragen zum Plan.
Wen will Trump eigentlich aufhalten?Flüchtlinge aus Honduras, Guatemala und El Salvador: Zusammen bilden sie eine «Migranten-Karawane», die seit dem 12. Oktober über Mexiko in Richtung USA marschiert.
Wie viele Menschen gehören zur Karawane und wie geht es ihnen?Die Zahlen variieren stark. Am Anfang waren es nur ungefähr 160 Menschen, unterwegs schlossen sich ihnen immer mehr an. Auf dem Höchststand könnten es bis zu 7200 gewesen sein. Aktuell gehen Beobachter von 4000 bis 6000 aus. Viele haben den weiten Weg nicht durchgehalten oder in Mexiko Asyl beantragt.
Was wollen die flüchtenden Lateinamerikaner erreichen?Sie wollen Gewalt, Hunger und Arbeitslosigkeit in ihren Heimatländern entkommen. Vielen macht die wirtschaftliche Perspektive zu schaffen, die Familien wollen aber auch ihre Kinder davor schützen, von Gangs rekrutiert zu werden. Im Schnitt verlassen deswegen allein in Honduras 200 bis 300 Menschen täglich ihr Land – nur die allerwenigsten treten den weiten Weg in die USA an.
An der US-Grenze wollen sie Asyl beantragen. Dafür müssen sie persönlich vor Ort sein – aus der Ferne geht das nicht.
Wo sind die Migranten aktuell und wann erreichen sie die Grenze?Am 31. Oktober erreichten sie Juchitán de Zaragoza, das ist immer noch rund 1400 Kilometer von der US-Grenze entfernt. Wenn die Karawane im gleichen Tempo wie bisher vorankommt, braucht sie noch ungefähr einen Monat für diese Strecke.
Warum eigentlich eine «Karawane»?Karawanen sind grosse Reisegruppen, die früher meist für Handel oder zum Pilgern unterwegs waren. Migranten-Karawanen aus Zentralamerika brechen schon seit Jahren regelmässig vor Ostern nach Amerika auf. Die aktuelle ist allerdings spontan entstanden.
Was passiert mit den Migranten, sobald sie die US-Grenze erreichen?Sie beantragen Asyl. Danach beginnt der offizielle Asylprozess. Es handelt sich also nicht um eine «Invasion», wie Trump behauptet.
Weil die Behörden jedoch dermassen überlastet sind, kann der Asylprozess laut Migrationsexperten drei, vier oder auch fünf Jahre dauern.
Im April 2018 beschloss die US-Regierung eine Nulltoleranz-Politik für illegale Einwanderer – die Eltern kommen in Haft, ihre Kinder in Auffanglager. Die «Käfigkinder» erregten weltweit Aufsehen. Auf internationalen Druck hin unterschrieb Donald Trump im Juni ein Dekret, dass Familien künftig gemeinsam inhaftiert werden sollen.
Können die USA die Migranten einfach abweisen?Nicht wenn die Migranten Asyl beantragen. Es ist ihr Recht, dass ihr Fall angehört wird, wenn sie sagen, dass sie vor Gewalt fliehen. Dann durchlaufen sie den Asylprozess und werden bis zu ihrer Anhörung auf verschiedene Hafteinrichtungen verteilt – meist in Grenznähe.
Die Flüchtlingskommission der Vereinten Nationen (UNHCR) erinnert alle Länder auf der Marschroute daran, dass manche der Migranten in ihren Heimatländern tatsächlich um ihr Leben fürchten müssen. «Es ist immer wichtig, dass Menschen Asyl beantragen können, bevor irgendeine Entscheidung zur Rückführung oder Deportation getroffen wird», schrieb das UNHCR kürzlich.
Was passiert mit den Migranten, wenn ihr Asylantrag abgelehnt wird?Sie werden aufgefordert, die USA zu verlassen. Manche versuchen, illegal in den USA zu bleiben. Die meisten aber stranden auf dem Heimweg in Mexiko.
Sind die Migranten, wie Trump behauptet, ein Sicherheitsrisiko?Nein, sagt John Sandweg, ehemaliger Direktor der US-Migrationsbehörde, in einem Interview mit dem britischen TV-Sender Channel 4. Es sei viel eher eine humanitäre Krise, die durch Militärpräsenz nicht gelöst werden könne. Die Migranten machen schliesslich einfach nur von ihrem Recht Gebrauch, legal Asyl zu beantragen. Die meisten von ihnen sind Familien oder junge Menschen auf der Suche nach einer besseren Perspektive.
Die Länder in Zentralamerika bräuchten Unterstützung. Nicht nur finanziell, sondern beispielsweise auch bei der Durchsetzung von Recht und Gesetz, so dass die Menschen nicht fliehen müssen.
Was sollen dann bis zu 15'000 Soldaten an der Grenze?Laut dem Immigrationsforscher Andrew Arthur werden die Truppen nur logistische Unterstützung leisten. Man müsse sich nicht vorstellen, dass sie schwer bewaffnet an der Grenze stünden. Trumps Plan klingt also nur nach harter Hand – in Wirklichkeit ändert er gar nichts.
Une soirée pré-électorale organisée par l’actrice américaine Ilana Glazer dans une synagogue de Brooklyn, à New York, a été annulée jeudi soir après que la police eut retrouvé plusieurs graffitis antisémites dans le bâtiment. La police new-yorkaise a confirmé vendredi avoir reçu la veille au soir un appel d’urgence pour signaler « plusieurs graffitis au marqueur noir » dans la synagogue de Union Temple, toute proche du grand parc de Brooklyn, Prospect Park, cinq jours après l’assassinat de 11 Juifs dans une synagogue de Pittsburgh, l’attaque antisémite la plus meurtrière jamais connue aux Etats-Unis.
The post USA: une soirée dans une synagogue annulée après des graffitis antisémites appeared first on .