You are here

Feed aggregator

Un visa pour les États-Unis finalement accordé au député Pouria Amirshahi

Euractiv.fr - Fri, 06/20/2025 - 16:04

Un visa pour les États-Unis a finalement été accordé au député du groupe écologiste et social Pouria Amirshahi, après que le consulat général de ce pays « est revenu sur sa décision » deux jours après son refus, selon un communiqué vendredi 20 juin.

The post Un visa pour les États-Unis finalement accordé au député Pouria Amirshahi appeared first on Euractiv FR.

Categories: Union européenne

Europa Kompakt | 20.06.2025

Euractiv.de - Fri, 06/20/2025 - 16:02
In der heutigen Ausgabe: Der anhaltende Kulturkampf um die Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen, Neun EU-Staaten drängen auf ein Ende des Handels mit israelischen Siedlungen in den besetzten Gebieten, Griechenland erhält Lärmbeschwerde aus Brüssel
Categories: Europäische Union

Dreizehn Erkenntnisse zum Kapazitätsaufbau für die Nachhaltigkeitstransformation: Bedarfe, Herausforderungen und Lösungsansätze in Deutschland und im internationalen Kontext

Um Nachhaltigkeitstransformationen gesamtgesellschaftlich zu gestalten und die Umsetzung der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie zu beschleunigen, müssen vielfältige Kapazitäten von Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft auf- und ausgebaut werden. Diese Kapazitäten umfassen insb. Kompetenzen, um kontextspezifische transformative Veränderungen entlang der drei Phasen der Transformation zu verstehen, zu ermöglichen und zu gestalten. Ausgehend vom Weltnachhaltigkeitsbericht 2023 sowie weiterer wissenschaftlicher Literatur zeigt das Impulspapier der Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 (wpn2030) dreizehn übergreifende Erkenntnisse zu Bedarfen, Herausforderungen und möglichen Lösungsansätzen in Bezug auf Kapazitäten für Nachhaltigkeitstransformationen in Deutschland und im internationalen Kontext auf: 1. Kapazitäten als Transformationskompetenzen und dafür notwendige finanzielle, zeitliche und personelle Ressourcen sowie Strukturen 2. Ausbildung, Fortbildung & Umschulung 3. Kommunikation & gemeinsame zukunftspositive Narrative 4. Fehlerkultur statt Perfektionismus 5. Wissenschaftliche Begleitforschung am Science-Policy-Society-Interface 6. Bedarfsanalyse 7. Langfristige Ziele, Visionen & Kontinuität 8. Geschützte Räume für Innovationen 9. Zusammenarbeit, Partizipation & Dialog 10. Umgang mit Widerständen, Konflikten & mangelndem politischen Willen 11. (Internationales) Peer-Learning 12. Strukturelle Verankerung 13. Etablierung des “neuen Normals” Das unter Mitwirkung der Teilnehmenden erarbeitete Impulspapier "Dreizehn Erkenntnisse zum Kapazitätsaufbau für die Nachhaltigkeitstransformation: Bedarfe, Herausforderungen und Lösungsansätze in Deutschland und im internationalen Kontext" basiert auf einem Expert*innen-Workshop (DNS-Lab) der wpn2030. Dieser wurde am 10. Dezember 2024 in Kooperation mit der TU Berlin mit 25 Vertreter*innen aus Politik/Verwaltung, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft durchgeführt (Visual Summary).

Dreizehn Erkenntnisse zum Kapazitätsaufbau für die Nachhaltigkeitstransformation: Bedarfe, Herausforderungen und Lösungsansätze in Deutschland und im internationalen Kontext

Um Nachhaltigkeitstransformationen gesamtgesellschaftlich zu gestalten und die Umsetzung der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie zu beschleunigen, müssen vielfältige Kapazitäten von Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft auf- und ausgebaut werden. Diese Kapazitäten umfassen insb. Kompetenzen, um kontextspezifische transformative Veränderungen entlang der drei Phasen der Transformation zu verstehen, zu ermöglichen und zu gestalten. Ausgehend vom Weltnachhaltigkeitsbericht 2023 sowie weiterer wissenschaftlicher Literatur zeigt das Impulspapier der Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 (wpn2030) dreizehn übergreifende Erkenntnisse zu Bedarfen, Herausforderungen und möglichen Lösungsansätzen in Bezug auf Kapazitäten für Nachhaltigkeitstransformationen in Deutschland und im internationalen Kontext auf: 1. Kapazitäten als Transformationskompetenzen und dafür notwendige finanzielle, zeitliche und personelle Ressourcen sowie Strukturen 2. Ausbildung, Fortbildung & Umschulung 3. Kommunikation & gemeinsame zukunftspositive Narrative 4. Fehlerkultur statt Perfektionismus 5. Wissenschaftliche Begleitforschung am Science-Policy-Society-Interface 6. Bedarfsanalyse 7. Langfristige Ziele, Visionen & Kontinuität 8. Geschützte Räume für Innovationen 9. Zusammenarbeit, Partizipation & Dialog 10. Umgang mit Widerständen, Konflikten & mangelndem politischen Willen 11. (Internationales) Peer-Learning 12. Strukturelle Verankerung 13. Etablierung des “neuen Normals” Das unter Mitwirkung der Teilnehmenden erarbeitete Impulspapier "Dreizehn Erkenntnisse zum Kapazitätsaufbau für die Nachhaltigkeitstransformation: Bedarfe, Herausforderungen und Lösungsansätze in Deutschland und im internationalen Kontext" basiert auf einem Expert*innen-Workshop (DNS-Lab) der wpn2030. Dieser wurde am 10. Dezember 2024 in Kooperation mit der TU Berlin mit 25 Vertreter*innen aus Politik/Verwaltung, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft durchgeführt (Visual Summary).

Dreizehn Erkenntnisse zum Kapazitätsaufbau für die Nachhaltigkeitstransformation: Bedarfe, Herausforderungen und Lösungsansätze in Deutschland und im internationalen Kontext

Um Nachhaltigkeitstransformationen gesamtgesellschaftlich zu gestalten und die Umsetzung der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie zu beschleunigen, müssen vielfältige Kapazitäten von Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft auf- und ausgebaut werden. Diese Kapazitäten umfassen insb. Kompetenzen, um kontextspezifische transformative Veränderungen entlang der drei Phasen der Transformation zu verstehen, zu ermöglichen und zu gestalten. Ausgehend vom Weltnachhaltigkeitsbericht 2023 sowie weiterer wissenschaftlicher Literatur zeigt das Impulspapier der Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 (wpn2030) dreizehn übergreifende Erkenntnisse zu Bedarfen, Herausforderungen und möglichen Lösungsansätzen in Bezug auf Kapazitäten für Nachhaltigkeitstransformationen in Deutschland und im internationalen Kontext auf: 1. Kapazitäten als Transformationskompetenzen und dafür notwendige finanzielle, zeitliche und personelle Ressourcen sowie Strukturen 2. Ausbildung, Fortbildung & Umschulung 3. Kommunikation & gemeinsame zukunftspositive Narrative 4. Fehlerkultur statt Perfektionismus 5. Wissenschaftliche Begleitforschung am Science-Policy-Society-Interface 6. Bedarfsanalyse 7. Langfristige Ziele, Visionen & Kontinuität 8. Geschützte Räume für Innovationen 9. Zusammenarbeit, Partizipation & Dialog 10. Umgang mit Widerständen, Konflikten & mangelndem politischen Willen 11. (Internationales) Peer-Learning 12. Strukturelle Verankerung 13. Etablierung des “neuen Normals” Das unter Mitwirkung der Teilnehmenden erarbeitete Impulspapier "Dreizehn Erkenntnisse zum Kapazitätsaufbau für die Nachhaltigkeitstransformation: Bedarfe, Herausforderungen und Lösungsansätze in Deutschland und im internationalen Kontext" basiert auf einem Expert*innen-Workshop (DNS-Lab) der wpn2030. Dieser wurde am 10. Dezember 2024 in Kooperation mit der TU Berlin mit 25 Vertreter*innen aus Politik/Verwaltung, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft durchgeführt (Visual Summary).

Zambian ex-president to be buried in South Africa after funeral row

BBC Africa - Fri, 06/20/2025 - 15:44
Edgar Lungu's family has been engaged in a bitter dispute with the government over his funeral plans.
Categories: Africa

Que sait-on de l'accord de paix provisoire entre le Rwanda et la RD Congo, avec Washington en médiateur ?

BBC Afrique - Fri, 06/20/2025 - 15:38
L'accord de paix, négocié sous l'égide des États-Unis, devrait être officiellement signé la semaine prochaine et pourrait mettre fin à des décennies d'hostilités entre les deux pays. Il porte notamment sur l'intégrité territoriale, la fin des combats, le désarmement et l'intégration conditionnelle des groupes armés non étatiques.
Categories: Afrique

Que sait-on de l'accord de paix provisoire entre le Rwanda et la RD Congo, avec Washington en médiateur ?

BBC Afrique - Fri, 06/20/2025 - 15:38
L'accord de paix, négocié sous l'égide des États-Unis, devrait être officiellement signé la semaine prochaine et pourrait mettre fin à des décennies d'hostilités entre les deux pays. Il porte notamment sur l'intégrité territoriale, la fin des combats, le désarmement et l'intégration conditionnelle des groupes armés non étatiques.
Categories: Afrique

Romanian liberal leader nominated to lead pro-EU coalition

Euractiv.com - Fri, 06/20/2025 - 15:23
Talks have stalled for months over ministry posts and Commission-required fiscal reforms to curb the deficit.
Categories: European Union

EU digs into xAI’s acquisition of Elon Musk’s X

Euractiv.com - Fri, 06/20/2025 - 15:15
Elon Musk's company xAI acquired his platform X in May for €28 billion ($33 billion) - raising questions about the social media company's corporate structure and DSA liability.
Categories: European Union

Un journaliste de la SRTB décédé

24 Heures au Bénin - Fri, 06/20/2025 - 15:15

Deuil à la Société de Radiodiffusion et Télévision du Bénin (SRTB !

Dieudonné Idjiwa Akpo, journaliste et animateur à Radio Bénin est passé de vie de trépas. Le décès est survenu au petit matin de ce vendredi 20 juin 2025 des suites d'une maladie.

Le défunt animait la matinale ''Bonjour le Bénin'' sur la Radio de la Société de Radiodiffusion et Télévision du Bénin (SRTB).
M. M.

Categories: Afrique

Schengen : la Belgique, dernier pays en date rétablir les contrôles aux frontières

Euractiv.fr - Fri, 06/20/2025 - 14:56

La Belgique s’apprête à réintroduire des contrôles à ses frontières cet été, infligeant un nouveau revers au principe de libre circulation dans l’espace Schengen.

The post Schengen : la Belgique, dernier pays en date rétablir les contrôles aux frontières appeared first on Euractiv FR.

Categories: Union européenne

L’Algérie face à son dilemme énergétique : +35 % de demande en pétrole attendus d’ici 2030

Algérie 360 - Fri, 06/20/2025 - 14:56

Alors que l’Afrique entre dans une décennie charnière, la courbe de sa consommation de pétrole suit une pente ascendante sans précédent. Derrière ce mouvement, deux […]

L’article L’Algérie face à son dilemme énergétique : +35 % de demande en pétrole attendus d’ici 2030 est apparu en premier sur .

Categories: Afrique

La Commission abandonne son projet de loi anti-greenwashing avant les négociations finales

Euractiv.fr - Fri, 06/20/2025 - 14:43

La Commission européenne a annoncé vendredi 20 juin le retrait de son projet de directive visant à lutter contre les allégations environnementales infondées, cédant aux demandes du Parti populaire européen (PPE) de centre-droit.

The post La Commission abandonne son projet de loi anti-greenwashing avant les négociations finales appeared first on Euractiv FR.

Categories: Union européenne

Greece sees pharma package deal as striking a ‘delicate balance’

Euractiv.com - Fri, 06/20/2025 - 14:17
Cypriot MEP Fourlas says the new pharma framework is especially important for smaller member states, though Greek MEP Nikos Papandreou says reservations remain.
Categories: European Union

Belgium brings back border checks amid migration fears

Euractiv.com - Fri, 06/20/2025 - 14:10
It’s the latest blow to the dream of a single, open space where 450 million Europeans could move freely.
Categories: European Union

Les chaleurs extrêmes commencent à modifier la façon dont nous passons nos vacances

BBC Afrique - Fri, 06/20/2025 - 13:56
Alors que les vagues de chaleur risquent de s'intensifier dans certaines destinations populaires en Europe, qu'est-ce que cela signifie pour l'avenir des vacances d'été traditionnelles à la plage ?
Categories: Afrique

EU-Mercosur-Abkommen soll bis Anfang Juli vorgelegt werden

Euractiv.de - Fri, 06/20/2025 - 13:40
Das Handelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten in Südamerika soll „zwischen jetzt und Juli“ offiziell vorgestellt werden, wie ein EU-Beamter gegenüber Euractiv erklärte.
Categories: Europäische Union

Organisations sous pression: Le Conseil fédéral vole au secours de la Genève internationale

24heures.ch - Fri, 06/20/2025 - 13:30
Le gouvernement suisse adopte un paquet de mesures et débloque 269 millions jusqu’en 2029.
Categories: Swiss News

Pages

THIS IS THE NEW BETA VERSION OF EUROPA VARIETAS NEWS CENTER - under construction
the old site is here

Copy & Drop - Can`t find your favourite site? Send us the RSS or URL to the following address: info(@)europavarietas(dot)org.