You are here

Feed aggregator

Bisher 14 Jahre Gefängnis möglich: Iren stimmen für Aufhebung des Abtreibungsverbots

Blick.ch - Fri, 05/25/2018 - 23:15

Die Iren haben offenbar mit grosser Mehrheit für die Aufhebung des strikten Abtreibungsverbots gestimmt. Eine Verfassungsänderung sei am Freitag in einer Volksabstimmung von 68 Prozent der Iren gutgeheissen worden, geht aus einer Nachwahlbefragung hervor.

Die Iren haben offenbar mit grosser Mehrheit für die Aufhebung des strikten Abtreibungsverbots gestimmt. Eine Verfassungsänderung sei am Freitag in einer Volksabstimmung von 68 Prozent der Iren gutgeheissen worden, geht aus einer Nachwahlbefragung hervor.

Dies ging am späten Freitagabend publizierten Wählerbefragung des Instituts IPSOS für die «Irish Times» hervor. Die Befürworter der Verfassungsänderung hatten sich zuvor durch die hohe Stimmbeteiligung ermutigt gezeigt.

Fristenlösung geplant

Die Abschaffung der im Jahr 1983 in der Verfassung verankerten absoluten Abtreibungsverbotes war von einer Bürgerversammlung empfohlen worden. Keine Parlamentspartei hatte sich gegen den Vorschlag gestellt. 

Ministerpräsident Leo Varadkar will nun eine Fristenlösung nach dem Vorbild anderer europäischer Staaten einführen. Zur Wahl aufgerufen waren 3,2 Millionen Menschen.

Bis 14 Jahre Gefängnis

Im katholisch geprägten Irland gilt eines der strengsten Abtreibungsverbote in der Europäischen Union. Wer dagegen verstösst, kann mit bis zu 14 Jahren Gefängnis bestraft werden. Selbst nach einer Vergewaltigung ist in Irland ein Schwangerschaftsabbruch untersagt.

Per Verfassungszusatz von 1983 sind ungeborene Kinder genauso in ihrem Recht auf Leben geschützt wie ihre Mütter. Das macht Kritikern zufolge Abtreibungen in dem Land faktisch unmöglich. Der Uno-Menschenrechtsausschuss hatte das Abtreibungsverbot 2016 als Verstoss gegen internationale Menschenrechtsvereinbarungen kritisiert und die irische Regierung aufgefordert, es zu überarbeiten. (SDA)

Categories: Swiss News

#Pour une Mauritanie laïque : Déclaration en réponse aux propos du président de l’UFP

CRIDEM (Mauritanie) - Fri, 05/25/2018 - 23:15
Adrar-Info - Il paraît que cette détérioration intellectuelle et paresse cognitive que connaît la scène politique continue de gagner du...
Categories: Afrique

Arrestation d’un patriote en possession d’un fusil à pompe !

Algérie 360 - Fri, 05/25/2018 - 23:05

Un patriote a été arrêté par les éléments de la gendarmerie nationale de la wilaya de Mostaganem, en flagrant délit en possession d’un fusil à pompe qui était sur le point d’être vendu à un particulier pour un montant de près de 100 millions de cts.

Informés, les services de la gendarmerie ont tendu un guet-apens au vendeur, qui a été pris en pleine transaction avec l’acheteur. Main dans le sac, les deux incriminés ont été arrêtés et emprisonnés en attendant l’achèvement de l’enquête toujours en cours, pour les présenter devant l’instance judiciaire compétente.

The post Arrestation d’un patriote en possession d’un fusil à pompe ! appeared first on .

Categories: Afrique

Feghouli rompt le silence et évoque les raisons de son absence au prochain stage de l’EN

Algérie 360 - Fri, 05/25/2018 - 23:03

Accusé d’avoir simulé une blessure pour éviter de prendre part au prochain stage de l’EN, Sofiane Feghouli a expliqué, via son compte Twitter, les raisonsqui l’ont contraint à déclarer forfait aux deux prochaines rencontres amicales de l’EN face au Cap Vert et le Portugal.

The post Feghouli rompt le silence et évoque les raisons de son absence au prochain stage de l’EN appeared first on .

Categories: Afrique

Mostaganem : Encore de la sardine jetée au port !

Algérie 360 - Fri, 05/25/2018 - 22:59

Nous avons déjà parlé dans notre Quotidien, dans l’édition du lundi 25 Décembre 2017 des quantités de sardine que des pêcheurs, sans scrupules, ont osé jeter à la mer et ce, juste pour faire en sorte que les prix de vente ne puissent pas baisser.

Et « Bis repetat ! », on vient d’apprendre avec des images photographiques à l’appui, que les citoyens on découvert avec stupeur et une grande colère que des quantités de sardine, fraîchement pêchée, avant hier, ont été balancées en mer en bordure du port de pêche et plaisance de la Salamandre.

En effet, dans la journée de ce mercredi il a été constaté une production très importante de diverses espèces de poisson à la faveur d’un anticyclone qui s’est installé en mer méditerranée et que le les vents d’Est n’ont pas dérangé. La pêche a été bonne et riche mais, ce fut la dégringolade du prix de la sardine de 2ème  choix qui s’est  mal vendue au prix du détail à raison de 100,00 Da le kilo, cependant qu’à l’intérieur de la Pêcherie du centre-ville, la sardine de 1er choix s’est vendue pour 500,00 Da.

Notons que les autres variétés de poissons restent dans la fourchette des 15000,00 Da pour le petit rouget à 3.000,00 Da pour la crevette le kilo ; dans pareil cas, les petites bourses ne trouveront jamais des prix à la convenance de leur modeste pouvoir d’achat.

Entre-temps, cette situation est confortée par des actes criminels, à effet de répétition, et c’est un scandale de plus qui vient d’ébranler les Mostaganemois, dans ce mois de piété. Punir les auteurs  de ces pratiques honteuses et immorales est le minimum que puissent faire les autorités compétentes.

The post Mostaganem : Encore de la sardine jetée au port ! appeared first on .

Categories: Afrique

Terrorisme routier: 933 morts et 9926 blessés en 120 jours !

Algérie 360 - Fri, 05/25/2018 - 22:52

Neuf cent trente-trois (933) personnes ont trouvé la mort et 9926 autres ont été blessées dans 7178 accidents de la route enregistrés au niveau national durant les quatre premiers mois de l’année 2018, selon un bilan récemment publié par le Centre national de prévention et de sécurité routière (CNPSR).

Le bilan fait état d’une baisse du nombre des accidents (-9,16 %), de  décès (-10,46) et de blessés (-10,84 %) par rapport à la même période en 2017.Selon le rapport annuel du CNPSR, l’année 2017 a connu une baisse sensible des accidents de la route, de décès et de blessés, avec 25.038 accidents corporels enregistrés et une baisse du nombre des accidents de 3.818 par rapport à 2016.

Il s’agit également d’une baisse du nombre des morts (8,84 %) par rapport à 2016, soit près de 353 personnes indemnes. En outre un « recul » a été enregistré en nombre des blessés (17,54 %), soit 36287 en 2017 par rapport à 2016 qui recense 44.007 personnes, soit l’équivalent de 7.720 blessés au minimum ».

Le bilan des accidents corporels pour l’année 2017 représente « le meilleur taux » enregistré en matière de sécurité routière depuis le milieu  des années 1990, a révélé la même source, puisque le nombre d’accidents corporels déplorés (25.038 accidents) durant cette année est « le plus bas » depuis l’année 1996 où 23.949 accidents corporels ont été recensés.

Selon le CNPSR, les jeunes conducteurs entre 18 et 29 ans sont les plus impliqués dans les accidents de la circulation survenus en 2017 soit dans 8.804 accidents corporels, un taux de 35,16% du nombre global des accidents. Le même bilan fait état de 1.620 jeunes de moins de 29 ans tués sur les routes au cours de l’année 2017, soit 44,52% du nombre global de décès. Pas moins de 19.784 jeunes de moins de 29 ans ont été blessés durant cette même période, soit 54,53% du nombre global des victimes, a noté la même source.

The post Terrorisme routier: 933 morts et 9926 blessés en 120 jours ! appeared first on .

Categories: Afrique

Die Luxus-Lady ätzt gegen Busen-Céline: Das sagt Irina Beller zum Brust-Klau

Blick.ch - Fri, 05/25/2018 - 22:01

Irina Beller nennt ihre Brüste neu Dolce und Vita – genau wie Ex-«Bachelor»-Kandidatin Céline. Freche Kopie? Davon will die Luxus-Lady nichts wissen.

Stolz verkündete Luxus-Lady Irina Beller (46) bei Instagram den neuen Namen ihrer Brüste. «Ich habe mich für Dolce und Vita entschieden», schrieb die Gattin des Zürcher Baulöwen Walter Beller (68). Sie hatte zuvor ihre Follower um Vorschläge gebeten. Rund 300 Namensideen für ihre Kurven seien bei ihr eingegangen, sagt Beller zu BLICK.

«Dolce und Vita» taufte Céline Schiess (22) ihre Brüste aber bereits 2016. Dass sich Beller die Namen bei der Ex-«Bachelor»-Kandidatin abgeguckt hat, lässt sie nicht gelten.

«Busen-Céline interessiert mich überhaupt nicht. Ich kenne die nicht mal», sagt Beller. Sie ätzt: «Ich habe sicher nicht bei einem Möchtegern-Erotiksternchen geklaut.»

Und was meint ihr Liebster zum Namen ihrer Oberweite? «Walter weiss noch nichts davon – aber er würde es sowieso blöd finden», sagt Beller. Einen Kommentar zum Busen-Fiasko kassiert sie heute aber wohl nicht. Schliesslich feiert sie mit Walter ihren Geburtstag. 

Busen-Céline wollte sich auf Anfrage nicht zum Namens-Klau äussern. (kad/srf)

Categories: Swiss News

Mourabitounes U-23 : Baye Ba présélectionne 29 joueurs

CRIDEM (Mauritanie) - Fri, 05/25/2018 - 21:45
Rim Sport - Dans le cadre de leur préparation pour les prochaines éliminatoires de la Coupe d’ Afrique des Nations U-23, les Mourabitounes...
Categories: Afrique

Italien: Eltern von kleinem Mussolini vor Gericht

Blick.ch - Fri, 05/25/2018 - 21:20

Rom – Ärger für die Eltern des kleinen Benito Mussolini aus Italien: Ein Gericht in Genua hat sie einem Medienbericht zufolge vorgeladen, um mit ihnen über einen Wechsel des Vornamens ihres 14 Monate alten Sohnes zu sprechen.

Einer in Italien üblichen Tradition folgend hatte das Paar sein Kind nach einem Grossvater benannt.

Weil die Familie Mussolini heisst, ist der Name des kleinen Jungen aber identisch mit jenem des faschistischen Diktators, der vom König im Juli 1943 abgesetzt, verhaftet, von der deutschen Wehrmacht spektakulär befreit wurde und dann vom Gardasee aus ein Stück Norditalien regieren durfte, bis er schliesslich im April 1945 von Partisanen gefangen und in Mailand aufghängt wurde.

Das rief das Gericht auf den Plan, wie die Zeitung «Gazzetta di Parma» berichtete. Die Richter sorgen sich um das Wohlergehen des Kindes.

Viele Italiener erinnert der Fall an Debatten, die vor drei Jahren durch den Film «Il nome del figlio» ausgelöst worden waren. In der italienischen Adaption eines französischen Films wollte ein Mann seinen Sohn Benito nennen.

Italienische Medien verwiesen zudem auf einen anderen Fall in Mailand: Dort lud ein Gericht die Eltern eines kleinen Mädchens vor, die ihre Tochter «Blu» (Blau) nannten.

Categories: Swiss News

Weil sie ihm die Sicht auf den Zürichsee versperrten? Unbekannter vergiftet in Thalwil drei Bäume

Blick.ch - Fri, 05/25/2018 - 21:11

In Thalwil treibt ein Baumvergifter sein Unwesen. Für einen Laubbaum und zwei Nadelbäume kommt jede Hilfe zu spät.

Fiese Attacke auf drei Bäume in einer Thalwiler Wohnsiedlung. Wie die «Zürichsee-Zeitung» berichtet, hat zwischen Januar und Februar ein unbekannter Täter einem Laubbaum und zwei Nadelbäumen eine giftige Flüssigkeit zugesetzt.

Das Gift führt dazu, dass die Bäume langsam austrocknen und ihre Blütenpracht verlieren. Schon jetzt bietet sich den Anwohnern ein trauriger Anblick. Die einst so mächtigen Bäume, die schon über ein halbes Jahrhundert alt sind, haben fast die gesamte Blüten- beziehungsweise Nadel-Pracht verloren.

Bäume müssen gefällt werden

Wie Garten-Experte Alex Braun der Zeitung mitteilt, hat der Täter sein Ziel wohl erreicht. Der Schaden fiel zu spät auf. «Die Bäume sind absolut chancenlos, alle drei müssen gefällt werden», sagt er. 

Mittlerweile hat die Bau- und Verwaltungs Gesellschaft AG (BVG) Anzeige gegen Unbekannt bei der Kantonspolizei eingereicht. «Ich bin absolut schockiert, dass jemand zu solchen Taten fähig ist. Für mich ist das ein klarer Fall von Vandalismus», sagt René Knechtle von der BVG.

Nicht die erste Attacke in der Region

Knechtle kann sich vorstellen, dass die 20 bis 30 Meter grossen Bäume den oberen Anwohnern im Weg waren. «Möglich, dass sich jemand durch die Aktion eine ungehinderte Seesicht verschaffen will», sagt er. 

Vor rund vier Jahren ist es in der Region schon einmal zu einer mutwilligen Giftattacke auf einen 15 Meter hohen Nadelbaum gekommen, der dann gefällt werden musste. Bis heute konnte der Schuldige nicht gefunden werden. (aho)

Categories: Swiss News

Trainer Petkovic reduziert Nati-Kader: Mehmedi verzichtet auf die WM!

Blick.ch - Fri, 05/25/2018 - 21:00

Saftige WM-Überraschung: Mehmedi sagt ab! Aber Nati-Coach Petkovic bietet für das WM-Camp keinen Ersatz auf. Nur 26 rücken am Sonntag ein.

Lange wird gerätselt: Schaffen es die Basler Stürmer Albian Ajeti (der Torschützenkönig!) und Dimitri Oberlin noch ins 28-Mann-Kader fürs WM-Camp in Lugano? Und wer wird allenfalls für den noch nicht ganz fitten 58-fachen Internationalen Admir Mehmedi (27) nachnominiert?

Die Antworten auf alle drei Fragen: Nein, Nein, niemand!

Weder Ajeti noch Oberlin noch Mehmedi rücken ein. Auch der 60-fache Internationale Eren Derdiyok kann in die Ferien! Coach Petkovic hat nur 26 Spieler nominiert. 23 dürfen zur WM nach Russland.

Auf die Frage, ob's reicht, sagt Mehmedi am Donnerstag im Nati-Training in Freienbach SZ zu BLICK: «Mal schauen.»

Am Freitagnachmittag wirft er das Handtuch! Mehmedi sagt in der Mitteilung des SFV: «Es ist ein Entscheid des Kopfes, nicht des Herzens. Ich spürte einfach, dass ich dem Team kaum das bringen kann, was es von mir erwarten darf, zumal an einer WM. Darum wollte ich dem Trainer so früh wie möglich klare Entscheidungsgrundlagen bieten und auf keinen Fall einen Platz im Team blockieren. Wer immer meinen Platz einnimmt: Ich bin sicher, er passt in diese Mannschaft mit ihrem super Spirit und wird seinen Beitrag leisten zu einer ganz starken WM der Schweiz.»

Lang einziger Super-League-Spieler

Petkovic: «Admir hat nicht nur internationale Klasse, sondern auch Turnier-Erfahrung. Es ist kein Zufall, dass er zu jenen Schweizer Spielern gehört, die an WM- und EM-Endrunden Tore erzielten. Es ist nun hart für ihn und für das Team. Aber wir haben in diversen Gesprächen alle Fakten auf den Tisch gebracht und einen professionellen Entscheid gefällt, der Admir ermöglicht, in der neuen Saison mit Wolfsburg wieder voll angreifen zu können.»

Die Loyalität zu seinem neuen Arbeitgeber Wolfsburg ist Mehmedi wohl zum Verhängnis geworden. Obwohl am Mittelfuss verletzt, half der Winterthurer seinem Team im Abstiegskampf in drei Partien, ehe er Mitte März doch unters Messer musste. Die letzten drei Tage trainierte Mehmedi zwar in Freienbach. Doch der Rückstand war ihm deutlich anzusehen.

Wie erwartet sind auch die YB-Meisterhelden Djibril Sow und Kevin Mbabu nicht dabei. Basels Rechtsverteidiger Michael Lang ist der einzige Super-League-Spieler.

Categories: Swiss News

L’institution de l’opposition a déposé un appel judiciaire contre la Commission électorale (CENI)

CRIDEM (Mauritanie) - Fri, 05/25/2018 - 21:00
Adrar-Info - L’institution de l’opposition démocratique de Mauritanie a interjeté appel devant la chambre administrative de la Cour suprême...
Categories: Afrique

Vidéo: Un énorme incendie dans un hôpital à El-Oued !

Algérie 360 - Fri, 05/25/2018 - 20:40

Un énorme incendie s’est déclaré aujourd’hui à l’hôpital femme et enfant Bachir bennacer dans la wilaya d’el Oued.

L’incendie s’est déclaré vers 17h touchant plusieurs pavillon de l’établissement. Des dizaines de patients ont été transférés dans d’autres hôpitaux et aucune perte de vie humaine n’est à déplorer pour le moment.

Massin.A

The post Vidéo: Un énorme incendie dans un hôpital à El-Oued ! appeared first on .

Categories: Afrique

Éjfélig tartott a műélvezet Királyhelmecen

Bumm.sk (Szlovákia/Felvidék) - Fri, 05/25/2018 - 20:37
A bodrogközi településen működő Bodrogközi és Ung-vidéki Közművelődési Intézet – Kassa Megyei Önkormányzat Kulturális Intézménye hetedik alkalommal kapcsolódott be a rendezvénysorozatba.

Le mariage des enfants, qu'il soit forcé ou pas : ce n'est pas une bonne chose.

24 Heures au Bénin - Fri, 05/25/2018 - 20:35

« Le mariage des enfants, qu'il soit forcé ou pas : ce n'est pas une bonne chose. ». C'est ce que nous enseigne humblement Marjolaine dans sa lettre, sélectionnée ce jour parmi 67 courriers reçus. Maire Enfant du Conseil Communal Enfant de la Commune de Dangbo, département de l'Ouémé au Bénin, Marjolaine, âgée de 14 ans, est en classe de 3e au CEG1 Dangbo. Quelle solution propose - t - elle ? Nous vous invitons à découvrir sa lettre très simple mais plein d'engagement et d'appel à l'action.

Je suis contre le mariage des enfants : Ne dites plus « mariage forcé des enfants »

CAMPAGNE NATIONALE DE PLAIDOYER DES ENFANTS

Le mariage des enfants, qu'il soit forcé ou pas : ce n'est pas une bonne chose.

Problème constaté : Le mariage des enfants.

*Qui peut résoudre ? :* Les autorités à divers niveaux, surtout les forces de l'ordre et nos parents.

*Solutions proposées :*
Interdire le thème « mariage forcé des enfants »
Punir les auteurs de ces pratiques
Sensibiliser les populations, les élèves, les apprentis sur la parenté responsable et la santé familiale.

*LOKOSSOU Marjolaine, CEG1 Dangbo en classe de 3e*
*Maire Enfant de ma Commune*

Lu et autorisé pour large diffusion
@ANACEB
Mail : conseilenfant@gmail.com
Tel : +229 96779473
www.anaceb.com
www.facebook.com/anacebenin

Categories: Afrique

Zürcher It-Boy sorgt in Deutschland für Schlagzeilen: «Verbotene Liebe» zwischen Reto Hanselmann und Helene Fischer

Blick.ch - Fri, 05/25/2018 - 20:25

Mehrere deutsche Zeitschriften und News-Portale berichten von einer Liebelei zwischen Reto Hanselmann und Helene Fischer. Der Zürcher erklärt BLICK, was an den Gerüchten wirklich dran ist.

Scheidung für einen Schlagerstar? It-Boy Reto Hanselmann (37) sorgt derzeit bei Helene-Fischer-Fans für Aufregung. Der Zürcher Partyveranstalter soll sich nämlich für die deutsche Schlager-Queen von seinem Ehemann trennen wollen. Das berichten mehrere deutsche Medien.

«Helene Fischer: Lässt dieser Mann sich für sie scheiden?», titelt die «Freizeit Woche». Die «Bunte» nennt Fischer eine «Herzensbrecherin», und «Intouch» berichtet von einer «verbotenen Liebe» zwischen den beiden.

«Ich konnte es kaum glauben, was die daraus gemacht haben»

Stimmen diese Gerüchte? «So ein Blödsinn!», meint Reto Hanselmann zu BLICK. «Ich konnte es kaum glauben, was die deutschen Medien aus meinem harmlosen Zitat gemacht haben.» Der Schweizer Beau spielt auf seine Aussage nach der Schlagershow «Hello Again» an, bei der er zu Gast war. Im BLICK-Interview schwärmte er von seinem Treffen mit Helene Fischer und nannte sie eine Traumfrau. Mit einem Augenzwinkern fügte er an: «Für sie würde ich eine Ausnahme machen und sogar hetero werden.» Ein überspitztes Statement des homosexuellen It-Boys – das die deutschen Medien nun offenbar wortwörtlich nahmen. 

Scheidung ist kein Thema

«Ich habe das nicht ernst gemeint», stellt Hanselmann klar. «Ich möchte mich nicht von meinem Ehemann trennen.» Aber natürlich sei Fischer «eine wunderschöne Frau.» Die heftigen Reaktionen auf sein Statement hätten ihn allerdings überrascht. «Es haben sich tatsächlich Leute bei mir gemeldet, die dachten, dass ich mich für Helene scheiden lassen will.» Dass Medien und Fans finden würden, er und die Schlagersängerin passten gut zusammen, sei allerdings schmeichelhaft.

Categories: Swiss News

Une subvention de 1,7 milliard F au profit des Osc

24 Heures au Bénin - Fri, 05/25/2018 - 20:22

Dans le cadre du programme de renforcement et de participation de la société civile, une somme de 1,7 milliard de francs CFA vient d'être mise à la disposition des organisations de la société civile. Le Garde des sceaux, ministre de la justice et de la législation, Joseph Djogbénou, a lancé l'appel à proposition pour bénéficier de cette subvention. Les organisations de la société civile, qui désirent jouir de cette subvention doivent élaborer des projets relatifs à l'amélioration des services sociaux de base aux populations.
Elles ont aussi la possibilité de concevoir des projets sur d'autres thématiques retenues par le programme.
F. A. A.

Categories: Afrique

Die Macrons zu Besuch bei Putin: Für Madame gibts Blumen, dann gehts ans Eingemachte

Blick.ch - Fri, 05/25/2018 - 20:17

Der französische Staatspräsident ist für mehrere Tage nach Russland gereist. Mit Wladimir Putin hat er viel zu besprechen. Es geht um die grossen internationalen Krisen.

Der Krieg in Syrien, der Konflikt in der Ostukraine, der Atom-Deal mit dem Iran. Diese Themen und mehr will der französische Staatschef Emmanuel Macron mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin bei seinem mehrtätigen Besuch in Russland durchackern.

Bei der Begrüssung des französischen Präsidentenpaars am Donnerstag in St. Petersburg überreichte Putin der Première Dame Brigitte Macron einen Rosenstrauss.

Dann gings ans Eingemachte: Zuerst beredeten die beiden Staatsmänner am Donnerstag im Konstantinpalast den Streitpunkt Syrien. Russland und Frankreich wollen ihre Bemühungen um ein Ende des Krieges künftig enger abstimmen. Das sagten Putin und Macron nach einem mehrstündigen Gespräch am Donnerstag.

«Koordinierungs-Mechanismus» für Syrien

Sie nannten dabei einerseits den von Moskau mit dem Iran und der Türkei initiierten Astana-Prozess — und andererseits die sogenannte Small Group wichtiger westlicher und arabischer Staaten. Macron sprach von einem «Koordinierungs-Mechanismus» und sagte: «Das ist für mich ein sehr bedeutender Fortschritt.»

Russland, der Iran und die Türkei sind als Teil der Astana-Gruppe wichtige Verbündete der syrischen Regierung. Zur Small Group gehören neben Frankreich die USA, Grossbritannien, Saudi-Arabien und Jordanien. Im April hatte erstmals auch Deutschland an einem Treffen der Gruppe teilgenommen.

Der französische Präsident setzt sich schon länger dafür ein, die beiden Gesprächsformate zusammenzuführen.

Mit welchem Mechanismus das Chaos in Syrien konkret eingedämmt werden soll, erklärten weder Putin noch Macron: «Unsere Teams werden ihn in den kommenden Wochen gestalten», sagte Macron. Ziel sei es, eine «parallele, aber gemeinsame Diskussions-Agenda» für die zwei Gruppen zu haben und «gemeinsam die Übereinstimmungen zu schaffen, (...) die hoffentlich diese politische Lösung ermöglichen werden».

Neuer Normandie-Gipfel für die Ukraine

Die Präsidenten sprachen auch über den Konflikt in der Ostukraine. Dort kämpft die ukrainische Armee gegen prorussische Separatisten, hinter denen sich die russische Militärmacht verbirgt. Es sei wichtig, dazu in den kommenden Wochen ein neues Gipfeltreffen im sogenannten Normandie-Format mit Russland, der Ukraine, Frankreich und Deutschland einzuberufen, sagte Macron.


In der Iranfrage sprachen sich die Staatschefs dafür aus, das Atomabkommen mit auch nach der einseitigen Aufkündigung durch die USA zu erhalten. Teheran erfülle die Auflagen weiterhin, keine eigenen Atomwaffen zu entwickeln, sagte Putin. Macron verwies auf die verschärften Spannungen zwischen Iran und Israel, die eine Folge des Ausstiegs der USA aus dem Abkommen seien.

Wirtschaftliche Vereinbarungen trotz US-Sanktionen

Die Beratungen des Wirtschaftsforums standen am ersten Tag im Schatten der verschärften US-Sanktionen gegen Russland. Das russische Wirtschaftswachstum drohe deshalb um einen halben Prozentpunkt schwächer ausfallen, sagte der neu ernannte Leiter des Rechnungshofs, Alexej Kudrin. 2017 hatte das Bruttoinlandsprodukt um 1,5 Prozent zugelegt.

Die USA hatten im April zahlreiche russische Firmen und Unternehmer auf die Strafliste gesetzt, die aus ihrer Sicht Interessen des Kremls vertreten. Sie drohen auch mit Strafen für ausländische Geschäftspartner dieser Firmen.

Im Beisein der Staatschefs schlossen Frankreich und Russland trotzdem eine Reihe von Vereinbarungen. Unter anderem steigt der Energiekonzern Total mit 10 Prozent in dem 21,7 Milliarden Euro teuren Flüssigerdgasprojekt Arctic LNG-2 im Norden Russlands ein. (SDA/noo)

Categories: Swiss News

Le Bénin obtient 9 milliards FCFA sur 20

24 Heures au Bénin - Fri, 05/25/2018 - 20:16

Sur les 20 milliards FCFA d'obligations assimilables du trésor sur le marché financier de l'Union économique et monétaire ouest africaine (Uemoa) que le Bénin a émis ce Jeudi 24 Mai 2018, le pays n'a recueilli que 9 milliards 638 millions 70 mille, soit 48, 19% du montant mis en adjudication.
Cette émission arrive à échéance le mardi 16 mars 2021, soit 36 mois après. La valeur nominale unitaire est fixée à 10 000 FCFA et le remboursement des obligations se fera en totalité le premier jour ouvrable suivant la date d'échéance. Le paiement des intérêts se fera annuellement sur la base d'un taux de 6, 25% l'an dès la première année.
Le Bénin avait déjà émis 35 milliards FCFA d'obligations assimilables du trésor sur le marché financier de l'Uemoa le vendredi 16 mars 2018. Cette émission arrive à maturité le jeudi 16 mars 2023, soit 60 mois après.
F. A. A.

Categories: Afrique

Cambriolage et tir à l’arme vive à la Polyclinique dans le centre ville de Nouakchott

CRIDEM (Mauritanie) - Fri, 05/25/2018 - 20:16
Amicinfo - Une bande de voleurs armés a pris d’assaut nuitamment un magasin, situé dans les environs de la Polyclinique dans le centre ville à...
Categories: Afrique

Pages

THIS IS THE NEW BETA VERSION OF EUROPA VARIETAS NEWS CENTER - under construction
the old site is here

Copy & Drop - Can`t find your favourite site? Send us the RSS or URL to the following address: info(@)europavarietas(dot)org.