You are here

Blick.ch

Subscribe to Blick.ch feed
Aktuelle News zu Home. Auf Blick.ch findest du immer alle Ergebnisse, Tabellen, Live-Ticker, Sportler und Nachrichten und wirst bestens informiert.
Updated: 2 days 39 min ago

Schweizer Tennis-Ass an den US Open: Knüpft Bencic an ihre Glanzzeiten an?

Tue, 08/28/2018 - 16:23

An den US Open 2014 stand Belinda Bencic als damals 17-Jährige im Viertefinal. 2015 und 2016 erreichte sie jeweils die 3. Runde. Nach einem Jahr Pause greift sie heute in New York wieder an.

Belinda Bencic (21, WTA 38) ist zurück in Flushing Meadows. Nach einem Jahr ohne Teilnahme in New York startet die Ostschweizerin heute in ihre nächsten US Open. Aufgrund einer Verletzung verpasste sie das Turnier letztes Jahr.

2014 erlebt Bencic auf eben genau dieser Bühne ihren grössten Erfolg. Mit nur gerade 17 Jahren erreicht sie die Viertelfinals. Dieses Jahr hat sie die Chance, das gute Ergebnis zu wiederholen – und vielleicht sogar zu toppen!

Bencics erste Gegnerin ist die Weissrussin Aljaksandra Sasnowitsch (WTA 33). Es wird das erste Mal sein, dass die beiden aufeinander treffen.

Zuletzt erreichte Bencic in Connecticut die Viertelfinals. Dort scheiterte sie an Aryna Sabalenka (WTA 20). Jetzt will Bencic an den US Open neu angreifen.

Verfolgen Sie das Spiel ab ca. 19 Uhr bei BLICK im Ticker und Stream!

Categories: Swiss News

Es geht um 600'000 Franken: St. Galler & Luzerner, drückt YB die Daumen!

Tue, 08/28/2018 - 16:12

Wenn der BSC Young Boys sich heute Abend (live ab 21 Uhr) für die Champions League qualifiziert, gibts einen Geldsegen. Nicht nur für den Meister.

YB winkt das ganz grosse Geld. Mit einer Quali für die Champions-League-Gruppenphase gibts dafür alleine schon über 17 Millionen Franken Startprämie. Für jeden Sieg erhalten die Berner nochmals über 3 Millionen, bei einem Unentschieden gibts 1 Million. Und kommt YB gar in die Achtelfinals, bezahlt die Uefa nochmals 11 Millionen.

Ein Weiterkommen des Schweizer Meisters bedeutet aber nicht nur für das Team von Gerardo Seoane einen Geldsegen. Nein, auch alle (!) anderen Super-League-Klubs, welche nicht an einer europäischen Gruppenphase teilnehmen, werden von der Uefa beteiligt, sollte es YB tatsächlich in die Champions League schaffen. 600'000 Franken für jeden. Das sagte Liga-Boss Claudius Schäfer in einem Interview mit der «Luzerner Zeitung».

Für den einen oder anderen Klub bedeutet das: Trotz Scheiterns in der Quali kanns trotzdem Uefa-Geld geben. Also, liebe St. Galler und Luzerner, drückt YB die Daumen!

Für kleinere Klubs mit niedrigeren Budgets, wie zum Beispiel Lugano, das mit einem Etat von rund 7 Millionen Franken arbeitet, ein ordentlicher Zustupf. Der Uefa-Beitrag würde fast 10 Prozent ausmachen. Auch bei Xamax und Thun dürfte es sich in diesem Rahmen bewegen.

Damits zum Geldregen auf die Super-League-Klubs kommt, muss YB sich heute Abend gegen Dinamo Zagreb (Hinspiel 1:1) für die Königsklasse qualifizieren. Auf BLICK können Sie ab 21 Uhr live dabei sein. (nl/leo)

Categories: Swiss News

Bundesstrafgericht urteilt: Ex-Mitarbeiter von Rohstoffhändler Gunvor hat bestochen

Tue, 08/28/2018 - 16:07

BELLINZONA - Das Bundesstrafgericht hat einen ehemaligen Mitarbeiter der Genfer Rohstoffhandelsfirma Gunvor wegen Bestechung fremder Amtsträger zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 18 Monaten verurteilt. Der 45-Jährige bestach im Kongo und in der Elfenbeinküste Amtsträger.

Gemäss der Anklageschrift der Bundesanwaltschaft schloss der Verurteilte mit weiteren Gunvor-Mitarbeitern zwischen 2008 und 2012 Vereinbarungen, um kongolesische und ivorische Amtsträger zu bestechen. Ziel waren jeweils Öllieferungen.

Unter den bestochenen Personen befinden sich Funktionäre und mehrere Familienangehörige von Denis Sassou-Nguesso, dem Präsidenten von Kongo-Kinshasa. Die Bestechungszahlungen erfolgten jeweils über Drittunternehmen auf Konten in der Schweiz und China.

Bestechungsgelder in mehrfacher Millionenhöhe

In den Jahren 2009 und 2010 wurden auch mit Offiziellen in der Elfenbeinküste Verträge für Öllieferungen abgeschlossen. Auch dort flossen Bestechungsgelder. Insgesamt gingen an die kongolesischen Amtspersonen über 43 Millionen US-Dollar.

Das Bundesstrafgericht hat die im abgekürzten Verfahren ausgehandelte Strafe von 18 Monaten bedingt ausgesprochen. Die Probezeit beträgt drei Jahre. Der Verurteilte ist seit sechs Jahren arbeitslos. In der Anklageschrift hat die Bundesanwaltschaft das Verschulden als schwer bezeichnet. Das Vorgehen des 45-Jährigen sei erst durch das Einschreiten der Justiz beendet worden.

Korruption verbreitet

Jedoch hält die Bundesanwaltschaft fest, dass der Belgier als einziger in dieser Sache ausgesagt habe, trotz des auf ihm lastenden Drucks. Seine Angaben hätten die Untersuchung wesentlich vorangetrieben. Weiter steht in der Anklageschrift, dass der Mann sich in einem Arbeitsumfeld bewegt habe, in dem Korruption als gängiges Geschäftsgebaren akzeptiert worden sei.

In einer am Dienstag veröffentlichten Medienmitteilung schreibt die Nichtregierungsorganisation Public Eye, der Fall habe klar gezeigt, dass der ehemalige Angestellte nicht im Alleingang gehandelt habe. Dies habe dazu geführt, dass die Bundesanwaltschaft im Mai 2017 wegen Organisationsmängeln strafrechtlich gegen Gunvor vorgegangen sei. (Urteil Sk.2018.38 vom 28.08.2018) (SDA)

Categories: Swiss News

Schweizer Gadget an der Techmesse IFA: Einbrecher-Schreck Kevin ist bald einsatzbereit

Tue, 08/28/2018 - 16:05

Das Schweizer Start-up Mitipi zeigt auf der Techmesse IFA in Berlin den fast fertigen «Kevin». Das Gadget mit Sound und Licht soll als virtueller Mitbewohner Einbrecher abschrecken. Und bekommt viele Zusatzfunktionen.

Morgen Mittwoch startet die IFA in Berlin mit den Pressetagen. Die ehemalige Funkausstellung gehört zu den wichtigsten Tech-Events der Welt und lockt über eine Viertelmillion Besucher und 1800 Aussteller in die Messehallen.

Darunter auch das Schweizer Start-up Mitipi. Vor einem Jahr an der IFA haben Gründer Julian Stylianou (32) und seine drei Mitstreiter den virtuellen Mitbewohner erstmals als Konzept vorgestellt. Nun kommen sie zurück – mit dem fast fertigen Produkt im Gepäck.

BLICK konnte «Kevin» bereits kurz ausprobieren. Die schicke Box mit Stoff-Bezug sieht aus wie ein Bluetooth-Lautsprecher, hat aber zusätzlich auf der Rückseite LEDs eingebaut. Mit Sound und Licht soll «Kevin» nun potenziellen Einbrechern vorgaukeln, dass jemand zu Hause ist. Ähnlich wie man das heute mit Licht über Zeitschaltuhren oder einem TV-Simulator macht.

Doch «Kevin» ist deutlich raffinierter. Einfach einstecken und schon wird man durch die Installation geführt. Danach spielt das Gadget Geräusche, Stimmen oder Musik ab – jeweils ergänzt einem passenden Lichtspiel.

«Kevin» ist nun auch ein Bluetooth-Lautsprecher für Musik

Momentan gibts rund 30 Stunden Simulation auf Englisch oder Deutsch, geplant sind rund 100 Stunden. Fernsehen, Staubsaugen, Workout – der virtuelle Mitbewohner hat ein volles Tagesprogramm. Wer die App nutzt, kann ein Profil anlegen und den Ablauf individualisieren. So stellt die Software je nach Haushaltgrösse und Vorlieben eine Simulation zusammen.

In den letzten Monaten sind viele neue Funktionen dazugekommen. «Wir haben den Sound der Box massiv verbessert», erzählt Produktchef Jakob Cevc. Denn man soll das Gadget auch nutzen können, wenn man zu Hause ist. Nämlich als Bluetooth-Speaker fürs Smartphone. «Damit der Lautsprecher auch für Musik taugt, mussten wir ihn komplett umbauen.» Zudem soll man über die App auch mehrere «Kevins» nutzen können, welche Geräuschkulisse und Licht aufeinander abstimmen.

«Kevin» soll aber künftig nicht alleine zuhause bleiben. Mitipi möchte das Gadget mit weiterer Smart Home Technik und einer Hausratversicherung kombinieren, um umfassendere Sicherheit bieten zu können.

Statt zwei Wochen gabs schliesslich zwei Monate Mehraufwand, erzählt der Gründer des Start-ups. «Aber wir wollten es richtig machen, auch wenn wir nun wohl das Weihnachtsgeschäft verpassen.» «Kevin» kommt wohl im Januar oder Februar auf den Markt, vorbestellen kann man ihn schon jetzt für 280 Franken auf Mitipi.com oder bei Digitec.ch.

Categories: Swiss News

Fux über Sex: «Sein nackter Körper erregt mich nicht»

Tue, 08/28/2018 - 16:04

Ich (29) habe seit längerem das Problem, dass ich kaum Lust auf Sex habe, obwohl ich den Sex mit meinem Freund sehr schön finde. Ich kann zum Beispiel meinen Freund unter der Dusche sehen, und obwohl ich ihn sehr attraktiv finde, passiert bei mir nichts. Ich weiss auch, dass er gern öfter möchte. Aber ich fühle mich unter Druck, neben all meinen Verpflichtungen auch noch Lust haben zu müssen. Melanie

Liebe Melanie

Menschen, die über fehlende Lust klagen, haben manchmal ziemlich unrealistische Vorstellungen davon, wie sich dieses Begehren im Alltag zeigt. Sie erwarten, dass Lust etwas ist, das ständig da ist oder automatisch passiert. Ist das nicht so, machen sie sich Sorgen, und das killt die verbleibende Lust erst recht.

Deine Vorstellung, dass du beim Anblick deines nackten Freundes sofort Lust auf Sex haben solltest, ist nicht angemessen. So etwas kann passieren, aber in einer Langzeitbeziehung und einem mit Verpflichtungen überladenen Alltag ist es definitiv nicht die Regel.

Ändere dein Verhältnis zur Lust, damit sie in deinem Leben mehr Platz finden kann. Lust ist ein bisschen wie ein Feuer. Es beginnt mit einem Funken, den man nähren und kultivieren muss, damit er wachsen kann. Suche in deinem Alltag vermehrt nach diesen Funken, statt nur nach einem Grossbrand Ausschau zu halten und dann enttäuscht zu sein, weil du ihn nicht antriffst.

Zu dieser neuen Wachsamkeit gehört, dass du lernst, auch auf feinere Signale deines Körpers zu hören. Wie diese aussehen können, kannst du in einer Sexualberatung thematisieren. Dort kannst du auch besprechen, wie du deine Sexualität generell erlebst und was an deinem Alltag du ändern kannst, damit dieser wieder lustfreundlicher wird. So werden Lust und Sexualität zu etwas, das du aktiv pflegst, statt einfach nur drauf zu warten.

Haben Sie Fragen zu den Themen Sex, Liebe und Beziehung?

Caroline Fux weiss Rat und gibt Tipps zu Unsicherheiten und Sorgen im Bereich von Lust und Liebe. Schreiben Sie Ihr Problem per E-Mail an caroline@blick.ch oder per Post: Caroline Fux, Ringier AG, Dufourstrasse 23, 8008 Zürich.

Categories: Swiss News

Kalaschnikow baut Elektroauto: Russen-Stromer fordert Tesla heraus

Tue, 08/28/2018 - 16:04

Der Waffenhersteller Kalaschnikow überrascht in Moskau mit einem Elektroauto. Mit der Studie CV-1 wollen die Russen den Elektro-Pionier Tesla herausfordern.

Der Name Kalaschnikow hat einen Klang – und zwar keinen guten: Man denkt sofort an das russische Sturmgewehr AK-47. Der Rüstungskonzern plant jetzt ein neues Geschäftsfeld. Der Waffenschmied versucht sich als Autobauer und nimmt dabei Tesla ins Visier. Ernsthaft? Oder steckt doch nur eine Image-Kampagne dahinter?

Moderner Antrieb

Auf einer Messe im Grossraum Moskau hat Kalaschnikow die Studie seines Elektroautos CV-1 als «elektrisches Superauto» vorgestellt. Die wenigen technischen Daten, die bisher zum Russen-Mobil kursieren, stützen diese Ankündigung allerdings nicht wirklich. So soll der CV-1 mit einer Akkuladung 350 Kilometer weit fahren. Der E-Motor soll 220 kW (299 PS) leisten und den Kalaschnikow-Stromer in 6 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigen.

Antikes Design

Während der Antrieb ein Schritt in die Zukunft darstellt, ist die Optik ein Schritt zurück in die Zeiten der Sowjetunion und des Kalten Krieges. Der Der CV-1 erinnert an einen tiefergelegten Ischmasch 2125 Kombi aus den 1970er Jahren. Böse Zungen behaupten gar, es handelt sich um eine Original-Karosserie von damals. Vor fünf Jahren hat Kalaschnikow den Rüstungskonzern und Autobauer Ischmasch übernommen.

Ungewisse Zukunft

Die Ankündigung von Kalaschnikow ist wohl mit Vorsicht zu geniessen. Es gibt keinerlei Informationen darüber, wer den Akku liefert oder was der CV-1 kosten könnte. Es ist noch nicht einmal bekannt, ob er es überhaupt in die Serienproduktion schafft. Ob das Kalaschnikow-Elektroauto zum Blindgänger wird…?

Categories: Swiss News

Fernmeldemarkt: Neuer Entscheid zu Replay TV

Tue, 08/28/2018 - 15:59

Das zeitversetzte Fernsehen soll möglich bleiben, doch soll die Abgeltung neu geregelt werden. Das will die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates (KVF).

Bei der Beratung des Fernmeldegesetzes ist die Kommission auf einen früheren Entscheid zum Replay TV zurückgekommen, wie die Parlamentsdienste am Dienstag mitteilten. Die Kommission hatte Einschränkungen beschlossen. Sie sei aber falsch verstanden worden, sagte Kommissionspräsidentin Edith Graf-Litscher (SP/TG) auf Anfrage. Es sei nie die Absicht gewesen, das zeitversetzte Fernsehen zu verunmöglichen.

Beim Replay TV schalten viele Zuschauerinnen und Zuschauer bei Werbung auf Schnellvorlauf. Dadurch entfallen Werbeeinnahmen. Das Ziel sei es, die Entschädigung zu regeln, sagte Graf-Litscher. Die KVF ist nach wie vor der Ansicht, dass die schweizerischen TV-Sender die Bedingungen für die Übernahme ihrer Programme ins zeitversetzte Fernsehen mit den Verbreitern selbst verhandeln sollten.

Sie will das aber nicht im Rahmen der Revision des Fernmeldegesetzes regeln. Stattdessen schlägt sie vor, im Urheberrecht Bestimmungen zu verankern. Sie werde die Rechtskommission bitten, die Frage im Rahmen der laufenden Revision aufzunehmen, schreibt die KVF.

Im Zuge der Revision des Fernmeldegesetzes soll nach dem Willen der Kommission lediglich eine Bestimmung verankert werden: Beim zeitversetzten Fernsehen sollen Änderungen durch Fernmeldedienstanbieterinnen an den Fernsehprogrammen verboten werden. Das will die Kommission im Radio- und Fernsehgesetz verankern.

Weiter beantragt die KVF ihrem Rat eine Änderung zu Kinderpornografie und anderen verbotenen pornografischen Inhalten. Im Entwurf des Bundesrates sind Zugriffsperren vorgesehen: Die Fernmeldedienstanbieterinnen sollen verbotene pornografische Inhalte unterdrücken, auf die sie das Bundesamt für Polizei hinweist. Die Kommission beantragt einstimmig, dass im Gesetz auch die Löschung solcher Inhalte vorgesehen werden soll.

Als «eigentlichen Knackpunkt» der Vorlage bezeichnet die Kommission die Zugangsregulierung. Der Bundesrat will, dass künftig alle Anbieterinnen Anspruch darauf haben, die gebäudeinternen Fernmeldeinstallationen gegen eine angemessene Entschädigung mitzubenutzen.

Deshalb soll im Gesetz verankert werden, dass marktbeherrschende Fernmeldedienstanbieterinnen anderen den Zugang zu Teilnehmeranschlüssen gewähren müssen. Der Zugang auf die letzten Meter innerhalb von Gebäuden sei eine essenzielle Voraussetzung für Wettbewerb und Wahlfreiheit, schrieb der Bundesrat dazu.

Die Kommission dagegen will am heutigen Zugangsregime nichts ändern. Sie beantragt ihrem Rat mit 23 zu 1 Stimmen, den entsprechenden Artikel zu streichen. Damit würde die Entbündelung der letzten Meile vorderhand auf Kupferleitungen beschränkt bleiben. Der Bundesrat soll dem Parlament aber alle drei Jahre Bericht erstatten über die Entwicklung.

Die Mehrheit ist der Ansicht, dass die heute geltenden Rahmenbedingungen zu qualitativ hochstehenden Fernmeldediensten geführt haben. Zusätzliche Regulierungen würden die für den Netzausbau notwendigen Investitionen gefährden, insbesondere in den Randregionen. Eine Minderheit beantragt, eine technologieneutrale Zugangsregelung im Gesetz zu verankern.

An der letzten Sitzung war die Kommission in anderen Punkten von den Vorschlägen des Bundesrates abgewichen. So will sie eine Bestimmung zur Netzneutralität im Gesetz verankern: Alle Daten sollen bei der fernmeldetechnischen Übertragung gleich behandelt werden. Der Bundesrat will lediglich Transparenz schaffen. Derzeit gebe es keine Anzeichen dafür, dass die Netzneutralität verletzt werde, sagte Bundesrätin Doris Leuthard bei der Präsentation des Gesetzes.

Beim internationalen Roaming folgte die KVF dem Entwurf des Bundesrates. Dieser soll Möglichkeiten zur Bekämpfung unverhältnismässig hoher Endkundentarife und zur Förderung des Wettbewerbs erhalten. In der Gesamtabstimmung hat die Kommission die Vorlage ohne Gegenstimme angenommen. Der Nationalrat wird diese in der Herbstsession beraten.

Categories: Swiss News

Ersatzbrücke in Genua: Italiens Regierung will Morandi-Brücke selber aufbauen

Tue, 08/28/2018 - 15:49

Die italienische Regierung will den Neubau einer Ersatzbrücke in Genua nicht dem in die Kritik geratenen Autobahnbetreiber überlassen. Sie will den Wiederaufbau selber an die Hand nehmen.

Das Unternehmen Autostrade per l'Italia solle das Geld geben, «aber wir bauen die Brücke wieder auf», sagte Verkehrsminister Danilo Toninelli am Dienstag dem Radiosender Anch'io.

Alles andere wäre den Familien der Opfer und den Bürgern der Stadt gegenüber respektlos, sagte der Politiker der Fünf-Sterne-Bewegung. Die Regierung gibt dem von der Benetton-Familie kontrollierten Autobahnbetreiber die Schuld am Einsturz der Brücke vor zwei Wochen, bei dem 43 Menschen ums Leben kamen.

Toninelli hatte am Montag vor einem Ausschuss im Parlament gesagt, der Einsturz des Polcevera-Viadukts sei «absurd» und vermeidbar gewesen. Die Fünf-Sterne-Bewegung will private Strassen als Konsequenz aus der Katastrophe wieder verstaatlichen. In dieser Frage herrscht allerdings Uneinigkeit mit dem Koalitionspartner Lega. (SDA)

Categories: Swiss News

Echte Porno-Stars lästern über Katja Krasavice: «Die Selbstbefriedigungs-Nummer ist peinlich»

Tue, 08/28/2018 - 15:33

Katja Krasavice gibt sich im «Promi Big Brother»-Container gerne freizügig, zeigt sich aber nie ganz nackt. Bei echten Porno-Stars macht sich die Sex-Youtuberin damit nicht nur Freunde.

Sex ist ihre Masche! Katja Krasavice (22) begeistert ihre Fans bei «Promi Big Brother» mit viel nackter Haut, vulgären Zitaten und Selbstbefriedigungs-Aktionen im Schlafsack oder der Wanne. Doch was denken eigentlich echte Porno-Stars von der Youtuberin, die vor ihrer Teilnahme mit Videos wie «So befriedige ich mich» auf Youtube berühmt wurde? «Bild» ging dieser Frage jetzt zusammen mit mehreren Erotik-Darstellerinnen nach, und es stellt sich heraus: nicht nur Gutes!

Texas Patti und Aische Pervers sind keine Fans

Besonders Texas Patti (36) findet kein gutes Haar an Krasavice! «Über Sex zu reden und es vor der Kamera auch wirklich zu machen, ist ein himmelweiter Unterschied», lästert die Porno-Darstellerin. «Beispiel: Sie postet unzählige Videos, bei denen dem User suggeriert wird, nackte Tatsachen von Katja zu sehen zu bekommen. Laut meiner Info absoluter Fake, denn alles, was man sieht, ist: Ich mach es mir selbst und schneide ab Bauchnabel abwärts mal alles weg.» Für Patti sei das sogar «Betrug am Kunden».

Aische Pervers schliesst sich ihrer Berufskollegin an. «Die Selbstbefriedigungsnummer ist peinlich. Aber es ist halt ihre Masche», sagt sie über Krasavice, die sie sonst als «immer freundlich» empfunden habe. Und: «Ich denke auch, dass sie gar nicht so viel Sex hat, wie sie immer behauptet. So notgeil, wie sie tut, ist sie auch nicht. Alles Masche.» 

«Sie schlägt sich super»

Krasavice hat unter den Sex-Sternchen aber auch ein paar Freunde gefunden. besonders Lucy Cat (24) stärkt ihr den Rücken. Die Porno-Darstellerin hatte bereits Gast-Auftritte in Krasavices Video und ist auch privat mit ihr befreundet. «Katja schlägt sich im Promi-BB-Haus super», lobt Cat. «Ich mag es, wie sie ihren Sexappeal ausspielt und bestimmt einigen Frauen vor dem Fernseher ein Dorn im Auge ist. Man kann Katja entweder lieben oder hassen. Es gibt nichts dazwischen.»

Für Lexy Roxx macht Krasavice einfach nur ihren Job – und das «sehr professionell und clever»: «Das wurde von ihr erwartet, und sie liefert.» (klm)

Categories: Swiss News

Auszeichnung: Filmfest-Preis für Judi Dench

Tue, 08/28/2018 - 15:19

Madrid – Die britische Filmschauspielerin Judi Dench soll am Filmfestival im spanischen San Sebastián für ihr Lebenswerk ausgezeichnet werden. Der Donostia-Preis werde der 83-Jährigen am 25. September überreicht, teilten die Veranstalter des Festivals am Dienstag mit.

Dench, unter anderem bekannt durch ihre Rolle als M in zahlreichen James-Bond-Filmen, war 1999 für ihre Rolle als Königin Elizabeth I. im Film «Shakespeare in Love» mit dem Oscar geehrt werden. Insgesamt war sie sieben Mal für den US-Filmpreis nominiert.

Vor der Kamera steht sie seit 1994, sie arbeitete mit zahlreichen prominenten Regisseuren zusammen wie Stephen Frears, Kenneth Branagh, Clint Eastwood und Sam Mendes.

Das Filmfest in San Sebastián besucht Dench zum ersten Mal. Dort ist ihr neuer Film «Red Joan» von Trevor Nunn zu sehen.

Das Festival im Baskenland verleiht seit 1986 den Donostia-Preis an herausragende Persönlichkeiten aus der Filmbranche, meist an Schauspieler. Zu den Preisträgern zählen Gregory Peck, Robert De Niro, Susan Sarandon, Meryl Streep und Bette Davis.

Categories: Swiss News

Bei Suche nach «Trump»: Trump wirft Google manipulierte Ergebnisse vor

Tue, 08/28/2018 - 15:10

US-Präsident Donald Trump hat Google mit Konsequenzen gedroht, nachdem er Nachrichten über sich selbst gegoogelt hat und mit dem Ergebnis nicht zufrieden war.

Gut eine Woche vor einer Anhörung von Vertretern von Google, Facebook und Twitter im US-Senat erhob der US-Präsident schwere Vorwürfe gegen die Suchmaschine. «Sie haben es manipuliert, für mich und andere, so dass fast alle Geschichten und Nachrichten schlecht sind», schrieb Trump in einem frühmorgendlichen Tweet um 5.24 Uhr (Ortszeit/11.24 Uhr MESZ).

«Google und andere unterdrücken Stimmen von Konservativen und verstecken Informationen und Nachrichten, die gut sind», schrieb Trump zehn Minuten später in einem zweiten Tweet. «Sie kontrollieren, was wir sehen können und was nicht. Das ist eine sehr ernste Situation - wird in Angriff genommen werden!»

Trump kritisierte, wer auf Google nach «Trump News» suche, bekomme nur Berichte der «Fake New Media» - gemeint hatte er offenbar «Fake News Media», womit er pauschal ihm gegenüber kritisch eingestellte Medien bezeichnet. «96 Prozent der Ergebnisse für «Trump News» sind von überregionalen linksorientierten Medien, sehr gefährlich», schrieb er. «Republikanische/konservative und faire Medien sind ausgeschlossen.» Trump warf die Frage auf, ob das «illegal» sei.

Anhörung von Google steht bevor

Am Mittwoch kommender Woche will der US-Senat Spitzenvertreter von Google, Facebook und Twitter anhören. Dabei soll es um Versuche Russlands gehen, Wahlen in den USA über soziale Medien zu beeinflussen. Der Informationsdienst «Axios» schrieb nach den Trump-Tweets, der US-Präsident wolle den Fokus der Anhörung stattdessen darauf lenken, dass er ein Opfer sozialer Medien sei.

US-Sicherheitsbehörden sehen es als erwiesen an, dass Russland versucht hat, die Präsidentenwahl 2016 zu beeinflussen, und dass diese Bemühungen andauern. Trump war im vergangenen Monat unter Druck geraten, als er in dieser Frage einen Zickzackkurs verfolgte, statt sich klar hinter seine Behörden zu stellen. (SDA)

 

Categories: Swiss News

Kriminalität: Clown Larible zieht Berufung zurück

Tue, 08/28/2018 - 15:05

ZÜRICH - ZH - Der Clown David Larible ist vor rund einem Jahr vom Zürcher Bezirksgericht wegen sexueller Handlung mit einem Kind schuldig gesprochen worden. Sein Anwalt legte Berufung ein. Nun wurde diese grösstenteils zurückgezogen. Dies ist laut Anwalt aber kein Schuldgeständnis.

Der ehemalige Knie-Clown David Larible ist im August 2017 wegen eines Übergriffs auf ein 14-jähriges Mädchen verurteilt worden. Bei der Bemessung der Strafe folgte das Gericht vollumfänglich der Staatsanwaltschaft: Larible wurde zu 160 Tagessätzen zu 120 Franken verurteilt, wegen sexueller Handlungen mit einem Kind. Zudem muss er das Land für fünf Jahre verlassen.

Larible muss dem Mädchen ausserdem knapp 1500 Franken Schadenersatz und 2000 Franken Genugtuung zahlen. Ebenfalls zu seinen Lasten gehen die Kosten für die Psychotherapie, welche das Mädchen absolviert. Es leidet heute unter Angstzuständen und Schlafstörungen.

Nun zieht Larible seine Berufung aber grösstenteils zurück. Dies teilte das Zürcher Obergericht am Dienstag mit. «Insbesondere ist der Schuldpunkt nicht mehr angefochten», heisst es in der Mitteilung. Die Berufung beschränke sich neu nur noch auf die Frage der Landesverweisung sowie die Kostenfolge.

Wie Valentin Landmann, der Anwalt des Clowns, am Dienstag gegenüber Keystone-SDA sagte, erfolgt der Rückzug auf Wunsch von Larible. «Der Rückzug ist aber kein Schuldeingeständnis», betonte Landmann. Sein Mandant sei einfach prozessmüde und wolle einen Schlussstrich ziehen.

Die Berufung erfolge im schriftlichen Verfahren, schreibt das Gericht weiter. Die Berufungsverhandlung am Zürcher Obergericht vom 4. September findet deshalb nicht statt.

Larible wurde vorgeworfen, im Oktober 2016 sei er während einer Tournee mit dem Zirkus Knie mit dem Mädchen auf ein Hotelzimmer beim Zürcher Hauptbahnhof gegangen. Anschliessend habe er ihr drei Zungenküsse gegeben, sie am Rücken sowie an der Taille gestreichelt und das Dekolleté geküsst.

Das Mädchen wollte eigentlich nur ein Buch über Clownskunst bei ihm im Hotelzimmer holen, weil es selber Artistin werden will. Kennengelernt hatten sich der Clown und das Mädchen, weil er es bei einer Vorführung zu sich in die Manege gerufen hatte.

Der Anwalt des Clowns bezeichnete die Vorwürfe des Mädchens vor Gericht als «Schwärmereien einer Pubertierenden». Er forderte vergeblich einen Freispruch. Keinen Erfolg hatte er auch mit der Forderung, die Staatskasse müsse seinen Mandanten für das erlittene Leid entschädigen.

Categories: Swiss News

Wie kann es sein, dass heutzutage Menschen immer noch auf Internetbetrüger hereinfallen? Ganz einfach. Sie nutzen gezielt menschliche Schwächen aus und jeder hat bekanntlich ab und zu mal eine Schwäche.

Tue, 08/28/2018 - 14:57

Wie kann es sein, dass heutzutage Menschen immer noch auf Internetbetrüger hereinfallen? Ganz einfach. Sie nutzen gezielt menschliche Schwächen aus und jeder hat bekanntlich ab und zu mal eine Schwäche. Um einige wenige zu nennen: Gier, Naivität und Liebesbedürftigkeit.

Als erste und einzige Bank der Schweiz schliesst PostFinance nun diese Sicherheitslücke namens Mensch. Sollte also jemand mal, in einer schwachen Minute und aus Versehen, einem Trojaner oder Virus die Tür zu seinem Computer geöffnet haben, so deckt PostFinance einen dadurch entstandenen Schaden. Und das gratis. Im Falle einer Malware- oder Phishing-Attacke ist Ihr Guthaben bis zu einer Höhe von CHF 100’000.– abgesichert. Wichtig dabei ist: Melden Sie uns den Schaden unverzüglich und beachten Sie die Haftungsbedingungen.

Malware, Phishing, Trojaner, Würmer, Viren, Spyware, Hacker. Im Internet lauern überall Gefahren. Doch keine Panik, mit ein paar einfachen Verhaltensregeln surfen Sie sicher im Netz.

Der Begriff «Malware»

Mit Malware bezeichnet man Computerprogramme, die Anfang der Achtzigerjahre entwickelt wurden, um unerwünschte und sogar schädliche Funktionen auszuführen. Der Begriff setzt sich aus den beiden Wörtern «malicious» (englisch für bösartig) und Software zusammen. Malware ist also eine bösartige Software, auch Schadsoftware genannt. Unterkategorien von Malware sind unter anderem Viren und Trojaner.

 

Der Begriff «Phishing»

Das Wort Phishing setzt sich aus den Wörtern «password», «harvesting» und «fishing» zusammen. Betrüger versuchen an vertrauliche Daten von ahnungslosen Internetnutzern

zu gelangen. Betrüger versenden zum Beispiel eine E-Mail, in der darauf hingewiesen wird, dass die Kreditkarte gesperrt wurde und dass über den Link in dieser E-Mail die Sperre aufgehoben werden kann. So einen Link darf man auf keinen Fall anklicken. Denken Sie daran: PostFinance und andere Banken versenden keine E-Mails mit wichtigen Sicherheitshinweisen, fordern nie per E-Mail zum Log-in auf und fragen nicht per E-Mail nach Ihrem Passwort.

Mehr Infos zu unserem Leistungsversprechen, zu unseren Sicherheitsstandards sowie Tipps und Tricks für ein sicheres Onlinebanking finden Sie auf postfinance.ch/sicherheit.

Categories: Swiss News

Wie lange dauert das Hoch noch an? MEM-Industrie mit Auftragsboom

Tue, 08/28/2018 - 14:43

ZÜRICH - Die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM) läuft derzeit auf Hochtouren. Die Umsätze und Auftragseingänge der Unternehmen sind gemäss den Zahlen des Dachverbandes Swissmem im ersten Semester zweistellig gewachsen.

Auch die Zahl der Beschäftigten ist weiter gestiegen. Die Forderungen der Angestellten nach mehr Lohn folgen umgehend, während der Verband vor dem Fachkräftemangel warnt und insbesondere vor einem Scheitern des Rahmenabkommens mit der EU.

Die Umsätze legten im ersten Halbjahr im Vergleich zur Vorjahresperiode um 16,4 Prozent zu, wie der Industrieverband Swissmem am Dienstag mitteilte. Noch besser sieht es beim Bestellungseingang aus: Die Auftragseingänge, welche die künftigen Umsätze darstellen, kletterten um 24,1 Prozent. Dies sind die höchsten Werte seit zehn Jahren.

Baldige Eintrübung in Aussicht

Der Konjunkturzyklus für die MEM-Industrie befindet sich allerdings in einem späten Stadium. Swissmem-Präsident Hans Hess rechnet für die in seinem Verband zusammengeschlossenen Unternehmen noch in den nächsten sechs bis zwölf Monaten mit einem guten Geschäftsgang, wie er an der Halbjahresmedienkonferenz des Verbandes erklärte. Spätestens Mitte 2019 also dürfte sich die konjunkturelle Lage der Unternehmen eintrüben.

Hess sieht aber noch weitere Wolken am Horizont - nebst dem Arbeitskräftemangel vor allem politischer Natur. Als «eine der grössten Herausforderungen für die MEM-Industrie» bezeichnet er den Fachkräftemangel in den kommenden Jahren. Um hier Gegensteuer zu geben hat der Verband bereits im Vorjahr einer Umschulungsinitiative eingeleitet, welche Erwachsenen eine Zweitausbildung in einem neuen Beruf ermöglichen soll.

Swissmem-Präsident fordert Klarheit zum Rahmenabkommen

Nebst dem Fachkräftemangel macht sich Hess vor allem Sorgen um die politischen Rahmenbedingungen, sowohl im Inland als auch im Ausland. «Mich beschäftigen derzeit vor allem vier Themenfelder», sagte er vor den Medien. Er nannte die Fair Food- und die Ernährungsinitiative, die Selbstbestimmungsinitiative der SVP, das mögliche Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten sowie das Rahmenabkommen mit der EU.

Letzteres scheint ihm am meisten am Herzen zu liegen, bekräftigte er doch seine Forderung zu Handen des Bundesrates, das Rahmenabkommen mit der EU noch in diesem Jahr abzuschliessen. «Höchste Priorität hat weiterhin die Aufgabe, den ausgezeichneten Zugang zum europäischen Binnenmarkt zu bewahren», sagte Hess.

Dieser ist mit gut 60 Prozent der Ausfuhren der wichtigste Absatzmarkt der Schweiz. «Die Wirtschaft braucht Klarheit in dieser Frage», sagte Hess.

Angeschlagener Optimismus

Doch auch die Handelskonflikte rund um den Globus treiben den Swissmem-Chef um. Sollte die EU als Reaktion auf Zollmassnahmen der USA die Zölle für Stahl und Aluminium für Nicht-EU-Partner auf 25 Prozent erhöhen, wäre dies laut Hess für viele Unternehmen in der Schweiz nicht mehr zu stemmen.

Und er sieht es als wenig wahrscheinlich an, dass die EU die Schweiz bei einem fehlenden Rahmenabkommen von solchen Massnahmen verschonen würde. Die Blockade der Gewerkschaften für ein konstruktives Gespräch über die technischen Aspekte der flankierenden Massnahmen nannte Hess deshalb «ärgerlich».

Auf die Frage, wie gross er die Chancen für ein Rahmenabkommen mit der EU noch in diesem Jahr einschätze, sagte Hess: «Mein Optimismus, den ich diesbezüglich im Juni noch hatte, ist zumindest etwas angeschlagen.»

Warnung vor Volksinitiativen

Die Volksinitiativen Fair Food und Ernährungssicherheit stuft der Swissmem-Leiter als «heikel» ein und die Selbstbestimmungsinitiative der SVP als «gefährlich». Letztere sei für die MEM-Industrie relevant, da sie zahlreiche internationale Verträge gefährde, welche den einfachen Zugang zu den Absatzmärkten garantierten.

Weniger besorgt zeigen sich erfahrungsgemäss die Arbeitnehmerverbände. Angestellte Schweiz hat unmittelbar nach Veröffentlichung der MEM-Zahlen für das Halbjahr Forderungen nach höheren Löhnen platziert. Je nach Subbranche der MEM-Industrie sollen die Löhne demnach um 1,4 bis 2,3 Prozent steigen. (SDA)

Categories: Swiss News

Die 68er brachten die freie Liebe: Sex und hopp!

Tue, 08/28/2018 - 14:42

Fünf Jahrzehnte nach dem magischen Jahr 1968 stellt sich die Frage: Was bleibt von der Studentenrevolte, die damals Europa erschüttert hat? BLICK gibt zwölf Antworten. Heute Teil 1: Free Sex.

Der inszenierte Schnappschuss war ein Aufstand gegen die bigotte deutsche Nachkriegsgesellschaft und wurde zu einer Ikone der 1968er-Revolte: Junge Frauen und Männer und ein Kind stehen mit dem Rücken zur Kamera, die Hände ausgestreckt an die Wand.

Es sind sieben Mitglieder der Kommune 1, die sich rund um den Sponti Rainer Langhans im Juni 1967 im Berliner Rotlichtviertel eingenistet hatten, um so zu leben, wie es ihnen passte. Sie lebten und liebten auf Matratzenlagern, die Türen in den gemeinsamen WCs waren ausgehängt, die freie Liebe war politisches Programm.

«Wer zweimal mit derselben pennt …»

Das Foto ist eine gewollte Provokation. Es erinnert an eine Polizeirazzia, weckt Assoziationen an entblösste Juden in den KZ des Dritten Reiches – staatliche Repression und Sexualfeindlichkeit gerinnen hier zu einem einzigen Aufschrei.

Es ist das einzige Mal freilich, heisst es, dass sich die Truppe der Kommunarden gemeinsam so sah, wie Gott sie geschaffen hatte. Ansonsten gab es Macho-Sprüche zum Thema: «Wer zweimal mit derselben pennt, gehört schon zum Establishment!»

Ob das für die Kommunardinnen auch gegolten hat, ist nicht überliefert. Wohl aber, dass der Oberkommunarde Langhans mit der schönen Münchnerin Uschi Obermaier liiert war, «deren Brüste sich wunderbar als politisches Signal eigneten», wie die «Süddeutsche Zeitung» einmal schrieb. Mit ihr hatten die 68er das weibliche Aushängeschild für die propagierte sexuelle Revolution.

 

Tabubrecher waren andere

Allerdings: Diese kam im «Summer of Love», mit den Hippies und den Blumenkindern, nicht wie ein Tsunami über die Welt. Vorboten, die die rigide Sexualmoral ins Visier nahmen, gab es schon in den keuschen 1950er-Jahren.

Da war etwa der amerikanische Sexualforscher Alfred Charles Kinsey, der das menschliche Sexualverhalten statistisch katalogisierte und nüchtern festhielt, was sich unter den Bettdecken bei Mann und Frau so tat. Als er seine Kinsey-Reports «Das sexuelle Verhalten der Frau» und «Das sexuelle Verhalten des Mannes» auch noch mehrsprachig auf den Markt warf, traute manch einer seinen Augen nicht: Solches hatte man noch nie gelesen. Für die meisten galt bis dahin: Sex vor der Ehe ist Unzucht, Homosexualität des Teufels.

Pille und Libido-Experten

In Deutschland führte die Berliner Schering AG 1961 die Antibabypille ein. Ein Akt mit Folgen: Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit konnten Frauen ohne Angst vor ungewollter Schwangerschaft ihrer Libido freien Lauf lassen – da konnten Pfarrer und Politiker noch lange Zetermordio schreien.

Die neue Freiheit im Bett traf die Nachkriegsgesellschaft völlig unvorbereitet. Der Bedarf an Aufklärung war immens, und einer stand bereit, diesen zu befriedigen. Der Journalist und Filmemacher Oswald Kolle schwang sich zum Sexualpapst und Libido-Experten ganzer Generationen hoch, drehte Filme wie «Das Wunder der Liebe» oder «Die Frau, das unbekannte Wesen», die in den Kinos innert vier Monaten fünf Millionen Zuschauer erreichten.

Der erste Sexshop der Welt

Zu den ungewohnten Bildern nackter Menschen beim züchtig angedeuteten Sexualakt gab es dazwischengeschnittene pseudowissenschaftliche Kommentare von Kolle persönlich. Das klingt dann so: «Das Vorspiel ist ausserordentlich wichtig für die Steigerung des geschlechtlichen Verlangens, besonders für die Frau, deren Erregungskurve sanfter aufsteigt als die des Mannes.» Oder: «Die zunehmende sexuelle Befreiung der Frau hat den meisten Männern neue Probleme gebracht. Durch die modernen Methoden der Empfängnisverhütung sind Mädchen und Frauen von der Angst der ungewollten Schwangerschaft erlöst.» Um die gleiche Zeit eröffnete Beate Uhse in Flensburg (D) ihr erstes «Fachgeschäft für Ehehygiene» – den ersten Sexshop der Welt.

Erst dann kamen Langhans und Konsorten und inszenierten sich als Avantgarde der Sexualrevolutionäre dieser Welt. Später bekannte er: «Ich fand es schrecklich, jeden Tag Sex haben zu müssen.»

Schamhaar wird Kunst

Fünfzig Jahre später, mit 78 Jahren, wurde Rainer Langhans für sein damaliges Tun sogar noch künstlerisch verewigt. In einer Ausstellung im nordrhein-westfälischen Ahlen über «68 wird 50 – ein Mythos in der Midlife Crisis» wurde ein Exponat mit dem Titel «Searching for the Revolution» gezeigt: ein vergoldetes Schamhaar des Ex-Bewohners der Kommune I. Es erhielt den mit 1968 Euro dotierten Preis des Kunstvereins Ahlen. 

Lesen Sie morgen: Die Emanzipation der Frau

Categories: Swiss News

Angst vor Altersarmut – Das meint BLICK: Die Jugend ist nicht frühvergreist

Tue, 08/28/2018 - 14:40

Die Jungen in der Schweiz haben Angst vor Altersarmut. Diese ist laut dem neuen CS-Jugendbarometer ihre grösste Sorge. So befremdlich das auf den ersten Blick scheint – es spricht für die Jugend von heute.

Die Hauptsorge vieler 16- bis 25-Jährigen in der Schweiz gilt der krass fernen Zukunft. Heute leben sie vom Taschengeld oder dem ersten Lohn, und doch haben sie schon jetzt Angst, dass ihnen am Ende des Berufslebens das Geld fehlt. In 40 Jahren! Noch juvenil und schon senil – sind die denn alle frühvergreist?

So mögen das Alt-68er sehen, die derzeit das 50-Jahr-Jubiläum ihrer Heldentaten mit Bio-Rotwein und einem Schuss Verklärung begehen. Oder sonstige Veteranen, denen es keine Generation recht machen konnte, ausser die eigene.

Leider berechtigt

Natürlich ist das fast pränatal frühe Vorsorge-Bangen etwas befremdlich. Es erinnert an den Klassenstreber, der statt wildes Zeug nur gute Noten und baldiges Bausparen im Kopf hatte. Aber die Sorge der Jungen ist leider berechtigt. Sie entspriesst der Realität, die ihnen die Alten einbrocken.

Offenbar hören die Jungen sehr genau zu, wenn es um wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge geht. Wenn sie erfahren, dass es das erste Mal seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs wäre, dass es einer Generation – ihrer! – schlechter geht als der vorangehenden. Wenn Politiker seit über 20 Jahren keine Reform der Altersvorsorge hinbekommen. Wenn sie ausbaden sollen, was die heutige Macht-Generation sorg- oder zumindest ratlos anrichtet.

Sie werden sich einmischen

Offenbar ist die Jugend um einiges politischer, als sie oft wahrgenommen wird.

Kein Umsturz, kein «fuck the future!» – die Jungen sorgen sich um ihre ganz persönliche Zukunft. Und wollen sie in die Hand nehmen. Und werden sich mit vehementer Legitimation in die Gegenwart einmischen, wenn ihren Ängsten nicht der Boden entzogen wird. Denn nicht nur Alt-68er wissen: Das Private ist politisch.

Categories: Swiss News

Nach Rätsel-Tod von Britenpaar in Hurghada: Jetzt rücken die Steigenberger-Luxushotels in den Fokus

Tue, 08/28/2018 - 14:37

HURGHADA (ÄGYPTEN) - Nach dem immer noch ungeklärten Tod eines britischen Touristenpaars im ägyptischen Badeort Hurghada sind nicht mehr nur die Reiseanbieter unter Druck. Sondern vor allem auch der Steigenberger-Luxushotel-Konzern.

Die Luxushotel-Kette Steigenberger. Klingt deutsch. War sie auch mal. Ist sie aber nicht mehr, sondern ägyptisch. Warum spielt das eine Rolle? Weil Steigenberger gerade in einen Sturm hineingerät, den sich keine Hotelkette wünscht. Bei dem die Struktur, die sich der Konzern in den letzten Jahren gegeben hat, genau durchleuchtet wird.

Hintergrund: Der Tod des Briten-Ehepaars John (69) und Susan (64) Cooper im Fünfsterne-Hotel Steigenberger Aqua Magic im ägyptischen Hurghada letzte Woche (BLICK berichtete). Lediglich die Tochter überlebte. Woran die Eltern gestorben sind, ist bis heute nicht klar. Bloss: Andere Gäste im Hotel sollen ebenfalls erkrankt sein. Zahlreiche Reiseanbieter, darunter Hotelplan, nahmen das Hotel aus dem Angebot.

Hoteldirektor: «Natürliche Ursachen»

Ein GAU für Steigenberger also! Und eine Mammut-Aufgabe, das Vertrauen wiederherzustellen. Nachdem im ersten Moment Gerüchte über eine Kohlenmonoxid-Vergiftung die Runde gemacht hatten, verwies Steigenberger am Sonntag darauf, dass die ägyptischen Ermittler keine Schäden an der Klimaanlage oder Vergiftungen hätten feststellen können.

Hoteldirektor Dieter Geiger betont denn auch, dass laut einem Arzt «der Tod auf natürliche Ursachen zurückzuführen ist».

Franchise-Prinzip problematisch?

So oder so: Der Vorfall und die weltweiten Schlagzeilen darüber sind Gift für einen Luxuskonzern wie die Steigenberger-Gruppe. Die deutsche Zeitung «Die Welt» spekuliert zum Beispiel, dass dieser wegen ihrer Struktur ein Stück weit die Kontrolle entglitten ist. Denn teilweise funktionieren die Steigenberger-Hotels im Franchise-Prinzip – so auch jenes in Hurghada. 

Heisst: Direktor Geiger arbeitet auf eigene Rechnung und bezahlt bloss eine Lizenzgebühr an den Dachkonzern. «Es steht also nicht unter dem eigenen Management», schreibt die «Welt». «Es gehört zum Dilemma eines Franchise-Konzeptes, dass ein Vorfall an einem Standort oder einer Filiale auf die Marke insgesamt abfärben kann.»

Schon lange nicht mehr in Familienbesitz

Das ist darum besonders unglücklich für die Steigenberger-Gruppe, da sie aktuell sowieso in einer kritischen Phase steckt. Sie will mit neuen Marken, zum Beispiel der Mittelklasse-Kategorie Intercity oder dem Lifestyle-Brand Jaz in the City, expandieren.

Obwohl der Name noch der gleiche ist, sind an den Plänen schon lange nicht mehr die Erben des Gründers Albert Steigenberger (†69) beteiligt. Diese haben ihre Anteile vor knapp zehn Jahren an den ägyptischen Milliardär Hamed El Chiaty abgegeben. Ausgerechnet wegen eines Vorfalls in dessen Heimat ist die Steigenberger-Gruppe nun also angeschossen.

Categories: Swiss News

Postnatale Depression: Schilddrüsenstörung könnte mögliche Ursache sein

Tue, 08/28/2018 - 14:36

Viele Frauen fallen nach der Geburt in ein Stimmungstief. Meist wird vermutet, dass es sich um eine Wochenbettpression oder postnatale Depression handelt. Deutsche Forscher zeigen jedoch, dass depressive Verstimmungen und Reizbarkeit auch auf eine Störung der Schilddrüsenfunktion zurückgehen können.

Baby-Blues durch Schilddrüsenstörung? Darauf weisen Experten der Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie e.V. (DGE) hin. Etwa sieben Prozent aller Frauen erkranken nach der Entbindung an einer autoimmun bedingten Unterfunktion der Schilddrüse, einer sogenannten Hashimoto-Thyreoiditis. „Oft dauert es lange, bis die Diagnose gestellt wird“, sagt Privatdozent Dr. med. Joachim Feldkamp vom Klinikum Bielefeld. Die Krankheitszeichen wie anhaltende Erschöpfung, Reizbarkeit oder Schlaflosigkeit würden häufig mit der neuen Belastungssituation in Verbindung gebracht und als „Baby-Blues“ fehlinterpretiert.

Hashimoto-Erkrankung kann leicht übersehen werden

Eine nachgeburtliche Hashimoto-Thyreoiditis kann sich etwa sechs bis 52 Wochen nach der Entbindung entwickeln. Anfangs kommt es oft zunächst zu einer Schilddrüsenüberfunktion mit Nervosität, beschleunigtem Herzschlag und verstärktem Schwitzen. Daran schliesst sich häufig eine Phase der Schilddrüsenunterfunktion an, in der die Frauen an Antriebsschwäche, Lustlosigkeit, unerklärlichen Tränenausbrüchen oder Ängsten leiden. „Ein Bluttest klärt, ob eine Schilddrüsenentzündung vorliegt. Für jede Phase stehen wirksame Medikamente bereit, so dass es den Patientinnen in der Regel schnell besser geht“, sagt Feldkamp. Bei einem Teil der Frauen bilde sich die Erkrankung nach einem Jahr von ganz allein zurück.

Symptomene einer Wochenbettdepression müssen gründlicher untersucht werden

„Besonders gefährdet sind Frauen, bei denen schon vor oder während der Schwangerschaft erhöhte Schilddrüsen-Antikörper – sogenannte TPO-Antikörper – festgestellt wurden, also Frauen mit einer Neigung zu Hashimoto oder Morbus Basedow sowie Diabetikerinnen“, sagt der Endokrinologe. Ein erhöhtes Risiko haben zudem Frauen, bei denen Schilddrüsenerkrankungen in der Familie vorkommen. „Junge Mütter mit Symptomen einer Wochenbettdepression sollten grundsätzlich hinsichtlich einer Störung ihrer Schilddrüsenfunktion untersucht werden“, betont auch Professor Dr. med. Sven Diederich, Vizepräsident der DGE aus Berlin.

 

Categories: Swiss News

Fuck, Shit, Scheisse, verdammt! Seien Sie kreativer beim Fluchen

Tue, 08/28/2018 - 14:32

Bis zu zehn Prozent unserer Gespräche bestehen aus Fluchtiraden. Doch warum immer so eintönig? Ein Aufruf zum Gebrauch kreativer Kraftausdrücke.

Bei der Verleihung der MTV-­Video-Music-Awards am letzten Montag in New York trägt der Rapper Logic (28) ein T-Shirt mit der Aufschrift «Fuck the Wall»; er protestiert damit gegen die Pläne des US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump (72), an der Grenze zu Mexiko eine Mauer zu errichten.

Ende Juli gibt Formel-1-Rennfahrer Max Verstappen (20) in einem kurzen Funkspruch fünfmal das ­F-Wort von sich, nachdem sein Auto beim Grossen Preis von Ungarn auf der Strecke bleibt. Und in den USA kam diesen Sommer der Film «Sorry to Bother You» in die Kinos, in dem das Fluchwort nicht weniger als 160 Mal auftaucht.

Wenn nicht mit «verdammt» oder als Vorsilbe mit «Scheiss-» ins Deutsche übersetzt, dann breitet sich das englische Wort «fuck» – wörtlich: ficken – immer mehr auch bei uns aus und verdrängt originelle Fluch- und Schimpfwörter.

Allein im Berndeutschen gibt es 1500 Schimpfwörter

Aber wieso immer so einfallslos? «Das grosse Schimpfwörterbuch» von Herbert Pfeiffer hat über 10 000 Einträge in deutscher Sprache. Dort könnte man nachschauen. Und Schweizer Schimpfwortforscher zählen landesweit 3500 Fluchwörter, allein das Berndeutsche kennt 1500 Begriffe.

«‹Fuck› ist ein Beleg dafür, dass wir in unserer globalisierten Welt der Überkommunikation immer mehr dem Terror des Gleichen ausgesetzt und davon beeinflusst sind», sagt der Schweizer Dialektologe Christian Schmid (71) auf Anfrage.

«Fuck» ist heute weltweit der gebräuchlichste Kraftausdruck für schimpfende und fluchende Wutbürger. Dessen Ausbreitung kann auch das bigotte Verhalten von Radio- und TV-Sta­tionen in den USA nicht eindämmen: Sie überspielen das F-Wort akustisch mit einem Pieps – mit zweifelhaftem Erfolg. Die Tabuisierung führt dazu, dass sich der Begriff noch weiter verbreitet.

Hält 1971 der Film «The French Connection» mit elf «Fuck»-Nennungen noch einen harmlosen Rekord, so ist «Swearnet: The Movie» 2014 eine wahre Fluch­orgie: 935 Mal «Fuck» in nur 112 Minuten. Da gehen alleine 8 Minuten und 35 Sekunden für dieses Wort drauf – wie eintönig. In der Musik gehören Heavy-Metal-Bands wie Korn oder Rocker wie Green Day zu den grössten Ausrufern des F-Worts.

Schimpfen lernen von Kapitän Haddock

Ein zischendes F zu Beginn, ein knallendes K zum Schluss und das in nur einer Silbe: «Fuck» bringt alles für ein erfolgreiches Schimpfwort mit. Und dann lässt es sich wie der Fluch «Gopf!» zu sich selber sagen (etwa wenn man sich mit dem Hammer auf den Finger schlägt) oder als Schimpfwort einem Gegen­über «Fucking Idiot!» (verdammter Trottel!) zuschmettern.

Dass es kreativer geht, zeigt der grösste Raunzer vor dem Teufel: Kapitän Haddock aus der Zeichentrick-Reihe «Tim und Struppi». Als er im Comicband «Kohle an Bord» einen Sklavenhändler vom Dampfschiff vertreibt, ruft er ihm nach: «Fort, du Hyäne! … Aus meinen Augen, du Galgenvogel!»

Nachdem dieser schon weit im Meer davonsegelt, greift Haddock zum Megafon und schreit: «Pirat! Amöbe! Kopfjäger! Geier! Leichenfledderer! Ostgote! Vandale!» Bis Tim zum Kapitän sagt: «Ich glaube, jetzt hört er wirklich nichts mehr.» «Ja! … Wirklich schade! … Das Ungeheuer!»

Haddock ist während dieser Tirade aufgeregt, schwitzt sichtlich. Studien bestätigen, dass Menschen beim Schimpfen nicht Dampf ablassen, sondern unter Druck stehen: Das Herz klopft schneller, und der Körper schüttet Adrenalin, Cortisol und Endorphin aus.

Das hat durchaus sein Gutes: Dank der Hormone sind wir weniger schmerzempfindlich und leistungsfähiger. Testreihen haben nämlich gezeigt: Probanden, die fluchen dürfen, können die Hände länger in eiskaltem Wasser halten und strampeln auf einem harzig werdenden Hometrainer weiter als ihre stumm geforderten Konkurrenten.

Kraftausdrücke geben also Energie. Folglich geht es nicht darum, weniger zu fluchen, dafür schöner. Der amerikanische Psychologe ­Timothy Jay (68) hat errechnet, dass rund fünf Prozent der Gespräche am Arbeitsplatz und über zehn Prozent der Freizeitunterhaltung dem Schimpfen gewidmet sind.

Das ist keine neue Entwicklung: Geschimpft wurde immer und überall. Schon von den alten Ägyptern sind Flüche überliefert wie zum Beispiel: «Ein Esel soll dich vögeln!» Und das Jiddische kennt die witzige Tradition, auf eine erste, vermeintlich positive Aussage einen Hammer folgen zu lassen wie in «Berühmt sollst du werden – man soll eine Krankheit nach dir benennen» oder «Dem Köter sollen alle Zähne ausfallen, bis auf einen, damit er Zahnweh haben kann».

Eigenkreationen mit vielen harten Konsonanten

In allen Kulturen geht es immer ­darum, beim Fluchen ein Tabu zu brechen: Die katholischen Gebiete der Innerschweiz über Bayern bis Brasilien sind Gotteslästerer («Gottverdammt!»), im arabischen Raum beschimpft man gerne die Familie («Deine Muttermilch war Kamelpisse!»), und in den verklemmten Ländern wie Amerika oder Russland macht man sexuelle Andeutungen («Geh zum Schwanz!»).

Da wir heute weitgehend in einer sekulären und sexuell aufgeklärten Zeit leben, gehen solche Tabus immer mehr verloren. Der Schimpfwortforscher und Begründer der Malediktologie, der Bayer Reinhold Aman (82), weiss Rat, wie man heute trotzdem gut schimpfen kann.

Man nehme einen Prominenten und degradiere ihn zum Schimpfwort. Anstatt «Ach du Scheisse!» sagt man dann etwa «Ach du Trump!». Und jenseits der berühmten Menschen setze man bei seinen neuen Kreationen auf Wörter mit harten Konsonanten wie T, P und K – das sitzt!

Das kann auch der Autor dieses Artikels bestätigen: Zu Hause ist er schon mal als «kongolesischer Tiefschneekacker» bezeichnet worden. Das klingt doch gleich schöner als «Arschloch!» und trägt mit seiner absurd-humoristischen Note zur Deeskalation bei. Danach fühlt man sich gleich wohler, und der Streit ist vorbei.

Categories: Swiss News

«Unabhängiger arbeiten»: Heusler tritt aus SFV-Zentralvorstand zurück

Tue, 08/28/2018 - 14:31

Wie der Schweizerische Fussballverband mitteilt, gehört Bernhard Heusler ab sofort nicht mehr zum Zentralvorstand.

Bernhard Heusler räumt auf. Mit seiner Zukunft: Er tritt mit sofortiger Wirkung aus dem Zentralvorstand des Fussballverbands zurück. Zudem bestätigt der SFV in einer Medienmitteilung, dass Heusler nicht als Kandidat für die SFV-Präsidentschaftswahl 2019 zur Verfügung stehen wird.

Der Ex-FCB-Präsident hatte schon vor zehn Tagen gegenüber BLICK angekündigt, dass er keine Ambitionen auf die Nachfolge von SFV-Boss Peter Gilliéron habe.

Eigentlich war geplant, dass Heusler während der Strukturen-Analyse durch seine Beratungsfirma punktuell als Zentralvorstand in Ausstand tritt. Mit dem definitiven Rücktritt könne er nun unabhängiger arbeiten, heisst es in der Mitteilung.

«Wir sind der Meinung, dass allfällige Ambitionen unsererseits auf irgendwelche Positionen beim SFV sich nicht mit unserer Beratertätigkeit vereinbaren lassen», begründet Heusler seinen Verzicht auf die Nachfolge von Peter Gilliéron.

Categories: Swiss News

Pages

THIS IS THE NEW BETA VERSION OF EUROPA VARIETAS NEWS CENTER - under construction
the old site is here

Copy & Drop - Can`t find your favourite site? Send us the RSS or URL to the following address: info(@)europavarietas(dot)org.