You are here

Deutsches Institut für Entwicklungspolitik / Latest News

Subscribe to Deutsches Institut für Entwicklungspolitik / Latest News feed Deutsches Institut für Entwicklungspolitik / Latest News
Publikationen des German Institute of Development and Sustainability (IDOS)
Updated: 1 day 5 hours ago

Wie Kooperation im Klimaschutz (nicht) gelingt

Sun, 02/06/2022 - 10:17

Zu den Top-Prioritäten der Bundesregierung gehört die Gründung eines „Klima-Clubs“. Dieser wäre allerdings unzureichend, wenn er auf einen Grenzausgleich setzt. Essentiell sind vielmehr kooperative Ansätze.

Topic modelling exposes disciplinary divergence in research on the nexus between human mobility and the environment

Fri, 02/04/2022 - 12:23

Human mobility is increasingly associated with environmental and climatic factors. One way to explore how mobility and the environment are linked is to review the research on different aspects of the topic. However, so many relevant articles are published that analysis of the literature using conventional techniques is becoming prohibitively arduous. To overcome this constraint, we have applied automated textual analysis. Using unsupervised topic modelling on 3197 peer-reviewed articles on the nexus between mobility and the environment published over the last 30 years, we identify 37 major topics. Based on their language use, the topics were deeply branched into two categories of focus: Impact and Adaptation. The Impact theme is further clustered into sub-themes on vulnerability and residential mobility, while articles within the Adaptation theme are clustered into governance, disaster management and farming. The analysis revealed opportunities for greater collaboration within environmental mobility research, particularly improved integration of adaptation and impact research. The topic analysis also revealed that, in the last 30 years, very little research appears to have been undertaken in migration destinations or on the fate of environmentally influenced migrants during their migration process and after arriving in a new location. There are also research gaps in gender and Indigenous issues within the Impact theme, as well as on adaptive capacity and capacity-building.

Localising the SDGs in India: the role of government and private training institutes

Wed, 02/02/2022 - 14:31

The Sustainable Development Goals (SDGs) present a new and coherent way of thinking about diverse facets of development. Implicit in the framework of the SDGs is that the goals are interconnected and interdependent. To translate such critical ideas into reality, countries need new skills, perspectives and approaches to the implementation of policies and programmes. Capacity-building, in particular for the public sector, is therefore at the core of achieving the 2030 Agenda. Although all countries have designed their respective capacity-building strategies and undertaken various interventions for knowledge dissemination among government officials and other stakeholders on the SDGs, there are wide variations between countries regarding the progress on capacity-building initiatives. In many developing countries, the heterogeneity of the political, societal and economic structures poses one of the biggest challenges to capacity-building for the localisation of the SDGs.
This discussion paper explores and maps the SDG training landscape for government officials in India. As a particularly heterogeneous country in political, economic and cultural terms, India is an interesting example to explore the challenges of capacity-building in many developing countries towards the achievement of the SDGs. Against this background, the study aims to achieve the following:
a) to understand the role of government and private actors in building the capacity of government officials to respond to the 2030 Agenda
b) to understand the resources required for capacity-building on the SDGs
c) to identify the current shortcomings in capacity-building efforts
d) to develop recommendations for a more coordinated and effective strategy that will strengthen the capacity-building initiatives of India
This paper highlights the relevance of the evidence for creating better processes, even in the sphere of sensitisation, capacity-building and advocacy. A major contribution of the paper is to help India develop an evidence-based policy on SDG trainings. This paper will also assist other countries that are currently tackling similar kinds of challenges in the realm of capacity-building for the SDGs in designing a comprehensive capacity-building strategy for effective implementation of the SDGs.

Towards a digital development partnership that meets African interests

Wed, 02/02/2022 - 12:40

Two expert teams from the U.S. and Germany outline their visions for a digital development agenda with Africa and explore areas and mechanisms for transatlantic and multilateral coordination. Apart from closing the digital infrastructure gap, both author teams call for investments in skills training and capacity building, in local innovation ecosystems and in assistance with building data governance frameworks and institutions. The U.S. author team explores multilateral coordination of financing as well as on standards for transparency, ethics, sustainability, building on standardization efforts by the G7, OECD, World Bank and others. The German author team engages with the EU’s digital development agenda and explores pathways for future Europe-Africa digital cooperation.

Der Zweck der UN-Reform ist noch nicht überall angekommen

Wed, 02/02/2022 - 10:20

Vor drei Jahren haben die Vereinten Nationen (UN) eine Reform ihrer Entwicklungszusammenarbeit begonnen. Sie soll stärker aus einem Guss sein. Tatsächlich führt die Reform die verschiedenen VN-Organisationen, die in einem Land tätig sind, nun besser zusammen auf der Grundlage eines gemeinsamen Programmes. Gleichwohl gibt es noch Defizite in der kohärenten, strategischen Zusammenarbeit der VN-Organisationen für die Lösung struktureller Probleme.

Firm closures and performance in a time of pandemic

Tue, 02/01/2022 - 12:58

We use data from the 2020/21 Egyptian Industrial Firm Behavior Survey (EIFBS) to assess the effects of the COVID-19 crisis on firm dynamics, behavior and performance. The crisis emanating from the COVID-19 pandemic induced both demand and supply side shocks, which are more far reaching than any crisis in living memory. Our results show that the crisis has hit the entire Egyptian manufacturing sector. But, in line with Schumpeter’s (1934) creative destructive theory, the market shows signs of ‘self-cleansing’, whereby the less efficient are more likely to exit and downsize their activities. Our descriptive results show resilience of larger, public, formal, and export sector firms. Thus, revealing pre-existing fragilities of the private, informal and, more generally the lower productivity firms in the manufacturing sector. The counter cyclicality of the relation implies that contraction of the formal sector expands the informal as the only alternative way to earn a living. As a ‘survival sector’, the informal sector has provided 'helping hand employment'. Pre-crisis good managerial practices, innovation, the adoption of advanced technologies and training workers all provide an opportunity for firms to adapt their business model, as reflected by superior firm dynamics and post-crisis performance. Larger firms and mostly less vulnerable sectors such as fabricated metals and rubber have had more access to government support. It is likely that the government has chosen to support sectors with potentially better chances of survival rather than support the most vulnerable. Firms in pharmaceuticals were also recipients of support, which is sensible in a health crisis.

Our Common Agenda – Momentum für einen inklusiven und vernetzten Multilateralismus für nachhaltige Entwicklung. Stellungnahme

Tue, 02/01/2022 - 11:32

Anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Vereinten Nationen wurde UN-Generalsekretär Guterres damit betraut, konkrete Vorschläge zu entwickeln, wie die politische Erklärung zum Jubiläum der Generalversammlung umgesetzt werden kann. Der daraufhin veröffentlichte Bericht „Our Common Agenda“ ist ein Füllhorn konkreter Vorschläge und Maßnahmen dafür, was Guterres einen inklusiven, effektiven und vernetzten Multilateralismus nennt. Der RNE empfiehlt der neuen Bundesregierung, die im Koalitionsvertrag genannte Stärkung des Multilateralismus mit den Zielen der sozial-ökologischen Transformation auf globaler Ebene zu verknüpfen und sich dafür viele der Vorschläge des UN-Generalsekretärs zu eigen zu machen.

Do greener trade agreements call for side-payments?

Tue, 02/01/2022 - 10:57

Preferential trade agreements (PTAs) increasingly include environmental provisions. While the existing literature documents their beneficial environmental impacts, this paper sheds light on the political economy behind reinforcing synergies between trade and the environment. Using event-study methodology and data on bilateral Official Development Assistance (ODA) commitments for a sample of 147 developing country recipients in the period from 2002-2017, we find evidence that the number of environmental provisions in PTAs is positively associated with aid during negotiation phases. With high-income countries typically pre-determining the extent of environmental provisions in their upcoming PTAs, this suggests that aid serves as a side-payment for recipients to agree upon already formulated PTA content. While both aggregate ODA and its subcomponent environmental aid a priori qualify as candidates for these pre-signature side-payments, we find that only the former fulfils this expectation, presumably reflecting more leeway to exploit aid fungibility.

Warum die deutsche G7-Agenda eine stärkere soziale Dimension braucht

Mon, 01/31/2022 - 11:52

Vor einigen Tagen hat die deutsche Regierung die Agenda für ihren Vorsitz der Gruppe der 7 (G7) mit fünf Schwerpunktbereichen für dieses Jahr vorgestellt. 1973 gegründete, vertritt sie sieben der – gemessen am BIP – größten liberalen Demokratien der Welt und bietet eine Plattform, um unter anderem gemeinsame Maßnahmen für eine nachhaltige Entwicklung zu identifizieren. Im Zentrum der diesjährigen Agenda steht eine „sozial gerechte Transformation“, die durch kohlenstoffneutrales und inklusives Wirtschaftswachstum in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen gefördert werden soll. Dies erfordert jedoch integrierte soziale Sicherungsprogramme, die den Lebensunterhalt von Arbeitnehmer*innen und Kommunen während der Umstellung auf grüne Energie sichern. Die Integration verschiedener sozialen Sicherungsinstrumente hilft Gesellschaften, Übergangsprobleme zu bewältigen, zum Beispiel durch verknüpfte und aktive Arbeitsmarktpolitik, öffentliche Beschäftigungsprogramme und Energiesubventionen

Die Agenda des deutschen G7-Vorsitzes deutet zwar Maßnahmen an, die Länder dabei unterstützen sollen, die sozioökonomischen Folgen dieser Transformation zu bewältigen. Es fehlen allerdings spezifische Ansätze und Konzepte für den Umgang mit der sozialen Dimension. Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen werden beispielsweise Unterstützung benötigen, um Anstiege von Arbeitslosigkeit und Energiepreisen, Störungen der lokalen Wirtschaft und den Ausbildungsbedarf gering qualifizierter Arbeitnehmer*innen zu bewältigen. Das Ziel, bis 2050 kohlenstoffneutral zu werden, birgt komplexe Herausforderungen, die vor allem vulnerable Gruppen hart treffen werden. Um dieses ehrgeizige Vorhaben zu erreichen, sollten die G7 integrierte soziale Sicherungsprogramme als Eckpfeiler ihrer Entwicklungsstrategien in Betracht ziehen.

Die COVID-19-Pandemie hat die entscheidende Rolle sozialer Sicherungsprogramme verdeutlicht, um negative sozioökonomische Auswirkungen abzufedern. Diese bewahrten mit Geld- und Sachleistungen viele vor dem Abrutschen in die Armut und Expert*innen empfehlen, sie für grüne Wiederaufbaupläne zur Anpassung an den Klimawandel zu nutzen. Vor allem integrierte soziale Sicherungsprogramme haben ein großes Potenzial, Ländern eine sozial gerechte, grüne Transformation zu ermöglichen. In einem UNICEF Bericht heißt es: „Integrierte soziale Sicherung schafft ein Umfeld, in dem Leistungen und Dienste einander ergänzen, um die menschliche Entwicklung angemessen zu unterstützen.“ Eine DIE-Studie zeigt, wie ein umfassendes Paket von Programmen, das Geldtransfers, Finanz- und Unternehmensschulungen sowie die Mobilisierung von Gemeinschaften für die soziale Integration beinhaltet, die finanzielle Inklusion und wirtschaftliche Selbstbestimmung im Vergleich zu Einzelmaßnahmen verbessert. Solche Synergien in sozialen Sicherungsprogrammen sowie die Einbindung universeller Maßnahmen, die die negativen Folgen der Energiewende abmildern, wäre ein entscheidender Schritt beim Übergang zu grüner Energie. Universelle Maßnahmen haben den Vorteil, dass alle gefährdeten Haushalte Zugang zu Programmen wie Geldtransfers, Schulspeisung und Qualifizierungsmaßnahmen bekommen.

Um die geplante sozial gerechte Transformation zu einer kohlenstoffneutralen globalen Gesellschaft zu erreichen, müssen die G7 Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen beim Auf- und Ausbau integrierter sozialer Sicherungsprogramme unterstützen. In einem ersten Schritt sollten die G7 diesen Ländern helfen, die potenziellen sozioökonomischen Auswirkungen des Transformationsprozesses zu analysieren. Mit diesen Informationen können die Länder Strategien entwickeln, um den negativen Auswirkungen mit einer Reihe von integrierten Programmen zu begegnen. Zusätzliche Forschung sollte Umsetzungsstrategien unterstützen, wobei die Schwerpunkte auf nationaler Eigenverantwortung und innovativen Programmen liegen sollten. Die Länder benötigen eine solide Evidenzbasis, um voneinander zu lernen und kontextspezifische Lösungen zu entwickeln. Da diese Veränderungen und die damit verbundene Forschung große Investitionen erfordern, sollten die G7 den Ländern finanzielle Mittel zur Verfügung stellen. Der „Global Fund for Social Protection“ bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Mittel für die Umsetzung integrierter Programme zur Verfügung zu stellen und die Initiative „Just Transition Partnership with South Africa“ wäre eine geeignete Fallstudie, um das Potenzial integrierter Programme zu demonstrieren.

Um die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern, muss die Welt gemeinsam handeln. Deswegen müssten die von den G7 vorgeschlagenen Klimaschutzmaßnahmen integrierte soziale Sicherungsprogramme beinhalten, die einen gerechten Wandel ermöglichen. Insbesondere Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen werden Schwierigkeiten haben, Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen, ohne die bestehende Armut und Ungleichheit in ihren Ländern (weiter) zu verschärfen. Die aktuelle G7-Agenda geht nicht umfassend genug auf die Herausforderungen eines sozial gerechten Übergangs ein und würde von einer klaren Vision der Integration verschiedener Sozialschutz- und Klimaschutzprogramme in ein kohärentes System profitieren. Andernfalls gefährdet die G7 den Erfolg der globalen Klimaschutzbemühungen, da viele Länder Mühe haben werden, mit den Veränderungen fertig zu werden.  

Tsunami risk communication and management: contemporary gaps and challenges

Mon, 01/31/2022 - 09:27

Very large tsunamis are associated with low probabilities of occurrence. In many parts of the world, these events have usually occurred in a distant time in the past. As a result, there is low risk perception and a lack of collective memories, making tsunami risk communication both challenging and complex. Furthermore, immense challenges lie ahead as population and risk exposure continue to increase in coastal areas.
Through the last decades, tsunamis have caught coastal populations off-guard, providing evidence of lack of preparedness. Recent tsunamis, such as the Indian Ocean Tsunami in 2004, 2011 Tohoku and 2018 Palu, have shaped the way tsunami risk is perceived and acted upon.
Based on lessons learned from a selection of past tsunami events, this paper aims to review the existing body of knowledge and the current challenges in tsunami risk communication, and to identify the gaps in the tsunami risk management methodologies. The important lessons provided by the past events call for strengthening community resilience and improvement in risk-informed actions and policy measures.
This paper shows that research efforts related to tsunami risk communication remain fragmented. The analysis of tsunami risk together with a thorough understanding of risk communication gaps and challenges is indispensable towards developing and deploying comprehensive disaster risk reduction measures. Moving from a broad and interdisciplinary perspective, the paper suggests that probabilistic hazard and risk assessments could potentially contribute towards better science communication and improved planning and implementation of risk mitigation measures.

Fixing UN financing: a pandora’s box the World Health Organization should open

Thu, 01/27/2022 - 12:48

It is no secret that the World Health Organization (WHO) is grossly underfunded. As its Executive Board meets this week to discuss how it can become the global health institution the world needs and wants, all eyes will be on whether the WHO can finally solve the problem of its precarious financing. But there is even more at stake in this debate than the WHO’s own financial health. If a financial fix can be found for what ails the WHO, there will likely be ripple effects for the ways member states fund entities across the United Nations system whose funding structures are equally shaky. It is the possibility of these downstream consequences – including the potential liabilities that action at the WHO could place on reform efforts in other UN entities – that is one of the greatest political challenges to fixing the WHO’s balance sheet. Nevertheless, this is a Pandora’s box worth opening. The lack of predictable and flexible finance for a sickly UN multilateral system is a problem in urgent need of a solution.

Urban governance in conflict zones: contentious politics, not resilience

Wed, 01/26/2022 - 17:26

This chapter builds on extant criticism of contemporary applications of 'resilience' to societal challenges. Its objectives are, first, to explain the concept's salience in policymaking on human security in cities; second, to explore its ontological limitations; and finally, to encourage an embrace of contentious urban politics. The chapter's position is cautiously optimistic about the potential of collective action by city dwellers seeking to reduce chronic and acute violence. However, such practices are inherently political - a dimension eclipsed by dominant conceptualizations of resilience in the context of urban violence. The chapter illustrates collective acts of local resistance - not resilience - with examples from Ciudad Juárez, Mexico, during a particularly violent phase of the city's troubled recent past. It concludes that pontificating about resilience as desirable and attainable for cities in conflict misses the mark, and shifts both attention and resources away from actions to safeguard local approaches that can be effective.

Finanzierung der Transformation zur Nachhaltigkeit: Eine Herkulesaufgabe für die EU?

Tue, 01/25/2022 - 16:09

Zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele und zur Bewältigung der COVID-19-Pandemie besteht ein hoher Finanzbedarf. Dafür hat die Europäische Kommission zum einen 2018 den „Aktionsplan zur Finanzierung von nachhaltigem Wachstum“ und zum anderen 2021 darauf aufbauend die „Strategie zur Finanzierung einer nachhaltigen Wirtschaft“ ins Leben gerufen.
Insgesamt hat die EU ein umfangreiches Paket für die Ausgestaltung eines nachhaltigen Finanzsystems geschnürt und eine weltweit bislang einmalige Strategie angestoßen. Insofern übernimmt die EU in vielen Sustainable Finance-Bereichen weltweit eine Vorreiterrolle und exportiert ihre Ansätze auch in anderen Regionen und Länder der Welt. Damit attrahiert die EU internationale Investoren mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit für den europäischen Finanzmarkt. Besonders in der zweiten Phase werden die wichtigsten Akteure des europäischen Finanzsystems in die Umsetzung und Verwirklichung der Nachhaltigkeitsziele eingebunden. Es ist auch zu berücksichtigen, dass es unmöglich ist eine derartige Herkulesaufgabe - ein an die Nachhaltigkeit ausgerichtetes Finanzsystem in einem Guss - zu planen und umzusetzen. Vermutlich wird es viele Jahre eventuell sogar zwei bis drei Jahrzehnte dauern, bis eine derartige Transformation vollständig ist.
Vor dem Hintergrund, dass die EU ein nachhaltiges Finanzsystem nicht zu einem Zeitpunkt aufbauen konnte, ist es wichtig, die richtige Abfolge der Maßnahmen (Sequencing) zu wählen. Daher stellt sich die Frage, ob die Schwerpunkte des „Aktionsplan zur Finanzierung von nachhaltigem Wachstum“ von 2018 auf Taxonomien, Standards, Normen, Referenzwerte und Offenlegungspflichten geeignet waren, um ein nachhaltiges Finanzsystem in Europa zu starten. Besonders zwei Schwerpunkte der „Strategie zur Finanzierung einer nachhaltigen Wirtschaft“ von 2021, die Erhöhung der Widerstandsfähigkeit und des Beitrags des Finanzsektors sowie die Unterstützung einer internationalen Strategie für ein nachhaltiges Finanzsystem, wären bereits in der ersten Phase wichtig gewesen. In diesem Zusammenhang ist auch zu kritisieren, dass die nachhaltige Transformation des realen Sektors schon viel früher begonnen hat als die Einführung eines nachhaltigen Finanzsystems.
Zudem gibt es noch einige Lücken in der laufenden Strategie ein nachhaltiges europäisches Finanzsystem zu errichten. Bisher fokussiert die Nachhaltigkeitsstrategie bis auf wenige Ausnahmen auf die Klima- und Umweltziele. Es sollten aber nicht nur die Klima- und Umweltziele sondern alle ESG-Ziele in einer derartigen Strategie angegangen werden. Soziale Faktoren werden bisher nur wenig berücksichtigt. Die EU arbeitet zwar auch an einer Taxonomie für soziale Finanzierung , aber soziale Faktoren werden bei den meisten Maßnahmen der EU-Strategie noch nicht oder kaum berücksichtigt, auch wenn dieses in der Planung ist.
Die internationale Plattform für nachhaltige Finanzierung entwickelt zwar derzeit eine international „einheitlichen Basistaxonomie“, aber diese Plattform könnte auch für die Entwicklung anderer Basisinstrumente genutzt werden, wie zum Beispiel die Entwicklung von international einheitlichen Basisrechnungslegungsstandards in Zusammenarbeit mit dem International Accounting Standards Board. Auf der COP26 wurde im November 2021 angekündigt, dass die International Sustainability Standards Board (ISSB) weltweit gültige Offenlegungsstandards erarbeiten soll. Infolge der Verflechtung der internationalen Finanzmärkte sind internationale Mindeststandards in vielen Bereichen des nachhaltigen Finanzsystems nicht zuletzt für die Verhinderung von regulatorischer Arbitrage und die Stabilität der internationalen Finanzmärkte wichtig.
Die EU hat aber ein weltweit bisher einmalige Maßnahmen für den Aufbau eines nachhaltigen Finanzsystems eingeleitet und damit besonders einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der der Klima- und Umweltziele gemacht.

Ride-sharing apps for urban refugees: easing or exacerbating a digital transport disadvantage?

Tue, 01/25/2022 - 08:52

For many urban refugees, the legal grey areas that often define their status in host countries mean living with varying levels of exclusion from urban resources. One of the key resources that urban refugees in developing countries acutely need, but are often either excluded from or priced out of, is transportation. This paper uses the concept of transportation disadvantage to understand how urban refugees in Kuala Lumpur lack sufficient transport options, and whether smartphone-based ride-sharing apps can improve refugees’ access to timely, fairly priced transportation. Almost all administrative activities that refugees engage in involve visiting an office, often for indeterminate amounts of time, far from where they live. Thus, flexible transportation is central to their daily lives. An innovation in urban transportation that could alleviate refugees’ transportation disadvantage are ride-sharing apps, which allow people with mobile phones to ‘hail’ drivers from their phone, set pick-up and drop-off locations, and have the price of the trip set in advance. While these apps, such as Uber, Grab, and Lyft, have introduced problems of congestion to cities, they also have the potential to serve an inclusive role for groups like urban refugees, who due to their legal status often face price discrimination from taxi drivers and do not live in areas with ready access to affordable public transportation. Drawing on fieldwork in Kuala Lumpur, this article evaluates the potential of ride sharing for making refugees’ daily lives easier while highlighting the policies that exclude them from using the ride-sharing app Grab. Based on that, I argue that technological innovation in transportation provision cannot improve urban refugees’ lives without corresponding policies that encourage greater social and political inclusion.

Warum Regierungen in Vertrauen investieren müssen, um COVID-19 zu beenden

Mon, 01/24/2022 - 10:00

Impf-Skeptizismus ist während der COVID-19-Pandemie zu einem globalen Problem geworden. Obwohl bisher die ungleiche globale Verteilung von Impfstoffen die größte Herausforderung für den globalen Süden darstellt, kann sie allein nicht die niedrigen Impfraten in vielen Ländern erklären. Impfverweigerung gibt es seit Jahrhunderten. Die Akzeptanz von Impfungen ist entscheidend für die Gesundheit der Öffentlichkeit, den Schutz Einzelner und besonders gefährdeter Gruppen. 2019 stufte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Impf-Skeptizismus als eine der größten Bedrohungen für die globale Gesundheit ein. Eine geringe Akzeptanz von COVID-19-Impfstoffen gibt es im Nahen Osten, Afrika, Europa und Russland. In Afrika sind die Zahlen sehr unterschiedlich. Etwa ein Drittel der Bevölkerung in Frankreich, Deutschland und den USA lehnt die COVID-19-Impfung ab. Sobald der Impfstoff im globalen Süden ausreichend verfügbar ist, könnte die Impfverweigerung eine globale Herausforderung im Kampf gegen die Pandemie darstellen.

Mangelndes Vertrauen als Ursache

Ein wesentlicher Grund für Impf-Skeptizismus ist mangelndes Vertrauen in Regierungen. Vor allem im globalen Süden schwächt das Erbe der westlichen Ausbeutung und des medizinischen Missbrauchs während und nach der Kolonialzeit das Vertrauen in den COVID-19-Impfstoff. Darüber hinaus geht die Anti-Impf-Stimmung in verschiedenen Weltregionen und sozialen Gruppen stark mit einer Anti-Establishment- und populistischen Politik einher. Populist*innen in Westeuropa verbreiten Zweifel an der Impfung als Protest gegen die Regierung. Auch in Südafrika, den USA und Neuseeland gibt es Beispiele für ähnliche Taktiken. Frühere Studien ergaben einen signifikanten positiven Zusammenhang zwischen dem Anteil der Wähler*innen populistischer Parteien und der Überzeugung, dass Impfstoffe in westeuropäischen Ländern nicht wichtig sind. Die zugrundeliegende Dynamik scheint ein globales Phänomen zu sein: Misstrauen gegenüber Wissenschaft und dem Wissen von Expert*innen.

Vertrauen wiederherstellen als zentrale Maßnahme

Um die Impfraten zu verbessern und gesellschaftliche Spaltungen zu überwinden, ist Vertrauen in Regierungen essentiell. Vier Säulen können dazu beitragen, das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Absichten und Motive von Regierungen zu stärken: Menschlichkeit, Transparenz, Kompetenz und Zuverlässigkeit. Wie können Regierungen dies erreichen?

Erstens, indem sie Menschlichkeit zeigen und sich ernsthaft um das Wohlergehen der Menschen kümmern. Jedem Menschen gebührt Wertschätzung und Respekt, unabhängig von seinem oder ihrem Hintergrund, Identität oder Überzeugungen. Empathie ist die Grundlage für einen echten Austausch. Regierungen sollten in der Impfkampagne nicht nur versuchen, durch Vorschriften zu überzeugen. Sie müssen mit denjenigen, die sich nicht impfen lassen wollen, in einen offenen und empathischen Dialog treten und versuchen, ihre Sorgen zu verstehen. In San Francisco hat sich z.B. die Latino Task Force erfolgreich für die Impfung eingesetzt, indem sie direkt mit den am stärksten betroffenen Gruppen in Kontakt getreten ist.

Die zweite Säule, um Vertrauen zu stärken, ist Transparenz. Beweggründe für politische Entscheidungen müssen offen kommuniziert werden. Regierungen müssen Informationen z.B. in geeigneten digitalen Kanälen teilen. In Neukaledonien bewegen lokale Regierungen die Menschen zum Impfen, indem sie zu ihnen nach Hause gehen. In Botswana erhöht die Regierung die Impfquote durch die Social-Media-Kampagne #ArmReady.

Drittens müssen Regierungen ihre Kompetenz und Effektivität beweisen, z.B. durch kompetentes Gesundheitspersonal sowie ausreichend Mittel, um qualitativ hochwertige Dienstleistungen erbringen zu können. Die WHO berichtet, dass afrikanische Länder mit guter Planung und Logistik große Fortschritte beim Impfen gemacht haben. Ghana hat in den ersten 20 Tagen 90% des gesamten Gesundheitspersonals geimpft. Dank eines erfolgreichen elektronischen Registrierungssystems hat Angola Hochrisikogruppen schnell geimpft.

Der vierte Baustein für Vertrauen ist Verlässlichkeit. Vertrauenswürdige Regierungen müssen Maßnahmen konsequent umsetzen, die Qualität von Programmen kontinuierlich verbessern und Versprechen einhalten. In der Impfkampagne müssen Regierungen genügend Impfdosen zur Verfügung stellen und diese effizient, gleichmäßig und gerecht verteilen, um den Zugang auch in entlegenen Gebieten zu gewährleisten. Länder des globalen Nordens müssen ihr Versprechen einhalten, Impfstoffe für den globalen Süden bereitzustellen. Impfstoffe müssen auch mit ausreichender Haltbarkeit zur Verfügung gestellt werden, sodass diese nicht schon abgelaufen sind, bevor sie verteilt werden können, wie es bei gespendeten Dosen in Nigeria der Fall war.

Impf-Skeptizismus oder -verweigerung ist eine Herausforderung, wenn es darum geht, das Ende der Pandemie zu erreichen. Für eine erfolgreiche globale Impfkampagne müssen Regierungen stetig daran arbeiten, Vertrauen wiederherzustellen. Denn Vertrauen ist ein wesentliches Attribut des sozialen Zusammenhalts. Gesellschaften mit sozialem Zusammenhalt sind in Krisenzeiten widerstandsfähiger und die aktuelle Krise ist sicherlich nicht die letzte, die wir erleben werden.

Does economic growth reduce multidimensional poverty? Evidence from low and middle-income countries

Sat, 01/22/2022 - 10:17

The long-standing tradition of empirical studies investigating the nexus between economic growth and poverty has concentrated on monetary poverty. This paper engages in the little-explored debate on the relationship between growth and multidimensional poverty, by employing two novel, individual-based multidimensional poverty indices: the G-CSPI and G-M0. It relies on an unbalanced panel dataset of 95 low- and middle-income countries between 1990 and 2018: this is thus far the largest sample and time-span used for this purpose. Using a first-difference econometric strategy, the empirical analysis indicates that a 10% increase in GDP decreases multidimensional poverty by approximately 4-5%. However, results differ depending on the subperiod considered: the elasticity is insignificant before 2000, while it is negative and largely significant afterwards. This is probably due to the changes that occurred in the international scenario at the beginning of the 21st century. Finally, a comparative analysis reveals that the elasticity of income-poverty to growth is between five to eight times higher than that of multidimensional poverty. Our results indicate that economic growth is an important instrument to alleviate multidimensional poverty, but its effect is substantially lower than that on monetary poverty.

Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe

Thu, 01/20/2022 - 11:15

Im Juli 2020 übernahm Deutschland die rotierende Ratspräsidentschaft der Europäischen Union (EU), deren Funktion vor allem die Moderation und Vermittlung in Verhandlungsprozessen ist. 2020, dem ersten Jahr der Covid-19-Pandemie, gab es viele wichtige Verhandlungsdossiers, allen voran das EU-Budget für 2021-2027, das auch wichtige Implikationen für die Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe der EU hat. Diese Verhandlungen erforderten ein gutes Prozessmanagement – mit welchem sich die deutsche Ratspräsidentschaft in hohem Maße auf EU-Ebene einbrachte. Alles in allem erwies sich das vergangene Jahr als Auftakt zu einer wichtigen Übergangsperiode im auswärtigen Handeln der EU und vor allem in ihrer Entwicklungspolitik und Humanitären Hilfe.

Protection against autocratisation: how international democracy promotion helped preserve presidential term limits in Malawi and Senegal

Tue, 01/18/2022 - 11:54

This article analyses the conditions under which international democracy support contributes to protecting presidential term limits. As autocratisation has become an unwelcome global trend, researchers turned to the study of the toolboxes of would-be autocrats, including their attempts to circumvent term limits. Through a paired comparison of failed attempts in Malawi (2002) and Senegal (2012), we find that external democracy support can assist domestic actors and institutions in deflecting challenges to term limits. We offer a novel qualitative analysis that posits that international democracy support can only be effective if sustained by popular democratic attitudes and behaviours of actors in the recipient state. On the one hand, a mix of conditioning relations with the incumbent government while capacitating pro-democratic opposition is a successful strategy in aid-dependent political regimes with a minimum democratic quality. On the other, societal attitudes factor into decision-making at domestic and international levels. Our results suggest that popular pro-democratic attitudes encouraged international democracy support during critical junctures in the two countries, i.e. when incumbents attempted to circumvent term limitation. Donor investments had positive results when donors had directed resources towards building up civil society organisations long before any attempts at circumventing term limits were made.

Gesundheit, Klima und geopolitisches Miteinander

Mon, 01/17/2022 - 09:00

„Erst am Ende eines Jahres weiß man, wie sein Anfang war.“ Wie lässt uns dieses zum Jahreswechsel gern rezipierte Zitat von Friedrich Nietzsche in das Jahr 2022 blicken?

Bereits der Jahresbeginn ist gemischt: eine neue Bundesregierung lädt zum Aufbruch ein. Die deutsche G7-Präsidentschaft 2022 und die NATO-Russland-Gespräche weisen auf die Bereitschaft zum transregionalen Dialog hin. Gleichzeitig erinnern Angriffe auf Demokratie und Meinungsfreiheit in Hong Kong, Russland, Kasachstan, an gravierende Werte- und Systemdifferenzen. Differenzen, die Dialogbereitschaft und gemeinsames Handeln in Frage stellen.

Ein Blick in die Jahresauftaktkolumne des DIE 2021 lädt zur weiteren Reflexion ein. Die Rede war vom ‚Superjahr 2021‘, in dem Großveranstaltungen der internationalen Umwelt- und Klimapolitik mit der Bewältigung von Covid-19 zusammenfielen. In den Klimaverhandlungen in Glasgow stand das ‚wie‘, nicht das ‚ob‘ des klimaneutralen Umbaus im Fokus. Die getätigten Zusagen reichen aber nicht aus. In der Biodiversitätspolitik gab es kaum Fortschritte, und Covid-19 wütet weiterhin. In Retrospektive stellen wir fest: der Jahresanfang 2021 war erwartungsvoll, ambitioniert, optimistisch. Aber ein ‚Superjahr‘ war 2021 nicht.

Das Jahr 2022 steht unter dem Stern drei globaler Aufgaben: (a) die Bewältigung der Covid-19-Pandemie, (b) der klimastabilisierende Umbau unserer Wirtschafts- und Sozialsysteme, (c) die Aushandlung einer multipolaren und regelbasierten Weltordnung. 

Der Zugang zu Covid-19-Impfstoffen und Finanzhilfen für den ökonomischen Wiederaufbau klafft weiter je nach Region, Wirtschaftskraft und sozialer Gruppe auseinander. Die Wahrscheinlichkeit, dass man in Europa oder Nordamerika Zugang zu mindestens einer Impfung hatte, liegt heute bei 70-75%, in Afrika bei 14%. Weitere Virusvarianten entstehen und die globale Kooperation bleibt unzureichend. Im Umgang mit Omikron helfen zwar Lernerfolge – Risikoeindämmung durch Impfungen, Masken, Distanzregeln. Gleichzeitig werden die Lerndefizite deutlich: Vorschnelle Grenzschließungen mit gravierenden Folgen für die Ökonomien Subsahara-Afrikas, obwohl Omikron bereits in Europa nachgewiesen war. Eine ‚wir-versus-ihr‘-Logik überwiegt einem gemeinsamen Krisenmanagement.

Gleiches gilt für den klimastabilisierenden Umbau unserer Energie- und Produktionssysteme: Er ist nur im globalen Schulterschluss möglich. Die Ambitionssteigerungen von Glasgow, nationale Langfriststrategien und Selbstverpflichtungen aus der Wirtschaft begrenzen jedoch die Erderwärmung nur auf 2,4°C. Eine weitere Reduktion globaler Treibhausgasemissionen um ca. 45% bis 2030 ist notwendig für den 1,5°C-Pfad. Das geht nur durch den rasanten Umbau der Energie- und Produktionssysteme weltweit. Der internationale Dialog hingegen wird durch die nicht weiterverhandelte Thematik klimabedingter Schäden und Verluste (‚Loss & Damage‘) zusätzlich erschwert.  

So zieht sich durch globales Covid-19-Krisenmanagement und Klimapolitik die dritte zentrale Herausforderung: trotz Werte- und Systemdifferenzen im geopolitischen Miteinander eine multipolare und regelbasierte Weltordnung sicherzustellen. Der Abzug aus Afghanistan, Krim, Nord Stream 2 und Menschenrechtsverletzungen in China stehen beispielhaft für die Aushandlung, wer entlang welcher Wertvorstellungen über Zukunft entscheidet, sie aktiv gestaltet und für künftige Generationen offenhält. Es geht darum, trotz Differenzen, im Dialog, gemeinsame Handlungsfähigkeit und Schlagkraft im Umgang mit Pandemie und Klimakrise sicherzustellen. Hierfür bedarf es Einigkeit bezüglich der gemeinsamen Ziele, Respekt voreinander und starker regionaler und multilateraler Institutionen.

Was erwarten wir, am Jahresende 2022 über das nun beginnende Jahr sagen zu können?

Wir werden erleichtert feststellen, dass der Beschluss der G7-Länder, im Rahmen der deutschen Präsidentschaft den Fokus auf Pandemiebewältigung, Klimakrise und transregionalen Dialog zu legen, ein global ausgeglichenes ‚recover forward‘ ermöglicht und beschleunigt hat. Covid-19-Finanzzusagen werden zunehmend für den klimastabilisierenden und sozialgerechten Umbau der Wirtschaft eingesetzt. Die globale Impfrate liegt bei 90%. Entwicklung und Verbreitung neuer Virusvarianten sind eingedämmt.

Die 27. UN-Klimaverhandlungen im November in Sharm El-Sheikh konnten im Rahmen von G7, G20 und G77+China so vorbereitet werden, dass Beschlüsse auch bzgl. Loss & Damage getroffen wurden und die Implementierung eingeleitet werden konnte.

Im geopolitischen Austausch konnten mittels der G7-Präsidentschaft Deutschlands 2022 und dem Brückenbau zur G20 unter indonesischer Präsidentschaft regionale und multilaterale Institutionen für den wirksamen Umgang mit Pandemie und Klimakrise gestärkt werden. Der AU-EU-Gipfel im Februar hat die gemeinsame Formulierung von Transformationsfeldern für den partnerschaftlichen Austausch ermöglicht und der vernetzte Ansatz der Team Europe-Initiativen auf Ebene der EU erhöht die Wirksamkeit europäischen Außenhandelns.

Das Jahr 2022 hat zur Aufgabe, die Bewältigung der Pandemie, den sozial-gerechten, klimastabilisierenden Umbau unserer Wirtschafts- und Sozialsysteme und die Aushandlung einer multipolaren und regelbasierten Weltordnung signifikant voranzubringen. Dem gebührt unsere ganze Erwartungshaltung, unser Tatendrang. Es ist ein weiteres ‚Superjahr‘.

Unintended consequences of microfinance: effects on credit access for small- and medium-sized enterprises

Thu, 01/06/2022 - 11:41

While competition in the financial system generally mitigates small- and medium-sized enterprises' (SMEs) financing constraints, this paper theorises that competition by microfinance institutions (MFIs) has adverse effects through aggravating the ‘graduation problem’: Small firms outgrowing microfinance struggle to find financing as conventional financial institutions abstain from downscaling and developing suitable lending instruments for smaller firms if these market segments are narrowed down by upscaling MFIs. Using data from 51 countries between 2002 and 2015, microfinance is found to significantly lower SMEs' access to credit. Credit bureaus can reverse this effect indicating that credit information infrastructure can reconcile a strong microfinance sector with functioning SME finance.

Pages

THIS IS THE NEW BETA VERSION OF EUROPA VARIETAS NEWS CENTER - under construction
the old site is here

Copy & Drop - Can`t find your favourite site? Send us the RSS or URL to the following address: info(@)europavarietas(dot)org.