You are here

Diplomacy & Defense Think Tank News

La movilidad transnacional de los migrantes en España

Real Instituto Elcano - Wed, 11/05/2016 - 08:26
Informe - 11/5/2016
Carmen González Enríquez y José Pablo Martínez Romera
Este informe recoge los resultados españoles del Proyecto ITHACA, que se ha dirigido a describir las características de la movilidad transnacional de los inmigrantes en suelo europeo y comprobar sus vínculos con la integración en los países de acogida.

Zwischen allen Fronten: Syrien und der Traum vom Frieden

Hanns-Seidel-Stiftung - Wed, 11/05/2016 - 00:00
Ist ein Traum legitim, auch wenn er noch so weit entfernt erscheint wie zurzeit der Traum vom Frieden in Syrien? Welche Hoffnung kann aufrecht erhalten bleiben, wenn man zwischen derart vielen Fronten steht, wie die syrische Bevölkerung? Als „Außenpolitisches Quartett“ widmeten sich Experten aus Politik, Diplomatie, Wissenschaft und Journalismus der Suche nach einer politischen Lösung für Syrien.

Sonderheft der Politischen Studien: Repräsentative Demokratie und politische Partizipation in Bayern

Hanns-Seidel-Stiftung - Wed, 11/05/2016 - 00:00
Die neue Studie der Hanns-Seidel-Stiftung zeigt deutlich: Die Bayern wollen den Volksentscheid auf Bundesebene. Aber wenige gehen zu den Abstimmungen. Berechtigt das zur Skepsis an direkter Demokratie, an deren Legitimität? Oder wollen die BürgerInnen neben der Möglichkeit zur Teilhabe auch die Freiheit, nicht abzustimmen? Mehr in „Repräsentative Demokratie und politische Partizipation 2016“.

The G20 and the future of the global trading system

Since the first meeting of the G20 at the leaders’ level in Washington in November 2008, trade has been an integral part of their agenda. This first meeting took place at the peak of the global financial and economic crisis, which led to a strong contraction of world trade. Remembering the global economic crisis after 1929 and the following wave of protectionist measures, the G20 countries made the commitment to not erect new trade and investment barriers. In addition, the verbal commitment to the conclusion of the Doha Development Agenda – the current round of multilateral negotiations under the auspices of the World Trade Organization (WTO) – has been part of the standard repertoire of G20 summit declarations.
Yet, since the last ministerial meeting of the WTO in Nairobi in December 2015, the future of the Doha Round is more uncertain than ever before. Important member states, notably the United States, declared themselves in favour of terminating the Doha Round, whereas many emerging and developing countries insist on its continuation.
Dissatisfied with the slow progress of the Doha Round, the major trading powers – first of all the United States and the European Union (EU) – are increasingly focussing on negotiating bilateral or regional trade agreements. Agreements such as the Trans-Pacific Partnership (TPP), which was signed on 4 February 2016 by the United States, Japan and 10 other Pacific countries, and the Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP), which is currently under negotiation between the United States and the EU, cover large shares of global trade and investment flows and aim at regulating issues that go beyond the elimination of tariffs, such as investment, standards and the environment.
At the same time, the main trading powers are promoting so-called plurilateral agreements that focus on specific topics. The most prominent example is the Trade in Services Agreement (TiSA), which is negotiated outside the WTO. We argue that the role of the WTO as the central organisation for the governance of world trade is weakened by this wave of mega-regional and plurilateral trade deals.
Until now, reforms of the world trading system have only played a subordinate role at the G20 summits. The summit declarations contain only vaguely drafted commitments to strengthen the multilateral trading system, or commitments that bilateral, regional and plurilateral trade agreements should be complementary and in conformity with the rules of the WTO.
We argue that the G20 should assume a more proactive role with regard to the future of the WTO and the reform of the world trading system. Such a reform is needed in light of the growing fragmentation of the system. At the same time, the 2030 Agenda for Sustainable Development of the United Nations calls for sustainability to be the core principle of global cooperation, including in the context of international trade. Among other things, the 2030 Agenda calls for “a universal, rules-based, open, non-discriminatory and equitable multilateral trading system under the World Trade Organization”. Bridging the gap between the realities of the international trading system and the aspirations of the 2030 Agenda is a formidable challenge that cannot be tackled effectively either in the context of the WTO or the UN and the 2030 Agenda alone. The G20 is a suitable forum to bridge that gap.

Aktuelle Ausschreibung: Förderpreis für Politische Publizistik 2016/2017

Hanns-Seidel-Stiftung - Tue, 10/05/2016 - 00:00
Themenstellung der aktuellen Ausschreibung ist "Herausforderung: Einwanderung". Bewerben können sich immatrikulierte Studierende oder Erstpromovierende an wissenschaftlichen Hochschulen, die Jahrgang 1986 oder jünger sind. Einsendeschluss ist der 7. November 2016.

G20: Concert of great powers or guardian of global well-being?

Eight years after its formation at the leaders’ level, the Group of 20 (G20) has consolidated its status as the power centre of global economic governance. The informal club of 19 nation-states plus the European Union has set itself ambitious goals. They want to lead the global economy towards “strong, sustainable and balanced growth”. Opinions on the success and the broader implications of the G20 diverge widely in global conversations (Bradford & Lim, 2011). Critical voices point to the fundamental lack of legitimacy for the self-selected group of global powers. Other sceptics call into question the effectiveness of the G20 in balancing national interests and managing the world economy. In a more positive assessment, the G20 is given credit for moderating trade conflicts and averting currency wars. Sympathisers also acknowledge the G20’s role in nudging the global system towards a post-Western constellation by integrating large (re-)emerging economies beyond the Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD).
Clearly, the G20 is not mandated, nor does it operate under the guidance of the United Nations (UN), the universal body of ultimate legitimacy. Looking at the G20 from the perspective of effective global governance, the big question to ask is: Do member states see their group as a concert of great powers or are they ready to act as guardians of global well-being? The latter would imply that the G20 anchors its entire work in three transformational documents adopted by world leaders last year at the UN: the 2030 Agenda for Sustainable Development, the Addis Ababa Action Agenda and the Paris Climate Agreement.
The G20 at the leaders’ level has come about in response to the severe financial disorder of 2008. It adopted the membership formula of the G20 of finance ministers, which was set up by governments from all parts of the world in 1999 with a similar intent of crisis management (regarding the Asian financial crisis of that time). The 19 member countries plus the European Union represent a diverse cosmos of old and new economic powerhouses, selected more on the economic exigencies of the outgoing 20th century than on the basis of criteria that would reflect representativeness and the preparedness to live up to international responsibilities. While Europe is strongly represented, other regions lack adequate inclusion. From Sub-Sahara Africa, only South Africa was selected, and Saudi Arabia is the sole member from the Arab world (Fues & Wolff, 2010).
The strengths, as well as weaknesses, of the G20 lie in its informality and flexibility. The group has no legal status, no charter and no permanent secretariat. It is driven by annual summits, which are hosted by yearly rotating presidencies. Two parallel tracks – under the guidance of sherpas and finance ministers, respectively – structure the process (see Box 1). Over time, the G20 has established a myriad of working groups and work streams, such as on infrastructure, development, employment and trade. As a result, the overall coherence of the G20 architecture leaves much to be desired (Dubey, 2015). The workload of attending to an ever-increasing number of policy fields stretches the capacities of most national bureaucracies to the limit.

Ergebnisbasierte Ansätze: Ein Schlüssel für die entwicklungspolitische Umsetzung der 2030 Agenda?

Bonn, 09.05.2016. Die entwicklungspolitischen Großereignisse des Jahres 2016 stehen unter einem klaren Motto: Wie können die siebzehn Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals / SDGs) der 2030 Agenda durch Entwicklungszusammenarbeit ergebnisorientiert unterstützt werden? Ende des Jahres wird das zweite hochrangige Treffen der Global Partnership for Effective Development Cooperation (GPEDC) und im Juli das hochrangige Treffen des Development Cooperation Forum (DCF) der Vereinten Nationen hierüber beraten.  132 Milliarden US-Dollar weltweit entfiel 2015 auf öffentliche Entwicklungszusammenarbeit. Diese Summe leistet nur einen zusätzlichen Beitrag zu anderen Maßnahmen etwa aus den Bereichen Finanz-, Handels- oder Steuerpolitik, um die SDGs zu erreichen. Dennoch muss das Geld so wirksam und effizient wie möglich genutzt werden. Ergebnisbasierte Ansätze (EBA) sind dabei eine zentrale Neuerung in entwicklungspolitischen Debatten der letzten Jahre. Die Grundidee ist gleichsam einfach wie revolutionär: Entwicklungszusammenarbeit soll eingesetzt werden, um überprüf- und zählbare Entwicklungsergebnisse (results) direkt zu belohnen. Zahlungen werden beispielsweise an die Zahl der Schüler mit Schulabschluss oder an die Zahl der medizinisch begleiteten Geburten geknüpft. Je Einheit des beabsichtigten Ergebnisses (etwa ein zusätzlicher Schüler mit Schulabschluss) wird ein vorab festgelegter Betrag nach Erreichen des Ergebnisses ausgezahlt. Damit würden – so die Annahme – für alle Akteure grundlegend andere Anreize entstehen. Im Vergleich zu traditioneller Entwicklungszusammenarbeit, die Inputs (Neubau von Schulen etc.) oder Prozesse(eine neue Bildungsstrategie etc.) finanziert, ist das eine radikale Veränderung. Wie lässt sich das Politikfeld der Entwicklungszusammenarbeit zukunftstauglich gestalten? OECD-Staaten und Entwicklungsländer sehen den Schlüssel dazu gerade in der Verknüpfung von Ergebnis- und SDG-Debatte. Die Relevanz klassischer Entwicklungszusammenarbeit nimmt in vielen Entwicklungsländern ab, während der Bedarf nach effizienteren und flexibleren Entwicklungsinstrumenten steigt.  In den ärmsten Ländern ist bereits von 2000 bis 2010 der Anteil von Entwicklungszusammenarbeit  am Bruttonationaleinkommen im Durchschnitt um ein Drittel gefallen. Gleichzeitig suchen diese Länder nach neuen Wegen Entwicklungsziele wie die SDGs ergebnisbasiert zu finanzieren. Seit einigen Jahren ist das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) an den inländischen und internationalen Diskussionen über ergebnisbasierte Ansätze beteiligt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des DIE haben Piloterfahrungen mit ergebnisbasierter Dezentralisierung in Ghana, Indikatoren für ergebnisbasierte Bildungsprogramme oder dem Aufstellen einer nationalen „Ergebnis-Agenda“ in Tansania ausgewertet. Das Ergebnis: Erstens sind ergebnisbasierte Ansätze eine wichtige Innovation für entwicklungspolitische Instrumente. Die Erfahrungen der Weltbank mit dem Program for Results (PforR) und dem britischen Payment by Results (PbR) zeigen, dass Neuerungen in der Entwicklungszusammenarbeit erreicht werden können. Wirkungen lassen sich oft besser nachweisen und darstellen als bei traditioneller Entwicklungszusammenarbeit. Auch Partner werden in ihrer Verantwortung für das Erreichen von Ergebnissen gestärkt und haben häufig mehr Einfluss auf das Verwenden der erhaltenen Zahlungen. Zweitens sind ergebnisbasierte Ansätze kein Patentrezept. Nicht für jedes Partnerland und jedes angestrebte Entwicklungsziel sind die Ansätze geeignet. In manchen Ländern, insbesondere Konfliktländern, fehlen die Voraussetzungen für die anspruchsvolle Überprüfung der Ergebnisse. Für einige Entwicklungsziele wie gute Regierungsführung sind Ergebnisse schwer messbar. Dazu beklagen einzelne Nichtregierungsorganisationen, dass sie Probleme mit den bürokratischen Anforderungen bei der Umsetzung ergebnisbasierter Ansätze haben. Auch auf der Seite der Geberländer fehlen teilweise die Strukturen, um Auszahlungen flexibel über mehrere Jahre und Länder zu verteilen. Gleichwohl hat der Anspruch die Wirkungen von Entwicklungszusammenarbeit zu erfassen und transparent darzustellen durch die Einführung von 17 SDGs und 169 Unterzielen noch einmal zugenommen. Insgesamt besteht großes Potential ergebnisbasierte Ansätze gezielt für die SDGs einzusetzen. In einigen Pilotvorhaben werden bereits Indikatoren aus den SDGs genutzt. Die zukünftige Gestaltung von ergebnisbasierten Ansätzen muss auf diesen Erfahrungen aufbauen und auf bestehende Widersprüche eingehen. Zum Beispiel darf die öffentlichkeitswirksame Darstellung einzelner Entwicklungsleistungen nicht dazu beitragen, dass Geber Alleingänge starten, ohne das Partnerland oder andere Geber mit einzubeziehen. Derzeit nehmen Koordinierung und der gemeinsame Dialog mit den Partnerregierungen bereits dort ab, wo in den letzten Jahren das Instrument der Budgethilfen ausgelaufen ist. Bei ergebnisbasierten Ansätzen sollte daher berücksichtigt werden, dass Vorhaben breit verankert sind und die Ressourcen vieler Akteure effizient bündeln. Nur so kann ergebnisbasierte Entwicklungszusammenarbeit einen echten Beitrag zum Erreichen der SDGs leisten.

Flüchtlingskinder präsentieren ihre Kunstwerke: Pinsel des Friedens

Hanns-Seidel-Stiftung - Sat, 07/05/2016 - 00:00
Knapp 250 Flüchtlinge und Flüchtlingshelfer hatte die Vorsitzende der Hanns-Seidel-Stiftung am 7. Mai in das Konferenzzentrum München eingeladen. Anlass war eine Benefizgala, bei der Bilder eines kunstpädagogischen Malprojekts präsentiert und zugunsten einer NGO im syrisch-türkischen Grenzgebiet versteigert wurden.

Karlspreisverleihung: Papst Franziskus gibt den Menschen ein Zeichen der Hoffnung

Konrad Adenauer Stiftung - Fri, 06/05/2016 - 00:00
Hans-Gert Pöttering hat anlässlich der Karlspreisverleihung den Einsatz von Papst Franziskus für ein friedliches Europa gewürdigt.

Pages