You are here

Diplomacy & Defense Think Tank News

"Soziales nicht außer Acht lassen"

Obwohl noch Krieg herrscht, sei es richtig, jetzt schon den Wiederaufbau der Ukraine zu planen, sagt der Politikwissenschaftler Jörn Grävingholt im Kontext der internationale Expertenkonferenz über den Wiederaufbau der Ukraine am 25.10.2022 in Berlin.

Friedensverhandlungen im Krieg zwischen Russland und der Ukraine: Mission impossible

SWP - Fri, 28/10/2022 - 13:00

Wladimir Putin eskalierte im September 2022 den russischen Krieg gegen die Ukraine. Er kündigte eine Teilmobilisierung an und wiederholte seine Drohung mit dem Ein­satz von Nuklearwaffen. Es war aber vor allem die proklamierte Annexion der ukrai­nischen Gebiete Luhansk, Donezk, Saporischschja und Cherson, mit der er einen Schlussstrich unter die Friedensbemühungen seit dem 24. Febru­ar 2022 zog. Wolo­dymyr Selenskyj hatte Putin seit seiner Wahl 2019 und auch in den ersten Wochen nach dem erneuten russischen Überfall immer wieder zu einem Gipfeltreffen aufgefordert. Am 4. Oktober 2022 erteilte er in Reaktion auf die Schritte der russischen Seite direkten Gesprächen per Dekret eine Absage. Die ukrainisch-russischen Verhandlungen seit dem Beginn der russischen Aggression 2014 sowie seit dem 24. Februar 2022 zeigen, wie sehr diese vom Kriegsverlauf, aber auch vom politischen Kontext abhängen.

Russia’s War on Ukraine and the Rise of the Middle Corridor as a Third Vector of Eurasian Connectivity

SWP - Fri, 28/10/2022 - 02:00

Among the many significant geopolitical consequences of Russia’s war against Ukraine has been the reinvigoration of the Middle Corridor, both as a regional economic zone comprising Central Asia, the Caucasus, and Turkey but also as an increasingly attrac­tive alternative route between Europe and China. Russia’s war has disrupted overland connectivity via the New Eurasian Land Bridge, also known as Northern Corridor, which passes through – now heavily sanctioned – Russian and Belarusian territory. While the Middle Corridor will not be able to fully replace the Northern Corridor, regional integration along the Trans-Caspian International Transport Route is likely to increase its potential at the expense of Russia in the long-term. Ankara’s close cultural ties with the Central Asian republics combined with the latter’s willingness to diversify their foreign relations away from Moscow and Beijing provide Turkey with greater leverage in the region. The EU and Turkey share a common interest in enhancing Eurasian connectivity for several reasons: to promote peace and prosperity in the South Caucasus and Central Asia, to enhance commercial access to Central Asia, to increase the resilience of European supply chains, and to diversify European energy supplies. Strengthening Eurasian connectivity would also work to balance Russian, Chinese, and Iranian influence in Central Asia.

Assessing CPAS in UN Peacekeeping: Examining Progress and Lessons Learned

European Peace Institute / News - Thu, 27/10/2022 - 20:39
Event Video 
Photos

jQuery(document).ready(function($){$("#isloaderfor-hmybem").fadeOut(300, function () { $(".pagwrap-hmybem").fadeIn(300);});}); Download the Report

Five years after its inception, the Comprehensive Planning and Performance Assessment System (CPAS) has evolved from a pilot project into a system for bringing together planning and performance assessment in iterative cycles in all United Nations (UN) peacekeeping operations. CPAS supports multiple Action for Peacekeeping Plus (A4P+) priorities, including strategic and operational integration, and performance and accountability of peacekeepers. CPAS is also at the forefront of UN Peacekeeping’s embrace of technology and the integration of system-wide data for improved mandate delivery.

CPAS has emerged as one of the flagship vehicles through which the UN can better demonstrate the impact of its peacekeeping missions and improve their performance. The system allows missions to set out a framework that details how their operations influence stakeholders and processes in the country and helps missions assess, based on data, whether and how they make progress against mandated priorities. At present, peacekeeping operations have used CPAS to conduct thirty performance assessments since 2018, which have generated over 300 recommendations aimed at improving their operations and refining their planning.

In this context, IPI and the Permanent Mission of the Kingdom of the Netherlands to the UN, in partnership with the UN Department of Peace Operations, cohosted a policy forum assessing the rollout, implementation, and impact to date of CPAS in UN peacekeeping on October 27th.

Panelists highlighted CPAS’s progress and challenges as a tool for mission-wide impact assessment, strategic planning, and integration. Daniel Forti, Research Fellow at IPI’s Brian Urquhart Center for Peace Operations, described CPAS as an “ambitious, imperfect, and worthwhile experiment for UN peacekeeping.” Interventions also reflected on CPAS’s trajectory over the coming months and offer recommendations to sustain the system’s future, particularly in considering the current geopolitical context of UN peacekeeping.

The policy forum launched an IPI publication on UN peacekeeping and CPAS, written by Daniel Forti. This event and publication are part of IPI’s broader workstream on A4P+, funded by the Kingdom of the Netherlands. DPO’s Division for Performance, Evaluation and Training also shared its own internal lessons-learned study on CPAS at the event.

Welcome and Opening Remarks:
Jenna Russo, Director of Research and Head of the Brian Urquhart Center for Peace Operations, International Peace Institute
Djeyhoun Ostowar, Deputy Head of Political Section, Mission of the Kingdom of the Netherlands to the UN
David Haeri, Director of the Division of Policy, Evaluation and Training, UN Department of Peace Operations

Speakers:
Daniel Forti, Research Fellow, Brian Urquhart Center for Peace Operations, International Peace Institute
Major General Patrick Gauchat, Head of Mission and Chief of Staff, UN Truce Supervision Organization (via VTC)
Souleymane Thioune, Chief of Staff, UN Multidimensional Stabilization Mission in the Central African Republic (via VTC) 
Kym Taylor, Chief of the Evaluations Team, Division of Policy, Evaluation and Training, UN Department of Peace Operations  

Closing Remarks:
Jenna Russo, Director of Research and Head of the Brian Urquhart Center for Peace Operations, International Peace Institute

The EU-CEAP impacts on developing countries – recommendations for development policy

The European Union Circular Economy Action Plan (EU-CEAP) is key to transitioning to a circular economy and climate neutrality under the EU Green Deal, with developing and emerging countries (DECs) playing an important role. First, DECs are essential for the primary material chains, for example, supplying material for electric vehicle (EV) batteries to the European Union (EU). Second, DECs are involved in secondary material chains: To recycle its plastic packaging, Europe relies on DECs. But despite the essential role DECs play in Europe’s transition to a circular economy, the EU-CEAP’s impact on DECs has largely gone unexamined in literature and policy discourses – a shortcoming that could reinforce Eurocentrism and jeopardise the much-needed willingness to cooperate on multilateral solutions to global challenges (Messner, 2022). This policy brief and associated discussion paper (To, 2022) outline challenges and opportunities for DECs that are related to the EU-CEAP and present recommendations for German development cooperation. In the plastic packaging sector, DECs will likely be impacted by stricter waste shipment regulation (WSR), along with higher EU recycling targets, mandatory recycled content for plastics, and bans on certain single-use plastic items. Hence, the following recommended policy actions:
• To lower the risks of illegal plastic waste trade and disposal, DECs must be helped to enforce the WSR and meet tightened import regulations.
• The impact of plastic waste imports on DEC domestic markets in light of changing WSR must be monitored; discussion about stricter EU waste export regulations should be initiated accordingly.
• In response to plastic waste imports, plastic recycling in DECs must be improved by raising standards and investments in advanced machinery as well as working conditions for informal labourers.
• Changing EU plastic ban regulations must be monitored to anticipate increased demand for plastic alternatives.
For EVs and batteries, EU-CEAP regulations that could impact DECs include stricter due diligence requirements for raw materials, higher targets for retrieving secondary battery materials, as well as reusing, repurposing and recycling EVs and their batteries. In response, the following policy actions are recommended:
• Help DEC suppliers meet tighter supply-chain require-ments in light of the expected steady increase in demand for virgin raw materials from DECs.
• Help expand road infrastructure to make it possible to reuse EVs, ensure EV batteries for repurposing, and provide recycling machinery and know-how.

Towards transnational agrarian conflicts? Global NGOs, transnational agrobusiness and local struggles for land on Sumatra

The article explores the spatial dimension of the contested renegotiation of society-nature relations in the context of the oil palm boom in Indonesia. Drawing on qualitative research as well as on concepts of political ecology, materialist state theory and literature on the transnationalization and internationalisation of the state, it argues that conflicts in the context of the oil palm boom cannot merely be conceptualised as local negotiation processes for access to land, but are increasingly transnational in character. Particularly, transnational actors such as oil palm companies and environmental protection organisations as well as transnational regulatory systems such as private sustainability and carbon standards are increasingly relevant in structuring local conflicts. To illustrate how these transnational mechanisms of contestation and conflict resolution operate, the article's empirical focus lies on conflicts over land in the Indonesian province of Jambi on the island of Sumatra.

The EU-CEAP impacts on developing countries: an analysis of the plastic packaging, electric vehicles and batteries sectors

The European Union Circular Economy Action Plan (EU-CEAP) is key to transitioning to a circular economy and climate neutrality under the EU Green Deal – and developing and emerging countries (DECs) play important roles. They are essential for primary material chains, for example, for electric vehicle batteries. DECs are also part of secondary material chains, and Europe relies on them to recycle its plastic packaging. Despite the crucial roles that DECs play in Europe’s transition to a circular economy, literature and policy discourses have not yet examined the EU-CEAP’s impact. This discussion paper fills this gap by outlining the EU-CEAP’s challenges and opportunities for DECs and presents recommendations for development cooperation.

Neue UN-Sanktionen zu Haiti: worauf es jetzt ankommt

SWP - Thu, 27/10/2022 - 08:09

Angesichts der jüngsten Zerwürfnisse im UN-Sicherheitsrat ist die einstimmige Verabschiedung eines neuen Sanktionsregimes schon bemerkenswert. Zuletzt war dies 2017 zur Unterstützung von Friedensbemühungen in Mali geschehen. Nun wurde ein von den USA und Mexiko eingebrachter Resolutionsentwurf von allen Mitgliedern des Rates angenommen. Noch im Mai hatten Russland und China durch ein Veto weitere Sanktionen gegen Nordkorea verhindert. Dass im Falle Haitis die Positionen andere sind, hatte sich schon länger abgezeichnet, etwa im Juli als China – sonst meist sanktionskritisch – ein vollständiges Waffenembargo für Haiti forderte. Der jüngste Beschluss vom 21. Oktober zeigt, dass zumindest bei geopolitisch weniger aufgeladenen Fällen und bei akutem Handlungsdruck noch eine Einigung im Sicherheitsrat möglich ist. Bemerkenswert sind die Sanktionen aber noch aus einem anderen Grund: sie richten sich vorrangig gegen kriminelle Akteure und ihre Unterstützter.

Kriminelle Akteure im Fokus

Mit der Resolution wurden ein Reiseverbot, das Einfrieren von Vermögenswerten sowie ein gezieltes Waffenembargo gegen Personen und Entitäten verhängt, die Frieden und Sicherheit in Haiti bedrohen. Vorrangig richten sich die Sanktionen dabei gegen kriminelle Akteure und ihre Finanziers, die für die zunehmende Gewalt und humanitäre Krise verantwortlich gemacht werden. Zwar ist die Bedrohung durch bewaffnete Banden seit langem ein Problem in Haiti, doch in den vergangenen Jahren haben sich ihre Anzahl, ihr Einfluss und die von ihnen ausgehende Gewalt vervielfacht. Zuletzt spitzte sich die Situation zu, nachdem Banden neben wichtigen Zugangstrassen die Kontrolle über den internationalen Hafen von Port-au-Prince und das wichtigste Tanklager des Landes übernommen hatten. Dadurch sind auch essenzielle Dienstleistungen wie Wasser- und Stromversorgung für die Bevölkerung massiv beeinträchtigt. Zudem sind die Menschen in Stadtteilen unter der Kontrolle von Banden massiver Gewalt ausgesetzt. Berichtet werden unter anderem Morde, Vergewaltigungen sowie eine Zunahme von Entführungen und Schutzgelderpressungen.

Das spiegelt sich auch in den Kriterien des UN-Sanktionsregimes wider. Bei keinen anderen aktuell geltenden länderbezogenen Sanktionen der UN gibt es einen so starken Fokus auf gewalttätige, kriminelle Akteure und illegale Aktivitäten, die mit ihnen in Verbindung stehen. Die 1993-94 geltenden UN-Sanktionen zu Haiti waren breit angelegt und hatten eine andere Stoßrichtung, zumal sie die Wiedereinsetzung der gewählten Regierung erwirken sollten. Dass UN-Sanktionen (organisierte) Kriminalität adressieren, ist allerdings nicht neu. Tatsächlich enthalten beinahe alle laufenden Regime zu bewaffneten Konflikten die Möglichkeit, Personen oder Einrichtungen auf Sanktionslisten zu setzen, wenn sie mit illegalen Aktivitäten Gewaltakteure oder »Störer« von Friedensprozessen unterstützen. Die Frage ist, inwiefern sie tatsächlich Wirkung entfalten.

Knackpunkte für effektive Wirkung

Nach der Verhängung der Sanktionen wird es zunächst darum gehen, das Regime auszugestalten. Der Sicherheitsrat hat wie in anderen Fällen einen Sanktionsausschuss eingesetzt, der die Umsetzung überwacht. Dieser wird von einem UN-Expertenpanel unterstützt, das die Einhaltung der Sanktionen untersucht und an den Ausschuss berichtet. Diese Berichte sind essenziell, unter anderem wenn es um Beschlüsse zur Erweiterung der Sanktionsliste geht. Mit der Verabschiedung der jüngsten Resolution wurde mit Jimmy Cherizier ein einflussreicher Anführer einer Allianz von haitianischen Banden gelistet. Die konkrete Wirkung dürfte begrenzt sein, zumal er bereits im Dezember 2020 von den USA sanktioniert wurde und dennoch zentral an der Blockade des Tanklagers beteiligt ist. Auch die Signalwirkung der neuen Sanktionen wird schnell verpuffen, wenn keine weiteren Maßnahmen folgen.

Daher wird es erstens darauf ankommen, das eingerichtete Regime wirkungsvoll zu nutzen. Ein Blick auf die erwähnten UN-Sanktionsregime zeigt, dass die Möglichkeit, Personen oder Gruppen für kriminelle Aktivitäten zu listen, selten genutzt wird. Das hat wohl auch damit zu tun, dass hier schnell unangenehme Fragen zu den Verbindungen in staatliche beziehungsweise politische Kreise aufkommen. Die USA hatten bereits aktuelle und ehemalige haitianische Regierungsbeamte mit Visarestriktionen belegt, da sie offenbar mit Banden und anderen kriminellen Organisationen in Verbindung stehen. Es wird sich zeigen, wie die Mitglieder des UN-Sicherheitsrates mit einflussreichen Akteuren umgehen, die weniger offen gewalttätig auftreten als die momentan im Fokus stehenden Banden. Wichtig wird auch sein, die transnationalen Verbindungen etwa beim illegalen Waffenhandel in den Blick zu nehmen.

Zweitens wird es entscheidend auf die politische Steuerung durch den Sicherheitsrat ankommen. Es geht nicht allein um weitere Listungen; sie müssen auch mit klaren Zielen und einem politischen Prozess für die Verbesserung der Lage in Haiti verbunden sein. Für den humanitären Zugang und eine punktuelle Reduzierung der Gewalt mag es zunächst vorrangig sein, das Treiben der bewaffneten, kriminellen Gruppierungen einzudämmen. Doch der Sicherheitsrat muss Ziele und Wirkung der Sanktionen immer wieder überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Dafür ist die in der Resolution angelegte Überprüfung eine wichtige Voraussetzung, aber noch keine Garantie.

Nicht zuletzt werden Sanktionen auch und gerade gegen kriminelle Akteure allein kaum wirkungsvoll sein. So haben die USA und Mexiko die Entsendung einer internationalen „security assistance mission“ vorgeschlagen, die eine klar begrenzte Nicht-UN-Mission sein soll. Unabhängig davon, ob sie zustande kommt, wird es weiterer Unterstützung und Reformen der haitianischen Polizei und Justiz bedürfen, die auch Teil des Mandates der politischen UN-Mission in Haiti sind. Diese und weitere Bemühungen müssen abgestimmt sein – gerade angesichts der verfahrenen politischen Situation in Haiti und der zu erwartenden Opposition gegen externe Eingriffe.

Marcel Fratzscher: „EZB erfüllt Erwartungen, gerät aber zunehmend in Zielkonflikt“

Zu den Ergebnissen der heutigen Ratssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) äußert sich Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), wie folgt:

Die EZB erfüllt die an sie gerichteten Erwartungen und macht einen weiteren großen Zinsschritt. Zudem nimmt sie Veränderungen an ihren Kreditprogrammen vor, um die Geldpolitik weiter zu normalisieren. Trotzdem sollte niemand falsche Erwartungen an die EZB richten, denn kein noch so starker Zinsanstieg wird die größtenteils importierte Inflation in den kommenden zwölf Monaten merklich ändern können. 

Die größte Hilfe bei der Inflationsbekämpfung erhält die EZB von der Bundesregierung und anderen Regierungen, die mit Preisdeckeln für Gas und Strom die Inflation erheblich senken werden. Der Höhepunkt der Inflation dürfte bereits überschritten sein, auch wenn die Inflation im kommenden Jahr noch immer deutlich zu hoch bleiben dürfte. 

Die EZB befindet sich zunehmend im Zielkonflikt zwischen einer soliden Verankerung der Inflationserwartungen und der Verhinderung einer noch tieferen Rezession in vielen Teilen des Euroraums, allen voran in Deutschland. Zwar bleiben die Inflationserwartungen weiterhin gut verankert, der Anstieg der Kerninflation und die hohe Inflation bei den Produzentenpreisen sind jedoch besorgniserregend. Andererseits schwächt sich die Wirtschaft im Euroraum weiter ab und die Risiken einer länger anhaltenden Schwächephase nehmen zu. 

Ich erwarte daher, dass die EZB nun den größten Teil der Zinserhöhungen geleistet hat und das Leitzinsniveau ab Frühjahr 2023 erst einmal stabil bleibt.

Youth Leaders on Peace and Climate Action: Priorities for COP27

European Peace Institute / News - Wed, 26/10/2022 - 15:40
Event Video 
Photos

jQuery(document).ready(function($){$("#isloaderfor-zpbbdg").fadeOut(300, function () { $(".pagwrap-zpbbdg").fadeIn(300);});});

On October 26th, IPI in partnership with the Permanent Mission of the Republic of Korea to the UN and the Government of Finland, and in collaboration with the Office of the Secretary-General’s Envoy on Youth, cohosted a policy forum entitled “Youth Leaders on Peace and Climate Action: Priorities for COP27.”

From the Fridays for Future movement to the Youth Climate Action Coalition, youth movements have played an increasingly prominent role in calling for action to address climate change. At the global level, however, there is a need for a stronger institutional link between youth’s participation in the climate movement and their role in decision-making processes. The establishment of the secretary-general’s Advisory Group on Climate Change in July 2020 is a positive effort to bridge this gap by connecting youth leaders with the highest office at the UN. Furthermore, last month’s General Assembly resolution establishing the UN Youth Office will provide an opportunity for young people to systematically engage on issues related to climate change, peace and security, sustainable development, and human rights.

In the lead-up to the 27th Conference of the Parties (COP27) of the UN Framework Convention on Climate Change (UNFCCC) in Sharm El Sheikh, this policy forum brought together youth leaders to discuss and amplify their recommendations for global climate action. Amid growing awareness that climate change is hindering sustainable development and undermining peace and security, the policy forum also focused attention on the efforts and mobilization of young people working at the nexus of sustaining peace and climate action. As such, the discussion focused on the intersection of climate action and UN Security Council Resolution 2250 on youth, peace, and security.

The panel discussion highlighted topics including the gendered impacts of climate change, the importance of accountability and action, and resourcing needs. Jayathma Wickramanayake, the UN Secretary General’s Envoy on Youth, called for increased political and financial commitments to support youth leadership on climate. “We can’t expect young people to solve this crisis without more resources and support.” As speakers shared their hopes and expectations for upcoming climate negotiations and the first-ever Children and Youth Pavilion, the policy forum magnified youth leadership and set the stage for COP27.

Opening Remarks:
H.E. Jongin Bae, Deputy Permanent Representative of the Republic of Korea to the UN
H.E. Erik Lundberg, Deputy Director General for Political Affairs, Ministry for Foreign Affairs of Finland

Speakers:
Jayathma Wickramanayake, UN Secretary General’s Envoy on Youth
Omnia El Omrani, Youth Envoy for COP27
Heeta Lakhani, Founder, Climate Youth Negotiators Programme (CYNP); former YOUNGO Global Focal Point (2020–2021)
Saad Uakkas, Regional Coordinator for North Africa, African Youth Initiative for Climate Change

Moderator:
Jimena Leiva Roesch, Director of Global Initiatives and Head of Peace, Climate, and Sustainable Development, International Peace Institute

.content .main .entry-header.w-thumbnail .cartouche {background: none; bottom: 0px;} h1.entry-title {font-size: 1.8em;}

World Health Summit 2022: Potenzial stärker nutzen

SWP - Wed, 26/10/2022 - 13:26

Um die drängenden Fragen der globalen Gesundheit zu diskutieren, kamen vom 16. bis 18. Oktober 2022 hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Zivilgesellschaft und Wissenschaft in Berlin zusammen. Während die COVID-19-Pandemie beim World Health Summit im Mittelpunkt stand, wurden auch die Forderungen nach einer besseren globalen Gesundheitsarchitektur adressiert. Insgesamt herrschte breiter Konsens darüber, dass Reformen nötig sind und sich das COVID-19-Debakel nicht wiederholen darf. Weit weniger Konsens war im »Wie« zu erkennen. Dabei ging es vor allem um die Rolle nationaler Souveränität und die Notwendigkeit von »community-based approaches«, also lokalen und inklusive Lösungsansätzen. Konkrete Lösungen blieben aber aus.

Globale Gesundheitsgovernance reformieren

Im Zentrum der Debatten zur Reform der globalen Gesundheitsarchitektur stehen die Verhandlungen über den Pandemievertrag sowie die Reformierung der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IHR). Zur Rolle der Weltgesundheitsorganisation (WHO) versicherte der Generaldirektor Tedros Ghebreyesus, dass die WHO die Souveränität von Staaten vollständig respektiere. Er reagierte damit auf Stimmen, die durch eine Ausweitung der Befugnisse der WHO Eingriffe in die nationale Souveränität befürchten. Während in den aktuellen Reformvorschlägen deutlich wird, dass die WHO im Falle von Krankheitsausbrüchen Staaten Hilfe anbieten muss, ist die Kooperation von Staaten nicht vorgeschrieben. Lediglich eine verpflichtende Begründung der Weigerung wird diskutiert.

Im Gegensatz hierzu hörte man auf dem World Health Summit jedoch auch Forderungen nach einer Erweiterung der Befugnisse der WHO. So etwa von Helen Clark, ehemalige Premierministerin Neuseelands und Mitglied des »Independent Panel on Pandemic Preparedness and Response«. Regierungen sollten laut Clark Untersuchungen von Krankheitsausbrüchen durch die WHO nicht verhindern können. Angesichts dieser Uneinigkeit und der Bedeutung kooperativen Handels für die globale Gesundheitsarchitektur ist es bemerkenswert, dass die Diskussion über nationale Souveränität auf dem Gipfel keine zentralere Stellung einnahm, etwa in Form eines eigenen Panels. Dabei hat der World Health Summit das Potenzial, eine Plattform für eine tiefere Debatte zu sein, wie globale Gesundheitsziele und nationale Souveränität in Ausgleich gebracht werden können. Dieser Ausgleich muss vor allem mit Blick auf die derzeit laufenden Verhandlungen zu den IHR-Reformen und dem Pandemievertrag gefunden werden, da die WHO hier in der Pandemievorsorge und -bekämpfung eine zentrale Stellung einnimmt. Eine detailliertere Debatte über diese Fragen wäre nützlich gewesen, um die Hürden zu identifizieren und Ansätze zu deren Überwindung zu erarbeiten. Denn eine handlungsfähige globale Gesundheitsarchitektur wird in letzter Instanz Mechanismen brauchen, die unkooperative Staaten zum Einlenken bringen können.

Neben der staatlichen Souveränität ging es auf dem Gipfel auch um die Souveränität der Menschen. Dass die Forderung nach »community-based approaches« weitgehend auf kleinere Panels beschränkt war, unterstreicht den geringeren politischen Stellenwert dieses Ansatzes. Auf große Resonanz stieß allerdings der nachdrückliche Aufruf von Maziko Matemvu, Vizepräsidentin des »Young Feminists Network«, die globale Gesundheit zu dekolonisieren und die lokale Bevölkerung einzubeziehen. Über die konkrete Umsetzung wurde auf dem Gipfel jedoch wenig beraten. Dies spiegelt sich auch in den derzeit auf politischer Ebene laufenden Verhandlungen zum Pandemievertrag und den Reformen der IHR wider: Es fehlt an Überlegungen, wie die lokale Bevölkerung eingebunden werden kann. Stattdessen wird in den Verhandlungsdokumenten oft auf die als postkolonial kritisierte Entsendung von Expertinnen und Experten gesetzt. Dabei haben vor allem »community-based approaches« das Potenzial, lokale wissenschaftliche und kulturelle Expertise einzubeziehen sowie nationale Souveränität zu schonen. Gerade da diese Forderung häufig aus Staaten kommt, die von Kolonialisierung betroffen waren, sollte dieser Ansatz auf künftigen World Health Summits und in laufenden Reformprozessen stärker berücksichtigt werden. Es wäre dabei ein Leichtes, ihn zumindest als Empfehlung aufzunehmen.

Agenda setzen für Reformen

Damit der World Health Summit zu einem Impulsgeber für Reformen werden kann, müssen Expertinnen und Experten die skizzierten Probleme detailliert erörtern. Das Format kann über bloße politische Absichtserklärungen hinausgehen, evidenzbasiert und mit viel Expertise präzise Handlungsoptionen ableiten. Gegenüber der eher politischen Weltgesundheitsversammlung in Genf bietet der World Health Summit den Vorteil, Mitglieder der Wissenschaften und verschiedene zivilgesellschaftliche Institutionen zu fachlichen Debatten zusammenzubringen. Zu den laufenden Reformbemühungen hätten solche Debatten über die Spannungen zwischen Souveränität und der globalen Gesundheitsarchitektur wichtige Impulse für politische Verhandlungen liefern können. In Zukunft sollten daher auf dem World Health Summit wichtige Fragen nicht nur gestellt, sondern auch beantwortet werden. Nur so kann der Gipfel im Institutionengefüge der globalen Gesundheitsgovernance die stark politische Weltgesundheitsversammlung ergänzen und sein Potenzial mit der gebündelten Expertise ausschöpfen.

The 20th Party Congress and the Future of China-EU Relations

SWP - Wed, 26/10/2022 - 11:42
Developments at the Party Congress suggest China’s relationship with Europe won’t get any easier. European capitals must be ready to respond.

The climate change – inequality nexus: towards environmental and socio-ecological inequalities with a focus on human capabilities

The climate change – inequality nexus has become an increasingly important concept advanced by inequality and sustainability experts as well as international organisations like the United Nations. In this perspective paper, two arguments are made to further our understanding of the nexus and to promote action on SDG 10 (”Reducing inequalities within and among countries”) and SDG 13 (”Climate action”). First, climate change’s status as a “core” planetary boundary as well as its embeddedness in the 2030 Agenda for Sustainable Development, calls for a wider discussion on environmental and ecological degradation in the context of inequality. Second, the concept of inequalities of opportunity freedoms, under the guise of the influential human capabilities framework, is well suited to make sense of the complexity and multidimensionality of the climate change – inequality nexus. To this end, some (and by no means all) causal links between climate change, wider environmental and ecological degradations, and inequality are analysed. The paper concludes by arguing in favour of a framework that can aptly capture the full complexity and multidimensionality of the climate change – inequality nexus.

Pages