You are here

Deutsches Institut für Entwicklungspolitik / Latest News

Subscribe to Deutsches Institut für Entwicklungspolitik / Latest News feed Deutsches Institut für Entwicklungspolitik / Latest News
Publikationen des German Institute of Development and Sustainability (IDOS)
Updated: 5 days 17 hours ago

COVCLIM: Nachhaltige Klimapolitik finanzieren

Mon, 09/11/2023 - 17:36

Die Auswirkungen von COVID-19 und der Klimakrise bestimmen grundlegend die Aussichten für einen gerechten Übergang zu kohlenstoffneutralen Gesellschaften. Das T-AP-Projekt COVCLIM integriert Wirtschafts-, Politik- und Sozialwissenschaften, um die Rolle von einer Kohlenstoffsteuer zur Finanzierung der sozialen Sicherung in diesem Übergang zu beleuchten. Dabei analysiert es Konzepte für Steuerreformen, die Armut und Ungleichheit verringern und die zugrundeliegenden politischen und wirtschaftlichen Prozesse.

Just transitions and resilience in contexts of conflict and fragility: the need for a transformative approach

Mon, 09/11/2023 - 12:46

Countries affected by conflict and fragility are disproportionately affected by climate crises that are not of their making. Calls for Just Transitions (JTs) to post-carbon societies are accelerating, with scholarly attention to these contexts. This article critically reviews literature on JTs and environmental peacebuilding for insights and evidence to build a foundation for more informed analysis and action. We argue that durable transition pathways in such contexts require a transformative, political economy lens. Such a lens goes beyond a focus on adaptation, seeking solutions that address the root causes across crises, supporting accountability and financial responsibility for climate crisis consequences, and framing action around measures that build transformative resilience at multiple scales.

The relationship between state fragility and refugees

Fri, 09/08/2023 - 13:27

Our understanding of how state fragility leads to new refugee flows and displacement continues to empirically and theoretically evolve. When a state is fragile, lacking in administrative, social, and security capacity, the population is more likely to be forced to seek safety and economic opportunity elsewhere. The goal of this chapter is to provide background on the current research on refugee movements and state fragility, and use new quantitative measures of the latter to highlight where new research opportunities exist. It is well established that violence is the dominant factor in forcing people to leave their homes, and is the most commonly accepted reason states grant refugees asylum. However, using a novel dataset on different constellations of fragile states, we see that a substantial number of people also decide to move between states characterized by a low capacity to provide basic public services. This chapter closes with suggestions for new research directions while also outlining the practical implications for developing national and international policies that address how state fragility leads to forced displacement and new refugees.

The EU's approach to fragile states: conflicting norms, practices, and lessons learnt

Fri, 09/08/2023 - 13:19

This chapter analyses the EU’s strategic approach to state fragility, the evolution of which has been shaped indelibly by contestation over norms, actors and practices in EU foreign and development policy in recent decades. Building on the literature of norm contestation in multi-level and EU decision-making, we posit that the EU’s approach towards fragile and conflict-affected countries has been driven mostly by the ‘liberal’ peacebuilding tradition and its associated norms of solidarity and humanitarian impartiality, as well as by related norms promoted in the aid and development effectiveness agenda such as policy coherence and local ownership. At the same time, powerful normative drivers such as risk-averseness and the aim for the ‘protection’ of European interests have securitised certain aspects of the EU’s fragile states approach, especially those related to refugees and migration and other perceived security threats. This norm contestation has been visible both at the EU level and in the interactions between EU institutions and member states over deployments in support of fragile and conflict-affected countries. Our analysis shows that norm contestation both at the level of instruments and interventions has impacted deeply on the EU’s ability to practice what it preaches, and accordingly on its contributions to successful peacebuilding in fragile and conflict-affected countries.

Transforming our world? The 2030 Agenda and its Sustainable Development Goals at half-time

Wed, 09/06/2023 - 16:21

The overall landscape looks bleak when surveying the 2030 Agenda and its Sustainable Development Goals (SDGs) from the midway point. Although even before the COVID-19 pandemic there was progress, this was not at sufficient pace for truly transformative change (United Nations, 2019). The secretary-general of the United Nations (UN) is convening a summit for 18­­­­­–19 September 2023, with the aim of increasing the momentum of and “accelerating” progress on the 2030 Agenda. In 2015, a year of great optimism and multilateral resolve, the 2030 Agenda was adopted, alongside the Addis Ababa Action Agenda on Financing for Development and the Paris Agreement on Climate Change. With preparations starting after the 2012 Rio+20 conference, novel and participatory approaches led by a 30-member Open Working Group guided the formulation of the SDGs. It is doubtful that such levels of political commitment and consensus would be attained today, in a world where lack of trust and co-operation between states both reflect and are caused by the considerable stress on all three dimensions of sustainable development: economic, environmental, and social.

NDC Explorer

Tue, 09/05/2023 - 11:28

2013 entschieden die Mitglieder der UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC), dass jedes Land seinen konkreten Beitrag in der gemeinsamen Herausforderung des Klimawandels benennen solle. Die nationalen Klimapläne (NDCs) sind zu einem zentralen Instrument zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens geworden. Jedoch variieren die Pläne stark in Umfang und Inhalt.

Das macht es Akteuren der globalen Klimabewegung schwer, einen effektiven Beitrag zur gemeinsamen Herausforderung des Klimawandels zu leisten. Wissenschaftler, Politiker und Verhandlungsführer, Organisationen der Zivilgesellschaft oder der Entwicklungszusammenarbeit sind auf einen transparenten Zugang zu Informationen aller nationalen Klimapläne angewiesen.

In Kooperation mit dem Sekretariat des UNFCCC, dem African Centre for Technology Studies (ACTS), dem Stockholm Environment Institute (SEI) und mit Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), leitete das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) eine umfassende Analyse aller eingereichter NDCs. Es entstand ein interaktives Tool, das die gewonnene Datenbank mit allen Informationen zu den nationalen Klimaplänen gebündelt zugänglich und nutzbar macht: der NDC Explorer.  

Besuchen Sie das Online-Tool und analysieren Sie die NDCs in 70 Kategorien aus Emissionsminderung, Anpassung, Finanzierung und breiteren Debatten wie den Nachhaltigkeitszielen (SDG) und Erneuerbare Energien. 

Gesundheitsfinanzierung in Zeiten von Mehrfachkrisen: Analyse und Empfehlungen

Mon, 09/04/2023 - 11:51

Die Corona-Pandemie hat uns die Anfälligkeit der Gesundheitssysteme vor Augen geführt und gezeigt, dass wir neue Finanzierungsmechanismen für Pandemieprävention, -vorsorge und -reaktion (PPR) und die flächen-deckende Gesundheitsversorgung (Universal Health Coverage, UHC) brauchen. Aus der Pandemie lassen sich zwei allgemeine Lehren ziehen.
Erstens: Globale Probleme erfordern globale Lösungen, und dabei sind sowohl lokale als auch nationale Akteure gefragt. Deshalb sollte öffentliche Gesundheit als globales öffentliches Gut betrachtet werden. Dies erfordert Solidarität zwischen reichen und armen Ländern, um die Bewältigung von Pandemien und anderen Gesundheitskrisen zu ermöglichen. Die Bereitstellung eines solchen globalen öffentlichen Gutes erfordert jedoch erhebliche öffentliche Mittel. Die Bereitstellung zusätzlicher Mittel, insbesondere für den Pandemiefonds, die WHO, sowie die Umsetzung des internationalen Pandemieabkommens sind erste Schritte in die richtige Richtung. Wichtig ist dabei, dass der Schwerpunkt nicht nur auf der Verhinderung der Ausbreitung von Infektionskrankheiten liegt, sondern auch auf ihrer Erkennung und Bekämpfung direkt an der Quelle, was eine systemische Blickweise erfordert.
Die zweite Lehre ist, dass Prävention sich lohnt, da sie weniger kostet als spätere Abhilfemaßnahmen. Gesundheitssysteme lassen sich als Instrument zur Umsetzung von PPR und UHC begreifen. Studien zeigen, dass Gesundheitssysteme mit verlässlichen Kernkapazitäten im Bereich Gesundheitssicherheit (z. B. Labore) und grundlegenden UHC-Strukturen (z. B. Zugang zu Gesundheitseinrichtungen) ihre Bürger*innen oft besser vor den negativen Auswirkungen der Corona-Pandemie schützen konnten.
Gerade mit Blick auf Länder mit niedrigem bis mittlerem Einkommen (LMICs) wird deutlich, dass die internationale Unterstützung im Bereich Gesundheit während der
Corona-Pandemie deutlich anstieg. Die nach wie vor hohen Zuzahlungen von privaten Haushalten für Gesundheitsdienstleistungen (Out-of-Pocket-Ausgaben (OOPE)) in LMICs deuten jedoch auf ein strukturelles Ungleichgewicht in der Gesundheitsfinanzierung hin. Daher ist eine weitere finanzielle Unterstützung durch die internationale Entwicklungszusammenarbeit und höhere nationale Gesundheitsausgaben der LMICs durch eine verstärkte Mobilisierung inländischer Ressourcen zur Erreichung von PPR und UHC unerlässlich. Regierungen und internationale Entwicklungspartner sollten in Zeiten begrenzter Mittel ihre Gesundheitsausgaben mithilfe der folgenden Maßnahmen stabilisieren oder ggf. ausweiten: i) Priorisierung des Gesundheitssektors bei den nationalen Ausgaben ii) bessere Prioritätensetzung bei der internationalen Gesundheitsfinanzierung, iii) Debt-Health Swaps, iv) Gesundheitssteuern, v) öffentliche Krankenversicherungen.
Ein wichtiger Grund für diese Maßnahmen ist, dass Investitionen in die Gesundheit nicht nur aufgrund des gesundheitlichen Nutzens von entscheidender Bedeutung sind, sondern auch positive sozioökonomische Wirkungen haben, deren Wert die ursprünglichen Investitionen oft bei weitem übersteigt. Studien belegen, dass der wirtschaftliche und soziale Nutzen der Investitionen dabei die Kosten in Ländern mit niedrigem Einkommen um das Neunfache und in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen um das Zwanzigfache übersteigt. Angesichts der hohen Arbeitslosenquoten in vielen LMICs kommen Investitionen, die Arbeitsplätze im Gesundheitssektor schaffen, auch anderen Sektoren zugute. Es ist belegt, dass für jeden neu geschaffenen Arbeitsplatz im Gesundheitswesen durchschnittlich 3,4 Arbeitsplätze in anderen Sektoren entstehen. Da ein großer Teil des Gesundheitspersonals weiblich ist, bieten diese neuen Arbeitsplätze insbesondere jungen Frauen eine Chance und können Geschlechtergleichheit fördern.

Geopolitik, Globaler Süden und Entwicklungspolitik

Mon, 09/04/2023 - 10:52

Dieser Policy Brief diskutiert den neuen geopolitischen und geoökonomischen Kontext und seine Bedeutung für den Globalen Süden sowie die Entwicklungspolitik westlicher Akteure. Die systemische Konfrontation zwischen China und den USA, die russische Invasion der Ukraine, aber auch die Machtübernahme durch putschende Militärs u.a. im Niger zeigen: Das Umfeld für globale Kooperationsanstrengun-gen ist deutlich schwieriger geworden. Akteure im Globalen Süden sind in geopolitischen Konflikten nicht mehr nur Teil-nehmende am Rande, sondern Gestalter. Sie sind stark umworben durch westliche Länder und Russland. Zugleich streben insbesondere China und Indien Führungsrollen als Sprecher für den Globalen Süden an. Folgende Punkte sind dabei von besonderer Bedeutung:
(1) Die Veränderungen des internationalen Systems ha-ben dem Globalen Süden als Gruppe (trotz der enor-men Unterschiede der Akteure in dieser Gruppe) ei-nen neuen Identitätsschub verliehen – ähnlich dem Westen. Es ist bemerkenswert, dass diese Blockbil-dung in Nord / Süd andere mögliche Gemeinsamkei-ten weniger stark zum Tragen kommen lässt. Dies gilt vor allem für den bislang wenig erfolgreichen Versuch, die Identifikation offener demokratischer Systeme als Zugehörigkeitsmerkmal zu stärken. Für viele Debatten und Allianzen ist die Identifikation „Globaler Norden / Süden“ prägend. Die Nord-Süd-Lagerbildung ist zum Auffinden von Lösungen nicht hilfreich. Ansätze, ver-festigten Blockbildungen entgegenzuwirken und wirk-same Austausch- und Verständigungsformate zu schaffen, sind daher wichtig.
(2) Die bestehende internationale Ordnung ist aus Sicht südlicher Akteure ein zutiefst ungerechtes System, welches vorrangig die Interessen des Westens und insbesondere die der USA schützt. Politische Ange-bote des Westens, die nicht wirklich zu strukturellen Veränderungen führen, dürften kaum Interesse im Globalen Süden hervorrufen und Gegenentwürfe – seien sie von China mit seinem Führungsanspruch für den Globalen Süden oder Russland – begünstigen.
(3) Grundsätzlich besitzt Entwicklungspolitik der OECD-Akteure wichtiges Potential, die Neuausrichtung der Beziehungen mit dem Globalen Süden mitzugestal-ten. Das Politikfeld ist einerseits ein Ausweis internati-onaler Glaubwürdigkeit (u.a. Erfüllung internationaler Verpflichtungen) und andererseits ein Ansatz, mit dem überhaupt an der Bearbeitung internationaler Prob-leme gearbeitet werden kann.
(4) Westliche Entwicklungspolitik dürfte sich angesichts vielfältiger Spannungen in Entwicklungsregionen wei-teren schwierigen Situationen mit Eskalations- und Misserfolgsrisiken (wie etwa Niger und Afghanistan) gegenüberstehen. Entwicklungspolitik sollte noch be-wusster in Strategie und Handeln den geopolitischen Kontext reflektieren. Der prägende geopolitische Kon-text birgt die Gefahr, dass die originäre entwicklungs-politische Aufgabe – nachhaltige Entwicklung der Part-nerländer – überlagert wird.
(5) Insgesamt sollte es ein wichtiges Anliegen sein zu überdenken, wie die internationale Lastenteilung für Entwicklungs- und Klimafinanzierungsagenden orga-nisiert ist. Hier gilt es, sowohl die Akteure aus dem Glo-balen Norden als auch die aus dem Globalen Süden in den Blick zu nehmen.

Ein Wegbereiter für den SDG-Gipfel?

Mon, 09/04/2023 - 08:46

Am 9. und 10. September treffen sich die Staats- und Regierungschefs der G20 Staaten zu ihrem diesjährigen Gipfel in New Delhi. Dort werden sie von globalem Wachstum über Digitalisierung bis hin zu nachhaltiger Entwicklung eine Vielzahl drängender Themen diskutieren. Die G20 trifft keine bindenden Entscheidungen und ist vor allem dann wirkmächtig, wenn sie an multilaterale Prozesse andockt und diese befördert. In diesem Jahr folgt auf den G20 Gipfel am 18. und 19. September der SDG Summit der Vereinten Nationen in New York. Letzterer ist von höchster Bedeutung, findet er doch nur alle vier Jahre auf Ebene der Staats- und Regierungschef*innen statt, um Maßnahmen zur beschleunigten Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung zu beschließen. Es ist dringend notwendig, dass die Treffen in New Delhi und New York sowohl politisches Momentum als auch konkrete Initiativen hervorbringen, da die Bilanz zur Halbzeit der Agenda 2030 verheerend ist: nur bei 18% der SDG-Indikatoren ist die Staatengemeinschaft auf dem richtigen Weg, diese bis 2030 zu erreichen.

Die G20 bringt 19 wirtschaftsstarke Staaten und die Europäische Union zusammen, die gemeinsam für 80% der globalen Wirtschaftsleistung aber auch 80% der globalen Treibhausgase verantwortlich sind. Ins Leben gerufen zur Lösung der globalen Finanzkrise im Jahr 2008, ist die G20 zu einem der wichtigsten Foren für die Bearbeitung globaler Herausforderungen geworden. Zunehmende geopolitische Rivalitäten und eine Vertrauenskrise, die durch Russlands Krieg in der Ukraine deutlich hervortreten, belasten die thematisch fokussierten Diskussionen der G20. Dabei wiederholten einzelne G20 Staaten zuletzt explizit, dass die Gruppe nicht der Klärung geopolitischer Fragen diene, sondern die Themen Wachstum und Entwicklung im Mittelpunkt stünden.

Wie kann der G20 Gipfel vor dem Hintergrund eines geopolitisch belasteten Umfelds einen konstruktiven Beitrag zum SDG Summit leisten? Drei zentrale Themen sollten hervorgehoben werden: Finanzierung für die SDGs, nationale Umsetzung der Agenda 2030 und Reform des multilateralen Systems.

Die bisherigen Fachminister*innentreffen der G20 bieten einen ersten Eindruck davon, wo die Gruppe kurz vor dem Delhi-Gipfel steht. Nach wie vor gibt es ein klares, allgemeines Bekenntnis zur Agenda 2030. Die indische Präsidentschaft benennt sie als zentrales Zielsystem und betont die Verantwortung der G20 hinsichtlich ihrer Umsetzung. Von vielen wird die Agenda 2030 vor allem als Investitionsagenda verstanden. So rief UN-Generalsekretär Guterres die G20 auf, einen SDG Stimulus aufzusetzen, um öffentliche und private Gelder für die Umsetzung der Agenda 2030 zu generieren, während innovative Maßnahmen wie debt for SDG swaps zur Schuldenerleichterung führen sollen. In diesem Kontext betonen die Entwicklungs- und Außenminister*innen der G20, dass es neuer und innovativer Finanzierung für die Implementierung der Agenda 2030 bedürfe. In ihrer Abschlusserklärung bekräftigen die Finanzminister*innen routinemäßig die Verpflichtung der Industrieländer, bis 2025 jährlich 100 Mrd. USD an Klimafinanzierung für die Unterstützung von Ländern niedrigen Einkommens zu mobilisieren. Es ist ernüchternd, dass diese Verpflichtung trotz des tatsächlich weit höheren Finanzierungsbedarfs noch immer nicht erfüllt ist. Zumindest sprechen sich die Finanzminister*innen aber für Beratungen über ein ehrgeizigeres Ziel für Klimafinanzierung aus. Im für viele Niedrigeinkommensländer so wichtigen Bereich der Schuldenerleichterung gibt es allerdings nach wie vor wenig Bewegung.  

Trotz der Priorisierung der Agenda 2030 in den Abschlusserklärungen der G20-Minister*innen fehlen zugleich wichtige Maßnahmen zur Umsetzung zentraler SDG. Selbst die wirtschaftsstarken G20 Länder hinken bei der nationalen Umsetzung hinterher, während bestehende Produktions- und Konsummuster zu negativen Spillover-Effekten führen, welche die Implementierung der SDG in anderen Ländern erschweren. Finanzielle oder politische Bekenntnisse, um zum Beispiel die geforderte Verdreifachung erneuerbarer Energien bis 2030 zu gewährleisten, bleiben in der Abschlusserklärung der G20 Energieminister*innen unerwähnt. Auch mit Blick auf den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen verweist die Abschlusserklärung lediglich auf bestehende Differenzen zwischen den G20 Staaten und bietet so einen weiteren Beleg dafür, dass die G20 vom Abbau von Subvention fossiler Energieträger weit entfernt sind.

Auch wenn die Erwartungen an die Ergebnisse des G20 Gipfels also weitestgehend begrenzt bleiben, sind Reformen multilateraler Strukturen und der G20 selbst möglich. Die G20 spielt etwa eine zentrale Rolle in Diskussionen über eine Reform der Weltbank. Die G20 Außenminister*innen sprechen sich in ihrer Abschlusserklärung für eine „inklusiveren und wiederbelebten Multilateralismus“ aus. Viele G20-Mitglieder machen sich auch für die Aufnahme der Afrikanischen Union (AU) stark. Gleichzeitig steht eine Erweiterung der BRICS bevor, einem alternativen Staatenverbund der großen Mächte des Globalen Südens. Die erweiterten BRICS könnten zusätzlich an Bedeutung gewinnen und China die Möglichkeit bieten, eine noch wichtigere Rolle zu spielen. Die Aufnahme der AU in die G20 wäre ein wichtiger Schritt, um einer Blockbildung gegenüber den BRICS vorzubauen.

Das Bild des G20-Prozesses ist durchaus gemischt. In vielen der kontrovers diskutierten Themenbereichen wirkt das Misstrauen unter den zentralen Akteuren fort und erschwert entschiedene Fortschritte zur Umsetzung der Agenda 2030. Ohne konkrete Politikinitiativen der Staats- und Regierungschef*innen in New Delhi würde aber das erforderliche politische Momentum für den SDG Summit in New York in weite Ferne rücken. Dies wäre eine verpasste Chance, denn wir befinden uns zwar in der Halbzeit der Agenda 2030, längst aber nicht auf halbem Weg zu ihrer Umsetzung.

Re-thinking and revitalizing SDG financing

Fri, 09/01/2023 - 13:59

Delays in implementing the Paris Agreement on climate change and 2030 Agenda increasingly appear to come partly from unmet financing needs as well as the inability and unwillingness of the G20 to move away from fossil fuel subsidies. The current state of play reflects the international financial architecture’s failure to channel resources to the world’s most vulnerable economies at the necessary scale and speed. A study by IDOS, IDDRI, and SEI finds effective SDG financing is possible when four main conditions are met.

The effect of the WHO safe childbirth checklist on essential delivery practices and birth outcomes: Evidence from a pair-wise matched randomized controlled trial in Pakistan

Fri, 09/01/2023 - 13:25

We study the effect of the Safe Childbirth Checklist (SCC) – a tool developed by the WHO to improve the quality of delivery care – on a range of provider- and patient-level outcomes. We conducted a clustered pair-wise matched randomized controlled trial among 166 health providers in two districts of Pakistan. This included primary and secondary health facilities as well as non-facility based rural health workers. We do not find positive effects on health outcomes, but on the adherence to some essential delivery practices, mostly to those conducted during the patient's admission to the delivery ward. We also find increased rates of referrals to higher-level facilities.

Why people in the midlands have 'little faith' in Just Transition

Fri, 09/01/2023 - 10:13

Analysis: communities in the midlands historically feel left behind so scepticism and distrust about the Just Transition project are understandable

Pathways towards enhanced capacity in water governance to deal with complex management challenges

Thu, 08/31/2023 - 11:41

In recent years nexus approaches have been increasingly promoted for tackling persistent problems in environmental governance in general and water governance in particular. The Water-Energy-Food (WEF) nexus concept has gained importance in debates in business, policy and practice in recent years (Benson et al., 2015) – p
redominantly, but not only in the water domain. The WEF-nexus highlights that enhancing and guaranteeing water, energy and food security requires a cross-sectoral approach and innovative coordination instruments (Weitz et al., 2017, Pahl-Wostl, 2019). Such approaches shift focus towards complex cross-sectoral interdependencies and highlight the need for enhanced coordination. Indeed, despite numerous efforts to promote and implement more integrated approaches, coordination problems persist and impede sustainable water governance and management. Given persistent challenges and the importance of integrated governance, it is quite plausible that IWRM (Integrated Water Resources Management) is also an essential element of Sustainable Development Goal (SDG) 6. The baseline assessment of IWRM implementation unveiled a number of challenges with regard to coordination (UN Environment, 2018).

NDC-SDG Connections: Data on updated NDC submissions (Version 2)

Tue, 08/29/2023 - 10:45

NDC-SDG Connections is a joint initiative of the German Institute of Development and Sustainability (IDOS) and the Stockholm Environment Institute (SEI). The research and visualisation project aims at illuminating synergies between the 2030 Agenda for Sustainable Development and the Paris Agreement, and at identifying entry points for coherent policies that promote just, sustainable and climate-smart development. The objective of the NDC-SDG Connections is to: foster a dialogue on meaningful interaction between the 2030 Agenda and the Paris Agreement, globally and at the national level; to increase transparency with easy accessibility to all climate activities; and to cultivate learning and catalyse partnerships between countries and other actors to raise the ambition of future NDCs. With its second version, the NDC-SDG Connections project opened its data for public re-use.

Overlapping governmentalities and the cosmo-politics of Mongolian water- and miningscapes

Tue, 08/29/2023 - 09:36

Since transitioning to a market-based economy, Mongolia has experienced a mining boom that turned extractive industries into a key contributor to the country’s national budget. However, benefits from mining activities are allocated unevenly, with increasing rural poverty and degradation of water resources that threaten the livelihood and health of pastoralists, in particular. Regulatory efforts to improve the protection of water resources are confronted with severe implementation challenges as notions of what constitutes appropriate interpretations of the rules and appropriate ways of behaving diverge. Applying Foucault’s concept of governmentality and tying it to the literature on social imaginaries, I show how different rationalities overlap in Mongolian water- and miningscapes. They shape an extractive imaginary perpetuated by technical- managerial truth claims, an increasing monetization of social and social-environmental relationships, an imperative for industrial-economic development, and a state that performs sovereignty by enforcing procedures rather than substantive laws. However, an alternative, cosmo-political imaginary exists that derives its moral imperatives and individual incentive structures from an understanding that human land-use is contingent on the approval of spiritual entities that inhabit nature. As multiple governmentalities exercise power simultaneously, their interaction produces subjectivities that align with various and contradictory positions towards mining and that require negotiation. This challenges simplistic accounts of a homogeneous ‘state’ or ‘community’, as well as a priori assumptions about the interests and rationalities that motivate the behavior of stakeholders. It thus supports a call for environmental governance research and practice to give more attention to the cognitive-symbolic dimension of social-environmental interactions.

Für mehr Verbindlichkeit in der Umsetzung der Agenda 2030

Mon, 08/28/2023 - 11:12

Bonn, 28. August 2023. In einem Monat steht der SDG Summit an, auf dem Staats- und Regierungschef*innen eine Halbzeitbilanz zur Umsetzung der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung ziehen werden. Er ist ein wichtiger Moment, um neue Aufmerksamkeit für ein altes Problem zu generieren: Wie kann die Agenda 2030, mit ihrem umfassenden, aber rechtlich unverbindlichen Zielsystem, konsequent, kohärent und schnell umgesetzt werden?

Auf dem diesjährigen High-Level Political Forum on Sustainable Development (HLPF), das als entscheidendes UN-Gremium zur Abstimmung der globalen Nachhaltigkeitspolitik gilt und im Juli in New York getagt hat, um den SDG Summit vorzubereiten, wurde erneut deutlich: Trotz Willen und Motivation, die Agenda 2030 und ihre 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) voranzutreiben, scheint ihr Erreichen bis 2030 mit den bisherigen Strategien als nicht mehr realistisch. Die verheerenden Folgen globaler Krisen, wie der Covid-19-Pandemie, dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine oder sich durch den Klimawandel häufende Naturkatastrophen, drohen die Relevanz der Nachhaltigkeitsagenda in den Hintergrund zu rücken. Neu entstandene und verschärfte Zielkonflikte sowie die Verknappung öffentlicher Budgets stellen zusätzliche Hürden für eine beschleunigte Umsetzung dar und führen dazu, dass die Fortschritte bei mehr als 50 Prozent der Ziele der SDGs unzureichend und bei 30 Prozent ins Stocken geraten oder sogar rückläufig sind. Um das zu ändern, braucht es eine Reihe transformativer Maßnahmen: massive Investitionen in die SDG-Finanzierung, eine stärkere Mobilisierung des Privatsektors sowie eine bessere Verankerung der Agenda 2030 in öffentlichen Diskursen. Gerade angesichts einer Begrenzung der finanziellen Ressourcen kommt jedoch auch einem verstärkt ordnungspolitischen Ansatz durch Gesetzgebung und Regulierung neue Bedeutung zu. Denn auch wenn angesichts der komplexen Interessenkonflikte auf multilateraler Ebene die bloße Existenz der Agenda 2030 als gemeinsames Steuerungsinstrument durchaus als Erfolg verbucht werden kann, muss diese, für ihre beschleunigte Umsetzung, weltweit durch rechtsverbindliche Normen und Gesetze rahmengebend werden.

Während auf internationaler Ebene beispielsweise bereits ein weltweit rechtsverbindliches Instrument zum Schutz von Menschenrechten globalen Wertschöpfungsketten verhandelt wird oder durch die Europäische Union eine Taxonomie für nachhaltige Investitionen oder eine Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten vorgelegt wurden, braucht es auch auf nationaler Ebene ambitioniertere Initiativen. Deutschland, als Hocheinkommensland großer Verursacher negativer ökologischer und sozialer Spillover-Effekte weltweit, sollte hier mit gutem Beispiel vorangehen – sowohl mit Blick auf die Schaffung neuer Gesetze, als auch auf die Implementierung dieser.

Die Ampel-Koalition hat sich selbst zum Ziel gesetzt, die Verbindlichkeit der Nachhaltigkeitsziele im konkreten Regierungshandeln und in der Gesetzeserstellung zu erhöhen. Ihr Koalitionsvertrag enthält bereits viele wichtige Vorhaben, wie die Aktualisierung des Bundesbodenschutzgesetzes oder die Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz. Insgesamt ist aber auffällig, dass insbesondere in Bezug auf ökologische Nachhaltigkeit die Realisierung vieler Gesetze noch aussteht. Gerade jetzt, zu ihrer Halbzeit, sollte die Ampel-Koalition die Chance nutzen, sich auf diese zu konzentrieren, denn ihr Regierungserfolg wird sich auch an der Umsetzung ihrer Versprechen messen lassen. Was es dafür braucht: politischen Willen und Langfristorientierung, das Austarieren von Ziel- und Umsetzungskonflikten sowie eine starke Zivilgesellschaft.

Eine konkrete Initiative, die Potential für die gesetzliche Verankerung von mehr Nachhaltigkeit in Deutschland birgt, ist die Empfehlung eines Ressourcenschutzgesetzes in Form eines Stammgesetzes. Ein solches Gesetz würde übergeordnete, konkrete Ressourcenschutzziele sowie stoffgruppenspezifische Unterziele gesetzlich verankern und wäre mit dem bereits bestehenden Klimaschutzgesetz vergleichbar. Doch wie die erst kürzlich veröffentlichte Kritik des Expertenrats für Klimafragen am Klimaschutzprogramm der Bundesregierung zeigt: Es braucht ein hohes Ambitionsniveau, eine stabile Datengrundlage, und einen konsistenten Maßnahmenrahmen, damit diese Gesetze wirklich umgesetzt werden können.

Ein weiterer Aspekt, der über die bestehende Gesetzesfolgenabschätzung für nachhaltige Entwicklung hinausgeht und welcher weltweit zunehmend Bedeutung gewinnt, ist die Anerkennung der Natur als Rechtssubjekt – wie seit 2010 in Neuseeland der Fall. Schon 2008 wurden weltweit erstmals in Ecuador die Rechte der Natur in die Verfassung aufgenommen. Im Sinne des Peer-Learnings lösten diese Entscheidungen international viele weitere Gesetzesinitiativen und Gerichtsverfahren aus. Anders als jedes Unternehmen ist die Natur hierzulande (noch) kein Rechtssubjekt, doch die Anerkennung der Rechte der Natur wären ein wichtiger Schritt für die bessere Erreichung ökologischer Ziele.

Die Unverbindlichkeit der Agenda 2030 bleibt neben fehlendem politischen Willen, ausreichender Finanzierung und mächtigen Interessengruppen eine große Herausforderung mit Blick auf ihre zu langsame Umsetzung. Auch durch sie hat die Weltgemeinschaft in der Hälfte der Implementierungszeit nur einen Bruchteil der Ziele umgesetzt. Deswegen sollte vor allem jetzt, in den Wochen zwischen HLPF und SDG Summit, erneut Aufmerksamkeit auf diese Hürde gerichtet werden. Insbesondere angesichts des rapide schrumpfenden Zeitfensters können neue Gesetze für Nachhaltigkeit eine neue Dynamik in die unbedingt nötige beschleunigte Umsetzung bringen.

Estuarine territorialization and the port of Hamburg

Thu, 08/24/2023 - 09:26

The port of Hamburg is the third-largest port in Europe and located approximately 120 km from the North Sea in the inner delta of the vast Elbe estuary. The foundation, expansion, and maintenance of Hamburg’s port required the reconfiguration of the estuary and its inner delta. Dredging and reclamation have transformed aquatic spaces and provided the material framework conditions for shipping and port industry. We build our contribution on an analysis of contemporary and historical documents, newspaper articles, and qualitative interviews, focusing on the metabolism of territorialization and protests against port expansion. Conceptually, we formulate a political ecology of estuarine territorialization and show how the materiality and the tidal-fuelled power of the Elbe estuary and constant dredging produce a specific form of territoriality, which is itself dynamic and in constant change, reflecting power dynamics within society and among humans and the estuary.

A case for open science in Indonesia: advancing digital literacy, scientific infrastructure, and leadership

Tue, 08/22/2023 - 15:46

This policy advice advocates for Indonesia to assert itself as a regional leader in science and technology by implementing specific policies and programmes. The policies and programmes are coherent with UNESCO's Open Science framework, which incentivizes Indonesia to make all of its publicly funded scientific research open access, to invest in a robust and ubiquitous digital infrastructure, and to establish a centralized online repository and publishing system for scientific research. Using the 2023 ASEAN Presidency to announce its  position on Open Science and international science cooperation, Indonesia would trigger a political gravity for regional and international science communities, making it an attractive country for highly talented scientists and researchers while creating a basis for the  Indonesian population writ large to participate in scientific knowledge production.

Die Vereinten Nationen und Chinas Aufstieg: Qu Dongyu bleibt FAO-Generaldirektor

Mon, 08/21/2023 - 19:12

Qu Dongyu wurde am 2. Juli 2023 als Generaldirektor der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Für ihn stimmten 168 von 182 Mitgliedsstaaten, es gab keine Gegenkandidaten. Die Wiederwahl Qus ist politisch bedeutend, da seine Führung der FAO auch im Zeichen des chinesischen Aufstiegs gesehen wird. Qu hat sich in seiner ersten Amtszeit als zupackender Reformer erwiesen und eine institutionelle und programmatische Erneuerung der FAO angestoßen, die auch bei Kritikern Respekt findet. Programmatisch hat Qu den Schwerpunkt auf Technologie, Innovationen und Digitalisierung als „Beschleuniger“ für den Kampf gegen Hunger und für globale Ernährungssicherheit gelegt. Für Kontroversen sorgt zum einen die Hand-in-Hand-Initiative, sein zentrales Reformprojekt, in dem Kritiker eine Instrumentalisierung der FAO für Chinas geopolitische Interessen sehen. Zum anderen hat sich die FAO unter Qu stark für den Privatsektor geöffnet. Verlierer sind die Zivilgesellschaft, der agrarökologische Ansatz und das Recht auf Nahrung als Element einer menschenrechtsorientierten Agrarpolitik. In seiner zweiten Amtszeit dürfte Qu versuchen, den eingeschlagenen Kurs zu konsolidieren. Einem robusten Durchregieren werden allerdings die Checks und Balances einer VN-Organisation, zu denen auch der beträchtliche finanzielle Einfluss westlicher Mitgliedsstaaten zählt, Grenzen setzen.

The United Nations and China's rise: Qu Dongyu remains FAO Director-General

Mon, 08/21/2023 - 13:02

Qu Dongyu was re-elected for a second term as Director-General of the Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO) in July 2023. He received 168 out of 182 votes from member states, there was no competitor. With a budget of $2,6 billion (2022), the FAO is among the larger entities of the United Nations (UN). Its importance has arguably increased during the global food crisis, which has been exacerbated by the Covid pandemic and the war in Ukraine. Qu’s re-election is politically relevant as his leadership of the FAO should  also be seen in the context of China’s global rise. The robust diplomatic support China lent to his first candidacy in 2019 may serve as an indication of China’s strategic interests in the FAO, in view of food security at home, but also president Xi Jinping’s ambition to establish China as a global power in a new, multipolar world order. For developing countries, this means a welcome change. Western states, particularly in  Europe, remain skeptical.

Pages

THIS IS THE NEW BETA VERSION OF EUROPA VARIETAS NEWS CENTER - under construction
the old site is here

Copy & Drop - Can`t find your favourite site? Send us the RSS or URL to the following address: info(@)europavarietas(dot)org.