You are here

Diplomacy & Defense Think Tank News

Globale Politik lokal umsetzen - wie der globale Flüchtlingspakt wirkt

Der 2018 verabschiedete globale Flüchtlingspakt möchte zur Stärkung der lokalen Integration von Geflüchteten in Zielländern. Ob und wie dies gelingt, wird sich maßgeblich in Städten und Kommunen des globalen Südens entscheiden. Dort hält sich ein Großteil der Geflüchteten auf, gleichzeitig sind Erfolge bei der lokalen Integration stark von (gebietsspezifischen) Interessen und Zielen lokaler Akteure abhängig.

Globale Politik lokal umsetzen - wie der globale Flüchtlingspakt wirkt

Der 2018 verabschiedete globale Flüchtlingspakt möchte zur Stärkung der lokalen Integration von Geflüchteten in Zielländern. Ob und wie dies gelingt, wird sich maßgeblich in Städten und Kommunen des globalen Südens entscheiden. Dort hält sich ein Großteil der Geflüchteten auf, gleichzeitig sind Erfolge bei der lokalen Integration stark von (gebietsspezifischen) Interessen und Zielen lokaler Akteure abhängig.

Comment choisir une bonne barre de son ?

RMES - Tue, 28/01/2020 - 10:13

Généralement, la barre de son est le moyen le plus facile d’accroitre le son de votre télévision ou autres appareils. Sur le marché, il existe plusieurs modèles avec des caractéristiques parfois différentes. Pour choisir la bonne barre de son, qui correspondra à vos besoins, vous devez prendre en compte certains critères. Parmi ces critères, il y a le design, la qualité du son et la connectique de la barre.

Le design

Le design est la première chose dont vous devez tenir compte, lorsque vous devez choisir une bonne barre de son. En plus d’améliorer la qualité de son de votre télévision, elle doit parfaitement s’adapter à la décoration de votre salon. Dans ce cas, elle ne doit pas être top encombrante. Cela permettra de la positionner avec plus de facilité. Vous devez également opter pour une barre avec des matériaux de qualité et qui présente une très bonne structure. La couleur de la barre choisie est aussi importante. Dans ces conditions, il est conseillé de choisir une barre de couleur sobre.

Puisque les couleurs sobres s’harmonisent facilement à d’autres couleurs et donnent une certaine élégance à votre barre. Le design de votre barre de son doit être sophistiqué. Pour cela, vous devez choisir celle d’une marque très reconnue. Puisque ces marques proposent très souvent des produits de bonne qualité, vous avez plus de chance d’être satisfait. Cependant, quand vous décidez de vous procurer une barre de son, c’est pour avoir une meilleure qualité de son. Alors, vous devez également tenir compte de la qualité du son qu’elle produit.

La qualité du son

tout en étant compacte, une barre doit produire des sons avec des basses plaisantes. Pour cela, elle est parfois accompagnée de caisson de basse et a une bonne puissance. Néanmoins, certaines barres de son sont vendues sans caisson. Celles qui se présentent avec des caissons ont une meilleure puissance. En outre, sa puissance minimum doit être de 200 watts. Cependant, son utilisation dans une très grande pièce nécessite 300 watts minimum. Cela signifie que sa puissance dépend de la taille de votre pièce.

Lire aussi : Présentation de l’appareil photo instantané Fujifilm Instax Mini 9.

Pour une pièce de 15 m² par exemple, il vous faudra une puissance de 120 watts. Avec la puissance qu’il faut, votre son est bien entendu. Si votre pièce est grande, vous avez alors besoin d’un caisson pour augmenter de puissance et produire un son de qualité. Il faut également que vous puissiez utiliser facilement la barre que vous allez choisir. Dans ce cas, vous devez vous assurer que ces options de branchement sont adaptées à vos besoins.

La connectique

C’est également un point important dans le choix de votre barre de son. Vous devez opter pour une barre simple d’utilisation avec plusieurs options de branchement. Votre barre doit avoir une entrée HDMI, jack, optique ou USB. Toutefois, vous trouverez aussi des modèles avec une connexion Bluetooth. Ces modèles sont souvent très pratiques pour connecter la barre et le caisson ou la barre et votre smartphone.

Vous pouvez également la connecter à d’autres appareils. Ce qui rend son utilisation et le contrôle de ce que vous écoutez plus facile. Finalement, vous devez pour choisir votre barre tenir compte de vos attentes et de la taille de votre pièce. En plus de cela, son design, sa puissance et sa connectique doivent être pris en compte pour faire votre choix.

L’article Comment choisir une bonne barre de son ? est apparu en premier sur RMES.

Non à l'instrumentalisation politique de la Shoah

Institut Montaigne - Tue, 28/01/2020 - 10:02

La commémoration du 75e anniversaire de la libération du camp d'Auschwitz-Birkenau par l'armée soviétique le 27 janvier 1945 n'est pas seulement nimbée de tristesse, mais aussi d'inquiétude. L'antisémitisme est de retour en Europe et dans le monde, comme si les leçons de la Shoah s'étaient dissipées avec le temps ou, pire, comme si elles n'avaient jamais été pleinement intégrées par la conscience européenne.

Ce crime,…

Loi sur la citoyenneté en Inde, une polarisation populiste ?

Institut Montaigne - Tue, 28/01/2020 - 09:37

Alors que l'Inde compte aujourd'hui près de 200 millions d'habitants de confession musulmane, les mesures gouvernementales ou décisions juridiques les concernant, explicitement ou implicitement, se sont multipliées ces derniers mois. Révocation en août de l'autonomie constitutionnelle du Jammu-et-Cachemire, jugement en novembre de la Cour Suprême autorisant l'édification du temple de Ram à Ayodhya, annonce en décembre de l'extension du registre national des…

Inmigración, ¿problema u oportunidad: claves para una nueva política migratoria

Real Instituto Elcano - Tue, 28/01/2020 - 06:14
Ignacio Cosidó. ARI 8/2020 - 28/1/2020

España ha sido hasta ahora un caso de éxito en el control de fronteras y en la integración de los inmigrantes. Hay, sin embargo, algunos riesgos que es necesario abordar de cara al futuro, y en ese contexto es preciso redefinir la política migratoria.

DIIS researcher to speak at Harvard

DIIS - Mon, 27/01/2020 - 15:30
Migration film on US university tour

Nachwuchspreis der Joachim Herz Stiftung geht an Amelie Schiprowski

Die Alumna des Graduate Centers und Juniorprofessorin an der Universität Bonn, Amelie Schiprowski, erhält den Nachwuchspreis der Joachim Herz Stiftung, der am 19. März 2020 in Hamburg verliehen wird.

Mit 25.000 Euro Preisgeld wird ihr Beitrag zur Rolle von Fallmanagern bei der Jobvermittlung von Arbeitslosen geehrt. Amelie schloss 2018 ihre Promotion am Graduate Center des DIW Berlin ab. Gratulation für diese Auszeichnung.


Afrikas ungenutzte Wirtschaftspotenziale

In Subsahara- Afrika fehlen produktive Arbeitsplätze. 84 Prozent der Erwerbsbevölkerung dort sind nur informell beschäftigt, ohne festen Vertrag, kalkulierbares Einkommen und Arbeitsschutz. Insgesamt fehlt 360 Millionen Erwerbstätigen „gute Arbeit“. Durch die wachsende Bevölkerung kommen jedes Jahr 13 Millionen Menschen neu auf den Arbeitsmarkt, Tendenz steigend. Um den riesigen Sockel an informeller Arbeit über eine Generation abbauen zu können und die, die neue Arbeit suchen, zu beschäftigen, müssten jedes Jahr um die 25 Millionen neue Jobs geschaffen werden, die ein menschenwürdiges Auskommen ermöglichen. Gelingt dies nicht, drohen in der Region interne Konflikte, Flucht und Migration von bislang nicht gekanntem Ausmaß. Aber woher soll all diese Arbeit kommen?

Zunächst die gute Nachricht: Viele Länder in Ost-Asien standen noch vor wenigen Jahrzehnten vor den gleichen Herausforderungen. Länder wie Südkorea, Taiwan, Malaysia, Thailand, Vietnam und China haben diese Schwierigkeiten gemeistert. Die Basis ihres Erfolgs legten vor allem arbeitsintensive Exportindustrien, wie Elektronik und Bekleidung. Diese schafften schnell sehr viele Arbeitsplätze, die zwar einfach waren, aber produktiver und besser bezahlt als die vorhandenen Jobs in der Landwirtschaft und im Kleinstgewerbe. Die Erwerbstätigen konnten Ersparnisse bilden und diese in andere Wirtschaftsbereiche investieren. Zugleich entstand Kaufkraft für neue Produkte. Schritt für Schritt diversifizierte sich die Wirtschaft, neue Industrien entstanden, die wiederum nach hochwertigen Dienstleistungen verlangten. Produktivität und Einkommen stiegen auf breiter Basis, auch im ländlichen Raum. Nun die schlechte Nachricht: Ein solcher Strukturwandel findet in Afrika bislang nicht statt. Ein dynamischer Wirtschaftszweig, der massenhaft Arbeitskräfte absorbieren könnte, ist nirgendwo in Sicht.

Nun finden in der Weltwirtschaft gerade tiefgreifende Umbrüche statt: Digitale Technologien revolutionieren Industrie, Handel und Kommunikation. Der Klimawandel zwingt zur Dekarbonisierung. Die Kaufkraft wachsender globaler Mittelschichten und die Bioökonomie treiben den Wert von Agrarflächen in die Höhe. China wird zum Hochlohnland und überlässt die arbeitsintensiven Leichtindustrien ärmeren Ländern. Industrieländer werden protektionistischer, während innerhalb Afrikas eine neue Freihandelszone verabschiedet und grenzübergreifende Infrastruktur ausgebaut wird. Afrikas Bevölkerung zieht vom Land in die Städte. Viele Karten werden also neu gemischt. Aber bieten sich damit neue Chancen für einen massiven Aufschwung „à la Ostasien“?

Analysen des DIE zeigen: Ja, es eröffnen sich neue Chancen für Exporte aus der Region – aber keine hat das Potenzial, millionenfach gute neue Arbeitsplätze zu schaffen. Afrika könnte sich auf Nahrungsmittel für die Welt spezialisieren, indem es Agrarflächen besser nutzt. Dies erfordert jedoch vielfältige Modernisierungsmaßnahmen und muss behutsam gestaltet werden, um sozial inklusiv zu sein. Afrika könnte zudem Energie für die dekarboniserte Weltwirtschaft liefern, basierend auf unschlagbar guten Solar- und Windbedingungen. Ökostrom würde in chemische Energieträger zur Stromspeicherung, in Kraftstoffe zur Mobilität oder Rohstoffe für die Chemieindustrie umgewandelt werden. Verarbeiter könnten an die Stromstandorte gelockt werden. Das Potenzial dieses sogenannten „Power-to-X“ ist riesig, allerdings sind die Industrien nicht arbeitsintensiv. Afrika könnte auch von Chinas steigenden Löhnen profitieren und exportierende Bekleidungsindustrie anlocken. Mit Ausnahme Äthiopiens kann allerdings derzeit noch kein Land mit Asien konkurrieren. Außerdem könnte Afrika Online-Dienstleistungen exportieren – wie es Unternehmen in Nairobi vormachen – oder nachhaltigen Tourismus und Kulturdienstleistungen ausbauen. Aber all dies sind bislang eher Nischenpotenziale.

Weitaus größere Chancen liegen in der Binnennachfrage. Verstädterung, das zeigt die Geschichte, senkt die Pro-Kopf-Ausgaben für staatliche Basisdienstleistungen und macht dadurch die Arbeit produktiver. Innovationen verbreiten sich schneller. Einkommen und Kaufkraft steigen, Lebensstile diversifizieren sich – und damit auch die Wirtschaft. Die ländliche Elektrifizierung, heute dezentral durch erneuerbare Energien kostengünstiger, wirkt in ähnlicher Weise dynamisierend. Wenn die Panafrikanische Freihandelszone AfCFTA wie geplant umgesetzt wird, schafft sie attraktive Marktgrößen für afrikanische Unternehmen. Digitale Technologien erleichtern Transaktionen.

Die Länder der Region benötigen Zukunftsprogramme für einen inklusiven Strukturwandel. Einerseits, um die Potenziale der Binnennachfrage strategisch für lokale Arbeitsmärkte zu nutzen – die boomende Bauwirtschaft, die Konsumgüternachfrage der Mittelschichten, die ländliche Elektrifizierung – anstatt das Gros der Vorleistungen zu importieren. Andererseits, um neue Exportchancen frühzeitig zu identifizieren und zu Wachstumsmotoren auszubauen: Agrarprodukte für Asiens Mittelschichten, Power-to-X für Europa, online-Dienstleistungen, den Tourismus, die Bekleidungsindustrie. Diese Potenziale sind von Land zu Land sehr unterschiedlich. Kluge Strukturpolitik besteht darin, Märkte der Zukunft zu antizipieren und für die eigenen Arbeitsmärkte zu nutzen.

Afrikas ungenutzte Wirtschaftspotenziale

In Subsahara- Afrika fehlen produktive Arbeitsplätze. 84 Prozent der Erwerbsbevölkerung dort sind nur informell beschäftigt, ohne festen Vertrag, kalkulierbares Einkommen und Arbeitsschutz. Insgesamt fehlt 360 Millionen Erwerbstätigen „gute Arbeit“. Durch die wachsende Bevölkerung kommen jedes Jahr 13 Millionen Menschen neu auf den Arbeitsmarkt, Tendenz steigend. Um den riesigen Sockel an informeller Arbeit über eine Generation abbauen zu können und die, die neue Arbeit suchen, zu beschäftigen, müssten jedes Jahr um die 25 Millionen neue Jobs geschaffen werden, die ein menschenwürdiges Auskommen ermöglichen. Gelingt dies nicht, drohen in der Region interne Konflikte, Flucht und Migration von bislang nicht gekanntem Ausmaß. Aber woher soll all diese Arbeit kommen?

Zunächst die gute Nachricht: Viele Länder in Ost-Asien standen noch vor wenigen Jahrzehnten vor den gleichen Herausforderungen. Länder wie Südkorea, Taiwan, Malaysia, Thailand, Vietnam und China haben diese Schwierigkeiten gemeistert. Die Basis ihres Erfolgs legten vor allem arbeitsintensive Exportindustrien, wie Elektronik und Bekleidung. Diese schafften schnell sehr viele Arbeitsplätze, die zwar einfach waren, aber produktiver und besser bezahlt als die vorhandenen Jobs in der Landwirtschaft und im Kleinstgewerbe. Die Erwerbstätigen konnten Ersparnisse bilden und diese in andere Wirtschaftsbereiche investieren. Zugleich entstand Kaufkraft für neue Produkte. Schritt für Schritt diversifizierte sich die Wirtschaft, neue Industrien entstanden, die wiederum nach hochwertigen Dienstleistungen verlangten. Produktivität und Einkommen stiegen auf breiter Basis, auch im ländlichen Raum. Nun die schlechte Nachricht: Ein solcher Strukturwandel findet in Afrika bislang nicht statt. Ein dynamischer Wirtschaftszweig, der massenhaft Arbeitskräfte absorbieren könnte, ist nirgendwo in Sicht.

Nun finden in der Weltwirtschaft gerade tiefgreifende Umbrüche statt: Digitale Technologien revolutionieren Industrie, Handel und Kommunikation. Der Klimawandel zwingt zur Dekarbonisierung. Die Kaufkraft wachsender globaler Mittelschichten und die Bioökonomie treiben den Wert von Agrarflächen in die Höhe. China wird zum Hochlohnland und überlässt die arbeitsintensiven Leichtindustrien ärmeren Ländern. Industrieländer werden protektionistischer, während innerhalb Afrikas eine neue Freihandelszone verabschiedet und grenzübergreifende Infrastruktur ausgebaut wird. Afrikas Bevölkerung zieht vom Land in die Städte. Viele Karten werden also neu gemischt. Aber bieten sich damit neue Chancen für einen massiven Aufschwung „à la Ostasien“?

Analysen des DIE zeigen: Ja, es eröffnen sich neue Chancen für Exporte aus der Region – aber keine hat das Potenzial, millionenfach gute neue Arbeitsplätze zu schaffen. Afrika könnte sich auf Nahrungsmittel für die Welt spezialisieren, indem es Agrarflächen besser nutzt. Dies erfordert jedoch vielfältige Modernisierungsmaßnahmen und muss behutsam gestaltet werden, um sozial inklusiv zu sein. Afrika könnte zudem Energie für die dekarboniserte Weltwirtschaft liefern, basierend auf unschlagbar guten Solar- und Windbedingungen. Ökostrom würde in chemische Energieträger zur Stromspeicherung, in Kraftstoffe zur Mobilität oder Rohstoffe für die Chemieindustrie umgewandelt werden. Verarbeiter könnten an die Stromstandorte gelockt werden. Das Potenzial dieses sogenannten „Power-to-X“ ist riesig, allerdings sind die Industrien nicht arbeitsintensiv. Afrika könnte auch von Chinas steigenden Löhnen profitieren und exportierende Bekleidungsindustrie anlocken. Mit Ausnahme Äthiopiens kann allerdings derzeit noch kein Land mit Asien konkurrieren. Außerdem könnte Afrika Online-Dienstleistungen exportieren – wie es Unternehmen in Nairobi vormachen – oder nachhaltigen Tourismus und Kulturdienstleistungen ausbauen. Aber all dies sind bislang eher Nischenpotenziale.

Weitaus größere Chancen liegen in der Binnennachfrage. Verstädterung, das zeigt die Geschichte, senkt die Pro-Kopf-Ausgaben für staatliche Basisdienstleistungen und macht dadurch die Arbeit produktiver. Innovationen verbreiten sich schneller. Einkommen und Kaufkraft steigen, Lebensstile diversifizieren sich – und damit auch die Wirtschaft. Die ländliche Elektrifizierung, heute dezentral durch erneuerbare Energien kostengünstiger, wirkt in ähnlicher Weise dynamisierend. Wenn die Panafrikanische Freihandelszone AfCFTA wie geplant umgesetzt wird, schafft sie attraktive Marktgrößen für afrikanische Unternehmen. Digitale Technologien erleichtern Transaktionen.

Die Länder der Region benötigen Zukunftsprogramme für einen inklusiven Strukturwandel. Einerseits, um die Potenziale der Binnennachfrage strategisch für lokale Arbeitsmärkte zu nutzen – die boomende Bauwirtschaft, die Konsumgüternachfrage der Mittelschichten, die ländliche Elektrifizierung – anstatt das Gros der Vorleistungen zu importieren. Andererseits, um neue Exportchancen frühzeitig zu identifizieren und zu Wachstumsmotoren auszubauen: Agrarprodukte für Asiens Mittelschichten, Power-to-X für Europa, online-Dienstleistungen, den Tourismus, die Bekleidungsindustrie. Diese Potenziale sind von Land zu Land sehr unterschiedlich. Kluge Strukturpolitik besteht darin, Märkte der Zukunft zu antizipieren und für die eigenen Arbeitsmärkte zu nutzen.

Afrikas ungenutzte Wirtschaftspotenziale

In Subsahara- Afrika fehlen produktive Arbeitsplätze. 84 Prozent der Erwerbsbevölkerung dort sind nur informell beschäftigt, ohne festen Vertrag, kalkulierbares Einkommen und Arbeitsschutz. Insgesamt fehlt 360 Millionen Erwerbstätigen „gute Arbeit“. Durch die wachsende Bevölkerung kommen jedes Jahr 13 Millionen Menschen neu auf den Arbeitsmarkt, Tendenz steigend. Um den riesigen Sockel an informeller Arbeit über eine Generation abbauen zu können und die, die neue Arbeit suchen, zu beschäftigen, müssten jedes Jahr um die 25 Millionen neue Jobs geschaffen werden, die ein menschenwürdiges Auskommen ermöglichen. Gelingt dies nicht, drohen in der Region interne Konflikte, Flucht und Migration von bislang nicht gekanntem Ausmaß. Aber woher soll all diese Arbeit kommen?

Zunächst die gute Nachricht: Viele Länder in Ost-Asien standen noch vor wenigen Jahrzehnten vor den gleichen Herausforderungen. Länder wie Südkorea, Taiwan, Malaysia, Thailand, Vietnam und China haben diese Schwierigkeiten gemeistert. Die Basis ihres Erfolgs legten vor allem arbeitsintensive Exportindustrien, wie Elektronik und Bekleidung. Diese schafften schnell sehr viele Arbeitsplätze, die zwar einfach waren, aber produktiver und besser bezahlt als die vorhandenen Jobs in der Landwirtschaft und im Kleinstgewerbe. Die Erwerbstätigen konnten Ersparnisse bilden und diese in andere Wirtschaftsbereiche investieren. Zugleich entstand Kaufkraft für neue Produkte. Schritt für Schritt diversifizierte sich die Wirtschaft, neue Industrien entstanden, die wiederum nach hochwertigen Dienstleistungen verlangten. Produktivität und Einkommen stiegen auf breiter Basis, auch im ländlichen Raum. Nun die schlechte Nachricht: Ein solcher Strukturwandel findet in Afrika bislang nicht statt. Ein dynamischer Wirtschaftszweig, der massenhaft Arbeitskräfte absorbieren könnte, ist nirgendwo in Sicht.

Nun finden in der Weltwirtschaft gerade tiefgreifende Umbrüche statt: Digitale Technologien revolutionieren Industrie, Handel und Kommunikation. Der Klimawandel zwingt zur Dekarbonisierung. Die Kaufkraft wachsender globaler Mittelschichten und die Bioökonomie treiben den Wert von Agrarflächen in die Höhe. China wird zum Hochlohnland und überlässt die arbeitsintensiven Leichtindustrien ärmeren Ländern. Industrieländer werden protektionistischer, während innerhalb Afrikas eine neue Freihandelszone verabschiedet und grenzübergreifende Infrastruktur ausgebaut wird. Afrikas Bevölkerung zieht vom Land in die Städte. Viele Karten werden also neu gemischt. Aber bieten sich damit neue Chancen für einen massiven Aufschwung „à la Ostasien“?

Analysen des DIE zeigen: Ja, es eröffnen sich neue Chancen für Exporte aus der Region – aber keine hat das Potenzial, millionenfach gute neue Arbeitsplätze zu schaffen. Afrika könnte sich auf Nahrungsmittel für die Welt spezialisieren, indem es Agrarflächen besser nutzt. Dies erfordert jedoch vielfältige Modernisierungsmaßnahmen und muss behutsam gestaltet werden, um sozial inklusiv zu sein. Afrika könnte zudem Energie für die dekarboniserte Weltwirtschaft liefern, basierend auf unschlagbar guten Solar- und Windbedingungen. Ökostrom würde in chemische Energieträger zur Stromspeicherung, in Kraftstoffe zur Mobilität oder Rohstoffe für die Chemieindustrie umgewandelt werden. Verarbeiter könnten an die Stromstandorte gelockt werden. Das Potenzial dieses sogenannten „Power-to-X“ ist riesig, allerdings sind die Industrien nicht arbeitsintensiv. Afrika könnte auch von Chinas steigenden Löhnen profitieren und exportierende Bekleidungsindustrie anlocken. Mit Ausnahme Äthiopiens kann allerdings derzeit noch kein Land mit Asien konkurrieren. Außerdem könnte Afrika Online-Dienstleistungen exportieren – wie es Unternehmen in Nairobi vormachen – oder nachhaltigen Tourismus und Kulturdienstleistungen ausbauen. Aber all dies sind bislang eher Nischenpotenziale.

Weitaus größere Chancen liegen in der Binnennachfrage. Verstädterung, das zeigt die Geschichte, senkt die Pro-Kopf-Ausgaben für staatliche Basisdienstleistungen und macht dadurch die Arbeit produktiver. Innovationen verbreiten sich schneller. Einkommen und Kaufkraft steigen, Lebensstile diversifizieren sich – und damit auch die Wirtschaft. Die ländliche Elektrifizierung, heute dezentral durch erneuerbare Energien kostengünstiger, wirkt in ähnlicher Weise dynamisierend. Wenn die Panafrikanische Freihandelszone AfCFTA wie geplant umgesetzt wird, schafft sie attraktive Marktgrößen für afrikanische Unternehmen. Digitale Technologien erleichtern Transaktionen.

Die Länder der Region benötigen Zukunftsprogramme für einen inklusiven Strukturwandel. Einerseits, um die Potenziale der Binnennachfrage strategisch für lokale Arbeitsmärkte zu nutzen – die boomende Bauwirtschaft, die Konsumgüternachfrage der Mittelschichten, die ländliche Elektrifizierung – anstatt das Gros der Vorleistungen zu importieren. Andererseits, um neue Exportchancen frühzeitig zu identifizieren und zu Wachstumsmotoren auszubauen: Agrarprodukte für Asiens Mittelschichten, Power-to-X für Europa, online-Dienstleistungen, den Tourismus, die Bekleidungsindustrie. Diese Potenziale sind von Land zu Land sehr unterschiedlich. Kluge Strukturpolitik besteht darin, Märkte der Zukunft zu antizipieren und für die eigenen Arbeitsmärkte zu nutzen.

Conjeturas energéticas para 2020: geopolíticas del petróleo, el gas y el Pacto Verde Europeo

Real Instituto Elcano - Mon, 27/01/2020 - 03:11
Gonzalo Escribano. ARI 7/2020 - 27/1/2020

¿Qué se puede conjeturar acerca del sector energético para 2020 en clave europea y española?

Ekaterini Sakellaropoulou, première femme à être élue à la présidence de la République hellénique

Fondation Robert Schuman / Publication - Mon, 27/01/2020 - 01:00
Ekaterini Sakellaropoulou est devenue le 22 janvier dernier la première femme élue à la présidence de la République hellénique, succédant à Prokopis Pavlopoulos. Elle a été désignée dès le premier tour de scrutin, par 261 voix, soit une très large majorité puisque la Vouli (parlement) compte 300 mem...

Les Irlandais aux urnes le 8 février pour un scrutin législatif qui s'annonce serré

Fondation Robert Schuman / Publication - Mon, 27/01/2020 - 01:00
Les Irlandais sont appelés aux urnes le 8 février prochain pour des élections législatives anticipées. "J'ai toujours dit que les élections législatives devaient être organisées au meilleur moment pour le pays. Ce moment est arrivé" a souligné le Premier ministre (Taoiseach) Leo Varadkar (Fine Gael,...

Accomplir le Brexit, un processus continu

Fondation Robert Schuman / Publication - Mon, 27/01/2020 - 01:00
Ce n'est que le 1er janvier 2021, si aucun report n'est décidé, que le Royaume-Uni entrera vraiment dans l'ère post-Brexit. La forme que prendra cette dernière, pour le Royaume-Uni comme pour l'Union européenne, est l'enjeu de la négociation dite " sur la relation future ". Pour les 27 Etats memb...

Elections, Ekaterini Sakellaropoulou, première femme à être élue à la présidence de la République hellénique

Fondation Robert Schuman / Actualités - Mon, 27/01/2020 - 01:00
Le 22 janvier, le Parlement grec a élu Ekaterini Sakellaropoulou à la présidence de la République par 261 voix sur 300 au premier tour du scrutin. Actuellement présidente du Conseil d'Etat, Ekaterini Sakellaropoulou prêtera serment le 13 mars et succédera à Prokopis Pavlopoulos pour un mandat de 5 ans.

Elections, Les Irlandais aux urnes le 8 février pour un scrutin législatif qui s'annonce serré

Fondation Robert Schuman / Actualités - Mon, 27/01/2020 - 01:00
Les Irlandais sont appelés aux urnes le 8 février prochain pour des élections législatives anticipées quelques jours après le Brexit. Selon la dernière enquête d'opinion, le Fianna Fail (droite) mené par Micheal Martin devrait arriver en tête avec 25% des suffrages devant le Fine Gael (centre droit) du Premier ministre sortant Leo Varadkar (23%). Le Sinn Fein (SF), parti de gauche radicale obtiendrait 21%, le Parti vert 8% et le Parti travailliste 5%.

Fondation, Politique de concurrence et Politique industrielle : pour une réforme du droit européen

Fondation Robert Schuman / Actualités - Mon, 27/01/2020 - 01:00
Les échecs de certains projets de fusion du type Alstom/Siemens questionnent le caractère inadapté, voire dépassé, du droit européen de la concurrence et sa place par rapport aux autres objectifs de politique publique. Ne faudrait-il pas effectuer un rééquilibrage entre politique de concurrence et politique industrielle afin que les objectifs de cette dernière puissent se déployer ? Bruno Deffains, Olivier d'Ormesson et Thomas Perroud proposent plusieurs pistes de réforme.

Commission, Proposition sur la conférence sur l'avenir de l'Europe

Fondation Robert Schuman / Actualités - Mon, 27/01/2020 - 01:00
La Commission a présenté le 22 janvier ses propositions sur l'organisation de la Conférence sur l'avenir de l'Europe. Elle envisage deux volets pour les débats : l'un sur les grands enjeux comme le climat, l'économie et le numérique; l'autre sur les processus démocratiques et les questions institutionnelles, en particulier concernant les élections européennes. La Commission, le Parlement et le Conseil doivent s'accorder sur l'organisation de la conférence, qui pourrait être lancée symboliquement le 9 mai.

Pages