Das WM-Schlusslicht Sauber bleibt auf der Jagd nach einem Podestplatz bei der prestigeträchtigen Boxenstopp-WM. Auch wenn die Hinwiler in Imola wegen den Bullen-Teams vom vierten auf den sechsten Platz zurückfielen, sieht es nach vorne gut aus.
Keine Schmerzen, keine Beschwerden und doch sind viele Schweizer krank. Es ist die stille Gefahr, die nicht nur ältere Menschen betrifft. Was genau ist Bluthochdruck? Und was kann man dagegen tun?
Psychologin Marisa Tschopp erforscht die Beziehung zwischen Mensch und KI. Im Podcast «Durchblick» spricht sie über Risiken und Grenzen von KI-Beziehungen sowie die Motivation, die Firmen wie Replika und Character.ai antreibt.
Blick-Eishockeychef und Ex-Nati-Spieler Dino Kessler schaut auf den Viertelfinal der Eishockey-Nati gegen Österreich, nimmt sich die Kritik an der WM zu Herzen und die National-League-Spieler unter die Lupe.
Isaac Del Toro verteidigt sein Leadertrikot beim Giro d'Italia souverän. Beim Sieg des Ecaudorianers Richard Carapaz wird der Mexikaner Zweiter.
Goldgräberstimmung bei den Krypto-Anlegern: Der Bitcoinkurs klettert am Mittwoch zeitweise auf einen neuen Rekordwert von 109'500 Dollar.
Kevin P. tötete den italienischen Pizzaiolo Salvatore N. im Februar 2022 brutal mit einem Regenschirm. Im Februar vor einem Jahr wurde die Verhandlung gegen den heute 22-Jährigen wegen eines neuen psychiatrischen Gutachtens pausiert. Jetzt geht es weiter.
Weil das eigene Stadion konzertbedingt besetzt ist, sieht sich GC bereits seit Wochen nach Alternativen für ein mögliches GC-Heimspiel in der Barrage um. Nun ist klar: Schaffhausen wirds nicht. Die Liga kübelt die Abmachung der beiden Klubs.
In Blatten bewegt sich der Berg. Rund ein Drittel der instabilen Masse sei schon abgetragen, sagt der Ingenieur für Naturgefahren im Oberwallis. Es sei gut möglich, dass die restlichen Gesteinsmassen langsam herunterkämen und das Dorf grösstenteils verschont bleibe.
Malgré une nuit calme, l’inquiétude persiste pour les 300 habitants évacués. Un volume de trois millions de mètres cubes pourrait s’effondrer à tout moment.
Le Conseil fédéral reconnaît désormais que la migration est un défi. Quant aux adversaires du texte, ils lavent désormais leur linge sale en public.
Un homme est accusé d’avoir poussé une Genevoise à cesser son traitement. Déstabilisé, le prêcheur conteste.
Début mai, 17 mineurs étaient hébergés à l’hôpital faute de place en foyer. Des opérations non urgentes ont dû être repoussées.
Le trafic sera particulièrement dense sur les axes Nord-Sud du Gothard, du San Bernardino et en Suisse romande à l’Ascension et à la Pentecôte.
Après l’échec de «J’y vis, j’y paie», des citoyens continueront de payer des impôts dans des communes sans y avoir le droit de vote. Les Vert’libéraux cherchent une autre solution.
Un parapentiste a percuté une falaise près de l’Allalinhorn. Le même jour, deux personnes ont été emportées par une avalanche à l’Alphubel.
Les gares romandes ne sont pas à la fête dans une étude de HolidayCheck. Genève tire son épingle du jeu. Lausanne déçoit en matière de connectivité.
Le tribunal, qui renonce à expulser ce frontalier, a classé une partie des charges et estimé que l’enquête a traîné en longueur.
L’aéroport de Genève est à nouveau victime d’une arnaque sur les réseaux sociaux. Les bonnes affaires grâce à la revente de valises perdues, cela n’existe pas!
Face au danger imminent des glaciers de Birch et du Petit Nesthorn, 90 personnes ont dû abandonner précipitamment le village valaisan. L’hôtelière Brigitte Lehner-Hasler témoigne de cette nuit dramatique.
Pages