You are here

Diplomacy & Defense Think Tank News

Climate change adaptation and development

DIIS - Thu, 28/05/2020 - 12:13
Addressing resilience in Denmark’s development policy

Comment la culture pop peut-elle nous aider à mieux comprendre les troubles psychiques ?

Institut Montaigne - Thu, 28/05/2020 - 11:20

Les maladies psychiatriques sont des maladies comme les autres : elles peuvent se prévenir et se guérir. Pourtant, dans l'ouvrage Psychiatrie : l'état d'urgence (Fayard, 2018) l’Institut Montaigne faisait le constat que ces maladies sont toujours mal connues, stigmatisées, alors qu'elles touchent un Français sur cinq. Les professionnels de santé ne sont pas épargnés…

Turkey and Russia: No Birds of the Same Feather

SWP - Thu, 28/05/2020 - 00:05

Since Turkey’s controversial acquisition of the S-400 missile system from Russia, the narrative that the EU is facing a twin challenge from the East has been gaining currency in European capitals. Turkey and Russia are often portrayed as two authori­tarian regimes led by strong leaders who favour an omnipotent state at the expense of fundamental freedoms and liberal democratic institutions. Yet, putting these two countries into the same basket and formulating policies accordingly is problematic. The EU has separate sets of relations with Russia and Turkey. Ankara remains part of NATO and the EU’s Customs Union. That said, Turkey is quickly approaching a critical crossroad on its turbulent political journey: The country will either consolidate its authoritarian regime or return to democracy. The EU has a high stake in this matter, and thus it needs to take a proactive stance in favour of pro-democracy forces.

Deutschland, die Nato und die nukleare Abschreckung

SWP - Thu, 28/05/2020 - 00:00

∎ Deutschland ist über die »nukleare Teilhabe« in die atomare Ab­schreckungspolitik der Nato eingebunden. Die Fähigkeit, mit deutschen Flugzeugen die in Deutschland gelagerten amerikanischen Atombomben einzusetzen, soll nach den Vorstellungen des Bundesverteidigungs­ministeriums nahtlos gewährleistet bleiben.

∎ Für die Bundesrepublik Deutschland spielte die nukleare Teilhabe unter den Bedingungen des Ost-West-Konflikts eine wichtige Rolle. Aufgrund der geographischen Lage Deutschlands als primärem potentiellem Schlachtfeld gab es genuin deutsche Interessen, die in der Nato durch­gesetzt werden sollten.

∎ Nicht recht erkennbar ist, was über die Bewahrung des Status quo und die allianzpolitische Symbolik hinaus die spezifisch deutschen Interessen und Ziele sind, die unter heutigen Bedingungen im Rahmen der nuklearen Teilhabe geltend gemacht werden sollen.

∎ Deutschland wird sich auf Dauer schwerlich der nuklearen Debatte ent­ziehen können, die von den USA in die Nato ausstrahlt. Glaubwürdige Abschreckung beruht im amerikanischen Verständnis auf der Fähigkeit zur nuklearen Kriegsführung.

∎ Dies ist eine Herausforderung für die im deutschen sicherheitspolitischen Denken tradierte Trennung von Abschreckung und Kriegsführung. Deutsches Abschreckungsdenken ist nach wie vor geprägt von einer Sicht, in der Nuklearwaffen vor allem »politische Waffen« sind.

The stabilisation of the euro area through monetary policy and financial assistance is not sustainable

SWP - Thu, 28/05/2020 - 00:00

The current public health crisis has become a major challenge for European economies. It particularly affects countries in the southern part of the euro area, as they are still suffering from the effects of the euro crisis. In the absence of a convincing fiscal policy response from the European Union (EU) or the euro area, the European Central Bank (ECB) has once again stepped in to stabilise the common currency. An intervention by the ECB costs little politically: It does not require a decision by the heads of state and government, nor does it require the approval of the parliaments of the Member States. Without the rapid intervention of the ECB in this very volatile crisis, the single currency would most likely already have been seriously threatened.

Even in the euro crisis, the ECB’s expansive monetary policy had supported the affected economies. In the face of low interest rates, governments saved hundreds of billions of euros for debt servicing at the time. However, the ECB’s stabilisation policy had various undesirable side effects. Low interest rates hurt savers and inflated the real estate bubble. The purchase of Member States’ debt securities also led to the increased involvement of the ECB in their economic and fiscal policies. Pressure from the central bank on the Irish government in 2010 to bail out distressed banks with taxpayers’ money is evidence of this. Another example is the secret letters sent by the central bank to the Italian and Spanish governments in August 2011, giving them an ultimatum to initiate reforms. The recent large-scale purchases of government bonds in response to the pandemic could – if the ECB continues its policy in this way for a longer period of time – once again make the ECB a hostage of the economic policies of the affected countries.

Legally questionable commitment of the ECB

It is also problematic that such a massive engagement by the ECB goes beyond its designed role and raises legal questions, as shown by the recent ruling of the German Federal Constitutional Court (BVerfG). The central bank’s main weapon is its potential ability to intervene indefinitely in the financial markets, including the purchase of government bonds. However, the BVerfG has formulated conditions for the purchase of assets, including an upper limit per issuer and a time limit for these transactions. With these limitations, the Eurosystem’s ability to effectively stabilise public debt over the course of several years is brought into question.

The euro area countries should use the time given to them through the ECB intervention to reduce their dependence on the ECB’s monetary policy. First and foremost, they must address their structural problems.

However, the measures adopted so far to combat the consequences of the pandemic have primarily been limited to financial support. For example, the EU has approved various aid instruments for the countries affected by the pandemic totalling up to €540 billion, including the instrument for short-time working (SURE). The Commission’s new draft for the EU’s multiannual financial framework will also take greater account of the costs of the pandemic crisis, including a new huge €750 billion recovery instrument, higher than the one proposed jointly by France and Germany. The financial solidarity expressed here is important, but money alone is not enough to alleviate the structural problems in southern European countries. Even before the euro crisis, the economic models of many of these countries were unsustainable in the long term due to insufficient competitiveness, excessive debt, and unfavourable demographic changes. The current crisis provides an opportunity to reflect on how economic models can be reoriented, for example towards digitalisation, environmental sustainability, investment in human capital, and a reduction in bureaucracy for businesses.

Stabilisation of Italy essential for the single currency

Although these issues affect, to varying degrees, each euro area Member State, including France and Germany, the main challenge to euro area stability is the development of the EU-19’s third largest economy, Italy. The impact of the pandemic has further worsened the economic situation of the country, and ambitious responses are now needed at the EU and euro area levels. In addition to the generous provision of concrete grants – not loans – it is a matter of skilfully engaging in dialogue on the necessary structural reforms and exerting political pressure from various sides: from the European Commission and the Eurogroup, but also from Berlin and Paris. A new EU strategy for Europe’s economic recovery and development until 2030, which could be adopted at the end of the German EU Council Presidency, would make sense here. It would make it possible to move away from the short-term focus on the immediate consequences of a pandemic. The decisive factor for its success, however, would be the willingness of the political class in Rome to take responsibility for serious reforms.

The pandemic could be a defining moment for the euro area. If this economic crisis – the most severe in decades – can be used as an opportunity for structural change that will reduce the level of mistrust between northern and southern Europe, the next logical step is the permanent joint issuance of bonds to stabilise the enormous increase in debt after the crisis. If the euro area fails on the reform path today, we will wake up tomorrow with more debt and face the same problems as before – but with less time and fewer instruments to deal with them.

This text was also published on fairobserver.com.

Klimatilpasning er nøglen til fremtidens robuste samfund

DIIS - Wed, 27/05/2020 - 19:55
Klimakampen skal være en integreret del af udviklingssamarbejdet – DIIS-forskning ser på hvorfor og hvordan.

Ségur de la Santé : les patients d’abord

Institut Montaigne - Wed, 27/05/2020 - 10:59

À l’heure où les pouvoirs publics se penchent au chevet de l’hôpital pour préparer un plan d’action dès cet été, nous appelons de nos vœux à une réflexion large pour repenser notre système de santé autour de trois piliers : les patients comme boussole de la réflexion, la sortie des corporatismes et des silos, et la nécessaire transformation digitale du système de santé.

Le discours de Mulhouse d’Emmanuel Macron a donné…

Les États face au coronavirus - La Belgique : Une gestion de crise réussie malgré un contexte politique fragile

Institut Montaigne - Wed, 27/05/2020 - 09:53
La chronologie
  • 4 février : le premier cas de coronavirus en Belgique est confirmé. Il s'agit d'une femme qui fait partie des neufs Belges revenus de la ville de Wuhan en Chine.
  • 11 mars : les trois premiers morts du coronavirus en Belgique sont annoncés, alors que l’OMS annonce une "pandémie mondiale".
  • 12…

Syrie – la maison Assad ébranlée

Institut Montaigne - Tue, 26/05/2020 - 17:16

Depuis plusieurs semaines, d’étranges craquements se produisent dans le système en place autour de Bachar al-Assad.

Échange de messages entre Moscou et Damas

Tout d’abord, des articles inhabituels ont commencé à paraître début avril dans des médias russes : le régime de Damas, allié de la Russie, était présenté comme gangrené par la corruption, impuissant…

Quelles stratégies économiques et sanitaires pour sortir du confinement ?

Institut Montaigne - Tue, 26/05/2020 - 15:24

Nous accueillions le 30 avril dernier, dans le cadre d’un Webinar de l’Institut Montaigne, Christian Gollier, directeur de la Toulouse School of Economics, en échange avec Eric Chaney, notre conseiller économique. Comment organiser la période pour réussir au mieux le déconfinement entamé ? Voici les principaux points évoqués à cette occasion par nos deux intervenants.
 
Les projections des stratégies économiques et sanitaires de sortie de…

DIIS update

DIIS - Tue, 26/05/2020 - 12:42
Se her hvor du stadig kan møde os, selvom DIIS fortsat er fysisk lukket

The United Nations is a halfway-house between the national and the cosmopolitan

DIIS - Tue, 26/05/2020 - 09:45
New book chapter explains the UN’s troubled position in the waning liberal order

Shock mobility

DIIS - Tue, 26/05/2020 - 09:18
Webinar with Professor Biao Xiang, Social Anthropology at University of Oxford and Director of the Max Planck Institute for Social Anthropology

Die Stabilisierung des Euroraums durch Geldpolitik und Finanzhilfen ist nicht nachhaltig

SWP - Tue, 26/05/2020 - 00:00

Die Krise der öffentlichen Gesundheit ist zu einer großen Herausforderung für die europäischen Volkswirtschaften geworden. Sie trifft insbesondere Länder im südlichen Teil des Euroraums, die noch immer unter den Auswirkungen der Eurokrise leiden. In Ermangelung einer überzeugenden fiskalpolitischen Reaktion vonseiten der EU bzw. des Euroraums ist erneut die Europäische Zentralbank (EZB) eingesprungen, um die gemeinsame Währung zu stabilisieren. Eine Intervention der EZB ist politisch vergleichsweise wenig anspruchsvoll: Sie erfordert weder einen Beschluss der Staats- und Regierungschefs, noch müssen Parlamente der Mitgliedstaaten zustimmen. Ohne die schnelle Intervention der EZB in dieser sehr dynamischen Krise wäre die Einheitswährung höchstwahrscheinlich bereits ernsthaft in Gefahr geraten.

Auch in der Eurokrise hatte die expansive Geldpolitik der EZB die betroffenen Volkswirtschaften gestützt. Angesicht der Niedrigzinspolitik sparten die Regierungen damals Hunderte Milliarden Euro für den Schuldendienst ein. Die Stabilisierungspolitik der EZB hatte jedoch verschiedene unerwünschte Nebenwirkungen. So trafen die niedrigen Zinsen die Sparer und blähten die Immobilienblase auf. Auch führte der Aufkauf von Schuldverschreibungen der Mitgliedstaaten zu einer verstärkten Verstrickung der EZB in die Wirtschafts- und Fiskalpolitiken der Mitgliedstaaten. Der Druck der Zentralbank auf die irische Regierung im Jahr 2010, notleidende Banken mit Steuergeldern zu retten, belegt dies. Ein weiteres Beispiel sind die heimlichen Briefe der Zentralbank an die Regierungen Italiens und Spaniens im August 2011, mit denen sie ihnen ein Ultimatum für die Initiierung von Reformen stellte. Die neuen Massenkäufe von Staatsanleihen als Reaktion auf die Pandemie könnten die EZB, wenn sie ihre Politik in dieser Weise länger fortsetzt, erneut zur Geisel der Wirtschaftspolitik der betroffenen Länder machen.

Rechtlich fragwürdiges Engagement der EZB

Problematisch ist zudem, dass ein solch massives Engagement der EZB rechtlich fragwürdig ist, wie zuletzt das Urteil des deutschen Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) und die Anhörung im Bundestag am Montag zeigte. Die Hauptwaffe der Zentralbank besteht darin, dass sie potenziell zu unbegrenzten Interventionen auf den Finanzmärkten einschließlich des Kaufs von Staatsanleihen in der Lage ist. Nun formulierte das BVerfG Bedingungen für den Ankauf von Vermögenswerten, darunter eine Obergrenze pro Emittent und eine zeitliche Befristung dieser Geschäfte. Mit dieser Einschränkung aber steht die Fähigkeit des Eurosystems, die Staatsverschuldung im Laufe einiger Jahre geldpolitisch wirksam zu stabilisieren, in Frage.

Die Staaten des Euroraums sollten die Zeit nutzen, die die EZB ihnen mit ihrer Intervention eingeräumt hat, um ihre Abhängigkeit von deren Geldpolitik zu verringern. An erster Stelle müssen sie dazu ihre strukturellen Probleme angehen.

Die bisher verabschiedeten Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemiefolgen beschränken sich aber in erster Linie auf finanzielle Unterstützung. So hat die EU verschiedene Hilfsinstrumente für die von der Pandemie betroffenen Länder in Höhe von insgesamt 540 Milliarden Euro genehmigt, darunter das Instrument für Kurzarbeit (SURE). Auch der neue Entwurf der Kommission für den mehrjährigen EU-Finanzrahmen wird die Kosten der Pandemiekrise stärker berücksichtigen. Schließlich gibt es den deutsch-französischen Vorschlag eines 500-Milliarden-Euro-Wiederaufbaufonds. Die finanzielle Solidarität, die hier zum Ausdruck kommt, ist wichtig, aber Geld allein reicht nicht aus, um die strukturellen Probleme des Südens zu mildern. Schon vor der Eurokrise waren die Wirtschaftsmodelle vieler dieser Länder aufgrund unzureichender Wettbewerbsfähigkeit, übermäßiger Verschuldung und ungünstiger demografischer Veränderungen langfristig nicht tragfähig. Die aktuelle Krise bietet die Gelegenheit, darüber nachzudenken, wie Wirtschaftsmodelle neu ausgerichtet werden können, zum Beispiel in Richtung Digitalisierung, ökologische Nachhaltigkeit, Investitionen in Humankapital oder Bürokratieabbau für Unternehmen.

Stabilisierung Italiens für gemeinsame Währung essenziell

Obwohl diese Fragen in unterschiedlichem Maße jeden Mitgliedstaat der Eurozone, einschließlich Frankreichs und Deutschlands, betreffen, ist die größte Herausforderung für die Stabilität des Euroraums die Entwicklung der drittgrößten Wirtschaft der EU-19, Italiens. Die Auswirkungen der Pandemie haben die wirtschaftliche Lage des Landes noch einmal massiv verschlechtert, daher braucht es nun eine ehrgeizige Reaktion auf Ebene der EU und des Euroraums. Zusätzlich zur großzügigen Bereitstellung konkreter Zuschüsse – nicht Kredite – geht es darum, geschickt über nötige Strukturreformen in den Dialog zu treten und politischen Druck von verschiedenen Seiten auszuüben: von der Europäischen Kommission und der Eurogruppe, aber auch von Berlin und Paris. Sinnvoll wäre hier eine neue EU-Strategie zur wirtschaftlichen Erholung und Entwicklung Europas bis 2030, die am Ende der deutschen EU-Ratspräsidentschaft verabschiedet werden könnte. Sie würde es ermöglichen, von der kurzfristigen Perspektive der unmittelbaren Folgen einer Pandemie abzurücken. Ausschlaggebend für ihren Erfolg wäre allerdings die Bereitschaft der politischen Klasse in Rom, Verantwortung für ernsthafte Reformen zu übernehmen.

Die Pandemie könnte ein entscheidender Moment für den Euroraum sein. Wenn diese schwerste Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten als Chance für einen Strukturwandel genutzt werden kann, der das Misstrauen zwischen Nord und Süd abbaut, ist der nächste logische Schritt die dauerhafte gemeinsame Ausgabe von Bonds, um den enormen Anstieg der Verschuldung nach der Krise zu stabilisieren. Wenn der Euroraum heute auf dem Reformweg scheitert, werden wir morgen mit mehr Schulden aufwachen und vor den gleichen Problemen stehen wie zuvor – aber mit weniger Zeit und Instrumenten, um sie zu bewältigen.

Dieser Text ist auch bei Euractiv.de erschienen.

Rebondir face au Covid-19 : l'enjeu du temps de travail. Nous répondons à vos questions

Institut Montaigne - Mon, 25/05/2020 - 16:53

Notre dernière note Rebondir face au Covid-19 : l’enjeu du temps de travail a connu un large écho médiatique et suscité de nombreuses réactions sur les réseaux sociaux. Elle a également fait l'objet de déformations voire de contre-vérités. Nous avons choisi de répondre aux principales questions qui nous ont été posées.

Coronavirus : "L'âge de la colère" est devant nous

Institut Montaigne - Mon, 25/05/2020 - 14:44

La propagation de l'épidémie a fait naître la peur dans nos sociétés, devenues si vulnérables face au virus. Mais l'autre sentiment qui pourrait prendre le pas est celui de la colère des citoyens estime Dominique Moïsi. Une colère d'autant plus toxique pour la collectivité qu'elle puise dans des ressentiments déjà anciens, nourris par un sentiment d'inégalité de destins.

Le petit royaume du Bhoutan, enclavé entre la Chine…

Frankrig på vej mod »lykkeligere tider«? Det håber præsident Macron i hvert fald

DIIS - Mon, 25/05/2020 - 10:50
Genåbningen af det franske samfund efter corona og behovet for at kickstarte en trængt økonomi har ikke ligefrem gavnet Macrons europæiske projekt. Et nyligt fransk-tysk udspil giver på mange måder nyt håb.

Pages