You are here

Diplomacy & Defense Think Tank News

El papel de los bancos regionales de desarrollo en América Latina en el mundo post COVID-19

Real Instituto Elcano - Thu, 05/11/2020 - 06:26
Federico I. Poli. ARI 126/2020 - 5/11/2020

Se caracteriza la relevancia del papel de los bancos regionales de desarrollo de América Latina en la actual coyuntura dominada por la pandemia, fundamentalmente en el Banco Interamericano de Desarrollo (BID), planteando una agenda de propuestas frente a las expectativas y desafíos que tiene la nueva administración.

El nuevo Pacto Europeo de Migración y Asilo: la posición española

Real Instituto Elcano - Thu, 05/11/2020 - 06:21
José Luis Pardo. ARI 125/2020 - 5/11/2020

La Comisión Europea acaba de presentar su propuesta para un nuevo Pacto Europeo de Migración y Asilo.

Russlands Arktis-Strategie bis 2035

SWP - Thu, 05/11/2020 - 00:00

Russland hat im Oktober 2020 eine bis 2035 geltende Entwicklungsstrategie für die Ark­tis beschlossen. Sie spiegelt die Hoffnungen, aber auch die Bedrohungsszenarien wider, die der Kreml mit der fortschreitenden Erwärmung der Arktis verbindet. Die reichlich vorhandenen Rohstoffe, allen voran Gas und Öl, sollen weiter erschlossen, der Bevölke­rung bessere Lebensstandards geboten werden. Moskau hofft zudem, mit der Nörd­lichen Seeroute langfristig eine neue Arterie der Weltschifffahrt etablieren und kon­trollieren zu können. Die zusehends eisfreie Arktis weckt in Russland aber auch Sor­gen, dass russisches Territorium im Norden auf neuartige Weise verwundbar werden könnte. Diesen Sorgen begegnet es mit dem Wiederaufbau seiner Militärpräsenz. Schließlich will Moskau auch das ökologische Gleichgewicht der Arktis bewahren. Vieles spricht indes dafür, dass zwar die Energiewirtschaft und das Militär in der Region zum Zuge kommen, Gelder für den Umweltschutz und die Unterstützung der Bevölkerung aber weiterhin ausbleiben.

UN Reform and Mission Planning: Too Great Expectations?

European Peace Institute / News - Wed, 04/11/2020 - 21:48

Since 2017, the UN system has undergone a historic process of reform at several levels and across many entities. Several of these reforms have either directly aimed at improving the planning of UN missions or included elements that have a significant bearing on mission planning. As the focus shifts from designing to implementing these reforms, it is possible to begin reflecting on whether these aims have been met.

This paper takes stock of the various strands of UN reform and explores their impact on the planning of UN missions, drawing on the experiences of four missions that have recently started or transitioned. In addition to the peace and security, management, and development system reforms, it looks at the impact of several other recent initiatives. These include the launch of a series of independent strategic reviews of peace operations, the reinvigorated use of the secretary-general’s transition planning directives, the rollout of the Comprehensive Performance Assessment System, and the establishment of the Executive Committee.

The paper concludes by recommending that the UN consider:

  • Tying together the strands of reform related to planning to prevent fragmentation;
  • Making increased and better use of peace and security management mechanisms at the initial stages of planning to ensure that UN leaders have a unified tone and vision;
  • More formally and transparently involving the Security Council in strategic reviews;
  • Clarifying and strengthening the role of all relevant departments and the shared regional divisions in the mission budget process;
  • Repositioning DPO’s planning cell in the Office of Shared Services to move toward a shared planning capacity; and
  • Incentivizing lateral movement of personnel across departments and entities to broaden their perspectives.

Download

Où en est Vladimir Poutine ?

Institut Montaigne - Wed, 04/11/2020 - 16:43

Moscou est l'une des capitales où le résultat des élections américaines est suivi avec le plus d'attention. Au moment où le suspens commence à se dissiper - mais où subsistent de nombreuses incertitudes - nous nous sommes posé la question : où en est M. Poutine?

En faisant le bilan des mois qui viennent de s’écouler – période difficile pour la Russie, mais c’est le cas pour tous les pays –, le Kremlin pouvait se féliciter…

"Jamais la démocratie américaine n’aura été à ce point bafouée et en danger"

Institut Montaigne - Wed, 04/11/2020 - 14:22

À l’heure où nous publions cet article, les résultats du scrutin présidentiel américain n’ont pas encore révélé le gagnant de l’élection. L’élection est serrée et les résultats provisoires sont déjà contestés. Olivier Duhamel, notre contributeur sur les questions politiques et institutionnelles, fait le point.

Dans une interview, vous aviez annoncé que "Trump devrait être battu". Et le "devrait"…

The Row over Islam between Ankara and Paris: What Lies Beneath?

SWP - Wed, 04/11/2020 - 00:00

Relations between Turkey and France have deteriorated since 2019. They now stand on opposing sides in Syria, Libya, the eastern Mediterranean and Nagorno-Karabakh. France is the most prominent EU member advocating a confrontational policy towards Turkey. The recent spat between President Recep Tayyip Erdoğan and President Emmanuel Macron over Islam adds a cultural dimension. On 25 October Erdoğan proclaimed that Macron needed “mental treatment” for his hostility against Islam and called for a boycott of French products. France responded by recalling its ambassador from Ankara. European leaders expressed solidarity with France, but Pakistan’s Prime Minister Imran Khan accused Macron of attacking Islam and Kuwait, Jordan and Qatar also saw calls to join a boycott. Major protests occurred in Bangladesh, Libya, Iraq and Syria. But the UAE supported Macron’s call to prevent “the ghettoisation of Muslims in the West” and accused Erdoğan of stoking religious discord.

Curbing Ankara’s Influence in the Diaspora

The immediate background to Erdoğan’s campaign against Macron is proposed French legislation to prevent “Islamic separatism”, including having imams trained in France and curtailing foreign influence on France’s Muslim populations. On 17 February, Macron announced that bilateral agreements would replace an exchange programme established in 1977 to allow nine countries (including Turkey) to send imams and teachers to France. He signalled his willingness to sign such an agreement with Turkey, but noted that Turkey was the only country with which France had been unable to reach agreement on a separate proposal to increase transparency in the funding of mosques.

But the origins of the conflict are older. The Turkish state’s interest in the lives of Turkish citizens living abroad precedes the AKP and was largely tolerated by European countries. Since the early 2010s, however, Ankara has adopted a more active approach towards the Turkish diaspora, included allowing citizens to vote without having to travel to Turkey, providing family support and education services, and pursuing policies that particularly target the youth. Arguably, none of these would have raised serious objections without two further developments: the dramatic deterioration in relations between Turkey and Europe from 2016 and Ankara’s efforts suppress opposition within its diaspora, including involvement of the intelligence services. These efforts have been subject to close scrutiny in various European countries.  

Courting Sunni Support

French moves to curb Ankara’s diaspora policy can only partially explain Turkey’s reaction. Erdoğan’s ambition to make Turkey the leader of the Sunni world is crucial. Relevant initiatives include his framing the reconversion of the Hagia Sophia into a mosque as a harbinger of liberation of the Al Aqsa mosque in Jerusalem, his rhetoric on Islamophobia in Europe, the formation of a Muslim transnational space involving public intellectuals, opinion leaders and scholars, and cultural influencing via Turkish TV series. These efforts are driven by Ankara’s rivalry with the UAE (and Saudi Arabia) and its desire to establish itself as a regional hegemon, and are met with mixed sentiments in the Muslim world.

For a variety of reasons including pragmatism, lack of alternatives and ideology some view Turkey’s support for the Muslim Brotherhood during and after the Arab Spring positively, while others perceive it as championing political Islam and risking radicalisation. Turkey’s role as the main host country for Syrian refugees is widely acknowledged, and its overt confrontation with European leaders and critical references to their colonial and imperial past are seen in a positive light as echoing prevailing sentiments among Muslims around the world. The Turkey’s aspiration for Sunni leadership conveniently intertwines with its claim to be countering Western hegemony and defending the rights of those it marginalises and oppresses.

Ankara regards this as justification for its spat with France over Islam. Frequent and detailed coverage of Macron’s comments about Islam in mainstream Turkish media contrast tellingly with sparse reporting of the beheading of French schoolteacher Samuel Paty. Turkey’s increasingly militarised foreign policy, its interventions in the Turkish diaspora and its identitarian logic coincide with increasing isolation in the international arena. In this context, the row with France should also be interpreted as an opportunistic move to consolidate Turkey’s appeal among Muslims, while weakening opposing Arab governments such as the UAE.

Europe’s Leaders Should Remain Calm

The culture war between Turkey and France is only the tip of the iceberg. Lurking underneath is geopolitical rivalry with France and the UAE, and instrumentalisation of Islam towards this end. Turkey does not hesitate to use disruptive tactics in this complex multi-actor rivalry – whether in the form of hard power, as manifest in its increasingly militarised foreign policy, or rhetorically as in the spat with Paris.

European leaders need to counter Ankara’s rhetoric of combatting Islamophobia. Firstly, they should make it clear that they understand the problem. And secondly, they should respond to the demands of their Muslim populations. Given that both Islamophobia and Islamist extremism are realities in European countries, political leaders need to refrain from moralising discourses and instead foster inclusive conversations on how to accommodate Islam while addressing the socio-economic roots of radicalisation.

Türkei-Russland-Partnerschaft im Krieg um Bergkarabach

SWP - Tue, 03/11/2020 - 15:00

Mit ihrer Einmischung auf Seiten Aserbaidschans im Konflikt um Bergkarabach ver­folgt die Türkei in erster Linie das Ziel, den gegenwärtigen Status quo des Gebiets in Frage zu stellen. Ankara will sich vor allem einen Platz an dem Tisch sichern, an dem künftig über eine Lösung des Konflikts zwischen Armenien und Aserbaidschan ver­han­delt wird. Als Beispiel soll das syrische Szenario dienen. Auch im Südkaukasus möchte die Türkei mit Russland verhandeln, vorzugsweise ohne westliche Beteiligte. Die Pläne Ankaras sind für Moskau nicht un­interessant. Wegen der Gereiztheit der türkisch-armenischen Beziehungen besteht jedoch die Gefahr, dass nicht mehr Armenien und Aserbaidschan, sondern Armenien und die Türkei zu den eigentlichen Kontrahenten in diesem Konflikt werden. Das Engagement der EU sollte nicht von ihrem angespann­ten Verhältnis zur Türkei bestimmt werden, sondern von den Resolutionen des UN-Sicherheitsrats zu Bergkarabach.

De Laval à Leicester : deux maires face à la pandémie

Institut Montaigne - Tue, 03/11/2020 - 10:09

Au cours de ses recherches sur les réponses locales à la crise pandémique en Europe, Nicolas Bauquet, Directeur délégué à la recherche et à la transformation publique, a eu l'occasion de discuter avec Sir Peter Soulsby, maire de Leicester, et Florian Bercault, maire de Laval. Les deux villes ont dû faire face à des restrictions particulières pendant l'été, et ce que leurs maires lui ont rapporté était étonnamment similaire. Nicolas Bauquet leur a proposé cet…

Ce que pense l'Allemagne… des États-Unis

Institut Montaigne - Tue, 03/11/2020 - 09:43

La présidence Trump a creusé un fossé entre les États-Unis et l’Europe. Celui-ci est particulièrement important en Allemagne, où les jeunes se détournent des États-Unis.

On peut dire sans trop se mouiller que les Européens ne se sont jamais habitués à la présidence de Donald Trump. Ceci est particulièrement vrai de l’Allemagne, pays qui a pourtant longtemps été un des plus proches alliés des États-Unis en Europe mais dont…

Foresight*: Globaler Wettlauf um Gesundheitsfachkräfte aus Afrika

SWP - Tue, 03/11/2020 - 00:10

Pretoria, 12. Februar 2024: Während eines Festakts unterzeichnen der deutsche Gesundheitsminister und sein südafrikanischer Kollege das Abkommen »Together We Care« über die Ausbildung und Entsendung von 20 000 südafrikanischen Alten- und Krankenpflegerinnen und -pflegern nach Deutschland. Dieses Abkommen ist Teil einer umfassenden Kooperationsvereinbarung. So sollen in mehreren südafrikanischen Städten Ausbildungszentren für medizinisches Fachpersonal aufgebaut werden. Zudem enthält die Vereinbarung Zusagen über die Unterstützung für ein duales Aus­bildungssystem und für Visaerleichterungen. In den Medien wird das Ereignis aus­giebig kommen­tiert und überwiegend positiv bewertet. Die FAZ veröffentlicht einen Leitartikel mit dem Titel »Deutschland beweist, dass es im globalen Wettbewerb bestehen kann«, die taz begrüßt den Vertrag mit der Meldung »Deutschland bleibt Einwanderungsland«.

GASP: Von der Ergebnis- zur Symbolpolitik

SWP - Tue, 03/11/2020 - 00:00

Die weltpolitische Lage hat sich für Europa in den letzten Jahren dramatisch verschlechtert. Südlich und östlich von Europa mehren sich die Konflikte, Russland und China zeigen zunehmend expansive Tendenzen, und die USA sind als Partner immer weniger verlässlich. Vor diesem Hintergrund ist bemerkenswert, dass die Handlungs­fähigkeit der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) noch immer weit hinter dem zurückfällt, was man von Europa angesichts der Größe seines Binnenmarktes erwarten würde. Häufig wird hierfür das Einstimmigkeitsprinzip verantwort­lich gemacht. Eine Auswertung der Daten zur GASP zeigt jedoch, dass sich die Mitglied­staaten offenkundig mit Maßnahmen symbolischer Politik zufriedengeben. Dieser Zu­stand wird weder durch Einführung einfacher Mehrheitsentscheidungen noch durch bloße politische Willenserklärungen der Regierungen zu überwinden sein. Der Dialog zur Zukunft Europas sollte als Gelegenheit verstanden werden, der außenpolitischen Handlungsunfähigkeit durch eine Vergemeinschaftung der GASP abzuhelfen.

Crise pandémique : sortir du brouillard

Institut Montaigne - Mon, 02/11/2020 - 15:36

Dans le quatrième épisode de The Crown, la célèbre série britannique consacrée à la vie de la reine Elisabeth, le brouillard intense qui enserre Londres en décembre 1952 et la prend au piège de ses propres fumées toxiques sert de révélateur politique : révélateur de l’étrange passivité d’un gouvernement qui ne comprend…

Zweite Corona-Infektionswelle: Deutsche Wirtschaft wird zum Jahresende schrumpfen

Zusammenfassung:

Das erneute Aufflammen der Corona-Pandemie setzt dem Wirtschaftsaufschwung in Deutschland vorerst ein Ende. Die rasant steigenden Infektionszahlen verunsichern VerbraucherInnen und Unternehmen weltweit, zudem haben viele europäische Regierungen, auch Deutschland, erneute Einschränkungen des Wirtschaftsgeschehens beschlossen, um die zweite Infektionswelle zu stoppen. Dies dürfte Berechnungen des DIW Berlin zufolge im vierten Quartal zu einer um 19 Milliarden Euro geringeren Wirtschaftsleistung führen. Das Bruttoinlandsprodukt wird zum Jahresende um voraussichtlich ein Prozent schrumpfen. Am stärksten betroffen sind konsumorientierte Dienstleistungsbereiche wie etwa das Gastgewerbe oder die Kultur- und Veranstaltungsszene. Die Industrie hingegen dürfte weniger stark in Mitleidenschaft gezogen werden als im ersten Halbjahr. Die Arbeitslosigkeit wird im Vergleich zum Frühjahr wohl nur moderat, um etwa 50 000 Personen, zunehmen. 400 000 Beschäftigte zusätzlich werden voraussichtlich in Kurzarbeit geschickt. Für das berechnete Szenario wurde angenommen, dass die Pandemie durch die erneuten Restriktionen schnell und dauerhaft begrenzt werden kann. Gelingt dies, kann die deutsche Wirtschaft im kommenden Jahr wieder wachsen. Ansonsten könnte der wirtschaftliche Schaden deutlich größer ausfallen.


Mieux que les caricatures, répondre à la barbarie par l'enseignement de l'histoire

Institut Montaigne - Mon, 02/11/2020 - 09:16

Dans une démocratie, personne ne devrait mourir pour un dessin ou pour une prière. Tel n'est pas le cas en France, cible idéale du fait de son passé impérial et de son interventionnisme international toujours intact. Mais face à la barbarie, les caricatures de Mahomet ne sont pas la meilleure des réponses. Imposer l'enseignement de l'histoire à tous est plus approprié, estime notre chroniqueur Dominique Moïsi.

"L'…

Die US-Wahl und die Entwicklungspolitik

Die US-Wahl am 3. November 2020 ist auch eine Wahl zwischen zwei Ausrichtungen für die amerikanische Entwicklungszusammenarbeit: vier weitere Jahre, in denen die Trump-Administration den öffentlichen Dienst aushöhlt, Loyalisten mit wenig Fachwissen auf Führungspositionen beruft und internationale Partner verprellt, oder eine Biden-Administration, die einen technokratischen, kooperativen Ansatz in die Führung der US-Behörde für internationale Entwicklung, USAID, zurückbringt.

Zu Beginn von Trumps Präsidentschaft schien es zunächst, als würde er die technokratische Herangehensweise seines Vorgängers Obama mit der parteiübergreifenden Ernennung von Mark Green, einem ehemaligen Kongressabgeordneten und US-Botschafter in Tansania, zum Leiter der Behörde, fortsetzen. Green verfolgte eine Strategie, die darauf abzielte, die Abhängigkeit der Entwicklungsländer von der Entwicklungszusammenarbeit zu verringern – eine sogenannte „Reise in die Selbstständigkeit“. Diese Strategie war nicht bahnbrechend neu, doch Green gelang es im Stillen von Anfang 2017 bis Anfang 2020 eine funktionierende US-Entwicklungsagenda zu verwalten, an der Trump selbst wenig Interesse zeigte. Die einzige Ausnahme hiervon war Trumps Ansinnen im Jahr 2019, die Zahlungen von Geldern für Entwicklungshilfe an diejenigen Länder in Zentralamerika auszusetzen, die ihre Bürger*innen nicht von der Auswanderung in die USA abhielten.

Mit Greens Rücktritt am 10. April 2020 zugunsten einer Position als Exekutivdirektor des McCain Institute for International Leadership fand das Chaos, das Trumps Regierung auszeichnet, auch Einzug bei USAID. Die derzeitige Kontaktperson zwischen dem Weißen Haus und USAID, William Maloney, hat die Ernennung von USAID-Mitarbeiter*innen begleitet, deren Qualifikationen begrenzt, die jedoch Trump gegenüber loyal sind. Dies hat die Arbeitsmoral im öffentlichen Dienst von USAID ruiniert und das Durcheinander und die Inkompetenz, die das Markenzeichen der Trump-Administration sind, noch verstärkt. So behinderten in jüngster Zeit auch Managementfehler und Missverständnisse innerhalb der Verwaltung die Unterstützung von Entwicklungsländern im Kampf gegen COVID-19. Die Entscheidung der US Regierung, die Weltgesundheitsorganisation zu verlassen, welche bei der Bereitstellung von Hilfsleistungen im öffentlichen Gesundheitswesen der wichtigste Partner ist, verschlimmerte die Situation weiter.

Es liegt auf der Hand, dass vier weitere Jahre Trump für USAID ruinös sein könnten, doch was würde eine Biden-Regierung anders machen? Könnte Biden den institutionellen Schaden der Trump-Administration beheben und die Beziehungen zu Partnerländern und internationalen Organisationen wiederaufbauen, die Trump strapaziert hat?

Aller Wahrscheinlichkeit nach würde Biden einen traditionellen, auf Expertise basierenden Führungsstil zu USAID zurückbringen, und damit sowohl die Behörde selbst als auch die Arbeitsmoral des Personals stärken. Als ehemaliger Vize-Präsident der Obama-Regierung erlaubt das Vermächtnis ihrer USAID-Strategie darüber hinaus potentielle Rückschlüsse auf Bidens Herangehensweise zu ziehen. Von 2010-2015 reformierte USAID-Administrator Rajiv Shah den Prozess der Auftragsvergabe, sodass mehr lokale Akteure direkt Mittel erhielten. Außerdem rief er das „Global Development Lab“ ins Leben, das den Einsatz von Wissenschaft und Technologie in der amerikanischen Entwicklungszusammenarbeit stärken soll.

Könnte Biden Beziehungen, Partnerschaften und die amerikanische Position in internationalen Organisationen wiederaufbauen, die gegenwärtig angespannt oder zerbrochen sind? Aus seiner Zeit als Vizepräsident ist Biden eine bekannte Größe und würde damit ein gewisses Maß an Vorhersehbarkeit in die Entwicklungspolitik der USA zurückbringen. Das amerikanische System der politischen Ernennungen bedeutet, dass Biden relativ schnell eine kompetente Führungsriege in die USAID berufen könnte, insbesondere wenn die Demokratische Partei die Mehrheit im Senat erlangen sollte. Die USA verfügt über einen außergewöhnlichen Pool an Expert*innen in den Bereichen öffentliche Gesundheit, wirtschaftliche Entwicklung und Regierungsführung, die mit dem Wiederaufbau der internationalen Beziehungen beginnen könnten, die durch Trumps „America First“-Agenda belastet wurden.

Am 3. November werden die US-Amerikaner*innen über zwei radikal unterschiedliche Agenden für die US-Entwicklungspolitik abstimmen. Vier weitere Jahre unter Trump würden USAID wahrscheinlich als Organisation zurücklassen, in der kaum noch Fachwissen vorhanden ist und die Entwicklungshilfe als Druckmittel einsetzt. Biden dagegen würde voraussichtlich Expertenwissen zurückbringen, sowie Politikkohärenz und eine Entwicklungsstrategie, die auf Zusammenarbeit und Partnerschaft aufbaut. Die Wahl am 3. November wird die globale Gesundheits- und Klimapolitik und Regierungsführung nicht nur während der nächsten Präsidentschaft, sondern während des restlichen Jahrzehnts prägen.

Eine Version dieses Textes ist in der Samstagsausgabe der Frankfurter Rundschau erschienen. Sie finden die Online-Version hier.

Die US-Wahl und die Entwicklungspolitik

Die US-Wahl am 3. November 2020 ist auch eine Wahl zwischen zwei Ausrichtungen für die amerikanische Entwicklungszusammenarbeit: vier weitere Jahre, in denen die Trump-Administration den öffentlichen Dienst aushöhlt, Loyalisten mit wenig Fachwissen auf Führungspositionen beruft und internationale Partner verprellt, oder eine Biden-Administration, die einen technokratischen, kooperativen Ansatz in die Führung der US-Behörde für internationale Entwicklung, USAID, zurückbringt.

Zu Beginn von Trumps Präsidentschaft schien es zunächst, als würde er die technokratische Herangehensweise seines Vorgängers Obama mit der parteiübergreifenden Ernennung von Mark Green, einem ehemaligen Kongressabgeordneten und US-Botschafter in Tansania, zum Leiter der Behörde, fortsetzen. Green verfolgte eine Strategie, die darauf abzielte, die Abhängigkeit der Entwicklungsländer von der Entwicklungszusammenarbeit zu verringern – eine sogenannte „Reise in die Selbstständigkeit“. Diese Strategie war nicht bahnbrechend neu, doch Green gelang es im Stillen von Anfang 2017 bis Anfang 2020 eine funktionierende US-Entwicklungsagenda zu verwalten, an der Trump selbst wenig Interesse zeigte. Die einzige Ausnahme hiervon war Trumps Ansinnen im Jahr 2019, die Zahlungen von Geldern für Entwicklungshilfe an diejenigen Länder in Zentralamerika auszusetzen, die ihre Bürger*innen nicht von der Auswanderung in die USA abhielten.

Mit Greens Rücktritt am 10. April 2020 zugunsten einer Position als Exekutivdirektor des McCain Institute for International Leadership fand das Chaos, das Trumps Regierung auszeichnet, auch Einzug bei USAID. Die derzeitige Kontaktperson zwischen dem Weißen Haus und USAID, William Maloney, hat die Ernennung von USAID-Mitarbeiter*innen begleitet, deren Qualifikationen begrenzt, die jedoch Trump gegenüber loyal sind. Dies hat die Arbeitsmoral im öffentlichen Dienst von USAID ruiniert und das Durcheinander und die Inkompetenz, die das Markenzeichen der Trump-Administration sind, noch verstärkt. So behinderten in jüngster Zeit auch Managementfehler und Missverständnisse innerhalb der Verwaltung die Unterstützung von Entwicklungsländern im Kampf gegen COVID-19. Die Entscheidung der US Regierung, die Weltgesundheitsorganisation zu verlassen, welche bei der Bereitstellung von Hilfsleistungen im öffentlichen Gesundheitswesen der wichtigste Partner ist, verschlimmerte die Situation weiter.

Es liegt auf der Hand, dass vier weitere Jahre Trump für USAID ruinös sein könnten, doch was würde eine Biden-Regierung anders machen? Könnte Biden den institutionellen Schaden der Trump-Administration beheben und die Beziehungen zu Partnerländern und internationalen Organisationen wiederaufbauen, die Trump strapaziert hat?

Aller Wahrscheinlichkeit nach würde Biden einen traditionellen, auf Expertise basierenden Führungsstil zu USAID zurückbringen, und damit sowohl die Behörde selbst als auch die Arbeitsmoral des Personals stärken. Als ehemaliger Vize-Präsident der Obama-Regierung erlaubt das Vermächtnis ihrer USAID-Strategie darüber hinaus potentielle Rückschlüsse auf Bidens Herangehensweise zu ziehen. Von 2010-2015 reformierte USAID-Administrator Rajiv Shah den Prozess der Auftragsvergabe, sodass mehr lokale Akteure direkt Mittel erhielten. Außerdem rief er das „Global Development Lab“ ins Leben, das den Einsatz von Wissenschaft und Technologie in der amerikanischen Entwicklungszusammenarbeit stärken soll.

Könnte Biden Beziehungen, Partnerschaften und die amerikanische Position in internationalen Organisationen wiederaufbauen, die gegenwärtig angespannt oder zerbrochen sind? Aus seiner Zeit als Vizepräsident ist Biden eine bekannte Größe und würde damit ein gewisses Maß an Vorhersehbarkeit in die Entwicklungspolitik der USA zurückbringen. Das amerikanische System der politischen Ernennungen bedeutet, dass Biden relativ schnell eine kompetente Führungsriege in die USAID berufen könnte, insbesondere wenn die Demokratische Partei die Mehrheit im Senat erlangen sollte. Die USA verfügt über einen außergewöhnlichen Pool an Expert*innen in den Bereichen öffentliche Gesundheit, wirtschaftliche Entwicklung und Regierungsführung, die mit dem Wiederaufbau der internationalen Beziehungen beginnen könnten, die durch Trumps „America First“-Agenda belastet wurden.

Am 3. November werden die US-Amerikaner*innen über zwei radikal unterschiedliche Agenden für die US-Entwicklungspolitik abstimmen. Vier weitere Jahre unter Trump würden USAID wahrscheinlich als Organisation zurücklassen, in der kaum noch Fachwissen vorhanden ist und die Entwicklungshilfe als Druckmittel einsetzt. Biden dagegen würde voraussichtlich Expertenwissen zurückbringen, sowie Politikkohärenz und eine Entwicklungsstrategie, die auf Zusammenarbeit und Partnerschaft aufbaut. Die Wahl am 3. November wird die globale Gesundheits- und Klimapolitik und Regierungsführung nicht nur während der nächsten Präsidentschaft, sondern während des restlichen Jahrzehnts prägen.

Eine Version dieses Textes ist in der Samstagsausgabe der Frankfurter Rundschau erschienen. Sie finden die Online-Version hier.

Pages