Vous êtes ici

SWP

S'abonner à flux SWP
Stiftung Wissenschaft und Politik
Mis à jour : il y a 15 heures 23 min

Neue US-Exportkontrollen und die wichtigsten Fragen für die EU

ven, 17/03/2023 - 16:00

Wie EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen bei ihrem Besuch im Weißen Haus ankündigte, will die EU ihre Exportkontrollen für Dual-Use-Produkte und neue Technologien erneuern und enger mit US-Maßnahmen abstimmen. Da die EU-Staaten China zunehmend als sicherheitspolitische Bedrohung wahrnehmen, wäre die An­wendung von Exportkontrollen gegenüber Peking folgerichtig. Die von der Biden-Regierung im Oktober 2022 gegenüber China erlassenen Executive Orders für den Handel mit leistungsstarken Halbleiterchips, deren Produktionsmaschinen sowie mit hochleistungsfähigen Computern wirken sich bereits auf die EU aus. Um Rechts­sicher­heit für europäische Unternehmen zu schaffen, sollten die EU-Mitgliedstaaten schnell entscheiden, wie umfassend sie eigene Ausfuhrkontrollen modernisieren und ausweiten wollen. Dazu gehört auch eine Strategie, um gemeinsam mit anderen Staa­ten das multilaterale Wassenaar-Arrangement zumindest zeitweise zu ersetzen.

South Korea’s Evolving Indo-Pacific Strategy

ven, 17/03/2023 - 01:00

South Korea has been late to embrace the concept of the Indo-Pacific. Its strategic approach developed from initial neglect to mere tactic acknowl­edgment and careful engagement under the Moon administration (2017–2022), to the now clear support for a distinct Indo-Pacific strategy under the Yoon administration (since 2022). While South Korea’s Indo-Pacific strategy represents an important step in formulating its own interests in the region, its implementation will be influenced by the larger strategic environment, the dynamic relationships between a network of different actors in the region, and the coordination of its approach with like-minded partners. Despite the Yoon administration’s closer alignment of its Indo-Pacific strategy with that of the US, there are ample opportunities to strengthen cooperation between the EU and the Republic of Korea (ROK or South Korea) on the Indo-Pacific. This is a consequence of overlapping interests regarding the Indo-Pacific region, which are expressed through strong similarities in the respective strategy papers of South Korea and the EU. Building on a solid existing basis of bilateral cooperation enabled by their strategic partnership, cooperation between the EU and the ROK should now be deepened beyond their already well-developed bilateral frameworks within the economic realm to the wider field of security cooperation. As South Korea’s and the EU’s Indo-Pacific strategies highlight similar areas of action, economic security, maritime security and cyber security are the most likely issue-areas in which the two sides will expand their links.

The Normalisation of Relations between Kosovo and Serbia

mer, 15/03/2023 - 15:00

Over the new year, tensions between Serbia and Kosovo rose once again. This occurred in the context of negotiations on a new European Union (EU) proposal – also known as the Franco-German or “European” proposal aimed at formalising relations between Belgrade and Pristina, much along the lines of the 1972 Basic Treaty between the two Germanys. On 27 February, there was a breakthrough in the negotiations: Both sides agreed on the text of the proposal, although it has not yet been signed. Additionally, the prioritisation of individual issues in the so-called implementation map has not yet been determined, which could cause further disputes. To ensure the adoption and full realisation of the agreement, the EU should not only assess its progress in the con­text of the EU accession negotiations of both countries. It should also estab­lish specific implementation and monitoring mechanisms that will secure more modest interim targets for the implementation of individual issues in the agreement. This is the only way to successfully implement the new agreement.

The EU and the Negotiations for a Binding Treaty on Business and Human Rights

mar, 14/03/2023 - 13:00

The European Union (EU) is seeking out new partnerships and to strengthen existing ones, particularly with Global South states, to enhance its open strategic autonomy. This includes a resilient supply of raw materials for its twin transition to a digital and green economy. Hosting many transnational corporations, several of these partners advocate for a binding international standard to regulate business and human rights beyond the non-binding United Nations Guiding Principles (UNGPs). Thus, the EU should establish a mandate and actively engage in the negotiations for a Binding Treaty on Business and Human Rights (BHR) to consolidate its image as a defender of human rights internationally. Multilateral negotiations enable dialogue and mutual cooperation that regional and national laws on supply chain due diligence do not, and thus risk acceptance by international partners once implemented. This poses a challenge for mutual cooperation, which is necessary to achieve corporate accountability.

EU-Mercosur Agreement: Partnership for sustainability instead of unilateralism

mar, 14/03/2023 - 08:57

After approximately 20 years of negotiations, the EU and the Mercosur countries agreed on a joint trade agreement in 2019 – however, it has not yet been concluded. The objection of the countries blocking the agreement was that the Brazilian president at the time, Jair Bolsonaro, did not put a stop to the large-scale slash-and-burn clearances in the Amazon region. However, since the new head of government, Luiz Inácio “Lula” da Silva, took office, there has been growing confidence that the agreement will be concluded quickly.

But still, one key question remains with regard to the trade agreement with the Mercosur countries, that is, Argentina, Brazil, Paraguay, and Uruguay: Is trade possible without the risk of deforestation? Civil society and some EU member states, such as France and Austria, claim the clauses in the draft are not enough because they are not enforceable. They are calling for effective protection against deforestation and forest degradation that will endure even if agricultural land-use pressures increase – not least because of the export opportunities created by the agreement. Effective sanctions are a key element here, but they are difficult to implement because modifications to the current text version are challenging.

The new EU regulation for deforestation-free supply chains offers some leverage. It is planned to be adopted in spring 2023 and enter into force at the end of 2024. According to this regulation, certain products such as beef, soy, coffee, and palm oil may only be made available to the European market if they have been produced in a way that does not involve deforestation or forest damage. The deciding factor is that they cannot come from areas that have been deforested after the end of 2020. Future expansion of the product range and ecosystems to be protected is possible.

The regulation creates due diligence obligations. European companies will no longer buy raw materials or products if it cannot be ensured that they comply with the requirements of the regulation. Essentially, this comes very close to a sanction.

Unilateral EU regulations decrease the agreement’s appeal

However, to leave enforcing sustainability solely at the reference to the new regulation would ignore the potential of an interplay between agreement and regulation. In its 2022 Communication “The power of trade partnerships: together for green and just economic growth”, the Commission identifies effective sanctions as a last resort for enforcement, but it also highlights the importance of partnership cooperation and the linking of trade agreements with unilateral measures.

Such a cooperative approach is also warranted in light of the EU-Mercosur Agreement, as the regulation has raised serious concerns among producing countries. They have to exert considerable effort to stop deforestation by effectively enforcing their own laws. Apart from the fact that the EU is thus unilaterally defining requirements and specifications, future exports to the EU will require considerable investments in certification and logistics as a result of the new regulation. This poses major challenges for small and medium-sized enterprises in particular, but also for farmers in supplier countries. And last but not least, unilateral requirements can reduce the incentive for joining a trade agreement, at least with regard to the sustainability obligations contained therein.

Partnership roadmap for sustainability

This is where a cooperation for the implementation of the agreement and the regulation could play a role, linking targets, measures, and corresponding support with a concrete timetable within the framework of a roadmap. In the case of the EU-Mercosur Agreement, it could be adopted as an addendum that allows for a later expansion to include additional products from the outset, as is also possible under the regulation. This could be conceivable for sugar cane and maize, both of which are subject to a possible expansion of production that risks deforestation due to the greater European market access provided in the agreement.

Similar cooperation would be possible retroactively for trade agreements that have already entered into force and vice versa as an incentive for future agreements. They are future-oriented for trade agreements, unilateral measures, and as well their interlinkage. One reason is because they can significantly promote the establishment of new trade agreements and the implementation of existing ones. But also, because the need for a cooperative partnership accompanying unilateral measures will increase with the Timber Trade Regulation, which has been in place for some time, and the planned regulations on due diligence obligations for corporations.

Whether it is market access, trade diversification, or geo-strategy – the EU is seeking new trade relations, not least because of experiences following Russia’s attack on Ukraine. In doing so, it must not lose sight of its sustainability goals and must remain attractive to partners. The agreement with the Mercosur countries provides a good opportunity for this.

Protests in Iran in comparative perspective

lun, 13/03/2023 - 18:26
A revolutionary state in trouble

Israel: Kabinett Netanjahu IV liebäugelt mit Vertreibung

lun, 13/03/2023 - 16:06
In Israels ultrarechter Regierung wird offen mit einer Vertreibung aller Palästinenser(innen) geliebäugelt, sagt Nahost-Experte Peter Lintl. Im Gespräch mit der FURCHE erklärt er, warum er von „De-facto-Annexionen“ des Westjordanlandes ausgeht, die umstrittene Justizreform in eine illiberale Demokratie führen wird – und weshalb Protestanten laut „Orbibi“ rufen.

EU-Mercosur-Abkommen: Mehr Partnerschaft für Nachhaltigkeit statt Unilateralität

ven, 10/03/2023 - 08:58

Nach rund zwanzig Jahren Verhandlungen einigten sich die EU und die Mercosur-Staaten 2019 auf ein gemeinsames Handelsabkommen – abgeschlossen ist es aber bis heute nicht. Grund der blockierenden Länder war, dass der damalige brasilianische Präsident Jair Bolsonaro die großflächigen Brandrodungen im Amazonasgebiet nicht unterband. Doch seit dem Amtsantritt des neuen Regierungschefs Luiz Inácio »Lula« da Silva wächst die Zuversicht auf einen schnellen Abschluss.

Eine Kernfrage mit Blick auf das Handelsabkommen mit den Mercosur-Staaten, also Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay, aber bleibt: Ist Handel ohne Entwaldungsrisiko möglich? Der Zivilgesellschaft und einigen EU-Mitgliedstaaten wie Frankreich und Österreich reichen die bisherigen Klauseln im Entwurf nicht, weil sie nicht durchsetzbar sind. Sie fordern wirksame Vorkehrungen gegen Entwaldung und Waldschädigung, die auch dann Bestand haben, wenn sich der landwirtschaftliche Nutzungsdruck verstärkt – nicht zuletzt wegen der durch das Abkommen geschaffenen Exportchancen. Wirksame Sanktionen sind dabei ein Schlüsselelement – aber nur schwer zu realisieren, da Änderungen im aktuellen Abkommenstext aufwendig sind.

Einen Hebel bietet hier die neue EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten. Sie soll im Frühjahr beschlossen werden und Ende 2024 in Kraft treten. Danach dürfen auf dem europäischen Markt bestimmte Produkte wie Rindfleisch, Soja, Kaffee und Palmöl nur noch angeboten werden, wenn sie ohne Entwaldung oder Waldschäden erzeugt worden sind. Maßgeblich dafür ist, dass sie nicht von Flächen stammen, die nach Ende 2020 abgeholzt worden sind. Eine zukünftige Erweiterung der Produktpalette und zu schützender Ökosysteme ist möglich.

Die Verordnung schafft Sorgfaltspflichten. Europäische Unternehmen werden keine Rohstoffe oder Produkte mehr kaufen, wenn sie nicht sicher sein können, dass sie den Vorgaben der Verordnung entsprechen. Das kommt in der Wirkung einer Sanktion sehr nahe.

Unilaterale EU-Verordnungen senken die Attraktivität für das Abkommen

Es aber allein bei dem Verweis auf die Verordnung zu belassen, würde das Potential eines Zusammenspiels von Abkommen und Verordnung kaum ausschöpfen. In ihrer Mitteilung »Die Macht von Handelspartnerschaften: gemeinsam für ein grünes und gerechtes Wirtschaftswachstum« von 2022 nennt die Kommission wirksame Sanktionen als letztes Mittel der Durchsetzung, hebt aber auch die Bedeutung der partnerschaftlichen Kooperation und einer Verknüpfung von Handelsabkommen mit unilateralen Maßnahmen hervor.

Zu einem solchen kooperativen Ansatz besteht auch angesichts des EU-Mercosur-Abkommens Anlass, da die Verordnung bei den Erzeugerstaaten ernsthafte Bedenken hervorgerufen hat. Sie müssen erhebliche Anstrengungen unternehmen, um der Entwaldung durch effektive Durchsetzung der eigenen Gesetze Einhalt zu gebieten. Abgesehen davon, dass die EU damit einseitig Anforderungen und Vorgaben definiert, erfordern Exporte in die EU durch die neue Verordnung erhebliche Investitionen in Zertifizierung und Logistik. Sie stellen gerade kleine und mittelständische Unternehmen, aber auch bäuerliche Erzeugerinnen und Erzeuger in Zulieferländern vor große Herausforderungen. Und nicht zuletzt können unilaterale Vorgaben den Anreiz für ein Handelsabkommen senken, zumindest für darin enthaltene Nachhaltigkeitspflichten.

Partnerschaftliche Roadmap für Nachhaltigkeit

Hier könnte eine Kooperation zur Umsetzung von Abkommen und Verordnung ansetzen, die im Rahmen einer Roadmap Ziele, Maßnahmen und entsprechende Unterstützung mit einem konkreten Zeitplan verbindet. Im Falle des EU-Mercosur-Abkommens könnte sie als Zusatz vereinbart werden, die von Beginn an eine spätere Erweiterung um zusätzliche Produkte zulässt, wie es nach der Verordnung ebenfalls möglich ist. Dies wäre für Zuckerrohr und Mais denkbar, für die der im Abkommen eröffnete höhere europäische Marktzugang eine mögliche entwaldungsriskante Produktionsausweitung mit sich bringt.

Ähnliche Kooperationen wären nachträglich für schon in Kraft getretene Handelsabkommen und umgekehrt als Anreiz für zukünftige Abkommen möglich. Sie sind sowohl bei Handelsabkommen als auch unilateralen Maßnahmen und deren Vernetzung der EU zukunftsweisend. Nicht nur, weil sie den Abschluss neuer und die Implementierung bestehender Handelsabkommen wesentlich fördern können. Sondern auch, weil mit der schon länger bestehenden Holzhandelsverordnung und der geplanten Regelungen zu Sorgfaltspflichten von Unternehmen der Bedarf nach einer partnerschaftlich-kooperativen Begleitung von unilateralen Maßnahmen noch zunehmen werden.

Ob Zugang zu Märkten, Diversifizierung im Handel oder Geostrategie – die EU bemüht sich nicht zuletzt aufgrund der Erfahrungen nach dem russischen Angriff auf die Ukraine um neue Handelsbeziehungen. Dabei darf sie ihre Nachhaltigkeitsziele nicht aus den Augen verlieren, muss aber für Partner attraktiv bleiben. Das Abkommen mit den Mercosur-Staaten bietet dafür eine gute Gelegenheit.

Wasserstoff aus Oman für Deutschland und die EU

jeu, 09/03/2023 - 12:00

Deutschland und die EU möchten künftig Wasserstoff und dessen Derivate aus den arabischen Golf­staaten importieren. Zwar hat Deutschland dafür eine gemeinsame Absichts­erklä­rung mit dem Sultanat Oman unterzeichnet, konzentriert seine Anstrengungen aber in erster Linie auf dessen grö­ßere Nachbarstaaten. Oman hintanzustellen wäre jedoch ein energiepolitischer, geostrategischer und klimaaußenpoli­tischer Fehler. Nicht nur können Omans ambitionierte Wasserstoffpläne für bezahl­bare saubere Energie sorgen. Darüber hinaus entsprechen vertiefte (Handels-)Bezie­hun­gen mit dem Sultanat dem Ansatz einer werteorientierten Handelspolitik, fördern den internationalen Klimaschutz und tragen zur Stabi­lisierung der Machtverhältnisse im Golf bei. Damit beugen sie gefähr­lichen Konflikten vor.

Der Normalisierungsprozess zwischen Kosovo und Serbien

jeu, 09/03/2023 - 11:00

Über den Jahreswechsel haben sich die Spannungen zwischen Serbien und Kosovo wieder einmal verschärft. Dies geschah im Kontext der Verhandlungen über einen neuen Vorschlag der EU – den deutsch-französischen oder »europäischen« Vorschlag –, der darauf abzielt, die Beziehungen zwischen Belgrad und Pristina nach dem Vorbild des deutsch-deutschen Grundlagenvertrags aus dem Jahr 1972 zu formalisieren. Am 27. Februar gab es einen Durchbruch in den Verhandlungen: Beide Seiten haben sich auf den Text des Vorschlags geeinigt, der allerdings noch nicht unterschrieben wurde. Auch wurde bislang die Reihenfolge der Punkte in der sogenannten Implementierungsmappe nicht festgelegt, um die es Streit geben könnte. Um eine Verabschiedung und vollständige Implementierung des Abkommens sicherzustellen, sollte die EU Fort­schritte nicht nur im Rahmen der EU-Beitrittsverhandlungen beider Länder bewerten. Darüber hinaus sollte sie auch spezifische Implementierungs- und Monitoring-Mechanismen etablieren, die bescheidenere Zwischenziele für die Umsetzung einzelner Punkte im Abkommen absichern würden. Nur so ließe sich das neue Ab­kom­men erfolgreich umsetzen.

France’s Nuclear Weapons and Europe

jeu, 09/03/2023 - 01:00

Replacing the US nuclear guarantee with a French nuclear umbrella for Europe would face major political and logistical challenges. Nevertheless, given the growing un­certainty in Europe and Asia, the German government should consider scenarios and options that go beyond today’s deterrence architecture. Above all, it is conceivable that France would play a more visible complementary role to US extended nuclear deterrence. This could take various forms – from strengthened consultations to joint nuclear exercises. Even though any such steps are currently unlikely, it appears that now more than ever, US and European interests are aligning in a way that might allow for a better coordinated Western deterrence policy.

Wahl in der Türkei: Abstimmung über die Zukunft des Landes und ihres Präsidenten

mer, 08/03/2023 - 09:48
Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat Fehler eingestanden. Nach dem Erdbeben im Südosten der Türkei kam Hilfe vielerorts zu spät. Die Opposition hofft nun auf einen Machtwechsel, ob es bei der Wahl Mitte Mai dazu kommt, ist allerdings völlig offen.

Pages