You are here

SWP

Subscribe to SWP feed
Stiftung Wissenschaft und Politik
Updated: 2 days 18 hours ago

Election in France: A political earthquake with consequences for economic policy

Wed, 22/06/2022 - 17:34

Re-elected French President Emmanuel Macron has lost his absolute majority in parliament. In the final stages of the parliamentary election campaign, economic policy had come into focus as Macron came under pressure due to the populist proposals of the left from the EU-sceptic Jean-Luc Mélenchon. The left-wing alliance is now clearly the strongest opposition camp, while Marine Le Pen’s party, “Rassemblement National”, increased its number of seats more than tenfold. This means that in the next five years, Macron will not only have to articulate his economic policy goals more clearly and campaign for greater understanding and acceptance among the population, but also build on the support of other political forces in parliament. This applies in particular to the planned pension reform, in which Macron wants to raise the retirement age from the current 62 in order to ease the pressure on public finances. For although the economic situation at the start of his second term in office has been better than expected, there is considerable social discontent, which was also reflected in the low voter turnout.

Good macroeconomic record

The Covid pandemic was the biggest economic shock to France since the Second World War. Overall, however, the country weathered it well. The combination of a high vaccination rate with generous fiscal policy support and a stable level of private investment has proved successful.

The EU has played a major role in this positive development. Together, the Member States have been able to drive vaccine development, create financial space in budgets with the suspension of the fiscal rules, and provide funding for investment through the “Next Generation EU” programme.

The French government has also taken numerous measures to cushion rising energy prices and inflation, especially for lower-income households, including a one-off inflation compensation payment and a cap on the gas price. As a result, the inflation rate in the second-largest EU state is one of the lowest in the Union. In terms of energy policy, France is significantly less dependent on Russia than other Central and Eastern European states, as the lion’s share of energy is generated in nuclear power plants.

At the beginning of this year, economic growth forecasts were far above what could have been hoped for at the start of the health crisis. Unemployment – a particularly important metric in French politics – has continued to fall during the pandemic. At 7.4 per cent, it is now at its lowest level since the 2008 financial crisis. Measured against these macroeconomic factors, Macron’s first term in office can certainly be viewed in a positive light.

A great amount of social discontent

A good economic situation should give an incumbent government a tailwind in elections, but the first round of presidential elections showed how fragmented the society is. Both the extreme right and the extreme left were able to record large gains. This was particularly evident among young and low-income voters. In both demographics, two-thirds cast their votes for Le Pen or Mélenchon.

This highlights the anger and disappointment with politics. There is a low level of trust in elites, politics, and the media, of which the two major national parties have been the latest victims. Both have almost slipped into political irrelevance. The low voter turnout confirms this development. After a historically low 47.5 per cent in the first round of parliamentary elections, not even half of those eligible to vote went to the polls in the second round.

With social spending of more than 30 per cent of gross domestic product, France was the OECD frontrunner in 2019. Nonetheless, there is a sense of gross social injustice that has triggered a desire for radical change. In a September 2021 poll by the Ipsos Institute, 75 per cent of respondents said France was in decline. It seems that the population does not feel that it is participating in the positive macroeconomic developments. This feeling was epitomised by the so-called Yellow Vests protests, which in 2018 were initially directed against a higher levy on fuel, but then expanded to oppose general tax policies and government. Macron, who presents himself as a president of the centre, is seen by many as the president of the rich.

Challenges for economic policy

In his second term, Macron’s biggest challenge will be the lack of a majority in parliament in addition to countering social discontent with his economic policy. In this context, the ability to reach political compromises in parliament will be a test for the French political system. If successful, it could increase citizens’ acceptance of the government’s measures. Macron has five years to overcome the ideological rifts in economic policy and convince society that the EU is not an obstacle but a means to ensure the prosperity of the French people. On the other hand, it is likely that the increasing political polarisation and threatened dysfunctionality of the parliament could hinder any reasonable dialogue on economic policy.

With this in mind, the external macroeconomic environment is becoming increasingly unfavourable, at least at the beginning of Macron’s second term, mainly because of the accumulating consequences of the war in Ukraine, such as inflation and economic slowdown. Debt financing costs are also likely to rise in the future. In addition, the EU is due to return to discussions on fiscal rules reforms in 2023. This will create fertile ground for populist forces to criticise Macron’s economic policy.

Wahl in Frankreich: Ein politisches Erdbeben mit Folgen für die Wirtschaftspolitik

Tue, 21/06/2022 - 14:59

Der wiedergewählte französische Präsident Emmanuel Macron hat seine absolute Mehrheit im Parlament verloren. In der Endphase des Wahlkampfes war die Wirtschaftspolitik in den Fokus gerückt, da Macron durch die populistischen Vorschläge der Linken um den EU-kritischen Jean-Luc Mélenchon unter Druck geriet. Das linke Bündnis ist nun das deutlich stärkste Oppositionslager, während Marine Le Pens Partei »Rassemblement National« ihre Sitze mehr als verzehnfachen konnte. Damit muss Macron in den nächsten fünf Jahren nicht nur seine wirtschaftspolitischen Ziele klarer formulieren sowie für mehr Verständnis und Akzeptanz in der Bevölkerung werben, sondern auch auf die Unterstützung anderer Lager im Parlament bauen. Dies betrifft insbesondere die geplante Rentenreform, bei der Macron das Renteneintrittsalter von bisher 62 Jahren anheben will, um den Druck auf die öffentlichen Finanzen zu verringern. Denn obwohl die wirtschaftliche Lage zu Beginn seiner zweiten Amtszeit besser ist als erwartet, gibt es eine erhebliche soziale Unzufriedenheit, die sich auch in der geringen Wahlbeteiligung zeigte.

Gute makroökonomische Bilanz

Die Corona-Pandemie war der größte wirtschaftliche Schock für Frankreich seit dem Zweiten Weltkrieg. Insgesamt hat das Land diesen jedoch gut überstanden. Das Zusammenspiel von einer hohen Impfquote mit üppigen fiskalpolitischen Unterstützungen sowie einem stabilen privaten Investitionsniveau hat sich bewährt.

Bei dieser positiven Entwicklung hat die EU eine wesentliche Rolle gespielt. Gemeinsam konnten die Mitgliedsstaaten die Impfstoffentwicklung vorantreiben, mit der Aussetzung der Fiskalregeln finanziellen Spielraum in den Haushalten schaffen und durch das Programm »Next Generation EU« Mittel für Investitionen bereitstellen.

Die französische Regierung hat zudem zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um steigende Energiepreise und Inflation vor allem für einkommensschwächere Haushalte abzufedern, darunter ein einmaliger Inflationsausgleich und eine Gaspreisdeckelung. Folglich ist die Inflationsrate des zweitgrößten EU-Staats eine der niedrigsten in der EU. In der Energiepolitik ist Frankreich deutlich unabhängiger von Russland als andere mittel- und osteuropäische Staaten, da der Löwenanteil der Energie in Atomkraftwerken erzeugt wird.

Zu Beginn dieses Jahres lagen die Wachstumsprognosen der Wirtschaft weit über dem, was man sich zu Beginn des Notstands hat erhoffen können. Die Arbeitslosigkeit – eine besonders wichtige Kennzahl in der französischen Politik – ist während der Pandemie weiter zurückgegangen. Sie liegt nun mit 7,4 Prozent auf dem niedrigsten Niveau seit der Finanzkrise 2008. Gemessen an diesen makroökonomischen Faktoren ist die erste Amtszeit Macrons durchaus positiv zu werten.

Große soziale Unzufriedenheit

Eine gute wirtschaftliche Lage sollte einer amtierenden Regierung bei Wahlen Rückenwind verschaffen. Doch die erste Präsidentschaftswahlrunde hat gezeigt, wie zersplittert die Gesellschaft ist. Sowohl die rechte als auch die linke Extreme konnten große Zuwächse verzeichnen. Besonders deutlich war dies bei jungen und einkommensschwachen Wählerinnen und Wählern. In beiden Demografien gaben zwei Drittel ihre Stimme für Le Pen oder Mélenchon ab.

Dies verdeutlicht die Wut und die Enttäuschung über die Politik. Es herrscht geringes Vertrauen in Eliten, Politik und Medien, dessen Opfer zuletzt die zwei großen Volksparteien wurden. Beide sind fast in die politische Bedeutungslosigkeit abgerutscht. Die niedrige Wahlbeteiligung bestätigt diese Entwicklung. Nach einem historisch niedrigen Wert von nur 47,5 Prozent in der ersten Runde der Parlamentswahlen, ist auch in der zweiten Runde nicht einmal die Hälfte der Wahlberechtigten zur Urne geschritten.

Mit Sozialausgaben von mehr als 30 Prozent des Bruttoinlandsprodukts war Frankreich 2019 OECD-Spitzenreiter. Nichtsdestotrotz herrscht ein Gefühl grober sozialer Ungerechtigkeit, der den Wunsch nach einer radikalen Veränderung auslöst. In einer Umfrage des Ipsos Institut im September 2021 gaben 75 Prozent der Befragten an, dass sich Frankreich im Abstieg befinde. Es scheint, als habe die Bevölkerung das Gefühl, nicht an der positiven gesamtwirtschaftlichen Entwicklung teilzuhaben. Dieses Gefühl wurde durch die sogenannten Gelbwesten-Proteste verkörpert, die sich 2018 zunächst gegen eine höhere Abgabe auf Treibstoff richteten, dann aber gegen die allgemeine Steuerpolitik und Regierung ausweiteten. Macron, der sich als Präsident der Mitte präsentiert, gilt vielen als Präsident der Reichen.

Herausforderungen für die Wirtschaftspolitik

In der zweiten Amtszeit wird die fehlende Mehrheit im Parlament für Macron nun die größte Herausforderung sein – auch um mit seiner Wirtschaftspolitik der sozialen Unzufriedenheit zu begegnen. In diesem Zusammenhang wird die Fähigkeit, im Parlament politische Kompromisse zu erzielen, ein Test für das französische politische System. Wenn dies gelingt, könnte es die Akzeptanz der Bürger für die Maßnahmen der Regierung erhöhen. Macron hat fünf Jahre Zeit, um die ideologischen Gräben in der Wirtschaftspolitik zu überwinden und die Gesellschaft davon zu überzeugen, dass die EU kein Hindernis, sondern ein Mittel ist, um den Wohlstand der Französinnen und Franzosen zu sichern. Andererseits ist es wahrscheinlich, dass die zunehmende politische Polarisierung und drohende Dysfunktionalität des Parlaments jeden vernünftigen Dialog über die Wirtschaftspolitik behindert.

Mit Blick hierauf wird das externe makroökonomische Umfeld zumindest zu Beginn der zweiten Amtszeit Macrons immer ungünstiger, vor allem wegen der zunehmenden Folgen des Krieges in der Ukraine wie Inflation und Konjunkturabschwächung. Auch die Kosten der Schuldenfinanzierung dürften in Zukunft steigen. Zudem steht der EU im Jahr 2023 die Diskussion über die Reformen der Fiskalregeln an. Dies ist fruchtbarer Nährboden für populistische Kräfte, um Kritik an der Wirtschaftspolitik Macrons zu üben.

No Time to Lose as Tunisia’s President Consolidates Authoritarian Turn

Thu, 16/06/2022 - 15:00

In the space of just nine months, Tunisia’s President Kais Saied has centralised power and dismantled the institutions established by the young democracy since the revo­lu­tion of 2011. His new constitution establishing a “New Republic” will be put to a refer­endum on 25 July 2022. Saied’s plans have divided the nation, with growing resistance from political and civil society actors demanding the return to an inclusive and demo­cratic process. At the same time, the country is moving closer to default. Tunisia’s Euro­pean partners have invested heavily in democratisation and view the autocratic shift with concern. But they have failed to take meaningful action, and each new step by Saied makes it harder to reverse the path. In the interests of Tunisia’s stability, Europe should move decisively and employ the financial and diplomatic leverage it has due to Tunisia’s economic crisis.

Could Turkey block NATO’s expansion?

Thu, 16/06/2022 - 13:48
Finland and Sweden want to join NATO after Russia invaded Ukraine. But Turkey was quick to object and even threatened to block their bid. So why is Turkey rejecting this and what could happen?

Carbon Dioxide Removal As an Integral Building Block of the European Green Deal

Thu, 16/06/2022 - 12:00

The implementation of the new net emission targets for 2030 and 2050 as part of the European Green Deal is moving the deliberate removal of CO2 from the atmosphere up the agendas of political decision-makers. In its latest report, the Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) also recently reiterated that net-zero targets can­not be achieved without the deployment of carbon dioxide removal (CDR) methods. The political debate in the European Union (EU) about CDR has changed rapidly in recent years, with almost all political actors now calling for a new regulatory frame­work for CDR to become an integral building block of EU climate policy. However, fundamental conflicts are brewing over the question as to which removal methods and policy instruments should be implemented and which priorities should be set. There are signs of emerging political alliances on the EU level that will shape the Fit-for-55 legislation in the short term and pre-structure the debate on the design of climate policy between 2030 and 2040.

Ölembargo der EU: Lehren für die Zukunft

Mon, 13/06/2022 - 14:31

Nach langem Ringen haben sich die EU-Länder Anfang Juni auf ein Teilembargo gegen russisches Öl geeinigt. Die EU will Russlands Haupteinnahmequelle trockenlegen und die Abhängigkeit von russischen Öl beenden. Betroffen sind bis zu zwei Drittel der Ölimporte, die über Tanker nach Europa gelangen. Das wird Russland ökonomisch auf Dauer sicher hart treffen. Nach Inkrafttreten des Embargos verliert das Land unter den aktuellen Ölpreisen Einnahmen von circa 330 Millionen Euro täglich. In dem sechsten Sanktionspaket wird darüber hinaus ein Versicherungs- und Rückversicherungsverbot für russische Ölladungen auf See eingeführt. Damit erhöhen sich für Russland die Kosten, um das Öl an Drittländer zu liefern.

Allerdings haben die langen Verhandlungen um einen Kompromiss auch das Ansehen der Union beschädigt und Zweifel an ihrer Entschlossenheit geweckt. Die lange Vorlaufzeit von sechs Monaten spielt Russland in die Hände. Es kann in der Zwischenzeit die komplexe Logistik der Ölströme an Drittländer organisieren. Zudem gewährt der aktuell hohe Ölpreis Russland bereits jetzt Mehreinnahmen. Und da die Herkunft von Öl nicht immer eindeutig ist, wird es schließlich für die Versicherer kompliziert, das Verbot einzuhalten. Wenn es um die Öl- und Gasversorgung geht, sind die Abhängigkeiten einzelner Länder und ihre politischen Prioritäten offenbar wichtiger als Solidarität und schnelles Handeln.  

Einführzölle auf Gas und Öl: (k)eine bessere Alternative

Um die russische Wirtschaft schneller und effektiver zu treffen, wird nun nach ergänzenden Maßnahmen gesucht. Vor allem wird ein Einfuhrzoll auf Gas und Öl diskutiert. Dieser könnte schneller und effektiver wirken als das beschlossene Ölembargo – und ein für die EU riskantes Gasembargo. Den Zoll könnte der europäische Ministerrat mit qualifizierter Mehrheit beschließen, ohne mühsame Verhandlungen und Kompromisse. Im Idealfall reduziert der Zoll nicht nur die Zahlungen an Russland, sondern auch die Auswirkungen auf die europäische Versorgungssicherheit. Dabei würden die Preise nicht so stark steigen, weil keine Angebotsverknappung droht.

Allerdings hat diese Lösung zwei wesentliche Schwachstellen: Bei relativ unelastischer Gas- und Ölnachfrage würde Russland höchstwahrscheinlich die Preise nicht senken, und die Importeure würden den Zoll an die europäischen Endverbraucher weitergeben. Darüber hinaus wäre ein Beschluss mit qualifizierter Mehrheit zwar möglich. Er würde aber genauso wie im Falle des Teilembargos ein Signal der Unentschlossenheit senden.

Es zeigt sich, dass Energiesanktionen aufgrund des hohen Verflechtungsgrades und gegenseitiger Abhängigkeiten mit Russland nicht besonders geeignet sind, um Russland und seine militärische Handlungsfähigkeit schnell zu beeinträchtigen. Was theoretisch möglich wäre, ist gesamtwirtschaftlich nicht immer haltbar. Es droht entweder den Sanktionierten nicht schnell genug oder den Sanktionierenden zu hart zu treffen. Diese Lehre sollten die EU und Deutschland beherzigen, vor allem wenn es um mögliche Sanktionsmaßnahmen gegen russische Gaslieferungen geht.

Aufgrund mangelnder Alternativen bleibt Gas mehr als Öl kurz- bis mittelfristig die Achillesferse der EU. Gasexporte sind aber auch für Russland kritisch. Einnahmen aus dem Ölexport fallen zwar höher aus. Die Ausweichmöglichkeiten sind im Gasbereich aber noch begrenzter: Die fehlende Infrastruktur gen Asien und die größtenteils erdgebundene Lieferwege stellen Hürden dar, welche Russland erst in einigen Jahren überwinden kann, während das Land mehr denn je auf diese Einnahmequelle angewiesen ist. Umso wichtiger ist es für die EU und Deutschland, den Ausstieg aus russischem Gas mit kühlem Kopf und langem Atem nach zwei Prinzipien zu planen:

Erwartungen managen, europäisch handeln

Erstens müssen die EU und ihre Mitgliedsländer bei der Erwägung weiterer Energiesanktionen – insbesondere im Gasbereich – die Erwartungen managen und ihre Handlung nach realistischen Zielen richten. Alle bis dato vorgeschlagenen Sanktionsmaßnahmen wie Embargos, Einfuhrzölle oder Preisdeckel sind nur bedingt geeignet, um die russische Aggression schnell zu beenden. Die politischen Risiken und die ökonomischen Kosten für Europa können erheblich sein und die Akzeptanz für eine längere Konfrontation mit Russland schwinden lassen. Man kann sich darüber hinaus nicht sicher sein, ob Russland politisch und militärisch einlenkt. Während eine Debatte um sofortige Maßnahmen weiterhin zu begrüßen und moralisch nachvollziehbar ist, sollte der politische Fokus weiterhin darauf liegen, der russischen Wirtschaft den maximalen Schaden zuzufügen und gleichzeitig die Risiken für die europäischen Wirtschaften minimieren.

Dafür müsste aber die EU bei weiterhin unsicheren Versorgungsalternativen weniger sofortige Sanktionsmaßnahmen erwägen. Vielmehr sollte sie sich als ersten Schritt auf die rapide Sicherung alternativer Gasquellen sowie auf die Umsetzung des Plans »Repower EU« – dem Maßnahmenpaket der Kommission für die Energieunabhängigkeit von Russland – konzentrieren, zumal sie sich gegen den Fall eines von Russland herbeigeführten Lieferstopps bereits jetzt wappnen muss.

Zweitens, und vom ersten ableitend, müssen die EU und ihre Mitgliedsländer die Sicherung ihrer alternativen und möglichst nachhaltigen Gasversorgung viel intensiver und koordinierter vorantreiben, zumindest die vom russischen Gas besonders abhängigen Länder wie Deutschland oder Italien. Die neu geschaffene »EU-Energie-Plattform«, mit der die EU-Mitgliedsländer Gas und perspektivisch Wasserstoff aus anderen Staaten als Russland beschaffen, die Nachfrage bündeln und so den Preis dafür senken wollen, ist sicherlich ein Instrument, um die Verhandlungsmacht zu erhöhen. Dafür müssten sie aber schon jetzt Fragen wie der Menge, Infrastruktur oder Vertragslaufzeit klären.

Deutschlands schwierige bilaterale Verhandlungen mit Ländern wie Katar oder Israel zeigen, dass in der neuen europäischen Energiewelt nationale Alleingänge nicht zielführend sind. Eine europäische oder zumindest multilaterale Gasversorgung würde hingegen die langfristige Basis für einen nachhaltigen Ausstieg aus russischen Energielieferungen legen. Das würde Russland substantieller treffen als jede weitere hastig beschlossene, nur bedingt wirksame Sanktionsmaßnahme.

Pages