Migration wird auch 2018 das Hauptthema sein. Die EU-Kommission und der Rat fordern Lösungsansätze, die die Einheit unter den 28 EU-Staaten nicht bedrohen.
Will die EU relevant bleiben, braucht es eine übergeordnete strategische Vision für ihre Zukunft, meinen Adolf Kloke-Lesch, Christine Hackenesch und Janina Sturm.
Der Streit um die Verteilquoten in der Flüchtlingspolitik macht deutlich: Wenn es darauf ankommt, ist Europa nicht zu solidarischem Handeln fähig, meint Albrecht Meier.
Die Gesetzgebung der EU verbietet das sogenannte “Haifisch-Finning”, das Abtrennen von Haifischflossen mit anschließender Entsorgung des Tieres im Meer. Dennoch verstoßen Schiffe unter europäischer Flagge in afrikanischen Gewässern gegen diese Gesetze.
Merkel will an einer europäischen Quotenregelung bei der Aufnahme von Flüchtlingen festhalten – doch Polen und Ungarn bleiben beim EU-Gipfel bei ihrer Ablehnung.