Le corps du soldat français du 515e RT, mort vendredi dernier dans le nord-est du Mali, a quitté Gao mercredi comme le montrent ces photos diffusés par le Mindef. Ses camarades lui ont rendu hommage avant que sa dépouille soit embarquée dans un A-400M.
Mercredi matin, aura lieu aux Invalides une cérémonie d'honneur (lire ici).
D'autres photos à voir ici:
The EU-Ukraine Summit will take place on 24 November 2016 in the Justus Lipsius building in Brussels.
Journalists holding a 6-month badge (30.06.2016 - 31.12.2016) do not need to register
6-month badges can be collected at the accreditation centre of the LEX building during summits. Please ensure that you have all the required documents when collecting your badge.
Collection of badgesAccreditation badges must be collected in person from the LEX building (145 rue de la Loi, Brussels)
For more details on the European Council meeting, see the meeting page.
Après l'Agence marocaine pour les énergies renouvelables (Masen) qui vient de boucler une émission de "green bonds" (obligation financière environnementale) de 100 millions d'euros, BMCE Bank of Africa devient la première banque marocaine à recourir à ce type de financement, à hauteur de 45 millions d'euros.
Cet article Green bonds : le Maroc se met à l’endettement vert est apparu en premier sur JeuneAfrique.com.
Die EU hat sechs Mitglieder der Staatsduma der Russischen Föderation, die in der rechtswidrig annektierten Autonomen Republik Krim und in der Stadt Sewastopol gewählt wurden, in die Liste der Personen aufgenommen, die restriktiven Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine untergraben, unterliegen.
Die Russische Föderation hatte am 18. September 2016 Wahlen für die Staatsduma unter anderem auf der rechtswidrig annektierten Krim und in Sewastopol abgehalten. Die EU hat die rechtswidrige Annexion der Krim und Sewastopols durch die Russische Föderation nicht anerkannt und erkennt daher auch die Durchführung von Wahlen auf der Halbinsel Krim nicht an.
Im Einklang mit ihrer Politik der Nichtanerkennung ist die EU der Ansicht, dass die Personen, die bei der Wahl auf der Krim zu Abgeordneten der Staatsduma gewählt wurden, Sanktionen unterworfen werden sollten. Daher nahm der Rat die folgenden sechs Personen in die Liste der Personen auf, die Sanktionen unterliegen: Ruslan Ismailovich Balbek, Konstantin Mikhailovich Bakharev, Dmitry Anatolievich Belik, Andrei Dmitrievich Kozenko, Svetlana Borisovna Savchenko und Pavel Valentinovich Shperov.
Diese Sanktionen bestehen aus einem Einfrieren der Vermögenswerte und einem Reiseverbot und betreffen nun insgesamt 152 Personen und 37 Organisationen. Die Maßnahmen wurden im März 2014 eingeführt und zuletzt im September 2016 bis zum 15. März 2017 verlängert.
Die betreffenden Rechtsakte einschließlich der Namen der Personen und der Begründung für ihre Aufnahme in die Liste finden sich im Amtsblatt der EU vom 9. November 2016.
Die EU hat als Reaktion auf die Krise in der Ukraine mehrere Maßnahmen erlassen, unter anderem