Les Léopards séniors de la RDC sont presque complets pour les éliminatoires de la Can Maroc 2025. Douze joueurs ont rejoint la tanière, la nuit, au quartier général à Hilton hôtel, s’ajoutant aux huit premiers.
Au total, Vingt Léopards, sur vingt-cinq convoqués par Sébastien Desabre, séjournent déjà à Kinshasa pour affronter, les 6 et 9 septembre, le Syli National de la Guinée, à domicile, et les Walya de l’Ethiopie, en déplacement.
Le Procureur général près la Cour de cassation, menace de sanctionner tout magistrat qui entraverait l'application de ses instructions relatives au traitement des dossiers judiciaires.
Il annonce des journées porte ouverte pour passer en revue toute la situation, dans le cadre de la redynamisation de l'inspection initiée depuis lundi 2 septembre dans les parquets de Kinshasa.
Le Panel des experts de la société civile, la société civile/Forces vives et la Ligue congolaise de lutte contre la corruption(LICOCO), appellent l’équipe actuelle de l’ARSP, dirigée par Miguel Kashal Katemb à faire appliquer la loi sous la sous-traitance dans d’autres secteurs aussi, comme les hydrocarbures et les télécommunications. Elles ont exprimé leur position dans un communiqué publié le lundi 2 septembre à Kinshasa.
Narendra Modis Kurzbesuch in Kyjiw am 23. August war die Fortsetzung eines Drahtseilaktes der indischen Politik im Ukraine-Krieg. Indien hat seine Beziehungen sowohl zu Russland als auch zu den westlichen Industriestaaten seit Februar 2022 ausgebaut und profitiert bislang von dieser Strategie. Es sieht gute Beziehungen zu Russland als Notwendigkeit an, um dessen Abhängigkeit gegenüber Neu-Delhis Erzrivalen China nicht zu stark werden zu lassen. Dem russischen Regime wiederum helfen die gestiegenen Ölexporte nach Indien, Sanktionen zu umgehen. Die westlichen Staaten versuchen ihrerseits, durch neue Initiativen im Rüstungs- und Technologiebereich Indiens Abhängigkeit von Russland zu verringern. Sie sehen in Indien einen unverzichtbaren Partner gegen die hegemonialen Ambitionen Chinas im Indo-Pazifik.
Vor diesem Hintergrund nutzte Premierminister Modi seinen Besuch in der Ukraine, um drei konkrete Interessen seines Landes zu verfolgen.
Der Führungsanspruch IndiensErstens bekräftigte er mit dem Besuch in der Ukraine Indiens strategische Autonomie in der Außenpolitik. Wenn Modi formuliert, »auf der Seite des Friedens« zu stehen, hat dies innen- und außenpolitische Dimensionen.
Innenpolitisch stellt er sich gegenüber der Wählerschaft gerne als »Vishwa Guru«, als spiritueller Lehrmeister der Staatengemeinschaft, dar. Daran anknüpfend betont er somit Indiens Ehrgeiz, eine führende internationale Rolle einzunehmen. Außenpolitisch unterstreicht Modi damit seinen Anspruch auf Gleichrangigkeit mit China, das in den letzten Jahren erfolgreich als internationaler Schlichter fungierte. Die chinesische Regierung hatte 2023 ein Abkommen zwischen dem Iran und Saudi-Arabien vermittelt und engagiert sich verstärkt in der Konfliktschlichtung auf dem afrikanischen Kontinent. Indien ist zwar einer der größten Truppensteller für Friedenseinsätze der Vereinten Nationen, hat allerdings bislang kaum Anstrengungen zur Vermittlung in regionalen Konflikten unternommen – zum letzten Mal in den Bürgerkriegen in Sri Lanka in den 1980er und in Nepal in den 2000er Jahren.
Schadensbegrenzung und RüstungskooperationZweitens war Modis Kurzaufenthalt in der Ukraine auch ein Versuch der Schadensbegrenzung gegenüber der westlichen Staatengemeinschaft, mit der Modi bessere Beziehungen anstrebt. Sein Besuch in Moskau und seine Umarmung mit Präsident Putin im Juli hatten dem indischen Premierminister viel Kritik in westlichen Hauptstädten eingebracht. Der Aufenthalt in Moskau fiel nicht nur zusammen mit der Zerstörung eines Kinderkrankenhauses in der Ukraine, sondern auch mit dem NATO-Gipfel zum 75-jährigen Jubiläum des Bündnisses. Dabei ist für Indien die enge wirtschaftliche und technologische Zusammenarbeit mit dem Westen langfristig wichtiger als die Beziehungen zu Russland.
Drittens sollte Modis Besuch auch die durch den Krieg unterbrochene Rüstungskooperation mit der Ukraine wiederbeleben. Bereits vor der russischen Invasion war die Ukraine ein wichtiger Waffenlieferant für Indien. Die Zerstörung von ukrainischen Rüstungsfabriken führte unter anderem dazu, dass Indien kaum noch Ersatzteile für seine Antonov-Transportflugzeuge erhielt und Gasturbinen für die Marine fehlten. Die Antonov-Flugzeuge spielen eine wichtige Rolle bei der Versorgung indischer Truppen im Himalaya, an der Grenze zu China. Die fehlenden Gasturbinen beeinträchtigten den Ausbau der indischen Marine, die im Indischen Ozean der wachsenden chinesischen Präsenz begegnen soll.
Indien in die Pflicht nehmenModis Versuch, Indien als Vermittler im Ukrainekonflikt zu positionieren, sollte daher nicht darüber hinwegtäuschen, dass er in erster Linie die Interessen seines eigenen Landes im Blick hat. Die Stimme Indiens mag in Moskau zwar gehört werden, doch verfügt Indien im Unterschied zu China kaum über realistische Einflussmöglichkeiten auf das russische Regime. Während Indien seine sicherheits- und handelspolitischen Interessen zielstrebig verfolgt, bleibt das Land in der Friedensdiplomatie eher ein zahnloser Tiger. Allerdings könnte die nun angestoßene Diskussion über eine Rolle als Vermittler dazu führen, dass westliche Staaten die Regierung in Neu-Delhi in dieser Frage künftig stärker in die Pflicht nehmen.
A megszokott helyszínen, a Gyöngyös melletti Pipishegyi repülőtéren szeptember 2-án, hétfőn kezdetét vette a Magyar Honvédség hagyományos őszi kutató-mentő gyakorlata, az Air Wolf Hunting. A szeptemberi nyárban tartott gyakorlat első két napján H145M helikopterek dolgoztak a hegyen, a 01-es és az EUFOR missziót megjárt 17-es oldalszámú gépek, majd szerdától egy H225M is csatlakozott hozzájuk, a 77-es oldalszámú helikopter. Öt nap néhány mozzanata egy fényképes beszámolóba sűrítve.
A Távol-Kelet és azon belül is Japán már a XIX. század óta élénken foglalkoztatja a nyugati közvéleményt. Ennek egyik fellángolására a második világháborút követően került sor, ebben pedig nagy szerepet játszott James Clavell brit író 1975-ös A sógun című regénye is. A KatPol Kávéház 111. adásában az ezen regényt feldolgozó, idén megjelent sorozattal foglalkozunk így a nyári szünet után, amiről utólag természetesen szemtelenül mondjuk azt, hogy előre eltervezett volt. Akárcsak az eggyel ezelőtti adásan, csatlakozott hozzánk ezúttal is a Hadak útján c. egykori hadtörténelmi rádióműsor vezetője, Salvaje, és egyik, egyébként igen ritkán szereplő szerkesztőnk,Grodin.
There are still a number of UN arms embargoes in place to prevent the flow of arms and military material into conflict zones. Although the UN Security Council is not generally deadlocked on this issue, it has only taken relevant decisions to re-design the embargoes in a few cases over the last ten years. Recent amending decisions have essentially created or extended exceptions or exemptions for the security forces of the respective national government. This is intended to strengthen them against non-state armed groups. Accompanying control mechanisms are increasingly controversial – both with the countries concerned and among the members of the Security Council. At the same time, meaningful political guidance on the embargoes and their adaptation to the respective conflict situation have proven to be difficult. This study focuses primarily on the relatively active UN arms embargoes on Somalia, Libya, the Democratic Republic of the Congo and the Central African Republic. For those, it reveals overarching challenges in implementation and enforcement: a) smuggling and irregular supplies, which also reflect the increasing internationalization of conflicts, b) exceptions and exemptions for government forces where there is a high risk of weapons being diverted from official stocks, and c) increased use of technologies such as drones and improvised explosive devices, whose components would have to be controlled as dual use goods. This suggests a need for further reforms of arms embargoes. Above all, however, they need to be better linked to political processes, especially those in the affected region. Arms embargoes can also be useful to obtain access to more or better information or as a bargaining chip vis-à-vis the internationally recognized government.