Les intentions du Maroc en matière d’achats d’équipements militaires donnent souvent matière à des rumeurs. Ainsi, ces dernières semaines, il a été avancé que Rabat était sur le point de signer un contrat en vue de se procurer trente-deux chasseurs-bombardiers F-35A auprès de Lockheed Martin… alors que la DSCA [Defense Security Cooperation Agency], l’agence chargée...
Cet article Le Maroc est sur le point de confirmer la commande de dix hélicoptères H225M Caracal auprès de la France est apparu en premier sur Zone Militaire.
The REACH National Consultation Report for Greece presents the outcomes of a series of citizen dialogues held in Athens and Thessaloniki, culminating in a national consultation on 5 May 2025. Citizens from diverse backgrounds came together with experts and stakeholders to deliberate on the future of Greece and Europe, addressing key themes of rule of law, European integration, and environmental sustainability.
The report sets out ten policy proposals, ranging from Erasmus-style exchange programmes for schools and national media literacy initiatives to local youth environmental groups and a stronger focus on LGBTQIA+ rights in the curriculum. These recommendations reflect citizens’ aspirations for a more inclusive, transparent, and participatory Europe, while also highlighting national challenges and opportunities for change. The project has demonstrated the potential of citizen engagement to inspire policy at both national and European levels, offering innovative solutions and reinforcing trust in democratic institutions.
You can read the report here.
Ein US-Gericht hat gestern eine Zerschlagung von Google gestoppt. Tomaso Duso, Leiter der Abteilung Unternehmen und Märkte im DIW Berlin und Vorsitzender der Monopolkommission, äußert sich dazu wie folgt:
Das Urteil im US-Kartellverfahren gegen Google markiert einen Wendepunkt in der globalen Debatte über die Macht der Tech-Giganten. Statt struktureller Maßnahmen gibt es lediglich Verhaltensauflagen, die Google zum Teilen von Daten und Algorithmen verpflichten. Das ist zwar besser als nichts, doch die Vergangenheit zeigt, wie schwer solche Auflagen zu überwachen und durchzusetzen sind. Ob den US-Behörden gelingt, wo Europa oft gescheitert ist, bleibt abzuwarten – die Aussichten sind nicht rosig.
Der mit dem Fall befasste Richter Amit Mehta verzichtete zudem darauf, die Zahlungen zu verbieten, mit denen Google sich Standardplatzierungen in Browsern und auf Smartphones sichert. Zwar wurden einige Einschränkungen eingeführt, doch das Urteil fällt weit milder aus, als vom US-Justizministerium gefordert. Kein Wunder also, dass der Markt dies als Sieg wertete: Der Aktienkurs von Google sprang um acht Prozent nach oben.
Zusammen mit der jüngsten Entscheidung der EU-Kommission, die Geldbuße gegen Google im Adtech-Verfahren auszusetzen, verdeutlicht dieses Urteil den deutlichen Wandel im politischen und regulatorischen Klima des vergangenen Jahres. Richter Mehta führte Generative KI als einen Faktor für diese Entwicklung an - damit hat er vielleicht einen Punkt. Doch der Einfluss massiven Lobbyings mächtiger Unternehmen und einer zunehmend unternehmensfreundlichen Politik, die manche zynisch als „Wettbewerb ist etwas für Verlierer“ bezeichnen, ist nicht zu übersehen. Jetzt ist der Moment für klare Entscheidungen: Wie viel Marktmacht sind wir bereit zu akzeptieren – und zu welchem Preis für Wettbewerb, Innovation und Demokratie? Statt sich zurückzuhalten, sollte die EU-Kommission mutig vorangehen und den digitalen Markt fairer gestalten. Die Zeit zu handeln ist jetzt.
Les tensions entre l’Algérie et la France suscitent toujours des réactions. Dans un entretien avec Le Figaro, l’ex-président français Nicolas Sarkozy a abordé à nouveau […]
L’article Visas, OQTF et accords de 1968 : Sarkozy appelle Paris à durcir le ton avec Alger est apparu en premier sur .
À l’approche de la rentrée sociale 2025/2026, l’Établissement public de transport urbain et suburbain d’Alger (ETUSA) a dévoilé un nouveau dispositif pour l’ensemble de ses […]
L’article ETUSA met en place un nouveau programme de bus à Alger dès la rentrée est apparu en premier sur .