Vous êtes ici

Diplomacy & Defense Think Tank News

Eine evangelikale Bewegung erschüttert die Parteiendemokratie in Costa Rica

Bonn, 12.03.2018. Am 4. Februar dieses Jahres fanden in Costa Rica Wahlen statt, die die Parteiendemokratie des zentralamerikanischen Landes erschüttert haben. Ein charismatischer Fernsehprediger erzielte vor allem mit homophoben Thesen einen Erdrutschsieg und kommt überraschend in die für den 1. April vorgesehene Stichwahl um die Präsidentschaft. Hier spiegelt sich ein verbreiteter Trend in Lateinamerika wider: der rapide Aufstieg konservativer evangelikaler Gruppen in Gesellschaft und Politik. Das Ende des Zweiparteiensystems in Costa Rica Seit 70 Jahren verlaufen Regierungswechsel in Costa Rica durchweg friedlich auf Basis einer funktionsfähigen Parteiendemokratie. Von 1970 bis 2014 wurden sieben Präsidenten von dem sozialdemokratischen Partido Liberación Nacional (PLN) und fünf von dem konservativen Partido Unidad Social Cristiana (PUSC) gestellt. 2014 setzte sich erstmals der Kandidat einer anderen Partei durch, des linksliberalen Partido Acción Ciudadana (PAC). Das überkommene Zweiparteiensystem war zu Ende. Die Wahl im Februar 2018 führte zu Ergebnissen, die kurz zuvor nicht voraussehbar waren. Die evangelikale Bewegung des Partido Renovación Nacional (PREN) kam noch im November 2017 auf Zustimmungswerte von unter 5 Prozent und erhielt am 4. Februar fast 25 Prozent der Stimmen. Der PAC Kandidat erzielte knapp unter 22 Prozent. Im Hintergrund hatte sich schon länger Unmut bei traditionellen Bevölkerungsteilen aufgebaut. Dieser kristallisierte sich insbesondere zu Themen heraus, die die Evangelikalen in weiten Teilen Lateinamerikas seit Jahren instrumentalisieren: Gleichstellungspolitik (als „Genderideologie“ verunglimpft), eine pluralistische Sexualerziehung, und vor allem die gleichgeschlechtliche Ehe. Am 9. Januar verpflichtete ein Urteil des Interamerikanischen Menschenrechtsgerichtshof IDH seine Mitgliedsstaaten dazu, gleiche Rechte für gleichgeschlechtliche Ehen zu garantieren. Die costa-ricanische Verfassung verpflichtet die Regierung zur Umsetzung von Urteilen des IDH. Der Kandidat des PREN kündigte dennoch an, das Urteil im Falle eines Wahlsiegs zu missachten. Dies führte innerhalb von nur vier Wochen zu seinem kometenhaften Aufstieg, der zu einer Zustimmung von fast 25 Prozent bei den Februarwahlen führte. Der Aufstieg rechtskonservativer evangelikaler Bewegungen in Lateinamerika Im überwiegend katholischen Lateinamerika verzeichnen evangelikale, vor allem pfingstkirchliche Bewegungen in den letzten drei bis vier Jahrzehnten Zulauf. Während sich 1970 noch etwa 92 Prozent der Menschen dem katholischen Glauben zuordneten, waren es 2014 nur noch 69 Prozent. In einigen Ländern rechnen sich große Teile der Bevölkerung heute dem protestantischen Glauben zu, so wie in Guatemala 40 Prozent, in Honduras 36 Prozent, in Nicaragua 26 Prozent und in Costa Rica zwischen 15 Prozent und 25 Prozent. Während diese Bewegungen lange Zeit eher unauffällig agierten, greifen sie zunehmend nach politischem Einfluss und Macht. So wurde 2015 ein evangelikaler Fernsehkomiker Präsident von Guatemala. Seit 2016 ist ein protestantischer Priester Bürgermeister von Rio de Janeiro. In Kolumbien hat die pfingstkirchliche Bewegung massiv gegen den Friedensvertrag zwischen der Regierung und der Rebellenorganisation FARC gearbeitet und maßgeblich zu seiner Ablehnung in der ersten Abstimmung im Oktober 2016 beigetragen. Der Aufstieg evangelikaler Gruppen begann in Guatemala bereits in den 1930ern und erfolgte in verschiedenen Ländern unterschiedlich rasch. Ihre Missionsarbeit zielt vor allem auf die besonders armen Bevölkerungsschichten, teilweise auf indigene Gruppen und Nachkommen versklavter Afrikaner, zum Beispiel an der zentralamerikanischen Karibikküste. Früh wurden diese Zielgruppen durch den Einsatz von Massenkommunikationsmitteln wie Radio und Fernsehen („Televangelistas“) erreicht, heute durch professionelle Netzwerke multimedialer Diffusionskanäle (RedeRecord, UnoRed). So wurden die zunächst verstreut lebenden Zielgruppen früh erreicht. Durch die Landflucht der letzten Jahrzehnte siedeln diese heute vor allem in Marginalvierteln der Großstädte, wo evangelikale Kirchen oft das einzig sichere Stück öffentlichen Raumes darstellen. Die „drive-through“-Gebiete Costa Ricas Was in den USA das „flyover country“ ist, das sind in Costa Rica die „drive through“-Gebiete, Regionen an beiden Küsten, die die Stadtbevölkerung nur bei Wochenend- und Urlaubsfahrten zu den Stränden erlebt. Die dort lebende Bevölkerung ist von Armut und Arbeitslosigkeit betroffen und von der wirtschaftlichen Dynamik im zentralen Hochland abgekoppelt. Evangelikale Kirchen sind oft erste Anlaufstellen bei Naturkatastrophen und persönlichen Notlagen. Daher ist ihr Zulauf hier besonders stark. Ihr politischer Arm PREN erhielt bei den Februarwahlen in der Pazifikprovinz 35 Prozent und an der Karibikküste 42 Prozent der Stimmen. Da sich die hier lebende Bevölkerung seit Jahrzehnten vernachlässigt fühlt, ist unwahrscheinlich, dass sie sich bei der Stichwahl am 1. April grundlegend anders entscheiden wird. Deren Ausgang ist Mittel März absolut offen. In diesem Jahr stehen noch Wahlen in Brasilien, Kolumbien, Mexiko, Venezuela und Paraguay an. Auch in diesen Ländern spielen die Evangelikalen eine zunehmende Rolle. Diese Publikation ist am 13.03.2018 auch bei Euractiv.de erschienen.

EEUU y Corea del Norte: ¿sus presidentes se darán la mano?

Real Instituto Elcano - lun, 12/03/2018 - 05:14
Comentario Elcano 20/2018 - 12/3/2018
Félix Arteaga y Mario Esteban

La mejor noticia que podemos esperar es que finalmente se celebre la cumbre y que sirva de aldabonazo a un proceso de negociación necesario para alcanzar resultados concretos en materia de no proliferación nuclear y para la estabilización de Asia Oriental.

Comment choisir son sécateur électrique ?

RMES - lun, 12/03/2018 - 04:20

Vous désirez avoir un bon jardin, ou vous souhaitez améliorer l’apparence de votre jardin. Pour cela, il vous faut couper les branches afin de rendre plus visible votre jardin. Pour ce faire, il y a un appareil qui vous sera très utile : le sécateur électrique.

Existant sous différentes formes, le choix d’un sécateur électrique n’est pas tout à fait évident. Pour effecteur un bon choix en cette matière, il vous faut inévitablement prendre en compte des critères importants. Pour tout savoir sur ces critères, suivez !

La puissance

C’est le critère le plus important pour un tel appareil. En effet, il ne vous servira à rien d’opter pour un sécateur qui ne dispose pas d’assez de puissance. Mais la puissance, varie selon le type de sécateur, mais surtout selon le type de batterie incorporée.

En effet, il existe plusieurs types de batterie. Elles ont une certaine résistance ou une certaine autonomie. L’autonomie des batteries n’est bien évidemment pas la même. Ainsi, pour bénéficier d’une bonne puissance, il va sans dire que la batterie ait une bonne autonomie.

En général, les batteries les plus résistantes sont celles qui sont dotées de la technologie (si on peut l’appeler ainsi) lithium-ion. En réalité, ce sont les batteries les plus connues et les plus conseillées actuellement sur le marché. Assurez-vous donc, d’opter pour les batteries les plus autonomes, avant de faire votre choix.

La manipulation

La manipulation en ce qui concerne un sécateur électrique est très simple. Il vous suffit tout juste d’appuyer sur le bouton qui se situe en bas de votre outil. Ce qui n’est bien sûr pas le cas avec les sécateurs classiques. En réalité, pour ces sécateurs, il faut une utilisation très manuelle (serrer avec vos forces la poignée).

Mais la manipulation concerne également sa prise en main. En effet, pour faciliter votre utilisation de votre sécateur, il ne faut pas qu’il soit lourd ou difficile à manipuler. Un sécateur lourd, vous sera inévitablement compliqué à gérer et à diriger. La manipulation se doit donc d’être ergonomique.

à Lire : terre-net

Les différents types de sécateurs électriques

Comme vous le savez, les sécateurs électriques ne sont pas tous les mêmes. En effet, il y en a de plusieurs types, qu’il convient d’énumérer, car le choix du type de sécateur, est l’un des critères de choix. Cela en raison du fait que tous les sécateurs ne peuvent couper tous types de branches.

C’est ainsi que vous pouvez rencontrer des sécateurs à enclume, à coupes franches et bien sûr, les électriques. En ce qui concerne les sécateurs à enclume, ils sont plus adéquats pour couper du bois mort ou dur. Pour ce qui est de sécateurs à coupes franches, c’est tout le contraire. En effet, le sécateur à coupe franche est beaucoup plus conseiller pour couper ou tailler des bois verts et secs. Ils sont donc plus aptes à vous débarrasser des fibres de bois secs ou verts.

Enfin, le sécateur électrique. Ces types de sécateur sont les plus puissants et les plus perfectionnés actuellement disponibles. En effet, ils sont capables à eux seuls de couper et de tailler des branches d’environs 45mm de diamètre. Cela est bien sûr possible grâce à leur batterie. Faites donc bien votre choix.

Sources : https://secatrox.com/

Sauf surprise, Viktor Orban devrait remporter un troisième mandat consécutif à la tête de la Hongrie

Fondation Robert Schuman / Publication - lun, 12/03/2018 - 01:00
Le 8 avril prochain, près de 8 millions de Hongrois sont appelés aux urnes pour renouveler les 199 membres de l'Orszaggyules, chambre unique du parlement. Cette date n'a pas été choisie par hasard puisque le 8 avril 1990 avait lieu le deuxième tour des premières élections libres organisées...

Kommentar: Eine Chance auf echten Frieden?

Hanns-Seidel-Stiftung - ven, 09/03/2018 - 15:39
Was ist zu halten von der Charmoffensive Nordkoreas? Das kommunistische Land überraschte die Welt mit erstaunlich weitreichender Gesprächsbereitschaft und Angeboten, wie etwa dem Verzicht auf weitere Atom- und Raketentests. Sogar ein direktes Treffen zwischen Kim Yong-Un und Donald Trump scheint geplant zu werden. Ist die Friedensbotschaft glaubwürdig oder nur ein Vorwand, um die Sanktionen des Westens aufzuweichen?

La logique de la nouvelle dynastie chinoise

Institut Montaigne - ven, 09/03/2018 - 14:39
La logique de la nouvelle dynastie chinoise Institut Montaigne ven 09/03/2018 - 14:39

Après s’être assuré que son nom rejoigne ceux de Karl Marx, Mao Tsétoung et Deng Xiaoping au panthéon de la pensée socialiste dans le préambule de la constitution chinoise, le président Xi Jinping propose de supprimer la clause de non renouvelabilité de sa fonction aprè

Quel avenir pour l’État actionnaire ?

Institut Montaigne - ven, 09/03/2018 - 13:00
Quel avenir pour l’État actionnaire ? Institut Montaigne ven 09/03/2018 - 13:00

Cela devrait être l'une des annonces phares de la loi Pacte, présentée le 18 avril au Conseil des ministres : le gouvernement va demander des autorisations législatives qui lui permettront de céder certains actifs de l'État.

La cuarta revolución industrial, el “algoritmo de guerra” y su posible aplicación a la Defensa española

Real Instituto Elcano - ven, 09/03/2018 - 12:15
ARI 35/2018 - 9/3/2018
Enrique Fojón

El Departamento de Defensa de EEUU ha comenzado a explorar las aplicaciones de la inteligencia artificial mediante el Proyecto Maven y el algorithmic warfare, que podrían servir de referencia para la innovación de la Defensa en España.

Die Beziehungen zwischen USA und Ukraine – besser als erwartet

SWP - ven, 09/03/2018 - 00:00

Ein gutes Jahr nach dem Amtsantritt von Präsident Donald Trump sieht das Verhältnis zwischen den USA und den postsowjetischen Staaten anders aus als erwartet. Statt mit Präsident Wladimir Putin einen »deal« eingehen zu können, ist Trump gezwungen, sich in der Russland-Politik zurückzuhalten. Verantwortlich dafür sind die laufenden Ermittlungen zur Rolle Moskaus im vergangenen US-Wahlkampf. Das Heft des Handelns haben der Kongress sowie ein kleines Team von Ministern und Beamten übernommen. Diese Entwicklung hat wesentliche Folgen für die Ukraine. Washingtons heutige Politik gegenüber Kiew ähnelt jener, die unter Präsident Barack Obama betrieben wurde. In mancher Hinsicht verhalten sich die USA unter Trump sogar noch ukraine-freundlicher – vor allem was die Lieferung letaler Waffen an das Land betrifft.

HSS klärt auf: Meine Rechte als Kunde

Hanns-Seidel-Stiftung - jeu, 08/03/2018 - 14:33
Kurz geklickt und schon ist der Vertrag abgeschlossen, die Bahnreise endet mitten in der Nacht auf einem verregneten Bahnhof, der Vermieter legt die Kosten für die neuen Fenster 1 zu 1 auf die Mieter um: Welche Rechte haben Sie online, als Reisender in Bus und Bahn oder als Mieter? Worauf dürfen Sie bestehen?

Kalkulierte Destabilisierung in der DR Kongo

SWP - jeu, 08/03/2018 - 00:00

Am 19. Dezember 2016 endete die nach der Verfassung der Demokratischen Republik Kongo limitierte Amtszeit von Präsident Joseph Kabila. Seither versucht seine Regierung mit allen Mitteln, an der Macht zu bleiben. Sie verübt massive Menschenrechtverletzungen und eskaliert Gewaltkonflikte, um Wahlen zu verzögern. Mit dieser Strategie hat sie neben einer politischen auch eine akute humanitäre Krise ausgelöst. Expertinnen und Experten sowie Menschenrechtsorganisationen fordern deshalb eine Ausweitung bereits verhängter Sanktionen. Doch diese Forderung scheint die Handlungslogik der Regierung zu verkennen und ihre Entschlossenheit und Kapazitäten zu unterschätzen. Druck von außen wird die Gewalteskalation im Kongo nur dann stoppen, wenn er stark genug ist, die Kosten-Nutzen-Rechnung der Regierung zu durchbrechen. Andernfalls wird er trotz guter Absichten eher dazu beitragen, die derzeitige Krise zu verstetigen und ihre desaströsen Konsequenzen für die kongolesische Bevölkerung zu verschlimmern.

Conférence : pour donner un nouvel élan à la francophonie

Fondapol / Général - mer, 07/03/2018 - 16:20

La Fondation pour l’innovation politique a organisé le mardi 6 mars 2018 la conférence « Pour donner un nouvel élan à la Francophonie ». Cet évènement s’inscrit dans la réflexion sur le rôle de la France au sein de la Francophonie et l’avenir de la langue française comme langue mondiale. À cette occasion, Benjamin Boutin, président de Francophonie sans frontières, a […]

The post Conférence : pour donner un nouvel élan à la francophonie appeared first on Fondapol.

Le rapport désinvolte à la frontière est la faute historique des responsables européens

Fondapol / Général - mer, 07/03/2018 - 15:13

Dominique Reynié analyse les résultats du scrutin italien de dimanche. Il y voit l’extension de ce qu’il appelle le «populisme patrimonial», c’est-à-dire l’exploitation politique de la crainte de perdre son patrimoine matériel et immatériel. La seule façon pour l’Union européenne de répondre efficacement à cette demande de protection passe par la réaffirmation de frontières communes. LE […]

The post Le rapport désinvolte à la frontière est la faute historique des responsables européens appeared first on Fondapol.

El cambio de modelo económico chino: una oportunidad para las empresas españolas

Real Instituto Elcano - mer, 07/03/2018 - 02:54
ARI 33/2018 - 7/3/2018
Adrián Blanco Estévez

Análisis de la inversión de las empresas españolas en China en un contexto de cambio en el modelo económico en el país asiático, hecho que genera nuevas e importantes oportunidades de negocio.

Erneuerung der nuklearen Abschreckung

SWP - mer, 07/03/2018 - 00:00

In der Nuclear Posture Review vom Februar 2018 kündigt die Trump-Administration an, die Nuklearwaffen der USA umfassend zu modernisieren. Sie will alle strategischen Systeme ersetzen, atomare Gefechtsköpfe mit niedriger Sprengkraft beschaffen, die Reichweite luftgestützter Marschflugkörper erhöhen und seegestützte substrategische Systeme nuklear bewaffnen. Ziel ist es, der unterstellten Bedrohung durch Russland, China, Nordkorea und Iran mit globaler militärischer Dominanz zu begegnen. Dazu sollen die nuklearen Einsatzoptionen erweitert und die Lastenteilung mit Alliierten ausgebaut werden, um die nukleare Abschreckung zu stärken. Dies wird die künftige Rüstungskontrolle bestimmen, die Glaubwürdigkeit der globalen Nichtverbreitungspolitik beeinflussen und sich auf die nukleare Teilhabe in der Nato auswirken. Eine neue Debatte über die Nukleardoktrin der Allianz ist daher unausweichlich. Deutschland muss sich dazu positionieren.

Integration erneuerbarer Energien in Europa: Wie geht es weiter?

Hanns-Seidel-Stiftung - mar, 06/03/2018 - 15:43
Die Produktion von umweltfreundlichen Energien ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Welche Weichen müssen heute gestellt werden, um auch zukünftig Preisstabilität und Versorgungssicherheit zu gewährleisten?

Putins Rede zur Lage der Nation: Neue Wunderraketen für den Wahlkampf

Hanns-Seidel-Stiftung - mar, 06/03/2018 - 10:55
Не связывайтесь с Россией - "Don’t mess with Russia" – so könnte man die Kernaussage des russischen Präsidenten Wladimir Putin in seiner Rede zur Lage der Nation zusammenfassen. Diese von der russischen Verfassung vorgesehene Jahresbotschaft des Staatsoberhaupts hatte der Kreml von Ende 2017 auf den 1. März diesen Jahres verschoben und damit mitten in die Zeit des russischen Präsidentschaftswahlkampfs hinein: Am 18. März werden die Wahlen stattfinden, und Putin tritt erneut an. Der Gedanke, dass die Verlegung der Rede kein Zufall war und dem Amtsinhaber eine zusätzliche Bühne im Wahlkampf bieten sollte, liegt nicht allzu fern.

Kurz erklärt: Rücktritt eines Bayerischen Ministerpräsidenten

Hanns-Seidel-Stiftung - mar, 06/03/2018 - 09:24
Am Dienstag hat der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer seinen Rücktritt verkündet. Seehofer erklärte, er wolle „mit Ablauf des 13. März“ von dem Amt zurücktreten und hat dies auch Landtagspräsidentin Barbara Stamm schriftlich mitgeteilt. Den Brief, in dem er auf die Erfolge seiner Amtszeit verwies, endete mit den Worten: „Es war mir eine Ehre, meiner Heimat als Ministerpräsident zu dienen.“ Sein designierter Nachfolger, Markus Söder, soll möglichst bald formal gewählt und als neuer Ministerpräsident vereidigt werden.

Lo que hay que saber sobre la guerra comercial iniciada por Trump

Real Instituto Elcano - mar, 06/03/2018 - 07:31
Comentario Elcano 19/2018 - 6/3/2018
Federico Steinberg

Finalmente, el Trump proteccionista y agresivo ha entrado en acción. Planteamos algunas respuestas tentativas a las preguntas que surgen tras su decisión de establecer aranceles unilaterales sobre las importaciones de aluminio y acero.

Pages