Die EU-Kommission prüft Ziele für den Anteil recycelter Kunststoffe in neuen Produkten, sagt die hohe Kommissionsbeamtin Sarah Nelen im Interview.
Die Europäische Union muss ihre sozialen Versprechen jetzt auch einlösen, meint Luca Visentini vom Europäischen Gewerkschaftsbund.
Shoe Branding Europe/ EUIPO - adidas (Position de deux bandes parallèles sur une chaussure)
Geistiges und gewerbliches Eigentum
adidas kann sich der Eintragung von zwei Parallelstreifen auf Schuhen als Unionsmarke widersetzen
Nach der Ermordung des slowakischen Journalisten Ján Kuciak will auch die EU-Kommission Nachforschungen anstellen.
Bayer kann aufatmen: Die EU will Insidern zufolge die Mega-Übernahme des US-Saatgutriesen Monsanto durchwinken.
Der Brexit rückt näher. Gestern veröffentlichte die EU-Kommission einen Entwurf für das Austrittsabkommen. Verhandelt wird derweil hauptsächlich über die künftigen Beziehungen.
In der belgischen Hauptstadt Brüssel zieht die sogenannte Herscham-Brigade jede Nacht durch die Straßen, um Menschen, die draußen schlafen, zu helfen. Euronews konnte zwei Polizisten dieser Einheit begleiten.
Die deutsche Sozialdemokratie steckt in einem geradezu verzweifelten Existenzkampf um ihre Perspektive als Volkspartei. Es handelt sich dabei um eine Krise, die fast die gesamte europäische Sozialdemokratie erfasst hat, meint Dieter Spöri.
Wenn es um die Wirtschaft geht, zeigt sich Russlands Präsident Vladimir Putin gesprächsbereit. In politischen Fragen beharrt er auf seinen bekannten Standpunkten.
Die Warnung einer EU-Behörde vor bestimmten Insektenvernichtungsmitteln hat einen Streit in der Bundesregierung ausgelöst.
Tränen und Blumen bei der Rückkehr zum Unterricht: Zwei Wochen nach dem Massaker in Florida hat die betroffene High School die Wiederaufnahme des Schulalltags eingeleitet.
Nach seiner Freilassung aus tschechischer Untersuchungshaft hat der syrische Kurdenführer Muslim uns ein Interview gewährt.
EU-Chefunterhändler Barnier legt Vertragsentwurf vor: London ist "not amused"
Unser Europa-Experte Harri Kalimo von der FU Brüssel zum Entwurf des Austrittsvertrags der EU-Kommission.
Rechtsstaatlichkeit, Justizwesen und ein rechtsverbindliches Abkommen über die Normalisierung der Beziehungen zum Kosovo seien die wichtigsten Herausforderungen, vor denen Serbien auf dem Weg zur EU-Mitgliedschaft steht.
Im vergangenen Jahr gab es in Deutschland mehr als 2200 Angriffe auf Flüchtlinge und ihre Unterkünfte. "Beschämend", wie Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) feststellt.
Irische Grenze wohl größter Streitpunkt, gegensätzliche Standpunkte aber auch bei Regelung der Übergangsphase. Barnier fordert mehr Tempo bei Verhandlungen
Seit Ende der 2000er Jahre hat es in Subsahara-Afrika vermehrt Projekte zur Entwicklung von sogenannten Indexversicherungen gegeben, die auf Wetterindizes wie Niederschlag oder Temperatur basieren.
Eine tschechische staatliche Firma will ihr Geschäft in Bulgarien verkaufen. Bulgariens Premier Borissow wittert dahinter ein Komplott, ihn zu stürzen.
Im Mittelpunkt der heutigen Reise des österreichischen Bundeskanzlers Sebastian Kurz nach Russland steht ein Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin.
Pages