Brüssel betrachtet die Überwachung von Kontrollen an deutschen Flughäfen als unzureichend. Weil wiederholte Aufforderungen der Kommission aber keine Besserung bei der Sicherheit brachten, ruft sie nun den Europäischen Gerichtshof an.
Eine "Atmosphäre der Angst" und der "allgemeinen Einschüchterung": Die Europäische Union setzt ihre Wahlbeobachtermission in Burundi vor der Präsidentenwahl aus. Unter Präsident Pierre Nkurunziza nähmen Menschenrechtsverletzungen und Polizeigewalt gegen Oppositionelle stetig zu.
Das Europaparlament und die Kommission ziehen bei der Politik für eine gesündere Ernährung junger Menschen an einem Strang: Die Parlamentarier haben nun für den Kommissionsvorschlag zu den geplanten Schulobst- und Schulmilchprogrammen gestimmt. EurActiv Brüssel berichtet.
EXKLUSIV/Eine Delegation hochrangiger europäischer Beamter ist von diskreten Gesprächen in China zurückgekehrt. Nach EuActiv-Informationen loteten sie unter anderem einen Rahmen für die gemeinsame Arbeit im Bereich der 5G-Standards aus. EurActiv Brüssel berichtet.
Jede Förderung von Erneuerbaren Energien hat keinerlei Effekte auf die tatsächlich eingesparte Menge von CO2, sagt der Magdeburger Umweltökonom Joachim Weimann im Interview.
Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat Ernährungsminister Christian Schmidt zu einem Verkaufsverbot von Energydrinks für Jugendliche aufgefordert. Anstoß ist eine aufrüttelnde Studie der Europäischen Lebensmittelbehörde efsa.
Das Verhandlungteam der EU-Kommission für Medikamente, Medizintechnik und Kosmetik für das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP macht bei einem Treffen mit zivilgesellschaftlichen Organisationen klar: Das Thema Gesundheit wird auf keinen Fall aus dem TTIP-Mandat ausgeschlossen. NGOs befürchten eine Erosion der europäischen Gesundheitssysteme. EurActiv Brüssel berichtet.