You are here

Feed aggregator

Dès mardi, le col du Susten sera fermé pour l'hiver

Tribune de Genève - Mon, 16/11/2015 - 16:13
Jusqu'au printemps prochain, les véhicules devront emprunter un autre itinéraire.
Categories: Swiss News

Comment l'Union européenne lutte-t-elle contre le terrorisme ?

Toute l'Europe - Mon, 16/11/2015 - 16:12
En Europe, la lutte contre le terrorisme reste avant outune compétence nationale…mais le cadre juridique permet aux Etats membres de coordonner les moyens d’actions et les autorités chargées de la politique antiterroriste. Depuis les attentats du World Trade Center en 2001 et ceux de 2004 à Madrid, l’Union européenne s’est dotée d’instruments pour renforcer sa capacité d’action tandis que les attentats en France de janvier, puis de novembre 2015, ont accru la détermination des 28 à se mobiliser ensemble face au terrorisme. Découvrez les dates des principaux attentats en Europe, ainsi que les outils et acteurs de la lutte contre le terrorisme.
Categories: Union européenne

Zum Umgang mit hybriden Bedrohungen

SWP - Mon, 16/11/2015 - 16:08

Hybride Bedrohungen sind für den betroffenen Staat eine Herausforderung: Es ist für ihn kompliziert, auf sie in angemessener Art und Weise zu reagieren, weil die Angreifenden, die oftmals verdeckt agieren, nur schwer zu identifizieren und zuzuordnen sind. Als eine mögliche Antwort auf hybride Bedrohungen wird in der sicherheitspolitischen Debatte derzeit intensiv das Konzept der Resilienz diskutiert. Es rückt die eigenen Verwundbarkeiten, den Umgang mit Gefahren und Bedrohungen sowie die Instrumente zu deren Bewältigung in den Fokus sicherheitspolitischer Überlegungen. Im Hinblick auf Deutschland geht es also darum, eigene Vulnerabilitäten zu erkennen und zu minimieren und die Widerstandsfähigkeit der Gesellschaft zu erhöhen.

La Suissesse blessée à Paris a été rapatriée

Tribune de Genève - Mon, 16/11/2015 - 16:05
La Suissesse blessée vendredi soir lors des attentats terroristes à Paris a été rapatriée lundi par un avion-ambulance de la Rega.
Categories: Swiss News

Ötven éves a topolyai gimnázium

VajdaságMA (Szerbia/Vajdaság) - Mon, 16/11/2015 - 15:59
A zentai Mécsvirág együttes rendhagyó irodalomórájával kezdődött meg az ötnapos rendezvénysorozat, mellyel a topolyai Dositej Obradović Gimnázium és Közgazdasági Iskola 50 éves fennállását ünneplik.

Tout ce que vous avez toujours voulu savoir sur le porte-avions Charles de Gaulle

RP Defense - Mon, 16/11/2015 - 15:55
12 nov. 2015 par Chasse Embarquée / RMC Découverte Facebook Chasse Embarquée : https://www.facebook.com/flottilles
Categories: Défense

Paris et Washington vont appliquer des « mesures concrètes » contre Daesh

Zone militaire - Mon, 16/11/2015 - 15:46

Quelques heures après les attentats commis le 13 novembre à Paris et à Saint-Denis, le ministre français de la Défense, Jean-Yves Le Drian, et son homologue américain, Ashton Carter, ont convenu de mettre en oeuvre des « mesures concrètes » pour combattre l’État islamique (EI ou Daesh), à l’issue d’un entretien téléphonique. Sans en donner le détail, […]

Cet article Paris et Washington vont appliquer des « mesures concrètes » contre Daesh est apparu en premier sur Zone Militaire.

Categories: Défense

China, Laos to Build $6 Billion Railway by 2020

TheDiplomat - Mon, 16/11/2015 - 15:36
Beijing and Vientiane seal a much-awaited deal.

US, Cambodia Navies Launch Joint Military Exercise

TheDiplomat - Mon, 16/11/2015 - 15:32
CARAT Cambodia kicks off November 16.

Latest news - Next DROI Meeting - Subcommittee on Human Rights

Tuesday, 1 December 2015
from 09.00 - 12.30 and from 15.00 - 18.30 in meeting room ASP A1G2

Representatives of NGOs as well as other organisations are requested to accede to the EU Transparency Register and follow the procedures therein for access to the European Parliament.
Further information
Watch the meeting live
Draft agenda and meeting documents
Source : © European Union, 2015 - EP
Categories: Union européenne

Anonymous : la liste des 9200 comptes Twitter liés à l’État islamique refait surface

RP Defense - Mon, 16/11/2015 - 15:30
16.11.2015 par Louis Lepron - konbini.com Deux jours après une vidéo publiée par les Anonymous sur YouTube, une liste des 9200 comptes liés à l’État islamique dévoilée par le groupe d’hacktivistes refait surface. La guerre se fait aussi en ligne. Cette...
Categories: Défense

Syrie: la coalition menée par les Etats-Unis détruit 116 camions-citernes de l'EI

RP Defense - Mon, 16/11/2015 - 15:30
16 novembre 2015 Romandie.com (AFP) Beyrouth - La coalition antijihadistes conduite par les Etats-Unis a détruit 116 camions-citernes utilisés par le groupe Etat islamique (EI) dans l'est de la Syrie, a affirmé lundi le Pentagone. Ces camions ont été...
Categories: Défense

India and China Continue Counter-Terrorism Consultations

TheDiplomat - Mon, 16/11/2015 - 15:27
The Pakistan question looms large in China-India counter-terrorism discussions.

Vietnam and New Zealand Aim to Double Trade By 2020

TheDiplomat - Mon, 16/11/2015 - 15:23
New Zealand and Vietnam plan to hit a trade volume of $2.2 billion by 2020.

Ligne Maginot : le Bataclan est le Sedan de l'opération Sentinelle

Blog Secret Défense - Mon, 16/11/2015 - 15:23
Une analyse en vidéo pour l’Opinion 
Categories: Défense

Burundi : nuit de violences à Bujumbura

RFI /Afrique - Mon, 16/11/2015 - 15:20
La capitale du Burundi a été le théâtre de scènes de violence dans la nuit de dimanche à lundi. Il y a eu plusieurs affrontements distincts, les premiers d'une telle ampleur depuis le début des opérations de désarmement lancées par la police dans les quartiers contestataires. Une source policière parle d'attaques « coordonnées » dans plusieurs lieux. Un bar de nuit a été attaqué, ainsi que la résidence du maire de Bujumbura. Au moins sept personnes ont été tuées.
Categories: Afrique

Obama Philippines Visit to Focus on Maritime Security

TheDiplomat - Mon, 16/11/2015 - 15:10
While Obama will be in Manila to attend APEC, what’s happening on the sidelines may steal the show.

Die Anschläge von Paris: eine Beurteilung

Strategische Studien - Mon, 16/11/2015 - 15:07
Erschienen im PORTAS CAPITAL Newsletter – November 2015

In Paris sind die Anschläge auf die sechs französischen Einrichtungen beinahe synchron erfolgt. Die hauptsächlichen Ziele waren vor allem Orte mit grossen Menschenansammlungen. Während der Anschlag auf das Bataclan Theater mit einem Massaker endete, war dies beim Anschlag auf das State de France zum Glück nicht der Fall. Teilweise aufgrund der sorgfältigen Zutrittskontrolle zum Stadium, aber auch wegen des dilettantischen Vorgehens der Selbstmordattentäter ist dieser Anschlag gescheitert.

Zu den Anschlägen hat sich der Islamische Staat (IS) bekannt. Bis heute wird der Islamische Staat bezüglich Führung und Vorgehen unterschätzt. Dem Anführer des Islamischen Staates, Abu Bakr al-Baghdadi, ist es in den vergangenen Jahren gelungen die Jihadisten der früheren Organisation Al-Kaida im Irak (wurde bis zum 7. Juni 2006 durch den durch die Amerikaner getöteten Jordanier Abu Musab al-Zarqawi geführt) und die kriegserprobten Berufs- und Geheimdienstoffizieren der früheren Armee von Saddam Hussein zu einer einzigen Organisation zu vereinigen. Durch diese Vereinigung und Zusammenarbeit ist der Islamische Staat mit seiner Armee von rund 50‘000 bis 60‘000 Soldaten, von denen 30‘000 bis 40‘000 fremde Kämpfer sein dürften, als eine hochprofessionelle Organisation zu bezeichnen. Durch den Verkauf von geraubten Antiquitäten, den Schmuggel von Erdöl, den Raub der Devisenreserven aus der irakischen Staatsbank in Mossul, die Entführungen sowie die Steuern und Geldzuwendungen durch gläubige Moslems aus Saudi-Arabien, Katar und den Emirates verfügt der IS über genügend Einnahmequellen. Die Waffen sind von der kollabierten irakischen Armee erbeutet oder über Saudi-Arabien geliefert worden. Saudi-Arabien wirkt nebenbei nur in einem beschränkten Masse am Luftkrieg der USA gegen den Islamischen Staat mit. Aufgrund seiner Zugehörigkeit zum Stamm des Propheten, den Quraisch, ist al-Baghdadi zum Kalifen Ibrahim ernannt worden. Damit knüpft der IS an die glorreiche Zeit des Kalifats der Abbassiden an und erinnert die sunnitischen Gläubigen in der ganzen Welt an diese Zeit. Die Ausrufung des Kalifats ist Beweis für den geschickten Einsatz des Marketings durch den IS.

Der durch die Führung in Mossul mit der Planung und Durchführung beauftragte regionale Führungsstab in Europa dürfte sich in Belgien befinden.[1] Auch die Attentäter dürften über Belgien nach Frankreich eingeschleust worden sein. Gleiches gilt auch für die Logistik. Während die verwendeten Handgranaten und Kalaschnikows vermutlich in einem Balkanstaat beschafft worden sind, dürfte ihr Transport über Belgien oder Deutschland erfolgt sein. Alle bisherigen Informationen weisen darauf hin, dass auch die Logistik für diesen Anschlag ausserhalb Frankreich organisiert und gesteuert worden ist.

Was die sieben Attentäter betrifft, so dürften zu diesen drei französische Staatsangehörige islamischer Herkunft gehören aber auch belgische und syrische Staatangehörige könnten dabei gewesen sein. Ein in Paris aufgefundener Pass weist auf einen Syrer hin, der mit dem Flüchtlingsstrom über Griechenland nach Deutschland eingereist und von dort aus nach Frankreich infiltriert sein könnte. Dieser Missbrauch des Asylwesens durch das Eindringen von mutmasslichen IS-Mitgliedern in Europa hat Frau Merkel mit ihrer Willkommenskultur erleichtert.

Paris und damit Frankreich haben sich für den Islamischen Staat als Zielgebiet für diese Anschläge direkt aufgedrängt. Frankreich ist Teil der US-geführten Allianz des Luftkriegs gegen den IS. Die französischen Kampfflugzeuge sind bis jetzt über 1‘285 Einsätze gegen den Islamischen Staat im Irak geflogen.[2] Die offenen Grenzen von Schengen haben anhin die Infiltration des Landes durch Terroristen erleichtert. Was die Rekrutierung von Attentätern unter der Bevölkerung betrifft, so weist Frankreich eine grosse islamische Minderheit auf, die teilweise schlecht integriert ist, darunter viele Jugendliche, die arbeitslos und unzufrieden sind. Was zukünftige Zielländer für Anschläge betrifft, so könnten sich auch die Niederlande und Dänemark dafür anbieten. Diese Staaten weisen teilweise die gleichen Charakteristiken auf wie Frankreich. Dazu gehören eine grosse islamische Minderheit und die Mitwirkung dieser Staaten in der US-geführten Allianz gegen den Islamischen Staat.

Welche Folgerungen sind aufgrund der Anschläge in Paris abzuleiten? Viele europäische Staaten werden ihre Sicherheitsmassnahmen, so die Überwachung im Staat, überdenken und verschärfen müssen. Dazu gehört insbesondere die engere Überwachung durch ihre Geheimdienste und die Aufstockung ihrer Polizeikorps zwecks Kontrolle neuralgischer Punkte und Örtlichkeiten. Des Weiteren wird auch das Konzept der offenen Grenzen durch Schengen hinterfragt werden. Sehr bald könnten verschiedene Staaten entsprechend dem Modell von Ungarn ihre Grenzen wieder selbst sichern.

Was die Vernichtung des IS selbst betrifft, so kann diese nur durch den Einsatz hochausgerüsteter Bodentruppen erfolgen. Die Ereignisse im Irak sind die Folge der 2003 begangenen geopolitischen Dummheit der USA mit ihrer Invasion des Landes und dem Sturz von Saddam Hussein. Deshalb müssten sie konsequenterweise diesen Einsatz leisten. Dies würde allerdings bedeuten, dass der heutige Präsident Barack Obama seine Strategie des Nichteinsatzes von US-Truppen in Krisengebieten aufgeben müsste.

[1] Stratfor, France: Attack Explosives Identified, Suspects Arrested in Belgium, November 14, 2015.

[2] Stratfor, After Paris, France Contemplates a Reckoning, November 14, 2015.

Liberale Agenda: Was die Schweiz tun muss

NZZ.ch - Mon, 16/11/2015 - 15:07
Dem neuen Parlament und Bundesrat fehlt es nicht an Herausforderungen. In welchen Bereichen ist ein Umdenken dringend, um das Land zukunftstauglich zu machen? Die NZZ präsentiert in den kommenden Wochen eine Agenda aus liberaler Perspektive.
Categories: Swiss News

Pages