You are here

Feed aggregator

Für eine Stärkung des Bürgergelds

Das Bürgergeld soll gekürzt werden, doch die Leistungen sind schon jetzt zu niedrig. Die Folgen: Scham, mangelnde Teilhabe und ein unwürdiges Leben. Das muss sich ändern. , Diese Kolumne von Marcel Fratzscher erschien am 7. Juli 2025 auf ZEIT ONLINE in der Reihe Fratzschers Verteilungsfragen., Die neue Bundesregierung will das Bürgergeld abschaffen, Leistungen kürzen und Sanktionen verschärfen. Das ist ein großer Fehler. Solche Maßnahmen steigern die Armut, mindern die Teilhabe, verschlechtern die Arbeitsmarktchancen und rauben vielen Bürgergeldempfänger*innen ihre Würde. Diese Reformen ...

Geraldine Dany-Knedlik: „Deutsche Industrie zeigt erste Erholungstendenzen“

Das Statistische Bundesamt hat heute bekannt gegeben, dass die reale Produktion im Produzierenden Gewerbe im Mai 2025 um 1,2 Prozent zum Vormonat gestiegen ist. Dazu eine Einschätzung von Geraldine Dany-Knedlik, Konjunkturchefin des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin):

Die Entwicklung der Produktion, vor allem im Verarbeitenden Gewerbe, weckt seit Jahresbeginn Hoffnung: Die deutsche Industrie scheint ihre Talsohle nun allmählich durchschritten zu haben. Im Mai ist die Produktion wieder gestiegen und scheint sich seit Jahresbeginn auf einem Niveau zu stabilisieren, nachdem sie seit 2018 einen deutlichen Abwärtstrend verfolgte. Ähnlich sieht es bei den Auftragseingängen aus, die sich seit Jahresbeginn im Schnitt besser entwickeln. Besonders die steigende Auslandsnachfrage sorgt derzeit für Schwung. So sind die Aufträge ins Ausland stetig und deutlich gestiegen – trotz der erratischen Zollpolitik der USA. Das stimmt zuversichtlich, denn der deutsche Außenhandel hat seit längerem kaum noch vom florierenden Welthandel profitieren können. Mit einer rasanten Erholung der Industrie kann allerdings nicht gerechnet werden, denn strukturelle Faktoren bleiben vorerst bestehen. Fachkräftemangel und sinkende Wettbewerbsfähigkeit aufgrund von hohen Produktionskosten dürften auch weiter die deutsche Industrie belasten. Es bleibt zu hoffen, dass die zuletzt positivere Entwicklung darauf zurückzuführen ist, dass Anpassungen der deutschen Industrie an die strukturellen Herausforderungen erste Früchte tragen. 


Gipfel vor COP 30: BRICS-Staaten unterstützen Fonds für Regenwaldschutz

SWP - Mon, 07/07/2025 - 09:08
Beim Klimaschutz versuchten die BRICS-Staaten bisher vor allem, die westlichen Industrieländer in die Pflicht zu nehmen, so der Politologe Ole Adolphsen. Vor dem Weltklimagipfel gewännen in der Organisation eigene Klimainitiativen größere Bedeutung.

Full Photo of New Chinese Ekranoplan Breaks Cover

The Aviationist Blog - Sun, 06/07/2025 - 16:38

A new ekranoplan, or ground-effect vehicle, design emerging from China was first noted earlier this week. Now a new image offers our first look at the whole airframe. An ekranoplan, derived from the Russian for ‘ground effect’, is a type of vehicle that utilises the aerodynamic concept of ground effect to travel at great speeds, […]

The post Full Photo of New Chinese Ekranoplan Breaks Cover appeared first on The Aviationist.

Categories: Defence`s Feeds

"Je rêve d'union africaine, je rêve de panafricanisme"-Jean-Pascal Zadi

BBC Afrique - Sun, 06/07/2025 - 07:30
Cette semaine, Valérie Bony reçoit l'acteur, réalisateur et producteur franco-ivoirien Jean-Pascal Zadi pour son film le "Grand déplacement".
Categories: Afrique

U.S. Navy Set to Procure Up To 6,000 Active Expendable Decoys for F-35s and F/A-18s

The Aviationist Blog - Sat, 05/07/2025 - 22:49

NAVAIR is planning to acquire Active Expendable Decoys with a 2″x1″x8″ form factor from Leonardo UK, hinting at the system being the BriteCloud 218 countermeasure. The U.S. Naval Air Systems Command (NAVAIR) will soon negotiate and award a contract to Leonardo UK for up to 6,000 Active Expendable Decoy (AED) to equip the U.S. Navy’s […]

The post U.S. Navy Set to Procure Up To 6,000 Active Expendable Decoys for F-35s and F/A-18s appeared first on The Aviationist.

Categories: Defence`s Feeds

U.S. Air Force F-16C and F-15E Control Multiple XQ-58 Drones in Groundbreaking Test

The Aviationist Blog - Sat, 05/07/2025 - 16:33

Pilots aboard an F-16C Fighting Falcon and an F-15E Strike Eagle each controlled two XQ-58A Valkyrie unmanned aircraft in an air combat training scenario. In a groundbreaking test which has been defined as “a major leap in human-machine teaming,” the U.S. Air Force recently demonstrated the ability to have multiple autonomous collaborative platforms (ACPs) flying […]

The post U.S. Air Force F-16C and F-15E Control Multiple XQ-58 Drones in Groundbreaking Test appeared first on The Aviationist.

Categories: Defence`s Feeds

Reframing the French Indo-Pacific: New Caledonia, How to Overcome the Geopolitical Impasse?

TheDiplomat - Fri, 04/07/2025 - 19:24
The ongoing crisis in New Caledonia threatens to unravel more than three decades of French diplomatic engagement, as well as France’s broader strategy in the region.

China’s Military Diplomacy in the New Era

TheDiplomat - Fri, 04/07/2025 - 19:13
Military diplomacy – including senior-level visits, port calls, and joint exercises – has become a vital tool of Chinese statecraft.

Studentische Hilfskraft (w/m/div) Makroökonomie

Die Abteilung Makroökonomie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) analysiert gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge mit empirischen und theoretischen Methoden. Die Forschungsarbeiten der Abteilung ordnen sich den drei Themenbereichen Konjunkturpolitik der europäischen Währungsunion, Makroökonomie und Verteilung und Makroökonomische Aspekte des Klimawandels zu. In den Forschungsarbeiten werden Modelle entwickelt und Datensätze generiert. Die Forschungsergebnisse bilden die Grundlage für die Infrastruktur der Prognose und Politikberatung. So fließen die Ergebnisse direkt in die Prognosen des DIW Berlin und die Gemeinschaftsdiagnose ein. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (w/m/div) für 10 Wochenstunden.


Studentische Hilfskraft (w/m/div) Makroökonomie

Die Abteilung Makroökonomie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) analysiert gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge mit empirischen und theoretischen Methoden. Die Forschungsarbeiten der Abteilung ordnen sich den drei Themenbereichen Konjunkturpolitik der europäischen Währungsunion, Makroökonomie und Verteilung und Makroökonomische Aspekte des Klimawandels zu. In den Forschungsarbeiten werden Modelle entwickelt und Datensätze generiert. Die Forschungsergebnisse bilden die Grundlage für die Infrastruktur der Prognose und Politikberatung. So fließen die Ergebnisse direkt in die Prognosen des DIW Berlin und die Gemeinschaftsdiagnose ein. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (w/m/div) für 10 Wochenstunden.


China’s Accelerating Efforts to Internationalize the Renminbi 

TheDiplomat - Fri, 04/07/2025 - 15:20
China is pursuing a strategy of selective RMB integration – eschewing full capital account liberalization and avoiding a direct challenge to dollar hegemony.

Europa Kompakt | 04.07.2025

Euractiv.de - Fri, 04/07/2025 - 14:11
Willkommen bei Europa Kompakt, Ihrer umfassenden Übersicht der europäischen Nachrichtenlage. In der heutigen Ausgabe: Dänemarks harte Linie in der Migrationspolitik, Erstes Gipfeltreffen zwischen der EU und Moldau, Festnahmen wegen antisemitischer Plakate, Teurer Urlaub in Sizilien.
Categories: Europäische Union

BERICHT über die Berichte 2023 und 2024 der Kommission über Nordmazedonien - A10-0118/2025

BERICHT über die Berichte 2023 und 2024 der Kommission über Nordmazedonien
Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten
Thomas Waitz

Quelle : © Europäische Union, 2025 - EP
Categories: Europäische Union

Polen lehnt gemeinsame Grenzkontrollen mit Deutschland ab

Euractiv.de - Fri, 04/07/2025 - 11:24
Der polnische Verteidigungsminister Władysław Kosiniak-Kamysz (PSL/EVP) hat den Vorschlag Deutschlands, gemeinsame Grenzkontrollen durchzuführen, zurückgewiesen.
Categories: Europäische Union

Speech by President António Costa at the opening ceremony of the Danish Presidency of the Council of the European Union

Europäischer Rat (Nachrichten) - Fri, 04/07/2025 - 10:20
President António Costa travelled to Aarhus (Denmark) to attend the opening ceremony of the Danish Presidency of the Council of the EU where he delivered a speech.
Categories: Europäische Union

Remarks by President António Costa at the joint press conference following the meeting with Prime Minister Frederiksen, President von der Leyen and President Zelenskyy in Aarhus (Denmark)

Europäischer Rat (Nachrichten) - Fri, 04/07/2025 - 10:20
President António Costa travelled to Aarhus (Denmark) to attend the opening ceremony of the Danish Presidency of the Council of the EU. On the sides of this event he had a meeting with Prime Minister Frederiksen, President von der Leyen and President Zelenskyy followed by a joint press conference.
Categories: Europäische Union

Press briefing - Economic and Financial Affairs Council of 8 July 2025

Europäischer Rat (Nachrichten) - Fri, 04/07/2025 - 10:20
Press briefing ahead of the Economic and Financial Affairs Council will take place on 7 July at 09.30. The briefing will be "off the record".
Categories: Europäische Union

Press briefing - Eurogroup meeting of 7 July 2025

Europäischer Rat (Nachrichten) - Fri, 04/07/2025 - 10:20
Press briefing ahead of the Eurogroup meeting will take place on 3 July 2025 at 14.00. 
Categories: Europäische Union

EU und OAKPS bekräftigen ihr Engagement für eine globale nachhaltige Entwicklung im Rahmen der FfD4

Europäischer Rat (Nachrichten) - Fri, 04/07/2025 - 10:20
Der Rat billigt eine gemeinsame Erklärung der EU und der OAKPS für die 4. VN-Konferenz über Entwicklungsfinanzierung (FfD4).
Categories: Europäische Union

Pages