The Matanza Riachuelo River in Buenos Aires—long considered one of the world’s most polluted waterways—became the focus of a landmark 2006 Supreme Court ruling mandating its restoration in the name of environmental justice. !is article examines how that mandate unfolded through the lens of political ecology and environmental justice. Drawing on ethnographic research, we show how judicial orders and technocratic planning translated global imaginaries of “green corridors” into local interventions, as state actors interpreted and operationalized notions of risk and justice in ways that often displaced riverine dwellers. These interventions deepened inequality by neglecting residents’ territorial ties, everyday practices, and right to remain. We highlight how technocratic planning sidelined vulnerable populations and how communities resisted through claims to rootedness and in situ re-urbanization. Building on Latin American scholarship, the article demonstrates that restoration framed solely as ecological repair risks reproducing social inequities. We argue that river restoration must embrace governance frameworks that center a'ected populations, integrate ecological goals with social equity, and advance justice as recognition, participation, and distribution.
The Matanza Riachuelo River in Buenos Aires—long considered one of the world’s most polluted waterways—became the focus of a landmark 2006 Supreme Court ruling mandating its restoration in the name of environmental justice. !is article examines how that mandate unfolded through the lens of political ecology and environmental justice. Drawing on ethnographic research, we show how judicial orders and technocratic planning translated global imaginaries of “green corridors” into local interventions, as state actors interpreted and operationalized notions of risk and justice in ways that often displaced riverine dwellers. These interventions deepened inequality by neglecting residents’ territorial ties, everyday practices, and right to remain. We highlight how technocratic planning sidelined vulnerable populations and how communities resisted through claims to rootedness and in situ re-urbanization. Building on Latin American scholarship, the article demonstrates that restoration framed solely as ecological repair risks reproducing social inequities. We argue that river restoration must embrace governance frameworks that center a'ected populations, integrate ecological goals with social equity, and advance justice as recognition, participation, and distribution.
La Commission a annoncé vendredi 17 octobre l’ouverture de la procédure de candidature pour accueillir la future autorité douanière de l’UE — un organisme encore en cours de création, chargé de coordonner les services nationaux des douanes dans le cadre d’une réforme visant à lutter contre l’afflux de marchandises à bas prix en provenance des plateformes de commerce en ligne chinoises.
The post L’UE lance la bataille pour accueillir la future autorité douanière européenne appeared first on Euractiv FR.
L'exposition est consacrée au site néolithique de Pločnik, découvert en 1927 près de la ville de Prokuplje, au sud de la Serbie. Il s'agit d'un site important de la culture de Vinča, qui occupait les Balkans occidentaux à la période néolithique. Le site de Pločnik est daté de 5500 à 4800 avant notre ère, et a fait l'objet de nombreuses découvertes matérielles importantes, notamment de la vaisselle et des figurines anthropomorphes qui témoignent d'une grande qualité d'exécution et d'un haut (…)
- Agenda / Région parisienne, SerbieÀ travers des documents d'archives et œuvres contemporaines de sept artistes, l'exposition propose d'explorer le thème de l'enfance, celle de Christo en Bulgarie qui a marqué son parcours artistique, mais aussi l'enfance comme un voyage dans l'imaginaire.
Réunis par ce thème commun, Nevena Ekimova, Anton Ivanov, Ivelin Penchev, Gergana Lazarova-Runkel, Radoil Serafimov, Pavel Tsarov et Constantine Zlatev, livre chacun une interprétation singulière et sensible de l'enfance – en tant que (…)
L'exposition est consacrée au site néolithique de Pločnik, découvert en 1927 près de la ville de Prokuplje, au sud de la Serbie. Il s'agit d'un site important de la culture de Vinča, qui occupait les Balkans occidentaux à la période néolithique. Le site de Pločnik est daté de 5500 à 4800 avant notre ère, et a fait l'objet de nombreuses découvertes matérielles importantes, notamment de la vaisselle et des figurines anthropomorphes qui témoignent d'une grande qualité d'exécution et d'un haut (…)
- Agenda / Région parisienne, SerbieDie MSC World Europa bietet ihren Passagieren ein unvergessliches Erlebnis auf hoher See. Dieses Schiff ist mit modernsten Annehmlichkeiten ausgestattet, die Ihren Aufenthalt so komfortabel und unterhaltsam wie möglich gestalten. Von großzügigen Kabinen über vielfältige kulinarische Angebote bis hin zu erstklassigen Unterhaltungsprogrammen gibt es viele Aspekte, die Ihre Reise besonders machen.
Auf dem Weg durch verschiedene Zielhäfen haben Sie die Möglichkeit, an spannenden Exkursionen teilzunehmen, während das Schiff selbst eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten bietet. Ob Sie sich im Spa-Bereich erholen oder einen der vielen Pools genießen möchten – an Bord dieser imposanten Kreuzfahrt stehen Ihnen alle Tore offen. Auch für Familien hat die MSC World Europa Passagiere im Fokus und sorgt dafür, dass sowohl Kinder als auch Erwachsene auf Ihre Kosten kommen.
Das Wichtigste in KürzeDie MSC World Europa bietet Passagieren eine Vielzahl von Kabinen, die mit modernen Annehmlichkeiten ausgestattet sind. Jede Kabine verfügt über einen Kabinenservice, der rund um die Uhr verfügbar ist, um sicherzustellen, dass alle Wünsche und Bedürfnisse umgehend erfüllt werden.
Zu den Annehmlichkeiten zählen bequeme Betten, hochwertiger Linnen, Flachbildfernseher, Minibar sowie kostenfreies WLAN. Gäste können zudem zwischen verschiedenen Kabinentypen wählen, einschließlich Innenkabinen, Außenkabinen mit Meerblick, Balkonkabinen und luxuriösen Suiten.
Ein besonderes Highlight ist das breite Angebot an personalisierten Serviceleistungen, die Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich gestalten. Hierzu gehören zum Beispiel ein Kissenmenü für den besten Schlafkomfort und tägliche Reinigung.
Zusätzlicher Lesestoff: Gehört Israel zu Europa?: Eine Analyse
Kulinarische Optionen und Spezialitäten-RestaurantsMSC World Europa Passagiere: Fakten und InfosDie MSC World Europa Passagiere kommen in den Genuss einer unglaublichen Vielfalt an kulinarischen Erlebnissen. Mit einer Reihe von Spezialitäten-Restaurants, die internationale und regionale Küchen anbieten, wird für jeden Geschmack etwas geboten.
Sie können sich auf eine Vielzahl von exquisiten Gerichten freuen, darunter italienische Gourmet-Küche, französische Brasserie-Delikatessen und authentische asiatische Aromen. Einige der Restaurants bieten auch erlesene Weine und Cocktail-Spezialitäten an, um das kulinarische Erlebnis perfekt zu vervollständigen.
Für diejenigen, die lieber in gemütlicher Atmosphäre speisen möchten, gibt es zahlreiche Buffet-Optionen, bei denen frische Zutaten und abwechslungsreiche Menüs im Mittelpunkt stehen. Der exzellente b Kabinen-Service /b ermöglicht es Ihnen außerdem, in privater Umgebung direkt in Ihrer i Luxus-Kabine /i zu dinieren.
Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben. – Kurt Tucholsky.
Unterhaltungsprogramme und Shows am AbendFür die MSC World Europa Passagiere bietet das Schiff eine beeindruckende Auswahl an abendlichen Unterhaltungsmöglichkeiten. Die Gäste können atemberaubende Shows im Theater genießen, wo talentierte Künstler spektakuläre Darbietungen präsentieren. Alternativ laden gemütliche Lounges und Bars zu einem entspannten Abend ein, während Live-Musik im Hintergrund spielt. Besonders hervorzuheben sind die hochmodernen und interaktiven Programmpunkte, bei denen Technologie eine zentrale Rolle spielt. Mit diesen vielseitigen Angeboten ist für jeden Geschmack etwas dabei, um einen unvergesslichen Abend auf See zu verbringen.
Wellness- und Freizeitangebote, inklusive PoolsDie MSC World Europa Passagiere können erstklassige Wellness- und Freizeitangebote an Bord genießen. Es gibt mehrere Pools, darunter ein beeindruckender Hauptpool und ein weitläufiges Sonnendeck, das perfekt zur Entspannung ist. Für diejenigen, die sich sportlich betätigen möchten, steht ein gut ausgestattetes Fitnessstudio zur Verfügung.
Im Spa-Bereich werden verschiedene Anwendungen und Massagen angeboten, um Körper und Geist zu revitalisieren. Darüber hinaus bietet der Spa auch Saunen und Dampfbäder für zusätzliche Wohlfühlmomente. Mehrere Whirlpools bieten den perfekten Ort für Ruhe und Erholung nach einem langen Tag voller Aktivitäten oder Ausflüge.
Weiterführendes Material: World Europa MSC: Entdecken Sie neues
.table-responsiv {width: 100%;padding: 0px;margin-bottom: 0px;overflow-y: hidden;border: 1px solid #DDD;overflow-x: auto;min-height: 0.01%;} Aktivität Beschreibung Zielgruppe Theatershow Atemberaubende Darbietungen von talentierten Künstlern Alle Passagiere Pool-Entspannung Genießen Sie die Sonne und das Wasser auf dem weitläufigen Sonnendeck Alle Passagiere Gourmet-Restaurant Erlesene Gerichte aus der internationalen Küche Feinschmecker Kinderclub Spaß und Spiel für die kleinen Reisenden Familien Spa-Behandlung Massagen und Wellness-Anwendungen zur Entspannung Erwachsene Exkursionen und Landausflüge in ZielhäfenExkursionen und Landausflüge in Zielhäfen – MSC World Europa Passagiere: Fakten und InfosFür MSC World Europa Passagiere gibt es zahlreiche exklusiven Exkursionen und Landausflüge, um die verschiedenen Zielhäfen zu erkunden. Durch sorgfältig organisierte Touren erleben Sie lokale Kultur und Sehenswürdigkeiten hautnah. Ganz gleich, ob Sie an einer geführten Stadttour teilnehmen oder spektakuläre Landschaften entdecken möchten – das Angebot ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas.
Erfahrene Reiseführer begleiten Sie auf diesen Ausflügen und teilen ihr Wissen über die jeweiligen Zielorte. Zudem werden viele Touren in mehreren Sprachen angeboten, so dass alle Gäste den vollen Nutzen aus den Informationen ziehen können.
Es gibt Möglichkeiten zu Fuß, per Bus oder sogar mit dem Boot, wodurch Ihnen ein besonders umfassender Eindruck der Destination ermöglicht wird. Besondere Highlights wie historische Monumente, malerische Dörfer oder kulinarische Erlebnisse warten darauf, entdeckt zu werden.
Zusätzlicher Lesestoff: Europa 2 Reisen: Urlaub auf höchstem Niveau
Familienfreundliche Aktivitäten und KinderbetreuungDie MSC World Europa freut sich, ihren Passagieren eine Vielzahl an familienfreundlichen Aktivitäten und hochwertiger Kinderbetreuung anbieten zu können. Das Schiff verfügt über speziell gestaltete Bereiche für verschiedene Altersgruppen, einschließlich Babys und Teenager.
Für gemeinsame Familienerlebnisse gibt es an Bord Themenpartys, interaktive Shows und familienfreundliche Exkursionen. Die MSC World Europa ist darauf ausgerichtet, Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten und sicherzustellen, dass jede Generation Spaß hat.
Technologische Features und InnovationenDie MSC World Europa Passagiere profitieren von innovativen technologischen Features an Bord. Ein Highlight ist das MSC for Me System, mit dem Gäste über eine benutzerfreundliche App verschiedene Services und Informationen abrufen können. Die Nutzung dieser App erleichtert es Ihnen, ihren Aufenthalt optimal zu gestalten, da Sie damit Echtzeit-Updates erhalten.
Ein weiteres bemerkenswertes Feature ist der virtuelle Sprachassistent ZOE, der in jeder Kabine verfügbar ist. Mit ZOE können Gäste Fragen stellen, die Wettervorhersage abfragen oder Informationen über geplante Aktivitäten erlangen.
Zusätzlich verfügen die Kabinen über Smart-TV-Technologie, wodurch Sie Zugang zu einer vielfältigen Auswahl an Unterhaltungsmöglichkeiten haben. Diese moderne Ausstattung trägt erheblich zur bequemen Informationsbeschaffung und dem Komfort während Ihrer Reise bei.
Sicherheitsmaßnahmen und GesundheitsprotokolleDie MSC World Europa ergreift umfassende Sicherheitsmaßnahmen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Passagiere zu gewährleisten. An Bord gibt es kontinuierliche Desinfektions- und Reinigungsprotokolle, die sicherstellen, dass alle öffentlichen Bereiche regelmäßig gesäubert werden. Darüber hinaus ist das medizinische Personal an Bord rund um die Uhr verfügbar, falls gesundheitliche Probleme auftreten sollten.
Zugang zu Desinfektionsstationen wird im gesamten Schiff gewährleistet. Zudem sind spezifische Maßnahmen zur sozialen Distanzierung und Maskenpflicht in bestimmten Bereichen implementiert, um eine sichere Umgebung für alle MSC World Europa Passagiere zu schaffen.
Vor der Einschiffung durchlaufen alle Gäste umfassende Gesundheitschecks, einschließlich Temperaturmessungen und optionaler Tests, um mögliche Risiken zu minimieren. Diese Protokolle sind darauf abgestimmt, höchste Hygienestandards zu erfüllen und ein sicheres Reiseerlebnis zu ermöglichen.
FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen Gibt es auf der MSC World Europa einen Arzt oder medizinisches Personal an Bord? Ja, auf der MSC World Europa gibt es ein medizinisches Zentrum, das rund um die Uhr von qualifiziertem medizinischem Personal besetzt ist. Hier können Passagiere bei gesundheitlichen Problemen medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. Sind Haustiere an Bord der MSC World Europa erlaubt? Nein, auf der MSC World Europa sind Haustiere, mit Ausnahme von Blindenhunden und anderen zertifizierten Assistenzhunden, nicht erlaubt. Gibt es an Bord der MSC World Europa WLAN? Ja, die MSC World Europa bietet auf dem gesamten Schiff kostenfreies WLAN für alle Passagiere. Zusätzlich gibt es Premium-WLAN-Pakete für schnelleres Internet und größere Datenvolumen. Können Besonderheiten für Passagiere mit eingeschränkter Mobilität berücksichtigt werden? Ja, die MSC World Europa ist barrierefrei gestaltet und bietet spezialisierte Kabinen sowie Einrichtungen für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. Zudem gibt es Hilfeleistungen beim Ein- und Ausschiffen sowie spezielle Services an Bord. Werden an Bord der MSC World Europa besondere Veranstaltungen wie Hochzeiten oder Jubiläen organisiert? Ja, die MSC World Europa bietet spezielle Pakete für besondere Anlässe wie Hochzeiten, Jubiläen und Geburtstage. Diese beinhalten unter anderem besondere Menüs, Veranstaltungsräume und spezielle Dekorationen. Gibt es Raucherbereiche auf der MSC World Europa? Ja, auf der MSC World Europa gibt es ausgewiesene Raucherbereiche. Rauchen ist jedoch in den Kabinen, auf den Balkonen sowie in den meisten öffentlichen Bereichen strengstens untersagt. Welche Sprachen werden an Bord der MSC World Europa gesprochen? An Bord der MSC World Europa werden mehrere Sprachen gesprochen, darunter Englisch, Deutsch, Italienisch, Französisch und Spanisch, um sicherzustellen, dass Passagiere sich jederzeit verständigen können. Können an Bord spezifische Ernährungsbedürfnisse berücksichtigt werden? Ja, die MSC World Europa kann auf verschiedene Ernährungsbedürfnisse eingehen, einschließlich vegetarische, vegane, glutenfreie und laktosefreie Optionen. Passagiere sollten diese Anforderungen im Voraus anmelden. Gibt es eine Kleiderordnung an Bord der MSC World Europa? Ja, es gibt eine Kleiderordnung. Tagsüber ist legere Kleidung angebracht, während am Abend elegante Kleidung in den Hauptrestaurants erwartet wird. Für besondere Galadinners und Veranstaltungen sind formelle Outfits empfohlen. Wie erfolgt die Abrechnung für Einkäufe und Services an Bord? Für Einkäufe und Services an Bord erhalten Passagiere eine Cruise Card, die als Zahlungsmittel dient. Alle Ausgaben werden am Ende der Kreuzfahrt zusammengefasst und können per Kreditkarte oder Bargeld beglichen werden.Der Beitrag MSC World Europa Passagiere: Fakten und Infos erschien zuerst auf Neurope.eu - News aus Europa.
By Orlando Milesi
SAN ANTONIO, Chile, Oct 17 2025 (IPS)
Maritime transport is key for Chile, which has 34 free trade agreements with countries and blocs of nations, one of the broadest trade networks in the world with access to over 86% of the global gross domestic product (GDP).
In 2024, this South American country surpassed US$100 billion in exports for the first time, mostly of copper, forest products, fresh fruits, fish, and organic foods. In turn, it imported US$78.025 billion, mostly diesel oil, clothing, accessories, and footwear.
Faced with growing trade, experts predict enormous port demand by 2036 in this long and narrow South American country squeezed between the Andes and the Pacific Ocean.
To avoid a collapse in 10 years, the San Antonio Outer Port project will triple the capacity of Chile’s main route for the exit and entry of products.
San Antonio currently handles 29% of the tonnage of maritime foreign trade, 34% of exports, and 71% of Chile’s imports by value.
The high agricultural and mining production from Chile’s central area, which contributes 59% of the country’s GDP and is home to 63% of its 19.7 million inhabitants, passes through this port.
The outer port will allow for the movement of six million containers thanks to two new port terminals, 1,730 meters long and 450 meters wide, with eight new berthing fronts for state-of-the-art container ships.
The total estimated investment for the project is US$4.45 billion, which will be financed by the government and by international companies applying for concessions.
The first months of 2026 will be key for awarding the dredging works, the construction of the breakwater, the protective infrastructure for the new port, and for learning the authorities’ decision on the environmental impact of the San Antonio Outer Port works.
Measures will be taken to mitigate that impact, including the protection of two wetlands located on port land and support for the work of fishermen in nearby coves. To decarbonize, the port project will also use energy produced from renewable sources.
San Antonio, 110 kilometers west of Santiago and south of the historic port of Valparaiso, which it has surpassed in relevance, is aiming for a revival by promoting the largest port infrastructure project in Chile’s history.
It currently provides 10,200 direct jobs to port workers with an average monthly income of US$1,110.
San Antonio aims to consolidate its ninth place among the largest ports in Latin America and expand its role in the movement of cargo to and from Asia and the Americas.
Its managers also seek to show that infrastructure development can be harmonized with the protection and improvement of environmental conditions through a project that is a model of sustainability.