Vous êtes ici

Agrégateur de flux

Präsidentschaftswahl Polen: »Es wird keinen geopolitischen Reset geben«

SWP - lun, 02/06/2025 - 13:36
Wie steht es um die polnisch-europäischen Beziehungen? Sicherheitsexperte Kai-Olaf Lang sieht den neuen Präsidenten Nawrocki auf dem Kurs seines Vorgängers.

Militärische Emissionen in der internationalen Klimapolitik

SWP - lun, 02/06/2025 - 13:01
Zur Konvergenz klima- und sicherheitspolitischer Ziele

Press release - Yulia Navalnaya and leading members of Russia’s opposition to address MEPs

European Parliament (News) - lun, 02/06/2025 - 12:31
On Thursday, MEPs will host prominent Russian opposition voices for a discussion on EU support for Russia’s pro-democracy forces in the new geopolitical context.
Committee on Foreign Affairs
Subcommittee on Human Rights

Source : © European Union, 2025 - EP
Catégories: European Union

Press release - Yulia Navalnaya and leading members of Russia’s opposition to address MEPs

European Parliament - lun, 02/06/2025 - 12:31
On Thursday, MEPs will host prominent Russian opposition voices for a discussion on EU support for Russia’s pro-democracy forces in the new geopolitical context.
Committee on Foreign Affairs
Subcommittee on Human Rights

Source : © European Union, 2025 - EP
Catégories: European Union

Press release - Yulia Navalnaya and leading members of Russia’s opposition to address MEPs

Európa Parlament hírei - lun, 02/06/2025 - 12:31
On Thursday, MEPs will host prominent Russian opposition voices for a discussion on EU support for Russia’s pro-democracy forces in the new geopolitical context.
Committee on Foreign Affairs
Subcommittee on Human Rights

Source : © European Union, 2025 - EP

Press release - Yulia Navalnaya and leading members of Russia’s opposition to address MEPs

On Thursday, MEPs will host prominent Russian opposition voices for a discussion on EU support for Russia’s pro-democracy forces in the new geopolitical context.
Committee on Foreign Affairs
Subcommittee on Human Rights

Source : © European Union, 2025 - EP
Catégories: Europäische Union

Press release - Yulia Navalnaya and leading members of Russia’s opposition to address MEPs

On Thursday, MEPs will host prominent Russian opposition voices for a discussion on EU support for Russia’s pro-democracy forces in the new geopolitical context.
Committee on Foreign Affairs
Subcommittee on Human Rights

Source : © European Union, 2025 - EP
Catégories: European Union

Press release - Yulia Navalnaya and leading members of Russia’s opposition to address MEPs

Europäisches Parlament (Nachrichten) - lun, 02/06/2025 - 12:31
On Thursday, MEPs will host prominent Russian opposition voices for a discussion on EU support for Russia’s pro-democracy forces in the new geopolitical context.
Committee on Foreign Affairs
Subcommittee on Human Rights

Source : © European Union, 2025 - EP
Catégories: Europäische Union

Ergebnis polnischer Präsidentschaftswahlen bedeutet Ärger für Tusk

Euractiv.de - lun, 02/06/2025 - 12:28
Der nationalkonservative Karol Nawrocki hat die denkbar knappe Präsidentschaftswahl in Polen knapp für sich entscheiden können. Sein Sieg könnte den Startschuss für die nächste Wahl in Polen gegeben haben - die um das Amt des Ministerpräsidenten.
Catégories: Europäische Union

Highlights - SEDE, ENVI and LIBE presentation on the EU Preparedness Union Strategy - 3 June 2025 - Committee on Security and Defence

On 26 March, the Commission and the European External Action Service (EEAS) jointly launched the new EU Preparedness Union Strategy, which will be presented in a joint meeting of the SEDE, ENVI, and LIBE committees, on 3 June. The strategy outlines how the EU aims to better anticipate, prevent and respond to risks such as cyberattacks, disinformation, and climate impacts.
The EU Preparedness Union Strategy is a direct follow-up to the Niinistö Report's recommendations on strengthening the EU's preparedness. It proposes 30 key actions and an Action Plan to improve Europe's ability to manage risks ranging from cyber threats and disinformation to climate change. The strategy calls for a shared European approach, recognising preparedness as not just a national but a Union-wide responsibility. It promotes a "preparedness by design" culture across all EU policies. The initiative is led by Commissioner Hadja Lahbib, responsible for equality, preparedness, and crisis management, including civil preparedness and international cooperation on disaster risk management. The strategy highlights the need for stronger coordination and resilience mechanisms across the EU in response to growing and complex threats.
Source : © European Union, 2025 - EP

Highlights - SEDE, ENVI and LIBE presentation on the EU Preparedness Union Strategy - 3 June 2025 - Committee on Security and Defence

On 26 March, the Commission and the European External Action Service (EEAS) jointly launched the new EU Preparedness Union Strategy, which will be presented in a joint meeting of the SEDE, ENVI, and LIBE committees, on 3 June. The strategy outlines how the EU aims to better anticipate, prevent and respond to risks such as cyberattacks, disinformation, and climate impacts.
The EU Preparedness Union Strategy is a direct follow-up to the Niinistö Report's recommendations on strengthening the EU's preparedness. It proposes 30 key actions and an Action Plan to improve Europe's ability to manage risks ranging from cyber threats and disinformation to climate change. The strategy calls for a shared European approach, recognising preparedness as not just a national but a Union-wide responsibility. It promotes a "preparedness by design" culture across all EU policies. The initiative is led by Commissioner Hadja Lahbib, responsible for equality, preparedness, and crisis management, including civil preparedness and international cooperation on disaster risk management. The strategy highlights the need for stronger coordination and resilience mechanisms across the EU in response to growing and complex threats.
Source : © European Union, 2025 - EP
Catégories: Europäische Union

Europa Kompakt | 02.06.2025

Euractiv.de - lun, 02/06/2025 - 11:58
Nach einem turbulenten Abend ist es offiziell: Der konservative Karol Nawrocki hat die Stichwahl um das Präsidentenamt in Polen mit 51 zu 49 Prozent gewonnen.
Catégories: Europäische Union

Bitcoin-Skandal in Tschechien: Justizminister tritt zurück

Euractiv.de - lun, 02/06/2025 - 11:50
Der tschechische Justizminister Pavel Blažek (ODS/EKR) ist nach einem Skandal zurückgetreten. Der Hintergrund ist eine „Spende“ in Höhe von 40 Millionen Euro in Bitcoin von einem verurteilten Drogenhändler.
Catégories: Europäische Union

Die Arktis im Brennpunkt: Klimakatastrophe im Schatten der Geopolitik

Zahlreiche Studien weisen seit Jahrzehnten eindrücklich auf die planetaren Auswirkungen des Klimawandels in diesen Gebieten hin. Vor dem Hintergrund des gegenwärtigen Geopolitisierungstrends erhält die Ausarbeitung wirksamer Maßnahmen zur Minderung des Klimawandels allerdings eine geringere politische Priorität – auch in den Arktisregionen selbst, obwohl klimabedingte Veränderungen das Leben der dort lebenden Menschen bereits stark prägen. Im Fall der Arktisregionen führt Geopolitisierung zu: 1. einer Abkehr von regionaler Kooperation, 2. einer Fokussierung auf zwischenstaatliche Kooperationen mit „like-minded“ Partner*innen und der Priorisierung militärischer Sicherheitsfragen, 3. einer Schwächung lokaler und nicht-staatlicher Akteur*innen in politischen Entscheidungsprozessen sowie einer Schwächung der Entwicklung wirksamer Handlungsstrategien im Umgang mit der Klimakatastrophe.

Die Arktis im Brennpunkt: Klimakatastrophe im Schatten der Geopolitik

Zahlreiche Studien weisen seit Jahrzehnten eindrücklich auf die planetaren Auswirkungen des Klimawandels in diesen Gebieten hin. Vor dem Hintergrund des gegenwärtigen Geopolitisierungstrends erhält die Ausarbeitung wirksamer Maßnahmen zur Minderung des Klimawandels allerdings eine geringere politische Priorität – auch in den Arktisregionen selbst, obwohl klimabedingte Veränderungen das Leben der dort lebenden Menschen bereits stark prägen. Im Fall der Arktisregionen führt Geopolitisierung zu: 1. einer Abkehr von regionaler Kooperation, 2. einer Fokussierung auf zwischenstaatliche Kooperationen mit „like-minded“ Partner*innen und der Priorisierung militärischer Sicherheitsfragen, 3. einer Schwächung lokaler und nicht-staatlicher Akteur*innen in politischen Entscheidungsprozessen sowie einer Schwächung der Entwicklung wirksamer Handlungsstrategien im Umgang mit der Klimakatastrophe.

Die Arktis im Brennpunkt: Klimakatastrophe im Schatten der Geopolitik

Zahlreiche Studien weisen seit Jahrzehnten eindrücklich auf die planetaren Auswirkungen des Klimawandels in diesen Gebieten hin. Vor dem Hintergrund des gegenwärtigen Geopolitisierungstrends erhält die Ausarbeitung wirksamer Maßnahmen zur Minderung des Klimawandels allerdings eine geringere politische Priorität – auch in den Arktisregionen selbst, obwohl klimabedingte Veränderungen das Leben der dort lebenden Menschen bereits stark prägen. Im Fall der Arktisregionen führt Geopolitisierung zu: 1. einer Abkehr von regionaler Kooperation, 2. einer Fokussierung auf zwischenstaatliche Kooperationen mit „like-minded“ Partner*innen und der Priorisierung militärischer Sicherheitsfragen, 3. einer Schwächung lokaler und nicht-staatlicher Akteur*innen in politischen Entscheidungsprozessen sowie einer Schwächung der Entwicklung wirksamer Handlungsstrategien im Umgang mit der Klimakatastrophe.

Die Freihandelsabkommen der EU

SWP - lun, 02/06/2025 - 10:38

Die EU verfügt über ein weltweit einzigartiges Netz von Freihandels­abkommen. In oft langwierigen Verhandlungen hat sie dafür Vereinbarungen geschlossen, die über eine gegenseitige Öffnung der Märkte weit hinausgehen. Vielmehr beziehen die Abkommen wirtschaftliche und außenpolitische Themen mit ein, ebenso Fragen der ökonomischen Ent­wicklung und des Schutzes menschenwürdiger Arbeit, der Umwelt und der Menschenrechte. Allerdings ändern sich zunehmend die Rahmenbedingungen. Dies betrifft nicht nur die neuesten Aktivitäten der US-Regierung in der Handelspolitik, die Erosion der Welthandelsorganisation (WTO) als multilateraler Ordnungsrahmen oder die geoökonomischen Prioritäten anderer Akteure sowie die zunehmende Konkurrenz mit ihnen. Auch die Handelspolitik der EU selbst hat sich gewandelt, neue Ziele definiert und neue Instrumente entwickelt. Diese Herausforderungen bieten Anlass, die bisherige Praxis der EU auf den Prüfstand zu stellen, was den Umgang mit geplanten Freihandels­abkommen angeht. Das gilt für deren Inhalt und Zuschnitt, aber auch für die Verhandlungen mit den jeweiligen Partnern sowie die EU-internen Abläufe der Zustimmung und des Abschlusses. Wesentlich muss die EU in die Lage kommen, Freihandelsabkommen erforderlichenfalls leichter und schneller abschließen zu können. Sie kann dazu ihren Partnern in einigem Umfang eine Modularisierung und Dynamisierung der Vereinbarungen anbieten, ebenso eine Koope­ration bei der Umsetzung der EU-seitigen autonomen Nachhaltigkeits­instrumente. Die EU muss aber auch intern die Zustimmung zu Abkommen und deren Abschluss erleichtern und beschleunigen. Sie kann dabei in weitem Umfang von der Möglichkeit Gebrauch machen, den »Handelsteil« von Abkommen im Rahmen ihrer Handelskompetenz allein und mit einer qualifizierten Mehrheit im Rat abzuschließen.

Press release - EP leaders visit Copenhagen ahead of the Danish EU Presidency

European Parliament (News) - lun, 02/06/2025 - 10:23
European Parliament President, Roberta Metsola, and political group leaders will visit Copenhagen on Tuesday to prepare the upcoming Danish Presidency of the Council of the European Union.

Source : © European Union, 2025 - EP
Catégories: European Union

Press release - EP leaders visit Copenhagen ahead of the Danish EU Presidency

European Parliament - lun, 02/06/2025 - 10:23
European Parliament President, Roberta Metsola, and political group leaders will visit Copenhagen on Tuesday to prepare the upcoming Danish Presidency of the Council of the European Union.

Source : © European Union, 2025 - EP
Catégories: European Union

Press release - EP leaders visit Copenhagen ahead of the Danish EU Presidency

Európa Parlament hírei - lun, 02/06/2025 - 10:23
European Parliament President, Roberta Metsola, and political group leaders will visit Copenhagen on Tuesday to prepare the upcoming Danish Presidency of the Council of the European Union.

Source : © European Union, 2025 - EP

Pages