Vous êtes ici

Diplomacy & Defense Think Tank News

Confronting Illicit Economies and Criminal Threats in UN Missions

SWP - jeu, 20/04/2023 - 09:31
Operating in the “Grey Zone”

Research, Policy Implications, and Local Perspectives of Forced Marriage in Armed Conflict

European Peace Institute / News - mer, 19/04/2023 - 20:50

Event Video 
Photos

jQuery(document).ready(function($){$("#isloaderfor-cxslul").fadeOut(300, function () { $(".pagwrap-cxslul").fadeIn(300);});}); Download the Report

Forced marriage is a distinct form of conflict-related sexual violence (CRSV) used strategically by armed groups. Although recent rulings at the International Criminal Court (ICC), such as the case of The Prosecutor v. Dominic Ongwen, have built precedent for charging and convicting non-state armed groups with forced marriage as a distinct form of crime against humanity, policymakers and practitioners have more work to do to prevent and address the long-term impacts of forced marriage. Forced marriage not only directly affects forced wives (and their children) but also harms entire communities. Forced marriage can lead to cycles of violence and have negative repercussions on human security, including livelihoods, education, and health in communities.

IPI and UN Women cohosted a policy forum on April 19th to discuss the forms and impacts of forced marriage and provide key recommendations for policymakers and practitioners to address gaps, broaden perceptions, and disrupt binaries. This event launched a novel dataset documenting the use of forced marriage by non-state armed groups by IPI’s Head of Women, Peace and Security Program Phoebe Donnelly and PhD Candidate in Political Science at Duke University Emily Myers.

Pauline Brosch of UN Women provided a policy perspective and touched on strategies that the international community can take to better address forced marriage and other forms of conflict-related sexual violence. Teddy Atim of the Feinstein International Center, a practitioner and researcher of humanitarian emergencies and post-conflict settings, drew on examples of recovery from forced marriage in Northern Uganda to highlight multiplier effects, such as the likelihood of conflict-related sexual violence survivors experiencing ongoing violations in return communities.

The event aimed to help member states and UN officials align policies related to conflict-related sexual violence, like forced marriage, with the data and realities on the ground. Survivors must always have a seat at the table: “We can only address the root cause of forced marriage and other forms of conflict-related sexual violence if we involve survivors,” emphasized Victoria Nyanjura founder of Women in Action for Women and survivor of forced marriage.

In light of the discussions at the event, it is clear that there is a need for increased capacity and accountability. Forced marriage is a chronic feature of the political economy of war and takes place in contexts where rule of law has collapsed due to protracted conflict and instability, affirmed Alejandro Sánchez of the Office of the Special Representative of the Secretary-General on Sexual Violence in Conflict.

The launch event took place a day before the conference entitled “Catalyzing Change: Ongwen, Sexual and Gender-Based Crimes, and Intersectional Feminist Practice in International Criminal Justice.” This conference, hosted by the Cardozo Law Institute in Holocaust and Human Rights, in partnership with UN Women and others, analyzed the impact of the ICC case The Prosecutor v. Dominic Ongwen on the treatment of forced marriage (and other sexual and gender-based crimes) in international law. Panelists at this conference included civil society and legal experts from Uganda, who were able to connect with key stakeholders in the UN community at IPI’s event.

Opening Remarks:
Jenna Russo, Director of Research and Head of the Center for Peace Operations, International Peace Institute

Speakers:
Phoebe Donnelly, Senior Fellow and Head of Women, Peace, and Security Program, International Peace Institute
Emily Myers, PhD Candidate in Political Science at Duke University and National Science Foundation Graduate Research Fellow (virtual)
Teddy Atim, Visiting Fellow at the Feinstein International Center, Tufts University
Pauline Brosch, Policy Analyst, Peace and Security, UN Women
Victoria Nyanjura, Founder, Women in Action for Women (WAW)
Alejandro Sánchez, Deputy Team Leader, Programmes and Communications, Office of the Special Representative of the Secretary-General on Sexual Violence in Conflict

Moderator:
Jenna Russo, Director of Research and Head of the Center for Peace Operations, International Peace Institute

Iran im Umbruch

SWP - mer, 19/04/2023 - 02:00

Die Islamische Republik ist in eine kritische Übergangsphase eingetreten. Während die Führung sich auf einen Wechsel an der Staatsspitze vor­bereitet, stellen weite Teile der Bevölkerung das gesamte System in Frage. Ein planmäßiger Übergang, der die bestehende Ordnung nicht gefährdet, hat derzeit oberste Priorität für Revolutionsführer Ali Khamenei. Mit dem sogenannten Zweiten Schritt der Revolution hat Khamenei bereits 2019 seine persönliche Vision für die Zukunft der Islamischen Republik verkündet. Im Zentrum dieses Zukunftsmodells steht die iranische Jugend. Die Konzentration auf die Jugend erklärt sich aus dem demografischen Wandel im Land, der wachsenden Kluft zwischen Gesellschaft und Staat und der Überalterung der politischen und klerikalen Eliten. Im Kern geht es um die ideologische Überführung des Staates von der revolutionären zur postrevolutionären Generation. Der Zweite Schritt soll dabei mit Hilfe einer neuen Generation radikaler Kräfte vorangetrieben werden. Das Zukunftsmodell zielt faktisch auf die Abschaffung der noch verbliebenen republikanischen Elemente des politischen Systems. Dabei wird die innenpolitische Sphäre als Arena eines gesellschaftlichen Existenzkampfes aufgefasst, in dem Liberalisierungsansätze nicht nur abgelehnt, sondern mit allen Mitteln bekämpft werden. Die gesellschaftspolitischen Vorstellungen der Islamischen Republik sind mit den Anliegen weiter Teile der Bevölkerung unvereinbar, besonders denen der jüngeren Generation. Doch der Staat ist entschlossen, das revo­lutionäre Projekt mit aller Gewalt durchzusetzen. Eine erfolgreiche Umsetzung ist fraglich. Neben einem möglichen Militärputsch bildet der anhaltende gesellschaftliche Widerstand das größte Hindernis für die vom Staat gewünschte Post-Khamenei-Ära.

From “Global Britain” to Realpolitik – the Updated Integrated Review

SWP - mer, 19/04/2023 - 02:00

Almost two years after the publication of the “Integrated Review”, the British govern­ment has updated its security strategy. This “refresh” is primarily intended to adapt to the rapidly advancing development towards a contested and fragmented global order. Without indicating a radical shift, the strategy specifies the British response to China and Russia and places a special focus on the role of partners as well as on national resilience. Following the leadership change in the British government to Rishi Sunak, the paper sets out a more pragmatic approach for future cooperation with the European Union (EU). In order to advance the implementation of the Inte­grated Review and strengthen Euro-Atlantic relations, Germany and the EU should seize the momentum and deepen their cooperation with London.

Forced Marriage by Non-state Armed Groups: Frequency, Forms, and Impact

European Peace Institute / News - lun, 17/04/2023 - 19:43
⬇️ Download Dataset

Many non-state armed groups use forced marriage during armed conflict. This practice has been documented across all geographic regions, in every decade since the 1940s, and across armed groups with many different ideologies. Yet while policymakers, scholars, and practitioners recognize forced marriage as an important form of conflict-related sexual violence (CRSV), there are no frameworks for conceptualizing the frequency and range of forms of forced marriage that occur in conflict.

To fill that gap, this paper introduces an original dataset tracking forced marriage in armed conflict and uses the data and illustrative examples to divide forced marriage in armed conflict into three types: member–member forced marriage, member–civilian forced marriage, and civilian–civilian forced marriage. This dataset can be a tool for policymakers and practitioners to understand the impacts of forced marriage in armed conflict and better design prevention strategies and survivor-centered responses.

The report concludes with an overview of existing policy, legal, and programmatic responses to forced marriage in conflict settings, including by non-state armed groups, and provides recommendations for how these responses can better address this complex phenomenon:

  • Data collection: Disaggregate data on CRSV by the form of violence (when possible), avoid linking sexual slavery and forced marriage, and gather more data on the unique needs of survivors of forced marriage.
  • Criminal accountability: Continue prosecuting forced marriage as a distinct crime against humanity and promote the inclusion of forced marriage as a distinct crime against humanity during negotiations on the treaty on crimes against humanity.
  • Sanctions: Continue to include information on CRSV in the reports of sanctions monitoring committees, ensure that sanctions listing criteria are applied against perpetrators of forced marriage, and ensure that every panel of experts includes at least one member with expertise on gender issues or CRSV.
  • Reintegration: Factor the different types of forced marriage into the design of reintegration programs and provide support that considers the unique needs of individuals exiting forced marriage.

Cyber Operations in Russia’s War against Ukraine

SWP - lun, 17/04/2023 - 02:00

One year after Russia’s invasion of Ukraine, certain assumptions about the utility of cyber operations during wartime can now be put to the test. Russian cyber salvos opened this war, but they failed to achieve their objectives in the face of a resilient cyber defender. Joint cyber/conventional warfighting is still hard to implement due to its uncertain effects, the potential for spill-over, malware development cycles, and differing operational tempos. Cyber operations against Ukraine have not (yet) achieved major strategic effects in reducing Ukraine’s capacity to resist. Additionally, Russian information operations targeting Ukrainian and Western audiences fell on deaf ears. The greatest value of cyber operations therefore still appears to lie in their intelligence and reconnaissance functions.

Hearing of the Delegation to the EU-Türkiye Joint Parliamentary Committee on security, integrity and fairness of the upcoming parliamentary and presidential elections in Turkey 2023

SWP - jeu, 13/04/2023 - 11:27
CATS joined the Delegation to the EU-Türkiye Joint Parliamentary Committee at the European Parliament (EP).

Studentische Hilfskraft (m/w/div) für die Abteilung Staat

Die Abteilung Staat (Public Economics) im DIW Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (w/m/div) für 10 Wochenstunden.


Für den Wiederaufbau von Wohnraum braucht die Ukraine Fachkräfte

SWP - jeu, 06/04/2023 - 09:00

Im Zuge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine wurden bisher mehr als 1,4 Millionen Wohnungen beschädigt oder zerstört. Dabei sind die Verluste regional sehr unterschiedlich: Während in einigen Großstädten kaum Wohnraum zerstört wurde, ist der Wiederaufbau vor allem in Frontstädten auf absehbare Zeit unwahrscheinlich.

Hinzu kommt, dass der Wohnungsbestand aufgrund der Massenprivatisierung Anfang der 1990er Jahre und jahrzehntelang unterlassener Instandhaltung sowie Modernisierung insbesondere energetisch in einem sehr schlechten Zustand ist. Das spiegelt sich auch im ukrainischen Energieverbrauch wieder, der zwei- bis dreimal höher ist als der europäische Durchschnitt.

Um die Lebensbedingungen in der Ukraine zu stabilisieren und die Rückkehr der Ukrainerinnen und Ukrainer zu fördern, werden die EU-Staaten massiv in den Wiederaufbau des zerstörten Wohnraums investieren müssen. Die Gesamtkosten dafür werden auf mehr als 50 Milliarden US-Dollar geschätzt, also aktuell etwa 46 Milliarden Euro. Dass der Wiederaufbau der Ukraine auch für die Bundesregierung eine hohe Dringlichkeit hat, wurde bei der Vorstellung der ressortübergreifenden Plattform zum Wiederaufbau der Ukraine im März 2023 deutlich.

Mietwohnungssektor ausbauen

Wegen der Massenprivatisierung in der postsowjetischen Ära ist der Mietwohnungssektor in der Ukraine bislang von privaten Investoren geprägt. Die Schaffung von Wohneigentum hatte in der Lebensplanung der meisten Ukrainerinnen und Ukrainer höchste Priorität. Aufgrund der kriegsbedingten Verluste an Eigenkapital wird dies in Zukunft jedoch nicht mehr für alle möglich sein. Es ist deshalb absehbar, dass der benötigte Wohnraum mit den bestehenden Strukturen nicht geschaffen werden kann. Es fehlt sowohl an Investitionskapital als auch an Rückkehrenden und Binnenvertriebenen, die Mieten oder gar Eigentum in privat finanzierten Wohnungen bezahlen können. In den Wiederaufbaudokumenten der ukrainischen Regierung werden daher alternative Angebote wie kommunale und genossenschaftliche Lösungen gefordert, die bezahlbare Mietwohnungen in größerem Umfang anbieten können. Da es diese noch nicht gibt, müssen sie erstmal geschaffen werden.

Bei Neubauten und Sanierungen müssen dabei die in der EU üblichen Energiestandards eingehalten werden, und die EU sollte darauf achten, dass diese in ukrainisches Recht übernommen und umgesetzt werden. Auch in den Wiederaufbauplänen der ukrainischen Regierung spielen die energetische Sanierung und die Schaffung neuen Wohnraums eine wichtige Rolle, unter anderem weil die Wohnsituation der Binnenvertriebenen verbessert werden muss. Deren Zahl ist vor allem in den Großstädten stark angestiegen und betrug Ende Januar 2023 mehr als 5,4 Millionen Menschen. Gleichzeitig lebt auch ein Teil der vor dem Krieg in der Ostukraine 2014 Geflohenen noch in provisorischen Unterkünften.

Der immense zukünftige Bedarf an energiesparendem Wohnraum, energetischer Gebäudesanierung und Expertise für genossenschaftliches Wohnen erfordert jedoch entsprechende Fachkräfte. Diese sind in der Ukraine derzeit nicht vorhanden. Hier kann die deutsche und europäische Aufbauhilfe ansetzen.

Ausbildungsprogramme mit Partnern entwickeln

Neben Ausbildungsprogrammen in der Ukraine, die zum Beispiel von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) angeboten werden könnten, könnte Deutschland auch Ausbildungsangebote für Ukrainerinnen und Ukrainer schaffen, die sich mit vorübergehendem Schutzstatus in Deutschland aufhalten. Insgesamt wurden in Deutschland 1,06 Millionen Ukrainerinnen aufgenommen, von denen im Dezember 2022 rund 600.000 arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldet waren.

Es könnten konkrete Ausbildungspartnerschaften entwickelt werden, bei denen die Auszubildenden in Wohnungsunternehmen und -genossenschaften arbeiten und parallel eine entsprechende Aus- und Weiterbildung erhalten, zum Beispiel im gemeinnützigen Europäischen Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ) in Bochum. Durch solche Ausbildungsgänge könnten den Ukrainerinnen und Ukrainern Fachkenntnisse in der energetischen Gebäudesanierung und der Mietwohnungsbewirtschaftung in kommunalen Wohnungsunternehmen und Genossenschaften vermittelt werden.

Die Finanzierung könnte durch Bundes- und EU-Mittel sowie durch die Wohnungsunternehmen erfolgen. Das Programm könnte speziell auf die Aus- und Weiterbildung von Frauen zugeschnitten und in eine Strategie zur Unterstützung der freiwilligen Rückkehr sowie in einen Sonderfonds zur Finanzierung des Wiederaufbaus eingebettet werden.

Bei der Konzeption eines solchen Programms sollte berücksichtigt werden, dass sich ein Teil der ausgebildeten Ukrainerinnen und Ukrainer wahrscheinlich gegen eine Rückkehr entscheiden wird. Aus der Migrationsforschung ist bekannt, dass sich der Aufenthalt von Geflüchteten mit zunehmender Aufenthaltsdauer verfestigt und sich einige zum Bleiben entscheiden. Hier besteht ein grundsätzliches Spannungsfeld zum Interesse des Herkunftslandes an einer Rückkehr. In diesem Fall würde die deutsche Wohnungswirtschaft, die angesichts der auch hier anstehenden umfangreichen energetischen Gebäudesanierung ebenfalls unter einem zunehmenden Fachkräftemangel leidet, von der Ausbildung der zusätzlichen Fachkräfte profitieren. Die IG Metall und die Handwerksverbände sprechen davon, dass bereits heute zwischen 160.000 und 190.000 Fachkräfte zur Erreichung der Klimaschutzziele im Gebäudesektor in Deutschland fehlen.

Pages