Nach dem Brexit muss die EU ihre Entwicklungszusammenarbeit intensivieren. Emmanuel Macrons Wahlsieg könnte den benötigten Antrieb geben, sagt Rémy Rioux.
The post Entwicklungshilfe nach dem Brexit: „Kontinentaleuropa wird mehr tun müssen“ appeared first on EURACTIV.de.
Wie lässt sich die latente Euro-Krise bewältigen? Der Sozialwissenschaftler Fritz W. Scharpf macht im Interview einen Vorschlag, der den Nord-Süd-Konflikt dämpfen könnte.
The post Währungspolitik und Euro-Krise: „Europa der zwei Räume“ appeared first on EURACTIV.de.
Entwicklung ist keine Einbahnstraße, sondern beruht auf Dialog, meint die SDG-Vertreterin Alaa Murabit. Im Interview mit Euractiv.de erklärt die Frauenrechtlerin aus Libyen, warum sie den neuen EU-Konsens für Entwicklung unterstützt. Und warum es unfair ist, Versprechen auf Investitionen an unrealistische Erwartungen zu knüpfen. Alaa Murabit ist Ärztin und Gründerin der NGO „The Voice of Libyan […]
The post „Dass öffentlich-private Partnerschaften als philanthropisch gelten, frustriert mich“ appeared first on EURACTIV.de.
Das Europäische Parlament hat ein Gesetz zur Einführung neuer Energie-Labels für Haushaltsgeräte verabschiedet.
The post A+++ ist vorbei: EU-Parlament verabschiedet neue Energie-Labels appeared first on EURACTIV.de.
EU-Währungskommissar Pierre Moscovici schlägt vor, Schulden in der EU auf lange Sicht zu vergemeinschaften. und er erwartet mehr von Deutschland.
The post Moscovici erwartet größeren Beitrag Deutschlands für EU-Haushalt appeared first on EURACTIV.de.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Bundesfinanzminister Schäuble wollen den Briten die Tür zur EU "offen" lassen.
The post May: Brexit-Verhandlungen können nächste Woche beginnen appeared first on EURACTIV.de.
Premierminister Zaev hat angekündigt, Mazedonien werde die Beziehungen zu seinen EU-Nachbarn Griechenland und Bulgarien verbessern und Reformen umsetzen.
The post Neue mazedonische Führung will EU-NATO-Integration vorantreiben appeared first on EURACTIV.de.
Die G-20-Staaten konzentrieren sich auf Partnerschaften mit afrikanischen Staaten. Doch dass sich auch die deutsche Hilfe vorrangig auf Investitionen auf dem Privatsektor konzentriert, sorgt für Kritik.
The post Reformpartnerschaften mit Afrika – Schlagseite in Richtung hoher Gewinne? appeared first on EURACTIV.de.
Mehr als 190 demokratische Abgeordnete haben Klage gegen US-Präsident Donald Trump wegen dessen Firmen-Imperiums eingereicht.
The post Demokratische Abgeordnete reichen Klage gegen Trump ein appeared first on EURACTIV.de.