ÄNDERUNGSANTRÄGE 1 - 255 - Entwurf einer Stellungnahme Sorgfaltspflicht und Rechenschaftspflicht von Unternehmen
Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten
Raphaël Glucksmann
Quelle :
© Europäische Union, 2020 - EP
Die EU-Kommission und die deutsche EU-Ratspräsidentschaft haben die Türkei aufgerufen, ihre Verbalattacken gegen Frankreich einzustellen und zu einem vernünftigen Dialog zurückzukehren.
Das Europäische Parlament will digitalen Unternehmen, die aufgrund veralteter Gesetzgebung und unter tätiger Mithilfe einiger Staaten, an den Kragen, weil sie kaum Steuern zahlen.
Studien der UNESCO zeigen, dass Hausunterricht, eine stressige Herausforderung sein kann.
Vor allem für Familien ohne Computer und Drucker oder Famlien mit behinderten Kindern.
Dennoch wird in Belgien - dank Covid - Hausunterricht immer populärer.
Die Ausstellung "Fake for Real" im Haus der Europäischen Geschichte zeigt Fälschungen aus 2000 Jahren.
Nach langen Verhandlungen hat das EU-Parlament jetzt seine Position zur geplanten milliardenschweren Agrarreform verabschiedet.
Bereits am Mittwoch hatten sich die EU-Staaten auf eine Linie verständigt.
Das Scheitern einer Waffenruhe in Berg-Karabach hat die Furcht vor einer humanitären Krise erhöht.
Zudem gibt es die Sorge, das NATO-Mitglied Türkei könnte an der Seite Aserbaidschans in den Konflikt eintreten, während Russland für Armenien kämpfen könnte.
Der Sacharow-Preis für geistige Freiheit geht in diesem Jahr an die demokratische Opposition in Belarus.
Damit zeichnet das Europäische Parlament die Menschen in dem osteuropäischen Staat aus, die seit August für freie Wahlen und den Rücktritt von Präsident Alexander Lukaschenko protestieren.
In Italien bemüht sich die Bewegung "Fridays for future" um eine neue Strategie, nachdem die Pandemie die erfolgreichen Massenproteste des vergangenen Jahres zunichte gemacht hat.
Das Amazonas-Gebiet ist das traurige Symbol für die Abholzung des Regenwaldes.
Laut einer Studie ist die EU verantwortlich für zehn Prozent dieser Zerstörung.
Der Grund: der Import von Fleisch, Soja und Mais aus Brasilien.
In einem Euronews-Gespräch nimmt EZB-Chefvolkswirt Philip Lane Stellung zum Spannungsverhältnis von Wirtschaft und Pandemie.
2020 sollte das Jahr der neuen Klimapolitik werden.
Doch die Coronavirus-Krise hat die politische Tagesordnung radikal geändert.
Dennoch sieht EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevičius in dieser Entwicklung auch Chancen.
In Brüssel ist ein Streit darüber entbrannt, ob Vegan-Burger sich so nennen dürfen.
Im Europäoischen Parlament steht eine Abstimmung an, ob Wörter wie "Steak", "Wurst" und "Burger" nur Fleischprodukte bezeichnen dürfen.
Das will zumindest die Bauernlobby.
In Rahmen der angestrebte Klimaneutralität bis 2050 sollen bis 2030 rund 35 Millionen Energie-ineffiziente Gebäude wieder flott gemacht werden.
Eine radikale Umkehr unserer Lebensführung: weniger Umweltverschmutzung, weniger Abfall, weniger Erderwärmung. Das war die Idee des Grünen Umweltpaktes der EU, des Green Deals. Eine Herausforderung wie die erste Mondlandung - gerade in Zeiten der Pandemie, die viele Haushaltsmittel verschlingt.
Die europäische Wirtschaft driftet mehr und mehr in eine Rezession, und schon gibt es Befürchtungen, die ehrgeizige Klimapolitik könnte vom Coronavirus-Wiederaufbau als wichtigste Zukunftsaufgabe verdrängt werden.
Der Brüsseler Hauptverantwortliche für die Klimapolitik sieht das indes anders.
Pages