Vous êtes ici

Agrégateur de flux

Serbie : l'historique de la révolte et les revendications des étudiants

Courrier des Balkans - mar, 15/04/2025 - 10:00

Depuis l'effondrement mortel de l'auvent de la gare de Novi Sad, le 1er novembre 2024, la Serbie se soulève contre la corruption meurtrière du régime du président Vučić et pour le respect de l'État de droit. Rappel de la chronologie et des revendications, non satisfaites, des étudiants, qui mènent le mouvement.

- Le fil de l'Info / , , , , ,
Catégories: Balkans Occidentaux

Zölle gegen die Ärmsten: warum Trumps aufgeschobene Zölle die Falschen träfen – und wie Europa reagieren kann

Donald Trump hat die Einführung seiner sogenannten „reziproken Zölle“ um 90 Tage verschoben und stattdessen zunächst einen pauschalen Aufschlag von 10 % für die meisten Länder eingeführt. Diese Zölle würden ärmere Länder benachteiligen, da sie häufiger Handelsüberschüsse mit den USA aufweisen. Damit geraten ausgerechnet die ärmsten Länder besonders unter Druck, obwohl ihr kollektiver Handelsüberschuss nur einen minimalen Anteil des US-Handelsdefizits ausmacht. Die willkürliche Ausgestaltung der verschobenen Zölle macht Änderungen der Handelsströme schwer vorhersehbar. Manche Länder könnten von der Umlenkung profitieren, viele jedoch verlieren, auch durch die Gefahr einer weltweiten Rezession. Für den Globalen Süden drohen sinkende Exporte, der Verlust von Arbeitsplätzen und wachsende Armut. Vor diesem Hintergrund ist internationale Solidarität gefragt. Die EU sollte sich weiterhin entschieden für eine Reform des multilateralen Handelssystems und den Erhalt der Welthandelsorganisation (WTO) einsetzen. Weitere Ansatzpunkte sind vertiefte Partnerschaften mit dem Globalen Süden und ein klares Bekenntnis zur eigenen entwicklungsfreudlichen Zollpolitik.

Zölle gegen die Ärmsten: warum Trumps aufgeschobene Zölle die Falschen träfen – und wie Europa reagieren kann

Donald Trump hat die Einführung seiner sogenannten „reziproken Zölle“ um 90 Tage verschoben und stattdessen zunächst einen pauschalen Aufschlag von 10 % für die meisten Länder eingeführt. Diese Zölle würden ärmere Länder benachteiligen, da sie häufiger Handelsüberschüsse mit den USA aufweisen. Damit geraten ausgerechnet die ärmsten Länder besonders unter Druck, obwohl ihr kollektiver Handelsüberschuss nur einen minimalen Anteil des US-Handelsdefizits ausmacht. Die willkürliche Ausgestaltung der verschobenen Zölle macht Änderungen der Handelsströme schwer vorhersehbar. Manche Länder könnten von der Umlenkung profitieren, viele jedoch verlieren, auch durch die Gefahr einer weltweiten Rezession. Für den Globalen Süden drohen sinkende Exporte, der Verlust von Arbeitsplätzen und wachsende Armut. Vor diesem Hintergrund ist internationale Solidarität gefragt. Die EU sollte sich weiterhin entschieden für eine Reform des multilateralen Handelssystems und den Erhalt der Welthandelsorganisation (WTO) einsetzen. Weitere Ansatzpunkte sind vertiefte Partnerschaften mit dem Globalen Süden und ein klares Bekenntnis zur eigenen entwicklungsfreudlichen Zollpolitik.

Zölle gegen die Ärmsten: warum Trumps aufgeschobene Zölle die Falschen träfen – und wie Europa reagieren kann

Donald Trump hat die Einführung seiner sogenannten „reziproken Zölle“ um 90 Tage verschoben und stattdessen zunächst einen pauschalen Aufschlag von 10 % für die meisten Länder eingeführt. Diese Zölle würden ärmere Länder benachteiligen, da sie häufiger Handelsüberschüsse mit den USA aufweisen. Damit geraten ausgerechnet die ärmsten Länder besonders unter Druck, obwohl ihr kollektiver Handelsüberschuss nur einen minimalen Anteil des US-Handelsdefizits ausmacht. Die willkürliche Ausgestaltung der verschobenen Zölle macht Änderungen der Handelsströme schwer vorhersehbar. Manche Länder könnten von der Umlenkung profitieren, viele jedoch verlieren, auch durch die Gefahr einer weltweiten Rezession. Für den Globalen Süden drohen sinkende Exporte, der Verlust von Arbeitsplätzen und wachsende Armut. Vor diesem Hintergrund ist internationale Solidarität gefragt. Die EU sollte sich weiterhin entschieden für eine Reform des multilateralen Handelssystems und den Erhalt der Welthandelsorganisation (WTO) einsetzen. Weitere Ansatzpunkte sind vertiefte Partnerschaften mit dem Globalen Süden und ein klares Bekenntnis zur eigenen entwicklungsfreudlichen Zollpolitik.

Bieterwettbewerb: Moskau will Kasachstans neue Atomkraftwerke bauen

Euractiv.de - mar, 15/04/2025 - 09:30
Zur Unterstützung der Kernkraftwerke wird eine strategische Uranreserve eingerichtet, die Kasachstan als weltweit größter Uranproduzent mit 14 Prozent der weltweiten Uranreserven nutzen wird.
Catégories: Europäische Union

Le Kazakhstan poursuit ses ambitions nucléaires, quatre entreprises sont en lice pour la construction de la première centrale [Advocacy Lab Content]

Euractiv.fr - mar, 15/04/2025 - 09:30

Une réserve stratégique d'uranium sera créée pour soutenir les centrales nucléaires, en tirant parti de la position mondiale du Kazakhstan en tant que plus grand producteur d'uranium, qui détient 14 % des réserves mondiales d'uranium.

The post Le Kazakhstan poursuit ses ambitions nucléaires, quatre entreprises sont en lice pour la construction de la première centrale appeared first on Euractiv FR.

Catégories: Union européenne

Décès de NACRO/NIGNAN Damata Ortense dit Bébé : Remerciement et faire part

Lefaso.net (Burkina Faso) - mar, 15/04/2025 - 09:30

Les familles NACRO, NIGNAN et alliées
Les enfants : Nafissa, Awa, Wassiatou et Rachide
Très touchés par les nombreuses marques de compassion, de sympathie et de solidarité à leur endroit lors de la maladie, du décès et de l'hunimation le samedi 12 avril 2025 de leur épouse, grande sœur, mère, tante, grand-mère et arrière grand-mère, madame NACRO/NIGNAN Damata Ortense dit Bébé, secrétaire à la retraite au quartier Karpala de Ouagadougou, épouse de Feu NACRO Seydou, vous réitèrent leur gratitude et leurs sincères remerciements pour les soutiens multiformes dont ils ont bénéficié.
Nous ne pouvons citer de noms de peur d'en oublié. Que Dieu vous rende au centuple vos bienfaits.

Union de prières.

Catégories: Afrique

L'influenceuse franco-algérienne Sofia Benlemmane fixée sur son sort mardi

France24 / France - mar, 15/04/2025 - 08:31
Accusée d'avoir proféré des menaces de mort contre des opposants au régime algérien sur les réseaux sociaux, Sofia Benlemmane, une influenceuse franco-algérienne, sera fixée mardi sur sa peine. Le procureur a requis un an de prison avec sursis à son encontre. Un jugement qui intervient en plein regain de tensions entre la France et l'Algérie.
Catégories: France

L'expulsion de Français par l'Algérie ne sera "pas sans conséquence", prévient Jean-Noël Barrot

France24 / France - mar, 15/04/2025 - 08:14
La décision de l'Algérie d'expulser 12 fonctionnaires français de son territoire, en réponse à une procédure judiciaire en France, est "regrettable" et "ne sera pas sans conséquence", a prévenu mardi le chef de la diplomatie française Jean-Noël Barrot sur la chaîne France 2.  
Catégories: France

Budget 2026 : quand la politique bégaie

Le Point / France - mar, 15/04/2025 - 07:24
CHRONIQUE. La conference sur les finances publiques organisee ce mardi par Francois Bayrou lance une nouvelle sequence aux airs de << deja-vu >>.
Catégories: France

Trade troubles weaken France’s resistance to EU-Mercosur deal

Euractiv.com - mar, 15/04/2025 - 07:22
In today’s edition of The Capitals, read about allies cheering Germany’s Taurus announcement as Russia labels Merz a ‘Nazi’, Hungary set to oppose an EU military training mission in Ukraine, and so much more.
Catégories: European Union

US congressional delegation visits Bucharest to discuss Romanian elections

Euractiv.com - mar, 15/04/2025 - 07:08
Talks will focus among others on the upcoming election and Washington's recent suspension of Romania from its visa waiver programme.
Catégories: European Union

EBRD launches tender for new investor in Moldova’s strategic port

Euractiv.com - mar, 15/04/2025 - 07:04
Romania has expressed interest in the strategically located port on the Danube.
Catégories: European Union

Sudan's years of war - BBC smuggles in phones to reveal hunger and fear

BBC Africa - mar, 15/04/2025 - 07:00
Rare accounts of life in el-Fasher - the last major city in Darfur controlled by the Sudanese army.
Catégories: Africa

Hungary to oppose EU military training mission in Ukraine, minister says

Euractiv.com - mar, 15/04/2025 - 06:52
Foreign Minister Szijjarto said his country would not agree to any part of the mission as the move crosses a line that would make the conflict more likely to spill over into Europe.
Catégories: European Union

Swedish Left urges new leader of opposition ally to clarify stance

Euractiv.com - mar, 15/04/2025 - 06:47
The Centre Party's nominee could reshape the country’s opposition dynamics if she adopts a clear political stance.
Catégories: European Union

Pages