The President of the European Council, António Costa, visited Lisbon (Portugal) on 12 June 2025 to deliver a speech at the ceremony of the 40th anniversary of Portugal signing the Accession Treaty.
Der Präsident des Europäischen Rates António Costa hat die Führungsspitzen zu der Tagung am 26./27. Juni 2025 in Brüssel eingeladen, auf der sie erörtern werden, wie ein wettbewerbsfähigeres, sichereres und eigenständigeres Europa für unsere Bürgerinnen und Bürger aufgebaut und gewährleistet werden kann, dass die Europäische Union ein wirksamer, berechenbarer und verlässlicher globaler Akteur sein kann.
Der Rat nimmt einen Beschluss förmlich an, mit dem der Ukraine und der Republik Moldau die Gleichstellung mit den EU-Anforderungen für Feldbesichtigungen und Saatguterzeugungsstandards gewährt wird.
Der Rat kam überein, die aktuellen, übergangsweise geltenden Liquiditätsvorschriften für bestimmte kurzfristige Geschäfte von EU-Banken dauerhaft anzuwenden.
Press briefings ahead of the upcoming Energy Council of 16 June and Environment Council of 17 June 2025 will take place on Friday 13 June 2025 starting at 14.30.
Der Rat hat den zehnten Fortschrittsbericht EU–NATO über die Umsetzung der 74 gemeinsamen Maßnahmen zur Kenntnis genommen, in dem die greifbaren Fortschritte hervorgehoben werden, die zwischen Juni 2024 und Mai 2025 erzielt wurden.
Wirtschaft in Deutschland dürfte in diesem Jahr moderat um 0,3 Prozent und im kommenden Jahr deutlich um 1,7 Prozent zulegen, 0,2 beziehungsweise 0,6 Prozentpunkte mehr als im Frühjahr prognostiziert – Investitionspaket und bessere Finanzierungsbedingungen werden Konjunktur wohl merklichen Schub ...
À Madagascar, un face-à-face entre les députés et le gouvernement a débuté ce 12 juin 2025 à l'Assemblée nationale. L'exercice prévu par la Constitution est l'une des rares occasions pour les élus indépendants et d’opposition, minoritaires dans l'hémicycle, de confronter l'exécutif. Fait notable, la session a eu lieu sans la ministre des Affaires étrangères et le ministre de l’Environnement, tous deux très attendus sur des dossiers-clés : le différend des Îles Éparses avec la France et un projet minier vivement contesté dans le sud du pays. Durant cette première journée, les élus ont donc interpellé le gouvernement sur les urgences socio-économiques.
Dans un communiqué publié sur X, le ministre français des Affaires étrangères, Jean-Noël Barrot, a appelé « toutes les parties à la retenue et à éviter toute escalade susceptible de compromettre la stabilité régionale » après les frappes d’Israël contre plus de 100 cibles en Iran. Si Tel Aviv a frappé le premier, le responsable … Lire la suite