You are here

Diplomacy & Defense Think Tank News

Germany and the UK: perspectives for deepening the bilateral dialogue on development policy

Germany and the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland (UK) are the second- and fourth-largest providers of official development assistance (ODA) worldwide and are key actors in driving international policy discussions on global development in the Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD), the G7, the G20 and other key groupings and platforms.
The development policies of both countries witnessed important convergence and detailed cooperation during the first decade of this millennium – a period when Western countries understood development cooperation as a source of considerable soft power, which was demonstrated in rising budgets and like-minded policy directions.
The austerity policies that followed the global economic and financial crisis, and the UK’s decision to leave the European Union (EU) in 2016, have challenged the bilateral relationship in the development policy area between Germany and the UK. The UK’s departure from the EU has reduced the number of joint interactions and corresponding opportunities for identifying cooperation initiatives.
Halfway through the period envisaged for the completion of the 2030 Agenda, both countries are adjusting their development policies, seeking to determine their future European roles and global development ambitions, but they remain key partners in global development. Both the UK and Germany have recently revised or are in the process of preparing development policy strategies as part of their integrated foreign policies – a reflection process which in recent months has been challenged to adjust to the implications of the war in Ukraine. The case remains strong for regular exchanges and cooperation on development policy between both countries, including by intensifying dialogues and resuming formal secondments between the FCDO and the German Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ). Two areas in particular offer good prospects.
First of all, the UK and Germany should closely work together to deliver on the current G7 Presidency agenda – including the key focus on infrastructure investment, as initiated during last year’s UK Presidency. Other key opportunities for cooperation include gender and climate action, as well as the provision of global public goods.
Secondly, Germany and the UK should seek to engage in and harness the role of the OECD as a provider of key standards for international development policy and as an important forum for peer learning. As key providers of global development finance, the legitimacy of its reporting system is essential to both countries’ influence and contribution to global development.

Germany and the UK: perspectives for deepening the bilateral dialogue on development policy

Germany and the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland (UK) are the second- and fourth-largest providers of official development assistance (ODA) worldwide and are key actors in driving international policy discussions on global development in the Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD), the G7, the G20 and other key groupings and platforms.
The development policies of both countries witnessed important convergence and detailed cooperation during the first decade of this millennium – a period when Western countries understood development cooperation as a source of considerable soft power, which was demonstrated in rising budgets and like-minded policy directions.
The austerity policies that followed the global economic and financial crisis, and the UK’s decision to leave the European Union (EU) in 2016, have challenged the bilateral relationship in the development policy area between Germany and the UK. The UK’s departure from the EU has reduced the number of joint interactions and corresponding opportunities for identifying cooperation initiatives.
Halfway through the period envisaged for the completion of the 2030 Agenda, both countries are adjusting their development policies, seeking to determine their future European roles and global development ambitions, but they remain key partners in global development. Both the UK and Germany have recently revised or are in the process of preparing development policy strategies as part of their integrated foreign policies – a reflection process which in recent months has been challenged to adjust to the implications of the war in Ukraine. The case remains strong for regular exchanges and cooperation on development policy between both countries, including by intensifying dialogues and resuming formal secondments between the FCDO and the German Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ). Two areas in particular offer good prospects.
First of all, the UK and Germany should closely work together to deliver on the current G7 Presidency agenda – including the key focus on infrastructure investment, as initiated during last year’s UK Presidency. Other key opportunities for cooperation include gender and climate action, as well as the provision of global public goods.
Secondly, Germany and the UK should seek to engage in and harness the role of the OECD as a provider of key standards for international development policy and as an important forum for peer learning. As key providers of global development finance, the legitimacy of its reporting system is essential to both countries’ influence and contribution to global development.

Challenging the imperial mode of living by challenging ELSEWHERE: Spatial narratives and justice

This article frames imperial lifestyles as a problem of global justice and discusses the spatial logic that engenders the actual discrepancy between this moral standard of equal rights and reality. It claims that the notion of ELSEWHERE, as Brand and Wissen (2022) put it, plays a central role in understanding the conditions that allow this grossly unjust global separation between responsibility and effect to be stable. In doing this, it establishes the concept of communities of justice that determine the boundaries of moral responsibility and analyses the global spatial logic that underlies the course of these boundaries, as they are experienced in everyday life. The Westphalian system of sovereign nation states is its main component but certainly not the only one. Finally, it sheds light on current attempts to challenge this spatial logic as well as their potentials and limitations.

Challenging the imperial mode of living by challenging ELSEWHERE: Spatial narratives and justice

This article frames imperial lifestyles as a problem of global justice and discusses the spatial logic that engenders the actual discrepancy between this moral standard of equal rights and reality. It claims that the notion of ELSEWHERE, as Brand and Wissen (2022) put it, plays a central role in understanding the conditions that allow this grossly unjust global separation between responsibility and effect to be stable. In doing this, it establishes the concept of communities of justice that determine the boundaries of moral responsibility and analyses the global spatial logic that underlies the course of these boundaries, as they are experienced in everyday life. The Westphalian system of sovereign nation states is its main component but certainly not the only one. Finally, it sheds light on current attempts to challenge this spatial logic as well as their potentials and limitations.

Challenging the imperial mode of living by challenging ELSEWHERE: Spatial narratives and justice

This article frames imperial lifestyles as a problem of global justice and discusses the spatial logic that engenders the actual discrepancy between this moral standard of equal rights and reality. It claims that the notion of ELSEWHERE, as Brand and Wissen (2022) put it, plays a central role in understanding the conditions that allow this grossly unjust global separation between responsibility and effect to be stable. In doing this, it establishes the concept of communities of justice that determine the boundaries of moral responsibility and analyses the global spatial logic that underlies the course of these boundaries, as they are experienced in everyday life. The Westphalian system of sovereign nation states is its main component but certainly not the only one. Finally, it sheds light on current attempts to challenge this spatial logic as well as their potentials and limitations.

Globale Nachhaltigkeit im Blick behalten

Bonn, 20.06.2022. Die Bundesregierung startete Anfang 2022 mit einer ambitionierten Nachhaltigkeitsagenda in ihre G7-Präsidentschaft. Keine zwei Monate später sah sie sich einem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine gegenüber, der neue Prioritäten erforderlich macht und alte Gewissheiten in Frage stellt. Bundeskanzler Scholz hat deutlich gemacht, dass der russische Angriff eine Zeitenwende markiert. Auf dem G7-Gipfel, der vom 26. bis 28. Juni in Elmau stattfindet, wird die Kunst des Politischen darin liegen, kurzfristige Krisen zu lösen, ohne die langfristigen Herausforderungen aus dem Blick zu verlieren.

Während die Vereinten Nationen in ihrer Reaktion auf den russischen Angriff auf die Ukraine gespalten sind und die G20, mit Russland als Mitglied, mehr oder weniger paralysiert ist, präsentiert sich die G7 aktuell als eines der wenigen handlungsfähigen internationalen Foren. Die G7-Staaten haben nicht nur wirtschaftliche Sanktionen gegen Russland auf den Weg gebracht, sondern auch Finanz- und Unterstützungspakete für die Ukraine und deren Nachbarstaaten geschnürt. Die Entwicklungsminister*innen der G7 haben eine Globale Allianz für Ernährungssicherheit gegründet, welche die negativen Folgen des russischen Kriegs gegen die Ukraine abfedern soll.

So wichtig diese unmittelbaren Reaktionen der G7 auf den Krieg in der Ukraine sind, stellt sich vor allem die Frage, welche Antworten der Gipfel in Elmau auf die mittel- bis langfristigen Herausforderungen finden wird. Der Fokus soll im Folgenden auf der nachhaltigen wirtschaftlichen Erholung und der klimapolitischen Transformation liegen.

Für das Erreichen der globalen Nachhaltigkeitsziele zum Ende der Dekade ist es notwendig, einer „two-track recovery“ entgegen zu wirken, durch die Entwicklungsländer ins Hintertreffen geraten. Infolge der Covid-19-Pandemie waren die fiskalischen Spielräume vieler Entwicklungsländer bereits stark eingeschränkt. Es fällt ihnen daher schwer den sozio-ökonomischen Folgen der Pandemie zu begegnen und ihre Volkswirtschaften langfristig klimaneutral und -resilient umzubauen. Die Zahl der Länder, die vor Verschuldungsnotlagen stehen, hat sich seit 2015 verdoppelt. Die Folgen des Kriegs in der Ukraine und die Zinsanhebungen in den USA und der EU drohen diese Entwicklungen noch zu verschärfen. Zudem werden internationale Investoren die steigenden Klimarisiken in vielen Entwicklungsländern einpreisen, was deren Zugang zu internationalen Finanzmärkten weiter erschwert.

Die G7-Finanzminister*innen haben bisher nur auf das „Gemeinsame Rahmenwerk“ der G20 verwiesen, das helfen soll Schulden umzustrukturieren oder sogar zu erlassen. Eigene Initiativen der G7 zur Entschuldung von Entwicklungsländern sind bisher Mangelwahre. Der Verweis, dass auch China zur Entschuldung beitragen muss, ist richtig, aber nicht zielführend. Vielmehr sollten private Schuldner, die vor allem in den G7-Ländern ansässig sind, stärker in die Pflicht genommen werden. Zudem ist es geboten, Schuldenerlasse stärker an ökologisch-sozialen Transformationsprozessen oder Anpassungsmaßnahmen in vom Klimawandel bedrohten Ländern auszurichten.

Den Markenkern der im Januar vorgestellten Agenda der deutschen G7-Präsidentschaft bildete die klimapolitische Transformation. Auf ihrem Treffen Ende Mai haben die Klima-, Energie- und Umweltminister*innen der G7 sich darauf verständigt, eine überwiegend dekarbonisierte Stromversorgung bis zum Jahr 2035 zu erreichen und aus der Kohleverstromung auszusteigen, ohne sich bei letzterer aber auf ein konkretes Enddatum zu einigen. Von Bedeutung ist auch die Einsicht, dass es nicht ausreicht, die Klimakrise zu lösen, sondern dass im Rahmen eines integrativen Vorgehens auch die globale Biodiversitäts- und Verschmutzungskrise angegangen werden muss.

Im Bereich der internationalen Klimafinanzierung blieben die Finanzminister*innen bisher vage. Im Kommuniqué ihres Treffens im Mai findet sich nur der Satz, dass sie erwarten, das Ziel, jährlich 100 Milliarden US-Dollar zur Verfügung zu stellen, bis 2023 zu erfüllen. Mit Blick auf die zentralen Instrumente der G7 zur Förderung der klimapolitischen Transformation, vor allem eines offenen und kooperativen Klimaclubs und der „Just Energy Transition Partnerships“ mit ausgewählten Ländern, finden sich bisher auch nur Ankündigungen, aber noch wenig Konkretes.

Auf Ebene der Fachminister*innen wurden also wichtige Initiativen auf den Weg gebracht, trotz der notwendigen Reaktionen auf den Krieg in der Ukraine. Der Gipfel der Staats- und Regierungschefs in Elmau muss aber in zentralen Bereichen, wie der Klimapolitik oder mit Blick auf die Verschuldungskrise, konkrete Beschlüsse liefern, damit die G7-Präsidentschaft Deutschlands tatsächlich zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele bis 2030 beiträgt.

Wichtig ist auch die multilaterale Einbettung der Initiativen der G7. Es ist daher gut, dass mit Indien, Indonesien, Südafrika und Argentinien wichtige G20-Mitglieder nach Elmau eingeladen sind und mit Senegal die aktuelle Präsidentschaft der Afrikanischen Union mit am Tisch sitzt. Mit diesen Ländern gilt es, konkrete Beschlüsse zu fassen, die dann in anderen, inklusiver zusammengesetzten Foren wie der G20 eingebracht werden können. Nur gemeinsam mit internationalen Partnern wird die G7 handlungsfähig sein.  

Globale Nachhaltigkeit im Blick behalten

Bonn, 20.06.2022. Die Bundesregierung startete Anfang 2022 mit einer ambitionierten Nachhaltigkeitsagenda in ihre G7-Präsidentschaft. Keine zwei Monate später sah sie sich einem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine gegenüber, der neue Prioritäten erforderlich macht und alte Gewissheiten in Frage stellt. Bundeskanzler Scholz hat deutlich gemacht, dass der russische Angriff eine Zeitenwende markiert. Auf dem G7-Gipfel, der vom 26. bis 28. Juni in Elmau stattfindet, wird die Kunst des Politischen darin liegen, kurzfristige Krisen zu lösen, ohne die langfristigen Herausforderungen aus dem Blick zu verlieren.

Während die Vereinten Nationen in ihrer Reaktion auf den russischen Angriff auf die Ukraine gespalten sind und die G20, mit Russland als Mitglied, mehr oder weniger paralysiert ist, präsentiert sich die G7 aktuell als eines der wenigen handlungsfähigen internationalen Foren. Die G7-Staaten haben nicht nur wirtschaftliche Sanktionen gegen Russland auf den Weg gebracht, sondern auch Finanz- und Unterstützungspakete für die Ukraine und deren Nachbarstaaten geschnürt. Die Entwicklungsminister*innen der G7 haben eine Globale Allianz für Ernährungssicherheit gegründet, welche die negativen Folgen des russischen Kriegs gegen die Ukraine abfedern soll.

So wichtig diese unmittelbaren Reaktionen der G7 auf den Krieg in der Ukraine sind, stellt sich vor allem die Frage, welche Antworten der Gipfel in Elmau auf die mittel- bis langfristigen Herausforderungen finden wird. Der Fokus soll im Folgenden auf der nachhaltigen wirtschaftlichen Erholung und der klimapolitischen Transformation liegen.

Für das Erreichen der globalen Nachhaltigkeitsziele zum Ende der Dekade ist es notwendig, einer „two-track recovery“ entgegen zu wirken, durch die Entwicklungsländer ins Hintertreffen geraten. Infolge der Covid-19-Pandemie waren die fiskalischen Spielräume vieler Entwicklungsländer bereits stark eingeschränkt. Es fällt ihnen daher schwer den sozio-ökonomischen Folgen der Pandemie zu begegnen und ihre Volkswirtschaften langfristig klimaneutral und -resilient umzubauen. Die Zahl der Länder, die vor Verschuldungsnotlagen stehen, hat sich seit 2015 verdoppelt. Die Folgen des Kriegs in der Ukraine und die Zinsanhebungen in den USA und der EU drohen diese Entwicklungen noch zu verschärfen. Zudem werden internationale Investoren die steigenden Klimarisiken in vielen Entwicklungsländern einpreisen, was deren Zugang zu internationalen Finanzmärkten weiter erschwert.

Die G7-Finanzminister*innen haben bisher nur auf das „Gemeinsame Rahmenwerk“ der G20 verwiesen, das helfen soll Schulden umzustrukturieren oder sogar zu erlassen. Eigene Initiativen der G7 zur Entschuldung von Entwicklungsländern sind bisher Mangelwahre. Der Verweis, dass auch China zur Entschuldung beitragen muss, ist richtig, aber nicht zielführend. Vielmehr sollten private Schuldner, die vor allem in den G7-Ländern ansässig sind, stärker in die Pflicht genommen werden. Zudem ist es geboten, Schuldenerlasse stärker an ökologisch-sozialen Transformationsprozessen oder Anpassungsmaßnahmen in vom Klimawandel bedrohten Ländern auszurichten.

Den Markenkern der im Januar vorgestellten Agenda der deutschen G7-Präsidentschaft bildete die klimapolitische Transformation. Auf ihrem Treffen Ende Mai haben die Klima-, Energie- und Umweltminister*innen der G7 sich darauf verständigt, eine überwiegend dekarbonisierte Stromversorgung bis zum Jahr 2035 zu erreichen und aus der Kohleverstromung auszusteigen, ohne sich bei letzterer aber auf ein konkretes Enddatum zu einigen. Von Bedeutung ist auch die Einsicht, dass es nicht ausreicht, die Klimakrise zu lösen, sondern dass im Rahmen eines integrativen Vorgehens auch die globale Biodiversitäts- und Verschmutzungskrise angegangen werden muss.

Im Bereich der internationalen Klimafinanzierung blieben die Finanzminister*innen bisher vage. Im Kommuniqué ihres Treffens im Mai findet sich nur der Satz, dass sie erwarten, das Ziel, jährlich 100 Milliarden US-Dollar zur Verfügung zu stellen, bis 2023 zu erfüllen. Mit Blick auf die zentralen Instrumente der G7 zur Förderung der klimapolitischen Transformation, vor allem eines offenen und kooperativen Klimaclubs und der „Just Energy Transition Partnerships“ mit ausgewählten Ländern, finden sich bisher auch nur Ankündigungen, aber noch wenig Konkretes.

Auf Ebene der Fachminister*innen wurden also wichtige Initiativen auf den Weg gebracht, trotz der notwendigen Reaktionen auf den Krieg in der Ukraine. Der Gipfel der Staats- und Regierungschefs in Elmau muss aber in zentralen Bereichen, wie der Klimapolitik oder mit Blick auf die Verschuldungskrise, konkrete Beschlüsse liefern, damit die G7-Präsidentschaft Deutschlands tatsächlich zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele bis 2030 beiträgt.

Wichtig ist auch die multilaterale Einbettung der Initiativen der G7. Es ist daher gut, dass mit Indien, Indonesien, Südafrika und Argentinien wichtige G20-Mitglieder nach Elmau eingeladen sind und mit Senegal die aktuelle Präsidentschaft der Afrikanischen Union mit am Tisch sitzt. Mit diesen Ländern gilt es, konkrete Beschlüsse zu fassen, die dann in anderen, inklusiver zusammengesetzten Foren wie der G20 eingebracht werden können. Nur gemeinsam mit internationalen Partnern wird die G7 handlungsfähig sein.  

Globale Nachhaltigkeit im Blick behalten

Bonn, 20.06.2022. Die Bundesregierung startete Anfang 2022 mit einer ambitionierten Nachhaltigkeitsagenda in ihre G7-Präsidentschaft. Keine zwei Monate später sah sie sich einem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine gegenüber, der neue Prioritäten erforderlich macht und alte Gewissheiten in Frage stellt. Bundeskanzler Scholz hat deutlich gemacht, dass der russische Angriff eine Zeitenwende markiert. Auf dem G7-Gipfel, der vom 26. bis 28. Juni in Elmau stattfindet, wird die Kunst des Politischen darin liegen, kurzfristige Krisen zu lösen, ohne die langfristigen Herausforderungen aus dem Blick zu verlieren.

Während die Vereinten Nationen in ihrer Reaktion auf den russischen Angriff auf die Ukraine gespalten sind und die G20, mit Russland als Mitglied, mehr oder weniger paralysiert ist, präsentiert sich die G7 aktuell als eines der wenigen handlungsfähigen internationalen Foren. Die G7-Staaten haben nicht nur wirtschaftliche Sanktionen gegen Russland auf den Weg gebracht, sondern auch Finanz- und Unterstützungspakete für die Ukraine und deren Nachbarstaaten geschnürt. Die Entwicklungsminister*innen der G7 haben eine Globale Allianz für Ernährungssicherheit gegründet, welche die negativen Folgen des russischen Kriegs gegen die Ukraine abfedern soll.

So wichtig diese unmittelbaren Reaktionen der G7 auf den Krieg in der Ukraine sind, stellt sich vor allem die Frage, welche Antworten der Gipfel in Elmau auf die mittel- bis langfristigen Herausforderungen finden wird. Der Fokus soll im Folgenden auf der nachhaltigen wirtschaftlichen Erholung und der klimapolitischen Transformation liegen.

Für das Erreichen der globalen Nachhaltigkeitsziele zum Ende der Dekade ist es notwendig, einer „two-track recovery“ entgegen zu wirken, durch die Entwicklungsländer ins Hintertreffen geraten. Infolge der Covid-19-Pandemie waren die fiskalischen Spielräume vieler Entwicklungsländer bereits stark eingeschränkt. Es fällt ihnen daher schwer den sozio-ökonomischen Folgen der Pandemie zu begegnen und ihre Volkswirtschaften langfristig klimaneutral und -resilient umzubauen. Die Zahl der Länder, die vor Verschuldungsnotlagen stehen, hat sich seit 2015 verdoppelt. Die Folgen des Kriegs in der Ukraine und die Zinsanhebungen in den USA und der EU drohen diese Entwicklungen noch zu verschärfen. Zudem werden internationale Investoren die steigenden Klimarisiken in vielen Entwicklungsländern einpreisen, was deren Zugang zu internationalen Finanzmärkten weiter erschwert.

Die G7-Finanzminister*innen haben bisher nur auf das „Gemeinsame Rahmenwerk“ der G20 verwiesen, das helfen soll Schulden umzustrukturieren oder sogar zu erlassen. Eigene Initiativen der G7 zur Entschuldung von Entwicklungsländern sind bisher Mangelwahre. Der Verweis, dass auch China zur Entschuldung beitragen muss, ist richtig, aber nicht zielführend. Vielmehr sollten private Schuldner, die vor allem in den G7-Ländern ansässig sind, stärker in die Pflicht genommen werden. Zudem ist es geboten, Schuldenerlasse stärker an ökologisch-sozialen Transformationsprozessen oder Anpassungsmaßnahmen in vom Klimawandel bedrohten Ländern auszurichten.

Den Markenkern der im Januar vorgestellten Agenda der deutschen G7-Präsidentschaft bildete die klimapolitische Transformation. Auf ihrem Treffen Ende Mai haben die Klima-, Energie- und Umweltminister*innen der G7 sich darauf verständigt, eine überwiegend dekarbonisierte Stromversorgung bis zum Jahr 2035 zu erreichen und aus der Kohleverstromung auszusteigen, ohne sich bei letzterer aber auf ein konkretes Enddatum zu einigen. Von Bedeutung ist auch die Einsicht, dass es nicht ausreicht, die Klimakrise zu lösen, sondern dass im Rahmen eines integrativen Vorgehens auch die globale Biodiversitäts- und Verschmutzungskrise angegangen werden muss.

Im Bereich der internationalen Klimafinanzierung blieben die Finanzminister*innen bisher vage. Im Kommuniqué ihres Treffens im Mai findet sich nur der Satz, dass sie erwarten, das Ziel, jährlich 100 Milliarden US-Dollar zur Verfügung zu stellen, bis 2023 zu erfüllen. Mit Blick auf die zentralen Instrumente der G7 zur Förderung der klimapolitischen Transformation, vor allem eines offenen und kooperativen Klimaclubs und der „Just Energy Transition Partnerships“ mit ausgewählten Ländern, finden sich bisher auch nur Ankündigungen, aber noch wenig Konkretes.

Auf Ebene der Fachminister*innen wurden also wichtige Initiativen auf den Weg gebracht, trotz der notwendigen Reaktionen auf den Krieg in der Ukraine. Der Gipfel der Staats- und Regierungschefs in Elmau muss aber in zentralen Bereichen, wie der Klimapolitik oder mit Blick auf die Verschuldungskrise, konkrete Beschlüsse liefern, damit die G7-Präsidentschaft Deutschlands tatsächlich zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele bis 2030 beiträgt.

Wichtig ist auch die multilaterale Einbettung der Initiativen der G7. Es ist daher gut, dass mit Indien, Indonesien, Südafrika und Argentinien wichtige G20-Mitglieder nach Elmau eingeladen sind und mit Senegal die aktuelle Präsidentschaft der Afrikanischen Union mit am Tisch sitzt. Mit diesen Ländern gilt es, konkrete Beschlüsse zu fassen, die dann in anderen, inklusiver zusammengesetzten Foren wie der G20 eingebracht werden können. Nur gemeinsam mit internationalen Partnern wird die G7 handlungsfähig sein.  

La coalition présidentielle, Ensemble, n'obtient pas, et de loin, la majorité absolue à l'Assemblée nationale

Fondation Robert Schuman / Publication - Mon, 20/06/2022 - 02:00
Alors qu'Emmanuel Macron a été réélu le 24 avril lors du deuxième tour de l'élection présidentielle, une première hors cohabitation sous la Ve République, les partis qui le soutiennent n'ont pas réussi à obtenir la majorité absolue à l'Assemblée nationale, chambre basse du Parlement, le 19 juin lors...

Conférence sur l'avenir de l'Europe : la mise en œuvre complexe de grandes ambitions

Fondation Robert Schuman / Publication - Mon, 20/06/2022 - 02:00
Le 9 mai, après un an de travaux, la Conférence sur l'avenir de l'Europe a rendu ses conclusions pour tracer la voie d'une "nouvelle Europe efficace et plus démocratique (...) souveraine et capable d'agir", selon les mots de l'un de ses co-présidents, Guy Verhofstadt (BE, Renew). Exercice sans pr...

Elections, Résultat des élections législatives en France

Fondation Robert Schuman / Actualités - Mon, 20/06/2022 - 02:00
La coalition Ensemble qui soutient le Président français Emmanuel Macron, est arrivée en tête des élections législatives le 19 juin, avec 38,57 % des voix mais, avec 245 sièges sur 577, a échoué à obtenir une majorité absolue à l'Assemblée nationale. La coalition de gauche Nouvelle Union populaire écologique et sociale (NUPES) obtient 131 sièges avec 31,6 % des voix, et le Rassemblement National (extrême droite) passe de 8 à 89 députés (17,9 % des voix). Les Républicains (centre-droit), recueillent 6,98 % et 61 députés.

Fondation, Le Rapport Schuman sur l'Europe, l'état de l'Union 2022

Fondation Robert Schuman / Actualités - Mon, 20/06/2022 - 02:00
L'édition 2022 du "Rapport Schuman sur l'Europe, l'état de l'Union" vient de paraître aux éditions Marie B. Avec la contribution de hautes personnalités et des meilleurs experts, des cartes originales et des statistiques commentées, le Rapport Schuman analyse les défis auxquels l'Europe fait face, et offre une vue complète de l'Union européenne. Il est disponible en format papier sur notre site et en librairie en français, ainsi qu'en version numérique en français et en anglais. Commandez le.

Fondation, Plans de relance européens : chiffres et priorités

Fondation Robert Schuman / Actualités - Mon, 20/06/2022 - 02:00
Afin de répondre aux conséquences économiques et sociales de la pandémie de Covid-19, l'Union européenne a mis en place un fonds de relance de 672,5 milliards €, baptisé facilité pour la reprise et la résilience, destiné aux États membres sous forme de subventions et de prêts. 25 plans ont jusqu'à présent été adoptés par le Conseil, dont celui de la Pologne, le 17 juin. 21 pays ont reçu le préfinancement prévu et 5 pays ont reçu une première tranche après avoir rempli une série d'objectifs. La Commission n'a pas encore approuvé le plan de la Hongrie en raison des atteintes à l'État de droit. La Fondation vous propose une carte interactive des plans pays par pays, pour en connaître les montants, les calendriers et les priorités.

Fondation, Alliances européennes. Perspectives et menaces pour l'unité de l'Europe

Fondation Robert Schuman / Actualités - Mon, 20/06/2022 - 02:00
Dans le cadre de la présidence française du Conseil de l'Union, l'institut In.Europa a organisé le 15 juin, à l'initiative de la Fondation et en coopération avec l'Ambassade de France en Pologne, un séminaire sur le thème de la souveraineté européenne en matière de sécurité et de défense dans un nouveau contexte géopolitique suite à l'invasion russe de l'Ukraine. Vous pouvez revoir la discussion en ligne.

Ukraine/Russie, Visites des dirigeants français, allemand, italien et roumain à Kiev

Fondation Robert Schuman / Actualités - Mon, 20/06/2022 - 02:00
Le Président français Emmanuel Macron, le Chancelier allemand Olaf Scholz, le Premier ministre italien Mario Draghi et le Président roumain Klaus Iohannis se sont rendus à Kiev le 16 juin où ils se sont entretenus avec le Président ukrainien Volodymyr Zelensky. Ils se sont prononcés en faveur de l'octroi immédiat à l'Ukraine du statut de pays candidat à l'Union européenne. Ils ont visité Irpin, une localité en partie détruite par l'armée russe et ont promis d'aider à la reconstruction de l'Ukraine et à poursuivre les criminels de guerre.

Ukraine/Russie, Avis favorable au statut de candidat de l'Ukraime et de la Moldavie

Fondation Robert Schuman / Actualités - Mon, 20/06/2022 - 02:00
La Commission s'est dite favorable le 17 juin à l'attribution du statut de pays candidat à l'Ukraine et à la Moldavie, en soulignant que les deux pays devront faire des progrès dans certains domaines comme la réforme des institutions et de l'économie. Elle a également estimé que la Géorgie pourrait obtenir le statut de candidat après qu'un certain nombre de réformes auront été accomplies. La décision sera prise par le Conseil européen qui se réunit les 23 et 24 juin.

Ukraine/Russie, Interventions de Volodymyr Zelensky

Fondation Robert Schuman / Actualités - Mon, 20/06/2022 - 02:00
Le Président ukrainien Volodymyr Zelensky est intervenu devant le Parlement tchèque et le Forum de dialogue de Prespa des Balkans occidentaux, et a donné une conférence de presse pour les médias danois. Il a insisté sur le besoin d'armements de l'armée ukrainienne, sur l'appartenance européenne de son pays et sur la nécessité de coordonner le plan national et les initiatives européennes de reconstruction.

Pages