Vous êtes ici

Diplomacy & Defense Think Tank News

Zwei studentische Hilfskräfte (w/m/div) für die Forschungsgruppe Gender Economics

Die Forschungsgruppe Gender Economics des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) sucht zum 15.06.2023 zwei studentische Hilfskräfte (m/w/div) für 15 Wochenstunden.


A New Course for Japan’s Security Policy

SWP - ven, 03/03/2023 - 01:00

In recent weeks, Japan’s government under Prime Minister Kishida Fumio has im­plemented significant adjustments to the country’s security policy. In December 2022, Tokyo published a new National Security Strategy along with two other defence-related strategic documents. In doing so, the government decided, among other things, to significantly increase Japan’s defence budget to 2 per cent of its gross domestic product by fiscal year 2027. During bilateral alliance meetings in mid-January 2023, Japan and the United States addressed the implications of the new strategic documents and discussed possibilities for closer cooperation. By making far-reaching decisions such as on the acquisition of so-called counter-strike capabilities, Tokyo is seeking to respond to a rapidly deteriorating security environment. Even though some of the announced steps are indeed historic for Japan, they have been the topic of discussion for a while now and can therefore be seen as part of the evolution of Japanese security policy that has been occurring for years.

Ocean governance knowledge: systems, policy foundations and thematic analyses

This Open Access book on Ocean Governance examines sustainability challenges facing our oceans today. The book is organized into three sections: knowledge systems, policy foundations and thematic analyses. The knowledge produced in the book was catalyzed by the scientific outcomes within the European-funded Cooperation in Science and Technology (COST) network “Ocean Governance for Sustainability – Challenges, Options and the Role of Science”. This network brings together scientists, policy-makers and civil society representatives from 28 nation states to cooperate on ocean governance research. This book offers a compilation of new research material including focused case studies, broad policy syntheses and reflective chapters on the history and current status of knowledge production systems on ocean governance. New research material is presented, although some chapters draw on secondary sources. The book starts with synthetic review chapters from the editors, outlining past and present knowledge systems, addressing how and why ocean governance for sustainability is where it currently stands with critical reflections on existing narratives, path dependencies and colonialist histories. This is followed by chapters addressing, synthesizing and analyzing different legal and policy frameworks for ocean governance both regionally and internationally. At the core of the book are the thematic analyses, which provide focused case studies with detailed contextual information in support of different ocean governance challenges and sustainability pathways around the world. The book concludes with a chapter explicitly targeting students, researchers and policy-makers with key take-away messages compiled by the editors.

Ocean governance knowledge: systems, policy foundations and thematic analyses

This Open Access book on Ocean Governance examines sustainability challenges facing our oceans today. The book is organized into three sections: knowledge systems, policy foundations and thematic analyses. The knowledge produced in the book was catalyzed by the scientific outcomes within the European-funded Cooperation in Science and Technology (COST) network “Ocean Governance for Sustainability – Challenges, Options and the Role of Science”. This network brings together scientists, policy-makers and civil society representatives from 28 nation states to cooperate on ocean governance research. This book offers a compilation of new research material including focused case studies, broad policy syntheses and reflective chapters on the history and current status of knowledge production systems on ocean governance. New research material is presented, although some chapters draw on secondary sources. The book starts with synthetic review chapters from the editors, outlining past and present knowledge systems, addressing how and why ocean governance for sustainability is where it currently stands with critical reflections on existing narratives, path dependencies and colonialist histories. This is followed by chapters addressing, synthesizing and analyzing different legal and policy frameworks for ocean governance both regionally and internationally. At the core of the book are the thematic analyses, which provide focused case studies with detailed contextual information in support of different ocean governance challenges and sustainability pathways around the world. The book concludes with a chapter explicitly targeting students, researchers and policy-makers with key take-away messages compiled by the editors.

Ocean governance knowledge: systems, policy foundations and thematic analyses

This Open Access book on Ocean Governance examines sustainability challenges facing our oceans today. The book is organized into three sections: knowledge systems, policy foundations and thematic analyses. The knowledge produced in the book was catalyzed by the scientific outcomes within the European-funded Cooperation in Science and Technology (COST) network “Ocean Governance for Sustainability – Challenges, Options and the Role of Science”. This network brings together scientists, policy-makers and civil society representatives from 28 nation states to cooperate on ocean governance research. This book offers a compilation of new research material including focused case studies, broad policy syntheses and reflective chapters on the history and current status of knowledge production systems on ocean governance. New research material is presented, although some chapters draw on secondary sources. The book starts with synthetic review chapters from the editors, outlining past and present knowledge systems, addressing how and why ocean governance for sustainability is where it currently stands with critical reflections on existing narratives, path dependencies and colonialist histories. This is followed by chapters addressing, synthesizing and analyzing different legal and policy frameworks for ocean governance both regionally and internationally. At the core of the book are the thematic analyses, which provide focused case studies with detailed contextual information in support of different ocean governance challenges and sustainability pathways around the world. The book concludes with a chapter explicitly targeting students, researchers and policy-makers with key take-away messages compiled by the editors.

Klein und Groß auf Augenhöhe

SWP - jeu, 02/03/2023 - 11:46
Deutschland will den USA ein Partner auf Augenhöhe sein, sucht aber in Sicherheitsfragen ständig die amerikanische Absicherung.

Zeit für eine andere Iranpolitik

SWP - mer, 01/03/2023 - 17:00

Seit in Iran im September 2022 landesweite Proteste ausgebrochen sind, steht die deutsche Iranpolitik auf dem Prüfstand. Doch noch immer ist keine konkrete Wei­chen­stellung für einen veränderten politischen Ansatz zu erkennen. Während Rücken­deckung für die Protestierenden sich bislang vornehmlich auf Symbolpolitik beschränkt, fehlt eine substanzielle Debatte darüber, wie deutsche Politik die iranische Bevölkerung unterstützen und zugleich die sicherheitspolitischen Herausforderungen bewältigen kann, die von der Islamischen Republik ausgehen. Diese reichen vom Atomprogramm über die Regionalpolitik bis zur militärischen Kooperation mit Russ­land. Die veränderten Bedingungen im Land und die wachsende Gefähr­dung euro­pä­ischer Sicherheit durch das iranische Atom-, Raketen- und Drohnen­programm erfor­dern eine Umgestaltung der bisherigen Iranpolitik. Dies gilt umso mehr, wenn die Bundesregierung ihrem Anspruch gerecht werden will, feministische Grundsätze in ihrer Außenpolitik zu verankern.

Die Zukunft europäisch-chinesischer Rohstofflieferketten

SWP - mer, 01/03/2023 - 14:45

Die künftige Rohstoffversorgung Europas ist mit einer Reihe von Herausforderungen verbunden. Dazu gehören die Diversifizierung europäischer Lieferketten, die Um­set­zung effektiver Nachhaltigkeitsstandards und nicht zuletzt der Abbau strategischer Abhängigkeiten von China. Wie werden im Jahr 2030 die europäisch-chinesi­schen Rohstofflieferketten aussehen? Dazu werden im Folgenden drei Szenarien durch­gespielt. Sie können politischen Akteuren helfen, plausible Vorstellungen von der Zukunft zu gewinnen und mögliche Entwicklungen gedanklich voneinander ab­zu­grenzen. Die Szenarien zeigen, welche Effekte politische wie sozio-ökonomische Faktoren auf die europäisch-chinesischen Lieferketten haben und wie sich europäische Akteure darauf einstellen können.

Äthiopiens Chance auf Frieden sichern

SWP - mer, 01/03/2023 - 14:00

Das Abkommen, das die Tigray People’s Liberation Front (TPLF) und die äthiopische Regierung am 2. November 2022 unterschrieben haben, bietet eine reale Chance, einen der blutigsten Kriege weltweit zu beenden. Die Umsetzung der Vereinbarung verläuft bisher gut. Durch den Friedensprozess ist jedoch die Frage nach einer stabi­len Machtverteilung innerhalb Äthiopiens und am Horn von Afrika ins Blickfeld gerückt. Die Regierung unter Premierminister Abiy Ahmed steht vor drei zentralen Herausforderungen. Erstens muss sie die TPLF integrieren und sich gleichzeitig aus der Partnerschaft mit Eritrea lösen. Zweitens muss sie das innenpolitische Verhältnis der wichtigsten politischen Akteure neu austarieren, um eskalierende Gewalt in den Bundesstaaten Amhara und Oromia zu stoppen. Schließlich muss sie die durch den Krieg gespaltene und verarmte Gesellschaft wieder zusammenbringen. Internationale Partner sollten Äthiopien mit konditionierten Finanzhilfen und Projekten zur Frie­densförderung bei der Bewältigung dieser Herausforderungen unterstützen.

Wiederaufbau in der Ukraine: Was die internationale Gemeinschaft jetzt beachten muss

Der Wiederaufbau der Ukraine beginnt jetzt – auch wenn das Umfeld, in dem er stattfindet, von Krieg, Gewalt und Zerstörung geprägt ist und Russland seinen Angriffskrieg fortsetzt. Mit der Aufnahme der Ukraine als Beitrittskandidat hat die Europäische Union (EU) den Wiederaufbau auch zu ihrer Aufgabe gemacht. Damit er gelingen kann, sind spezifische Rahmenbedingungen zu beachten, aber auch Erfahrungen aus anderen Wiederaufbauprozessen, etwa auf dem Westbalkan oder im Irak:

  • Funktionale Staatlichkeit: Im Vergleich zu vielen anderen Fällen liegen in der Ukraine bessere interne Voraussetzungen vor, insbesondere eine funktionale und breit akzeptierte Staatlichkeit in weiten Teilen des Landes. Wiederaufbauhilfe kann eine zukunftsorientierte, ökologisch nachhaltige Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft anstoßen. Zugleich besteht die Gefahr, dass massive externe Mittelzuflüsse alte Korruptions- und Patronagenetzwerke alimentieren und neue entstehen lassen. Um dem entgegenzuwirken, sind klare Rechenschaftslegung und Sanktionen im Falle von Missbrauch erforderlich.
  • Agile Planung statt linearem Phasenmodell: Wiederaufbau findet in einem Kontext großer Ungewissheit statt. Die Planungen müssen daher für unterschiedliche Kriegsverläufe anpassungsfähig sein. Eine lineare Abfolge von Wiederaufbauphasen wird dem nicht gerecht. Dies zeigt sich bereits jetzt bei der Sicherung der kritischen Infrastruktur. Ihr Funktionieren ist essenziell für das tägliche Leben der Bevölkerung und für jede Art des Wiederaufbaus; zugleich kann sie jederzeit wieder Ziel von Angriffen werden.
  • Ukraine als selbstbewusster Partner: Die ukrainische Regierung tritt in Folge des Kriegsverlaufs selbstbewusst gegenüber internationalen Gebern auf. Dies ist grundsätzlich positiv, kann aber auch zu Reformresistenz führen. Die Aussicht auf einen EU-Beitritt schafft hier einen gemeinsamen Zielhorizont und kann kohärente Kriterien auch für den Wiederaufbauprozess begründen – jedoch nur so lange, wie die Beitrittsperspektive tatsächlich glaubwürdig bleibt.
  • Steuerung der Wiederaufbauhilfe: Als Koordinationsinstrument haben sich Wiederaufbaufonds bewährt. Ob es einen oder mehrere komplementäre Fonds geben wird, ist eine offene Frage. Ein zentraler Ukrainefonds sollte geberseitig von der Europäischen Kommission (ko-)geleitet werden, da sie mit dem EU-Beitritt über den stärksten Reformanreiz verfügt. Dazu müsste die EU indes sicherstellen, dass Kommission und Mitgliedsstaaten gemeinsam auch den größten Anteil der Mittel einbringen.
  • Vielfalt und Inklusivität: Die Governance-Strukturen des Wiederaufbaus sollten darüber hinaus so ausgestaltet werden, dass sie pluralistischen politischen Institutionen und zivilgesellschaftlichen Stimmen in der Ukraine Teilhabe und Mitsprache eröffnen sowie Geschlechtergerechtigkeit stärken. Um einem „Braindrain“ entgegenzuwirken, müssen sich zudem jüngere und mobile Bevölkerungsschichten (inklusive Geflüchteter im Ausland) beteiligt fühlen können.
  • Sozialer Ausgleich: Wesentlich wird auch die Berücksichtigung sozialer Aspekte im Wiederaufbau sein. Angesichts der alarmierenden Verarmung der Bevölkerung infolge des Krieges werden vulnerable Gruppen besondere Unterstützung benötigen.
  • Investitionsanreize: Wesentliche Wiederaufbauleistungen müssen von der Privatwirtschaft erbracht werden. Dafür müssen klare Anreize geschaffen werden, u. a. durch Investitionsgarantien.
  • Sensibilität für Traumatisierung: Der Wiederaufbau findet in einem Kontext von Gewalt und Traumatisierung statt. Das erfordert eine besondere Sensibilisierung aller Beteiligten für den Umgang mit Opfern von Gewalt und einer traumatisierten Gesellschaft.

Wiederaufbau in der Ukraine: Was die internationale Gemeinschaft jetzt beachten muss

Der Wiederaufbau der Ukraine beginnt jetzt – auch wenn das Umfeld, in dem er stattfindet, von Krieg, Gewalt und Zerstörung geprägt ist und Russland seinen Angriffskrieg fortsetzt. Mit der Aufnahme der Ukraine als Beitrittskandidat hat die Europäische Union (EU) den Wiederaufbau auch zu ihrer Aufgabe gemacht. Damit er gelingen kann, sind spezifische Rahmenbedingungen zu beachten, aber auch Erfahrungen aus anderen Wiederaufbauprozessen, etwa auf dem Westbalkan oder im Irak:

  • Funktionale Staatlichkeit: Im Vergleich zu vielen anderen Fällen liegen in der Ukraine bessere interne Voraussetzungen vor, insbesondere eine funktionale und breit akzeptierte Staatlichkeit in weiten Teilen des Landes. Wiederaufbauhilfe kann eine zukunftsorientierte, ökologisch nachhaltige Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft anstoßen. Zugleich besteht die Gefahr, dass massive externe Mittelzuflüsse alte Korruptions- und Patronagenetzwerke alimentieren und neue entstehen lassen. Um dem entgegenzuwirken, sind klare Rechenschaftslegung und Sanktionen im Falle von Missbrauch erforderlich.
  • Agile Planung statt linearem Phasenmodell: Wiederaufbau findet in einem Kontext großer Ungewissheit statt. Die Planungen müssen daher für unterschiedliche Kriegsverläufe anpassungsfähig sein. Eine lineare Abfolge von Wiederaufbauphasen wird dem nicht gerecht. Dies zeigt sich bereits jetzt bei der Sicherung der kritischen Infrastruktur. Ihr Funktionieren ist essenziell für das tägliche Leben der Bevölkerung und für jede Art des Wiederaufbaus; zugleich kann sie jederzeit wieder Ziel von Angriffen werden.
  • Ukraine als selbstbewusster Partner: Die ukrainische Regierung tritt in Folge des Kriegsverlaufs selbstbewusst gegenüber internationalen Gebern auf. Dies ist grundsätzlich positiv, kann aber auch zu Reformresistenz führen. Die Aussicht auf einen EU-Beitritt schafft hier einen gemeinsamen Zielhorizont und kann kohärente Kriterien auch für den Wiederaufbauprozess begründen – jedoch nur so lange, wie die Beitrittsperspektive tatsächlich glaubwürdig bleibt.
  • Steuerung der Wiederaufbauhilfe: Als Koordinationsinstrument haben sich Wiederaufbaufonds bewährt. Ob es einen oder mehrere komplementäre Fonds geben wird, ist eine offene Frage. Ein zentraler Ukrainefonds sollte geberseitig von der Europäischen Kommission (ko-)geleitet werden, da sie mit dem EU-Beitritt über den stärksten Reformanreiz verfügt. Dazu müsste die EU indes sicherstellen, dass Kommission und Mitgliedsstaaten gemeinsam auch den größten Anteil der Mittel einbringen.
  • Vielfalt und Inklusivität: Die Governance-Strukturen des Wiederaufbaus sollten darüber hinaus so ausgestaltet werden, dass sie pluralistischen politischen Institutionen und zivilgesellschaftlichen Stimmen in der Ukraine Teilhabe und Mitsprache eröffnen sowie Geschlechtergerechtigkeit stärken. Um einem „Braindrain“ entgegenzuwirken, müssen sich zudem jüngere und mobile Bevölkerungsschichten (inklusive Geflüchteter im Ausland) beteiligt fühlen können.
  • Sozialer Ausgleich: Wesentlich wird auch die Berücksichtigung sozialer Aspekte im Wiederaufbau sein. Angesichts der alarmierenden Verarmung der Bevölkerung infolge des Krieges werden vulnerable Gruppen besondere Unterstützung benötigen.
  • Investitionsanreize: Wesentliche Wiederaufbauleistungen müssen von der Privatwirtschaft erbracht werden. Dafür müssen klare Anreize geschaffen werden, u. a. durch Investitionsgarantien.
  • Sensibilität für Traumatisierung: Der Wiederaufbau findet in einem Kontext von Gewalt und Traumatisierung statt. Das erfordert eine besondere Sensibilisierung aller Beteiligten für den Umgang mit Opfern von Gewalt und einer traumatisierten Gesellschaft.

Wiederaufbau in der Ukraine: Was die internationale Gemeinschaft jetzt beachten muss

Der Wiederaufbau der Ukraine beginnt jetzt – auch wenn das Umfeld, in dem er stattfindet, von Krieg, Gewalt und Zerstörung geprägt ist und Russland seinen Angriffskrieg fortsetzt. Mit der Aufnahme der Ukraine als Beitrittskandidat hat die Europäische Union (EU) den Wiederaufbau auch zu ihrer Aufgabe gemacht. Damit er gelingen kann, sind spezifische Rahmenbedingungen zu beachten, aber auch Erfahrungen aus anderen Wiederaufbauprozessen, etwa auf dem Westbalkan oder im Irak:

  • Funktionale Staatlichkeit: Im Vergleich zu vielen anderen Fällen liegen in der Ukraine bessere interne Voraussetzungen vor, insbesondere eine funktionale und breit akzeptierte Staatlichkeit in weiten Teilen des Landes. Wiederaufbauhilfe kann eine zukunftsorientierte, ökologisch nachhaltige Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft anstoßen. Zugleich besteht die Gefahr, dass massive externe Mittelzuflüsse alte Korruptions- und Patronagenetzwerke alimentieren und neue entstehen lassen. Um dem entgegenzuwirken, sind klare Rechenschaftslegung und Sanktionen im Falle von Missbrauch erforderlich.
  • Agile Planung statt linearem Phasenmodell: Wiederaufbau findet in einem Kontext großer Ungewissheit statt. Die Planungen müssen daher für unterschiedliche Kriegsverläufe anpassungsfähig sein. Eine lineare Abfolge von Wiederaufbauphasen wird dem nicht gerecht. Dies zeigt sich bereits jetzt bei der Sicherung der kritischen Infrastruktur. Ihr Funktionieren ist essenziell für das tägliche Leben der Bevölkerung und für jede Art des Wiederaufbaus; zugleich kann sie jederzeit wieder Ziel von Angriffen werden.
  • Ukraine als selbstbewusster Partner: Die ukrainische Regierung tritt in Folge des Kriegsverlaufs selbstbewusst gegenüber internationalen Gebern auf. Dies ist grundsätzlich positiv, kann aber auch zu Reformresistenz führen. Die Aussicht auf einen EU-Beitritt schafft hier einen gemeinsamen Zielhorizont und kann kohärente Kriterien auch für den Wiederaufbauprozess begründen – jedoch nur so lange, wie die Beitrittsperspektive tatsächlich glaubwürdig bleibt.
  • Steuerung der Wiederaufbauhilfe: Als Koordinationsinstrument haben sich Wiederaufbaufonds bewährt. Ob es einen oder mehrere komplementäre Fonds geben wird, ist eine offene Frage. Ein zentraler Ukrainefonds sollte geberseitig von der Europäischen Kommission (ko-)geleitet werden, da sie mit dem EU-Beitritt über den stärksten Reformanreiz verfügt. Dazu müsste die EU indes sicherstellen, dass Kommission und Mitgliedsstaaten gemeinsam auch den größten Anteil der Mittel einbringen.
  • Vielfalt und Inklusivität: Die Governance-Strukturen des Wiederaufbaus sollten darüber hinaus so ausgestaltet werden, dass sie pluralistischen politischen Institutionen und zivilgesellschaftlichen Stimmen in der Ukraine Teilhabe und Mitsprache eröffnen sowie Geschlechtergerechtigkeit stärken. Um einem „Braindrain“ entgegenzuwirken, müssen sich zudem jüngere und mobile Bevölkerungsschichten (inklusive Geflüchteter im Ausland) beteiligt fühlen können.
  • Sozialer Ausgleich: Wesentlich wird auch die Berücksichtigung sozialer Aspekte im Wiederaufbau sein. Angesichts der alarmierenden Verarmung der Bevölkerung infolge des Krieges werden vulnerable Gruppen besondere Unterstützung benötigen.
  • Investitionsanreize: Wesentliche Wiederaufbauleistungen müssen von der Privatwirtschaft erbracht werden. Dafür müssen klare Anreize geschaffen werden, u. a. durch Investitionsgarantien.
  • Sensibilität für Traumatisierung: Der Wiederaufbau findet in einem Kontext von Gewalt und Traumatisierung statt. Das erfordert eine besondere Sensibilisierung aller Beteiligten für den Umgang mit Opfern von Gewalt und einer traumatisierten Gesellschaft.

Into the Blue: The Role of the Ocean in Climate Policy

SWP - mer, 01/03/2023 - 08:00

Since net zero targets have become a keystone of climate policy, more thought is being given to actively removing carbon dioxide from the atmosphere while con­tinu­ing to drastically reduce emissions. The ocean plays a major role in regulating the global climate by absorbing a large proportion of anthropogenic carbon dioxide emis­sions. As the challenges of land-based carbon dioxide removal (CDR) approaches are increasingly recognised, the ocean may become the new “blue” frontier for carbon removal and storage strategies in the EU and beyond. However, the ocean is not an “open frontier”; rather, it is a domain of overlapping and sometimes conflicting rights and obligations. There is a tension between the sovereign right of states to use ocean resources within their exclusive economic zones and the international obli­gation to protect the ocean as a global commons. The EU and its Member States need to clarify the balance between the protection and use paradigms in ocean governance when considering treating the ocean as an enhanced carbon sink or storage site. Facilitating linkages between the ongoing review of the Marine Strategy Framework Directive and the establishment of the Carbon Removal Certification Framework could help pave the way for debate about trade-offs and synergies in marine eco­system protection and use.

Governing the interlinkages between the SDGs: approaches, opportunities and challenges

Governing the Interlinkages between the SDGs: Approaches, Opportunities and Challenges identifies the institutional processes, governance mechanisms and policy mixes that are conducive to devising strategies of integrated Sustainable Development Goal (SDG) implementation. The book edited by Anita Breuer, Daniele Malerba, Srinivasa Srigiri and Pooja Balasubramanian examines the dedicated policies targeting the SDGs, as well as political and institutional drivers of synergies and trade-offs between the SDGs in selected key areas – both cross-nationally and in specific country contexts. Their analysis moves beyond the focus on links between SDG indicators and targets. Instead, the book takes advantage of recent evidence from the initial implementation phase of the SDGs and each chapter explores the question of which political-institutional prerequisites, governance mechanisms and policy instruments are suited to accelerate the implementation of the SDGs. The findings presented are intended to both inform high-level policy debates and to provide orientation for practitioners working on development cooperation. This volume will be of great interest to practitioners and policy makers in the field of sustainable development, as well as academics in the fields of sustainability research, political science, and economics.

Governing the interlinkages between the SDGs: approaches, opportunities and challenges

Governing the Interlinkages between the SDGs: Approaches, Opportunities and Challenges identifies the institutional processes, governance mechanisms and policy mixes that are conducive to devising strategies of integrated Sustainable Development Goal (SDG) implementation. The book edited by Anita Breuer, Daniele Malerba, Srinivasa Srigiri and Pooja Balasubramanian examines the dedicated policies targeting the SDGs, as well as political and institutional drivers of synergies and trade-offs between the SDGs in selected key areas – both cross-nationally and in specific country contexts. Their analysis moves beyond the focus on links between SDG indicators and targets. Instead, the book takes advantage of recent evidence from the initial implementation phase of the SDGs and each chapter explores the question of which political-institutional prerequisites, governance mechanisms and policy instruments are suited to accelerate the implementation of the SDGs. The findings presented are intended to both inform high-level policy debates and to provide orientation for practitioners working on development cooperation. This volume will be of great interest to practitioners and policy makers in the field of sustainable development, as well as academics in the fields of sustainability research, political science, and economics.

Governing the interlinkages between the SDGs: approaches, opportunities and challenges

Governing the Interlinkages between the SDGs: Approaches, Opportunities and Challenges identifies the institutional processes, governance mechanisms and policy mixes that are conducive to devising strategies of integrated Sustainable Development Goal (SDG) implementation. The book edited by Anita Breuer, Daniele Malerba, Srinivasa Srigiri and Pooja Balasubramanian examines the dedicated policies targeting the SDGs, as well as political and institutional drivers of synergies and trade-offs between the SDGs in selected key areas – both cross-nationally and in specific country contexts. Their analysis moves beyond the focus on links between SDG indicators and targets. Instead, the book takes advantage of recent evidence from the initial implementation phase of the SDGs and each chapter explores the question of which political-institutional prerequisites, governance mechanisms and policy instruments are suited to accelerate the implementation of the SDGs. The findings presented are intended to both inform high-level policy debates and to provide orientation for practitioners working on development cooperation. This volume will be of great interest to practitioners and policy makers in the field of sustainable development, as well as academics in the fields of sustainability research, political science, and economics.

Pages