You are here

Feed aggregator

Cómo evitar la salida de Grecia

Real Instituto Elcano - Wed, 08/07/2015 - 10:18
Opinión - 8/7/2015
Miguel Otero Iglesias y Federico Steinberg
Para volver a la senda del crecimiento Grecia tiene que hacer reformas, y es más probable que esto ocurra dentro del euro que fuera. Se trata de reactivar la lógica que tantas veces ha funcionado en Europa: solidaridad a cambio de reformas.

Donald Tusk elnök meghívólevele az euróövezeti csúcstalálkozóra

Európai Tanács hírei - Wed, 08/07/2015 - 09:35

Szeretném meghívni Önt az euróövezet állam-, illetve kormányfőinek és a Bizottság elnökének 2015. július 7-én 18.00 órakor kezdődő nem hivatalos találkozójára.

Úgy vélem, a görögországi népszavazást követően mielőbb össze kell ülnünk, hogy a lehető legmagasabb szinten vitassuk meg a helyzetet és a lehetséges következő lépéseket.

Az Európai Központi Bank és az eurócsoport elnökét is felkértem, hogy csatlakozzon hozzánk.

Saab Bofors Dynamics Switzerland signs with MBDA France for warhead production

DefenceIQ - Wed, 08/07/2015 - 06:00
The MMP anti-armour missile system will replace current anti-tank systems of French Army (MBD
Categories: Defence`s Feeds

UAZ Patriot

Military-Today.com - Wed, 08/07/2015 - 01:55

Russian UAZ Patriot Light Utility Vehicle
Categories: Defence`s Feeds

MH-60R Seahawk

Military-Today.com - Wed, 08/07/2015 - 01:55

American MH-60R Seahawk Naval Anti-Submarine Warfare Helicopter
Categories: Defence`s Feeds

Zur Lage der Christen in Syrien und im Irak

Konrad Adenauer Stiftung - Wed, 08/07/2015 - 00:00
Der Exodus der Christen aus dem Nahen Osten ist kein neues Phänomen. Im Hinblick auf ihre Situation in Syrien und im Irak ist allerdings zu befürchten, dass diese ihren Tiefpunkt noch nicht erreicht hat. Die Befriedung der dort herrschenden Konflikte ist die einzige Hoffnung für die verbliebenen Christen. Sollten noch mehr von ihnen die Region verlassen, könnte dies zu einer Isolierung der moderaten Kräfte und einer Stärkung radikaler Islamisten führen.

Machtkampf oder Religionskrieg?

Konrad Adenauer Stiftung - Wed, 08/07/2015 - 00:00
Die bewaffneten Konflikte im arabischen Raum werden häufig als „ethnische Kriege“ oder „religiöse Kriege“ klassifiziert. Einige Beobachter dementieren hingegen eine ethnische, religiöse oder auch tribale Motivation der Auseinandersetzungen. Entsprechende Ressentiments würden allenfalls im Kampf um Macht instrumentalisiert. Insofern stellt sich die Frage, ob und inwieweit ethnische und religiöse Identitäten das Handeln der Konfliktakteure in der arabischen Welt bestimmen.

Ein Jahr nach der Krim-Annexion

Konrad Adenauer Stiftung - Wed, 08/07/2015 - 00:00
Ein Jahr nach der Annexion der Krim hat sich die Stimmung in Russland gegenüber dem Westen deutlich zum Negativen gewandelt. Seitens der russischen Regierung wird die Situation genutzt, um patriotische Gefühle bei der Bevölkerung zu wecken und Kritiker zu isolieren. Der Ukraine-Konflikt macht zudem deutlich, dass Russland in seiner Auseinandersetzung mit dem Westen eine eigene Kosten-Nutzen-Kalkulation hat, die sich nicht an ökonomischen Interessen orientiert.

Pages