Seit Sonntag läuft der viertägige Parteitag der britischen Konservativen in Birmingham. Top-Thema ist der Brexit. Die Partei ist tief gespalten - und keift Richtung Brüssel.
Der EVP-Chef und Anwärter für die Kommissionspräsidentschaft Manfred Weber hat angedeutet, er würde einer Zerschlagung von Facebook und Whatsapp zustimmen.
Ein Jahr nach dem Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien haben Hunderttausende für die Abspaltung von Spanien demonstriert. Eine Hochgeschwindigkeitsstrecke wurde besetzt und mehrere wichtige Straßen blockiert.
ÄNDERUNGSANTRÄGE 1 – 218 - Entwurf eines Berichts Leitlinien der EU und das Mandat des EU-Sonderbeauftragten für die Förderung von Religions- und Weltanschauungsfreiheit außerhalb der Europäischen Union Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten
Die EU ist für Investoren aus der Life-Science-Industrie nicht sonderlich attraktiv. Mit dem Brexit könnte sich dies noch "verschlimmern", warnen Industrievertreter.
Wenn die EU-Landwirte in das digitale Zeitalter eintreten sollen, müssen sie für eine gewisse Übergangszeit finanziell unterstützt werden, so der Agrarwissenschaftler Luc Vernet.
Die EU soll effizienter in ihrer Außenpolitik werden. Kanzlerin Angela Merkel wünscht sich daher einen EU-Sicherheitsrat, in dem Entscheidungen flexibel und notfalls mit qualifizierter Mehrheit getroffen werden.
ENTWURF EINES BERICHTS Jahresbericht über die Umsetzung der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten David McAllister