Politik und Autoindustrie wollen mit einem Dieselpakt die Abgase verringern, Fahrverbote vermeiden und Deutschlands Schlüsselindustrie stützen.
The post Dieselpakt: Ergebnis ungenügend, Verbraucher verunsichert appeared first on EURACTIV.de.
US-Präsident Donald Trump hat trotz Vorbehalten verschärfte Sanktionen gegen Russland in Kraft gesetzt.
The post Trump unterzeichnet neue Russland-Sanktionen appeared first on EURACTIV.de.
Kraftwerke müssen ihre Schadstoff-Emmissionen reduzieren. Umweltverbände sehen als nächsten logischen Schritt, die weitreichende Schließung der grössten Umweltsünder - die Kohlekraftwerke.
The post Neue EU-Emissionsregeln – der Todesstoß für Kohlekraftwerke? appeared first on EURACTIV.de.
In diesem Sommer will Emmanuel Macron ein neues Arbeitsrecht durchsetzen, die Nationalversammlung gibt schon grünes Licht. Der junge Staatschef plant weitere Neuerungen - doch auch die Kritik an ihm wird lauter.
The post Macron will erneuern – und macht sich unbeliebt appeared first on EURACTIV.de.
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat wegen des Abgas-Skandals vor einem Imageschaden für Deutschland gewarnt.
The post Diesel-Affäre: Juncker warnt Deutschland appeared first on EURACTIV.de.
Digital organisiert kämpfen junge Afrikaner gegen die alten Machtstrukturen und Korruption.
The post Es hat Klick gemacht appeared first on EURACTIV.de.
Amerika will Russland mit Sanktionen belegen, weil sich Moskau womöglich in den Wahlkampf eingemischt hat. Davon könnten auch deutsche Unternehmen betroffen sein.
The post Wird Deutschland in einen Handelskrieg hineingezogen? appeared first on EURACTIV.de.
Inmitten der Ferienzeit lässt die Bundesregierung die Autobranche zum Nachsitzen antreten.
The post Diesel-Gipfel: Bundesregierung sucht einheitliche Linie appeared first on EURACTIV.de.
Trotz der Tendenz zur internationalen Selbstisolation Venezuelas sind Gesprächskanäle mit dem Land unverzichtbar, um der dortigen Gewalteskalation entgegenzuwirken und die humanitäre Krise im Land zu bewältigen, meint Günther Maihold.
The post Venezuela auf dem Weg ins Abseits appeared first on EURACTIV.de.
Ärzte ohne Grenzen und Jugend Rettet verweigern ihre Unterschrift auf dem italienischen Flüchtlings-Kodex.
The post Widerstand gegen italienischen Flüchtlings-Kodex appeared first on EURACTIV.de.
Liebe Leserinnen und Leser, Unsere Redaktion verabschiedet sich für zwei Wochen in die Sommerpause und wird ab dem 14. August wieder Nachrichten, ausführliche Hintergrundanalysen und meinungsstarke Kommentare zur europäischen Politik veröffentlichen. Bis dahin werden wir Sie mit aktuellen Agentur- und Medienpartnermeldungen informieren und natürlich auch weiterhin auf Facebook und Twitter aktiv sein. Schöne Sommertage wünscht die Redaktion […]
The post Sommerpause bei EURACTIV appeared first on EURACTIV.de.
Nach monatelangen Verhandlungen über Quoten, Zuschüsse und Umweltmaßnahmen genehmigten EU-Politiker im Juni 2013 die erste größere Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in zehn Jahren. Doch mit Inkrafttreten der Vorschriften 2015, ein Jahr später als geplant, forderten einige der Entscheidungsträger bereits neue Änderungen. Manche Maßnahmen waren ihnen zufolge zu umständlich, als dass man sie effektiv umsetzen […]
The post Auf dem Weg zur Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2020 appeared first on EURACTIV.de.
Die EU-Verteidigungsminister halten erstmals eine Übung zu einem Cyber-Angriff ab. Die Simulation soll bei ihrem Treffen im September in Estland stattfinden.
The post Die EU übt den Fall Cyber-Angriff appeared first on EURACTIV.de.
Bei dem Versuch, eine vermutlich von der radikalislamischen Boko Haram entführte Öl-Explorationsgruppe im Nordosten Nigerias zu befreien, sind nach offiziellen Angaben mindestens 30 Menschen getötet worden.
The post Dutzende Tote bei versuchter Befreiung entführter Geologen in Nigeria appeared first on EURACTIV.de.
Die Deutsche Umwelthilfe hat ihren Prozess für eine bessere Luftreinhaltung in Stuttgart gewonnen.
The post Umwelthilfe gewinnt Prozess um Diesel-Fahrverbote in Stuttgart appeared first on EURACTIV.de.
Ein geplantes US-Gesetz würde Firmen bestrafen, die in russischen Energieprojekten kooperieren. Doch der EU-Kommissionspräsident warnt: Die EU würde "innerhalb von Tagen" zurückschlagen, falls europäische Firmen von diesem Gesetz betroffen wären.
The post Juncker legt sich mit USA an appeared first on EURACTIV.de.
Die Bundesregierung und der Kreml kritisieren die geplanten neuen Russland-Sanktionen der USA. Doch sie können auf Donald Trump hoffen. Ein Kommentar.
The post An der Seite von Kreml und Gazprom appeared first on EURACTIV.de.
Schuldenunion und Solidarität in der Flüchtlingskrise oder doch besser EU-Austritt: Wie solidarisch sind europäische Bürger in Krisenzeiten? Forscher haben Europäer aus mehreren Ländern dazu befragt - und fördern ein zutiefst gespaltenes Europa zutage.
The post Solidarität in der EU: Griechen würden am liebsten austreten appeared first on EURACTIV.de.
Es sieht nach einem typischen Sommerthema aus: Die EU will den Wirten vorschreiben, wie Pommes Frites auf den Tisch kommen dürfen. Die aber steigen auf die Barrikaden.
The post EU will Farbe von Pommes Frites regeln appeared first on EURACTIV.de.
Gesundheitskosten für Erkrankungen, die durch fossile Brennstoffe verursacht wurden, liegen noch einmal 600 Prozent höher, als die Brennstoff-Subventionen aus Steuern.
The post Milliarden für Sprit, Billionen für die Gesundheitsfolgen appeared first on EURACTIV.de.