Das führende Medium zur Europapolitik
Updated: 1 week 4 days ago
Mon, 19/04/2021 - 08:09
Anfang letzter Woche waren die Impfungen mit dem Vakzin in den USA nach vereinzelten Fällen schwerer Blutgerinnsel vorläufig gestoppt worden. Auch die Auslieferung des Impfstoffs nach Europa wurde verschoben.
Mon, 19/04/2021 - 08:00
Mit Blick auf die umstrittene Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 sagte Manfred Weber: "Sollte die Lage in der Ostukraine eskalieren, wäre Nord Stream 2 nicht mehr zu halten."
Mon, 19/04/2021 - 07:58
Nach ihrem Wahlsieg in Grönland hat die linke Partei Inuit Ataqatigiit (IA) am Freitag bekannt gegeben, dass sie eine Regierungskoalition mit der Pro-Unabhängigkeitspartei Naleraq gebildet hat.
Mon, 19/04/2021 - 07:48
Die Gespräche mit Teheran über das Atomabkommen gestalten sich schwierig. Wer verfolgt welche Ziele – und sind sie durchsetzbar? Eine Analyse.
Mon, 19/04/2021 - 07:33
Der serbische Präsident Aleksandar Vučić hat betont, er habe das angebliche Non-Paper zur Neuziehung der Grenzen auf dem Westbalkan "nie gesehen"
Mon, 19/04/2021 - 07:16
Der nordmazedonische Ministerpräsident Zoran Zaev hat alle Mazedonierinnen und Mazedonier, die einen albanischen Pass besitzen, dazu aufgerufen, bei den am 25. April stattfindenden Wahlen in Albanien für die Sozialistische Partei seines Amtskollegen Edi Rama zu stimmen.
Fri, 16/04/2021 - 12:29
Anlässlich des Starts von EURACTIV.coms neuem "Digital & Media"-Hub sprach Digitalredakteur Samuel Stolton mit EU-Kommissarin Věra Jourová über die europäische Medienlandschaft.
Fri, 16/04/2021 - 11:22
Die EU-Entscheidung, den Halloumi-Käse mit einer geografischen Ursprungsbezeichnung zu schützen, geht über den Bereich Nahrungsmittel hinaus.
Fri, 16/04/2021 - 10:28
Zwei zuständige Ausschüsse haben dem Handelsdeal zugestimmt. Allerdings gibt es nach wie vor keinen festen Termin für die Plenarabstimmung. Die Frist dafür läuft am 30. April ab.
Fri, 16/04/2021 - 10:04
Ein vermeintliches Dokument aus Slowenien, das umstrittene Grenzänderungen auf dem Westbalkan vorschlägt, hat diese Woche für politische Turbulenzen gesorgt.
Fri, 16/04/2021 - 08:58
Heute u.a. mit dabei: Baltischer Besuch in der Ukraine und "rote Linien" gegen Russland. In Frankreich wird derweil über die Vorratsdatenspeicherung entschieden; und in Berlin spricht man vor allem über das Mietendeckel-Urteil.
Fri, 16/04/2021 - 07:41
Der tschechische Präsident Miloš Zeman hält die Entscheidung der USA und der NATO, ihre Truppen aus Afghanistan abzuziehen, für einen Fehler.
Fri, 16/04/2021 - 07:31
Nach den Wahlen am vergangenen Sonntag ist die bulgarische Regierung gestern offiziell zurückgetreten. Ministerpräsident Bojko Borissow kündigte an, ab heute in bezahlten Urlaub zu gehen. Damit entzieht er sich auch der Kommunikation mit Brüssel.
Thu, 15/04/2021 - 16:26
In eigener Sache: EURACTIV beteiligt sich an Life Terra und pflanzt Bäume. Life Terra ist ein Projekt, das durch das LIFE-Programm über die EU-Agentur EISMEA mitfinanziert wird.
Thu, 15/04/2021 - 11:26
Die portugiesische Regierung hofft, die Verhandlungen über Handel und Investitionen zwischen der EU und Indien bei einem Gipfeltreffen am 8. Mai in Porto wieder aufnehmen zu können.
Thu, 15/04/2021 - 10:56
Angesichts des plötzlichen Kälteeinbruchs hat die französische Regierung Notmaßnahmen für Landwirte angekündigt. Es ist aber wahrscheinlich, dass extreme Wetterphänomene künftig häufiger auftreten.
Thu, 15/04/2021 - 09:49
Die Botschafterinnen und Botschafter der 27 EU-Staaten haben am Mittwoch grünes Licht für die Position des Rates in den anstehenden Verhandlungen mit dem EU-Parlament zu den sogenannten Digitalen Grünen Zertifikaten gegeben.
Thu, 15/04/2021 - 09:22
Der scheidende bulgarische Ministerpräsident Bojko Borissow hat am Mittwoch den Diplomaten Daniel Mitow als seinen Nachfolger vorgeschlagen. Dass dieser tatsächlich neuer Premier wird, gilt jedoch als eher unwahrscheinlich.
Thu, 15/04/2021 - 08:55
Heute u.a. mit dabei: Prag und Wien bemühen sich um die Ausrichtung eines möglichen Treffens zwischen Biden und Putin, der Schlagabtausch zwischen Draghi und Erdoğan geht weiter, und in Dänemark wird der Astrazeneca-Stoff überhaupt nicht mehr verimpft.
Thu, 15/04/2021 - 08:42
Die Unternehmen sagten zu, die ursprünglich für das vierte Quartal vorgesehenen Dosen bereits ab Ende April zu liefern. Dänemark stellt derweil die Corona-Impfungen mit dem Präparat von Astrazeneca dauerhaft ein.
Pages