You are here

Diplomacy & Defense Think Tank News

Claus Michelsen: „Corona-Pandemie bremst den Aufschwung weiter aus“

Die deutsche Wirtschaft ist nach Schätzung des Statistischen Bundesamtes im ersten Quartal deutlich geschrumpft. Dazu ein Statement von Claus Michelsen, Konjunkturchef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin):

Das heftige Wiederaufflammen der Corona-Pandemie hat die deutsche Wirtschaft im ersten Quartal erneut einbrechen lassen. Insgesamt sank die Wirtschaftsleistung im ersten Quartal dieses Jahres um 1,7 Prozent. Dies liegt im Rahmen der Erwartung.  

Damit ist die Wertschöpfung deutlich weniger stark zurückgegangen als im Frühjahr des letzten Jahres. Betroffen waren in erster Linie die Dienstleistungsbereiche, der Handel und die Gastronomie, die im ersten Quartal ihre Geschäftstätigkeit weitgehend einstellen mussten. Die Industrie hingegen hat kräftig gestützt – hier kam es anders als im vergangenen Jahr nicht zu größeren Unterbrechungen der Lieferketten. Gleichwohl verlief der Produktionsprozess nicht vollkommen störungsfrei: Automobilhersteller hatten einige Probleme bei der Beschaffung wichtiger Bauteile und auch die Blockade des Suezkanals hat kurzfristig zu Verzögerungen gesorgt.  

Dennoch stimmt die kräftige Nachfrage vor allem aus Fernost und den USA nach deutschen Maschinen und Anlagen aber auch nach Kraftfahrzeugen positiv für die weitere Entwicklung. Es scheint, als könnte sich die deutsche Wirtschaft abermals aus einer Krise heraus exportieren. Für eine nachhaltige Erholung ist die Bekämpfung der Pandemie zentral. Wichtig ist es, Instrumente für eine sichere Öffnung der Dienstleistungs- und Handelsbereich im Land zu finden und die Impfkampagne mit hohem Tempo voranzutreiben. Ansonsten droht eine lange Phase des Stop-and-go für die wirtschaftliche Erholung, wie es bereits jetzt zu beobachten ist.  

Der Silberstreif am Horizont ist der Impfschutz, der voraussichtlich in den Sommermonaten ausreichen wird, um die Corona-Pandemie in Deutschland zu stoppen. Der Erholungsprozess kann dann schnell einsetzten, wenn die Haushalte die Ersparnisse aus der Pandemiezeit ausgeben. Allerdings werden selbst dann nicht alle Unternehmen die Krise überleben. Unternehmensinsolvenzen könnten den Erholungsprozess weiter ausbremsen und Spuren auf dem Arbeitsmarkt hinterlassen.

Nord Stream 2 – Germany’s Dilemma

SWP - Fri, 30/04/2021 - 00:00

The Nord Stream 2 project presents the German government with the dilemma of choosing between energy and foreign policy interests. Geopolitical arguments often prevail in the political discourse. Yet, a weighing of priorities requires a look at the energy policy context, too. When it comes to balancing interests, there are no easy or “cheap” answers. With a focus on the energy context, it has to be emphasized that a cooperative approach toward energy transformation promises the greatest dividend for a balance of interests, but it presupposes a minimum consensus within the Euro­pean Union (EU), along with the United States (US), Ukraine, and Russia.

Nord Stream 2 – Germany’s Dilemma

SWP - Fri, 30/04/2021 - 00:00

The Nord Stream 2 project presents the German government with the dilemma of choosing between energy and foreign policy interests. Geopolitical arguments often prevail in the political discourse. Yet, a weighing of priorities requires a look at the energy policy context, too. When it comes to balancing interests, there are no easy or “cheap” answers. With a focus on the energy context, it has to be emphasized that a cooperative approach toward energy transformation promises the greatest dividend for a balance of interests, but it presupposes a minimum consensus within the Euro­pean Union (EU), along with the United States (US), Ukraine, and Russia.

La ciberseguridad alimentaria en China y sus implicaciones internacionales

Real Instituto Elcano - Thu, 29/04/2021 - 14:09
Mónica Martínez Castañeda y Claudio Feijoo. ARI 50/2021 - 29/4/2021

Se identifican los principales retos en la evolución de la soberanía y el control de los datos en las cadenas agroalimentarias internacionales y las oportunidades y desafíos que ofrecen las nuevas tecnologías en la promoción y distribución agroalimentaria.

Claudia Kemfert: „Bundesverfassungsgericht setzt klares Signal für Klimaschutz als Grundrechtsfrage“

Das Bundes-Klimaschutzgesetz greife zu kurz, urteilte heute das Bundesverfassungsgericht. Der Bund müsse nachbessern. Energieökonomin Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), kommentiert die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts wie folgt:

Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Bundes-Klimaschutzgesetz ist historisch und verdeutlicht, dass Klimaschutz eine Grundrechtsfrage ist. Vor allem zukünftige Generationen müssen demnach geschützt werden und dürfen nicht in ihren Freiheitsrechten beeinträchtigt werden. Das Bundesverfassungsgericht verlangt, dass die Klimaschutzziele für die kommenden Jahrzehnte, auch nach 2030, eindeutig definiert werden müssen, um künftige Generationen zu schützen. Die jetzige Gesetzeslegung schafft Fehlanreize, wenn nicht eindeutig definiert wird, wie die Treibhausgasemissionen bis zur vollständigen Emissionsvermeidung bis spätestens 2050 reduziert werden sollen. Die Karlsruher Richter haben völlig recht, wenn sie sagen, dass die bestehenden Vorschriften hohe Emissionsminderungslasten unumkehrbar auf die Zeiträume nach 2030 verschieben. Klimaschutz erfordert rasches Handeln und keine weitere Verzögerung, um die Grundrechte künftiger Generationen zu sichern. Wir benötigen neue Verträge, die sicherstellen, dass alle Nachhaltigkeits- und Klimaziele dauerhaft eingehalten werden.

Die Karlsruher Richter bestätigen zudem unsere Forschungsergebnisse im Sachverständigenrat für Umweltfragen, dass Klimaschutz im Einklang stehen muss mit einem maximalen Treibhausgasbudget, das bisher nicht ausreichend berücksichtigt wurde. Die Richter haben damit völlig zu Recht den notwendigen wissenschaftlichen Kenntnisstand als Grundlage für ihre Begründung aufgegriffen. Dieses Urteil schafft endlich juristische Klarheit und macht deutlich, wie bedeutsam der Klimaschutz für alle Generationen ist.

The second hand market for air conditioners in Metro Manila. Business models, resource use, policy options

The demand for space cooling and, accordingly, room air conditioners sales are soaring, especially in tropical middle income countries. Energy demand for space cooling is expected to triple till 2050. These market dynamics present a challenge from an energy security and a global warming perspective. In parallel, positive effects of air conditioner ownership on human development are becoming increasingly clear. Policymakers and technical cooperation agencies tend to focus either on the phase-in of new technologies or the end-of-life stage, neglecting the phase in between. This report analyses the second hand market of air conditioners in the Philipppines. It focuses on the question when and how to regulate the second hand market to balance energy, climate, resource and social impacts. It analyses prevalent business models, sales, prices, customers as well as energy efficiency and resource use. Several policy options for dealing with the second hand air conditioner market are developed.

The second hand market for air conditioners in Metro Manila. Business models, resource use, policy options

The demand for space cooling and, accordingly, room air conditioners sales are soaring, especially in tropical middle income countries. Energy demand for space cooling is expected to triple till 2050. These market dynamics present a challenge from an energy security and a global warming perspective. In parallel, positive effects of air conditioner ownership on human development are becoming increasingly clear. Policymakers and technical cooperation agencies tend to focus either on the phase-in of new technologies or the end-of-life stage, neglecting the phase in between. This report analyses the second hand market of air conditioners in the Philipppines. It focuses on the question when and how to regulate the second hand market to balance energy, climate, resource and social impacts. It analyses prevalent business models, sales, prices, customers as well as energy efficiency and resource use. Several policy options for dealing with the second hand air conditioner market are developed.

The second hand market for air conditioners in Metro Manila. Business models, resource use, policy options

The demand for space cooling and, accordingly, room air conditioners sales are soaring, especially in tropical middle income countries. Energy demand for space cooling is expected to triple till 2050. These market dynamics present a challenge from an energy security and a global warming perspective. In parallel, positive effects of air conditioner ownership on human development are becoming increasingly clear. Policymakers and technical cooperation agencies tend to focus either on the phase-in of new technologies or the end-of-life stage, neglecting the phase in between. This report analyses the second hand market of air conditioners in the Philipppines. It focuses on the question when and how to regulate the second hand market to balance energy, climate, resource and social impacts. It analyses prevalent business models, sales, prices, customers as well as energy efficiency and resource use. Several policy options for dealing with the second hand air conditioner market are developed.

Proposals to make the T20 a more impactful, effective, and continuous think tank process

The T20 process has been put on a new footing during the German T20 process in 2017 by establishing issue-specific task forces as the key organisational structure. Task forces have evolved throughout the years, and other elements have been added, such as inviting think tanks from the region of the hosting nation and from Africa, and issuing calls for papers. After 4 years, we believe, it is time to reflect on the T20’s achievements as well as areas for improvement. In this concept note, we focus mainly on process-related and structural issues as a prerequisite to advance specific recommendations to the G20 on pressing global challenges. As longstanding participants of the T20, we describe in the following our view on the purpose and current shortcomings of the T20 process and make suggestions on how the process could be reformed to allow the group to realise its full potential to become more impactful, effective and continuous while maintaining the T20’s diversity, inclusiveness and dialogue-orientation. In particular, we propose a number of reforms of the governance of the T20.

Proposals to make the T20 a more impactful, effective, and continuous think tank process

The T20 process has been put on a new footing during the German T20 process in 2017 by establishing issue-specific task forces as the key organisational structure. Task forces have evolved throughout the years, and other elements have been added, such as inviting think tanks from the region of the hosting nation and from Africa, and issuing calls for papers. After 4 years, we believe, it is time to reflect on the T20’s achievements as well as areas for improvement. In this concept note, we focus mainly on process-related and structural issues as a prerequisite to advance specific recommendations to the G20 on pressing global challenges. As longstanding participants of the T20, we describe in the following our view on the purpose and current shortcomings of the T20 process and make suggestions on how the process could be reformed to allow the group to realise its full potential to become more impactful, effective and continuous while maintaining the T20’s diversity, inclusiveness and dialogue-orientation. In particular, we propose a number of reforms of the governance of the T20.

Proposals to make the T20 a more impactful, effective, and continuous think tank process

The T20 process has been put on a new footing during the German T20 process in 2017 by establishing issue-specific task forces as the key organisational structure. Task forces have evolved throughout the years, and other elements have been added, such as inviting think tanks from the region of the hosting nation and from Africa, and issuing calls for papers. After 4 years, we believe, it is time to reflect on the T20’s achievements as well as areas for improvement. In this concept note, we focus mainly on process-related and structural issues as a prerequisite to advance specific recommendations to the G20 on pressing global challenges. As longstanding participants of the T20, we describe in the following our view on the purpose and current shortcomings of the T20 process and make suggestions on how the process could be reformed to allow the group to realise its full potential to become more impactful, effective and continuous while maintaining the T20’s diversity, inclusiveness and dialogue-orientation. In particular, we propose a number of reforms of the governance of the T20.

Transitions from UN Special Political Missions to UN Country Teams

European Peace Institute / News - Wed, 28/04/2021 - 18:46

The UN Department of Political and Peacebuilding Affairs (DPPA) currently manages twenty-five special political missions (SPMs) that have a field presence. Nonetheless, research and guidance on UN transitions has mainly focused on peacekeeping operations. This paper takes a first step toward filling that gap by exploring transitions from SPMs to UN country teams (UNCTs).

Focusing on the programmatic and political aspects of transitions, this paper explores the particular challenges of transitioning from an SPM to a UNCT by studying the closure of four missions: the United Nations Mission in Nepal (UNMIN) in 2011, the United Nations Office in Burundi (BNUB) in 2014, the United Nations Integrated Peacebuilding Office in Sierra Leone (UNIPSIL) in 2014, and the United Nations Integrated Peacebuilding Office in Guinea-Bissau (UNIOGBIS) in 2020. After presenting the main characteristics of SPMs, it discusses some of the challenges and characteristics of SPM transitions based on the four case studies.

These four case studies show that the drawdown of special political missions with a field presence shares several features with the drawdown of peacekeeping missions, but some aspects are specific to SPMs. In the coming years, the UN will need to develop a more comprehensive picture of the key elements to take into consideration during SPMs’ lifecycles and transitions, as well as specific guidance on the transition of SPMs. This could help the UN deliver a “continuum of responses and smoother transitions” while supporting national priorities.

Download

Diskussionsbedarf in puncto Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt

Gesellschaften des Globalen Nordens sind die Unsicherheiten und Ungewissheiten der letzten Jahre nicht gewohnt. Nach einer kontinuierlichen Phase des Wohlstands hinterließen die Folgen der globalen Wirtschaftskrise, die „Migrationswelle“ 2015 sowie die andauernde COVID-19-Pandemie gewaltige Spuren in der Gesellschaft. Gerade in derart schweren Zeiten ist ein Konsens darüber, was Gesellschaften zusammenhält, und wie wir Meinungsverschiedenheiten lösen, von besonders großer Bedeutung.

Zu Beginn der COVID-19-Pandemie hatten viele „gepredigt“, dass die Krise die Menschen zusammenschweißen werde – doch weit gefehlt. Das Fundament unserer offenen Gesellschaften bröckelt. Eine aktuelle Studie kommt zum Schluss, dass der Zusammenhalt in Deutschland während der Pandemie im Durchschnitt zwar relativ hoch war, doch bestimmte soziale Gruppen (mit einem niedrigeren Bildungsstand und geringerem Einkommen) drifteten weiter auseinander. Werte wie politische Gleichheit und Menschenwürde, von denen wir annahmen, sie wären in unserer Gesellschaft tief verwurzelt, werden jetzt offen infrage gestellt.

Eine gewaltige Herausforderung, vor der offene Gesellschaften stehen, ist es, die Schwächen und Widersprüche, die sich in den letzten Jahren offenbarten, beim Namen zu nennen. Eine Debatte hierüber wird unerlässlich, um inklusive und demokratische Systeme zu bewahren und sich über gemeinsame Wertevorstellungen zu verständigen.

Zusammenhalt und Demokratie als Fundament für gemeinwohlorientierte Gesellschaften

Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist nicht nur im Umgang mit Krisen essenziell, sondern auch ein wichtiger Grundpfeiler für Frieden und Wohlstand. Starke Bindungen innerhalb einer Gesellschaft bedingen mehr Lebensqualität, Wirtschaftswachstum und Gesundheit. Zusammenhalt bildet auch die Grundlage, um Interessen und gemeinsame Werte aushandeln zu können. So sind vertrauensvolle und kooperative Beziehungen zwischen Staat und Bevölkerung Voraussetzung dafür, dass Gesellschaften Gemeinwohl definieren und erreichen können.

Demokratien bieten nicht nur entscheidende Vorteile bei der Bereitstellung öffentlicher Güter, sondern sind auch die einzigen politischen Systeme, die Diversität und unterschiedliche Meinungen tolerieren und durch inklusive Verfahren moderieren. Offenheit, Partizipation und Rechtsstaatlichkeit schaffen Raum für Debatten über Gemeinwohl und Werte, was wiederum gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern kann.

Unglücklicherweise leiden gesellschaftlicher Zusammenhalt und Demokratie weltweit. Die beschleunigte „dritte Autokratisierungswelle“ führt dazu, dass heute ein Drittel der Weltbevölkerung – also 2,6 Milliarden Menschen – in Staaten lebt, in denen Autokratie auf dem Vormarsch ist. Über gesellschaftlichen Zusammenhalt sind weltweit nur wenige Zahlen verfügbar und diese sind recht ungenau. Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) trägt dazu bei, diese Lücke zu schließen. Aber beobachtbare Entwicklungen sind ebenso besorgniserregend.

Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt gehören prominent auf die Tagesordnung

Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Demokratie sind nichts Selbstverständliches. Sie müssen gehegt, gepflegt und geschützt werden. Der bröckelnde Zusammenhalt und demokratische Zerfall herrschen nicht nur im Globalen Norden, sondern weltweit vor. Ebenso wie bei der globalen Pandemie besteht internationaler Handlungsbedarf. Regierungen und internationale Organisationen sind sich dieser Notwendigkeit bewusst und riefen jüngst neue Initiativen ins Leben. Auch die deutsche Entwicklungspolitik definierte gesellschaftlichen Zusammenhalt als eines ihrer strategischen Kernthemen.

Das sind positive Entwicklungen, doch es gibt noch Luft nach oben. Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt sind mehr als ein hübsches Beiwerk. Sie sollten als Leitlinien für jegliches Handeln dienen. Zudem ist ein kontinuierlicher politischer Dialog über Demokratie und Zusammenhalt in verschiedenen Kontexten und zwischen Partnern eine hervorragende Gelegenheit, Entwicklungspolitik und -praxis zu überdenken. Der offene und konstruktiv-kritische Austausch von Ideen über diese gesellschaftspolitischen Grundlagen kann eine Transformation internationaler Zusammenarbeit ermöglichen – weg von einem Paradigma des Wissenstransfers vom Globalen Norden in den Globalen Süden hin zu einer Kultur der Reziprozität und Mitgestaltung.

Die Aushöhlung unserer gesellschaftlichen Fundamente verdient auch in der öffentlichen Debatte in Deutschland eine herausragende Stellung. Die bevorstehenden Bundestagswahlen sind eine hervorragende Gelegenheit, kritisch und ehrlich über unser Verständnis von gesellschaftlichem Zusammenhalt und Demokratie zu diskutieren, sowie auch darüber, wie wir sie auf nationaler und internationaler Ebene fördern wollen. Zynische und einseitige Medienkampagnen wie #allesdichtmachen könnten die Spaltung vertiefen, anstatt solch einen Dialog zu fördern. Es braucht eine produktive Debatte zwischen unterschiedlichen Standpunkten. Wenn wir dabei andere Meinungen respektieren und bereit sind, auch eigene Standpunkte zu überdenken, könnten diejenigen, die in der Pandemie eine Chance für mehr Zusammenhalt sahen, letztendlich doch Recht behalten.

Diskussionsbedarf in puncto Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt

Gesellschaften des Globalen Nordens sind die Unsicherheiten und Ungewissheiten der letzten Jahre nicht gewohnt. Nach einer kontinuierlichen Phase des Wohlstands hinterließen die Folgen der globalen Wirtschaftskrise, die „Migrationswelle“ 2015 sowie die andauernde COVID-19-Pandemie gewaltige Spuren in der Gesellschaft. Gerade in derart schweren Zeiten ist ein Konsens darüber, was Gesellschaften zusammenhält, und wie wir Meinungsverschiedenheiten lösen, von besonders großer Bedeutung.

Zu Beginn der COVID-19-Pandemie hatten viele „gepredigt“, dass die Krise die Menschen zusammenschweißen werde – doch weit gefehlt. Das Fundament unserer offenen Gesellschaften bröckelt. Eine aktuelle Studie kommt zum Schluss, dass der Zusammenhalt in Deutschland während der Pandemie im Durchschnitt zwar relativ hoch war, doch bestimmte soziale Gruppen (mit einem niedrigeren Bildungsstand und geringerem Einkommen) drifteten weiter auseinander. Werte wie politische Gleichheit und Menschenwürde, von denen wir annahmen, sie wären in unserer Gesellschaft tief verwurzelt, werden jetzt offen infrage gestellt.

Eine gewaltige Herausforderung, vor der offene Gesellschaften stehen, ist es, die Schwächen und Widersprüche, die sich in den letzten Jahren offenbarten, beim Namen zu nennen. Eine Debatte hierüber wird unerlässlich, um inklusive und demokratische Systeme zu bewahren und sich über gemeinsame Wertevorstellungen zu verständigen.

Zusammenhalt und Demokratie als Fundament für gemeinwohlorientierte Gesellschaften

Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist nicht nur im Umgang mit Krisen essenziell, sondern auch ein wichtiger Grundpfeiler für Frieden und Wohlstand. Starke Bindungen innerhalb einer Gesellschaft bedingen mehr Lebensqualität, Wirtschaftswachstum und Gesundheit. Zusammenhalt bildet auch die Grundlage, um Interessen und gemeinsame Werte aushandeln zu können. So sind vertrauensvolle und kooperative Beziehungen zwischen Staat und Bevölkerung Voraussetzung dafür, dass Gesellschaften Gemeinwohl definieren und erreichen können.

Demokratien bieten nicht nur entscheidende Vorteile bei der Bereitstellung öffentlicher Güter, sondern sind auch die einzigen politischen Systeme, die Diversität und unterschiedliche Meinungen tolerieren und durch inklusive Verfahren moderieren. Offenheit, Partizipation und Rechtsstaatlichkeit schaffen Raum für Debatten über Gemeinwohl und Werte, was wiederum gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern kann.

Unglücklicherweise leiden gesellschaftlicher Zusammenhalt und Demokratie weltweit. Die beschleunigte „dritte Autokratisierungswelle“ führt dazu, dass heute ein Drittel der Weltbevölkerung – also 2,6 Milliarden Menschen – in Staaten lebt, in denen Autokratie auf dem Vormarsch ist. Über gesellschaftlichen Zusammenhalt sind weltweit nur wenige Zahlen verfügbar und diese sind recht ungenau. Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) trägt dazu bei, diese Lücke zu schließen. Aber beobachtbare Entwicklungen sind ebenso besorgniserregend.

Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt gehören prominent auf die Tagesordnung

Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Demokratie sind nichts Selbstverständliches. Sie müssen gehegt, gepflegt und geschützt werden. Der bröckelnde Zusammenhalt und demokratische Zerfall herrschen nicht nur im Globalen Norden, sondern weltweit vor. Ebenso wie bei der globalen Pandemie besteht internationaler Handlungsbedarf. Regierungen und internationale Organisationen sind sich dieser Notwendigkeit bewusst und riefen jüngst neue Initiativen ins Leben. Auch die deutsche Entwicklungspolitik definierte gesellschaftlichen Zusammenhalt als eines ihrer strategischen Kernthemen.

Das sind positive Entwicklungen, doch es gibt noch Luft nach oben. Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt sind mehr als ein hübsches Beiwerk. Sie sollten als Leitlinien für jegliches Handeln dienen. Zudem ist ein kontinuierlicher politischer Dialog über Demokratie und Zusammenhalt in verschiedenen Kontexten und zwischen Partnern eine hervorragende Gelegenheit, Entwicklungspolitik und -praxis zu überdenken. Der offene und konstruktiv-kritische Austausch von Ideen über diese gesellschaftspolitischen Grundlagen kann eine Transformation internationaler Zusammenarbeit ermöglichen – weg von einem Paradigma des Wissenstransfers vom Globalen Norden in den Globalen Süden hin zu einer Kultur der Reziprozität und Mitgestaltung.

Die Aushöhlung unserer gesellschaftlichen Fundamente verdient auch in der öffentlichen Debatte in Deutschland eine herausragende Stellung. Die bevorstehenden Bundestagswahlen sind eine hervorragende Gelegenheit, kritisch und ehrlich über unser Verständnis von gesellschaftlichem Zusammenhalt und Demokratie zu diskutieren, sowie auch darüber, wie wir sie auf nationaler und internationaler Ebene fördern wollen. Zynische und einseitige Medienkampagnen wie #allesdichtmachen könnten die Spaltung vertiefen, anstatt solch einen Dialog zu fördern. Es braucht eine produktive Debatte zwischen unterschiedlichen Standpunkten. Wenn wir dabei andere Meinungen respektieren und bereit sind, auch eigene Standpunkte zu überdenken, könnten diejenigen, die in der Pandemie eine Chance für mehr Zusammenhalt sahen, letztendlich doch Recht behalten.

Diskussionsbedarf in puncto Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt

Gesellschaften des Globalen Nordens sind die Unsicherheiten und Ungewissheiten der letzten Jahre nicht gewohnt. Nach einer kontinuierlichen Phase des Wohlstands hinterließen die Folgen der globalen Wirtschaftskrise, die „Migrationswelle“ 2015 sowie die andauernde COVID-19-Pandemie gewaltige Spuren in der Gesellschaft. Gerade in derart schweren Zeiten ist ein Konsens darüber, was Gesellschaften zusammenhält, und wie wir Meinungsverschiedenheiten lösen, von besonders großer Bedeutung.

Zu Beginn der COVID-19-Pandemie hatten viele „gepredigt“, dass die Krise die Menschen zusammenschweißen werde – doch weit gefehlt. Das Fundament unserer offenen Gesellschaften bröckelt. Eine aktuelle Studie kommt zum Schluss, dass der Zusammenhalt in Deutschland während der Pandemie im Durchschnitt zwar relativ hoch war, doch bestimmte soziale Gruppen (mit einem niedrigeren Bildungsstand und geringerem Einkommen) drifteten weiter auseinander. Werte wie politische Gleichheit und Menschenwürde, von denen wir annahmen, sie wären in unserer Gesellschaft tief verwurzelt, werden jetzt offen infrage gestellt.

Eine gewaltige Herausforderung, vor der offene Gesellschaften stehen, ist es, die Schwächen und Widersprüche, die sich in den letzten Jahren offenbarten, beim Namen zu nennen. Eine Debatte hierüber wird unerlässlich, um inklusive und demokratische Systeme zu bewahren und sich über gemeinsame Wertevorstellungen zu verständigen.

Zusammenhalt und Demokratie als Fundament für gemeinwohlorientierte Gesellschaften

Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist nicht nur im Umgang mit Krisen essenziell, sondern auch ein wichtiger Grundpfeiler für Frieden und Wohlstand. Starke Bindungen innerhalb einer Gesellschaft bedingen mehr Lebensqualität, Wirtschaftswachstum und Gesundheit. Zusammenhalt bildet auch die Grundlage, um Interessen und gemeinsame Werte aushandeln zu können. So sind vertrauensvolle und kooperative Beziehungen zwischen Staat und Bevölkerung Voraussetzung dafür, dass Gesellschaften Gemeinwohl definieren und erreichen können.

Demokratien bieten nicht nur entscheidende Vorteile bei der Bereitstellung öffentlicher Güter, sondern sind auch die einzigen politischen Systeme, die Diversität und unterschiedliche Meinungen tolerieren und durch inklusive Verfahren moderieren. Offenheit, Partizipation und Rechtsstaatlichkeit schaffen Raum für Debatten über Gemeinwohl und Werte, was wiederum gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern kann.

Unglücklicherweise leiden gesellschaftlicher Zusammenhalt und Demokratie weltweit. Die beschleunigte „dritte Autokratisierungswelle“ führt dazu, dass heute ein Drittel der Weltbevölkerung – also 2,6 Milliarden Menschen – in Staaten lebt, in denen Autokratie auf dem Vormarsch ist. Über gesellschaftlichen Zusammenhalt sind weltweit nur wenige Zahlen verfügbar und diese sind recht ungenau. Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) trägt dazu bei, diese Lücke zu schließen. Aber beobachtbare Entwicklungen sind ebenso besorgniserregend.

Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt gehören prominent auf die Tagesordnung

Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Demokratie sind nichts Selbstverständliches. Sie müssen gehegt, gepflegt und geschützt werden. Der bröckelnde Zusammenhalt und demokratische Zerfall herrschen nicht nur im Globalen Norden, sondern weltweit vor. Ebenso wie bei der globalen Pandemie besteht internationaler Handlungsbedarf. Regierungen und internationale Organisationen sind sich dieser Notwendigkeit bewusst und riefen jüngst neue Initiativen ins Leben. Auch die deutsche Entwicklungspolitik definierte gesellschaftlichen Zusammenhalt als eines ihrer strategischen Kernthemen.

Das sind positive Entwicklungen, doch es gibt noch Luft nach oben. Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt sind mehr als ein hübsches Beiwerk. Sie sollten als Leitlinien für jegliches Handeln dienen. Zudem ist ein kontinuierlicher politischer Dialog über Demokratie und Zusammenhalt in verschiedenen Kontexten und zwischen Partnern eine hervorragende Gelegenheit, Entwicklungspolitik und -praxis zu überdenken. Der offene und konstruktiv-kritische Austausch von Ideen über diese gesellschaftspolitischen Grundlagen kann eine Transformation internationaler Zusammenarbeit ermöglichen – weg von einem Paradigma des Wissenstransfers vom Globalen Norden in den Globalen Süden hin zu einer Kultur der Reziprozität und Mitgestaltung.

Die Aushöhlung unserer gesellschaftlichen Fundamente verdient auch in der öffentlichen Debatte in Deutschland eine herausragende Stellung. Die bevorstehenden Bundestagswahlen sind eine hervorragende Gelegenheit, kritisch und ehrlich über unser Verständnis von gesellschaftlichem Zusammenhalt und Demokratie zu diskutieren, sowie auch darüber, wie wir sie auf nationaler und internationaler Ebene fördern wollen. Zynische und einseitige Medienkampagnen wie #allesdichtmachen könnten die Spaltung vertiefen, anstatt solch einen Dialog zu fördern. Es braucht eine produktive Debatte zwischen unterschiedlichen Standpunkten. Wenn wir dabei andere Meinungen respektieren und bereit sind, auch eigene Standpunkte zu überdenken, könnten diejenigen, die in der Pandemie eine Chance für mehr Zusammenhalt sahen, letztendlich doch Recht behalten.

Acerca del S-80…

Real Instituto Elcano - Wed, 28/04/2021 - 06:24
Josep Baqués. Comentario Elcano 15/2021 - 28/4/2021

Muchos son los debates que ha generado y generará el programa de los S-80. Este programa nos sitúa en la punta de lanza del selecto club de Estados capaces de diseñar y construir submarinos convencionales (buena noticia) pero lo hace a un precio excesivamente alto (mala noticia).

Interfaith Leaders Reaffirm Commitment to Peace and Sustainable Development

European Peace Institute / News - Tue, 27/04/2021 - 21:15

Event Video 

A collection of interfaith leaders convened by IPI MENA came together on April 27th to reaffirm their commitments to promoting peace, dialogue, and sustainable development.

During the interventions, French Ambassador Jerome Cauchard emphasized how good education is a prerequisite for the new generations, wherein empathy and the ability to mutually respect and understand each other can lead to peace.

In reference to the increasing number of violent and hate crimes in the United States, US Charge d’Affaires Margaret Nardi reminded the audience of the importance of the diplomatic corps in that, similar to religion, “embassies try to create relations on a personal level, meet them as a person and see their humanity,” which has become particularly important this year during the pandemic.

German Ambassador Kai Boeckmann drew attention to the German Task Force on Religions of Peace that was established in 2016. Ambassador Boeckmann noted the common objective between interfaith leaders and diplomats to “build trust, protect the weak, and strive for stability.”

Mounir Bouchenaki, Advisor to Bahrain Authority for Culture and Antiquities and the United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization (UNESCO), advanced UNESCO’s message on the culture of peace; “through knowing cultural heritage, through education, appreciation of the other, and knowing the other that we can avoid the unfortunate situations of terrorism and massacres of people.”

IPI MENA Director Nejib Friji opened the webinar, “Interfaith Dialogue: Solidarity for Peace,” by paying homage to Stephanie M., a French police officer and the latest victim of violent extremism in the name of religion. Following a moment of prayer and meditation for all victims, Mr. Friji strongly condemned any acts of violent extremism in the name of religion committed by individuals, groups, or states and called for greater solidarity, partnership, and cooperation at all levels through a “message of tolerance, mutual respect, and peace.”

Addressing interfaith leaders of Baha’i, Jewish, Christian, Islam, and Hindu denominations, Reverend Hani Aziz, President of the White Flags Association, Pastor of the National Evangelical Church, and co-organizer of the webinar, reminded the audience that the “true enemy is ignorance and intolerance.”

Pujya Brahmavihari Swami, Religious Leader & International Spokesperson of BAPS Hindu Mandir addressed the audience from Abu Dhabi, United Arab Emirates. His message of peace highlighted the “beauty in diversity,” drawing on the links between faith, science, and sustainable peace.

In light of the numerous religious celebrations that coincide with the Spring season, Ms. Tahera Jaberi, Representative of the Baha’i Faith, noted the celebration of Nowruz, Baha’i New Year, is “a time for renewal and reawakening,” not just in the physical world, but the spiritual one, too. “Religion can be seen as a system of knowledge and practice that offers insights and values that can help societies advance.”

Pastor Job Nelson of Bethel Church of Nations in Bahrain, also shared how the celebration of Easter symbolized a season of hope and coexistence, serving as a time for endurance, resurrection, and restoration.

Dr. Abdulla Ahmed Al Maqabi, Law Courts Directorate, Ministry of Justice & Islamic Affairs, echoed the message that all religions carry the message of peace. “We are one about peace, we are one for peace, we are one for everything about peace,” he said.

Mr. Ebrahim Nonoo, Representative of the Jewish Community and President of the Association of Gulf Jewish Communities, followed suit by identifying the core message of all holy books as underlining the workings of all societies, “the glue of respect for each other and the acceptance of all religions.”

Chaplain Aaron Carlton, US Naval Forces Central Command, Fifth Fleet Chaplain, expressed his purpose and intent to promote peace, understanding, and dialogue while Pastor Blaine Newhouse, National Evangelical Church, shared his commitment to working toward justice, reconciliation, and peace through faith with those who are likeminded.

Following the interfaith interventions, the virtual floor was opened to a large audience comprising of diplomatic corps, private sector, and media.

Pages