Vous êtes ici

SWP

S'abonner à flux SWP
Stiftung Wissenschaft und Politik
Mis à jour : il y a 4 semaines 1 jour

Deutschlands Sicherheitsinteressen: Wenn Putin verliert ...

lun, 23/05/2022 - 08:27
»Russland darf nicht gewinnen«, sagt Bundeskanzler Olaf Scholz. Doch die Ziele der Bundesregierung in diesem Krieg sind unklar. Was will Deutschland für die Ukraine – und wie will es in Zukunft mit Russland umgehen?

Key Features of Illicit Economies in African Conflicts

lun, 23/05/2022 - 02:00

There are currently a significant number of protracted armed conflicts worldwide. Illicit economies and their links to violent actors are frequently cited as reasons for their persistence. Drug cultivation, production, and trafficking in places as diverse as Afghanistan, Colombia, and Myanmar have been garnering attention recently since they can undermine peace processes and contribute toward rising levels of insecurity. Nevertheless, it is particularly difficult to grasp the situation in conflict zones and understand the networks of internal and external actors linked to illicit economies due to the limited information base. This also holds true for the violent conflicts in Mali, the Democratic Republic of Congo (DRC), and the Central African Republic (CAR) that have been going on for extended periods of time. However, since United Nations (UN) sanctions apply in all three contexts, there are extensive and regularly available sources of information provided by the reports of the UN Panels of Experts that moni­tor sanctions implementation. These investigative teams provide valuable insights into illicit economies in conflict zones and their links to peace and security. Looking at the reports for Mali, the DRC, and CAR from the last five years helps to identify some common patterns that defy simple solutions, but that can also show entry points for action.

Trade Relations between China and Turkey: A Comparison with the European Union

ven, 20/05/2022 - 11:42
Could China be an alternative to Turkey's trade relations with the European Union?

Deciphering Turkey’s Geopolitical Balancing and Anti-Westernism in Its Relations with Russia

ven, 20/05/2022 - 02:00

The war in Ukraine is set to increase the pressure on Turkey’s balancing policy, shed light on the role of anti-Westernism in Ankara-Moscow relations, and reshape Tur­key’s relations with Russia and the West. The balancing policy will face a less permissive environment. However, a rupture in Turkey-Russia relations is not to be expected. Given the prohibitive cost of a breakdown, Ankara will strive to maintain functional bilateral relations with Moscow. More broadly, despite the changed con­text, Turkey will continue to seek autonomy in its foreign and security policy. This quest precedes the balancing policy and was not driven solely by discontent with the West. It was also informed by Turkey’s reading of the global order becoming more multipolar and less Western-centric. In spite of similarities in their narratives, the Turkish and Russian anti-Westernisms manifest themselves differently in policy terms. Finally, Russia’s geopolitical revisionism is set to drive Turkey and the West relatively closer together in matters geopolitical and strategic, provided that Turkey’s current blockage of Sweden and Finland’s NATO membership bid is resolved in the not too distant future.

Der Haushalt der Europäischen Union und die deutsche Europapolitik

jeu, 19/05/2022 - 13:15
Dieses Buch stellt detailliert die alle sieben Jahre stattfindenden Verhandlungen über das Budget der Europäischen Union vor und erörtert die zentralen Elemente des europäischen Haushaltssystems. Der Band wurde nach Abschluss der Verhandlungen über den EU-Haushalt 2021-27 grundlegend überarbeitet, aktualisiert und erweitert.

The G7 Summit: Advancing International Climate Cooperation?

jeu, 19/05/2022 - 02:00

At the G7 summit in June 2022, the German government intends to promote inter­national climate cooperation by establishing a climate club. This club is envisioned to foster implementation of the Paris climate goals and, ideally, grow into a global alliance of ambitious countries. In light of Russia’s attack on Ukraine, energy policy cooperation is now one of the most pressing issues at the G7 summit. Energy security as a short-term priority must be reconciled with accelerated decarbonisation and the international climate agenda. A climate club can certainly provide an impetus for this through agreements on joint regulatory approaches and climate action projects. In terms of the international political process, however, it is important to prevent the initiative from being perceived as a rich countries’ club. The German government should carefully manage expectations: Strong signals are needed for COP27 in Egypt in autumn, first and foremost by way of increasing climate finance commitments. Moreover, it will be crucial to shape the G7 club as an ambitious but inclusive initiative.

The ESM needs a new momentum

mer, 18/05/2022 - 16:27

Almost 10 years after its creation, the European Stability Mechanism (ESM) with its lending capacity of up to €500 billion is looking to reorient itself. In a discussion paper from early May, ESM economists proposed creating a “Stability Fund” that would operate within the framework of the ESM. The intention is to enable euro countries to obtain cheap loans more quickly in the event of asymmetric shocks, such as environmental disasters. Also known as the EU bailout fund, the ESM was established during the euro crisis to ensure that struggling countries had access to the financial markets. Since then, Ireland, Greece, Spain, Cyprus, and Portugal have received ESM loans. Due to the strict conditions for financial assistance, which among other things require politically damaging austerity policies, the ESM has recently fallen into disrepute. No new financial support has been requested from the rescue fund since 2015. All member states even avoided the special credit line with softened conditionality set up at the beginning of the pandemic. In early 2021, the euro countries signed a treaty amendment under which the ESM mandate was extended to strengthen the banking union. If the capital of the Single Resolution Fund is not sufficient to resolve failing banks, the ESM can step in by providing loans, and thus stabilise the financial markets. However, the institution’s core function remains to be a backstop for euro countries that experience financial difficulties. The current ESM director, Klaus Regling, is retiring in October. His successor could bring a new momentum and give the fund, which is searching for its purpose, a new direction.

Bailout fund for crises

Indeed, the proposal of the ESM economists hits a blind spot in the European financial architecture. There is general consensus that a fiscal policy instrument is needed for macroeconomic stabilisation in the Eurozone, as it is clear – especially in the current inflationary environment – that the European Central Bank’s monetary policy alone cannot guarantee favourable financing conditions for the euro countries. Furthermore, the gloomy outlook for the European economy also gives cause for pessimism. The existing SURE programme for short-time work schemes as part of the Covid-19 recovery fund “Next Generation EU” does provide an opportunity to obtain funds in order to combat unemployment. However, it is only a temporary instrument. The proposed ESM Stability Fund is expected to comprise about €250 billion. The sum is equivalent to about 2 per cent of the euro area’s economic output and is more than twice the size of the SURE short-time work instrument. This equips the crisis rescue fund with greater macroeconomic firepower. Moreover, the funds could be raised from already available ESM lending capacities, thus relying on existing institutional structures and not imposing additional costs on euro area countries. Moreover, a fiscal stabilisation capacity – which is based on loans that have to be repaid – limits moral hazard. This can be helpful in gaining political support of the so-called frugal states during implementation. Also included in the proposal are strict conditions for a euro country to access the Stability Fund. While this too is likely to be welcomed by the northern Eurozone states, it raises doubts as to whether the ESM can repair its current politically toxic image.

Integration into the EU

Overall, this is an economically sensible proposal to make the Eurozone more crisis-proof. However, the main problem lies at a more fundamental level of the ESM and its role in the European financial architecture. As an intergovernmental institution of the euro area members, the Eurozone rescue fund is presently outside the legal framework of the European Union. It is worth considering integrating the ESM into the EU. Through governance by the Commission and accountability to the EU Parliament, it would be possible to externalise the political pressure of short-term national interests and overcome the political crisis of confidence. In addition, this would simplify the institutional structure as well as provide the opportunity to integrate other credit lines and financial support programmes such as “Next Generation EU” under one roof. This would create synergies in the management of the various financial assistance programmes and contribute to a greater understanding among citizens. Nevertheless, there are still some areas that would need to be clarified if the ESM were to be integrated into EU law. For example, only Eurozone countries have paid capital into the ESM, on the basis of which the ESM can sell bonds on the financial markets and provide financial support to states as needed. However, EU countries outside the Eurozone are also represented in the Commission and the Parliament. Taking this discussion forward and providing impetus will become the main tasks of the new ESM leadership.

G7: International solidarity with Ukraine in times of aggression

mer, 18/05/2022 - 13:45

Adopting the slogan “Progress towards an equitable world”, Germany had intended to use the G7 presidency to push for collective action on important global issues such as climate change, healthy lives, sustainable development, inequality, and the defence of democracy. But this transformative agenda was suddenly confronted with Vladimir Putin’s war. The meticulously planned G7 programme had to be adjusted to a new political reality. Since the beginning of the Russian invasion in February 2022, the German presidency has closely cooperated with the EU and NATO to coordinate numerous measures to support Ukraine. These include extensive financial and economic sanctions against Moscow as well as arms shipments to and humanitarian aid for Kyiv.

Not all governments are following suit

However, beyond the circle of like-minded states represented in the G7, the EU, and NATO, international solidarity with Ukraine has remained limited. Therefore, the selection of guest countries to be invited to join the G7 for its June summit at Schloss Elmau proved to be challenging. Only after extensive deliberations and, reportedly, some diplomatic hiccups, India, Indonesia, Senegal, and South Africa were finally officially named as invitees.

The delay has a lot to do with the public positioning of these countries with regard to Russia’s attack on Ukraine. Since the start of the war, the UN General Assembly (UNGA) has adopted three major resolutions condemning Moscow. None of the four invitees has consistently closed ranks with the G7 by approving all three resolutions. According to the reasoning of German Foreign Minister Annalena Baerbock in her speech to support the first resolution, this is tantamount to a toleration of Russian aggression. Baerbock quoted the South African Archbishop and Nobel Peace Prize laureate Desmond Tutu, who, in referring to the Apartheid regime, maintained that “if you are neutral in situations of injustice, you have chosen the side of the oppressor”. As the Russian invasion of Ukraine is a flagrant violation of international law, neutrality constitutes an alignment with the aggressor. However, India, Indonesia, Senegal, and South Africa are hardly alone with their preference for neutrality. Governments representing roughly half of the world population either explicitly voted against all three UNGA resolutions, abstained, or were absent.

Shadows cast over the G20

Putin’s war has also cast a shadow over the G20, which includes Russia. Up to now, the G7 have only been joined by three other G20 members – Australia, the EU, and South Korea – in imposing sanctions against Moscow. This further complicated the invitation process: When the UK presided over the G7 in 2021, India and South Africa attended the summit, joining in on a statement about open societies that included a reference to an “open and inclusive rules-based international order”. Both countries are members of the G20 as well as BRICS, a group that also includes Brazil, China, and Russia. They thus provide an important link to the governments in Beijing and Moscow. Given their self-proclaimed neutrality, inviting them to the G7 summit this year has understandably raised concerns – but it also provides an opportunity. Russia’s war of aggression will definitely play a central role in Elmau. President Volodymyr Zelenskyy has been present at various meetings of the G7 in the last few months. The summit could thus include a facilitated exchange between the guest countries and Ukraine – preferably in close coordination with a parliamentary track. It would be a major achievement if the guest countries were to be convinced that Kyiv needs their active support.

This would also send a strong message for the G20 summit in Indonesia, where Putin’s attendance is very likely. China has already signalled that the G20 process should be kept free from political differences about the Russian invasion. Of course, the G7 should remain committed to political dialogue, especially since Australia, South Korea, and the EU share its position towards Russia. But there can hardly be “business as usual”: A “family photo” with Putin cordially joining the heads of state and governments is hard to fathom. In Elmau, the G7 and the guest countries should therefore also discuss the G20 summit. The aim should be to increase support for Ukraine. That Indonesia – the G20 host and G7 guest country – invited Zelenskyy to participate in Bali is a positive step in this direction.

Konditionalität als Instrument europäischer Governance

mar, 17/05/2022 - 16:00

Das Konditionalitätsprinzip hat sich in der Europäischen Union von einem Element ihrer auswärtigen Politik zu einem Instrument der Governance in der EU entwickelt. Dabei können verschiedene Typen der Konditionalität in der EU unter­schieden werden: a) die Eintrittskonditionalität; b) die Governance-Konditionalität, die mit Hilfe der europäischen Ausgabenpolitiken gesteuert wird, und c) die Hebelkonditionalität, mit der verschiedene Politikbereiche miteinander verknüpft werden. Gegenwärtig ist insbesondere die Hebelkonditionalität heftig umstritten. Diesem Typus ist auch die Rechtsstaatskonditionalität zuzuordnen. Um angesichts dieser Konflikte das Konditionalitätsprinzip als Instrument europäischer Governance zu festigen, sollte sich die Europäische Union auf verschiedene Anpassungen des Prinzips verständigen. Hierzu gehören die Verankerung des Konditionalitätsprinzips in den europäischen Verträgen und darauf aufbauend die Konkretisierung der Anwendung des Prinzips im europäischen Sekundärrecht. Darüber hinaus sollte die Verpflichtung zur Umsetzung von vereinbarten Konditio­nalitäten auf der gleichen politischen Entscheidungsebene und in enger Zusammenarbeit zwischen der EU als Konditionalitätsanbieter und dem jeweiligen Konditionalitätsnehmer erfolgen.

El Salvadors Bitcoin-Paradies gerät ins Wanken

mar, 17/05/2022 - 15:49

Anfang September 2021 führte El Salvador den Bitcoin (BTC) als weltweit erstes Land als Währung und gesetzliches Zahlungs­mittel ein. Seit dem Höchststand im November 2021 hat der Bitcoin jedoch mehr als die Hälfte seines Wertes verloren. Mit seinen 2.301 Bitcoins ist El Salvador davon massiv betroffen: Das Land hat 103 Millionen US-Dollar investiert. Mitte Mai war sein Bitcoin-Portfolio nur noch rund 70 Millionen Dollar wert. El Salvador läuft damit Gefahr, seine Schulden nicht mehr bedienen zu können, weil deren Deckung durch die abgewerteten Bitcoins nicht mehr gewährleistet ist. Der Internationale Währungsfonds (IWF) möchte angesichts der Absicherung mit der volatilen Risikowährung den notwendigen Kredit von mehr als einer Milliarde US-Dollar nicht gewähren. Das Versprechen größerer fiskalischer und finanzieller Unabhängigkeit hat sich für das Land bislang nicht erfüllt – und es droht, in noch größere Risiken hineinzulaufen: Die Staatsanleihen des Landes wurden von Rating-Agenturen jetzt auf Spekulationsebene eingestuft. Präsident Nayib Bukele, der sich selbst als »CEO El Salvadors« bezeichnet und angesichts der massiven Gewalt durch Jugendbanden mit dem Ausnahmezustand regiert, zeigt sich davon unbeeindruckt. Stattdessen nutzte er die niedrigen Bitcoin-Preise, um vergangene Woche weitere 500 Bitcoins zu erwerben. Damit setzt der Staatschef seinen Hochrisikokurs fort und gleichzeitig die Zukunft seines Landes aufs Spiel.

El Salvadors Bitcoin-Wette

Bitcoin fungiert in El Salvador als zweites Zahlungsmittel neben dem US-Dollar. Präsident Bukele versucht mit dieser Maßnahme, frisches Investmentkapital ins Land zu holen. Die Bewohne­rinnen und Bewohner des mittel­amerikanischen Landes können ihre täglichen Einkäufe mit Bitcoin zahlen und auch ihre Steuern in der digitalen Währung über­weisen. Der Staat führte dafür die digitale Geldbörse Chivo ein und stellte entsprechende Automaten auf. Händler im Land, die über die technische Ausstattung verfügen, müssen BTC-Zahlungen akzeptieren. Um die Akzeptanz und finanzielle Inklusion zu erhöhen, erhielt jede Bürgerin und jeder Bürger ein Startguthaben von rund 30 US-Dollar in Bitcoins. Umfragen zeigen jedoch, dass gerade mal 20 Prozent der Bevölkerung diesen Zahlungsweg noch nutzen, nachdem sie die Einmalzahlung verbraucht haben. Viel bedeutsamer sind für die 6,5 Millionen Menschen die Rücküberweisungen in US-Dollar, die sie von ihren Landsleuten aus den USA erhalten. Diese beliefen sich auf 26,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) 2021. Aber auch dafür nutzt nur ein geringer Anteil der Bevölkerung den Bitcoin, obwohl dadurch die hohen Überweisungskosten wegfallen. Mit dem massiven Wertverlust des Bitcoins werden nun die strukturellen Probleme der öffentlichen Haushalte sichtbar, denen die Mittel fehlen, um ihre Schulden zu begleichen.

Damit scheint das Bitcoin-Experiment an fiskalischen Problemen zu scheitern. Anhaltende Haushaltsdefizite und ein hoher Schuldendienst führen zu einem großen und steigenden Finanzierungsbedarf. Das Haushaltsdefizit wird für 2021 auf 5,75-Prozent des BIP und für 2022 auf etwa fünf Prozent des BIP geschätzt. Bei der derzeitigen Ausgabenpolitik dürfte die Staatsverschuldung bis 2026 auf etwa 96 Prozent des BIP ansteigen und damit einen nicht tragfähigen Pfad einschlagen, so der IWF im Januar 2022. Die Verwendung von Bitcoin birgt laut dem IWF »erhebliche Risiken für die Finanzstabilität, die finanzielle Integrität und den Verbraucherschutz«. Entsprechend forderte der IWF das Land auf, den Anwendungsbereich des Bitcoin-Gesetzes einzuschränken und den Status von Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel aufzugeben.

Bitcoin-City: das Mega-Krypto-Projekt

Doch der Bitcoin als Landeswährung ist nur der erste Schritt auf dem Weg von Präsident Bukele, sein Land zu einem der Vorreiter im Krypto-Segment zu machen. So hat der Regierungschef mit »Bitcoin City« ein Investitionsprojekt angekündigt, das viele Beobachter als weiteren Marketingcoup einordnen, um den Bitcoin-Tourismus anzufachen. Die neue Stadt soll im Osten des Landes entstehen. Geplant wird das Mega-Projekt rund um den Conchagua-Vulkan, um den hohen Energieverbrauch beim Schürfen (»Mining«) von Bitcoins durch Nutzung der geothermischen Vulkanenergie aufzufangen. Zur Finanzierung des Projekts soll eine in US-Dollar nominierte Staatsanleihe von El Salvador im Wert von einer Milliarde US-Dollar begeben werden, die jeweils zur Hälfte in Bitcoins und den Bau der Stadt fließen soll. Gläubiger dieser »Vulkan-Anleihe« haben nach einem Zeitraum von fünf Jahren Anspruch auf 6,5 Prozent effektiven Jahreszins und BTC-Dividenden. Anleger, die mehr als 100.000 US-Dollar investieren, können die Staatsbürgerschaft und einen zweiten Reisepass des Landes erhalten. Doch die für März 2022 angesetzte Begebung der Anleihe wurde verschoben; Grund dafür ist nach Aussagen der Regierung El Salvadors der Kursverfall bei den Bitcoins und das schlechte Investitionsklima nach Beginn des Ukrainekrieges.

Bitcoin-Verfall und Fiskalkrise – eine schlechte Kombination auch für Nachahmer

Angesichts der weltpolitischen Verwerfungen ist heute nicht absehbar, wie lange der gegenwärtige Abwärtstrend bei Bitcoins anhalten wird. Das Risikopotential ist jedoch dann besonders hoch, wenn öffentliche Gelder in eine spekulative Währung investiert werden, so dass damit auch die Ersparnisse der Bürgerinnen und Bürgern sowie die Renten bedroht sind. Die Verschuldungssituation El Salvadors stellt dafür eine massive Gefahr dar. International steht die Kryptowährung zudem in der Kritik, weil mit ihr US-Sanktionen umgangen würden. Zudem würden Kontrollmaßnahmen im Zahlungsverkehr unterlaufen, die der Bekämpfung von Geldwäsche etwa durch die organisierte Kriminalität dienen. Dass jetzt gerade die Zentralafrikanische Republik als zweites Land den Bitcoin eingeführt hat, muss beunruhigen, wuchert doch die illegale Ökonomie dort in besonderem Maße. Für das Bitcoin-Ökosystem sind damit weitere Instabilitäten durch fragile Partner zu erwarten.

Der ESM braucht frischen Wind

lun, 16/05/2022 - 13:28

Fast zehn Jahre nach seiner Gründung will sich der bis zu 500 Milliarden Euro schwere Europäische Stabilitätsmechanismus (ESM) neu orientieren. In einem Diskussionspapier haben ESM-Ökonomen Anfang Mai vorgeschlagen, einen »Stabilitätsfonds« ins Leben zu rufen, der im Rahmen des ESM operiert. Dieser soll den Euroländern die Möglichkeit geben, bei asymmetrischen Schocks, wie zum Beispiel Umweltkatastrophen, schneller an günstige Kredite zu kommen.

Gegründet wurde der auch Euro-Rettungsschirm genannte ESM während der Eurokrise, um kriselnden Staaten den Zugang zu den Finanzmärkten zu gewährleisten. Seitdem haben Irland, Griechenland, Spanien, Zypern und Portugal ESM-Kredite erhalten. Aufgrund der strikten Bedingungen für die Finanzhilfen, die unter anderem eine politisch verhängnisvolle Sparpolitik erfordern, ist der ESM zuletzt in Verruf geraten. Bereits seit 2015 wurden keine neuen Finanzhilfen des Schutzschirms mehr angefragt. Selbst um die zu Beginn der Pandemie eingerichtete Kreditlinie mit geringeren Konditionalitäten machten alle Staaten lieber einen großen Bogen. Anfang 2021 unterschrieben die Euroländer eine Vertragsänderung, unter der das ESM-Mandat zur Stärkung der Bankenunion erweitert wurde. Sollte das Kapital des einheitlichen Abwicklungsfonds (Single Resolution Fund, SRF) nicht ausreichen, um ausfallende Banken abzuwickeln, kann der Eurokrisenfonds mit Krediten einspringen und damit die Finanzmärkte stabilisieren. Die zentrale Funktion der Institution bleibt jedoch weiterhin die Finanzhilfe für unter Druck geratene Eurostaaten. Der bisherige Direktor des ESM, Klaus Regling, verabschiedet sich im Oktober in den Ruhestand. Sein Nachfolger könnte frischen Wind mitbringen und dem nach Sinn suchenden Fonds eine neue Richtung geben.

Rettungsschirm für Krisen

In der Tat trifft der Vorstoß der ESM-Ökonomen einen blinden Fleck in der europäischen Finanzarchitektur. Generell herrscht Einigkeit darüber, dass ein fiskalpolitisches Instrument zur makroökonomischen Stabilisierung der Eurozone notwendig ist, da besonders im aktuell inflationären Umfeld deutlich wird, dass die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank nicht alleine für günstige Finanzierungsmöglichkeiten der Eurostaaten sorgen kann. Ferner stimmen auch die trüben Aussichten der europäischen Wirtschaft pessimistisch. Das SURE-Programm für Kurzarbeiterhilfen als Teil des Corona-Wiederaufbaufonds »Next Generation EU« bietet zwar Gelegenheit, Gelder zu erhalten, um Arbeitslosigkeit zu bekämpfen. Es ist jedoch nur eine temporäre Struktur. Der vorgeschlagene ESM-Stabilitätsfonds soll etwa bis zu 250 Milliarden Euro umfassen. Die Summe entspricht rund zwei Prozent der Wirtschaftsleistung des Euroraumes und ist mehr als doppelt so groß wie das SURE-Kurzarbeiterprogramm. Damit hat der Krisenschutzschirm eine größere makroökonomische Feuerkraft. Darüber hinaus könnten die Mittel aus Kapazitäten des ESM aufgewandt werden, so dass auf bestehende institutionelle Strukturen zurückgegriffen wird und keine zusätzlichen Kosten für die Euroländer entstehen. Zudem beschränkt ein Stabilisierungssystem –  welches auf Krediten beruht, die zurückgezahlt werden müssen – das moralische Risiko durch Fehlanreize (»Moral Hazard«). Dies kann bei der Umsetzung hilfreich sein, um die Unterstützung der sogenannten frugalen Staaten zu erlangen. Auch in dem Vorschlag enthalten bleiben strikte Bedingungen, damit ein Euroland Zugriff auf den Stabilitätsfonds bekommt. Während auch dies von den nördlichen Staaten der Eurozone begrüßt werden dürfte, wirft es Zweifel auf, ob der ESM so von seinem derzeitigen politisch toxischen Image loskommen kann.

Integration in die EU

Insgesamt handelt es sich um einen ökonomisch sinnvollen Vorschlag, um die Eurozone krisensicherer zu machen. Das Hauptproblem liegt jedoch auf einer grundlegenderen Ebene des ESM und seiner Rolle in der europäischen Finanzarchitektur. Als zwischenstaatliche Institution der Mitglieder der Eurozone liegt der Euro-Rettungsschirm momentan außerhalb des rechtlichen Rahmens der Europäischen Union. Es lohnt sich darüber nachzudenken, den Rettungsschirm in die EU zu integrieren. Mit der Kommission als Schirmherrin und Aufsicht durch das EU-Parlament ist es möglich, den politischen Druck kurzfristiger nationaler Interessen auszulagern und die politische Vertrauenskrise zu überwinden. Zusätzlich würde dies die institutionelle Struktur vereinfachen sowie die Möglichkeit bieten, weitere Kreditlinien und Programme wie »Next Generation EU« unter einem Dach zu integrieren. Das würde Synergien im Management der verschiedenen Finanzierungshilfen schaffen und zu mehr Verständnis bei den Bürgerinnen und Bürgern beitragen. Nichtsdestotrotz gibt es noch einige Bereiche, die bei einer Überführung des ESM in EU-Recht geklärt werden müssten. So haben beispielsweise nur die Länder der Eurozone Kapital in den ESM eingezahlt, auf Grundlage dessen der ESM auf dem Finanzmarkt Wertpapiere verkaufen und die Staaten bei Bedarf finanziell unterstützen kann. Jedoch sind auch die EU-Länder außerhalb der Eurozone in der Kommission und im Parlament gleichermaßen vertreten. Diese Diskussion voranzubringen und Impulse zu setzen, wird die Aufgabe des neuen ESM-Chefs werden.

Turkey’s recurring quest for security, status, and geopolitical identity

dim, 15/05/2022 - 16:58
Russia’s invasion of Ukraine is just the latest historical watershed moment likely to have huge systemic implications for Turkey’s thinking about its global relations

Pages