Vous êtes ici

Diplomacy & Defense Think Tank News

Soziale Infrastrukturen : Eine gute Versorgung sollte keine Frage des Wohnortes sein

Hanns-Seidel-Stiftung - ven, 24/08/2018 - 09:33
Kindertagesstätten, Alten- und Pflegeheime, Krankenhäuser, Beratungsstellen und Vereine – wie können all diese Einrichtungen in der Fläche vorgehalten werden, also auch außerhalb der Ballungszentren? Schließlich sind das nicht nur Infrastrukturen, die für die Organisation unseres Lebens wichtig sind, sondern auch für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

The Culture of Sustaining Peace

European Peace Institute / News - jeu, 23/08/2018 - 17:04

On Wednesday, September 5th, IPI together with the Al-Babtain Foundation are cohosting a policy forum during the annual UN High-Level Forum entitled “The Culture of Sustaining Peace.” This event seeks to provide input into the high-level forum by building upon the Declaration and Programme of Action on a Culture of Peace adopted by the UN General Assembly in Resolution 53/243 in 1999.

Remarks will begin at 1:15pm EST*

Thanks in part to high-level discussions at the 72nd session of the UN General Assembly, 2018 has seen marked progress in understanding what it takes to sustain peace. Increasingly, international actors and analysts are looking at the positive elements of peace. Instead of asking, “What causes war and how can we fight it?” people are asking, “What makes a peaceful society and how can we build and sustain it?”. Exploring the connections between culture, peace, security, and development is key to answering this question.

In the multilateral system, the concept of the “culture of peace” originated in 1992 in a program of the UN Educational, Scientific and Cultural Organization (UNESCO). The concept of “sustaining peace” came out of the 2015 Advisory Group of Experts Review of the Peacebuilding Architecture and was affirmed in dual resolutions by the UN General Assembly and Security Council on peacebuilding and sustaining peace in 2016. How do these two concepts relate? How can they work together? On the sidelines of the 2018 High-Level Forum on the Culture of Peace, participants at this policy forum will discuss the connections between these two agendas and how they can be used to advance peace worldwide.

Welcoming Remarks:
Hon. Kevin Rudd, Former Prime Minister of Australia, Chair of the IPI Board of Directors

Opening Remarks:
H.E. Mr. Miroslav Lajčák, President of the UN General Assembly
Mr. Abdul Aziz Saud Al-Babtain, Director and Founder of the Al-Babtain Foundation

Speakers:
H.E. Mr. Masud Bin Momen, Permanent Representative of the People’s Republic of Bangladesh to the United Nations
H.E. Ms. Maria de Jesus dos Reis Ferreira, Permanent Representative of the Republic of Angola to the United Nations (TBC)
Mr. Fabrizio Hochschild, Assistant Secretary-General for Strategic Coordination, United Nations Executive Office of the Secretary-General
Ms. Rosa Emilia Salamanca, Director of the Corporación de Investigación y Acción Social y Económica (CIASE)

Moderator:
Hon. Kevin Rudd, Former Prime Minister of Australia, Chair of the IPI Board of Directors

Mobilität der Zukunft: Das richtige Verkehrsmittel für den richtigen Zweck auf der richtigen Strecke

Hanns-Seidel-Stiftung - jeu, 23/08/2018 - 15:18
Die Metropolen der Welt kämpfen mit Staus, Parkplatzmangel in den Innenstädten und nicht zuletzt Luftverschmutzung. Welche Modelle können helfen, ohne die Menschen in ihrer Mobilität einzuschränken?

Mobile Reporting: Der Journalist und das Smartphone

Hanns-Seidel-Stiftung - jeu, 23/08/2018 - 14:22
Die Medienlandschaft ist schnelllebig. Sowohl technisch als auch auf Basis von Plattformen und Darstellungsmöglichkeiten geht ein stetiger Wandel durch die Branche.

Mythos Bayern: Schicksalstage im August

Hanns-Seidel-Stiftung - jeu, 23/08/2018 - 10:03
Der Hausvertrag von Pavia, die Gründung des Englischen Gartens, die Geburt König Ludwig II. und der Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee. Viele prägende Ereignisse in der Bayerischen Geschichte haben sich im August zugetragen.

Festliche Eröffnung: Zweites Auslandsbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Ukraine

Konrad Adenauer Stiftung - jeu, 23/08/2018 - 00:00
Im Rahmen der Festveranstaltung zur Eröffnung in Charkiw betonte der Vorsitzende Prof. Dr. Norbert Lammert die Bedeutung der deutsch-ukrainischen Beziehungen.

Neue Migrationsroute?: Irreguläre Migration aus Westafrika sucht neue Wege

Konrad Adenauer Stiftung - jeu, 23/08/2018 - 00:00
Im Sommer 2018 mehren sich Berichte, wonach Migranten mit Pirogen und anderen Booten über das Meer in Richtung Kanarische Inseln aufbrechen.

Trabajar, trabajar, trabajar?: 100 Tage Regierung Carlos Alvarado Quesada in Costa Rica

Konrad Adenauer Stiftung - jeu, 23/08/2018 - 00:00
Der neue Präsident versprach, das Land verantwortungsvoll, intelligent, ausgewogen und kraftvoll zu führen. Die Bilanz der neuen Regierung fällt gemischt aus.

EVP-Parteienbarometer Juli / August 2018

Konrad Adenauer Stiftung - jeu, 23/08/2018 - 00:00
EVP-Parteienfamilie in der EU | Wahlergebnisse der größten EVP-Mitgliedspartei in den letzten nationalen Parlamentswahlen | Stärkste politische Familie in Umfragen | Regierungsbeteiligung EVP-Parteien | Staats- oder Regierungschefs nach politischer Familie | Prognosen der Sitzverteilung für das EP | Europawahlergebnisse der EVP-Parteien 2014

Deutsch-Russisches Jugendforum : Hauptstadtgespräche

Hanns-Seidel-Stiftung - mer, 22/08/2018 - 16:53
Wenn das diplomatische Schweigen um sich greift, schlägt die Stunde der politischen Stiftungen. Sie können einen geschützten Raum bieten, in dem auch politisch sensible Themen sachlich besprochen werden können.

Bügerbeteiligung: Die schlafenden Hunde wecken

Hanns-Seidel-Stiftung - mer, 22/08/2018 - 15:29

Zahlreiche nützliche Handbücher, Checklisten und Best Practice-Sammlungen bieten Tipps, doch letztendlich muss jeder selbst Vorbehalte und Ängste überwinden und sich ergebnisoffen darauf einlassen. Der beste Lehrmeister ist wohl die dabei gewonnen Erfahrung - wenn man dazulernen möchte und versucht, immer besser zu werden. Ein „Beteiligungs-Aktionismus“ kann allerdings auch nicht die Antwort sein.

Umsetzung statt Utopie: Zwischenstand zur Reform der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigung

Konrad Adenauer Stiftung - mer, 22/08/2018 - 00:00
Seit 2016 wurden zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung der EU-GSVP beschlossen. Wie sind die Fortschritte zu bewerten und welche weiteren Schritte sollten erfolgen?

Umsetzung statt Utopie – Ein erster Zwischenstand zur Reform der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Konrad Adenauer Stiftung - mer, 22/08/2018 - 00:00
Seit 2016 gibt es einen neuen Elan in der Europäischen Sicherheitspolitik. Es wurden zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU beschlossen. Wie sind die Fortschritte bei der Umsetzung dieser Vorhaben zu bewerten und welche weiteren Schritte sollten erfolgen?

Dr. Fritz Pirkl: Zur Erinnerung

Hanns-Seidel-Stiftung - mar, 21/08/2018 - 16:50
Vor 25 Jahren starb unser Stiftungsgründungsvorsitzender und politisches Universalgenie, Dr. Friedrich Pirkl. Heute haben wir in der HSS seiner würdig gedacht.

Cambodia: The Winner Takes It All

SWP - mar, 21/08/2018 - 00:00

There was never any doubt who would win Cambodia’s 2018 elections, with electoral politics skewed to favour Hun Sen’s ruling Cambodian People’s Party (CPP). The CPP has already declared victory, claiming 76 per cent of votes and all of the 125 parliamentary seats. The elections were condemned as a “sham” by the opposition after the dissolution of the Cambodia National Rescue Party (CNRP), the imprisonment of CNRP leader Kem Sokha, and a crackdown on civil society and the media. These events mark a watershed in Cambodian politics, indicating the establishment of a single-party autocracy backed by China.

Mongolei: „Demokratie braucht Demokraten"

Konrad Adenauer Stiftung - mar, 21/08/2018 - 00:00
Der stellvertretende Generalsekretär Dr. Gerhard Wahlers hat die Mongolei besucht. Unter anderem traf er Staatspräsident Khaltmaa Battulga.

Warum das Miteinander heute mehr denn je wichtig ist: Das Soziale – der Kitt unserer Gesellschaft

Hanns-Seidel-Stiftung - lun, 20/08/2018 - 15:30
Vom IQ zum WQ. Warum sind manche Gemeinden erfolgreicher und lebenswerter als andere? Wir brauchen nicht nur wirtschaftliche Stärke sondern mehr "WQ", mehr "Wir-Qualität", sagt Kulturwissenschaftlerin Kriemhild Büchel-Kapeller.

Pages