Vous êtes ici

Diplomacy & Defense Think Tank News

RDV sur France Bleu Azur à 7h50

Institut Montaigne - ven, 27/11/2015 - 17:25
Date: Lundi 30 Novembre 2015Description: Fanny Anor, chargée d'études à l'Institut Montaigne sera l'invitée de 7h50 sur France Bleu Azur.

Laurent Bigorgne sera à 7h45 sur BFM Business

Institut Montaigne - ven, 27/11/2015 - 17:22
Date: Jeudi 18 Février 2016Description: Laurent Bigorgne, directeur de l'Institut Montaigne sera à 7h45 dans l'émission "Good Morning Business" pour présenter la nouvelle note de l'Institut Montaigne Retraites : pour une réforme durable.

Politische Bildung 2016

Konrad Adenauer Stiftung - ven, 27/11/2015 - 00:00
Das Jahresprogramm 2016 gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Fragestellungen und Themen wir im nächsten Jahr interessant und wichtig finden. Überjährig bieten wir Maßnahmen zu vier thematischen Schwerpunkten an: "Die Kraft Europas", "Bürgerliche Verantwortung und Demokratie", "Soziale Marktwirtschaft und Wohlstand für morgen" sowie "Religion und Gesellschaft".

RDV sur France Bleu

Institut Montaigne - jeu, 26/11/2015 - 19:05
Date: Jeudi 03 Décembre 2015Description: Fanny Anor, chargée d'études à l'Institut Montaigne sera sur France Bleu Champagne Ardenne à 8h10 pour parler des régionales 2015.

Starke Frauen Starke Worte: Im Gespräch mit Annette Roeckl

Hanns-Seidel-Stiftung - jeu, 26/11/2015 - 17:18
Die Chefin des Familienunternehmens ROECKL Handschuhe & Accessoires, Annette Roeckl, war am 26. November 2015 im Konferenzzentrum zu Gast in der Veranstaltungsreihe „Starke Frauen Starke Worte“ und gab den Zuhörerinnen und Zuhörern einen Einblick in ihr Leben und Wirken.

Plötzlich Partner?: Der Iran und der Westen nach dem Atomabkommen

Hanns-Seidel-Stiftung - jeu, 26/11/2015 - 17:07
Nach langen Verhandlungen einigte sich Anfang April 2015 die sog. „P5+1-Gruppe“ mit Teheran auf ein umfassendes Abkommen zur Lösung des Konfliktes um das iranische Atomprogramm. Um eine erste Bilanz zu ziehen und der Frage nachzugehen, wie sich die iranisch-westlichen Beziehungen in der Zwischenzeit gewandelt haben, lud die Hanns-Seidel-Stiftung am 26. November 2015 zur Expertenrunde nach Berlin.

Türkei und Russland: »Die Eskalation hat viel früher begonnen«

SWP - jeu, 26/11/2015 - 16:36
Die zunehmende Spannung zwischen Russland und der Türkei habe sich schon seit Oktober mit...

The 2015 European Neighbourhood Policy Review: more realism, less ambition

The European Commission released its latest review of the European Neighbourhood Policy (ENP) on 18 November 2015. The revised ENP is more focused than earlier versions, which were heavily premised on the idea that neighbouring countries should transform themselves into liberal democracies in the EU’s image. The EU has retreated from proposing models for its neighbours, instead concentrating on cooperation in areas where there are concrete interests on both sides. The result is that European interests, especially regional stability, security and controlled migration, are outlined much more explicitly than before. Mutual interests in trade, investment and energy cooperation are also highly prominent, as they have been since the beginning of the ENP.

The review raises new expectations for EU engagement in the Middle East and North Africa. Disappointment with the results of the last review, which was conducted shortly before the 2011 Arab Spring, was a major factor in prompting the new European Commission of president Jean Claude Juncker, High Representative Federica Mogherini, and Neighbourhood Commissioner Johannes Hahn, to ask fundamental questions about the policy framework, its objectives and the instruments the EU uses in its relations with neighbouring countries. The publication of the 2015 review follows an extensive consultation process. The Commission received more than 250 written submissions and it canvassed both government and non-governmental stakeholders behind the scenes.
EU officials say that neighbouring countries wanted the ENP to be more focused, more flexible, less bureaucratic, and more ‘political.’ The Commission says that it has listened to what is has been told: that the EU should stop telling neighbouring countries what to do, that there should be one policy framework which combines the EU’s foreign and security policy, development aid, migration policy and justice and home affairs, and that there needs to be more money on the table.

The ENP review is certainly presented in a less hectoring tone than its predecessors. The ENP’s main problem is that it was based on the EU’s enlargement model, which successfully transformed eight former communist Eastern European countries before the EU’s ‘big bang’ enlargement in 2004. The original ENP was designed by the same officials who worked on enlargement policy and it was unsurprisingly similar in terms of its language, emphasis on values, and attempted use of conditionality and socialisation to incentivise the reforms the EU considered desirable. That EU membership was never on the table was not considered an issue, because most southern neighbours were not interested anyway and the EU’s political and economic model was in any case considered something which all countries should aspire to intrinsically.

However, the ENP was never backed by sufficient financial support or other incentives, such as Schengen visas, to have any leverage with southern neighbouring governments. This has not changed. The ENP is backed by the €15.4 billion European Neighbourhood Instrument (ENI), which has not been increased despite the region’s crises. Some longer-term bilateral ENI programmes have been cut and the funds reallocated to short-term initiatives such as the new Madad Trust Fund for responding to the Syria crisis. European Commission officials are reportedly hoping that a mid-term review of the EU budget in 2016 will result in funds being shifted from the EU’s domestic budget lines, such as the common agricultural policy and structural funds, to the ENI.

Whether the review is really more ‘political’ is not as clear. In keeping with the spirit of pragmatism, the EU’s positions on the most politically sensitive issues, such as conditionality, cooperation with authoritarian regimes, and the access of neighbouring country citizens to the EU labour market, are not clear and unambiguous. Close cooperation with neighbours on policing, border security and counter-terrorism, which has been going on for years, has been intensified and is discussed more openly than in the past.

The review’s explicit focus on interests does not mean that the EU has abandoned its values entirely. References to democracy, good governance and human rights remain prominent, and there is specific focus on programmes that support the judiciary, accountable public administration and civil society, which are all areas where the EU has extensive expertise. Nevertheless, the most political idea at the heart of the ENP – the transformational power of Europe – has all but disappeared amid all the realism. This has not happened because of conviction, but because of the EU’s weakness in the face of repeated crises. This reality casts a big question mark over whether the EU is strong enough to stand up for its values when the time comes, for example if the military were to overthrow a democratically elected government in a neighbouring country like in Egypt in 2013.

The timing of the 2015 review naturally raises the question of whether the ENP is able to offer solutions to urgent crises such as terrorist attacks in Europe, the plight of Syrian refugees or the civil war in Libya. The ENP is, however, not a crisis response mechanism. The EU has developed other crisis frameworks for the Syria/Iraq and Libya crises in parallel to the ENP review, reportedly with little coordination or exchange. Indeed, the ENP is the tortoise rather than the hare: it is an overarching framework for working with partners on longer term ‘root causes’ of crises, like weak governance, economic stagnation and conflict. Since 2011, the ENP has been largely irrelevant to the epoch-defining upheavals in the MENA region. Whether the 2015 review can change this depends on how it will be supported and implemented by the EU, its member states and the neighbouring country partners.

Asylbewerber und Flüchtlinge - eine Herausforderung für die Schulen

Hanns-Seidel-Stiftung - jeu, 26/11/2015 - 11:00
Die Beschulung von berufsschulpflichtigen Asylbewerbern und Flüchtlingen stellt eine äußerst anspruchsvolle und zugleich neue Herausforderung dar. Wir haben einen überarbeiteten Tagungsbericht von unserer Veranstaltung mit dem Kultusministerium im Februar 2015 und Zusatzmaterial zum Thema zusammengestellt.

Un 20D con ‘D’ de Defensa

Real Instituto Elcano - jeu, 26/11/2015 - 05:41
Opinión - 26/11/2015
Félix Arteaga
El próximo Gobierno tendrá que elaborar un plan contra el yihadismo que integre todos sus instrumentos, incluidos los militares.

Schülerzeitungsseminar für Schüler mit geistiger Behinderung

Hanns-Seidel-Stiftung - mer, 25/11/2015 - 16:05
Es war eine Premiere und ein Schülerzeitungsseminar der ganz besonderen Art. Im Bildungszentrum Kloster Banz hatten sich acht Schülerinnen und Schüler der Comenius-Schule Aschaffenburg getroffen. Die Comenius-Schule Aschaffenburg ist ein staatliches Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung.

Finanzierung globaler Entwicklung: Ist wirkungsorientiertes Investieren ein Investitionsmodell mit Potenzial oder nur ein aktueller Hype?

Die Analysen und Stellungnahmen zur Finanzierung globaler Entwicklung untersuchen wichtige finanzielle und nicht-finanzielle Maßnahmen zur Realisierung der neuen Ziele nachhaltiger Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDGs) und diskutieren Bausteine für einen neuen globalen Rahmen der Entwicklungsfinanzierung.

Die Finanzierung sozialer Dienstleistungen gestaltet sich zunehmend schwieriger. Zugleich suchen private Anleger verstärkt nach Investitionsmöglichkeiten. Manche vermögenden Personen und Stiftungen geben sich mit einer geringeren Rendite zufrieden, wenn dafür drängende gesellschaftliche Ziele erreicht werden. Diesen sogenannten wirkungsorientierten Investoren kommt weltweit eine vielversprechende Rolle zu. Ziel des wirkungsorientierten Investierens (WI) – Impact Investing – ist die Finanzierung von Projekten, Organisationen und sozialen Unternehmen, bei der neben der finanziellen Rendite bewusst messbare soziale oder ökologische Ergebnisse angestrebt werden. Ein innovatives Instrument sind Impact Bonds (IBs), also wirkungsorientierte Anleihen: die sogenannten Social Impact Bonds (SIBs) bzw. in der Entwicklungszusammenarbeit die Development Impact Bonds (DIBs). Bei diesem Instrument wird die betreffende Intervention von privaten Anlegern vorfinanziert, und Regierungen und Geberländer stellen erst Mittel bereit, wenn das angestrebte Ergebnis über die andernfalls erzielte Wirkung hinausgeht.
Befürwortern des WI zufolge stellen IBs sinnvolle Instrumente zur Finanzierung der Agenda 2030 dar. Sie sind jedoch noch immer weitgehend unerprobt und bringen eine Reihe von Problemen mit sich.     Abgesehen von fragwürdigen oder noch ausstehenden Bewertungen bestehen diese vor allem in der begrenzten Übertragbarkeit, dem noch jungen Markt, den hohen Transaktionskosten und Hindernissen für Anleger. Angesichts der Dringlichkeit, mit der weltweit Mittel für die nachhaltige Entwicklung eingeworben werden müssen, lohnt es sich, das Instrument der IBs bzw. WI allgemein genauer zu betrachten und überlegt weiterzuentwickeln. Diesen Ansatz zu unterstützen, impliziert Folgendes:

  • Um Erfahrungen mit Pilotprojekten zu IBs kritisch beurteilen, Empfehlungen geben und Unternehmer und Anleger schulen zu können, muss der Daten- und Informationsaustausch ausgebaut werden.
  • Weitere Forschung wird benötigt, um besser nachvollziehen zu können, wie die Wirkungsmöglichkeiten gesteigert, unterschiedliche Instrumente im Entwicklungskontext eingesetzt und Privatanlegern Ausstiegsmöglichkeiten angeboten werden können.
  • Um Erfolg und Qualität zu gewährleisten, müssen Entscheidungsträger dafür sorgen, dass eindeutige Definitionen ausformuliert, ein gemeinsames System zur Wirkungsmessung aufgestellt und standardisierte und verbindliche Berichtsanforderungen festgelegt werden.
  • Entwicklungsfinanzierungsinstitutionen (Development Finance Institutions, DFIs) sollten aktiver in diesem Markt auftreten um durch die Bereitstellung von Mitteln den Einsatz von IBs zu fördern. Regierungen und/oder Geberländer bedürfen erfahrener Partner, die Anschubkapital für erste Initiativen bereitstellen und als Intermediär auftreten.


Finanzstabilität als Vorbedingung für die Finanzierung nachhaltiger Entwicklung in Schwellen- und Entwicklungsländern

Am 25. September 2015 wurde auf dem Gipfel der Vereinten Nationen in New York die 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Mit ihr lösen die Sustainable Development Goals (SDGs) die Millennium Development Goals (MDGs) ab, die 2015 auslaufen. Das Zielsystem der 2030-Agenda ist universell und wird für Entwicklungs-, Schwellen- und Industrieländer gleicher¬maßen gelten. Auf diese Weise soll die neue Agenda die Grundlage für eine veränderte globale Partnerschaft bilden. Die 17 Entwicklungsziele der Agenda verknüpfen das Prinzip der Nachhaltigkeit mit der ökonomischen, ökologischen und sozialen Entwicklung.
Finanzierung spielt für die Umsetzung der Ziele eine wesentliche Rolle. Neben Handel, Technologie, Stärkung der lokalen Kapazitäten und der kohärenten internationalen Zusammenarbeit, steht Finanzierung gleich an erster Stelle. Kurz vor der Verabschiedung der 2030-Agenda wurde die Finanzierung nachhaltiger Entwicklung auch im Rahmen der 3. UN Conference on Financing for Development intensiv diskutiert. Ziel der Konferenz in Addis Abeba war es unter anderem, die Finanzierung nachhaltiger Entwicklung insbesondere in Entwicklungsländern zu sichern und zu verbessern. Die notwendige Grundlage dafür ist ein stabiles Finanzsystem, denn eine regionale oder auch eine weitere globale Finanzkrise könnte die neue Entwicklungsagenda gefährden. Das Schlussdokument setzt seine Prioritäten auf die Stärkung inländischer Ressourcenmobilisierung, die verlässliche Auszahlung der Mittel der Entwicklungszusammenarbeit sowie auf die Erschließung zusätzlicher Finanzierungsquellen für Entwicklungsländer. Zur Rolle der Finanzstabilität äußert es sich aber nicht eingehend.
Die Wahl der Finanzierungsquellen und -instrumente beeinflusst entscheidend die Stabilität des Finanzsystems. Während der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise gab es darüber hinaus einen engen Zusammenhang zwischen der Finanzierungsstruktur und den Auswirkungen der Krise auf den Realsektor. Bei der Umsetzung der 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung stellt sich nun die Frage, ob sich aufgrund der Nutzung zusätzlicher und neuer Finanzierungsquellen die Finanzierungsstruktur in Schwellen- und Entwicklungsländern grundlegend verändert und welche Auswirkungen für die Finanzstabilität zu erwarten sind. Diese hängen erstens davon ab, wie die Finanzierungsbedingungen eines Landes sind. Zweitens spielt die Struktur des Finanzsystems eine Rolle. Denn insbesondere die Größe und Breite des Finanzsystems sowie die Rolle der grenzüberschreitenden Finanzierungen bestimmen die Widerstandsfähigkeit des Finanzsystems bei systemischen Schocks. Drittens kann die Finanzierung zur Erreichung bestimmter nachhaltiger Entwicklungsziele zu neuen systemischen Risiken führen. Ein Beispiel stellt aufgrund seines spezifischen Risiko- und Finanzierungsprofils der Energiesektor dar.
Die Risiken für die Finanzstabilität müssen bei der Finanzierung von Investitionen zur Erreichung der neuen nachhaltigen Entwicklungsziele immer mitgedacht werden. Einerseits müssen die Schwellen- und Entwicklungsländer das komplexe Finanzmanagement verbessern. Andererseits bedarf es auch einer stringenteren internationalen Finanzmarktregulierung und intensiveren Koordination. Dann können die Risiken für die Finanzstabilität in Schach gehalten werden und nicht als Vorwand dienen, Investitionen in nachhaltige Entwicklung aufzuschieben.


Demokratie und Islam - Impulse aus Indonesien

Hanns-Seidel-Stiftung - mer, 25/11/2015 - 10:39
Die Republik Indonesien gilt als Musterbeispiel für die Vereinbarkeit von Demokratie und Islam. Der ehemalige Staatspräsident Habibie gab am 25. November 2015 gab Einblicke in die Besonderheiten seines Landes und tauschte sich mit Staatsminister a.D. Peter Gauweiler über mögliche Impulse für Deutschland in der aktuellen Flüchtlingskrise aus.

Argentina: cambio de rumbo

Real Instituto Elcano - mar, 24/11/2015 - 11:11
Opinión - 24/11/2015
Carlos Malamud
El kirchnerismo como lo hemos conocido está próximo a su desaparición y es de esperar que con él también se acabe el sectarismo dominante en el país en la última década. El voto mayoritario de los argentinos fue por el cambio, que Mauricio Macri y su núcleo supieron valorar correctamente.

Wasser als Waffe: Der IS an Euphrat und Tigris

SWP - mar, 24/11/2015 - 10:52

Im Zuge seiner territorialen Ausbreitung hat der Islamische Staat (IS) strategisch bedeutsame Wasserressourcen und weite Teile der Wasserinfrastruktur in Syrien und im Irak unter seine Kontrolle gebracht. Als Teil ihrer Expansionsstrategie eroberte die Miliz mehrere wichtige Staudämme an Euphrat und Tigris und hat vor allem seit 2014 Wasser auf unterschiedliche Weise als Waffe eingesetzt. Von außen lässt sich diese Praxis mit ihren fatalen Folgen kaum unterbinden. Allerdings ist der Handlungsspielraum auch für den IS beschränkt. Denn eine funktionierende Wasser- und Stromversorgung in den eroberten Gebieten ist für die Miliz von existentieller Bedeutung. Sollte das nach den Anschlägen von Paris verstärkte militärische Eingreifen der Anti-IS-Koalition die Miliz jedoch zum weiträumigen Rückzug zwingen, drohen dramatische und großflächige Überflutungen ganzer Regionen.

Pages