In der Personalpolitik hat Frankreichs neuer Präsident Macron zunächst kein Glück. Vier Minister warfen innerhalb von wenigen Stunden das Handtuch.
The post Minister-Rücktritte in Frankreich: Macrons erste Schwächung appeared first on EURACTIV.de.
Die EU hat den prestigeträchtigen Prinzessin-von-Asturien-Preis für Eintracht gewonnen. Damit solle in Zeiten der Krise der „Kampfgeist wieder erstarken“.
The post EU gewinnt prestigeträchtigen Preis in Spanien – und hofft auf „neuen Kampfgeist“ appeared first on EURACTIV.de.
Berlin und Paris kommen mit ihren Plänen für die Vertiefung der Eurozone offenbar nur
schleppend voran. Besonders die Signale aus der Bundesregierung klingen vorsichtig.
The post Vertiefung der Eurozone – Ehrgeiziger Plan, schleppendes Vorankommen appeared first on EURACTIV.de.
Im Kampf gegen Steuerhinterziehung nimmt die EU-Kommission nun auch Unternehmen und Vermittler von Systemen zur grenzüberschreitenden Steuervermeidung ins Visier.
The post EU nimmt Entwickler von Steuervermeidungs-Systemen ins Visier appeared first on EURACTIV.de.
Das Brexit-Votum war der Schnitt: Seitdem wandern wesentlich weniger Menschen aus Osteuropa nach Großbritannien ein. Eine Studie hat dazu eine Theorie.
The post Einwanderung osteuropäischer Bürger nach Großbritannien sinkt drastisch appeared first on EURACTIV.de.
Der Anschlag auf den Brüsseler Hauptbahnhof wurde laut den Behörden von einem Mann aus Molenbeek verübt. Er trug bei dem Angriff einen Koffer voller Nägel und Gasflaschen bei sich.
The post Brüsseler Attentäter war IS-Sympathisant appeared first on EURACTIV.de.
"Stabil und attraktiv": Die Bundesregierung sieht durch den Brexit neue Chancen für den Standort Deutschland.
The post Brexit: Bundesfinanzministerium hofft auf Frankfurt als neues London appeared first on EURACTIV.de.
Vom Martin-Luther-Gedenkjahr hätte mehr Fortschritte in Bezug auf die Ökumene, also für einer „Völkerverständigung“ auf Kirchenebene erwarten lassen.
The post Nicht nur die EU, auch die Kirchen ringen um Einigkeit appeared first on EURACTIV.de.
Vor seinem ersten EU-Gipfel versucht Emmanuel Macron, Anknüpfpunkte mit allen politischen Gruppen zu finden. Die Erwartungen sind hoch.
The post Weder rechts noch links: Macron bereitet sich auf den EU-Gipfel vor appeared first on EURACTIV.de.
Die britische Premierministerin Theresa May hat ihr Regierungsprogramm für die Zeit nach dem Brexit vorgestellt.
The post Mays Gesetzentwürfe zum Brexit appeared first on EURACTIV.de.
Die "Verweigerungsphase" der Energieindustrie gegenüber erneuerbaren Energien ist vorbei. Dennoch könnte sich Kohlekraft länger behaupten als bisher gedacht.
The post „Ende der Kohlekraft ist vielleicht weiter entfernt, als wir denken“ appeared first on EURACTIV.de.
Flüchtlinge kommen mehr und mehr im deutschen Arbeitsmarkt an. Jede vierte Zeitarbeitsfirma hat Ende 2016 schon Erfahrungen mit Geflüchteten gesammelt, zeigt eine Studie.
The post Zeitarbeit – Häufigster Jobeinstieg für Flüchtlinge appeared first on EURACTIV.de.
Hausspeicher, Mini-Photovoltaikanlagen und E-Autos werden die Energiespeicherung revolutionieren - aber solche Speicher werden gar nicht unbedingt gebraucht, glauben Experten.
The post Wissenschaftler: Energiespeicher für Stromnetz der Zukunft nicht „unbedingt notwendig“ appeared first on EURACTIV.de.